Jump to content

7th Guest

Mitglieder
  • Posts

    1,278
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    4

Posts posted by 7th Guest

  1. Original von angband

    Für die Jahre 950-1000 eignet sich der Bodenseeraum ganz gut als Setting: Die Felsenfestung auf dem Hohentwiel http://de.wikipedia.org/wiki/Festung_Hohentwiel und die Klöster St.Gallen, sowie Reichenau bildeten zusammen mit Konstanz einen recht dichten Herrschaftsraum.

     

    Meine Heimat *schnief*

    ja, da gibts einiges in der Gegend, interessant auch

    der Teufelstisch, eine 90 m hohe Felsnadel, die im

    Winter etwas aus dem Wasser schaut, ansonsten

    unter Wasser bleibt. (So einige Taucher sind nicht mehr

    an die Wasseroberfläche zurückgekehrt.)

     

    Was mag wohl dort unten sein?

     

    Zu der Idee mit den Kirchenfenstern, da gibt es eine

    gute Geschichte, die das Thema Kirche und Cthulhu

    vereint.

     

    Ein Porträt Torquemadas von Christian von Aster

  2. Hier gibt es einiges an altem Filmmaterial:

    http://www.archive.org/details/feature_films

     

    Sicherlich musst du auch hier suchen und eventuell

    passende Szenen herausschneiden. Nosferatu bietet

    einige düstere Aufnahmen von der Burg, Gängen, etc.

    Carnival of Souls dürfte auch ein paar Szenen bieten

    oder Freaks.

     

    Ich weiss nicht, ob du selber Videos editieren kannst,

    es gibt aber eine Reihe an Gratissoftware, mit denen

    man selbstgedrehte Filme auf Alt trimmen kann.

    Wäre auch eine Lösung, falls du nichts passendes

    findest.

     

  3. es gibt aber auch gute Low-Budget-Filme, ich denke

    eine Lovecraft-Verfilmung würde auch jenseits der

    Millionen funktionieren, sofern diese subtil gehalten

    wird und nicht mit Protz-Effekten aufwartet.

     

    Paranormal Activities zeigt z.B. gut wie sowas geht,

    recht subtil, keine gro?artigen Effekte und das

    Einspielergebnis hat auch gestimmt.

     

    Ich bin immer noch sehr gespannt auf "Die Farbe".

  4. Inzwischen gibt es ja 2 weitere Regelwerke zu Cthulhu,

    Gumshoe und Savage Worlds. Hat einer damit schon

    Erfahrung gemacht? Worin liegt bei den Werken der

    Unterschied. Kenne selber die Systeme nicht.

     

    Wie behandeln die Systeme Gs?

     

    Gibt es neue Regeln, bzw soziale Fertigkeiten,

    die bei Nachforschungen hilfreich sind?

     

    Gibt es eine Rezension zu den Werken, inwiefern

    Cthulhu umgesetzt wurde, bzw auch Regeln

    besser zum Zuge kommen als beim Ursprünglichen?

     

    Für Tips und Links bin ich sehr dankbar.

     

  5. Wenn ich mit 2 Gruppen/Spielleiter spiele, kommunizieren die

    Spielleiter per Laptop miteinander, was .z.b. die erste

    Gruppe verändert hat oder was für Hinweise sie hinterlässt.

     

    Die Gruppen selber konnten verstümmelte Funksprüche

    übermitteln (Spielleiter hält das Walki-Talki und drückt

    auf Senden bzw unterbricht es).

     

    Die Gruppen konnten auch Nachrichten in Räumen

    hinterlassen, worauf sie aber erst gegen Ende des

    Abenteuers kamen.

     

    Ab und an haben sich auch die Spielleiter im Gang getroffen

    und kurz beredet, was der Stand der Dinge ist.

×
×
  • Create New...