Jump to content

Raven2050

Mitglieder
  • Posts

    1,470
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    1

Posts posted by Raven2050

  1. Auch wenn ich mich in der Vergangenheit gegen Klischee-Abenteuer a?la Indiana-Jones im Sinne von "Mythen, Monster, Nazis" ausgesprochen habe, so habe ich nun doch ein Abenteur auf dem Tisch, welches quasi in (Nazi-) Deutschland spielt. Und zwar im Jahre 1933, zwischen Ernennung Hitlers zum Reichskanzler und dem Reichstagsbrand um exakt zu sein.

     

    Bei der Ausarbeitung des Szenarios kam mir nun folgende Frage auf:

     

    Nach der Ernennung Hitlers zum Reichskanzler am 30. Januar (und vor dem Reichstagsbrand) wurden die SA-Schlägertruppen zu "Hilfspolizisten" ernannt.

    Vor der Machtergreifung waren die SA-Truppen unbewaffnet (mit Ausnahme einer kurzen Phase in den 20er Jahren, bis ein Waffenverbot griff), spätestens mit der Ernennung zu Hilfspolizisten setzte eine Wiederbewaffnung mit Handfeuerwaffen ein.

    Meine Frage nun:

     

    Welche Waffen gehörten zum Repertoire der SA?

    Gab es eine "Standardausrüstung" wie z.B. Schlagstöcke, Revolver (wenn ja: Was für welche?) etc.pp.?

     

    Bin für hilfreiche Antworten dankbar, Google hat mich bisher nicht weiter gebracht.

  2. Da Pegasus nur noch drei Veröffentlichungen im Jahr machen will, stimme ich mit einem "Nein".

    Jedoch würde es nach wie vor Sinn machen vergriffene Publikationen wie eben den genialen OE als PDF auf den Markt zu bringen.

    Zum einen würde es die interessierten Spieler erfreuen, zum anderen würde es vermutlich utopische Amazon-Preise etwas einhalt gebieten. Ach ja: Und der Verlag könnte ohne gro?en Aufwand und "Lagerkosten" sich dabei noch Gewinn einheimsen....

  3. Limitierung um das Sammlerherz zu befriedigen und gleichzeitig daran Kohle zu verdienen finde ich persönlich nur unter einem Aspekt gut: Wie es mit dem zusätzlichen Handoutpaket zu Bege des Wahnsinns lief.

     

    Vorteil hier war:

     

    - es war nicht unbedingt notwendig

    - kann auch als PDF seinen Zweck erfüllen (und das sage ich als PDF-Gegner)

    - hatte trotzdem seinen "must-have"Status unter Sammlern

     

    ?ber den Inhalt des genannten Paketes kann man nun streiten (zumindest was das Pegasus-Pack angeht, das Fan-Pack war und ist eine grandiose Nummer, die nicht zu übertreffen ist!), aber die Idee dieser Umsetzung hat was.

     

    Jetzt weiss ich nur nicht, wie man das in einen Satz für die Umfrage verpacken soll. :D

  4. In einem anderen Thread bin ich über folgenden Beitrag gestolpert:

     

    Auch das im Programm 2013/2014 der angesprochene Indien 1920 Band nicht auftaucht verleitet mich nicht gerade zu Freudensprüngen. Dafür soll die Day of the Beast Kampagne auf 3 Bücher verteilt werden.

     

    Wo findet man denn offizielle Infos dazu bzw. was hat es mit dieser Kampagne auf sich?

     

    Ist mit dieser (angeblich) 3-Bände umfassenden Kampagne dann der Plansoll für "Cthulhu 2013" erfüllt?

  5. So, nun auch noch meine 2 Cent zu Prometheus und den Interpretationsversuchen...

     

    1. - Prometheus bietet weder eine neue Story, noch besonders innovatives Kino. Prometheus erzählt folgende Geschichte:

     

    - Forscher finden labyrintartiges Höhlensystem

    - Forscher tatschen alles an, wie Kleinkinder beim ersten Museumsbesuch

    - Alienrasse A jagt Forscher

    - Forscher rennen weg

    - Forscher laufen Alienrasse B in die Arme und werden getötet

    - Ein Forscher überlebt

    - Ende.

     

    Klingt nach der selben Story wie Alien vs. Predator und eine Reihe weiterer mehr oder weniger schlecht erzählter Filme. Einzigster Vorteil von Prometheus: Gute Bilder und annehmbare Schauspieler. Das ganze Sequenzen vom ersten Alien und die Story 1:1 von erwähnten anderen Filmen übernommen wurde.... nun ja, nach diesem Prinziep werden auch seit 50 Jahren Bond-Filme produziert.

     

    Sich nun darüber aufzuregen das der Film so unglaublich schlecht ist und er nicht wie erwartet das Rad neu erfunden hat halte ich oftmals für das hohe Nerd-Gejammer, welches grundsätzlich mit "dafür schau ich mir den Film nur noch 23 weitere Male an!" endet.

     

    Anders ausgedrückt, in den treffenden Worten eines Bekannten: "Alien" unterhielt ganze Generationen, Prometheus immerhin für 2 Stunden. Stimmt.

     

    2. - Interpretationen sind so eine Sache. Bei jedem Tentakel schreit der geneigte Nerd nun "Cthulhu" auf und deutet lachend im Supermarkt auf die Dose mit Thunfisch.

    Vielleicht war auch Pumuckel nur ein Avatar von Nyarlathotep, der Meister Eder in den Wahnsinn treiben wollte.... ;)

     

    Mit Berge des Wahnsinns hat Prometheus meiner Meinung nach so viel zu schaffen, wie mit einer Butterfahrt über die Ostsee.

    Hätte man den ganzen dünnen Alien-Strang aus Prometheus raus gelassen, wäre es fraglich, ob der Film überhaupt die Beachtung bekommen hätte, die man ihm nun schenkt.

     

    Selbst die "Anrufungs"-Szene, in der der um Unsterblichkeit ringende Weyland dem Androiden David befiehlt, mit dem letzten überlebenden "Engineer" in dessen Sprache Kontakt herzustellen, erinnert an eine klassische, fehlgegange Beschwörung lovecraft'scher Art.

     

    Naja, daran hätte ich ehrlich gesagt auch nicht gedacht.

    Eher an ein allgemein typisches Ende für einen Hollywoodfilm. Mit einer Beschwörungsszene hatte das meiner Meinung nach wenig zu tun, eher mit einer weiteren irrationalen Handlung, die weitere Fragen aufwirft, um in einer weiteren (überflüssigen?) Fortsetzung unter Umständen diese und andere Fragen zu klären. Oder auch nicht. Hollywood und gute Geschichten sind im Zusammenhang leider selten geworden.

     

    Fazit: Prometheus erfüllt zwar nicht die enorm hoch gesteckten Erwartungen, ist aber gutes Popcorn-Kino. Aus meiner Sicht ist der Stoff so seicht, das man alles mögliche interpretieren kann - oder eben auch nicht. "Typisch" Lovecraft sehe ich hier nicht, trotz eines tentakeligen Auftritts. ;)

  6. Auf den Inseln fand meine Gruppüe eigentlich schon sehr gruselig.... kommt eben drauf an, was man als Spielleiter draus macht.

     

    Hab Fischfutter halt mal gelesen, aber das wirkte für mich eher Actionlastig als Horrormä?ig und brutal...

     

    Auch hier ist die Frage, was man draus macht.

    Brutal sind Niemandslande, zumindest kann man aus dem WK1-Setting eine entsetzliche brutales Szenario machen.

    Das erwähnte Super 8 kann der einfallsreiche Master ebenfalls als "Tortureporn" auskleiden, wenns denn sein muss.

     

    Ob ein Abenteuer "saugruselig" oder "brutal" ist, hängt meiner Meinung nach alleine vom Spielleiter ab. Ich befürchte man kann hier nun dutzende Settings nennen, die jedoch individuell nach Geschmack und Stimmung der Spieler eben zu dem aufgemotzt werden können, was am Spieltisch gewünscht ist.

     

    Tendenziell würde ich vom erwähnten "Pinselstriche" abraten (habs selbst gespielt) und auch eher in Richtung "Fischfutter" Empfehlungen aussprechen.

    Wenn du es "brutal" haben willst, nimm "New Eden". Dürfte vermutlich nichts brutaleres, menschenverachtenderes und umstritteneres geben, als ein Setting in einem KZ (in diesem Fall ist das KZ wohl politisch korrekt am Spieltisch, weil es ein britisches KZ ist und Buren getötet werden - was die Thematik aus meiner Sicht nicht weniger umstritten macht). Horror ist hier jedoch weniger zu finden.

     

    Sollte das alles nichts sein: Selber mal kreativ werden.

    Es soll mal Zeiten gegeben haben, da mussten Spielleiter ihre Settings selbst schreiben..... ;)

     

     

     

  7. @Synascape:

     

    Keine Ahnung ob du mich nicht verstehen willst / kannst oder ein weiteres mal deine satirische Ader unter Beweis stellen willst. Ich versuche mal sachlich auf deinen Beitrag einzugehen:

     

    Du bestätigst es sogar noch: der Preis ist für die gelieferte Leistung zu hoch.

     

    Ja, meiner Meinung nach ist es das.

    Gemessen am Gesamtprodukt und dem Preis-Leistungsverhältnis, wie ich bereits sagte.

    Man kann dafür die Preise von diversen Abenteuerbänden in gedruckter Form zum Vergleich ranziehen.

     

    Demnach spielt also hier das Format eine grö?ere Rolle als die enthaltene Information und daraus lässt sich ableiten, dass das Interesse an der Informationnicht "brennend" genug ist, um den genannten Preis zu bezahlen.

     

    Das Interesse an der Information ist vorhanden (und nicht nur bei mir), aber eben nicht an dem Format zu diesem Preis.

    Würdest du einen VHS-Film mit allen technischen Nachteilen zu sagen wir mal 30 Euro kaufen, wenn eine DVD zu einem angemessenerem Preis möglich ist?

     

    Wenn eine Information wichtig ist, spiegelt sich das im Preis automatisch wieder.

     

    Demnach müssten Tageszeitungen im Preis täglichen Schwankungen unterliegen....

     

    Nicht von irgendwoher sind daher spezielle Wirtschaftsinformationen sehr hochpreisig und kommen in digitalen Formaten daher.

     

    Wusste garnicht, das cthuloider Rollenspiel-Inhalt nun schon als kostbare Wirtschaftsinformation und nicht als triviale Unterhaltungsliteratur gehandelt wird.

    Unter diesem Aspekt bin ich natürlich gespannt, wie die Börse auf kommende Publikationen reagieren wird. :D

     

     

  8. Anfang 33 waren die Nazis ja noch mit der Entdemokratisierung und Demontage des Staates beschäftigt.

     

    Richtig, erst nach dem Reichstagsbrand dürfte es verschärftere Bestimmungen gegeben haben. Vermute ich zumindest.

    Dennoch könnte ich mir vorstellen, das es z.B. aus Angst vor kommunistischen / marxistischen Gruppierungen auch schon in der Weimarer Republik die Einreise unter Umständen seine Tücken hatte?

     

    Habe bisher irgendwie nichts dazu finden können, weder via Google, noch in der Bibliothek.

  9. Eine Frage zu einem Setting, welches ich grade plane, hoffe das mir die jemand hier beantworten kann:

     

    In einem geplanten Szenario sollen / müssen die SC`s (alles US-Bürger bzw. ein Migrant mit deutschen Wurzeln) mit dem Schiff nach Deutschland und dann weiter nach Berlin reisen.

    Das Szenario spielt im Frühjahr 1933, also kurz vor der Machtergreifung der Nazis bzw. dem Reichstagsbrand.

     

    Meine Frage nun:

     

    Wie sah seiner Zeit die Einreisebestimmung für US-Bürger in Deutschland aus?

    Benötigte man spezielle Papiere / Anträge, musste man sich gar registrieren lassen oder war der Aufenthalt von behördlicher Seite befristet?

     

    Mir geht es darum, schon bei der Einreise ein bedrohliches Gefühl aufzubauen und den Spielern klar zu machen, das es ungünstig ist sich in Deutschland auf irgendwelchen ?rger einzulassen - verschärft und auf die Spitze getrieben werden soll dieses Szenario durch die Ereignisse um den Reichstagsbrand in Berlin (was die SC`s am Rande miterleben werden).

     

    Für Tips wie man die Einreise und mögliche Bestimmungen / Kontrollen bei der Einreise für das Setting nutzen kann bedanke ich mich jetzt schon. ;)

  10. Von besonders günstig hat aber auch niemand geredet. Es ist einfach nur günstiger, als Gedrucktes gleicher Art.

     

    99 Seiten, PDF für 14,95 Euro (zzgl. Kosten, insofern man es als Ausdruck haben möchte).

    176 Seiten, Buch / Hardcover für 24,95 Euro (z.B. Expeditionen).

    Irgendwie sehe ich immer noch nicht so wirklich, wo PDF`s für den Konsumenten günstiger als Printmedien sein sollen (gemessen am Kosten-Nutzen-Faktor).

     

    Aber ich komme vermutlich OT und nun doch wieder zu einer Diskussion, die besser an anderem geführt werden sollte? ;)

  11. Die pdf-only-Sachen werden vom Verlag "ganz normal" honoriert, während es bei der "CW" ganz anders (nämlich günstiger für den Verlag) gelaufen war. Von daher bitte preislich NUR mit "Cthulhu" Publikationen vergleichen, nicht mit "CW"- Veröffentlichungen, danke :-)

     

    Ohne jetzt wieder eine Grundsatzdiskussion l,ostreten zu wollen:

    Das Menschen für lau gearbeitet haben und die CW daher nun posthum als altruistisches Werk deklariert werden kann ist eine Seite der Medaille.

     

    Die andere Seite: das bei PDF`s dem Verlag keine Kosten für Druckerei bzw. Kosten für Herstellung und Vertrieb eines Printmediums entstehen.

    15 Teuros finde ich da also nicht sonderlich günstig, auch dann nicht, wenn man mit Büchern vergleicht, welche sicherlich nicht "für lau" von Fans / Mitarbeitern hergestellt werden.

     

    Daher ist es der Biss in den sehr sauren Apfel, das diese tollen Settings nun für teures Geld ausgerechnet NUR als PDF vorliegen.... :rolleyes:

     

  12. Gestern kam meine Ausgabe an.

    Gefällt mir auf den ersten Blick ganz gut. Das NOW-Abenteuer bietet ein interessantes Setting, leider stört mich das relativ offene Ende.

    Aber insgesamt ein guter Start, gefällt mir spontan sogar besser als die CW, welche ich eher unregelmä?ig gelesen habe.

     

    Viel Erfolg für die Zukunft, denke das ich auch die nächsten Ausgaben verfolgen werde. :)

×
×
  • Create New...