-
Posts
4,226 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
23
Everything posted by grannus
-
Shit, hat DSA auf dieses Manöver das Patent?!?! Verflucht! Ich werde das nie wieder machen können! So ein tolles Tool dieser stereotype "geschwätziger Gastwirt"........adieu
-
Zitat: ....Dann schließlich erreicht man doch das beschauliche Plätzchen Geilsdorf. Das umliegende Land hat sich dem Kartoffelanbau gewidmet, hier merkt man nichts mehr vom "Rummel" in Plauen......
-
Die Laster die ihr sehen könnt, haben Baumaterialien aufgeladen (ihr seht aber auch Schweres Gerät wie Raupen etc.)
-
Zumindest nicht im offgame
-
die Autos habt ihr schon auf dem Weg nach Geilsdorf das erste Mal gesehen.
-
Lastwagen mit Aufschriften diverser Baufirmen.
-
so, Kapitel 8 ist eröffnet, ein weiterer Eintrag unter "Handouts" eingepflegt, und ihr könnt loslegen. Sehr schöner Abschluss im 7. Kapitel, hat mir sehr gut gefallen. Generell würde ich sagen, dass das letzte Kapitel sehr spannend war und hat mir sehr viel Spaß mit euch gemacht.
-
update
-
Andalusit: Mineral aus der Ordnung der Silikate (Andalusitgruppe), benannt nach dem Fundort, kristallisiert in langen, rauen, meist von Glimmer bedeckten, rhombischen Säulen, findet sich selten derb, stängelig oder körnig, ist schmutzig rot oder rötlich-grau, blau oder grün, glasglänzend, von geringer Durchschienenheit, Härte 7-7,5, spez. Gew. 3,1-3,7. Er besteht aus kieselsaurer Thonerde und findet sich im Granit und kristallinischen Schiefer, sowohl im Gestein als in Quarzadern, so zu Almeria in Andalusien, zu Bräunsdorf in Sachsen, Hof in Bayern, von besonderer Schönheit zu Lisenz in Tirol, im Ural, in den Vereinigten Staaten von Nordamerika, in Brasilien, auch im Serpentin Unterösterreichs. Höchst eigentümlich ist sein Auftreten in gewissen umgeänderten (metamorphischen) Thonschiefern als Chiastolith (v. griech. chiastos, gekreuzt; und lithos, Stein) oder Hohlspat, dessen lange, meist dünne Kristalle in der Richtung ihrer Hauptachse und ihrer Diagonalen von der Tonschiefermasse durchzogen sind, so das sie auf dem Querbruch in günstigen Fällen ein Kreuz von Tonschiefer (das Kreuz des Herrn als Symbol des Heils der Menschheit, nach Mercatis "Metallotheca Vaticana" 1717) erkennen lassen. Solche Chiastolithschiefer finden sich im Fichtelgebirge, in der Oberpfalz, im sächsischen Vogtland, im Harz in Schlesien, Cumberland, in der Bretagne, zu Santiago de Compostella, bei Bone in Algerien, am Kap, in Massachusetts und Maine. In den Pyrenäen finden sich Chiastolithe von 5cm Dicke und beinahe Fußlänge. Man schleift sie dort und trägt sie wegen des Kreuzes als Amulette.
-
Die Fahrt zurück nach Geilsdorf verbrachten die Helden schweigend. Es gab viel zum Nachdenken, während man durch die Fensterscheiben die Idylle des Vogtlandes mit seinem Grün und den Bergen betrachten konnte. Jacques und Rudolf kämpften sich während dessen durch die Notizen von Wolffs Nachschlagewerken. Doch wirklich weiter half es ihnen nicht. Schnell wurde ihnen klar, dass die Bemerkungen sich auf die letzten Buchveröffentlichungen konzentrierten. Katharina war eine große Hilfe, immerhin wusste sie ein wenig über Wolffs Bücher Bescheid. Einzig der Eintrag über den Andalusit-Kristall war neueren Ursprungs, war Herr Bodenstein doch seinem Hobby nachgegangen und hat in der Gegend Gesteinsproben gesammelt. Andalusit: Mineral aus der Ordnung der Silikate (Andalusitgruppe), benannt nach dem Fundort, kristallisiert in langen, rauen, meist von Glimmer bedeckten, rhombischen Säulen, findet sich selten derb, stängelig oder körnig, ist schmutzig rot oder rötlich-grau, blau oder grün, glasglänzend, von geringer Durchschienenheit, Härte 7-7,5, spez. Gew. 3,1-3,7. Er besteht aus kieselsaurer Thonerde und findet sich im Granit und kristallinischen Schiefer, sowohl im Gestein als in Quarzadern, so zu Almeria in Andalusien, zu Bräunsdorf in Sachsen, Hof in Bayern, von besonderer Schönheit zu Lisenz in Tirol, im Ural, in den Vereinigten Staaten von Nordamerika, in Brasilien, auch im Serpentin Unterösterreichs. Höchst eigentümlich ist sein Auftreten in gewissen umgeänderten (metamorphischen) Thonschiefern als Chiastolith (v. griech. chiastos, gekreuzt; und lithos, Stein) oder Hohlspat, dessen lange, meist dünne Kristalle in der Richtung ihrer Hauptachse und ihrer Diagonalen von der Tonschiefermasse durchzogen sind, so das sie auf dem Querbruch in günstigen Fällen ein Kreuz von Tonschiefer (das Kreuz des Herrn als Symbol des Heils der Menschheit, nach Mercatis "Metallotheca Vaticana" 1717) erkennen lassen. Solche Chiastolithschiefer finden sich im Fichtelgebirge, in der Oberpfalz, im sächsischen Vogtland, im Harz in Schlesien, Cumberland, in der Bretagne, zu Santiago de Compostella, bei Bone in Algerien, am Kap, in Massachusetts und Maine. In den Pyrenäen finden sich Chiastolithe von 5cm Dicke und beinahe Fußlänge. Man schleift sie dort und trägt sie wegen des Kreuzes als Amulette. Nach nur zehn Minuten schweigender Fahrt erreicht man wieder die Gemeinde Geilsdorf. Auf der Straße ist nicht viel los, nur ein paar Lastwagen fahren auf der Hauptstraße Richtung Westen, Passanten sind unterwegs, der Kleidung nach zu urteilen Einheimische.
-
Wenn alles schief läuft art, ich habe immer noch platz unter meiner Brücke.
-
Herrliche postings
-
Shit. Armer franky
-
Shit. Armee franky
-
dann von jedem bitte einen Abschluss für dieses Kapitel.... Was ist passiert? Gefühlswelt? Vermutungen, Spekulationen? Zukunftsaussichten? Was erhofft man sich im nächsten Kapitel?
-
warte noch ab, im Laufe des Abenteuers fallen mir da noch ein paar sehr gute Dinge ein, die unter meinen damaligen Spielern zu Klassikern geworden sind. Aber das wäre ein zu starker Spoiler. Also auf nach Geilsdorf?! Was sagen Rudolf und Eduard (Erich ist wahrscheinlich wegen des Stresses eine Weile nicht so aktiv hier)
-
Die Bestie und INS = ein und dieselbe Kampagne?
grannus replied to Synapscape's topic in Die Bestie (Kampagne)
das war ALLES Vorherrsehung -
leider können wir nicht jedes kapitel "wolffsrevier" nennen, ich werde mir aber mühe geben, ähnlich nette titel zu finden ^^
-
Die Bestie und INS = ein und dieselbe Kampagne?
grannus replied to Synapscape's topic in Die Bestie (Kampagne)
dann doch mal lieber eine coole, anspruchsvolle Kampagne im Sandbox-Stil ala "At your doors"...... -
da kommen erinnerungen an alte "klassiker" auf, gell?^^
-
sollen wir das kapitel schließen und ihr fahrt nach geilsdorf?
-
Die Bestie und INS = ein und dieselbe Kampagne?
grannus replied to Synapscape's topic in Die Bestie (Kampagne)
Sind zwei verschiedene Kampagnen, die Bestie und INS. Man war bisher nur wenig kreativ und hat andauernd den Kerl mit den vielen Avataren als Schlüsselfigur genommen. Die Bestie ist ein (ausgebautes) Remake von Chaosiums "The Fungi from Yuggoth" (so hieß das Original, warum auch immer). Daraus entstand dann der Rest (Die Bruderschaft des Tieres etc.). Ich selbst kenne INS nur grob vom Inhalt und worum es geht, deswegen darf man mich gerne korrigieren sollte ich mit meiner Meinung falsch liegen.... -
schön schön. entscheidet euch wohin ihr wollt und ich kümmere mich........um......euch.