Jump to content

John Doe

Mitglieder
  • Posts

    514
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    3

Posts posted by John Doe

  1. 1) Ja.

     

    2) Es gibt nur einen Mietling in M3, für den gelten die Regeln nur, wenn man auch mit M4 spielt, zumindest war das so mal, ich weiß nicht, ob sie den Kartentext inzwischen auch geändert haben...

     

    3) Rossverstärker brauchen ein Ross.

     

    4) Nein, das ist nur flavor text und bedeutet nur, dass es einen Zwerg geben muss, wenn der Gegenstand benutzt wird.

  2. Nun ja, dass man sich gegen ein Monster Hilfe holen kann ist ja der Normalzustand. Der Pavillon verbietet einen Helfer für einen Kampf an dem der Pavillon beteiligt ist. Also darf man keinen Helfer haben. Bei dem Versicherungsvertreter ist es so, dass in dem Kampf, dann eben deine Stufe nicht zählt, egal welche anderen Monster noch beteiligt sind.
  3. Gehandelt werden darf jederzeit, also auch außerhalb deines Zuges, es sei denn, einer der Handelnden befindet sich im Kampf. Du darfst jeden beliebigen Gegenstand abgeben, den du ausgespielt hast. Wenn du einen Gegenstand bekommst darfst du ihn ausrüsten, da du dich ja nicht im Kampf befindest, auch wenn es nicht dein Zug ist.
  4. 1. Spielablauf:

    a) Da hatten wir uns immer an dem Flussdiagramm orientiert (da beginnt es IMMER mit dem Tür-eintreten), was offensichtlich falsch ist, wie ich den „Munchkin – Steige eine Stufe auf“ Regeln entnehme. Man kann also verkaufen, handeln, Gegenstände ausrüsten etc. schon vor dem Kampf?

     

    Ja, man kann zu Beginn in seinem Zug alles machen, was außerhalb eines Kampfes erlaubt ist.

     

    b ) Wenn ich den Post „Wann darf ich welche Karte spielen?“ richtig verstehe, kann man ja fast alles auch während dem Kampf machen. Mit fast allem meine ich z.B. einen Rassenwechsel (z.B. Elf trifft auf Monster, das Bonus gegen Elfen hat, ich lege den Elf ab, und werde stattdessen Zwerg?), einen Klassenwechsel, aber auch Steige-eine-Stufe-auf-Karten (z.B. ein Spieler der Stufe 8 geht in den Kampf, spielt eine „Steige-eine-Stufe-auf-Karte“, verdrischt das Monster und gewinnt?) ?

     

    Ja, das verstehst du richtig.

     

    c) Tod. Der ist doch viel zu lasch, oder? Manchmal sterben wir absichtlich, um daraus nen Vorteil zu ziehen. Mit „Munchkin – Steige eine Stufe auf“ hatte ich jetzt ne neue Todesregel erwartet, aber irgendwie finde ich die Instruktion da nicht besonders vielsagend. Was da drin steht, dass ein Toter keine Karten kriegt etc., haben wir eh schon immer so gespielt. Wir spielen es so, dass jeder mit je 4 Anfangskarten startet, aber nach dem Tod kriegt man je nur 2, damit der wenigstens ein bisschen „schlimm“ ist. Wie handhabt ihr das so bzw. gibt es ne offizielle Regel?

     

    Offiziell bekommt man soviele Karten nach dem Sterben, wie zu Beginn des Spiels und ja - Sterben kann ein Vorteil sein.

     

    2. Rucksack:

    Mit Rucksack meine ich „getappte“ Sachen, also Sachen, die ich nicht auf der Hand habe, sondern die vor mir quer liegen. Da verstehe ich die Begrenzung nicht, also wie viel ich da jetzt liegen haben darf und zwar in dreierlei Hinsicht:

    a) Große Gegenstände: Allgemein nur EINER, also wenn ich einen im Spiel habe (ausgerüstet), darf keiner mehr im Rucksack sein?

     

    Genau

     

    b ) Kleine (Ausrüstungs-)Gegenstände: Auch nur so viele, wie man eigentlich tragen darf? Beispiel: Ich bin mit einem zweihändigen Gegenstand ausgerüstet, dürfen noch weitere Gegenstände, die Hände erfordern, im Rucksack sein, ja oder nein?

    Kleine Gegenstände können unbegrenzt viele auf dem Tisch liegen, die die du nicht benutzen kannst sind quergelegt.

     

    c) Einmal einsetzbare Gegenstände: Tränke, Wunschringe etc. Unendlich viele im Rucksack tragbar?

     

    Ja, wobei man die eigentlich nicht querlegen muss, da sie ja einsatzbereit sind.

     

    3. Fragen zu einzelnen Karten:

    a) Schummeln:

    Die Karte ist ja definitiv da, um darüber zu diskutieren:D Ich plediere da immer für eine „minimale“ Wirkung der Karte: 1. Gegenstände, die „nur von“ oder „nicht von“ beinhalten nutzen können, obwohl man es nicht dürfte. 2. Zwei große Gegenstände tragen dürfen. 3. Zwei Mietlinge haben dürfen. 4. Zwei Rösser haben dürfen. Wie seht ihr das?

     

    Mietlinge lassen sich nicht schummeln, da sie i.A. keine Gegenstände sind, ansonsten hebt Schummeln alles auf, was verhindern könnte, dass du den Gegenstand benutzen kannst, also Gegenstand (nicht Einmal-Einsetzbare) Schummeln drauf und benutzen, egal was du sonst hast.

     

    b ) Gnom:

    Irgendwie ist die Karte „Illusion“ anders als die Spezialfähigkeit, oder? Ich verstehe die Spezialfähigkeit des Gnom nämlich so, dass ich ein Monster von meiner Hand spielen kann (z.B. Plutoniumdrachen) und ich dann einfach seine Stufen (im Beispiel: 20) zu meinen rechnen darf. Insofern ist es eh schon ne ziemlich starke Spezialfähigkeit. Aber IST das Monster wirklich mit mir im Kampf, sprich kann ich noch Monsterverstärker auf es drauf spielen etc.?

     

    Es ist zwar nicht im Kampf, aber ich meine auf der Karte steht, dass es verstärkt werden kann. Ist schon nicht schlecht, aber erfordert auch eine Menge Karten, die kosten auch was.

     

    4. Spielgleichgewicht:

    Seit wir Munchkin 4 und 5 einsetzen, sind die Spiele deutlich schneller vorbei, weil man recht schnell ziemlich überpowert ist, kein Monster mehr so richtig ne Herausforderung darstellt und das Einwirken anderer Munchkins meistens erfolglos bleibt. Geht euch das auch so, oder ist das ne subjektive Wahrnehmung? Seht ihr da ne andere Lösung, als „episch“ zu spielen?

     

    Ist Geschmackssache und hängt vom Spielstil ab, ich finde, dass Spiele mit allen Sets länger dauern, als nur mit dem Grundspiel, aber es scheint auch andere Erfahrungen zu geben. Wenn ihr es langsamer wollt, solltet ihr mit 2/2 Karten starten.

  5. Grundsätzlich zieht nur der Spieler, dessen Runde es ist die Schätze für einen Kampf (wichtig bei Karten wie Schatzhort). So sind auch die meisten Karten formuliert, also bekommt nur in Fall a) der Spieler A einen zusätzlichen Schatz, dieser ist aber auch wie alle Schätze frei für Verhandlungen, wenn man also z.B. alle Schätze dem Helfer versprochen hat, bekommt er auch diesen.
  6. Jetzt bin ich gerade ein wenig verwirrt...

     

    Was ist "in der Tat" kein Fehler? Ich denke, du meinst, es ist kein Fehler, dass man Rassen und Klassen im Kampf spielen kann?!

     

    Also John Doe, du vertrittst (auch) die Meinung, dass ich im Kampf meinen Zwerg ablegen und meinen Elf ausspielen kann, weil die Regeln besagen, dass ich meine Rasse/Klasse jederzeit ablegen kann, auch im Kampf und Rassen/Klassen jederzeit während meines Zuges spielen kann und selbst wenn ich mich im Kampf befinde, ist es ja mein Zug?!

     

    Ganz genau, so habe ich es gemeint.

     

    Jemand kämpft gegen ein Monster (z. B. der Stufe 1) und wird damit ganz leicht fertig, weil er selber z. B. 15 hat: Wenn die Mitspieler das Monster dann z. B. auf Stufe 20 bringen, darf sich der Spieler dann noch jemanden zur Hilfe holen? Oder muss er, wenn er denn Kampf alleine begonnen hat, auch alleine zu Ende bringen?

     

    Man beginnt einen Kampf ja immer alleine, sobald man Hilfe braucht kann man auch um Hilfe bitten.

     

    Tränke sind ja auch kleine Gegenstände. Wenn ich Tränke ausliegen habe und einen Fluch ziehe, der sich auf einen kleinen Gegenstand auswirkt (z. B. verliere einen kleinen Gegenstand oder verliere einen Gegenstand, der dir im Kampf einen Bonus verleiht oder so), kann ich ihn dann auf den Trank anwenden?

    Ja

    Wenn einer stirbt, dürfen ihm die anderen nicht seine Rassen- und Klassenkarten wegnehmen, oder?

     

    Nein, man behält Klassen, Rassen und ggf. Kräfte.

  7. Das ist in der Tat kein Fehler:

     

    Jede Rasse/Klasse hat besondere Fähigkeiten, die auf den Karten stehen.

    Du erhältst diese Fähigkeiten in dem Augenblick, in dem du die Karte vor

    dir auslegst, und du verlierst sie, sobald du diese Karte ablegst. Rassen und

    Klassen dürfen nur im eigenen Zug ausgespielt werden oder in dem Moment,

    in dem du sie nimmst. Du kannst eine Rasse/Klasse jederzeit ablegen, sogar

    mitten im Kampf: „Ich will jetzt kein Elf/Zauberer mehr sein.“

     

    Außerdem beruht der von mir erstellte Beitrag Wann darf ich welche Karte spielen? auf dem offiziellen Beitrag aus dem Steve Jackson Forum und sollte daher auch keine Zweifel offen lassen.

    • Like 1
  8. Hallo und danke für die Antworten.

     

    Das heißt also konkret, ich darf im Kampf meinen Elf ablegen und einen Zwerg ausspielen?!

     

    Wenn es dein Kampf ist - ja.

     

    Wenn ich aber sonst nur während meiner eigenen Runde Klassen/Rassen ausspielen darf, dürfte ich dann ja eigentlich keinen Priester spielen, wenn jemand anderes Göttliche Intervenion spielt, oder? Das steht aber hier bei Fragen & Antworten so drin.

    Da solltest du nochmal genau lesen, das bezieht sich nur auf den Fall, dass jemand auf seiner Starthand die GI hat. dann darf man noch einen Priester spielen.

     

    Was anderes:

    Wenn jemand ein Gnom ist und sich selber ein Monster zur Verstärkung holt (Fähigkeit des Gnoms) und auf diesen Monsterverstärker spielt um das Monster (und damit sich) stärker zu machen und ich spiele die Karte "Vernichtung" auf das Monster, dann sind doch auch die Monsterverstärker hinfällig, oder?

     

    Ja.

     

    Und eine leichte Abschlussfrage: Wenn ich Elf bin und jemandem HELFE, kann ich auch auf Stufe 10 steigen, oder?

     

    Absolut ja, so können auch zwei Spieler gewinnen.

  9. Nochmal eine Frage zum Rucksack:

     

    1. Wenn ich am Ende meiens Zuges beim Loot eine Kopfbedeckung ziehe, aber schon eine angelegt habe, kann ich die alte dann noch schnell in den Rucksack drehen und die neue, eben erhaltene noch ausrüsten?

     

    2. Kann ich einen Gegenstand in einem Zug in den Rucksack tun und im selben Zug wieder ausholen? ALso kann ich den Rucksack immer und so oft ich möchte in meinem Zug(außer kampf) nach belieben bedienen?

     

    Ja zu allem.

  10. habe auch noch 2 fragen:

     

    1. Wie hat man die Feuer und Flammenkarte zu verstehen? Ist es ein Gegenstand zum Ausrüsten? Sind immune Monster komplett immun oder muss man nur seinen Bonus mit Feuer und Flamme abziehen?

     

    2. Wunschring! Beendet er auch die Flüche der Gegner? kann man ihn gegen Flüche, die sofort wirken einsetzen (z.B. verliere eine Stufe)?

     

    1. Nein, es ist kein Gegenstand, da es keinen Goldwert besitzt, aber man kann die Karten trotzdem ausspielen und steht dann in Flammen. Bei immunen Monstern würde ich sagen, die +3 von der Karte und deine Stufe zählen nicht.

     

    2. Ja, man kann einen beliebigen Fluch beenden/verhindern.

  11. 3 Stunden kann schonmal sein, finde ich für das erste Spiel auch nicht unbedingt viel, aber wenn alle die Regeln und die Karten gut kennen, geht es meist deutlich schneller. Meine Tipps:

     

    -Spielt erstmal ohne die Erweiterungen, dann könnt ihr die Karten kennenlernen-

     

    -Im Kampf helfen sollte sich für den Helfer schon lohnen, immerhin bekommt der andere Spieler eine Stufe, die er ja auch braucht. In unseren Spielen wird man sich fast immer einig. Beachtet auch, dass man nur um Hilfe bitten darf, wenn man einen Kampf gerade verliert. Häufige Entlohnungen sind entweder eine bestimmte Anzahl zufällige Schätze, oder entweder der Hauptspieler wählt oder der Helfer wählt. Wenn z.B. der Helfer wählt, kann man sich auch mit weniger zufrieden geben, da das ein großer Vorteil ist. Auch Mischungen sind denkbar, wie z.B. abwechselnd auswählen. Nur Stufen sind nicht verhandelbar, die kann nur der Hauptspieler bekommen (Ausnahme: Elf).

     

    -Spielt mit der optionalen "An der Tür lauschen"-Regel, die erhöht auch die Geschwindigkeit.

     

    -Es macht meistens keinen Sinn gleich am Anfang jeden Kampf zu boykottieren, dann verschießt man zu schnell sein Pulver, deswegen auch mal helfen, oder jemanden gewinnen lassen.

     

    -Das mit dem Sterben (s.o.) stimmt zwar, ist aber keine Strategie, die sich sinnvoll verfolgen lässt, wohingegen das Verkaufen von Gegenständen gerade nach Stufe 4 sinnvoll sein kann. Gerade Anfänger kleben gerne an ihren Sachen.

  12. 1) Wenn nicht Kopfbedeckung drauf steht ist es auch keine, ein normaler kleiner Gegenstand.

     

    2) War in älteren Editionen (fälschlicherweise) ein Gegenstand, ist es aber nicht, einfach nur eine Schatzkarte.

     

    3) Nein!

     

    4) Am Ende das Kampfes musst du mit allen Boni mehr als 10 besser sein, also wenn du insgesamt 18 hast, dann bekommst du eine Extrastufe, wenn das Monster einen Kampfwert von höchstens 7 hat.

     

    5) Man kämpft dann gegen zwei Monster mit insgesamt Stufe 28, wenn der Zauberer eins wegzaubert, dann bleibt wieder eins mit Stufe 14.

     

    Willkommen im Forum

  13. Nicht jeder Mietling kann große Gegenstände für dich tragen, es kommt auf die Karte an. Der größte Unterschied ist allerdings, dass Rösser in der Tat meistens Gegenstände sind und auch dementsprechend behandelt werden.

    Zusätzlich darf man Mietling auch opfern um bei einem Kampf automatisch wegzulaufen.

    Siehe auch den Sticky: Wann darf man welche Karte spielen.

  14. Die Antwort zu B1 ist doch etas überraschend... vor ein paar Jahren (?) hatte ich mal eine Art "Flussdiagramm" für Munchkin im Internet gefunden (PDF). Laut diesem - das ich meinem Munchkin-Spiel beigelegt habe - darf man nicht benutzte "Slots" auch während eines Kampfes auffüllen.

     

    Ja, das ist auch vor einiger Zeit mal geändert worden. (Eigentlich eher richtiggestellt, nachdem Steve Jackson klar gemacht hatte, dass das schon immer so gedacht war)

×
×
  • Create New...