Jump to content

Zodiak

Mitglieder
  • Posts

    786
  • Joined

  • Last visited

Posts posted by Zodiak

  1. Original von Synapscape

    Hey, vielleicht magste die LP ja kaufen? Ich hab das original aus den 70ern, "übernommen" von der Mami.

     

    Danke für das Angebot, aber abgesehen davon, da? ich recht blank bin, kommt es mich mit dem Porto warscheinlich teurer, als wenn ich die zum Glück nicht so seltene Platte bei einem meiner Platttenhändler auf dem Flohmarkt kaufe.

    Aber falls du zufällig noch ein paar Platten von HP Lovecraft, frühen Ash Ra Temple, Fifty Foot Hose, Red Crayola o.ä. geerbt hast, könnte man über eine Sammelbestellung nachdenken.

    Nur kein Mitt- bis Spätsiebziger Disko und Mainstream Kram wie Abba oder Kiss, etc. da überkommt dem Psychedelic / Progressivhörer das kalte Grausen. 8o

  2. Danke für die Tips, aber ihr liegt alle weit daneben. Inzwischen in ich wieder auf den Namen gekommen; die Gruppe hei?t Khazad Doom. (Es gibt möglicherweise eine zweite, neuere Gruppe mit den Namen, aber ich meine die erste, amerikanische Gruppe.)

    Leider ist die CD von Khazad Doom, die Material von verschiedenen Projekten enthält, völlig ausverkauft und wird wohl nicht wieder aufgelegt. Die CD hie? "Encore".

    Allerdings hatte ich mich mit den LP geirrt, es gab zwei ultrarare Garagenpressungen, einmal "Cherry Town", von der bis auf den Titelsong alle Bänder verloren sind, und "LEVEL 6 1/2", die limitiert als Promotionsplatte erschien und inzwischen mit über 1000 $ pro Stück gehandelt wird.

  3. Ich erinnere an die Geschichte von Bram Stoker mit dem in Menschenhaut gebundenen Notizbuch. In der viktorianischen Zeit waren solche Scherze durchaus beliebt. In heutiger Zeit ist so etwas meines Wissens nach zumindestens in Deutschland verboten. Mir erzählte mal jemand etwas über einen verwandten Friseur, der sein Rasiermesser noch in diesem Jahrhundert (Nach dem W2) an einem Streifen an Menschenleder wetzte. Heute natürlich wäre das ein Fall für das Gefängnis.
  4. Auch wenn es hier das Lovecraft - Foruum ist, existieren vermutlich auch ein paar Tolkien - Leser hier (ich selber gehöre definitiv nicht zu den Tolkien-Fans, spielt jetzt aber keine Rolle)

    Ich hatte mir mal überlegt, die CD von einer psychedelischen Gruppe zu kaufen, die von Tolkien inspiriert war (quasi das Fantasy- ?quivalent zu HP Lovecraft).

    Nun habe ich tatsächlich den Namen der Gruppe vergessen. Ich wei? nur noch, da? es irgendein Phanasiename war (vermutlich direkt von Tolkien zitiert). Die Gruppe hatte (wenn ich mich richtig erinnere) damals keine LP produziert, aber vor wenigen Jahren gab es eine CD mit den Originalaufnahmen, eine zweite CD war geplant.

    Ich meine selbstverständlich nicht "Gandalf", auch nicht "The Hobbits" oder Bo Hanson.

    Es war irgend ein keltisch klingendes Wort. Ich habe die Gruppe nicht auf der "tolkien-music.com" Liste gefunden, aber die Gruppe hatte eine eigene Seite im Internet, die ich ohne Namen nicht mehr finde. Die CD wurde auch vor einigen Jahren bei Repertoire angeboten, aber dummerweise besitze ich meine alten Repertoire - Kataloge nicht mehr.

  5. Bereits zu Beginn der 20er Jahre sind wesentliche Grundlagen der Audiotechnik, n?ñmlich Verst?ñrkerr?Âhre, Mikrophon und Schallplatte vorhanden. Magnettonaufzeichnung wird erprobt, spielt aber praktisch noch keine Rolle. (erst in den 30ern) Die Mehrheit der Tonstudios verwendet rein mechanische Verfahren; der Schall wird ??ber trichter auf Rohlinge eingeschnitten, die Grundlage f??r die Matrizen der Plattenpresse bilden.

    1925 kommen brauchbare Lautsprecher, Joseph Maxfield und H. Harrison entwickeln bei Western Electric das elektrische Aufnahmeverfahren mit Kondensatormikrofon, R?Âhrenverst?ñrker, Magnet- Schneidedose, Magnet-PicUp, Leistungsverst?ñrker und Lautsprecher. Dem modernen Studio ist damit der Weg geebnet. Rein mechanische Verfahren k?Ânnen sich aber noch eine zeitlang gegen die moderne konkurrenz behaupten. Ab 1927 wird dann noch der Bias Ton entdeckt und angewendet.

    Stereo wird nicht wesentlich sp?ñter erprobt, wird aber erst lange nach dem zweiten Weltkrieg kommerziell verwertet.

    ?£brigens ist die Tonqualit?ñt mancher mechanischer Aufzeichnungen aus dieser Zeit erheblich besser, als es sich der moderne Ignorant vorstellt. HiFi und Stereo waren in den 20er Jahren kein Thema, aber saubere Aufnahmen ohne Kratzer oder Knacken und mit m?Âglichst hoher Dynamik und Brillanz dagegen schon.

    Tonwalzen existierten zwar noch vielerorts, waren aber bereits ein Anachronismus. Schellackplatten waren Standard. Vinyl kam erst sp?ñter, die moderne Diamantnadel war aber schon bekannt, wenn auch alles andere als Standard.

    Elektronische Musik ??brigens auch (sp?ñtestens seit 1906 mit kommerziellen Hintergedanken), aber das w?ñre ein anderes Thema.

  6. Werte f??r Cyaegha finden sich zumindestens im Spielleiterband. Ich habe diese Gottheit in meinem Abenteuer "Der blinzelnde Himmel" verwendet. Das Abenteuer ist auf der HP der CW vorhanden, aber bisher vermutlich nie gelesen worden. Den Kult zu dem Gott habe ich mir allerdings selber ausgedacht. Vielleicht kannst du es als Anregung verwenden.
  7. Vor rund 16 Jahren oder mehr hatte ich mal ein sehr kurzes und eher heiter gedachtes Abenteuer geschrieben, in dem die Charaktere aus den 20ern in die Zukunft gelangen und in einem Nostalgie-CafÚ der 20er landen.

    Das Abenteuer würde ich heute nicht mehr so schreiben und es sind auch ein paar kleinere Fehler drin, aber es pa?t ganz gut zum thema Zeitsprung. Es ist schon einige Jahre im Internet frei verfügbar. Da ich mich damals ganz meinem Endzeit-System widmete, blieben die darin angeschnittenen Ideen lange Zeit unverfolgt.

    Der Titel ist Purple Dawn, hier zu finden:

     

     

    http://www.cthuloides-cabinett.de/frame.asp?contentURL=coc/coc.html

  8. Das ist wieder eine der Antworten, die in ihrer Formulierung sehr zum Abbau des Klimas in diesem Forum beitragen.

    Ich habe mich zwar nicht lange mit der betreffenden Seite auseinandergesetzt, aber Antworten wie

    a) Wer der englischen Sprache mächtig ist, B) Wer Navigationssysteme oder Routenplaner kennt,c) Wer einmal gereist ist,

    sind ja wohl deutlich im Ton verfehlt. Obwohl ich seit 1971 Gro?britannien von regelmä?ig Besuchen kenne, mich meiner Englischkenntnisse in keiner Weise schämen mu?, eine Zeitlang im Ausland gelebt und auch sonst ein wenig herum gekommen bin, und Routenplaner u.ä. kenne, aber immer noch eine selbst erarbeitete Route via Atlas und Karte vorziehe, würde ich mich nicht anma?en, jemanden, über dessen Kenntnisstand ich nicht wei?, derartige Formulierungen zu gebrauchen.

  9. Wenn ich meine Arbeit fertig geschrieben habe, und danach noch irgendwann Zeit erübrigen kann, könnte ich mir vorstellen, nebenher ein Abenteuer auf der Mathildenhöhe mit Einbeziehung des kulturellen, künstlerischen und zeitlichen Umfeldes von Darmstadt zu erstellen.

    Im Gegensatz zum Cthulhu Now fände ich es auch reizvoll, zum Material eines Fin De Siecle- Bandes beizutragen.

  10. Ich habe meinen Band auch bei Amazon bestellt. Das günstigste Angebot von 22, Euro hab ich genau wegen der gelesenen Bewertungen lieber gelassen. Ein Nachdruck von 1968 ist mir natürlich sowieso sympathischer, da er exakt zum Thema der Arbeit pa?t (von wegen Jugendstilrezeption, etc.)

    Den Band mit Fertighäusern haben sie auch bei amazon, aber ich habe mein Konto jetzt schon weitaus mehr für Bücher geplündert, als ich es mir erlauben kann. Mir stehen noch Kosten für Autoersatzteile und Verstärkerwartung ins Haus, eventuell auch Zahnarztkosten, wenns reicht.

  11. Da ich mich in der Magisterarbeit gerade genauer mit dem fin de Siecle u.a. befasse, wo bekommt man den den - "Sears, Roebuck & Co. 1897" Nachdruck her?

     

    mfg Zodiak

     

    P.S. In der Umfrage vermisse ich eine Abstufung zwischen "Absoluter Fan" und "wei?nich", etwa "Ich bin zwar kein absoluter Fan, würde aber das Erscheinen eines Gaslight Band begrü?en"

  12. Für den kleinen Kreis, den es interessieren mag:

     

    Für mein William Burroughs/Lovecraft Abenteuer in London/Wales wollte ich noch ein paar Handouts beilegen. Falls die Erscheinung (nach März 2006) klappt, kann ich zwar kein Geld anbieten, aber die Verfasser werden natürlich lobend in der Produktion erwähnt. Bei den Handoust dachte ich an richtiges Schreiben (Verfassen), nicht nur reproduzieren (Layout).

    Da wären Zeitungsartikel (Thema nach Wahl, solange relevant für das Abenteuer bzw. die Charaktere),

    Ein Erpresserbrief (Schreibmaschine, vielleicht auch verstellte Handschrift),

    Erpressernotiz, aus Zeitungen geklebt (Text ist hier vorgegeben)

    und ein Eintrag in einem medizinischen/psychatrischen Buch älteren Datums.

  13. Früher gab es kaum Schubladen, weil die Musiker nicht hineinpassten. Inzwischen gehen sie in den selbst gezimmerten, winzigen Schubladen fast verloren. Am besten sollte man die Musikgruppen heute gleich von dem Reagenzglas auf den Objektträger setzten, wenn man vor der Entsorgung noch mal einen Blick darauf werfen möchte. ;)
  14. Entgegen meiner ursprünglichen Absicht, diesen Forum fern zu bleiben, mische ich mich jetzt doch mal ein:

     

    Es gibt Filmtheorie, Kunsttheorie, Literaturtheorie, etc. Bringt die Filmtheorie dem Kinobesucher oder dem einzelnen Regisseur, Schauspieler, etc. etwas ein?

    Im Normalfall nicht. Theoretisch könnte man sich den Ploetz und .Co auch sparen. Faktisch dokumentiert die Theorie die Entwicklung dieses Mediums, es trägt zur Klärung bestimmter Bereiche bei, und langfristig bereichert es auch das Medium auf vielfältige, wenn auch nicht immer auffallende weise. Ein praktisches Beispiel ist eine Entwicklung der Filmsprache, ohne die heute ein Drehbuch bei der bestimmung von Schnitt, Kamerapositionen, Bildausschnitt etc. nahezu unmöglich wäre. Die Beherrschung einer gewissen Filmtheorie (mag sie bewu?t sein oder nicht) gehörte wenige Jahre nach Entstehung des Mediums zur Grundlage eines Regisseurs, falls er nicht ein von der Natur aus genialer Autodidakt, oder häufiger ein unbegabter Dilettant war.

    Wieso soll das ausgerechnet beim Rollenspielspiel (Um es in der unmöglichen ?bersetzung von RPG mal von der ständigen Verwechslung mit Selbsthilfe/ Therapieversuchen zu unterscheiden) anders sein?

    Als Spielleiter oder Spieler brauche ich das (noch nicht erschienene) Standardwerk über Rollenspielgeschichte, Fachtermini und Mechanismen nicht durchlesen, um meinen Hobby nachzugehen.

    Bereits bestimmte Begriffe und Standards wie NSC und SC sind angewandte Rollenspieltheorie.

    Das Rollenspiele aber von der Fachwissenschaft als würdig empfunden werden, dokumentiert und analysiert zu werden, und damit als eigenständiges Medium anerkannt, ist im jeden Fall zu begrü?en. Möglicherweise trägt diese Entwicklung auch zur qualitativen Entwicklung des Genres bei. Wenigstens die seit 20 Jahre auftauchenden Schauermärchen und Vorurteile in der Regenbogenpresse bekommen durch eine seriöse Untersuchung und vor allem Publikationen ein Gegengewicht.

  15. Hallo Innomonandum, ich hab mal gerade deine E-mail angefordert, danach gehen die ersten 44 Seiten raus, natürlich erstmal strikte geheimhaltung des Materials (um nicht die exklusive Erscheinung zu gefährden) und natürlich allzudreistes Klauverbot. Die roten Bereiche sind noch nicht ausgearbeitet.

    Wenn du Lust und Zeit hast, kannst du jamal ein handout machen (Mir fehlen z.B. noch Erpresserbriefe oder Zeitungsartikel)

     

    Hier noch die letzten zwei Auszüge:

     

    Reif für die Insel

    "Hallo Taxi!" ruft Ariane in ihrer unnachahmlich bezaubernden Art.

    Tatsächlich siehst du ein flaches Boot über das schwarze Wasser aus der Dunkelheit gleiten, wie man es aus den lieblichen Gegenden um Cambridge her kennt.

    Doch der bleiche Bootsmann ähnelt eher einem Charon. Das Boot ist aus zerlegten Särgen gezimmert, und der Stab des Stakenden ist aus Knochen zusammen gesetzt. Zu deinem Erstaunen erkennst du das Gesicht des Fährmanns. Es ist Austin Black, der Taxifahrer, über dessen Verschwinden soviel im Pub diskutiert wurde!

    Er blickt dir ins Gesicht und scheint sich zu erinnern. "Ach, Sie sind es. Erstaunt mich hier unten zu sehen? Ich habe es der Barmherzigkeit unserer guten jungen Lady hier zu verdanken, da? man mich hier Unten aufgenommen hat. Es war die verdammte Krankheit, wissen Sie? Das Sonnenlicht hätte mich bald umgebracht, die ?rzte sagten ein Jahr. Ist noch nicht wirklich erforscht. Und dann der verdammte Trottel, der seinen Stoff in meiner Taxe liegen lie?. Hat mich die Lizenz gekostet. Ist ja egal. Die Leute sind nett hier unten, von den Kaputten abgesehen. Aber die sind auch nicht anders als Oben. Nur neu, da? hier die Mächtigen und Reichen nett und höflich sind. Bleiben Sie länger? Sie ham doch kein schwarzes Blut, oder? Gehörten doch nicht zu denen, da oben zumindest."

    Der Redeschwall des alten Taxifahrers geht an dir vorbei, als du die Toteninsel vor dir auftauchen siehst. Entweder Arnold Böcklin war hier unten gewesen, oder du befindest dich doch in einem kollektiven Traumland, da? den Künstlern als erstes zugänglich ist. Aus den Fenster der Gruften glüht rotes Licht, und die Sphinxen aus der Einfahrt sehen nicht so aus, wie sie sein sollten. Aber das sind unerhebliche Abweichungen. Nur an der entscheidenden Stelle hat euch Böcklin alle reingelegt. Hier unten gibt es keine Bäume. Er hatte seine Zypressen ins Bild gemalt, um gnädig die Abscheulichkeit zu verdecken, die nun deutlich vor dir liegt.

     

    Und die Geschicht von der Moral

    Die Wirkung von Green Light setzt endlich ein und das hä?liche, dunkle Grau des Sargasso CafÚs wird von einer Farbflut ersetzt. Du kannst nun jenseits der Au?enscheiben den See hinter den gelben Lampen erkennen.

    Azure Mugwump fängt an, ein Lied von den Doors auf seiner Deobro zu spielen.

    "Now you should try this little game

    Just close your eyes forget your name

    Forget the world forget the people

    And we'll erect a different steeple"

    Purple Mugwunp sitzt dir gegenüber und trinkt eine blau glühende Substanz aus dem Highball Glas. Seine wei?en Haare scheinen kurz aufzublitzen , als er sich dir zuwendet.

    "Grausam nennst du uns? Das finde ich reichlich amüsant. Diese Menschen waren bereits hoffnungslos süchtig, als sie hierherkamen. Bei euch wären sie ausgegrenzt worden, als Kriminelle verfolgt und als Kranke entmündigt. Ihr enthaltet ihnen nicht nur die Droge, die ihr letzter Trost ist, sondern ihr erlaubt ihnen nicht einmal die Ersatzstoffe, die der Medizin längst bekannt sind. Ihr la?t sie elendig krepieren, und quält sie vorher noch mit nutzlosen Therapie- und Entzugsprogrammen.

    Bei uns sind die Junkies als wertvolle Bürger anerkannt. Sie arbeiten sogar freiwillig hier, soweit sie es noch können, und erhalten dafür das, was sie als Wertvollstes betrachten. Sie können hier ihre Droge frei kaufen, ohne erhobenen Zeigefinger, ohne Polizeispitzel , Angst und Verfolgung. Sie brauchen nicht heimlich zu einem skrupellosen Kriminellen gehen, der ihren Stoff mit Waschmittel oder Puderzucker versetzt, weil er wei?, da? seine Opfer nicht zur Polizei können. Unser Stoff ist rein und gut, und wird offiziell von der Bank vertrieben."

    "Way back deep into the brain

    Back where there's never any pain

    And the rain falls gently on the town

    And over the heads of all of us

    And in the labyrinth of streams

    Beneath, the quiet unearthly presence of

    Nervous hill dwellers in the gentle hills around

    Reptiles abounding

    Fossils, caves, cool air heightsà"

    "Ungesund sei unser Stoff, gefährlich, lebensgefährlich? Was du nicht sagst. Darauf wäre ein Junkie wohl nie gekommen. Sie glauben wohl alle, er sei gesünder als Spinat. Ihr verbietet ihn, und macht die Konsumenten zu Verbrechern, aber den Alkohol und das Nikotin erlaubt ihr, weil es bekannterma?en die Gesundheit fördert. Ja ja, die Leute sollen ja aufhören zu Saufen und zu Qualmen, aber die Steuer, die sie dann nicht mehr für den Unterhalt eurer Bürokratie zahlen, habt ihr schon längst verplant und ausgegeben. Wir dagegen, wir leugnen nicht, da? auch wir in gewisser Weise von den Süchtigen profitieren. Aber wir verdammen und bestrafen sie nicht."

    "Now I have come again

    To the land of the fair, and the strong, and the wise

    Brothers and sisters of the pale forest

    O Children of Night

    Who among you will run with the hunt?"

     

     

×
×
  • Create New...