Jump to content

Zodiak

Mitglieder
  • Posts

    786
  • Joined

  • Last visited

Posts posted by Zodiak

  1. Hier wird mal wieder prompt Internet mit HTML und http://www. verwechselt; Internet beginnt 1966 mit Arpanet; Anfang 1970er existiert bereits e-mail. Auch der BTX nimmt einiges an dem späteren http://www. vorweg.

    Die erste recht genau Beschreibung vom internet., Multimediageräten und den damit verbundenen Problemen des Datenschutz wurden bereits 1943 in der SF Geschichte "a logic called Joe" von Murra Leinster beschrieben.

  2. Noch einmal ein kurzes Update: Aufgrund der gro?en Menge von Bildern und Texten mu? ich das Quellbuch auf drei Bände verteilen, an denen ich parallel arbeite. Zusätzlich werden noch zwei extra Bände hinzukommen, der erste mit hochauflösenden Farbphotos von Objekten aus der Zeit (aus meiner eigenen Sammlung), der andere wird Abenteuer für Cthulhu enthalten. Die genaue Auflistung des geplanten Inhalts der 5 Bände folgt am Ende.

    Die Interessante Frage ist, hat jemand Interesse ein paar Abenteuer zu schreiben? Da ich vermutlich kaum Unterstützung für einen Druck erhalten werde, erscheinen dann alle gesandten Abenteuer mit auf der endgültigen CD. Falls ich trotz der momentanen Probleme mit der CD vorankomme, erhalten Autoren, die ein abenteuer beisteuern wollen, vorher eine unvollständige Vorabversion. Als Orientierungshilfe werde ich in den nächsten Tagen drei Auszüge an Pegasus für die CW Homepage schicken, die bei der Verfassung hilfreich sind; es sind die Kapitel äHäufig gestellte Fragenô, äUmsetzung für Rollenspieleô und Pôopuläre Irrtümer in Kürzeô. Dankbar bin ich auch für private Photos (vor allem Personen, die als NSC zu verwenden sind) aus der Zeit, die Toleranzschwelle geht etwa bis 1975.

     

    Die Raumfahrtzeit

    Erster Band. Raumfahrt und Geschichtliches.

    Vorwort

    Einführung

    I. Die Raumfahrt

    1. Wieso Raumfahrtzeit, wenn es auch zu anderen Zeiten Raumfahrt gab?

    2. Verschwörungstheorien für Dumme

    3. Von wegen Pillen...

    4. Verschiedene Raketen und Raumschiffe

    4a.Trägerraketen.

    4b.Raumschiffe.

    5. Eckdaten der Raumfahrt

    6. Wie es weitergehen sollte

    II. Geschichtliches...

    1. V wieVietnam

    1a. Einleitung

    1b. My Lai

    1c. Give me shelter, uncle sam

    2. Helter Skelter und der Tod im Cielo Drive

    2a. Charles Manson

    2b. Hippies und Satanismus???

    3. Sweet Black Angel & Co

    3a. Che Guevara

    3b. Angela Davis

    4. Watergate

    5. Woodstock vs Altamont û Himmel und Hölle 1969

    6. Nahost û Arabischer Gro?angriff auf Israel und die Folgen

    6a.Vorgeschichte

    6b. Der 6 Tage Krieg

    6c. Der Jom Kippur Krieg

    7. Die Ílkrise

    8. Der kurze Prager Frühling

    9. Vom Kampf gegen den Atomtod in den deutschen Herbst

    9a. Der Beginn

    9b. Die blutigen Olympischen Spiele

    9c. Die RAF und der deutsche Herbst

    10. Die Scheuklappe rechts: Der wachsende braune Terror

    10a. Allgemein

    10b. Das Attentat auf Dutschke

    11. Todesursache Starfighter

    12. Das war Uri, der Schluri

    12a. Rummel um Uri Geller

    12b. Die PSI Forschung

    12c. Die Dänikitis

    12d. Rosemary Browns heiterer Totentanz 12e. Rockmusik und Okkultismus

     

    Zweiter Band. Kultur, Ambiente und Technik

    III. Kultur, Ambiente und Technik

    1. Stilkunde: Wegbereitende Richtungen

    1a. Jugendstil / Art Noveau)

    1b. Art Deco

    1c. Bauhaus

    1d. Stromlinienzeit

    1e. Kontroverse 50er Jahre

    1f. Spätmoderne, Brutalismus, Neue Maschinenästhetik

    2. Die wichtigsten Designstile der Raumfahrtzeit

    2a. Kunststoff als Grundlage.

    2b. Organischer Spaceage

    2c. Hightech Funktionalismus

    2d. Futuristischer Minimalismus

    3. Computer

    3a. Allgemeines

    3b. Komponenten im Detail

    3c. Internet

    3d. Taschenrechner

    4. Möbel und Einrichtung

    4a. Möbel allgemein 4b. Uhren

    4c. Lampen

    4d. Küche, Bar, Geschirr

    4e. Badezimmer

    4f. Spielzeug

    4g. Büroeinrichtung

    5. Die Hochphase des Hifizeitalters

    5a. Allgemeines

    5b. Musiktruhen

    5c. Koffergeräte

    5d. Nachttischradios und Radiowecker

    5e. Hifi - Anlagen

    5f. Kopfhörer

    5g. Gängige Tonträger

    5h. Unübliche Tonträger

    6. Video und Fernsehen

    6a. Fernseher

    6b. Filmprojektoren

    6c. Videosysteme

    6d. Ausblicke

    7. Spielautomaten

    7a. Videospiele

    7b. Flipper

    7c. Projektionsgeräte

    7d. Diverse mechanische Geräte

    8. Prototypen und Ausblicke

    9. SF im Alltag

    10. Kleidung, Mode und Accessoires

    10a. Moden und ausgewählte Kleidungsstücke

    10b. Moden nach der Raumfahrtzeit, die oft irrtümlich vordatiert werden

    10c.Armbanduhren

    10d. Feuerzeuge und Rauchen

    11. Fortbewegung

    11a. Autoentwicklung und Technischer Stand

    11b. Autotypen im Detail

    11c. Autozubehör

    11d. Einige Motorrad Typen

    11e. Einige Flugzeugtypen

    11f. Freizeitvehikel

    12. Kunst und Graphik:

    12a. Revival klassischer Grö?en nach langer Gegenstandslosigkeit

    12b. Stilrichtungen

    12c. Verschiedene Künstler

    12d. Comics und Comix

    13. Architektur

    13a. Allgemein

    13b. Ausgewählte Gebäude

    14. Musik

    14a. Warum äMusik der 70erô nicht etwa Schlager und Disco sind.

    14b. Orientierungshilfen und das Problem der posthumen Stildefinitionen

    14c. Die Sonderrolle der deutschen Musik

    14d. Wichtige Instrumente

    14e.Diskographie bedeutender Schallplatten

    14f. Ein paar ausgewählte Texte von Musikgruppen

    14g.Chronologie wichtiger LP Erscheinungen

    14h. Chronologie wichtiger Konzerte

    15. Filme und Serien

    15a. Filme und Serien der Vor û Raumfahrtzeit, die direkten Einflu? auf den Zeitgeist hatten

    15b. Filme und Serien der Raumfahrtzeit, die als Design - Schulung nutzbar sind

    15c. Filme und Serien der Raumfahrtzeit, die den Zeitgeist präsentieren

    15d. Deutsche Alpträume und internationale Schattenseiten

    16. Subkulturen

    16a. Hoffnungsloses Durcheinander?

    16b. Hippies, Beatniks, Hipster und Gammler

    16c. Rocker, Halbstarke und Biker

    16d. Teds der 1. und 2. Generation

    16e. Mods

    16f. Skinheads

    16g. Für Rollenspieler

     

    Dritter Band. M70 und Materialien.

    IV. M70 û Das immer noch aktuelle Problembewu?tsein der 70er Jahre

    1. Die ?berbevölkerung

    2. Die zunehmende Unwissenheit

    3. Die Politiker, die Macht und die Inkompetenz der Herrschenden

    4. Krieg und Konflikte

    5. Das Peter-Prinzip

    6. Das Ende des Traums

    V. Materialien zur Raumfahrtzeit

    1. Eine Chronologie der Ereignisse von 1967 bis 1974

    2. Häufig fehldatierte Ereignisse

    3. Preislisten

    4. Technische Erfindungen von 1950 bis 1980

    5. Tabelle gängiger und seltener Autotypen (inklusive Werte für ACS)

    6. Auszüge von Old Burkster?s Almanac, futurlogistische Betrachtungen um 1969

    7. Kabinettsbesetzung 1966-76

    7a. Kabinett Kiesinger 1966-69

    7b. Das erste Kabinett Brandt 1969-72.

    7c. Das zweite Kabinett Brandt 1972-74

    7d. Das erste Kabinett Schmidt 1974-76

    8. Volkes Stimme- Authentische Leserbriefe

    9. Personen der Zeitgeschichte

    10.Populäre Irrtümer in Kürze

    10a. Hippies überall!

    10b. äFlower Powerô Schriften Inkwell und Bellbottom

    10c. Disco

    10d. Terror und Mythen um 1968

    11. Kleine Drogenkunde

    11a. Allgemein

    11b.Einzelne Drogen

    12. Umsetzung für Rollenspiele

    12a. Allgemeines für die Umsetzung von Rollenspielabenteuern

    12b. Generationsprobleme und Retroirrtümer

    12c. Technische Ignoranz

    12d. Einkaufen

    12e. Grenzkontrollen

    12f. Charaktere

    12g. Waffen

    12h. Kalter Krieg

    12i. Regionale und andere Grenzen

    12j. Die Polizei

    12k.System-immanente Bezüge

    13. Häufig gestellte Fragen

    13a. Wann beginnt die Raumfahrtzeit?

    13b. Warum Raumfahrtzeit und nicht einfach äSiebzigerô?

    13c. Ist die Revolution von 1968 gescheitert, und wenn woran?

    13d. Seit wann waren lange Haare bei Männern in Mode?

    13e.Warum fiel die Qualität der Musik um 1974 derart extrem ab?

    13f. War Charles Manson ein Hippie?

    13g. Gibt es eine Revival vom Design der Raumfahrtzeit in dem Retro-Design?

     

    Band 4, Zusatzband, Farbphotos mit Erläuterungen.

     

    Band 5, Zusatzband, Abenteuer für Cthulhu.

  3. Nachdem ich über die Feiertage mal wieder an den Rechner komme, ein kurzer Zwischenbericht. Insgesamt haben sich so etwas über 1000 Bilder angesammelt, einige Texte sind schon fortgeschritten, aber das gesamte wird wohl noch eine Weile dauern. (Das Umschlagbild ist wenigstens schon fertig)

    Sc-Bogen und Berufe, die bereits beide auf der Cthuloide Welten HP bereitstehen, erscheinen vermutlich nicht im quellenband, ebenso wenig wie die diversen Abenteuer, die bereits fertig sind. Hier ist der derzeite Stand von dem geplanten Inhalt:

     

    Vorwort und Einführung:

    Die Raumfahrtzeit

     

    I. Die Raumfahrt

    1. Wieso Raumfahrtzeit, wenn es auch zu anderen Zeiten Raumfahrt gab?

    2. Verschwörungstheorien für Dumme

    3.Von wegen Pillen...

    4. Verschiedene Raketen und Raumschiffe

    5. Eckdaten der Raumfahrt

     

    II. Geschichtliches...

    1. V wieVietnam

    1a. Einleitung

    1b. My Lai

    1c. Give me shelter, uncle sam

    2. Helter Skelter und der Tod im Cielo Drive

    3. Sweet Black Angel

    4. Watergate

    5. Woodstock vs Altamont û Himmel und Hölle 1969

    6. Nahost û Arabischer Gro?angriff auf Israel und die Folgen

    6a.Vorgeschichte

    6b. Der 6 Tage Krieg

    6c. Der Jom Kippur Krieg

    7. Die Ílkrise

    8. Der kurze Prager Frühling

    9. Vom Kampf gegen den Atomtod in den deutschen Herbst

    10. Die Scheuklappe rechts: Der wachsende braune Terror

    10a. Allgemein

    10b. Das Attentat auf Dutschke

    11. Todesursache Starfighter

    12. Das war Uri, der Schluri

    12a. Rummel um Uri Geller

    12b. Die PSI Forschung

    12c. Die Dänikitis

    12d. Rosemary Browns heiterer Totentanz

    12e. Rockmusik und Okkultismus

     

    III. Kultur, Ambiente und Technik

    1. Stilkunde: Wegbereitende Richtungen

    1a. Jugendstil / Art Noveau

    1b. Art Deco

    1c. Bauhaus

    1d. Stromlinienzeit

    1e. Kontroverse 50er Jahre

    1f. Spätmoderne, Brutalismus, Neue Maschinenästhetik

    2. Die wichtigsten Designstile der Raumfahrtzeit

    2a. Kunststoff als Grundlage

    2b. Organischer Spaceage

    2c. Hightech Funktionalismus

    2d. Futuristischer Minimalismus

    2e. Andere Stilrichtungen.

    3. Computer

    3a. Allgemeines

    3b. Komponenten im Detail

    3c. Internet

    3d. Taschenrechner

    4. Möbel und Einrichtung

    4a. Möbel allgemein

    4b. Uhren

    4c. Lampen

    4d. Küche, Bar, Geschirr

    4e. Badezimmer

    4f. Spielzeug

    5. Die Hochphase des Hifizeitalters

    5a. Allgemeines

    5b. Musiktruhen

    5c. Koffergeräte

    5d. Nachttischradios und Radiowecker

    5e. Hifi - Anlagen

    5f. Kopfhörer

    5g. Gängige Tonträger

    5h. Unübliche Tonträger

    6. Video und Fernsehen

    6a. Fernseher

    6b. Filmprojektoren

    6c. Videosysteme

    6d. Ausblicke

    7. Spielautomaten

    7a. Videospiele

    7b. Flipper

    7c. Projektionsgeräte

    7d. Diverse mechanische Geräte

    8. Prototypen und Ausblicke

    9. SF im Alltag

    10. Kleidung, Mode und Accessoires

    10a. Moden und ausgewählte Kleidungsstücke

    10b. Moden nach der Raumfahrtzeit, die oft irrtümlich vordatiert werden

    10c.Armbanduhren (drei Generationen der Digitaluhr)

    10d. Feuerzeuge und Rauchen

    11. Fortbewegung

    11a. Autoentwicklung und Technischer Stand

    11b. Autotypen im Detail

    11c. Autozubehör

    11d. Einige Motorrad Typen

    11e. Einige Flugzeugtypen

    11f. Freizeitvehikel

    12. Kunst und Graphik:

    12a. Revival klassischer Grö?en nach langer Gegenstandslosigkeit

    12b. Stilrichtungen

    12c. Verschiedene Künstler

    12d. Comics und Comix

    13. Architektur

    13a. Allgemein

    13b. Ausgewählte Gebäude

    14. Musik

    14a. Warum äMusik der 70erô nicht etwa Schlager und Disco sind.

    14b. Orientierungshilfen und das Problem der posthumen Stildefinitionen

    14c. Die Sonderrolle der deutschen Musik

    14d. Wichtige Instrumente

    14e.Diskographie bedeutender Schallplatten

    14f. Ein paar ausgewählte Texte von Musikgruppen

    14g.Chronologie wichtiger LP Erscheinungen

    15. Filme und Serien

    15a. Filme und Serien der Vor û Raumfahrtzeit, die direkten Einflu? auf den Zeitgeist hatten

    15b. Filme und Serien der Raumfahrtzeit, die als Design - Schulung nutzbar sind

    15c. Filme und Serien der Raumfahrtzeit, die den Zeitgeist präsentieren

    15d. Deutsche Alpträume und internationale Schattenseiten

    16. Subkulturen

    16a. Hoffnungsloses Durcheinander?

    16b. Hippies, Beatniks, Hipster und Gammler

    16c. Rocker, Halbstarke und Biker

    16d. Teds der 2. Generation

    16e. Mods

    16f. Skinheads

    16g. Für Rollenspieler

    IV. M70 û Das immer noch aktuelle Problembewu?tsein der 70er Jahre

    1. Die ?berbevölkerung

    2. Die zunehmende Unwissenheit

    3. Die Politiker, die Macht und die Inkompetenz der Herrschenden

    4. Krieg und Konflikte

    5. Das Peter-Prinzip

    6. Das Ende des Traums

    V. Anhang

    1. Eine Chronologie der Ereignisse von 1967 bis 1974

    2. Häufig fehldatierte Ereignisse

    3. Preislisten

    4. Technische Erfindungen von 1950 bis 1980

    5. Tabelle gängiger und seltener Autotypen (inklusive Werte für ACS)

    6. Auszüge von Old Burkster?s Almanac, futurlogistische Betrachtungen um 1969

    7. Kabinettsbesetzung 1966-76

    7a. Kabinett Kiesinger 1966-69

    7b. Das erste Kabinett Brandt 1969-72.

    7c. Das zweite Kabinett Brandt 1972-74

    7d. Das erste Kabinett Schmidt 1974-76

    8. Volkes Stimme- Authentische Leserbriefe

    9. Personen der Zeitgeschichte

    10.Populäre Irrtümer in Kürze

    10a. Hippies überall!

    10b. äFlower Powerô Schriften Inkwell und Bellbottom

    10c. Disco

    10d. Terror und Mythen um 1968

    11. Kleine Drogenkunde

    11a. Allgemein

    11b.Einzelne Drogen

    12. Umsetzung für Rollenspiele

    12a. Generationsprobleme und Retroirrtümer

    12b. Technische Ignoranz

    12c. Einkaufen

    12d. Grenzkontrollen

    12e. Charaktere

    12f. Waffen

    12g. Kalter Krieg

    12h. System-immanente Bezüge

  4. Was ich gut gebrauchen könnte, wären noch ein paar zusätzliche Preislisten u.ä. Wenn also jemand noch Quelle, Neckermann oder sonstige Kataloge aus den Jahren 1967-74 bei sich findet, bitte nicht wegschmeissen! Meine Spiegeljahrgänge sind nach 1970 nur noch sehr unvollständig erhalten, und Stern aus den genannten Jahrgängen fehlen vollständig. Sehr gut wären auch Auto Revue Jahresbände, Möbelkataloge, Hifi Zeitschriften, selbst HL-Prospekte und dergleichen.
  5. Das ganze Projekt wird sich sowieso noch lange hinziehen, deswegen eilt es nicht so. Eine Kleinigkeit über Sport kann ich aufnehmen, da ich wohl selber nichts darüber schreiben werde. Die Olympiade 72 taucht natürlich auf, aber nicht als Sportereignis sondern Teil des Septemberbeitrages.

     

    Black Sabbath wird natürlich Erwähnung finden, wobei die ersten 4 Platten meiner Meinung nach etwas hochgegriffen sind - selbst bei AD II tauchen nur die ersten 4 auf.

     

    Und Abba.. Grrrrr (Blutspritz) X( taucht höchstens als Gegenpol auf, da sie sowieso nicht in diese Zeit gehören...

  6. Keine Angst, es kommt auch noch Psychedelic Rock, britischer Beat wie Rolling Stones und Who und früher Hard Rock wie Blue Cheer und Gun dazu;

     

    Als eingefleischter Fu?ballfeind wollte ich ja nichts zu dem Thema schreiben, aber es hat wohl damals auch einen Teil der Bevölkerung als gesellschaftliches Ereignis berührt. Wenn du mir eine kurze Zusammenfassung von dem Skandal schicksst, nehme ich auch gerne einen kleinen Gastbeitrag auf :D

  7. Also, die nächsten zwei Monate habe ich drei Tage in der Woche Praktikum + 2 Stunden Nebenjob, und zwei Tage Vollzweitjob zu erledigen, au?erdem ein Auto Baujahr 1967 im August und ein zweites Auto mit etwas über 20 jahren im September durch den T?V zu bringen, dann noch zwei Wochen England und noch einiges mehr zu tun. Dann habe ich für das Praktikum noch einen kompletten druckfertigen Katalog zu erstellen. Also früheestens in drei Monaten komme ich wieder ein bisschen zu etwas anderem.

    Das Konzept für das Quellenbuch ist fertig, die Texte noch nicht, momentan arbeite ich an Quellensicherung (Zeitlinien mit gesellschaftlichen und kulturellen Ereignissen, Chronologie der Raumfahrt, Auswahl von über 200 Autotypen mit Beschreibung und Wertetabelle, Preislisten; eine Diskographie mit wichtigen Schallplatten habe ich fast fertig (steht schon im Netz), au?erdem habe ich schon eine recht gewaltige Bildersammlung, dann kommt noch eine Erörterung über Designstile innerhalb und vor und nach der Raumfahrtzeit, eine Sammlung diverser Personen, im Moment kommt noch ein Kurzabri? über die Starfighteraffäre, dem Manson, Angela Davis und My Lai Trial, deutscher Herbst, verschiedene Raumschiff und Raketentypen, ein paar nette kleine Details was z.B. Astronauten a?en (z.B. Truthahn mit Prei?elbeeren), die Hochzeit der HiFi Technologie, Entwicklung der Digitaluhr, etcetc, also wenn ich Ende des Jahres fertig bin, wäre es schon recht schnell.

    Ziel ist eben, dem ganzen inkompetenten Retromüll a?la 70er Jahre Schau (der Titel ist schon pure Dummheit) etwas entgegen zu setzen.

  8. 1) In dem geplanten Buch wird natürlich auch die Musik der Raumfahrtzeit erwähnt, inklusive einer Diskographie wichtiger Gruppen, wo natürlich Doors und Janis Joplin nicht fehlen werden. Ein Vorgriff auf die Diskographie habe ich hier:

    http://zodiakoverun.de/GuteMusik.htm

    Ich hatte vor etlichen Jahren auch mal ein kleines Abenteuer geschrieben, wo SC der 20er in ein Hippiecamp verschlagen werden. Hier zu finden:

    http://zodiakoverun.de/PurpleDawn.htm

     

    2) Ich habe auch noch ein sehr nettes Fading Sun Abenteuer auf Lager, aber das ganze hat natürlich absolut nichts mit dem Raumfahrtzeitsetting zu tun (Da Epoche und nicht wörtlich).

  9. Bei meiner momentanen übrigen Arbeitsanhäufung wird es schätzungsweise noch ein halbes Jahr dauern, bis das Raumfahrtzeit Projekt beendet ist. Das Ganze soll allerdings wirklich umfangreich werden (wer mein altes Regelwerk Endwelt Elysium in seiner letzten Ausgabe kennt, wei?, was ich unter umfangreich verstehe), und es wird auch mit zahlreichen zeitgenössischen Bildern versehen werden. Da ich das ganze wieder selbst wie ganz früher in "Einzelanfertigung" mache, werden die Texte diesmal auch ungekürzt sein. Den Preis mu? ich mir noch ausdenken.

    Raumfahrtzeit ist übrigens eine Geschichtsepoche und hat daher nur sekundär mit Raumfahrt zu tun - die meisten Abenteuer werden daher in normaler Alltagsumgebung spielen. Das ganze hebt sich allerdings (wie bereits andere Veröffentlichungen von mir zeigen) deutlich von dem ganzen Retro - Mist ab, mit dem verschiedene Dilettanten in letzter Zeit soviel Unfug getrieben haben.

×
×
  • Create New...