Jump to content

Jessil1364424405

Mitglieder
  • Posts

    899
  • Joined

  • Last visited

Posts posted by Jessil1364424405

  1. Original von John McGee

    Nein, er meint wirklich die Berliner, die es vor allem immer zu Karneval haufenweise gibt, mit Zuckerstreu und Marmelade (scherzhafterweise auch mal senf) dabei. Die heissen drunten im Süden halt Krapfen. ^^

     

    Wenn du mal nach Berlin kommen solltest, geh in eine beliebige Bäckerei, verlange einen Pfannkuchen und lass dich überraschen ;)

     

    Das was du dachtest, was ich meine, sind Eierkuchen. verwirrt ?

  2. Original von Gast

    Sehe gerade das Jessil die deutsche Ausgabe "empfohlen" hat. Ich wei? nicht genau welcher engl. Edition diese entspricht, aber ich würde definitv zu der 3.Edition raten, da diese halt gegenüber der 2. um gro?e Teile von K.Hite erweitert wurde.

    Auch die engl. 3.Edt gibt es übrigens verschiedenen Orts für ca. 10Ç.

    Du fragst Sachen. Da das neue GURPS jetzt viert Edition ist, sollte das wohl dritte Edition sein.

     

    Aber nagel mich nicht drauf fest.

     

    Auf dem Cover ist ein Skelett mit Zylinder Stock und einem Anzug mit wehenden Mantel. Im Hintergrund Nebel, eine Laterne, ein Engel aus Stein, ein Eisentor und der Mond.

  3. Ahh, jetzt, ja ich verstehe dich.

     

    Das Problem ist, dass ich eigentlich vorhatte das Abenteuer mit einer frischen neuen Gruppe zu spielen. Die haben bis jetzt nur den Sänger gespielt. Da wird dieser "Dieses mal kein Mythos" Trick warscheinlich nicht funktionieren. Ich werde die armen jetzt erst mal in die Kerkerwelten mit der ergänzung aus der CW schicken.

     

    Unabhängig davon:

    Das was ich vorgeschlagen habe, ist ja offen genug. Das können alles Hirngespinste sein.

     

    - Die Büste hat gar nichts mit den Unglücksfällen zu tun, die alle purer Zufall oder ganz was anderes Sind. (z.B. Taten eines Konkurenten von Sanders)

     

    - Die Bruderschaft ist wirklich nur an der Büste als solche interssiert.

     

    - Die Träume der Charaktere entspringen ihrer nach dieser Horrorfahrt angspannten Phantasie.

  4. Original von aus dem Untergrund

    PS: Ausserdem sollte man natürlich immer wieder abwechslungsreich die unterschiedlichen Spielarten des Horrors benutzen, die einem natürlich nicht bekannt sind, wenn man sich auf das SLHB verlässt.

     

    Das hört sich für mich jetzt aber so an, als ob einen das Spielleiterhandbuch direkt in die Cthulhu Matrix schicken würde. Das sehe ich jedoch entscheidend anders. Im Spielleiterhandbuch wird Einiges an Horror erzeugenem vorgestellt. Sichrlich ist so etwas nie erschöpfend.

     

    Ich würde es toll finden, wenn du hier einige der "Spielarten des Horrors" die nicht im Spielleiterhandbuch stehen, Stichpunktartig vorstellen würdest, damit den Anhängern des Spielleiterhandbuches diese auch bekannt werden.

  5. @Thomas Michalski: Ohhh ja, vielen Dank. Da hätte ich echt selber drauf kommen können, das in den Titel zu schreiben.

     

    OK das nächste Mal.

     

     

    @Phil Maloney:

    Danke erst einmal, für die Linksammlung. Da lässt sich das eine oder andere Handout draus machen.

     

    Dann bin ich also nicht der Einzige, der bis zum Seebeben kein wirkliches Abenteuer sieht.

     

    Ich denke mir gerade, dass ich deinen Gedanken aufgreifen werde und das ganze als Vorgeplänkel für das "richtige" Abeneteuer in London zu nehmen.

     

    Ich denke mir das ganze so:

     

    Die Büste hat irgendeine Kraft, die für das Seebeben verantwortlich ist. Auch "vergiftet" die Büste die Seelen der Matrosen, die gewaltätiger und mirrischer werden. (Deshalb kommt es z.B. vermehrt zu Rauferei zwischen den Matrosen)

     

    In London wird es dann zu vermehrten Zwischenfällen im Hause Sanders kommen. Viele Leute in Sanders Umgebung schreiben diese Vorfälle der Büste zu. Sanders ist inzwischen so sehr von der Büste besessen, dass er sie niemals freiwillig hergeben würde. Deshalb begibt sich der Butler Sanders zu den Charakteren und bitte sie als Sanders Freunde/Vertraute/Geschäftspartner auf Sanders einzuwirken. Die Charaktere haben in zwischen seltsame Träume und Visionen, die sich um die Büste drehen. Au?ederm nimmt eine obskure "Bruderschaft der ersten Königin" mit ihnen Kontakt auf.

     

    Was werden die Charaktere tun?

    Versuchen sie Sanders von der Bösartigkeit der Büste zu überzeugen?

    Versuchen sie die Büste ohne Sanders Einwilligung an sich zu bringen?

    Wenn Ja, was tun sie mit der Büste?

    Sie Vernichten?

    Sie Versenken?

    Sie dieser Bruderschaft übergeben?

    Und was plant die Bruderschaft mit der Büste zu tun?

    Möchte die Bruderschaft die Welt von einem ?bel zu befreien?

    Oder Möchte die Bruderschaft mit hilfe der Büste ein noch viel grö?eres ?bel hervorzurufen?

    Und wie kann man sie dann noch aufhalten?

     

    Oder hat hier Jemand noch eine ganz andere Idee für das Abenteuer?

  6. Ich habe mir das Abenteuer "Die Büste der Lady Gray" aus dem neuen "Geisterschiffe" Band durchgelesen und bin da auf einige Probleme gesto?en.

     

    Bevor ich meine Frage stelle, möchte ich eine kleine Ausführung machen, was mir bei dem Abenteuer aufgefallen ist.

     

    Achtung extremer Spoiler-----------------------------------------------------------------

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    1) Die gesammte Fahrt nach New York über haben die Charaktere nicht wirklich etwas zu tun. Es wird ihnen ja eigentlich sogar untersagt, etwas anderes zu tun, als in ihren Kabienen, in der Messe oder an einem anderen Ort zu sein, wo sie nicht stören zu sein und am besten zu lesen.

     

    Auch die Zwischenfälle bringen nicht wirklich dieses "hier werde ich gebraucht/kann ich was sinnvolles tun" Gefühl auf.

     

    2) Auch der Aufenthalt in New York ist bis auf die kurze Szene bei den Antiquitätenhändlern eher Ereignisslos.

     

    3) Was ich unter 1) geschrieben habe, gilt auch für die Rückfahrt bis zu dem Punkt, wo das Seebeben statt findet.

     

    4) Beim Seebeben/Schlickfeld würde ich als Spieler meine Chance sehen endlich etwas zu unternehmen, aber das Hinauslaufen auf das Schlickfeld wird nur mit sehr gefährlichem Einsinken bestraft. Und was ist der Preis der Mühen? Ein für den weiteren Verlauf des Abenteuers unbedeuendes Fossil.

     

    5) Bis die Eurypteride entdeckt werden, sind die Charaktere wieder meistens eher Zuschauer als Handelnde. Und wenn es dann soweit ist, können sie nur gegen die Fiecher kämpfen, wie alle anderen an Bord auch.

     

    6) Das Ende bzw. die Reaktion von Sanders fine ich auch merkwürdig. Wenn die Büste verloren geht, macht er den Charakteren das Leben schwer, wenn sie die Büste mitbringen, ist alles in Butter und die Charaktere bekommen einen Bonus. Das Sanders ein ganzes Handelsschiff inklusive Ladung und viele seiner Besatzungsmitglieder inklusive einiger "Offiziere" verloren hat, und das die ?berlebenden inklusive der Charaktere Furchtbares mitgemacht haben scheint da keine Rolle zu spielen.

     

     

     

     

     

    Spoiler Ende----------------------------------------------------------------------------

     

     

     

    Ich fand das Abenteuer Nett zu lesen, aber ich sehe das so, dass die Charaktere die meiste Zeit über eher Zuschauer als Handelne sind. Sie haben bis auf die Szene bei den Händlern nie die Möglichkeit proffessionell zu handeln.

     

    Nun zu meinen Fragen:

     

    Hat hier Irgendjemand das Abenteuer schon geleitet und kann mir von seinen Erfahrungen berichten?

     

    Habe ich das Abenteuer irgendwie falsch verstanden?

     

    oder

     

    Teilt hier Jemand meine Bedenken?

     

    Ich habe diesen Threat gestartet, weil ich denke, dass das Abenteuer von der Idee her gut ist. Vielleicht habe ich Irgendetwas übersehen. Oder vielleicht kann man es leicht abwandeln.

     

    Eine meiner Ideen wäre, dass die Charaktere selber Matrosen auf dem Schiff sind, aber dann fällt die Sache mit der Büste weg.

  7. Der Film spielt in Main. Das ist einer der Staaten mit warlich gigantischen Wäldern. Da kannst du Tagelang in eine Richtung laufen und kommst nicht raus.

     

    Die Hexe ist für mich, wie ein Mythoswesen: Sie ist geheimnissvoll, bleibt geheimnissvoll und man kann sie NICHT vernichten.

  8. Original von Erich Zann

    Hm... meine Spieler sind schon dankbar, wenn die Charaktere überhaupt stehen bleiben. Meist gehts ja bei Cthulhunicht voran, sondern im Sauseschritt rückwärts.... :)

    Sehe ich ganauso. Ich habe mich immer nur gefreut, wenn mein Charakter lange überlebt. Das hei?t eigentlich hat mir dabei viel Spa? gemacht die vielen kleinen Macken, die ein "älterer" Charakter nun einmal hat, so gut wie möglich auszuspielen. Die steigerung der Fertigkeiten hat mich nie so wirklich interessiert.

     

    Au?erdem, wenn man es möchte, kann man auch vorgefertigte Charaktere steigern, was spricht dagegen, es sind doch technisch gesehen genauso Charaktere, wie alle anderen auch.

     

    Das ganze gilt natürlich nur nicht für Cthulhu D20. Hier kann man, wenn man das möchte fröhlich steigern und entwickeln, was ja eines der Besonderheiten von Cthulhu D20 gegenüber dem Cthulhu D100 ist. Und auch hier gilt: warum sollte man einen vorgefertigten D20 Charakter nicht steigern können.

  9. Könnte sein, dass das Thema schon mal behandelt wurde, ich bin jetzt aber zu Faul zum Suchen und antworte einfach. :D

     

    Bei mir läuft das bei allen meinen Rollenspielsysteme so ab, dass ich meistens eine Idee für eine ganz bestimmte Szene habe. Diese Idee kann von einem Film, einem Buch, einem Comic, einer Alltagssituation oder was wei? ich herkommen.

     

    Dann ?berlege ich mir ein paar Dinge:

     

    a) Wer oder was ist au?er den Charakteren noch an der Szene beteiligt?

     

    B) Was sind die Motivationenen aller Beteiligten? (inklusive SCs)

     

    c) Wie kahm es zu dieser Szene? => weitere Szenen davor (müssen nicht Zeitnah sein)

     

    d) Wie könnte die Sache ausgehen, wo kann es hinführen, was für Alternativen gibt es? => weitere nachfolgende Szenen (müssen auch nicht Zeitnah sein)

     

    Auf diese Weise habe ich nun eine mehr oder weniger gro?e Sammlung solcher Szenen bekommen, die ich persönlich Waypoints nenne. Zu diesen Waypoints mache ich noch ein paar Ausarbeitungen:

     

    - NSCs (vor allem ihre Namen)

    - Orte

    - Stimmungen

     

    Dann überlege ich mir eine Einstiegsmotivation für die Charaktere und eine seichte Hinführung. (Ich lass die Charaktere selten vor 1 bis 1,5 Stunden nach Spielbeginn auf das eigentliche Abenteuer treffen). Hinzu kommt eine grobe Vorstellung, wie es von einem Waypoint zum anderen geht und das eine oder andere Handout. Fertig ist das Abenteuer.

     

    Ich schreibe mir selten viel dazu auf. Meistens bestehen meine Aufzeichnungen nur aus den Namen der NSCs, weil mir auf die Schnelle immer nur doofe Namen einfallen, einigen Werten und ein paar Stichpunkten zu den Waypoints. Den rest habe ich im Kopf und zu ca. 80% wird inprovisiert.

     

    Es kommt nicht gerade selten vor, dass ich mitten im Abenteuer den Plott komplett verlasse, weil die Charaktere auf einen viel besseren Plot steuern, davon haben diese bis jetzt noch nie was mitbekommen und sind immer sehr überrascht, wenn ich ihnen dann hinterher verkünde, dass sie nach einer Stunde den Plot verlassen haben und nie wieder zu ihm zurückgekehrt sind. Diese Spielabende sind dann meistens auch die gelungensten für alle Beteiligten. ;)

  10. Oh ja Sandmann da hast du recht.

     

    Ich sehe die Nervenzusammenbrüche unseres SL heute noch, wenn wir mal wieder alle NSC und Hinweise durcheinander brachten, zum wiederholten Mal einem Oberbösewicht unser Vertrauen schenkten und sämmtliche Hinweise verschlampten und/oder ignorierten und/oder falsch verstanden haben.

  11. Ich finde den Film auch gut. (bis auf diese Hautabziehgeschichte, das musste nicht sein)

     

    Natürlich hat sich der Regeseur ein paar künstlerische Freiheiten genommen, das tut aber jeder. Schaut euch mal die diversen Robin Hood Filme an, die sind teilweise sowas von unterschiedlich und haben mit der Legende z.T. gar nichts mehr zu tun, so ist das nun mal beim Film.

     

    Was ich bei Dagon u.a. so klasse finde ist, dass man genau sieht, wann die Leute ihre Stabiwürfe in den Sand setzen. :D

  12. Ist jetzt nicht gegen dich, aber ich kann es nicht oft genug sagen. Amazon hat seine Kunden bitte unterstützt Rollenspielläden. Wenn es in der Nähe keinen gibt, dann doch wenigstens übers Netz bei einem bestellen. (Das geht auch deutlich schneller als bei Amazon)

     

    Ein paar Beispiele, bei denen ich gute Erfahrungen gemacht habe:

     

    http://www.rollenspielshop.de

    http://www.f-shop.de/index.php

    http://www.elfenzwerg.de

    http://www.fantasy-in.de

    http://www.tellurian.de

     

    Nur mal laut gedacht: Man kann die Bestellung bei Amazon ja auch Canceln, und bei einem Rollionlineshop bestellen, dann hast du das Produkt sicherlich trotzdem schneller ;)

×
×
  • Create New...