-
Posts
1,076 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
4
Posts posted by Thunder
-
-
Hallo, Alandia.
Einen Geist per Ritualzauberei zu beschwören dürfte nicht möglich sein. Denn bei Ritualzauberei handelt es sich per definitionem um eine gemeinschaftlich abgelegte Spruchzauberei-Probe (S. 175, GRW 4.01D). Und da es nicht möglich ist, mittels eines Zauberspruches einen Geist zu beschwören, ist es ebenfalls nicht möglich, per Ritualzauberei einen Geist zu beschwören.
Bei Teamwork-Proben sieht das ganze anders aus. Zwar habe ich kein Kapitel gefunden, das speziall das Beschwören von Geistern per Teamwork-Probe behandelt, aber im Prinzip sehe ich nichts, was dagegen spräche.
Allerdings sehe ich da einige Knackpunkte, über die man sich Gedanken machen sollte (wenn es doch Regeln dazu geben sollte, kann das hier natürlich ignoriert werden):
- Alle an der Probe beteiligten Zauberer müssten IMHO der selben Tradition angehören (wie bei Ritualzauberei), da das Verständnis von Geisterwesen sich ja doch sehr voneinander unterscheidet.
- Der Primärcharakter (der den Würfelbonus bekommt), muss IMHO allein Entzug leisten, ist anschließend aber auch der alleinige Meister des Geistes.
- Zur Beschwörungsprobe hinzugezogen werden IMHO nur die Boni des Primärcharakters. Aber natürlich können die anderen an der Probe beteiligten Charaktere ihre Boni für ihre Unterstützungsproben dazunehmen (allerdings gilt nach wie vor, dass der Bonus durch eine Teamwork-Probe den Fertigkeitswert des Primärcharakters nicht überschreiten kann).
LG
Thunder
-
Hallo.
SimSinn-Booster: S. 38, Bodytech (dt.).
LG
Thunder
-
Hoi!
In meinem Fanpro GRW steht für hochklassige Cyberware nichts von Verfügbarkeitsmods.Heißt das jetzt, dass der Bodyshop um die Ecke Deltaware im Angebot hat o_O? Ich kann mir so einen Bruch im Vergleich zu den alten Editionen gar nicht vorstellen, ausserdem dürfen Startchars ja auch maximal Alpha haben...
Steht im Bodytech was dazu?
Also im Bodtech finde ich auf die Schnelle Folgendes dazu:
Deltaware ist noch immer größtenteils die Domäne geschlossener Konzerneinrichtungen und schwarzer Kliniken. Ich würde sagen, dass es in Nordamerika davon nicht mehr als sechs oder sieben gibt, und nur ein paar davon werden unabhängig betrieben.In der Tabelle auf Seite 173 steht bei "Verfügbarkeitsmodifikator" bei Deltaware (ebenso wie bei Standard-, Alpha- und Betaware) ein "-". Dafür verfügt Deltaware über einen Essenzmultiplikator von 0,5 und einen Preismultiplikator von 10. Also das selbe, was auch im GRW auf Seite 303 steht.
LG
Thunder
-
Vielleicht gibt es die, wenn man länger als 6 Stunden wartet.
-
Naja, im schwarzen Kasten, in dem die Regeln für als Infizierte Geborene stehen, steht ja auch, dass die Kinder von Infizierten genau wie andere Infizierte sind, nur eben von Anfang an mit den Vor- und Nachteilen aufwachsen. Theoretisch müsste man schauen, welchen Vektor der Ghul-MMVV-Stamm hat und dann abschätzen, wie realistisch es ist, ob ein geborener Ghul sich im Laufe seines Lebens infiziert, wenn er unter anderen Ghulen lebt. Wenn man gebissen werden muss, kann man es ja durchaus erklären, dass er die Zeit über nicht infiziert wurde (wurde eben nicht gebissen ...).
LG
Thunder
-
das heißt Guerillia, nicht Gorilla...
Erst völlig überflüssigerweise rummeckern und dann auch noch falsch zitieren.
Nein, wie peinlich.
LG
Thunder
-
Hoi, Chummers!
Einer meiner Spieler trat mit einer Regel-Unklarheit an mich heran. Und zwar geht es um die Kampftechnik "Beidhändigkeit" (Arsenal, S. 167).
Laut dieser Kampftechnik ist es dem Anwender erlaubt, mit einer seiner beiden Nahkampfwaffen 'Volle Abwehr' anzusagen, während er mit der anderen wie gewohnt angreifen darf. Wir interpretieren das folgendermaßen: Wenn man zwei Nahkampfwaffen benutzt und 'Volle Abwehr' ansagt darf man, wenn man im Nahkampf angegriffen wird, mit der einen Waffe, für die man 'Volle Abwehr' angesagt hat, den Angriff Parieren ("Volles Parieren": Nahkampffertigkeit + Nahkampffertigkeit + Reaktion) und anschließend mit der anderen Waffe noch angreifen (Geschick + Nahkampffertigkeit, wie gehabt).
Frage 1: Normalerweise wird allerdings der Würfelpool aufteilt, wenn man zwei Handlungen mit zwei Händen unternimmt. Das geht aber nur, wenn beide Hände das selbe machen (bzw. den selben Würfelpool haben). Das ist hier aber nicht der Fall. Bedeutet das, dass man sowohl den Würfelpool für 'Volles Parieren' als auch den Würfelpool für den Angriff halbiert (das würde bedeuten, dass man bei der 'Vollen Parade' weniger Würfel hat als bei der normalen Parade!)?
Eine weitere Unklarheit ist der Fernkampf. Angenommen, die oben genannte Situation. Jemand sagt mit einer Waffe 'Volle Abwehr' an und mit der anderen einen Angriff. Was, wenn die Person jetzt im Fernkampf getroffen wird? Da sie 'Volle Abwehr' angesagt hat, darf sie sich theoretisch mit 'Volles Ausweichen' dagegen wehren (das heißt Reaktion + Ausweichen würfeln). Jetzt kommt aber der eigentliche Knackpunkt: Die Technik ist ja eine Nahkampftechnik. Mit dem für die 'Volle Abwehr' eingeteilten Schwert kann man natürlich keine Kugel parieren. Deswegen ist jetzt die Frage: Darf man die Technik auch gegen einen Fernkampfangriff ganz normal einsetzen, das heißt wenn man im Fernkampf getroffen wird, mit dem vollen Würfelpool (oder ggf. dem halben, s. oben) ausweichen und anschließend immernoch ausweichen?
Mein Problem ist einfach folgendes: Ich kann mir nur schwer vorstellen, dass eine Technik, die darauf ausgelegt ist, dass man mit zwei Nahkampfwaffen kämpft, bzw. mit einer Nahkampfwaffe einen Nahkampfangriff abwehrt, während die andere angreift, gegen Fernkampf-Attacken irgendeinen Effekt haben sollte. Ich persönlich vermute, dass die Technik einfach nicht ausgereift ist. Oder verstehe ich nur etwas Gravierendes falsch?
Ich hoffe, jemand kann mein wirres Geschreibe entschlüsseln und hat dann auch noch eine hilfreiche Antwort für mich!
LG
Thunder
-
Hoi.
Hast Recht, ich bezog mich auf etwas ganz anderes. Das Handicap "Überträger" hat gar nichts damit zu tun. Mein Fehler.
Also ich kann es jetzt nicht mit Zitaten stützen, aber allein vom Gefühl her würde ich sagen, dass ein geborener Ghul die MMVV-Viren, die er sich eingefangen hat, trotzdem weitergeben kann. Gegen MMVV gibt es ja keine Heilungsmittel (auch keine körpereigenen Antikörper), also kann es auch keine "Immunität" geben, die ja Voraussetzung dafür wäre, dass er die Viren nicht weitergeben kann.
LG
Thunder
-
Hm.
So wie ich das lese, kann ein Ghul, dem man die Infektion-Fähigkeit nimmt, gar kein Überträger mehr werden.
LG
Thunder
-
Hi.
Nur ein Infizierter, der über die Kraft "Infektion" verfügt, kann Überträger von Krankheitserregern sein, die nur per "Infektion"-Kraft übertragen werden können. Es können allerdings auch ganz normale Menschen als Überträger dienen. Nur wenn es ein Infizierter ist, braucht er die entsprechende Kraft zum Übertragen.
Da Ghule über die Kraft verfügen, können sie auch als Überträger (z. B. des Vampir-MMVV-Stamms) einer Infektion dienen. Spieltechnisch würden sie dann das Handicap "Überträger" erlangen. (S. 86, Runnerkompendium).
LG
Thunder
-
Sehe ich genauso.
LG
Thunder
-
Hier die entsprechende Regelstelle (Hervorhebung durch mich):
Einige Zaubersprüche beeinflussen bestimmte Flächen oder Punkte im Raum; in diesem Fall muss der Charakter die Mitte des beeinflussten Bereichs sehen können. Alle sichtbaren Ziele innerhalb des Bereichs werden beeinflusst, ein Flächenzauber kann also mehrere Ziele gleichzeitig beeinflkussen. [...]Innerhalb dieses Radius sind alle gültigen Ziele, Freund wie Feind, von der Wirkung des Zaubers betroffen (einschließlich des Zaubernden).
So und nicht anders steht es im Regelwerk und ich habe bisher keine Stelle gefunden, die dieser widerspricht.
LG
Thunder
-
Hi.
Also in meiner Spielrunde haben wir das schon immer so gespielt, dass bei Flächenzaubern nur Ziele verzaubert werden können, die vom Zauberer auch gesehen werden. Das heißt: Wenn ein Magier mitten in eine Lagerhalle ein Trideotrugbild zaubert und ein Gegner hinter einer Kiste hockt und vom Zauberer nicht gesehen wird (oder verschleiert wurde, oder einen Tarnanzug trägt etc.), wird er von der Illusion auch nicht beeinflusst. So steht es schließlich auch im GRW auf S. 173 (Abschnitt "Flächenzauber"). Dabei ist es meiner Meinung nach irrelevant, ob der Zauber ein manabasierter oder ein physischer ist.
LG
Thunder
-
Hi.
Also in meiner Runde bemühen sich die Spielleiter, ein gewisses "Noir"-Feeling aufzubauen und aufrechtzuerhalten. Das bedeutet, dass in unseren Straßen häufiger dichte Nebelwände umherwallen, dass der Penner in der Gasse überhaupt keinen Grund hat, freundlich oder auskunftfreudig zu sein (und durchaus eine Schusswaffe besitzen kann) und dass Sicherheitsbehörden, wenn sie es offensichtlich mit Runnern zu tun haben, erst schießen und nachher (vielleicht) Fragen stellen. Sprich: Das Leben als Runner ist verdammt gefährlich. Das hat etwas mit dem persönlichen Spielstil in jeder Runde zu tun. In anderen Spielrunden verkörpern die Runner vielleicht eher kleine Robin Hoods, die versuchen, ihre kriminellen Kontakte und Fähigkeiten zum Nutzen der Gesellschaft einzusetzen, oder aber sie können Mitglieder in einem fest organisierten Terroristennetzwerk sein, laufend irgendwelche Gebäude und Fahrzeuge in die Luft sprengen. Oder es handelt sich um eine reine Hacker- / Magier- Runde, bei der die Runs zu 99% in der Matrix / im Astralraum stattfinden. Es gibt unzählige Möglichkeiten und du wirst vermutlich viele davon hier vertreten finden.
Was die Sache mit der Reaktion des AA-Konzerns angeht: Ich lasse die Konzerne in meiner Spielwelt bei Kontakt mit Runnern mit äußerster Härte reagieren. Meiner Meinung nach sehe ich auch keinen Grund, warum man schwerbewaffnete und exzellent ausgebildete Terroristen anders behandeln sollte. Natürlich kommt das darauf an, was das überhaupt für ein Konzern ist - ein Konzern, der Sicherheitsanlagen herstellt und Sicherheitspersonal schult wird völlig anders (und professioneller) reagieren, als ein Konzern, der sich mit Wirtschaftsforschung und Bankenspionage beschäftigt. Auch spielt es eine Rolle, wieviel Zeit der jeweilige Entscheidungsträger glaubt zu haben, um die Gefahr einzudämmen. Das Evakuieren des jeweiligen Stockwerks mag in manchen Situationen gar nicht mehr möglich sein, vor allem wenn die Runner erst relativ spät auffallen. In so einem Fall könnten die Runner Geiseln nehmen, was die Situation erheblich verkompliziert, denn auf sein Eigentum (Mitarbeiter) wird ein Konzern nicht einfach so schießen. Auch hängt es natürlich davon ab, wer zu der Zeit Wachdienst hat und wie gut dieser ausgebildet ist. Die Protokolle geben ihm vermutlich nur eine grobe Richtlinie, wie in einer solchen Situation zu handeln ist, aber keine detaillierte Anweisung.
Du siehst, es ist von zu vielen Faktoren abhängig als dass man sagen könnte, wie ein Konzern reagieren würde. Allerdings denke ich, dass man sich in Sachen Härte der Rektion folgendes merken kann: Je schwerer die Runner bewaffnet/gepanzert sind, desto unwahrscheinlicher ist es, dass der Konzern sie zu Verhörzwecken betäubt. Wenn ein Trupp Runner mit Maschinengewehren und APDS oder Explosiv-Munition herumläuft und Mitarbeiter hinrichtet, wird der Konzern sicherlich anders reagieren als wenn die Runner lediglich mit Tasern und Betäbungsgranaten herumhantieren.
LG
Thunder
-
@Corn
Na und? Macht doch keinen Unterschied, ob diese Goodies noch (kostenlos) angeboten werden oder nicht. Wer so dumm ist, dafür bei Ebay zu bezahlen, obwohl es sie kostenlos gibt, ist ja wohl selbst schuld. Man kann doch niemanden vor sich selbst bewahren.

LG
Thunder
-
[...] so wie die Typen die die ganzen Pegasus give aways dreist bei Ebay für teuer Geld verhöckern...
Hey, Angebot und Nachfrage! Die Economy-Version vom "Jazz ist anders"-Album von Die Ärzte geht auch für mehr als 30 bei Ebay weg, obwohl sie auf dem Konzert nur 7 gekostet hat. Genau das Gleiche mit Mogelpower-Ansteckern, die es damals umsonst bei einer Edition dabei gab oder mit Goodies aus Sammelkartenspielen. Der Grund ist: Bei Ebay gibt's für alles Käufer und dass es genug Leute gibt, die so verrückt sind, horrende Summen für im Grunde überflüssige Dinge zu bezahlen, sieht man an den ganzen Leuten in diesem Thread, die Kaufinteresse an der Limited Edition des GRW bekundet haben.
Ich habe so den Verdacht, dass viele Leute, die sich über solche "dreisten" Ebay-Verkäufer aufregen, in Wirklichkeit bloß neidisch sind und eigentlich sagen wollen: "Oh, da verkauft jemand etwas zu einem teuren Preis, das mir selbst zu besorgen ich aus Faulheit/Dummheit nicht geschafft habe."
Und dann argumentieren Leute noch mit "Naja, man muss sich die Limited Edition ja nicht kaufen" - richtig. Man muss sich auch keine Pegasus Give Aways bei Ebay kaufen.

Bloß meine 2 Cent.
LG
Thunder
PS: Bezüglich des Grundregelwerks kann ich mich nur wiederholen - ich würd's nur zum Gebrauch kaufen und dafür sind 100 viel zuviel (und wer mit seinem Buch vernünftig umgeht, wird damit auch lange Freude haben. Denn zum Darinblättern sind Bücher nunmal da).
-
Hi.
@cerbero
(Wenns nicht gerade FanPro macht, bei denen bin ich mir nichtmal sicher das die SR4.01D Limited auf 1000 Stück begrenzt war...)Und warum bist du dir bei Pegasus sicher? Weil Fanpro der böse und Pegasus der gute Verlag ist?

LG
Thunder
-
Hi.
@Cauldron77
Also ich denke, dass das von der persönlichen Einstellung abhängt. Für mich zum Beispiel sind Bücher niemals Luxus- sondern ausschließlich Gebrauchsgegenstände. Ich würde mir die Limited Edition auch nur kaufen, um sie zu benutzen, eben weil z.B. zwei Lesebändchen toll sind, weil's besser aussieht und meinetwegen auch wegen der zusätzlichen Story. Aber das sind für mich alles Dinge, die ihren Wert als Gebrauchsgegenstand erhöhen und ihn nicht zum Luxusgut erhöhen. Dazu muss man anmerken, wie auch von anderen hier schon angemerkt wurde, dass die Limitierung ja vom Verlag gewollt ist, die Verknappung des Guts also von vorneherein einkalkuliert wird. Es ist ja nicht, wie bei Briefmarken, so dass das Buch erst im Nachhinein zur "Mangelware" wird, sondern diese Richtung wird ihm bewusst gegeben. Und ich muss auch zustimmen, dass 1100 Exemplare für die Shadowrun-Szene in Deutschland eine extrem großzügige "Limitierung" ist. Ich für meinen Teil bezweifle, dass Pegasus die Exemplare los wird, vor allem nicht zu dem Preis. Damit wäre der Status der "Mangelware" auch wieder passé - vermutlich wird das Buch in vier Jahren noch in den Regalen der Fantasy Shops stehen.
Wäre das Buch auf 150 Exemplare limitiert könnte ich den Preis nachvollziehen. Aber wer für einen Gegenstand, auf dem der Verkäufer zweifellos sitzen bleiben wird, soviel Geld bezahlt, anstatt das Teil in 5 Jahren für die Hälfte bei Ebay zu ersteigern, ist selbst schuld.
LG
Thunder
PS: Das Argument "Das normale Grundregelwerk ist äußerst günstig, deswegen darf Pegasus die Limited Edition ruhig teurer machen" halte ich gelinde gesagt für Unsinn. Vor allem, da es weder Hand noch Fuß hat: Pegasus hält sich mit dem Preis ziemlich exakt im selben Sektor auf wie andere Rollenspielverlage.
-
Hi.
Herr der Ringe Grundregelwerk
Erscheinungsdatum: 2002
Seiten: 304
Im Übrigen:
Elyrion Grundregelwerk
Erscheinungsdatum: 2008
Seiten: 315
Preis: 30
(0,09 pro Seite)
Arcane Codex Grundregelwerk (2. Ed.)
Erscheinungsdatum: 2008
Seiten: 430
Preis: 45
(0,10 pro Seite)
Und? Ohne großes Rechnen dürfte das SR4A zumindest vom reinen Preis pro Seite deutlich günstiger sein.
LG
Thunder
-
Wenn das nicht in den Regeln niedergeschrieben wäre, hätte ich es kaum aus selbigen zitieren können.
Die Punkte beziehen sich nicht auf Niedergeschriebenes. Im Sinne eines vernünftigen Diskussionsstils möchte ich dich bitten, keine Wörter oder (Teil-)Sätze (absichtlich?) falsch wiederzugeben.
Die letzten drei Punkte beziehen sich auf das "letzte Wort" des SL - und da dieses sowieso immer über allem steht, ist der Hinweis darauf an dieser Stelle überflüssig. Im allgemeinen Sprachgebrauch benutzt man den Term "regeltechnisch zulässig" (o.Ä.) ausschließlich auf "feste" Aussagen im Regelwerk und nicht auf das "schwammige" letzte Wort des SL. Ich denke, dass du sehr wohl weißt, worauf ich hinauswill. Regeltechnisch zulässig ist die Wahl der beiden Nachteile sehr wohl, da in den Regeln nichts konkret dagegenspricht. Das bedeutet, nirgendwo steht "Diese beiden Nachteile können nicht kombiniert werden". Da steht wohl ein "Wenn der SL das nicht zulässig, können die beiden Nachteile nicht kombiniert werden". Aber das ist kein konkretes Verbot, sondern lediglich ein Hinweis darauf, dass der SL die letzte Instanz ist. Sozusagen ein Vorbehalt.
Deswegen erachte ich (und zwar wenn du dir den Rest des Threads durchliest sicher nicht als einziger) die Wahl der beiden Nachteile als regeltechnisch zulässig. Meinetwegen auch als "unter Vorbehalt regeltechnisch zulässig", aber da das letzte Wort des SL immer gilt, wären dann alle regeltechnisch zulässige Sachverhalte immer nur "unter Vorbehalt regeltechnisch zulässig".

LG
Thunder
-
Hi.
@Claw
Das ist ja 'ne nette kleine Auflistung, aber eigentlich hat sie nicht viel mit der Frage zu tun. Denn die Frage, ob ein bestimmter Sachverhalt "regeltechnisch zulässig" ist, bezieht sich immer auf die in den Regelwerken niedergeschriebenen Regularien. Es dürfte allgemein bekannt sein, dass der Spielleiter das letzte Wort bei jedem einzelnen Wert jedes Charakters in seiner Runde hat, eine Belehrung darüber ist wohl überflüssig. Die Punkte 3, 4 und 5 fallen daher eigentlich weg, da sie sich nicht auf Niedergeschriebenes beziehen. Daher ist die Wahl der beiden Nachteile erstmal regeltechnisch zulässig, unabhängig davon dass der Spielleiter immernoch Nein sagen kann.
@Topic
Ich stimme zu, dass die Auswahl von Nachteilen in den wenigsten Fällen der Hintergrundgeschichte dient, sondern meistens dem Beschaffen von Punkten. Trotzdem ist das meiner Meinung nach erst Punkteschinderei, wenn offensichtlich ist, dass die Nachteile im Spiel nicht zur Geltung kommen. Das kann man im Zweifelsfall aber erst im Spielbetrieb sehen, im Vorneherein kann man höchstens auf Erfahrungswerte in Bezug auf bestimmte Spieler zurückgreifen ("Neigt der Charakter dazu, seine Nachteile nicht auszuspielen?"). Wenn du eine solche Befürchtung hegst, würde ich die Kombination nicht zulassen. Wenn nicht, würde ich es auf einen Versuch ankommen lassen. In dem Fall würde ich an deiner Stelle dann aber auch ein scharfes Auge darauf haben, wie sie mit diesen Nachteilen umgeht und auch keine Gelegenheit versäumen, den Charakter der Spielerin in Situationen zu bringen, in denen sie eben nur ein Gewehr oder eine Schnellfeuerwaffe zur Hand hat (Munition geht aus, die Waffe kommt ihr abhanden etc.).
LG
Thunder
-
Hi.
Nö, der Preis ist das ganz bestimmt nicht, der da diesen Status - wie immer man persönlich selbigen bewerten möchte - erzeugt bzw rechtfertigt.Doch, denke ich schon.
Es ist ja wohl eine anerkannte Tatsache, dass Dinge an Wert zunehmen, je schwerer sie zu bekommen sind (Nachfrage und Angebot). Der Preisunterschied geht - zumindest gehe ich stark davon aus - sehr weit über den Unterschied zwischen den Herstellungskosten der beiden Versionen hinaus. Daraus folgere ich, dass man allein für die Nachfrage an dem Buch als Kunde ordentlich draufzahlt. Allerdings ist das eine Milchmädchenrechnung, denn wie frühere limitierte SR-Bücher beweisen, ist es äußerst unwahrscheinlich, dass eine auf eine große Anzahl Exemplare produzierte limitierte Auflage nicht annähernd soviel Nachfrage erzeugt wie kalkuliert. Was natürlich den Gedanken aufkommen lässt, dass genau so seitens des Verlags kalkuliert wurde. So oder so halte ich das Unterstützen des Verlags durchaus für löblich, das Verlangen eines derart absonderlich hohen Preises aber als Schröpfung der Fangemeinde.
LG
Thunder
-
Hi.
Der Preis ist natürlich ganz schön gepfeffert, aber ich denke mal es ist eine Frage was man will... ein Limited GRW das nur wenig mehr kostet als ein normales Exemplar und so quasi zu einem "normalen GRW Plus" wird, oder ein echtes Sammlerexemplar.Das heißt, man zahlt unglaublich viel mehr für ein GRW, weil es ein Sammlerexemplar ist, dabei rechtfertigt aber eigentlich nur der hohe Preis den Status eines Sammlerexemplars. Und an der Stelle beißt sich die Schlange selbst in den Schwanz, denn ganz ehrlich: Selbst mit dickeren Seiten, anderem Layout (meinetwegen auch mit Glanz) und nem weiteren Lesebändchen kommt man ganz sicher nicht auf 60 Mehrkosten, das kann mir keiner erzählen.
Mich würde außerdem interessieren, auf wieviele Exemplare das limitierte GRW überhaupt limitiert ist. Habe ich vorhin noch mit einem Kumpel drüber gesprochen: Das "Dunkelzahns Geheimnisse - Portfolio eines Drachen" war imho auf 2000 oder 2500 Exemplare beschränkt und steht jetzt immernoch überall als ewiger Ladenhüter in den Regalen, ebenso das limitierte Fanpro-GRW, das sich praktisch nur durch eine andere Farbe und eine Kurzgeschichte vom Standard-GRW unterschied. IMHO ist da der Sinn eines limitierten GRWs irgendwie verloren wenn's davon soviele Exemplare gibt, dass sie nach Jahren noch in den Läden stehen.
Ich sehe auf jeden Fall keinen Grund, bei diesem Wahnsinn mitzumachen.

LG
Thunder
-
Hi.
Ich sehe das ziemlich ähnlich. Wegen einer Kurzgeschichte, eine Handnummerierung und einem cooleren Aussehen zahl ich sicherlich keine 60 mehr. Oo
LG
Loki

Geisterbeschwörung
in [SR4] Magie
Posted
Hi!
Natürlich steht es dir völlig frei, die Reglen für die Spruchzauberei einfach auf das Herbeirufen eines Geistes zu übertragen, als Hausregel natürlich, allerdings sollte dir klar sein, dass es da schon einige Unterschiede gibt und das so 1:1 nicht möglich ist.
- Ritualzauberei richtet sich immer auf ein bestimmtes Ziel, das verzaubert werden soll. Bei der Geisterbeschwörung wäre dann der Geist das Ziel. Damit der Späher ihn (vor seiner Beschwörung!) aber sehen kann, müsste er auf die Metaebene des Geistes reisen (was in den einfachsten Fällen einen Großen Geist mit der Kraft 'Astrales Tor' oder eine Astralqueste erfordert). Ich würde also empfehlen, diesen Aspekt komplett zu streichen (oder aber mit sympathetischen bzw. synthetischen Verbindungen zu arbeiten).
- Wenn du den Entzug auf alle Teilnehmer des Rituals aufteilst, müsste der Geist dann aber auch an alle Ritualteilnehmer gebunden sein. Damit würdest du einen der Grundsätze der Geister-Regeln für Shadowrun aushebeln, und zwar dass jeder Geist gleichzeitig immer nur einem einzigen Meister dienen kann. Natürlich kann man sagen, dass zwar alle Entzug leisten müssen, aber nur der Primärcharakter Dienste bei dem Geist gut hat. Da stellt sich dann allerdings die Frage: Warum? Der Geist schuldet ja allen Teilnehmern einen Dienst, denn alle waren an seiner Beschwörung beteiligt.
Deshalb, und weil es bei der klassischen Teamwork-Probe auch nur um das Beisteuern von Würfeln geht, würde ich dazu tendieren, nur den Primärcharakter Entzug leisten zu lassen. Damit mache ich es mir zwar leicht, aber aus meiner Sicht spricht nichts dagegen, es sich leicht zu machen, wo man es sich leicht machen kann.
Aber natürlich - wie auch oben schon geschrieben - kannst du für deine Gruppe dir ausdenken was du möchtest. Ich werfe hier einfach nur ein paar Gedanken von mir rein.
LG
Thunder