Jump to content

Jessil1364424405

Mitglieder
  • Posts

    899
  • Joined

  • Last visited

Posts posted by Jessil1364424405

  1. Ich habe nicht davon gesprochen, dass sie Vampire sein lassen sollen, sie sollen die Kritik zur Kentniss nehmen und entsprechend Handeln.

     

    So könnte Feder und Schwert den Support verbessern, der bei ihnen ja praktisch (bis auf den Charakterbogen als PDF) nicht vorhanden ist. Wenn ich z.B. an D&D denke, da war der Support von Amigo um längen besser.

     

    Ich habe ja angedeutet, dass drei von den 4 Meistgespielten Systemen (DSA, Shadowrun, Cthulhu) einen hervorragenden Support haben. Man könnte den Spielern auf diese Weise die neue Edition schmackhaft machen oder Missverständnisse ausräumen. Man könnte sich auch die Einwände der Spieler anhören und die Kritik in die neuen Produkte einarbeiten. Oder oder oder...

     

    Die "Wir haben einen langen Atem und sitzen das aus" Taktik halte ich für dumm.

     

    Einfach ein Rollenspiel rausbringen und fertig hat vor 10 Jahren funktioniert, aber Heute gibt es einfach zu viele konkurierenden Systeme, da funktioniert das meiner Meinung nach nicht mehr.

  2. Original von Rulandor

    Ich kann mir nicht helfen, aber ich zweifle an der Qualifikation der meisten DRSP-Abstimmer...

    Ich denke jedoch, dass der DRSP versucht herauszufinden, was die deutschen Rollenspieler über die verschiedenen Produkte denken. Das ist dann keine Frage der Qualifikation der Befragten. Wenn nun herrauskommt, das mehr Spieler das neue Vampire schlechter (oder zumindest nicht besser) als das alte Vampire finden, dann ist das für den Verlag ein wertvoller Hinweis.

     

    Das Produkt kann nämlich objektiv noch so toll sein, wenn es subjektiv von den meisten Spielern als schlacht betrachtet wird, wird es nicht gekauft. So funktioniert das eben. Es geht beim Rollenspielmarkt mehr als bei vielen anderen Produkten darum, die Kundenwünsche zu erfüllen. Das ist so, weil der Markt zu klein ist, um mit Gelegenheitskäufern überleben zu können. Wenn man sich nun die erfolgreichen Rollenspiel (DSA, Shadowrun, Cthulhu) ansieht, dann wird man feststellen, dass der Erfolg dieser Systeme zum gro?en Teil von der "Kundennähe" dieser Systeme herkommt.

     

    Was ich damit sagen möchte ist, wer auf die Wünsche der Spieler=Kunden eingeht, verkauft seine Sachen, wer das nicht tut, verkauft sie eben nicht(so gut). Und genau dass möchte der DRSP wissen.

  3. @Fleischlego: Doch ist mein Ernst. Der Prof meinte, dass man sich als Student schnell daran gewöhnen sollte, fachliche Vorträge auf englisch zu hören, da das auf tagungen auch üblich sei. Er hatte da wohl eher die Diplomer als uns Lehrämtler im Sinn ;)

     

    Das interessanteste an das ich mich erinnern kann, war, dass ich mich fast eine ganze Vorlesung lang über ein Wort gewundert habe, das immer wieder auftauchte, ich aber nicht kannte. nach etwa einer Stunde dämmerte es mir, dass das Wort Reibung bedeutete.

     

    @Styxx: Ja ist schade, aber leider (zumindest für die Meisten) war. Ich habe mir jedoch fest vorgenommen, dass ich, wenn wir das nächste mal unsere Verwandten im Amiland besuchen, dort auf englisch leiten werde. Aber das kann noch eine Weile dauern. ;(

  4. Original von Styxx

    Da fällt mir mal wieder auf, wie schade es eigentlich ist, dass die Rollenspielcommunities so wenig international sind.

    Ich denke, das liegt am Sprachproblem, wenn man nicht gerade einen Ísterreicher oder Schweizer am Spieltisch hat.

     

    Für eine normale Unterhaltung oder um einen Film zu schauen reichen die englisch, französisch oder was wei? ich Kenntnisse noch aus. Auch das eine oder andere Buch in einer Fremdsprache zu lesen ist noch OK. Aber einen ganzen Spielabend (bei mir normalerweise 6-10 Stunden) in einer Fremden Sprache zu leiten und dabei eine Stimmung rüber zu bringen bzw. so lange einem Fremdsprachigen Leiter zu lauschen und auch genug von der Stimmung mitzubekommen, halte ich für sehr schwierig.

     

    Ich habe die Erfahrung noch nicht gemacht, jedoch hat einer meiner Physikprofs mal jede 2. Vorlesung auf englisch gehalten und da habe ich gesehen, wie schwierig das ist, wenn es wirklich darauf an kommt den Inhalt eines in einer Fremdsprache gehaltenen Vortrages gut zu verstehen.

  5. Ich habe gerade mal nachgesehen: Bei mir verschwindet im Handout 7 die Obere Zeile teilweise in der Verleimung. Da muss tatsächlich was im Druck/Bindung schiefgelaufen sein. Da wird es selbst mit Abphotogrphieren nichts. ;(

     

    Eigentlich könnte man das schon irgendiwe als Mängelexemplar bezeichnen. Nur schein das ja kein Einzelfall zu sein. Da gebe ich Kostja recht. Wenn es die Handouts im Netz gibt, wird verhindert, dass sie Leute gehäuft in die Läden laufen, um ihr Exemplar umzutauschen.

  6. Gehört hier nur mittelbar hin, aber auf dem Nordcon habe ich vor 3 oder 4 Jahren Resident Evil - Das Rollenspiel erleben dürfen. War absolut klasse gemacht. Der Mensch sagte damals, dass er mit Capcon (oder wie die hei?en) in Verhandlungen wegen einer Lizens steht. Dann wollte er es rausbringen, habe aber nie wieder was davon gehört. ;(
  7. @ aus dem Untergrund:

    Du hast recht, es ist Offtopic und gehört hier nicht hin. Umso mehr frage ich mich, wieso du so eine These dann hier in den Raum wirfst. Da ist dein Hinweis an Q., dass er Offtopic ist doch blanker Hohn, denn wer im Glashaus sitzt...

     

    Edit: kannst du den Threat, in dem das Diskutiert wurde mal mitteilen?

×
×
  • Create New...