Jump to content

Peterchen

Cthulhu Insider
  • Posts

    864
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    1

Everything posted by Peterchen

  1. Also, das Konzept ist in etwa, dass die Traumlande so was wie das gemeinsame Unterbewusste der träumenden Wesen (nicht unbedingt nur Menschen) aus der Wachen Welt ist. Insofern sind auch die Bewohner der Traumlande von den Träumern aus der Wachen Welt geschaffen, und erschaffen selbst nichts. Zumindest nicht durch Träumen. Gemischte Gruppen sind sicher möglich, aber schwer zu handhaben. Würd ich von abraten. Wie ich sowieso Bewohner der Traumlande als Spielercharaktere nicht mag, aber das ist mein persönlicher Geschmack.
  2. Ich fands eher mä?ig. Zuviele Gematsche, zuwenig Horror. lag aber viellciht daran, dass ca 20 Seiten doppelt gedruckt waren udn 20 dafür gar nicht. hmm. Naja. Joe Hill = Stephen Kings Sohn. Der Appel fällt halt nich weit. War froh, dass ich den band zurückschicken konnte. Aber Geschmäcker sind ja verschieden. Daher wünsch ich euch viel Spa? mit den weiteren Bänden.
  3. Ich habe mir Arkham now soeben bestellt. Wird aber ne Weile dauern, bis ich reingelesen habe. Sage dann gerne hier Bescheid.
  4. Ihr mögt da Recht haben oder auch nicht, da mische ich mich nicht ein, weil ich die Nocturnum-Kampagne vor vielen Jahren als englisches Original gekauft (nicht gespielt!) habe und mich kaum noch an die Inhalte erinnere. Ich möchte an der Stelle nur eines anmerken: Das ist ne ?bersetzung, die von Euch angesprochenen Mängel in dre Story, so es denn solche sind, befinden sich also auch schon im Original. Man kann der Redaktion also allenfalls vorwerfen, dass das Ding überhaupt ausgesucht wurde zur Veröffentlichung, der Rest geht als Vorwurf an die Autoren. Das nur nebenbei, udn ich finde Unfassbare Mächte z.B. hervorragend, und das ist auch ne ?bersetzung... Ansonsten gilt: Back to topic, das ist ein thread über Arkham now.
  5. Oh doch. Auf Seite 11 des Traumlande Buches, um genau zu sein. Dort gibt es einen Extrakasten "Träume innerhalb von Träumen", der sich mit eben dieser Fragestellung befasst. Mea culpa Hätte ich wissen müssen *peinlich* Danke für die Aufklärung Hier der Text: Träume innerhalb von Träumen Wenn Investigatoren physisch in den Traumlanden anwesend sind, können sie dort auch schlafen und träumen, so dass ihr schlafender Körper sich an einem Ort in den Traumlanden befinden kann, und ihr Traumselbst gleichzeitig anderswo in den Traumlanden unterwegs sein und sogar den eigenen schlafenden Körper besuchen kann, allerdings nur für die Dauer einer Traumlande-Nacht. Wenn die Sonne in den Traumlanden aufgeht und der physische Körper erwacht, endet die Reise. Diese Verschachtelungen können sehr zu einer surrealen Traumatmosphäre beitragen. Derartige Reisen sollten aber nur ganz selten vorkommen.
  6. Soweit ich wei?, momentan nicht, aber ich gehöre nicht zur Redaktion..
  7. Nicht, dass das irgendwo stehen würde, aber ich würde die Antwort gar nix vorziehen. Wobei die Traumlande der Traumlande ja auch mal ein interessantes Konzept wären. Viellicht isses ja die wache Welt?
  8. Ja, denn sie träumen ja nicht... Kannst du natürlich trotzdem anders handhaben, wenn es dir besser gefällt.
  9. Ah, Mist, da ist mir doch noch ein Fehler durch die lappen gegangen. (Ich war Korrektor im Traumlandeband.) Um Verwechslungen auszuschlie?en, habe ich alle "?lteren" damals in "Gro?e" (rück-)umbenannt, denn das war gemeint, und in der ?bersetzung, die mir vorlag, ging alles lustig durcheinander. Da hab ich wohl eins übersehen. Mea culpa. Hei?t also auch Gro?e. (Also immer: ?ltere=Gro?e, die ?lteren Götter sind was anderes) Und es tut mir gar nicht weh, wenn jemand mein Zeugs verändert. Das ist schlie?lich Rohmaterial, wie ein Steinbruch, udn da soll sich jeder das rausholen, was ihm gefällt...
  10. Hehe, ist ja cool. Sind ja beide von mir, die Szenarien. Sag mal Bescheid, wie es gelaufen ist, würde mich freuen. Atal ist Hohepriester im Tempel der Gro?en, betet also die Gro?en an, das müsste doch langen als Beschreibung. Feste Stadtkarten gibts meines Erachtens in den Traumlanden nie, weil da alles "im Flow" ist, will sagen, Stra?enverläufe können sich ändern, wenn man nicht hinguckt. Wie im Traum eben... Die Kaverne kann man sicher auch physisch betreten, von unten eben, du musst ja irgendwie in die Traumlande reingekommen sein. Wo das dann oben endet bleibt dir überlassen, das kann ja recht spannend sein als Anknüpfungspunkt eines weiteren Szenarios...
  11. Bei Traumsegel schlie?e ich mich an. Bäh (Während ich sonst die Traumlande wirklich schätze) Und "Ole Man River" aus den Wunderwelten 38. Das Abenteuer, das mich indirekt dazu gebracht hat, selbst überhaupt Abenteuer zu schreiben/zur Veröffentlichung anzubieten.
  12. Ja, wobei das nicht auf Lovecraft zurückgeht, der das offenlässt.
  13. Im wesentlichen werden in Ulthar die Gro?en verehrt - genauso wie in den meisten anderen Orten der Traumlande. Nyarlathotep ist vermutlich bekannt, wird aber wohl nicht angebetet. Bast ist fraglich, kommt zumindest in Lovecrafts Traumlande-Geschichten nicht vor, glaube ich. Wen Nasht udn Kaman-Tha anbeten, ist nirgendwo erwähnt, vermutlich ebenso die Gro?en und Nyarlathotep. Wobei die beiden ja auch keine echten, sterblichen Menschen sind.
  14. Ich habe Melmoth the Wanderer gelesen - der eine oder andere von euch vermutlich auch. Im wesentlichen ist das ein fast allmächtiger Verfluchter, der den Fluch dadurch loswerden kann, dass er ihn mitsamt seiner Allmacht weitergibt - und das versucht er immer bei Leuten, die in ausweglosen Situationen sind, weil nur die so einen Handel eingehen würden - udn auch dort taucht er unvermittelt auch. Daher passt der IMHO sehr gut in das Abenteuer. Und ansonsten muss ich meinen Vorrednern auch noch Recht geben: Der einzige Gott, der sich gro?artig um die Menschen schert (und diese versucht), ist im Mythos nunmal Nyarlo. Yoggi geht evtl noch, da fehlt mir aber der Versuchungs-Aspekt deutlich genug. Naja, soviel dazu - nur meine 5Cent.
  15. Weil die Auswirkungen marginal sind. Insbesondere der fett angespriesene Kutl, dem man beitreten kann: das passiert auf genau 3 Begegungs-Karten, und auch dann nicht automatisch. Jetzt kannst du dir vorstellen, wei ift es dazu kommt, dass jemand em Kult beitritt.... Die neuen Gegenstände und Zaubersprüche sind halt nur ne Abwechlung, aber bringen keinen Unterschied ins Spiel... Als Komplettist muss man natürlich alles haben, ich aber, der das hat, spielt schon lange nicht mehr mit dem Kompletten Set... Und die schawrze ziege fliegt als erstes...
  16. Kingsport ist so lala, lieber Innsmouth, find ich. Aber was ne kleine Erweiterung/Abwechslung ohne viel Zusatzregeln angeht, sind die kleinen Boxen schon ganz OK. Von der schwarzen Ziege rat ich da aber ganz entschieden ab, entweder Gelber König oder halt Dark Pharaoh.
  17. Die 3D-Version find ich nicht so toll, diese rot-grün-Geschichten taugen nicht wirklich, find ich. Ansonsten wie gesagt klasse, und nun back to topic : Die ANDEREN Ladies of Sorrow
  18. P.S. Off topic: Coraline als Buch oder Comic? Der Film war klasse...
  19. Mach nur. Ich denke tatsächlich, so blöd das klingt, dass ich von der deutschen Cthulhu-Qualität so verwöhnt bin, dass ich nix anderes mehr goutieren kann. Ein reines Luxusproblem. Aber tatsächlich merkt man den Unterschied deutlich, vor allem auch, wenn man ?bersetzungen mit genuim deutschem Material vergleicht. Die ?bersetzungen fallen deutlich ab...
  20. Showbiz, hätt ich gesagt. Oder Flapper. Ist glaub ich nicht ganz das "männliche", was du suchst, aber auf jeden Fall tough - im Auftreten gegenüber Männern . 8)
  21. Es klingt jetzt etwas altklug, aber: verkrampf dich nicht. Toll, dass ihr als Neulinge eingestiegen seid. Welches Tischtuch verwendet wird, ist aber was für Leute, die schon seit Jahren spielen udn immer noch auf de Suche sind. Das Speil selbst sollte im Vordergrund stehen, das geht auch in nem Wohnheimzimmer bei Sonnenschein... Solange du als Spielleiter die Stories einigerma?en im Kopf hast und nciht andauernd nachlesen musst, ist schon aml für den Anfang alles toll. Jetzt konkret: 1) Ist das so schlimm, dass da ?bergänge sind? Ich lasse immer irgendeinen Horror-Soundtrack in Endlosschleife im Hintergrund herumdüdeln. Sehr leise. Besonders gut gefällt mir nach wie vor Bram Stokers Dracula. Man muss nicht für jede Szene die Musik wechseln, denn auf die kommts nun wahrlich kaum an. 2) Teelichte genügen nicht, das ist klar. Für dich als Speilleiter mindestens zwei gro?e Kerzen in Kerzenständern rechts udn links, so dass das Licht auf den Text fällt, wenn du mal was nachlesen musst. Für jeden Speiler eine weitere Kerze. Ein paar Teelichet im Raum verteilt. Auch "gro?e" (Leuchter)-Kerzen kosten nicht mehr als 2 Euro, bei Nanu Nana, oder Ikea oder so, ich spreche hier nicht von Konfirmationskerzen... Ansonsten halt Licht dimmen, falls das möglich ist, oder ne Schreibtischlampe mit ner 15W Birne für dich, für die Spieler Kerzen. Viel Spa?! Peter
  22. SPOILER Ich habe es soeben durchgelesen. Was jetzt kommt, ist daher keine Rezension, sondern sidn einfach nur ein paar Eindrücke. Insgesamt bin ich nciht sonderlich begeistert. Spielbar ist die Kampagne auf jeden Fall, aber meiner Meinung nach nicht überragend. (Ich habe übrigens keine anderen Rezis gelesen.) Was gefällt mir nicht? Schon wieder (neben Nocturnum) eine "Nicht-Mythos"-Kampagne für Now. Gut, muss nicht stören, aber ich finde es iregndwie schade. Stattdessen werden v.a. griechische Sagen verwendet. (Der Now-Aspekt ist gut genug eingearbeitet, so dass es nicht einfach eine aus den 20ern hochtransferierte Situation ist.) Die meisten Abschlüsse laufen auf pure Gewalt heraus. Das ist so amerikanisch wie langweilig. Mir hätten irgendwelche Rituale , die man wo ausgraben muss udn ihren Boden in den oben genannten Sagen haben, wesentlich mehr zugesagt als blo?es Geballer. Die ?bergänge zwischen den Einzelszenarien sind nicht schlüssig. Für das zweite wird gar der "letter from a friend"-Beginn gewählt. Für eine Kampagne unsäglich! Auch hängen die Szenarios überhaupt nicht voneinander ab, so dass man irgendwie merkt, dass man die vorhrigen schon gespielt hat udn dabei irgendetwas gelernt hätte. Die Stories sind unabhängig, und nur weil es drei sind, bei denen ein böser Frauengeist jeweils die Hauptrolle spielt, gibt es scheinbare Zusammenhänge. Sehr schade. Das Ende ist eher ein Antiklimax. Sehr kurz, in einer Parallelwelt. Entweder die Spieler handeln wie befohlen, wobei sie meiner Ansicht nach jeden Grund dafür haben, dann ist es einfach aus. Oder nicht, wobei sie dann bis zum Lebensende gejagt werden. Natürlich wird der Spielleiter dabei alleine gelassen. Insgesamt haben alle 3 Hauptszenarios iregndwie keinen echten Flow für die Spieler. Der Spielleiter entscheidet schlicht, wann sie jeweils genug im Dunkeln herumgetappt sind, und konfrontiert sie dann mit dem Frauengeist, auf den sie sich nciht ordentlich vorbereiten konnten. Unbefriedigend. Und man braucht einen erfahrenen SL. Warum dann nicht ganz schlecht? Weil viele viele starke Momente, Situationen und Gruselschocker auftauchen. Allerdings keine, auf die man gro? einfluss nehmen könnte als Spieler. Insgesamt daher dennoch befriedigend, Note 3 minus. Werde es wohl eher nicht spielen.
  23. bis jetzt isses recht gut, aber nicht überragend. Bin allerdings erst mit dem zweiten Szenario zur Hälfte durch mit Lesen, das dicke Ende kommt wohl noch.
  24. Guernsey spielt z.T. in Mont St. Michel. Glozel Est Authentique (auf englisch, schwer zu bekommen) ebenfalls in Frankreich Der Schatz der Templer spielt in Carcassonne aus der Wunderwelten 19, die gibts evtl auf Ebay. Letzteres find ich auch am besten von diesen drei.
×
×
  • Create New...