Jump to content

Raven2050

Mitglieder
  • Posts

    1,470
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    1

Posts posted by Raven2050

  1. Ich habe schon Angst, dass ich für das Hobby zu alt werde!!! Was wird dann aus meinem schönen Zockraum und all meinen Cthulhu-Sachen????

     

    Aus dem Raum kannste nen Schuhschrank für deine Frau basteln. Dann freut sich deine Frau und du kannst von Rollenspiel auf Heimwerken umsatteln.

    Und damit die nervigen Cthulhu-Sachen nicht weiter stören schenkste mir den ganzen Krempel, ich opfere mich bereitwillig. Ganz einfache Sache. :D

  2. Ich bin eben über DIESES THEMA hier im Forum gestolpert und möchte es kurz an dieser Stelle generell aufgreifen.

     

    Vor kurzem spielte meine Gruppe ein Abenteuer aus dem "Kingsport"-Band und verzweifelte an dem Schriftbild von einem Handout (wer es genau wissen möchte: S. 157).

    Ich möchte dieses Beispiel els exemplarisches Argument anführen, da meine Gruppe sich sehr über "auf alt getrimmte" Handouts die etwas zum knobeln einladen freut. Jedoch sorgte dieses Handout ehrlich gesagt zunehmend nur für lange Gesichter und Frust am Spieltisch.

    Spannung wollte auch nicht Recht aufkommen, da die Dilaoge der Spieler etliche Minuten in etwa so klangen: "Boah..... oh Mann... was soll denn das heissen....? F.... fa..... for.... fer.... lar... ne, warte mal.... jor.... ach Scheisse, wer soll denn das lesen können!?!? Hier, probier du mal!" (Das ganze jetzt bitte vier mal in Schleife lesen, dann hat man in etwa die Reaktionen jedes einzelnen Spielers am Tisch).

     

    Ganz dramatisch wurden die Passagen mit den Eigennamen - hier ging dann garnichts mehr und die Reinschrift musste weiter helfen.

     

    Bitte nicht falsch verstehen: Das Design der Handouts ist generell super - aber warum muss man Schriftbilder wählen, die nicht nur zum Knobeln einladen, sondern eigentlich nur ärgerlich sind und den eigentlichen Spielflu? massiv ausbremsen?

     

    Daher meine Bitte: Zukünftig bitte weniger kryptische Schriftbilder, die sich am Spieltisch zum reinen ?rgernis entwickeln. Authentizität hin oder her, entscheident sollte Atmosphäre und Spielflu? sein und nicht das halbstündige rumgerate was oder ob die kryptischen Symbole etwas bedeuten.

     

    Direkt daran knüpfe ich auch nochmal zur Erinnerung die Bitte: Handouts in Büchern bitte so einarbeiten, das man mit einem haushaltsüblichen Scanner auch die Chance hat eine brauchbare Kopie für den Spieltisch herzustellen.

    Letzteres Thema hatten wir ja schonmal, wollte es hier nur nochmal gesagt haben. ;)

     

     

     

  3. Allerdings ist auf Seite 65. ein Verweis auf den 2. Band in der Box gemacht worden

     

    Lovecaraft lässt grü?en! :D;)

     

    Zum Thema:

    Ich kaufe mir das Buch nicht, da die Box bereits mein Eigentum ist.

    Den Hype um "Zweite Editionen" unterstütze ich nicht, da bis auf ein oder zwei Abenteuer ansonsten das Produkt identisch bleibt. Und auf den Burchrücken pfeife ich. ;)

  4. Habs gestern auch bekommen. ;)

    Nummer Hundertirgendwasindensechzigern. Insgesamt ein wirklich fettes Teil. Solchen Umfang kennt man eigentlich nur vom Otto-Katalog. :D

    Die Abenteuer sind beim ersten ?berfliegen gut (damit meine ich vor allem die beiden neuen), ansonsten: Es ist halt ein reines Sammlerstück.

    Wer auf Silberschnitt und extravaganten Einband verzichten kann, ist mit dem "Standardwerk" auch gut bedient. ;)

  5. 3. Man verknüpft die drei Abenteuer so miteinander, dass sie eine zusammengehörige Handlung bzw. richtige Kampagne ergeben.

     

    So habe ich es gemacht.

    Zwar hatten die einzelnen Abenteuer untereinander keinen direkten Bezug, aber ich habe eine Art Rahmenhandlung drum herum gebaut.

    Das klappte deshalb so gut, weil die Spieler als Spione tätig waren und daher im Rahmen ihrer "Sonderaufträge" von Front zu Front geschickt wurden.

     

    Im Rahmen eines Heimaturlaubs habe ich sogar noch ein "reguläres" Abenteuer vor der Kulisse der Versorgungsnot eingebaut.

  6. Und Stilmittel sind auch eine Sache des persönlichen Stils, daher respektiere ich, wenn jemand den einen vor dem anderen vozieht.

     

    Offensichtlich nicht, sonst hättest du nicht versucht mit sämtlichen "Weichflöten"-Klischees eine Diskussion über Sinn und Unsinn von Gewaltdarstellung / Vergewaltigung ins lächerliche zu ziehen.

    Eine differenzierte und respektvolle Diskussion sieht anders aus.

     

    Aber das bedeutet noch lange nicht, dass dies eine Bewertung und einen Vergleich moralischer Natur dieser Stile erlaubt.

     

    Natürlich bedeutet es das.

    Moralische Empfindung ist etwas tief subjektives.

    Es ist ein Handlungsmuster, ohne das du nichtmal in der Lage sein würdest banalste alltägliche Entscheidungen zu treffen. Gewisser Ma?en wäre man ein sozial-kognitiver Blob ohne moralische Ma?stäbe.

    Und: Ja natürlich spielt Moral eine Rolle. Exakt dieses Handlungsmuster entscheidet, ob ich in der Videothek zu "Texas Kettensägen-Hostel-auf dem Hügel der blutigen Augen" oder zu "Dracula" mit Bela Lugosi in der Hauptrolle greife. Und exakt dieses Handlungsmuster wird definiert durch bestimmte Werte (welche sicherlich auch unseren Geschmack / Stil prägen) geprägt.

    Lediglich eine Verurteilung einer Person, die zu bestimmten Medien greift, halte ich für falsch.

    Eine moralische Grundsatzdiskussion über bestimmte Inhalte jedoch für gerechtfertigt - und oftmals auch für bitter nötig.

     

    Wenn also moralische Vorstellungen nicht bei medialen Inhalten wie expliziter Gewalt und Vergewaltigung greifen - wo denn sonst?

     

     

     

  7. Exakt.

    Dumon bringt es gut auf den Punkt.

    Spannung am Spieltisch baue ich in der Regel nicht über Gewaltexzesse und explizite Beschreibungen sexueller Greultaten auf.

     

    In Hinsicht auf Medien kann man wohl auch genügend Filme nennen, die mit dem Thema "Ausgeliefert sein" arbeiten, ohne (übermä?ige) Gewalt zu zeigen.

    Als Beispiel nenne ich mal "The Fog" für Horror. Hier ist die Gewalt fast nicht zu sehen, die Spannung jedoch enorm. Und trotzdem weiss ich als Zuschauer, das es wohl schon ziemlich böse ist, wenn die Typen mit den Hakenhänden jemanden in den Nebel ziehen.

     

  8. Bei deinem Rollenspieler gegen Rassismus-Sticker hätte ich von dir auch nichts anderes erwartet. Du bist moralisch einfach zu erhaben für mich.

     

    Na siehst du: Ich spiele den Tofu-Strickpulli-Weicheinerd der subtilen Horror mag und du bist der harte, abgebrühte stahlklöten-Chuck Norris der schon zum Frühstück Rei?zwecken mit Milch futtert und dazu Vergewaltigungs- und Gewaltpaste auf`s Brot geschmiert haben muss.

    Nun wissen wir also woran wir sind. :rolleyes::D

     

    ?ndert trotzdem nichts daran, das deine Aussage zum Thema reichlich kindisch ist und lediglich Klischees bedient.

  9. ich stelle auch gleich meine Duftkerzen auf und setze mich strickend in einen Diskussionskreis, um auch gleich noch darüber zu philosophieren, ob man über den Holocaust einen Kinospielfilm machen darf ...

     

    Platte Sprüche, wo der eigene Horizont soweit einengt, das kein Raum mehr für echte Argumente bleibt, sondern nur noch stumpfe Klischees verbal menstruiert werden können.

    DAS nenne ich mal echten Horror.

    Danke für dieses anschauliche Beispiel. :rolleyes:

     

    Nein, echt, selten so ein Unsinn gehört.

    Wenn du persönlich meinst das (explizite) Vergewaltigungen und Splatter eine perfekte Unterhaltung sind - dann viel Spa?.

    Ist ja auch ok, wenn du für deine Person Vergewaltigung und explizite Gewaltdarstellung benötigst, um dich zu amüsieren oder "visuell zu verstehen" das solche Dinge nichts positives sind (soll ja Leute geben, die keine oder nur wenig Phantasie haben).

    Das du dich dann aber von deiner "perfekten Unterhaltungswelt" herablässt um andere Geschmäcker und Gedankengänge ins Lächerliche zu ziehen halte ich nur für reichlich kindisch..... ach, was rege ich mich auf.

    Ich puste lieber meine Duftkerze aus, ziehe meinen molligen Strickpulli an und mache einen schönen Tofuröllchen-Verdauungs-Spaziergang, statt auf solch pubertäres Geseiere einzugehn.... Und wenn ich zurück bin gibt es einen schönen altmodischen, subtilen Horrofilm auf DVD. Ganz ohne Vergewaltigung, explizite Folter oder Gemetzel. :D

     

  10. Comic in Händen gehalten, durchgeblättert und wieder weg gelegt.

    Die Vergewaltigungsszene alleine ging mir schon ganz fürchterlich auf die Nerven.

    Warum muss eigentlich spätestens seit SAW fast jeder Horrorfilm, fast jeder Horrorcomic detaillierte Gewalt und Vergewaltigung zeigen?

    Sorry - aber das ist Niveau der BILD-Zeitung (SEHT her, wie furchtbar! SCHAUT es euch an, ist es nicht entsetzlich! Und überall nackte Mädchen, SCHAUT doch nur!) und hat nichts mit dem zu tun, was ich mit gutem Horror verbinde. Echter Horror kommt auch mit subtileren Mitteln aus. Wenn eine Geschichte auf "Sex and Violence" zurück greifen muss, nenne ich so etwas besten Falls "Opium für die Massen".

     

    Und: Jetzt soll sich bitte niemand hier wieder persönlich auf den Schlips getreten fühlen. Ist halt einfach nur meine Meinung zum Comic.

  11. Kam gestern auch bei mir an. ;)

    Erster Eindruck beim überfliegen:

     

    - Gro?er Geschichtsteil (was ja auch nicht anders bei der Thematik zu erwarten war, ich persönlich jedoch immer etwas schade finde)

     

    - Ein Abenteuer, welches mich dramaturgisch (beim überfliegen) nicht so 100%ig überzeugt hat

     

    - Eine kleinere Kampagne, welche ich inhaltlich bisher am überzeugensten und von der Idee gelungen finde.

     

    Das soll keine vollwertige Kritik an dem Buch sein, da ich es wie gesagt lediglich überflogen habe. ;)

    Insgesamt macht es jedoch einen guten, ersten Eindruck - zumindest dann, wenn man ernsthaft an einem MA-Setting interessiert ist.

     

     

  12. Ich habe irgendwann Anfang der 90er Jahre mit Rollenspiel angefangen. Erst DSA, was mich aber schnell anödete. Bin dann sehr schnell umgestiegen auf "Space Master" und "Rolemaster" von ICE. Später sollte Cyberspace und einiges andere u.a. aus dem Tabletop-Bereich (Car Wars, Battletech) folgen.

     

    Irgendwann zur selben Zeit stolperte ich über Lovecraft, da ich schon immer eine Schwäche für Grusel- und Horrorliteratur hatte. Diese Schwäche sollte sich am Spieltisch dahin auswirken, das ich "KULT" mit meiner Runde startete.

    Ende der 90er erklärte sich ein Teilnehmer bereit mal eine Runde Cthulhu zu leiten - was jedoch nicht der Hit war. Der zähe Plot und ein äusserst unbefriedigendes Ende versauerten zunächst weitere Lust auf Cthulhu... :rolleyes:

     

    Doch dann.... kaufte ich irgendwann einmal das Cthulhu-Abenteuer "Titanic-Inferno". Zunächst spielte ich mit dem Gedanken es für KULT umzuschreiben. Etwa zur selben Zeit, als ich das Abenteuer leiten wollte, kam die "Auf den Inseln"-Box auf den Markt.

    Die Box mit all ihren genialen Inhalten und den atmosphärischen Abenteuern überzeugten mich dann doch, ein gebrauchtes Regelwerk günstig zu erstehen und Cthulhu eine zweite Chance zu geben - tja, und so wie es aussieht bin ich bis heute angefixt! :D

  13. So, nun ist es amtlich:

    Amazon hat mich benachrichtigt, das meine Kreuzzüge morgen kommen. Und zwar zum Preis von 25,95 Euro. Die limited Edition zu 49,95 Euro soll noch geliefert werden.

     

    Damit ist es dann wohl ein Subskriptionspreis, so das dieses Rätsel nun (ein weiteres mal) gelöst wurde. Ich freu mich das ich was gespart habe, auch wenn ich dafür an den Pranger komme weil ich nicht direkt bei Pegasus gekauft habe. ;)

     

     

  14. Wie ich das sehe, ist das Bestellen von limitierten Pegasus-Büchern bei Amazon schlichtweg Zocken. Das ist nichts für mich. Aber ich finde es schon befremdlich, sich auf einerseits auf so ein Glücksspiel einzulassen und dann hinterher zu jammern, wenn man verliert.

     

    Jaaaaaaa, richtig so!

    Baut ihn auf den Pranger!

    Baut ihn auf und stellt all jene Spieler an den Pranger, die sich keine dröflzig Euro für ein einzelnes Buch leisten können, und so versuchen zumindest etwas günstiger an ein Exemplar zu kommen!

    Baut ihn auf den Pranger und schmeisst mit moralischen Urteilen, bis sie bluten! *muahahahaha*

     

    Aber wenn ein Hamsterkäufer nach ein oder zwei Jahren mehrere Exemplare zum vielfachen des eigentlichen Preises verkauft, dann wird er zuweilen gelobt, wie toll es doch ist, das er noch einige Exemplare hat - und wer nicht zum überzogenen Preis kaufen will, braucht auch nicht zu meckern, denn hier regiert die freie Marktwirtschaft.

    Ja, so ist eben: Geldgeile Hamsterkäufer ernten Verständnis, Spieler die ein paar Euro sparen wollen oder sogar müssen(sowas soll es tatsächlich geben!) kommen an den Pranger.

×
×
  • Create New...