Jump to content

Kreggen

Mitglieder
  • Posts

    290
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    4

Everything posted by Kreggen

  1. Sehr schön! So ein Cheat Sheet habe ich für meine demnächst startende Runde auch erstellt. Nur nicht so kompakt. Aber die Sprachen-Hausregel und die Glück-Hausregel gefallen mir so gut, dass ich die übernehmen werde.
  2. Gratis ist immer so 'ne Sache ... es werden auch die kostenlosen Schnellstarter verhökert. Einem DSA-Sammler habe ich vor Jahren mal für teuer Geld kostenlose WERBEFLYER verkauft. Er wollte ... ich nahm ... winwin ...
  3. Hallo zusammen. Ich bin gerade dabei, mir einen kleinen Leitfaden zur Charaktererstellung für Neu-Cthulhu-Spieler zu basteln und stehe bei dem Komplex „Hintergrund“ ein wenig auf dem Schlauch. Ich habe zwar verstanden, worum es bei „Glaube/Weltsicht“, „Wichtige Personen“, „Bedeutsame Orte“ und „Gehüteter Besitz“ sowie der Schlüsselverbindung geht (Vertiefung des Hintergrunds des SC), mir erschließt sich aber der Sinn in Hinblick auf zu spielende Abenteuer nicht ganz. Machen diese Eintragungen nur Sinn, wenn der Spielleiter Abenteuer aus dem Handgelenk improvisiert oder Abenteuer präsentiert, die konkret auf die Spieler zugeschnitten sind? Ich meine, wie soll ich mit solchen Infos umgehen, wenn man – so wie ich – nur fertige Abenteuer leitet? Ich habe nun als SL bereits mehrere Abenteuer hinter mir und ich kann mich nicht daran entsinnen, dass jemals Hintergrundinfos dieser Art eine Rolle gespielt haben. Vielleicht kann mir das jemand erläutern? Konkret: Was habe ich als Spielleiter davon, wenn sich die SC diese Infos notieren und was kann oder muss ich damit anstellen? Ich kann ja nicht während eines laufenden Abenteuers einem SC sagen „Du bekommst ein Telegramm, Dein geliebter Onkel Fritz liegt im Sterben“ oder „Das Haus Deiner Eltern brennt grad ab“ … im schlimmsten Fall torpediere ich damit mein Abenteuer, wenn der SC alles stehen und liegen lässt, um Onkel Fritz zu retten bzw. noch einmal zu sehen.
  4. Hm, The Iron Ghost kenne ich gar nicht. (Ich kenne kaum englischsprachige Abenteuer). Um was geht's da?
  5. Danke für die Tipps! Da konnte ich einiges von gebrauchen. Komisch, dass ich nicht selber auf meine Erdenstern-Sammlung gekommen bin :-)
  6. Hallo zusammen, eine Frage an die versierten Spielleiter. Ich suche noch für drei Szenen im nächsten Abenteuer (1920er) passende Hintergrund-Musik, habe bereits mein gesamtes Archiv durchforstet und komme nicht zu Potte. Vielleicht habt ihr Ideen? Szene 1 - die SC verfolgen zu Fuß den Oberbösewicht über einen Rummelplatz (Verfolgungsjagd, schnell, hetzend) bis zum Showdown Szene 2 - die SC beobachten eine Gruppe Kultisten, die einen Beschwörungssingsang anstimmen (dachte, man könne vielleicht einen gregorianischen Gesang benutzen, aber ich finde immer nur welche mit Instrumentalbegleitung) Szene 3 - die SC bekämpfen ein Mythos-Monster Gruß Micha
  7. Das ist doch eine schöne Zusammenfassung von knapp 200 Seiten, die bei jedem sofort Freudentränen auslösen wird, der an diesem Projekt beteiligt war. *scnr* Der hat sowieso einen an der Radkappe, der glaubt immer noch, Rollenspiel ist das, was er mit Madame Lola im Rotlichtviertel treibt ... Ich habe jedenfalls Respekt vor der Menge an Infos und guten Ideen, die ich bisher beim Überfliegen der Seiten mitgenommen habe ...
  8. Nunja, ich hab's auch, aber leider wegen anderer Sachen bisher nur flüchtig durchgeblättert. Kommentar meines klugscheißerischen Arbeitskollegen: ganz nett, aber die haben Ma Barker vergessen ...
  9. Mein Lieblingscharakter war Bestattungsunternehmer, der immer mit seinem Zollstock die Größe potentieller Opfer nachgemessen hat.
  10. Hei ho, eine Frage an die versierten SL ... Ich möchte mit meiner kommenden Runde ein Experiment durchführen. Inspiriert wurde ich durch das System "Superhuman". Dort hat jeder Spieler eine Motivation, die ihn antreibt und als Gegenpart dazu eine Art "Teufelchen auf der Schulter", die ihm immer wieder Gegenteiliges einflüstert. Also so ähnliche Parts/Gegenparts wie in der 3. Edition von Cthulhu (D) "Motive und innere Konflikt" (Seite 54). Bei "Superhuman" wird diese "Innere Stimme" von einem Mitspieler übernommen, was ich ziemlich spannend finde, gerade wenn es um ggfs abenteuerrelevantes geht, wie Gewissen/Ehrgeiz, Angst/Pflicht oder Gesetzestreue/Gerechtigkeit. Ich könnte mir vorstellen, dass sich so schöne Szenen SC vs. Innere Stimme ergeben könnten. Ich weiß nur noch nicht genau, wann ich diesen Mechnaismus einsetzen soll. Immer dann, wenn ein SC getreu seinem Motiv handelt? Immer nach einer Szene, quasi als Reflektion des Erlebten? Sollen alle Spieler angesprochen werden oder soll ich am besten immer einen passenden Spieler spotlighten? Was meint ihr? Kann das funktionieren? Die Innere Stimme könnte auch eine Art "beginnender Wahnsinn" sein (Argl, die Stimme in meinem Kopf, argl...), ein "negatives Selbstgespräch", eine Vison oder Halluzination ... irgendwas aus dem Unterbewusstsein ... sein ... Bin gespannt, was ihr so dazu meint... Gruß Micha
  11. Meine ersten Ausgaben vom CR, die ich in den Händen halte ... ich bin ... begeistert. Sehr sehr schön! Tol!!
  12. Stellt sich die Frage, will der Verkäufer das wirklich en bloc verkaufen? Oder warum hat er bei den einzelnen Büchern EInzelpreise angegeben? Und wer kauft denn schon 3 x die gleiche Ausgabe der Cthulhoiden Welten?
  13. Hei ho. Ich bin ja dabei, eine kleine Cthulhu-Kampagne vorzubereiten und habe festgestellt, dass ich wahrscheinlich Spieler dabeihaben werde, die nicht wirklich über "Geschichtswissen" zu den 1920ern (in Deutschland) verfügen. Nun wird in Abenteuern oft davon ausgegangen, dass sich SC und NSC bei passender Gelegenheit unterhalten (im Zug, im Café, im Hotel, auf der Beerdigung etc. pp), über dies und das, Sport, Politik, Zeitgeschehen. Aber was macht man als SL, wenn die Spieler das auch gerne möchten, aber keine Ahnung haben, über WAS sie sich mit den NSC unterhalten sollen, weil sie sich nicht oder noch nicht mit dieser Zeit auseinandergesetzt haben? Wie regelt ihr das als SL?
  14. Oh, sorry, an die Taschenkäufer hab ich ja gar nicht gedacht ...
  15. Ich bekomme gerade die Nachricht, dass GRW und IK als PDF ab sofort im Digitalshop verfügbar sind ... GRW - http://www.pegasusdigital.de/product/159726/Cthulhu--Edition-7--Grundregelwerk?filters=45175 IK - http://www.pegasusdigital.de/product/159728/Cthulhu--Edition-7--Investigatorenkompendium?filters=45175 Wie gehabt, gleicher Preis wie das Druckwerk. FREU !!!!
  16. Ich vermute, dieses Hobbit Tales ist das hier: http://www.amazon.de/Hobbit-Geschichten-aus-Gr%C3%BCnen-Drachen/dp/3942012790 Wenn ja, dann hab ich das schon gespielt...
  17. Schade. Ich habe gestern während des Spielens wieder bemerkt, wie praktisch es ist, ein GRW auf dem Tablet zu haben.
  18. Klingt sehr interessant. Werde ich mir zulegen. Kann man das schon vorbestellen und zusammen mit Ausgabe #7 liefern lassen?
  19. Ich könnte ne ganze Menge schreiben, aber eins kann ich auf jeden Fall schon in die Runde werfen: ich spiele/leite seit ca. 2002 Cthulhu. Was bisher NIE, in allen Runden, ab als Leiter oder Spieler, aufgekommen ist, war: Grusel, Horror, Angst, Entsetzen ... Cthulhu war für mich und meine bisherige Runde (gibt's nicht mehr, ab 2016 spiele ich mit komplett neuen Mitspielern) eher so eine Art ... Detektiv-Recherche-Pulpabenteuer-Rollenspiel mit übernatürlichen, mysteriösen, unerklärlichen Dingen ... eine Art Mischung aus Sherlock Holmes meets Supernatural & Akte X mit viel Ghostbusters inside. Ich glaube, wir haben mehr gelacht und Späßchen gemacht, als uns gegruselt.
  20. Ich kenne es zwar, habe von den Szenarios lediglich Der Weinende Brunnen, Kriegszitterer und Rübezahl geleitet.
  21. Danke! Die Standfüße kaufe ich hier ein: http://www.spielematerial.de/de/standfuesse.html In den Halter passt ein 1,5mm Karton. Ich benutze dazu den Umkarton eines Sixpack-Kopierpapier. Ich habe mir ein Word-Dokument gebastelt, auf eine Seite passen 4 NSC. Die beiden Rahmen (der um das Gesamtbild und der Namen-Rahmen) sind jeweils einzelne eingefügte Textfelder. Ich drucke dann das Word-Doc ganz normal auf und klebe es auf den Karton, ausschneiden, fertig.
  22. Hallo zusammen, ich habe schon öfters Cthulhu geleitet und fand es immer mühsam, Personen/NSC-Portaits auf Zetteln herumzureichen. Für mein Abenteuer, welches ich im kommenden Jahr im Rollenspiel-Verein leiten möchte, habe ich mir was neues ausgedacht. Wie findet ihr das? http://www.elfenwolf.de/die-personen-pueppis-kommen/
×
×
  • Create New...