Jump to content

Thunder

Mitglieder
  • Posts

    1,076
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    4

Posts posted by Thunder

  1. Hi.

     

    In anderen Systemen kann man Handwerk nur lernen, wenn man eine Spezialisierung dazu nimmt (allerdings umsonst). Ich würde das Shadowrun einfach genauso machen (wenn das nicht ohnehin irgendwo steht). Ist halt ein bisschen wie "Sicherheitsprozeduren", da ist es auch unwahrscheinlich, dass ein Charakter sich mit magischen, physischen und Matrix-Prozeduren auskennt. Wenn ein Char "Handwerk" wählt, bekommt er eben eine Spezialisierung seiner Wahl ohne zusätzliche Kosten auf's Auge gedrückt (z.B. Schreiner, Tischler, Maurer etc.). Der Charakter verfügt dann immernoch über allgemeine Handwerkskenntnisse (die man auch beim Heimwerken gebrauchen kann), aber eben über kein Spezialwissen in den Bereichen außerhalb seiner Spezialisierung. Zum Beispiel könnte ein Maurer durchaus wissen, was er mit welchem Werkzeug anzufangen hat, wäre aber überfragt wenn er die Unterschiede zwischen verschiedenen Holzsorten erklären müsste, etc.

     

    LG

     

    Thunder

  2. Hi!

     

    Bin heute morgen um 2 Uhr zu Hause angekommen, hab erstmal ausführlich den verpassten Schlaf nachgeholt und mich dann (also jetzt) fast direkt hinter den PC geklemmt, um diesen Thread zu eröffnen, um euch die Möglichkeit zu geben, ein bisschen über eure Eindrücke bezüglich der RatConzu erzählen.

     

    Ich mache mal den Anfang: Für mich war die RatCon '09 gewohnt laut, einigermaßen ungemütlich und ungewohnt leer.

     

    Naja, die Lautstärke ist ja ein altbekanntes Problem, über das es sich kaum aufzuregen lohnt. Immerhin kann man dagegen nichts unternehmen, der Zustand entspricht ja quasi dem Standard. Zum Glück war's bei keiner meiner Spielrunden so krass laut, dass ich meine Mitspieler anschreien musste (wie es in der Vergangenheit durchaus desöfteren war). Insgesamt fand ich es einigermaßen erträglich, was wohl auch mit Punkt 3 zusammehängt.

     

    Was die Ungemütlichkeit anging, so musste ich feststellen, dass ich wohl langsam in das Alter komme wo der Körper nicht mehr alle beliebigen Unterlagen als Schlafplatz akzeptiert. Turnhallenboden mit 1 cm Isomatte war anscheinend nicht genug. Deshalb ist der Schlaf halt eben komplett ausgefallen, ging aber trotzdem dank des (meiner Meinung nach) relativ günstigen Kaffees in der Cafeteria.

     

    Wann ich mich aber wirklich gewundert habe war als ich das erste Mal das "schwarze Brett" mit den Spielrundenangeboten gesehen habe. Vielleicht war das auch eine optische Täuschung aber ich hatte den Eindruck, dass man die Spielrundenzettel auch komplett auf eine der drei Wandstücke hätte verteilen können. Insgesamt gab es wesentlich mehr unokkupierte Schlafplätze auf dem Boden, wesentlich weniger Gedränge auf den Gängen und hin und wieder auch mal unbesetzte Tische in den Räumen. Das war ich aus den Jahren zuvor gar nicht gewohnt (2008 ausgenommen, da war wirklich gar nix los). Insgesamt hatte ich den Eindruck, dass auf dem Zeltplatz lang nich so ein Gedränge herrschte wie sonst/früher, die Schlangen an der Cafeterie reichten maximal bis zum Eingang der Cafeteria und nicht bis zur Eingangshalle mit den Verkaufsständen. Lange Rede gar kein Sinn: Für mich gehörte diese Ratcon zusammen mit der letztes Jahr zu den leersten RatCons überhaupt.

     

    So, nun seid ihr dran!

     

    mfG

     

    Thunder

     

    PS: Falls jemand unbekannterweise mit mir gespielt hat - ich war der Elfen-Magier im Multi-User-Run. Falls es mehrere gab: Es war der MUR mit den Ölplattformen bzw. dem Hochsicherheitsgefängnis. Ich war in dem Team, welches die Sicherheit ausschalten sollte.

  3. Hi.

     

    Vermutlich geht es nur darum, dass es ja leute gibt, die nicht Astral wahrnehmen, aber Geister rufen können.

     

    Hm, also Vollzauberer haben die Fähigkeit der Astralen Wahrnehmung AFAIR automatisch. Da würden mir ehrlich gesagt bei deinem Beispiel höchstens Magieradepten ohne die Ki-Kraft "Astrale Wahrnehmung" einfallen. Oder?

     

    LG

     

    Thunder

  4. Hi.

     

    Der Geist verbleibt also im Astralraum, er manifestiert nur, um mit dem Beschwörer Kontakt aufzunehmen.

     

    Genau das ist ja das Problem. Einerseits ist das natürlich sehr ungünstig formuliert; Man hätte ja auch schreiben können, dass der Geist auf der Astralebene erscheint und bei Bedarf in der physischen Ebene manifestiert. Aber so wie es da steht, klingt es nunmal nach einer eindeutigen Aussage: Immer wenn ein Geist beschworen wird, manifestiert er in der physischen Ebene.

    Andererseits allerdings sehe ich für meinen Teil gar keinen Grund, warum der Geist sich überhaupt manifestieren sollte. Die geistige Verbindung mit dem Beschwörer besteht sowieso, für die Kontaktaufnahme braucht er das also nicht zu tun. Und um physische Kräfte zu benutzen reicht eine Manifestation nicht aus, dafür muss er sich materialisieren, was wiederum eine komplexe Handlung erfordert. Ganz zu schweigen von den zahlreichen Nachteilen eines sich automatisch manifestierenden Geistes, insbesondere wenn es um Heimlichkeit geht.

     

    So oder so halte ich die Regelung bzw. die Textstelle für ziemlich sinnlos. In unserer Runde haben wir das noch nie so gespielt und werden wir sicher auch nicht.

     

    LG

     

    Thunder

  5. wer sagt denn ,das sich der Geist Manifestiert,Ich kannte es so ,das er lieber im Astralraum beleibt und erst Manifestiert,wenn man es befiehlt .Sogar das unwillige Geister eine Manifestation als Dienst auffassen,weil sie dafür die Kraft Manifestation benutzen müssen ?!!

     

    Mit Manifestiertem Tanz(Keine Angst,das ist kein Dienst :D )

    Medizinmann

     

    [...] Wenn ein Geist herbeigerufen wird, erscheint er auf der Astralebene und manifestiert in der physischen Welt als geisterhafte Erscheinung. Er kann gleich darauf seine ersten Befehle erhalten oder vom Zauberer mit einer einfachen Handlung "deaktiviert" werden, woraufhin er sich tiefer in den Astralraum zurückzieht und wartet, bis der Zauberer ihn mit einer weiteren Handlung wieder "aktiviert". [...]

     

    LG

     

    Thunder

  6. Kurze Frage nebenbei: Beschwört man einen Geist, manifestiert er sich auf der physischen Ebene. Steht irgendwo (ich habe nichts gefunden) ob er das auch tut, wenn man gegenwärtig astral projiziert?

     

    Meines Wissens nach gibt es dazu nirgendwo eine Angabe. Ich vermute, dass der Geist sich nicht manifestieren wird wenn der Erwachte ihn herbeiruft während er astral wahrnimmt oder sich astral projiziert hat. Andererseits wäre die Frage, warum der Geist sich überhaupt automatisch manifestiert. Der Magier weiß ja so oder so dass der Geist da ist und in manchen Fällen soll ein Geist ja auch unsichtbar bleiben.

    Von daher würde ich das sehr locker halten und das auch je nach Geisterart variieren (Geister des Menschen würden sich vllt. eher von sich aus in der Gegenwart von Menschen manifestieren als Geister des Tieres).

     

    Wie sieht es aus, wenn man projiziert und als Geas irgendwelche Gesten hat? Ist dieses Geas automatisch gebrochen?

     

    Habe ich ebenfalls nicht nachgelesen (weiß auch gar nicht, ob Gease im GRW überhaupt erwähnt werden Oo), aber da würde ich tendenziell eher sagen, dass das Projizieren ihr Gease nicht beeinflusst, sprich dass sie trotz astraler Projektion ihren Gease einhalten können. Immerhin ist ihr Bewusstsein ja in ihrer Astralgestalt und darum geht es ja eigentlich, meiner Meinung nach zumindest.

     

    LG

     

    Thunder

  7. Und man kriegt nen Würfelpoolabzug wegen der schlechten Sicht im Astralraum.

    nicht fürs zaubern ,nur für weltliche Aktionen !

     

    Hough !

    Medizinmann

     

    Hi!

     

    Gibt's eigentlich irgendeine Textstelle, die belegt, dass Sichtmodifikatoren nicht für den Astralraum gelten, bzw. nur für mundane Aktionen gelten? Bisher hatte ich mir den Astralraum als eine Art übergeordnete Sicht vorgestellt, ähnlich der Sicht einer Wärmebildkamera, demzufolge nimmt man wenn man astral wahrnimmt eigentlich astral UND mundan zur gleichen Zeit wahr. Desweiteren gelten, soweit ich weiß, nicht-lebende Dinge wie z. B. Mauern oder auch Fensterscheiben, im Astralraum als undurchsichtig. Das würde bedeuten, dass ein Erwachter mit aktivierter Astraler Wahrnehmung nur dann durch ein Fenster zaubern könnte wenn er gleichzeitig die astrale Ebene wie auch die mundane Ebene wahrnimmt. In dem Fall müssten aber auch Sichtmodifikatoren wie Dunkelheit etc. sich auf seine Zauberaktionen beziehen, immerin wird die Sicht im Astralraum wohl kaum absolut klar sein (selbst ohne Hintergrundstrahlung), bzw. ohne Licht sieht man eben auch astral nicht viel, oder?

     

    LG

     

    Thunder

  8. Zählt das 5/6er Limit für Fertigkeiten auch für Wissensfertigkeiten?

     

    Ja.

     

    Genau wie bei den Aktionsfertigkeiten dürfen Charaktere das Spiel mit einer Wissensfertigkeit auf Wert 6 oder zwei Wissensfertigkeiten auf Wert 5 beginnen, alle anderen Wissensfertigkeiten dürfen einen Wert von 4 nicht überschreiten.

     

    LG

     

    Thunder

  9. Hi.

     

    Das kommt ein wenig auf die angebotene Ausrüstung an. Ware wie Traumadämpfer oder Synapensenbeschleuniger, hochstufige Agenten, Spionagedrohnen für das persönliche taktische Netzwerk etc sind auch für Magier aller Art überlegenswärt.

     

    Naja okay. In unserer Gruppe gibt es auch keine Erwachten mit Cyberware (und gab es auch noch nie, soweit ich mich erinnere). Aber Agenten oder Programme in hohen Stufen oder anderes Tech-Spielzeug (Mage-Sight-Brille etc.) wären wohl denkbar. Dann ist es aber eher das Problem, sicherzustellen, dass die Magier nicht plötzlich viel mehr bekommen als die Straßensamurais. Und außerdem muss ein Herr Schmidt schon ein weit gefächertes Angebot haben, wenn er sowohl erstklassige Cyberware als auch hochstufige Agenten, Drohnen etc. anbieten kann - das geht ja quasi nur wenn dahinter ein Konzern steht.

    Anders herum schauen die Straßensams wohl ziemlich blöde aus der Wäsche wenn Herr Schmidt ihnen statt Nuyen Zauberspruchformeln und Fetische anbietet. ;-)

     

    So oder so denke ich, dass man mit solchen Sachen vorsichtig sein muss, vor allem wenn man mit erfahreneren Spielern spielt. Die lehnen meiner Erfahrung nach nämlich eher einen Run einfach ab wenn die Konditionen nicht passen. Und dann kann man als Erzähler schon vor einem mittelgroßen Problem stehen, je nach geplantem Run.

     

    Daher: Flag Framing betreiben!

     

    LG

     

    Thunder

  10. Da werden die Erwachten schön Winke Winke machen. Warum sollen die denn so einen Job annehmen wenn sie weder Cyberware implantiert haben (was auf die meisten Erwachten zutreffen dürfte) noch etwas mit einem Jahresvorrat Munition für ihre Ares Predator anfangen können? Ganz ehrlich: die Magier in meiner Gruppe würden dann einfach abspringen - und es würde nicht einmal zu schlechtem Ruf führen, immerhin ist die Begründung ja plausibel.

     

    Kommt immer auf den Gruppenzusammenhalt an...in manchen Gruppen würden die SCs sich gegenseitig verschachern, wenn es ihnen Nuyen bringen würde...meine Truppe würd wahrscheinlich zusammenhalten ("Eigentlich bringt mir der Run ja nichts, andererseits hab ich da noch diesen Kerl, der mir ans Leder will"), die Begünstigten könnten die andern bezahlen...nur wenn unserm Magier sowas angeboten würde, wäre mächtig Asche fällig. Der ist ungeliebt. :angry:

     

    Hm.

    Also wenn Ausrütung UND Geld parrallel bezahlt wird, die Runner also die Wahl haben, gibt's ja kein Problem. Dann stecken die Magier einfach das Geld ein.

    Aber wenn nur in Tech-Ausrüstung bezahlt wird, kenne ich keinen Magier, der umsonst arbeiten würde. Soweit geht keine der standardmäßigen geschäftlichen Beziehungen, die die Runner bei uns so pflegen. Oder was meintest du mit "diesem Kerl, der mir ans Leder will"?

    Wie gesagt, umsonst riskiert sicher kein Erwachter, den ich kenne, sein Leben, erst Recht nicht für seine Runner-Gruppe. Echte Freundschaft gibt es in der SR-Vorstellung unserer Gruppe in den Schatten nicht - es gibt lediglich unterschiedliche Abstufungen von Abneigung.

     

    LG

     

    Thunder

  11. Hi!

     

    lass die Jungs doch mal für nen Fahrzeug-, Drohnen- oder Cyberwarehersteller arbeiten, der ihnen anbietet statt Bargeld Ausrüstung zu nehmen die der eigenen Produktion entstammt (das ist für den Kon weitaus billiger, da bei sowas Gewinnmargen von ~50-200% drin sind!)

     

    Da werden die Erwachten schön Winke Winke machen. Warum sollen die denn so einen Job annehmen wenn sie weder Cyberware implantiert haben (was auf die meisten Erwachten zutreffen dürfte) noch etwas mit einem Jahresvorrat Munition für ihre Ares Predator anfangen können? Ganz ehrlich: die Magier in meiner Gruppe würden dann einfach abspringen - und es würde nicht einmal zu schlechtem Ruf führen, immerhin ist die Begründung ja plausibel.

     

    LG

     

    Thunder

  12. Hi.

     

    Definitv eine interessante Theorie.

     

    Könnten Menschen (Bzw. ihre Astralgestalten) auf andere Metaebenen beschworen werden?

     

    Wenn es sich bei Menschen ebenfalls um, sagen wir, "Geistergestalten" handelte, dann müssten sie auch auf anderen Ebenen beschwörbar sein. Da die Geister, die im Regelsystem so bezeichnet werden durchaus auch über aktive magische Fähigkeiten (z. B. Hexerei) verfügen können, könnte ich mir vorstellen, dass sie auch zu Beschwörungen bzw. Herbeirufungen in der Lage sind. Nur wurde ein solcher Fall meines Wissens nach nie irgendwo geschildert.

    Vor allem stört mich an diesem speziellen Punkt deiner Theorie, dass Geister ja dazu verpflichtet sind, dem Beschwörer zu dienen, zumindest die beschworenen. Gleiches müsste dann auch für die Menschen gelten wenn sie von anderen Ebenen aus herbeigerufen würden.

    Ein weiteres Kontra-Argument wäre, was denn geschähe wenn ein Geist einen Magier mit der halben Krafstufe herbeiriefe. Hätte der herbeigerufene Magier dann in jeder Eigenschaft und jeder Fähigkeit nur noch die Hälfte der Punkte?

     

    Lassen die Bewohner der anderen Metaebenen (Die "Geister") ihre realen Körper wie ein projezierender Magier zurück wenn sie zu uns kommen?

     

    Wäre das der Fall, könnten sie sich nicht auf der Ebene der Metamenschheit materialisieren (= zu Materie werden). Immerhin befindet sich ihr Körper ja noch auf ihrer Heimatebene. Ansonsten müssten Erwachte, die durch die Metaebenen reisen das ja auch können. Es spricht also eher dafür, dass metamenschliche Erwachte keine "gewöhnlichen" Geister sind, sondern in irgendeiner Form zu einer weiterentwickelten Spezies gehören (da sie mit weniger Einschränkungen zu kämpfen haben und auch größere persönliche Freiheit genießen).

     

    Da drängt sich irgendwie die Idee auf, dass die Erde/Unsere Dimension nur eine andere Metaebene und wir ihre Bewohner sind.

     

    Abschließend sei auch nochmal auf die Etymologie verwiesen: "meta" ist eine aus dem Griechischen stammende Vorsilbe und bezeichnet "Dahinterliegendes". Wenn alle Metaebenen aus Sicht des Systems "hinter" unserer liegen, kann unsere Ebene nicht gleichzeitig "hinter" den anderen liegen (auch wenn ja Phänomene wie die Shedim beweisen, dass der Verkehr auch ohne Beschwörungen in beide Richtungen möglich ist), oder? Das klingt für mich eher danach als wäre unsere Ebene entweder die erste oder die letzte Ebene (von wo aus auch immer gesehen).

     

    LG

     

    Thunder

  13. Habt ihrs einfach trotzdem gestattet oder habt ihr dafür hausregeln erdacht oder habt ihr es einfach so gelassen und auch als SL untersagt?

     

    Also ich würde es zulassen, die "Vergrößerter Ladestreifen"-Modifikation auch bei einer Waffe mit internem Magazin zu verwenden. Warum auch nicht? Ich wüsste nicht, warum man das interne Magazin nicht vergrößern können sollte.

     

    LG

     

    Thunder

  14. [...] es könnte immer nur eine von beiden IM lauf sein.

     

    Hm, aber das ist doch kein Problem. An anderen Waffen muss das "Zusätzliche Magazin" doch auch (manuell oder per SMART) gewechselt werden, um mit zwei unterschiedlichen Munitionstypen zu schießen.

     

    LG

     

    Thunder

  15. Hi.

     

    Der eigentliche Unterschied zwischen einer echten und einer gefälschten Lizenz ist doch, dass die gefälschte Lizenz demjenigen, der sie überprüft vorgaukelt, der Besitzer hätte wirklich die von der Lizenz gewährleisteten Rechte. Derjenige, der die Lizenz überprüft, kann mit einem entsprechenden Wurf gegen die Stufe der Lizenz die Falschheit feststellen. In diesem Fall würde einige der hinterlegten Dokumente nicht mehr gültig sein oder was auch immer. Im Gegensatz dazu kann eine legale Lizenz nicht als falsch entlarvt werden (wenn sie auf einer falschen SIN läuft, kann aber natürlich die SIN geknackt werden, was die Lizenz natürlich auch falsch werden lässt.

     

    Wenn man jetzt von einer erwerbbaren legalen SIN ausgeht, also zum Beispiel das 2071er-Äquivalent eines Waffenscheins, dann dürften die Kosten doch lächerlich gering sein im Vergleich zu einer illegalen, immerhin muss nichts aufwändig gefälscht oder hinterlegt werden und wie beim Waffenschein zahlt man wohl am meisten für den Verwaltungsakt daran. Interessanter wäre, mit welchen Hindernissen die eine oder andere Lizenz verbunden ist. Eine Lizenz für den Umgang mit Schweren Waffen wird man nicht jedem Hinz und Kuntz gewähren und auch die Erlaubnis, ein Boot zu führen benötigt meines Wissens nach eine Eignungsprüfung. Von daher ist in einigen Fällen wohl vor allem die Frage, ob sich der Aufwand, eine legale Lizenz zu erwerben wirklich lohnt.

     

    LG

     

    Thunder

  16. Hi.

     

    Ich sprach vom Revolver, nicht von der Steyr SP. Bei einem Revolver könnte ich mir ein "Zusätzliches Magazin" nicht vorstellen. Aber wie gesagt, ich habe keine Ahnung von Waffen. Ein Revolver mit einer Ersatz-Trommel? Da streikt meine Vorstellungskraft irgendwie. Also zumindest, wenn man nach der Modifikation nicht mit 'ner Zwei-Meter-Waffe 'rumlaufen will.

     

    LG

     

    Thunder

  17. Hi.

     

    Also für Revolver gibt's extra die Modifikation "Vergrößerte Trommel", der "Vergrößerte Ladestreifen" funktioniert ja nur bei MPs und Sturmgewehren. Bei dem "Zusätzlichen Magazin" würde ich spontan als SL ganz klar Nein sagen. Wie soll das denn aussehen?

     

    LG

     

    Thunder

  18. Hi.

     

    "Vergrößerter Ladestreifen" ist laut Arsenal (deutsch, S. 161) nur für Maschinenpistolen und Sturmgewehre verfügbar, der "Zusätzliche Ladestreifen" hat keinerlei Beschränkungen. In Bezug auf die Form der Magazinaufbewahrung äußert sich das Arsenal meines Wissens nach nicht.

     

    Ich kenne mich zwar mit Waffen überhaupt nicht aus, aber ich sehe trotzdem keinen Grund, warum man die Modifikationen nicht auch an einer Waffe mit internem Magazin vornehmen können sollte. Immerhin erfordert sie ohnehin einen Waffenbau-Laden (Vergrößerter Ladestreifen), bzw. eine Waffenbau-Werkstatt (Zusätzlicher Ladestreifen), das heißt man geht sowieso davon aus, dass man mächtig an der Waffe rumwerkelt.

     

    Solange man's nicht bei 'nem Revolver versucht. ;)

     

    LG

     

    Thunder

  19. Das Problem sind nicht die Regeln. Aikar will ein ED/SR X-over spielen und da sollte man schon zum originalen ED greifen. Die Version von LRG und damit die deutsche Games-In Ausgabe ist aber nunmal mehr oder weniger ein alternatives Setting, das von Fans geschaffen wurde. Mit der 3. Edition bekommt man dann wieder ein Setting, hinter dem FASA steht und was damit defintiv offiziell ist.

     

    Hm... warum ist es unbedingt angeraten, die Original-Regeln zu verwenden? Im Zweifelsfall würde ich mich lieber daran orientieren, was mehr Spaß macht, bzw. welches Setting einem persönlich besser gefällt. Ich persönlich habe ED nach der 1. Edition auf deutsch gespielt und gar nicht anders kennengelernt. Deswegen kann ich auch nichts dazu sagen, welche Edition mir besser gefällt. Aber wenn man sich darüber im Klaren ist, sollte man daran auch seine Entscheidung festmachen.

     

    LG

     

    Thunder

  20. Im Normalfall gibt es ja während eines Runs ausreichend Gelegenheit, an dem Programm selbst weiterzuschreiben. Lediglich wenn die Runner wirklich zur Sache kommen (irgendwo einbrechen, jemanden umpusten, etc.) wird er wohl für eine gewisse Zeit aufhören. Wenn der Spieler glaubhaft darstellt, dass sein Char auch während der eigentlichen Run-Zeit programmiert, würde ich keine komplizierte Rechnerei mit angefangen Wochen und Tagen führen und einfach Fünfe gerade sein lassen.

     

    LG

     

    Thunder

  21. Die Einschränkung ist nur, daß es das nicht auf Deutsch geben wird. Aber, von ED2 egal ob Deutsch oder Englisch würde ich abraten.

    Hmm, und es gibt keinerlei Anzeichen, dass die mal auf Deutsch produziert wird? Ich habs nicht so mit englischen RPG-Büchern.

     

    Also ich habe zwar keine Ahnung, was in der neuen Edition alles anders sein wird, aber ich kann die Einschätzung von Doc-Byte nicht teilen, dass du auf die englische Version warten solltest. Zum einen weil ich selbst auch ein großer Gegner davon bin, mir englischsprachige Regelwerke zuzulegen und zum anderen auch, weil du die ED-Regelwerke ja sowieso nur einmal verwenden willst. Wenn du nach der SR-Kampagne auch noch ED weiterspielen wolltest, würde ich dir auch zur neuen Edition raten. Aber wenn das ganze sowieso nur eine einmalige Sache werden soll, würde ich dir zu den deutlich günstigeren alten Büchern raten.

     

    LG

     

    Thunder

  22. Oder man nimmt einfach "Entzünden" da ist die Kraftstufe egal, da ist es ne normale vergleichende Probe. :)

     

    Allerdings ist es relativ unwahrscheinlich, dass das Opfer nach einer erfolgreichen "Entzünden"-Probe versteinert wird. Und darum ging's dem TE ja schließlich.

     

    Zum Thema: In unserer Spielrunde ist es auch völlig normal, dass man vom SL Spielwerte erfragt. Ich meine, es macht aus meiner Sicht einfach keinen Sinn, dem Charakter Infos zu verwehren, die ihm eindeutig zustehen. Immerhin haben die Charaktere (im Normalfall) täglich Kontakt mit anderen (Meta-)Menschen, da wird man ja circa abschätzen kann ob der Mensch jetzt stämmiger aussieht als der Durchschnittsmensch, oder ob der Troll schwerer aussieht als der Türsteher vom Club wo man letztens war. Auch wenn ich die Spielleiter natürlich ebenso respektiere, die festgelegt haben, dass man OT nicht mit Spielwerten herumhantiert, sondern alles aus der Inplay-Sicht beschreibt. Ist am Ende wieder eine Frage des persönlichen Spielstils.

     

    LG

     

    Thunder

×
×
  • Create New...