Jump to content

purpletentacle

Mitglieder
  • Posts

    772
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    16

Everything posted by purpletentacle

  1. Danke Danke! Ich werde schon ganz rot :] Hab ich schon auf meiner Todo List Die erst Ausgabe wird sich aber, wegen der Verfügbarkeit, leider nicht mehr lohnen.
  2. US Projekte laufen über Amazon Payments, kann sein das es dort alternative Zahlunsmöglichkeiten gibt. Achtung Cthulhu ist aber ein UK Projekt, die laufen über Kickstarter selbst und soweit ich mich entsinne nur mit Kreditkarte. Ich muss aber zugeben, so genau hab ich beim pledgen nicht drauf geachtet, da ich ja eine Karte hab
  3. Es ist davon auszugehen das die Sachen nach fertigstellung, zumindest als PDF bei DTRPG, rauskommen werden. Also nicht traurig sind.
  4. Ich versuch es mal zu erklären: Es wird ein Projekt mit einen Finanzierungsziel und einen Enddatum bei Kickstarter vorgestellt. Bei Achtung Cthulhu ú8,000 und 2.April. Wer dieses Projekt unterstützen will kann Betrag X spenden um das Ziel zu erreichen. Diese Spender nennt man "Backer", die Spende ist der "Pledge". Als Anreiz zum Spenden können Projekte Belohnungen für verschiedene Pledgehöhen anbieten. (Dies ist eigentlich obligatorisch. ) Was es ab welchen Betrag gibt ist rechts im Projekt abzulesen. Bei Achtung Cthulhu gibt es z.B. für ú20 alle PDFs. (Bei Print fällt oft Versand an) Wird bis zum Enddatum das Finanzierungsziel erreicht, wird das Projekt ralisiert und die Unterstützer bekommen ihre Belohnungen. Wird das Ziel nicht erreicht bekommen die Backer ihr Geld zurück (bzw müssen gar nicht erst zahlen). Inzwischen sind sogenannte StrechGoals zum Standard geworden. Dabei handelt es sich um Bonusziele die nach erreichen der Grundfinanzierung ausgeschrieben werden. (Beispiel die Mountains of Madness Kampange ab ú36,000) Diese StretchGoals sind je nach Projekt und Pledgelevel inklusive oder können durch Erhöhung des Pledges zusätzlich erworben werden. Da das ganze nicht auf Bücher, sondern auch auf andere Medien, beschränkt ist, ist Print on Demand eher ein schlechter Vergleich. Bezahlen kann man ausschlie?lich über Kreditkarte, was hierzulande leider häufig ein Hindernis ist. Ich hoffe ich konnte das ganze einigermassen verständlich erklären. Falls es noch Fragen gibt, werde ich versuchen diese zu beantworten
  5. Danke für die Blumen! Und das waren auch nicht die letzten Cthulhublättereien.
  6. Super Idee, das ganze vielleicht zum Teil oder komplet tNSC und SC tauglich! Als grobe Orientierung, neben Armitage, vielleicht das hier. Und ich freu mich das meine "Andere Welten" Idee so positiv aufgenommen wird, das lässt mich hoffen
  7. Ich will auch nicht, das darauf hingearbeitet wird die Hälfte online zu stellen. Aber wenn lesenswerte, aber nicht notwendige, Extras vorhanden sind, muss man die doch nicht unter Verschluss halten Ich denke wir meinen da alle das selbe, schön. Kommt hier in letzter Zeit viel zu selten vor 8)
  8. Ich hab noch einen weiteren Wunsch: Material das es nicht in die Bücher schafft, aber trotzdem das Abenteuer ergänzt, als PDF veröffentlichen. Bestes Beispiel: Die Extras zur Berge des Wahnsinns oder der Kasten zum Januseinstieg in Cthulhus Ruf. Andere Dinge die ich mir in dieser Richtung vorstellen könnte: Umfangreiche Spielberichte Alternative Einstiege (z.B. für Janus) Und was sonst so raus geschnitten werden musste aber vorhanden ist. Müsste noch nicht mal gro? Layoutet werden. Ja, es ist mir klar, das wäre Aufwand und wenn man paranoid ist kann man wieder behaupten, das sich die Leute die Abenteuer dann nicht mehr kaufen. Ist aber mMn ziemlicher blödsinn. Und wenn ich mir schon ToC abschminken muss, dann wünsch ich mir halt etwas anderes.
  9. Auf jeden Fall! War bei DSA mal Standard, inzwischen nur noch vereinzelt. @Dumon Dein Strukturierungsvorschlag find ich klasse, genau so wünsch ich es mir. Besonders "was zu erreichen bzw. rauszufinden war" finde ich super wichtig. Mir ist es schon öfter passiert, das meine Spieler einen wichtigen Hinweis nicht bekommen haben, weil der irgendwo im Flie?text steht und darum von mir übersehen wurde. Das Thema Vorgeschichte ist halt so eine Sache. Wenn die schon ausschweifender ist, sollten die Spieler mMn schon die Möglichkeit haben, diese irgendwie zu erarbeiten. Denn gerade bei umfangreichen Vorgeschichten ist es oft so, das die Spieler am Ende des Abenteuers da stehen und nicht den Hauch einer Ahnung haben warum das alles überhaupt so gekommen ist. Das ist zwar nicht unbedingt etwas schlechtes, aber gerade wenn der Hintergrund sehr ausgearbeitet ist, doch irgendwie schade drum. Spoiler zu Kaisergeburtstag im Janusband (schau Dumon ich habs gelernt ) ========================= (Das gefiel mir z.B. in Kaisergeburtstag ganz gut. Die Charaktere können den Hintergrund rausbekommen und werden sogar Teil dessen)
  10. Hab ich das hier angerichtet ?( Eigentlich sind mir die Punkte Themenüberschneidung, Janusabenteuer und Handouts viel wichtiger als der Umfang. Und das sind alles Dinge die mir bei vorherigen Bänden nie besonders aufgefallen sind, also hoffentlich nur ein Ausrei?er.
  11. Ich kann dieses Zeitdokument empfehlen: http://en.wikipedia.org/wiki/The_Great_White_Silence allein der Trailer lohnt sich: Gibt es bei amazon UK recht preiswert. Wurde glaub ich schon mal empfohlen, aber passt hier hin.
  12. Ursprungsthread Der ?bersicht wegen, mach ich für Diskusionen und Nachfragen mal einen extra Thread auf. Falls die Mods damit nicht einverstanden sind, kann das hier gerne an den bestehenden Thread gehängt werden. Das ist wirklich eine Schande. Derjenige der das entschieden hat, hat die Sachen nicht gelesen. Und das sag ich ohne bisher Armitage und Bookhounds gelesen zu haben. sei gespannt was noch so kommt Bin ich! Ich brauche mehr Details!!! Ich beanspruche das auch nicht als "meinen" Thread, aber ich denke das ist eine gute Sache um mal neue Ideen und neue Ansätze zu streuen (insbesondere in Redaktionsrichtung ) Ich würde ja zu gerne wissen was dich kopfschütteln lässt? Also mich eigentlich nur weitere Städtebände (*gähn*) oder die angekündigte Bestienkampange (noch ein extended Aufguss). Aber das ist wohl nur mein, und damit ein Minderheitenproblem Und bei 3 Büchern im Jahr mag man keine Experimente eingehen. Die anderen Sachen finde ich durchweg ansprechend.
  13. Mich würde mal interessieren was für Cthulhu Publikationen so gewünscht werden. Gewünscht = egal ob das geht oder Sinn macht. Und ohne gro?e Diskussion, sondern einfach nur was man haben will Abgesehen davon, das meine Neugier befriedigt wird, sind die Ideen sicher auch für die Cthulhu Redaktion, Cthulhus Ruf oder auch Hobbyautoren interessant. Meine Wünsche (willkürliche Reihenfolge): eine deutsch Version von Cthulhu Atomic Age Die 50er Jahre sind einfach ein cooles Setting. Wenn die Vorlage nix taugt, gern als Eigenentwicklung. Ganz wichtig: riesige Monstertiere, Goldfischglas-SciFi, ATOM!, Kalter Krieg, B-Movies. eine deutsch ?bersetzungen von Trail of Cthulhu und Cubicle 7 Cthulhu Material ToC von mir aus auf BRP konvertiert. eine selbstentwickelte Kampange Eine Kampange vom Umfang OE, BdW oder die Bestie. Aber aus deutscher Feder! Nach 4 neuaufgelegten Klassikern ist es an der Zeit! Müsste nicht in Deutschland spielen. einen Cthulhu andere Welten Band Yuggoth, Carcosa, R'lyeh you name it. + wie kommt man dahin + pulpige Abenteuer. Das geht vielen sicher viel zu weit, aber ich fänds geil. Das wäre der "Reisen" Band den ich mir wünsche P.S. Falls Diskussionsbedarf zu Wünschen besteht, sollten diese, zu besseren ?bersichtlichkeit, vielleicht in ein Extrathema ausgelagert werden. Edit: Ich hab mal eine Diskussion zum Thema aufgemacht.
  14. @Dr. Clownerie Vielleicht packen jetzt ein paar Leute ihre eingeschwei?ten Bücher auch aus @Synapscape Den Punkt finde ich bei Janus viel schlimmer. Was aber wirklich fehlt ist ein Abenteuer mit einen Tempel oder Pyramide im Fokus.
  15. @Synapscape Da hast du recht. Für viele ist der Band sicher optimal, ich hab einfach etwas anderes erwartet. Der narrative Stil passt mMn sehr gut zu einen Band wie ?gypten, aber Janus war prädestiniert für einen Werkzeugkasten. Wahrscheinlich setzt ich mich im Moment zuviel mit Gumshoe auseinander und bin da jetzt verwöhnt Der narrative Stil ist vielleicht auch eine der Ursachen dafür, das Cthulhu mehr gelesen und gesammelt als gespielt wird. Aber ich schweife ab. (Ist vielleicht etwas für ein neues Thema) Hat denn sonst keiner eine Meinung zum Janusband? @FrankyD Ja, hab ich vor einer Seite gepostet. Macht aber macht nichts, ich mag Gratiswerbung
  16. Ist geordert Ich hoffe die nehmen noch ein paar Stretch Goals mit!
  17. "Das kannst du ja auch so und so machen... bau es dir selbst ... nimm einfach die Vorgaben und misch sie durch.. es steht dir ja frei das selbst einzubauen" Ist alles richtig, aber warum hilft man mir nicht dabei indem man direkt offener "designed"? Beispiel Kuriositäten Kabinett. Wenn die Vorgeschläge optional sind, bietet mir das Buch genau das Werkzeug das ich brauche um "das Legohaus nach eigenem Gusto umzubauen oder abzurei?en". Wie Pulpig die Gesellschaft am Ende wird, bleibt den Gruppen dann selbst überlassen. Aber sind die Sachen nicht angeboten, muss ich mir alles selbst aus den Fingern saugen und dann bin ich bald bei den Punkt an dem ich kein Buch mehr brauche Ist jetzt klarer was ich meine? Das Buch ist trotzdem schön und entspricht auch sicher den Erwartungen vieler Leser, aber ich hab mir halt etwas anderes gewünscht.
  18. Stimmt ist etwas schizophren Beispiel: Statt alle Fakultäten so umfangreich wie vorliegend zu beschreiben, hätte ich lieber 5-6 sehr genau gehabt. Der Rest kann mit einen kurzen "Statblock", der die wichtigsten Daten enthält erschlagen werden. Und dazu dann generische Bausteine (NSCs, Untergruppen, beispielhafte Custi/Majordomi, Feinde, Geheimnisse etc.), die ich für alle Fakultäten (oder alle auf einen Kontinent) anwenden kann. Das meine ich mit weniger fix. Ich hoffe das ist jetzt verständlicher
  19. Ich hab meinen Eindruck mal hier auf Band festgehalten. Für diejenigen, die sich das nicht ansehen wollen, hier meine Kritikpunkte zusammengefasst (es sind sogar mehr als im Video ): - Die Preisgestaltung Janus 200 Seiten = 35 €, Sturm auf Innsmouth 200 Seiten = 25€, Kreuzzüge 300 Seiten = 35€ Vielleicht vergleiche ich da Äpfel mit Birnen, aber ich finde das schon heftig. Zumal dem Band 50-100 Seiten mehr nicht geschadet hätten. - Nachlässigkeit bei den Handouts Bilder sehr dunkel. Neuerdings sind Handouts auch innerhalb des Abenteuers (Kaisergeburtstag)? Falsch Nummerierung (S.104 Handout Nr.8 ) oder nicht vorhanden (S. 142 die Zeichnung des Jungen und Karte des zweiten Obergeschosses, des schreienden Hauses, welches laut Rätsel existieren muss aber auch sonst nirgendwo erwähnt wird) Ich hoffe das PDF wird diese Macken korrigieren. - keine Janusabenteuer Keines der Abenteuer ist ein reines Janusabenteuer. Soll heißen, das man die Januskomponente ohne Probleme aus den Abenteuern entfernen kann. Warum kein Abenteuer das wirklich die Gesellschaft (z.B. eine Intrige, ein Feind, ein dunkles Geheimnis, eine Fakultät, die mögliche Enttarnung der Gesellschaft) als Thema hat? - Themenüberschneidung in den Abenteuern Mir ist schon klar das sich die üblichen cthuloiden Themen zwangsläufig wiederholen, aber in diesem Band hat es mich angesprungen. Bewusstseinstransfer (Quellenteil und Kaisergeburtstag) Ein "besessenes" Haus (Kaisergeburtstag, Schreiende Haus) Visionen aus der Vergangenheit (Kaisergeburtstag, Zwillingswelten) Eine gefangene Gefahr wird befreit (Schreiende Haus, Zwillingswelten) Ich würde mir da mehr Absprache unter den Autoren wünschen. - Quellenteil zu detailliert Die Gesellschaft scheint vollständig beschrieben und bietet wenig Platz, um das Ganze nach Bedürfnissen anzupassen. Bei mir entsteht der Eindruck, als ob versucht wird einen Kanon zu etablieren. Mehr Flexibilität wäre mir da lieber gewesen. Lieber 5-6 Fakultäten vollständig beschreiben (Potsdam Umfang oder sogar mehr) und den Rest etwas offener lassen (Peking Umfang). Dafür mehr frei einsetzbare NSCs oder mögliche Geheimnisse der Fakultäten. Eine kurze Beschreibung der NSCs, wie bei den Fakultätenbeschreibung, reicht da vollkommen aus. Aber bitte nicht jeden Hausmeister jeder Fakultät fest machen, sondern flexibel einsetzbar. Das hätte auch den Vorteil, das der Inhalt auch für Gruppen, die keine Weltreisen anstreben, nutzbar wäre. - Mehr generische Vorschläge für Untergruppen innerhalb der Gesellschaft Die 2 vorgeschlagenen Geheimbünde innerhalb der Gesellschaft sitzen ganz Oben und ziehen beide die Fäden. Ich hätte aber gerne auch etwas für den kleineren Rahmen gehabt. Wie wäre es mit einen lokal beschränkten, frei platzierbaren Minikult innerhalb der Gesellschaft? Oder bekannte Gruppen von Spezialisten? diverse Interessengruppen? Eine Janus-Gruppe die okkulte Sekten infiltriert? Eine Gruppe Mythosjäger? Alles Optional, damit man die Gesellschaft nach eigenen Geschmack anpassen kann. - Freund und Feind Organisationen Die Beschriebenen sind alle "aus der Schublade". Warum keine konkurrierende Gegenorganisation mit ähnlichen Zielen. Doppelagenten? Ehemaligen Mitgliedern? Was ist mit Regierungen, Vatikan, bekannte Kultistengruppen oder Universitäten? - sonstiges Ich hätte mich über "abenteuerfreie" Janushandouts gefreut. Urkunden, Codex, Chronikauszüge, alte Mitgliederlisten etc. Vielleicht mit Szenarioideen. Leider gibt keinen Vorschlag zur Generierung von Janusmitgliedern (Startwerte bei Prestige). Es gibt keine Ratschläge wie man "nicht-intellektuelle" SCs in die Gesellschaft einbinden kann. Mir fehlen auch Vorschläge wie man "normale" Abenteuer "Janus-tauglich" macht. Der Geschichtsteil ist mir zu lang und hat wenig Praxisnutzen. Die schon angemerkte Kritik zur schlechten Lesbarkeit auf grauen Bildhintergrund kann ich unterschreiben. Das fällt mir schon seit einigen Büchern negativ auf. Sachen die mir gefallen haben: - Die Gründungsgeschichte finde ich, trotz zu langem Geschichtsteil, gut. - Das Drumherum (Ränge, Rituale, Stimmung die vermittelt wird etc.) der Gesellschaft gefällt mir gut. - Die Abenteuer selbst sind alle gut und besser. - Das ein pulpiges Abenteuer dabei ist finde ich total Klasse, es kann gern öfter in die Richtung gehen. - Die Beschreibung der Fakultäten und NSCs gefallen mir, ist mir nur zu fest definiert. - Die eingestreuten Szenarioideen - Der versuch altes Material einzubinden gefällt mir. Ich hoffe das zukünftige Veröffentlichung nicht extrem auf den Band aufbauen. Dieses ganze ôKonkreteö macht auf mich aber den Eindruck, als wolle man hier den Grundstein für Weiteres legen. (Bitte keinen Metaplot wie bei DSA!) Nur zur Sicherheit: Mir würde es reichen, wenn zukünftige gedruckte Abenteuern und Kampangen am Anfang ein kleiner Block mit einen Vorschlag zur Verbindung mit Janus bekommen. Aber mehr auch nicht! Das klingt jetzt sicher alles super kritisch. Liegt aber hauptsächlich daran, das der Quellenteil nicht das will, was ich mir gewünscht habe. Um es mal bildlich auszudrücken: Ich hab mir eine Kiste Legosteine, mit einen Begleitheft das mir Tipps zum Zusammenbau gibt, gewünscht. Ich bekomme aber ein fertiges Legohaus, mit einen Flyer zur Dekorationshilfe. Das Legohaus ist auch ganz schön. Aber die paar Teile aus dennen es besteht sind zu wenig um es anzupassen. Da muss ich erst meine alten Legosteine dazuholen
  20. Danke! Hab ich das im Abenteuer überlesen oder ist die Info verschütt' gegangen? @Frank Das ist mir auch aufgefallen. So wie es aussieht macht es Sinn vorher ein Einstiegsabenteuer zu spielen. Und dabei sollten die Charaktere, im besten Fall, auch noch die geheime Hilfe des Auftraggebers aus Kaisergeburtstag benötigen.
  21. Ist das hier der Spielleiterbereich oder ist das hier der Spielleiterbereich? ) Aber du hast ja recht, ich mach einen Hinweis rein. Ich werde meinen Senf zum Band wieder in ein Video packen, aber ein paar Kritikpunkte hab ich auch.
  22. Hier gibt es die Info. Und wenn ich schon dabei bin, kann ich meine Frage zu einen der Abenteuer posten. SPOILERALARM!!!!! Das Raumrätsel im "Schreienden Haus": Es gibt 2 Grundrisse, für das Erdgeschoss und für das Obergeschoss. Au?erdem gibt es laut Beschreibung noch den Turm, der keinen Grundriss hat. Nun soll laut Rätsel mitunter der Kugelraum in einen mit "3" bezeichneten Stockwerk genutzt werden. Entweder ist hier ein nicht beschriebenes 2. Obergeschoss gemeint, oder der Turm. Der Turm kann es aber nicht sein, da man um zu diesen Zutritt zu bekommen den "3"er Raum benötigt. Boa ist das kompliziert zu erklären, ich versuch es nochmal einfach: In welchen Raum müssen die Charaktere wenn die Zahlenfolge eine 3 vorgibt? Hab ich da was überlesen oder fehlt hier etwas?
  23. Ist zwar schon etwas spät dafür, aber ich hab das Buch mal unter der Kamera durchgeblättert. Vielleicht hilft das ja den ein oder anderen bei der Entscheidung sich das PDF/Buch zu besorgen. http://durchgeblaettert.blogspot.de/2013/02/agypten-altes-land-der-pharaonen.html Ach und noch was, der Thementitel sollte mal korrigiert werden. Hab eine ganze Weile suchen müssen
×
×
  • Create New...