Jump to content

7th Guest

Mitglieder
  • Posts

    1,278
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    4

Posts posted by 7th Guest

  1. @Fox Mc Cloud

     

    was hat Abenteuervorbereitung und studieren der Regeln, die dafür benötigt werden mit Railroading zu tun?

    Sicherlich verläuft ein Abenteuer nie so, wie man es erwartet, aber, Regeln, die sehr wahrscheinlich im Abenteuer vorkommen, lernt man oder schreibt diese sich auf.

     

    Improvisieren war auf das Abenteuer bezogen, da kam es wohl zu einem Missverständnis, hatte mich nicht klar ausgedrückt. Aber dennoch kann man dort Regeln anwenden, wie es gerade erforderlich ist, anstatt dann noch, wie oben erwähnt ca 30 sek. im "Büchlein" nachzuschlagen, während die Spieler warten müssen und die Atmoshäre zu kippen droht.

     

    Ich denke diese Diskussion führt jetzt wohl zu Spiel/Leitstil ...

  2. Nun, eine gute Vorbereitung eines Abenteuers würde da vieles ausschlie?en, da kann man abschätzen, was gebraucht wird, welche Zauber (wenn überhaupt), Geisteskrankheiten, Regeln (Verfolgungsjagd etc..)

     

    Sehe wirklich noch keinen Sinn, ausser ein Sammlerobjekt in so einem Sammelsurium. Wie gesagt, selber zusammenschrauben, die Bedürfnisse sind sehr unterschiedlich und wenn dann nur die Basisregeln drin sind, geht später das Geheule los, warum dies und jenes nicht dabei ist und jeder fängt an, das "Büchlein" zu ergänzen...

     

    Und wenn mal alle Stricke reissen ...improvisieren

    macht ja auch bekanntlich sehr viel Spa? ;)

  3. Finde die Idee ja ganz nett, aber ich denke nicht, dass sich das rechnen wird. Warum nicht selber eines erstellen, mal ein Wochenende hinsetzen und sich selbst alles zusammenkopieren/schneiden/kleben/nähen/sticken.

    Sooo viele Regeln sind es jetzt auch nicht und wenn man wirklich nur die wichtigsten Regeln braucht, wird aus dem Regelwerk eher ein Büchle.

     

    Aus dem Quickstart benötige ich ca 6 Seiten zur Hilfe, mehr nicht. Habt ihr eure Spickzettel früher nicht selber geschrieben? :D

  4. Original von Fox Mc Cloud

    Kennt einer von euch eigentlich Eternal Darkness für den Gamecube? Ein äu?erst cthulhuides Spiel in dem der Hauptcharakter durch den Kontakt mit einem Buch Episodenhaft die Ereignisse seiner Vorgänge bis zur Römerzeit zurück miterlebt.

     

    http://de.wikipedia.org/wiki/Eternal_Darkness

     

    habs vor gut 2 Wochen beschenkt bekommen, bin recht gespannt auf das Spiel :D

  5. Gaukler haben wir gestern in knapp 4 Std durchbekommen,

    den Schluss habe ich dann noch etwas geändert...

     

     

     

     

     

    SPOILER

    anstatt verzerrte Spiegelbilder, die den Spiegeln entsteigen,

    entstieg eine exakte Kopie eines Spielers und fing eine

    Prügelei mit dem Charakter an. die anderen wussten nicht,

    wer das Original ist und standen mehr oder weniger, untätig daneben. Schlie?lich konnten sie dank einer Reaktion, die der Spieler ab und an während des Spiels brachte, herausfinden,

    wer das Original war....war echt schön zu sehen, wie die

    Spieler diese Situation meisterten, besonders als dann noch

    klar wurde, das noch jemand im Zelt war und die Zeit davonlief, hehe

  6. Fands recht informativ und auch belustigend. Am besten fand ich die Theorie, wo sich ein ausserirdisches Raumschiff, sich geopfert hat und mit dem Asteroid kollidiert ist, anstatt dass dieser die Erde traf und uns ausgelöscht hätte ^^.

     

    Tja, eine eindeutige Lösung gab es aber nicht, nur unterschiedliche Theorien, Beweisführung und Filmaufnahmen von anno dazumal.

  7. So, Regelwerk ist endlich da, werde es morgen auf dem Rückflug lesen. Charakteridee:

     

    Name: Albrecht Kronsacker

    Alter: 45 Jahre

    Beruf: Journalist & Hobbyparapsychologe

    Wohnhaft: z.Zt München (reist sehr viel herum)

     

    Verbindungen: könnte mir vorstellen, dass ich öfters in der Bibliothek in Osnabrück war, aufgrund von Büchern, die ich

    aus privaten Gründen gelesen habe. Würde mich aber auch

    als ehemaliger Patient des Doktors anbieten, fände das

    interessant...

     

    Meine Anschrift schicke ich euch per Mail.

  8. Ich bin Ende dieser Woche in Deutschland und werde mir das Regelwerk mal besorgen. Bin deshalb wohl auch nächste Woche nicht online. Oslo in den 20ern? Nein, kenne ich mich nicht aus, aber ich muss sagen, manche Stadtteile sehen immer noch so aus, die meinsten Gebäude wurden um die Jahrhundertwende erbaut und wenn man sich die Autos wegdenkt, bekommt man schon ein schwaches Gefühl, eine Zeitreise gemacht zu haben.
  9. Es gab früher einmal eine Serie, die hie? "Geschichten aus der Schattenwelt", nein nicht Twillight Zone. Da gab es ab und an richtig gute und fiese Episoden. Leider wird diese

    nicht mehr ausgestrahlt. Würde aber heute eh nur noch als

    80er Trash durchgehen.

     

    Also Carpenters "The Fog" und "The Thing" fand ich auch

    sehr gut umgesetzt. Natürlich wirken die Filme heute nicht

    mehr so intensiv wie damals. Den ersten Amityville Horror

    fand ich damals auch ganz gut, ist aber eben 70er. Das

    Remake fand ich ok. Hey, was ist mit "Wenn die Gondeln Trauer tragen"

     

    der weisse Hai (schön vor dem Schwimmengehen schauen)

  10. Klingt zwar komisch, aber Jeepers Creepers fand ich gut, wohl weil es trotz Klischees es geschafft hat , ein paar neue Elemente reinzubringen und für ?berraschungen sorgte.

     

    Murnau's Nosferatu lässt mich immer noch schaudern,

    die Szene wo die Türe aufgeht und Orlok am Kamin

    steht *kreisch*

     

    und..... The Descent, den fand ich einfach nur super!

  11. auch Filme aus den 70ern, die inzwischen ihre eigenen Charme haben und meistens nur noch als Gruselfilme gelten?

     

    Die Körperfresser - wie Invasion ist weiss ich nicht, aber die Stimmung in dem alten Schinken ist genial.

     

    The Others - Stimmung super mit einem Twist im Plott.

     

    Silent Hill - fand ich erfrischend gut.

     

    The Ring - Denke den kennste aber schon.

     

    Angel Heart - Hat zwar ein paar Jahre auf dem Buckel, ist aber dennoch sehr spannend

     

     

  12. Die Gaukler von Jusa? Da habe ich im Internet ein Drehorgellied gefunden und das mit unheimlicher Musik gemischt, kam ganz gut. Hab auch noch so eine CD zu Hause mit 1000 Soundeffekten, da war auch Hintergrundgeräusche dabei, redende Meschen, Schreie, Lachen mit ein paar Klings und Klongs, kam ganz gut :D

     

    Gaukler von Jusa findest du im SLHB. Recht einfach und sehr schön zu spielen. Chars haben erstmal den Jahrmarkt erkundet, Hau den Lukas, Wettboxen, Dosenwerfen, etc gemacht und dann fing eben die Geschichte an...

     

     

    Ist dieser Soundtrack

     

    http://www.amazon.de/Hellbound-Hellraiser-II-Various/dp/B00002617L/ref=sr_1_2?ie=UTF8&s=music&qid=1211795243&sr=1-2

     

    und der Track heisst halls of mirror, aber 23 Euro würde ich dafür nicht hinlegen, wobei der Opener immer für epische Auftritte sorgt.

  13. auf dem hellraiser soundtrack gibt es ein richtig verschrobenes Jahrmarktslied, das hatte ich damals für die Gaukler von Jusa benutzt. weiss gerade nicht den Namen, aber kannst ja mal bei Amazon reinhören. Hellraiser hat eh noch ein paar coole Tracks. Das Abenteuer habe ich leider nicht mehr gespielt, meine Spieler meiden nach den Gauklern jeden Jahrmarkt ^^
×
×
  • Create New...