Jump to content

JohnDoe1364424497

Mitglieder
  • Posts

    251
  • Joined

  • Last visited

Posts posted by JohnDoe1364424497

  1. Ja, das Cover ist schon sehr gut gemacht. Aber ich hätte mir spontan etwas anderes vorgestellt. Ein Dorf in den Hügeln, zu dem alle Wegweiser entfernt wurden... alleine die Beschreibung erzeugt doch schon Schauer.

    Aber die entstellte Fratze ist irgendwie... na, ja, die wirkt sehr platziert und irgendwie nicht wie ein integraler Bestandteil des Bildes.

    Vll stö?t das Designprinzip nach so vielen Bänden einfach an seine Grenzen.

     

    Aber das ist Geschmackssache und trifft eben nicht meinen. Herrn Eschers künstlerischen Fähigkeiten möchte ich aber nicht in herabsetzen, die sind zweifellos sehr gut.

  2. Genau die gleiche Strecke brauchte ich auch mal. 8) Herausgefunden habe ich, dass man von New York nur über Boston nach Arkham kommt (aus den Angaben im Arkham-Band geschlossen).

    New York - Boston dauert ungefähr 8h 15min (Strecke von 350 km, Ausgangsbasis für die Geschwindigkeit des Zuges 40 km/h, wie im Band "USA" beschrieben, Stopps und Verögerungen noch nicht eingerechnet).

    Bei den Preisen kann man sich an dem orientieren, was im SL-Handbuch steht oder etwas genauer halt wieder im "USA"-Band.

     

    Wie lange und wie teuer es von Boston nach Arkham ist steht genau im "Arkham"-Band beim Eintrag für den Bahnhof.

  3. Hallo zusammen,

     

     

    ich wollte von euch gerne wissen, ob ihr ein paar spieltaugliche Informationen zu Okkultismus habt bzw. wisst, wo ich solche finden kann.

     

    Okkultismus kommt schlie?lich in fast jeden Quellenbuch irgendwo mal vor und es wird immer beschrieben, das irgendjemand Rituale kennt oder das jenes oder welches Buch okkultes Wissen enthält.

     

    Nun kann ich mir darunter aber nichts rechtes vorstellen, weder was Okkultisten so glauben (welche Strömung auch immer), noch wie ihre Rituale und "Forschungen" aussehen könnten.

     

    Und da ich jetzt keine Lust und Zeit habe, mich selbst durch die entsprechenden obskuren Werke zu kämpfen, wüsste ich gerne, ob irgendeine Zusammenfassung oder so kennt. Am liebsten direkt für Rollenspieler gedacht oder von au?enstehenden geschrieben.

     

    Schöne Grü?e,

    John Doe

  4. Die einfachste Lösung ist wohl in einer Wohnung ohne Tier zu spielen. Guterzogenen Hunde können sowas normalerweise ab und Katzen sowieso. Da muss man sich doch nicht extra neue Leute zum spielen suchen.

    Wenn man hingegen trotzdem bei einem Tierbesitzer zu Hause spielt, dann muss man eventuellen tiebedingte Geräusche mit einrechnen.

     

  5. Ohne jetzt genau zu wissen, wie du das umsetzen willst: Glaubst du nicht, dass aus der kurzen Begegnung eine massive Ablenkung vom Plot werden kann? Das die Spieler z.B. auf Biegen und Brechen versuchen den Träumen nachzugehen oder in Lovecrafts Vergangenheit wühlen, weil sie die Träume eben doch für bedeutsam halten?

     

    Manchmal kommen Spieler auf die abstrusesten Ideen.

     

    Und gerade bei Lovecraft wäre ich vorsicht, denn so gut funktioniert OT - IT - Trennung dann meistens doch nicht.

     

    Letztenendes wäre Lovecraft ja eigentlich ja doch nur ein Gag.

  6. Also Lovecraft selbst als Person auftreten zu lassen ist sicher Geschmackssache. Das kann nämlich sehr künstlich wirken, im Sinne von: "Seht ihr, ich habe Lovecraft eingebaut, ist das nicht cool?!"

    Ich kenne einige schlechtere Mythos-Geschichten, in denen die Autoren das so gemacht haben.

     

    Also ich würde das gut abwägen, sonst verkommt es zu einer Art schlechtem Gag oder gar zum Running-Gag, bei dem deine Spieler dauernd fragen: "Schau noch mal in die Briefe, was Lovecraft dazu geschrieben hat..."

     

    Ok, viel Geschwafel um eine kurze Meinung: Ich würde dir davon abraten, dass kann schnell nach hinten losgehen.

  7. Also mit Hunden am Spieltisch habe ich keine Erfahrung, aber mit aufmerksamkeitsbedürftigen Katzen. War allerdings auch nie ein Problem, bis auf die Allergie einiger Spieler (u.a. ich selbst). Aber die Anwesenheit der Tiere als solches hat keinen gestört. Aber das mit der Allergie solltet ihr vll abklären, denn es gibt wenig lästigeres als wenn man ständig niesen und naseputzen muss und dazu noch dicke Augen hat.
  8. Auch wenn ich noch keines der Abenteuer geleitet oder geleitet habe kann ich vom durchlesen sagen, dass sie mich nicht sonderlich begeistern.

     

    Es ist viel dabei, was man eher als Gothic Horror bezeichnen würden, denn als Cthulhu-Mythos. Da habe wir z.B. bessene Puppen (Die Puppenmacherin), Zombiekinder (Der Hunger der toten Kinder) und einen verrückten Wissenschaftler der Leichen/-teile wiederbelebt (Unsterblich). Auch wenn letzteres auf einer Lovecraft-Story basiert (Herbert West der Wiedererwecker) ist das doch eher nicht das, was man sich so unter Chulhu-Mythos vorstellt, sondern würde eher in "World of Darkness" passen.

     

    Dann gibt es noch ein Abenteuer mit einem Geisterheer aus dem Amerikanischen Bürgerkrieg (Regiment der Verdammten), dass auch nichts mit dem Mythos zu tun hat.

     

    Was schon besser ist, ist "Tag der Rache" in dem ein alter Magier versucht Rache an den Nachfahrer seiner alten Peiniger zu nehmen.

     

    "Dunkle Rivalen" beinhaltet zwar Mythoselemente, hat einen interessanten Plot, hat aber auch Schwächen im Aufbau.

     

    "Schöne neue Welt" wiederum ist sehr interessant, auch wenn es eine recht düstere Stimmung hat und ein Handlung, die bestimmt nicht jedermanns Sache ist. Aber doch sehr schön aufgebaut und ein idealer Einstieg für Innsmouth.

     

    Aber insgesamt würde ich den Band eher als Fehlkauf werten. Vier von sieben Abenteuern hauen einem Horrorklischees um die Ohren und die anderen rei?en es insgesamt nicht mehr raus. Pegasus hätte wohl besser daran getan, einen Band komplett mit frischen, von deutschen Autoren herauszubringen, als diese kruden amerikanischen zu drucken.

     

    Also ich würde dir vom Kauf abraten.

     

  9. Zum Vatikan:

    - der hat eine streng geheime Sammlung obskurerer Schriften, darunter einige Mythos-Werke ("Z-Sammlung" hie? das Ganze glaube ich). Welche Bücher genau dazu gehören müsstest du in Necronomicon nachschauen

     

    - Es gibt katholische Sekte, die den Mythos aktiv bekämpft und sich hauptsächlich als Bettelmönche tarnt. Sie interpretieren diesen zwar nach klassischem Teufel & Dämonen-Schema, aber die Sache als solche ist ihnen durchaus bekannt. Die stehen im SL-Handbuch bei den Kulten, auch wenn ich dir nicht genau sagen kann, wie sie hie?en, da ich meins gerade verliehen habe

     

    In wie fern der Vatikan als Institution jetzt über den Mythos bescheid weiss, bleibt glaube ich deine Interpretation, es dürfte aber wohl auch eher verschworene Zirkel innerhalb von selbigem sein

     

    Zu den US-Behörden:

     

    Spätestens nach dem Sturm auf Innsmouth wissen das US-Schatzamt, die US Coast Guard, die US Navy und das Marine Corps (und damit wohl auch Heimatschutz-, Marine- und Kriegsministerium) zumindest von den Tiefen Wesen und allem anderen, was sich so in Innsmouth finden lie?. Somit dürften sie bei merkwürdigen Ereignissen in Zukunft vorsichtiger sein.

     

    Seit LeGrasse Erlebnissen in Der Ruf des Cthulhu ist der Cthulhu-Kult zumindest auch einigen lokalen Behörden bekannt, auch wenn sie wohl kaum wissen was dahinter steckt. Aber zumindest LeGrasse weiss, dass der Kult keine lokale Erscheinung ist.

     

  10. Na, ja in dem Trailer sieht mal ein Spiel, dass ungefähr die Grafik und die Animationen des 12 Jahre vorher erschienen "Deus Ex" hat. Und der Test der Gamestar gibt dem Spiel generell eine niederschmetternde Kritik. Warum uns dieses Spiel vorgestellt werden musste verstehe ich nicht wirklich, da es weder gut noch lovecraftesk zu sein scheint. Eher eine schlechte Mischung aus Resident Evil, Alone in the Dark und einem Largo Winch.
  11. Mit etwas Mühe kann man jedes Datum Anfangen.

     

    Mit Blick auf da okkulte könnte man schon mit (in der Realität vollkommen überschätzten) Thule-Gesellschaft anfangen, die ja IMMER vorkommt, wenn Nazis mit übernatürlichem kombiniert werden (historisch natürlich Schwachsinn).

     

    Oder man könnte 1934 nehmen, als Hitler nach Hindenburgs Tod auch offiziell Staatsoberhaupt wurde.

     

    Oder 1938 als mit der Annektierung des Sudetenlandes und Ísterreichs das Gro?deutsche reich endlich komplett war.

     

    Die Liste kann man glaube ich endlos fortführen und wir wirklich mit der Besserwisserei aufhören. ;)

     

     

    @ Dingo: Es gibt auf der Chaosium-Seite zwar irgendwelche Infosseiten, wenn man "Pulp Cthulhu" eingibt, aber die führen (zumindest bei mir) nur ins Leere.

×
×
  • Create New...