-
Posts
12,848 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
133
Everything posted by Der Läuterer
-
Ich habe da eine Idee zur Dramaturgie, ohne dass von Joran Änderungen gemacht werden müssen. So bringen wir Blackdiablo auch schnell wieder Ins Spiel. @Nyre Lass Matilde ihre Akte öffnen und hinein schauen: Du findest dann nur zwei Zeitungen der Times... vom letzten Mittwoch und Donnerstag, aber nicht Deine Unterlagen.
-
@Joran Du hast meinen weiteren Verlaufsplan der Geschichte leider durchkreuzt. Ich werde deshalb jetzt eine Dramaturgie hinzufügen, so dass Du Deinen letzten Post leicht abändern musst. Sorry.
-
Super geschrieben Joran. Richtig toll. Nur eins; bitte übernimm Dich nicht mit der Länge Deiner Posts. Ich denke, dass diejenigen, die hier begonnen und dann wieder hingeschmissen haben (leider ohne uns das mitzuteilen) immer an ihren eigenen Ansprüchen gescheitert sind, weil sie vermutlich dachten, jeder Beitrag müsste lang und tiefsinnig sein und auch noch psychologisch durchdacht und stimmig sein. Wenn Du also mal weniger schreiben willst, weil gerade keine Zeit ist, dann ist auch das völlig okay. Okay?
-
Nightmare in Norway war in der Tat ein herausragebdes Rollenspiel-Erlebnis für mich. Ich konnte mich voll einbringen und Nadia und Max haben super mitgezogen. Jeder hat sich eingebracht und die Ideen und Facetten des anderen aufgenommen. Das war sehr genial. Wenn ich etwas an dem Abenteuer auszusetzen habe, dann ist das die wechselnde Besetzung während des Spiels. Zuerst waren es 6 Chars (das waren in der Tat zu viele, um allen gerecht zu werden), dann 4, dann nur noch 2, kurzzeitig wieder 3. Und beendet habe ich das Ganze dann mit Nadia und Max. In dem Abenteuer war es für mich recht schwer, immer die interessanten Handlungsstränge weiter zu spinnen, die ich einem anderen Char zugedacht hatte, weil der Spieler plötzlich abgesorungen ist. Der ursprüngliche Teil-1-Plot 'Die Erpressung', ein Detektiv-Abenteuer' um einen toten Skifahrer geriet völlig in den Hintergrund. Auch der ursprüngliche Teil-2-Plot 'Die Troll-Jagd', die sich um diese Kreaturen und einen geheimen Militärstützpunkt dreht, musste komplett überarbeitet werden. Ich habe den Militäraspekt in einem abschliessenden Solo mit Nadia noch einmal aufgegriffen. Super gelaufen ist dagegen der Hans-Plot. Der NSC wurde von einer unbedeutenden Zufallsbegegnung zu einem tragenden Pfeiler der Geschichte und dem Antrieb für Matilde. Das ist in der Tat ein Spiel gewesen, das mir in Erinnerung bleiben wird. Genial.
-
Amanda wars. Soweit zum Hintergrund der Akte Contessa. Das passt gut. Ja, das frage ich mich auch. Und das sogar schon eine ganze Weile. Kinder sind kleine Ego-Terroristen. Das müssen sie auch sein, sonst würden sie in der Welt nicht bestehen. Sie müssen einfach nervig sein. Wenn sie dann aber auch noch über Gebühr intelligent und berechnend sind? Vielleicht sogar noch intrigant oder sogar noch sadistisch werden... Chucky rules!
-
DAY OF THE WORM Amazing Adventures Troll Lord Games - 2012 - NON CoC - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - SYNOPSIS: The Thule Society, a dark Nazi cult dedicated to furthering the esoteric knowledge that fuels the ever growing Third Reich, may have acquired the ancient Heart of Yhtill and all the power it promises. Worse still, they appear to have partnered with malevolent aliens known as the People of the Worm, who seek to ensure that World War II devastates the entire planet, leaving humankind ripe for conquest and consumption have come seeking the Heart as well. The investigators, working with the Allied forces, and alongside fanatical Ormazd Society allies, find themselves in a race against time to stop the People of the Worm from unleashing the doomsday device from within a hidden tomb in Egypt's Valley of the Kings. If only the Nazis and the People of the Worm were their only worries: there is another, equally mysterious force who want the Heart of Yhtill for their own alien agenda. Science, sorcery, pugilistic pummeling, gun-toting, sword-wielding, B17-flying, gadget carrying adventure! Whether in the 1920's, 30's, 40's, 50's or modern.
-
Möglicherweise habe ich mich da tatsächlich vertan. Eigentlich sollte Matilde's Akte nicht dort sein... sondern an einem anderen Ort. Aber machen wir es doch so, dass dort tatsächlich 3 Akte liegen; die des Oberst, die der Prinzessin UND die der Contessa. Das macht es einfacher und man muss nichts mehr umschreiben. Okay?
-
[Nightmare Files] Kapitel 6 - Der lachende Tod
Der Läuterer replied to Der Läuterer's topic in Nightmare Files
Die Tür zu Deiner Rechten öffnet sich leicht, aber mit einem Quietschen. Der Raum ist Ins Zwielicht getaucht. Nur sparsam lassen die Vorhänge vor den Fenstern das Licht von draussen herein. Im Zimmer riecht es muffig. Es ist wohl bereits länger nicht gelüftet worden. Das Bett sieht unbenutut und frisch bezogen aus. Weder Kleidung noch persönliche Gegenstände sind hier zu sehen. -
Ich habe gerade in der 2nd Ed. von Chaosium nachgelesen. Der Zauber bezieht sich auf Personen und Kreaturen (being), die mit dem Mythos bereits in Kontakt standen. Wie hoch der Wert der Kenntnisse sein muss ist jedoch unklar. Vermutlich reichen aber bereits 1% Mythos-Wissen aus. Der Fluch ist wohl als eine Art Folter-Zauber gedacht, um widerspenstige Wesen zu bedrohen und zu zwingen.
-
[Nightmare Files] Kapitel 6 - Der lachende Tod
Der Läuterer replied to Der Läuterer's topic in Nightmare Files
Vor Euch liegt der Ärztetrakt, mit den Zimmern des medizinischen Personals. Acht Zimmer auf beiden Seiten, die alle gleich aussehen. Ohne Türschilder. Dafür aber mit Nummern versehen; von 1-16. Am Ende des Ganges befindet sich eine weitere Flügeltür, die vermutlich zum kleinen Treppenhaus führt. -
[Nightmare Files] Kapitel 6 - Der lachende Tod
Der Läuterer replied to Der Läuterer's topic in Nightmare Files
Von dem ägyptischen Zimmer aus nach links, befindet sich der Wohntrakt der Ärzte hinter der Doppeltür. http://www.nswmasonicclub.com.au/wp-content/uploads/2012/12/Entrance-to-Club.jpg Der Bereich ist auch vom Erdgeschoss aus über ein kleines Treppenhaus zu erreichen. http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/9/94/StateLibQld_2_15902_Entrance_hall_in_a_private_home,_featured_in_a_magazine,_1906.jpg -
Ich habe nur darauf reagiert, dass Blackdiablo die Gruppe an der Leiche wieder zusammengeführt hatte - hab ich zumindest so gelesen. Und ich habe das dankend aufgegriffen. Vielleicht war das aber nur ein Missverständnis. Mir macht es als SL wenig aus, wenn die Gruppe getrennt ist, nur für die Spieler ist die Warterei mitunter lästig. Deshalb versuche ich, soweit möglich, die Gruppe als solche zusammen agieren zu lassen.
-
Ich habe bei der Vorbereitung des Abenteuers nach der Distanz zw. Frankreich und Südafrika gesucht und habe schliesslich etwas Nützliches gefunden, dass ich Euch nicht vorenthalten will. [NÜTZLICHES GIMMICK] Zur Berechnung der Dauer einer Schiffsreise gibt es eine gute Website: http://www.sea-distances.org Der Kalkulator berechnet dabei nicht die direkte Entfernung (Luftlinie), sondern den tatsächlichen Seeweg. Das Gute daran ist, dass man auch die durchschnittliche Reisegeschwindigkeit eingeben kann. Ausserdem werden einem noch alle Seehäfen des jeweiligen Landes angezeigt. Ich habe Calais - Capetown eingegeben und bekam: Distance = 6043 nautical miles Vessel speed: 15 knots, (ca 28 km/h) time = 16 days 19 hours 1 Seemeile = 1,852 km 1 Knoten = 1 Seemeile/h Die Distanz von 11.200 km zwischen Calais, Frankreich und Kapstadt, Südafrika, legt der Frachter in 17 Tagen nonstop zurück.
-
Die Info ist fur Euch Spieler zum Interagieren Eurer Chars.
-
Manches in 'The Black Drop' erinnert stark an 'Cerulean Halo' oder eben vice versa, je nachdem, welches Szenario man zuerst gespielt hat. Wer also das Eine mag, wird das Andere auch sehr gut finden. Dies nur als kleiner Hinweis. Ähnlichkeiten: - wissenschaftliche Expedition - sehr lange Schiffsreise - sehr einsame Insel (also ist keine Hilfe von Aussen zu erwarten) - Tiere in grossen Kolonien Pinguine + Robben / Seevögel + Krabben - eine Kreatur, die auf / unter der Insel schläft - Blut, das der Kreatur freiwillig / unfreiwillig, bewusst / zufällig geopfert wird, um diese zu besänftigen. Das Ganze ist natürlich als Sandbox Szenario angelegt.
-
Aufgrund der Fertigkeit FORENSIK wisst Ihr, dass sich die Verdauungsprozesse im Magen-Darm-Bereich nach dem Tod weiter fortsetzen, da die Bakterien ja weiter arbeiten. Hinzu kommen jetzt auch noch die Zersetzungsprozesse der beginnenden Verwesung des Leichnams. Daher entweichen unwillkürlich Gase aus dem Körper - Lippenflattern, Blubbern, Rülpsen aber auch Furzen... besonders dann, wenn der Körper bewegt wird.
-
@Joran Ich bin gerade daran gegangen, das gespielte Abenteuer als Spielbericht zu posten. Da so etwas bei mir immer recht ausführlich ausfällt, kommt das leider Scheibchenweise. Das Abenteuer hat aber den Cerulean Halo Touch. Ich liebe derartige Szenarien. Trail of Cthulhu schafft es sehr, sehr oft das Lovecraft-Gefühl zu vermitteln. Ich weiss leider nicht, wie ich es passender ausdrücken könnte. Dieses Gefühl fehlt mir leider sehr häufig bei Pegasus- und Chaosium-Produkten.
-
The Black Drop aus OUT OF TIME / Trail of Cthulhu Ich bin zugegebenermassen weder ein Freund von Pre-Gens noch von One-Shots. Das Problem bei 'The Black Drop' ist leider nur, dass man kaum um beides bei diesem Abenteuer herum kommen wird. Der Kerguelen Archipel, also der Ort, an welchem das Abenteuer spielt, liegt irgendwo im Nirgendwo, im subantarktischen Teil des südlichen Indischen Ozeans. Die Inseln sind mit über 4.000 km sehr weit von jedweder Zivilisation entfernt - ausserdem sind sie lediglich mit dem Schiff erreichbar. Möglicherweise lässt sich das Abenteuer aber als Teil der Anreise zum Südpol in die 'Berge des Wahnsinns'-Kampagne einbinden. Vielleicht sind die Kerguelen dabei ein geschützter Notankerplatz für Reparaturen? Da es sich bei der Inselgruppe um eine franz. Überseekolonie handelt, wären natürlich franz. stämmige Chars - Geologen, Astronomen, Meteorologen - am geeignetsten. Wir haben daher die GS Pre-Gens ins BRP übersetzt. DIE PROTAGONISTEN Marc-David Desmarais - Astronom. Dr. Jean Waechter - Veterinärmediziner (auf den Kerguelen wird mehr schlecht als recht Schafszucht betrieben, wobei die Tiere mit dem harten Klima nicht klar kommen); original: Humanmediziner. Maurice Lavalle - Historiker. Im Gegensatz zum Abenteuer 'Cerulean Halo' habe ich bei 'The Black Drop' wenig Wert auf eine lange und ausführlich ausgespielte Anreise gelegt. Die Verlassenheit, die Desillusionierung, die Ausweglosigkeit, die Verlorenheit, die Verzweiflung und die Hoffnungslosigkeit, die sich in Lovecraft's Werken widerspiegeln, treten auch in diesem Abenteuer von TRAIL OF CTHULHU überaus massiv zu Tage. Das ist zwar nichts für jedermann und vielleicht werden diejenigen, die ein pulpiges Spiel bevorzugen, die Finger von dem Szenario lassen wollen... ABER Puristen kommen hier mit einem Zungeschnalzen voll auf ihre Kosten.
-
Meinetwegen dürft Ihr gerne Doc Coopers Zimmer suchen und untersuchen. No Prob. Ich werde derweil Paul noch etwas intensiver den Leichnam untersuchen lassen.
-
By the way. Ihr müsst das Abenteuer 'The Black Drop' aus OUT OF TIME unbedingt mal spielen. Ich habe es am Samstag geleitet und es war grandios!!!
-
Bis DONNERSTAG??? MIst, ich dachte nur bis morgen.
-
OUT OF TIME Pelgrane Press - 2011 - Trail of Cthulhu 1 - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Not So Quiet Setting: 1917 Lrocations: Great War, Western Front, behind the Allied lines Creatures: SYNOPSIS: The investigators are either members of a field hospital staff or bruised and bloody soldiers, wounded during the Great War at the frontline. They are on an infernal and sapping journey in an ambulance convoy on its way to the Military Hospital No.5 in war-torn France, not far behind the Allied lines. Here they get a taste of the horrors around them, and they notice that their position behind the front lines is by no means secure. The hospital is big and busy. Many nurses, many doctors, all around. Screaming and moaning wounded everywhere. The patients are assigned to their wards to rest and the medical personnel is sent to work. It is no longer quiet on the Western Front. An ancient horror is stirring and something dark walks the halls of the hospital. The scenario includes pre-gens. And it is suitable for vets only. Difficulty: A great deal of this scenario depends upon character interaction with the various medical personnel and injured soldiers in the hospital, and the GM will be running single scenes to a great extent. The Black Drop Setting: 1930s Locations: Southern Indian Ocean Creatures: SYNOPSIS: The investigators travel aboard a freighter bound for the isolated and inhospitable Kerguelen Islands, also known as the Desolation Islands. The French government has decided to shut down its failed colony - only a few dozen sheep-raising settlers. The passengers of the ship are either to aid in the colony's closure or to take advantage of this very last opportunity to visit the islands to undertake some scientific studies. The windswept and almost sub-Antarctic islands are one of the most remote places on Earth; a place of overwhelming physical and psychological isolation. There are rumors that the Kerguelens were once part of an ancient continent - a place of advanced learning and magic - Lemuria; and they are also a known site from which the Transit of Venus can be viewed. There are also suggestions of a potential deep water anchorage for use in the forthcoming conflict that everyone fears. When the crew of the freighter picks up German radio traffic, the question is, who else has an interest in the Kerguelens and the mysteries of this barren wasteland? Purist scenario - highly atmospheric - MUST PLAY The Kerguelen Islands are mentioned by Edgar Allan Poe (The Narrative of Arthur Gordon Pym of Nantucket; 1838), Jules Verne (An Antarctic Mystery; 1897) and Charles Romyn Dake (A Strange Discovery; 1899). The scenario includes pre-gens. And it is suitable for vets only. The Big Hoodoo Setting: 1952 Locations: Pasadena; Mojave Desert; the mountains of southern California; the beaches of Los Angeles Creatures: SYNOPSIS: The investigators are iconic figures active in the science fiction scene and examine the explosive death of the rocket and chemical engineer 'Jack' Marvel Whiteside Parsons in his home laboratory. Parsons was one of the principal founders of both the Jet Propulsion Laboratory and the Aerojet Engineering Corporation. He also was an occultist of the Thelemite Ordo Templi Orientis. And he conducted the Babalon Working, a series of rituals designed to invoke the Thelemic goddess Babalon to Earth. The police rules Parsons' death an accident, but many associates suspect suicide or assassination. The scenario includes pre-gens. Typical one-shot. And a ripped-from-history plot. Castle Bravo Setting: March 1954 Locations: an aircraft carrier, Bikini Atoll atomic tests area in the Pacific Creatuares: Great Race of Yith SYNOPSIS: The investigators are members of a top-secret military unit, soldiers and scientists deployed aboard the USS Bairoko, an escort Navy aircraft carrier, in the South Pacific as part of the Joint Task Force One to participate in a series of secret thermonuclear test shots in the Bikini atoll called Operation Castle. After the first detonation, they will have more than just radiation to fear. The scenario includes pre-gens. Typical one-shot. The scenario is similar to Lovecraft's story 'Shadow out of Time'.
-
Bevor weiteres geschieht, soll noch Blackdiablo zum Zug kommen.
-
[Nightmare Files] Kapitel 6 - Der lachende Tod
Der Läuterer replied to Der Läuterer's topic in Nightmare Files
Wahrnehmung -
Toll, wenn das klappen würde, Lexx. Ich finde die Idee bemerkenswert. Ich denke aber auch, dass das sicher viel Arbeit für Dich mit sich bringen wird. Ich habe die Kampagne noch nicht geleitet, habe es aber vor. In Bezug auf mögliche Unstimmigkeiten frage ich mich, ob es wirklich nötig ist, so etwas immer auszuräumen. Sollte ich in der Kampagne mal ein Problem damit haben, dann werde ich das wie folgt erklären: Unstimmigkeiten zwischen einer Karte der Expeditionsteilnehmer und den tatsächlichen Gegebenheiten, ist der Tatsache geschuldet, dass der Kartograph vielleicht einer Sinnestäuschung erlegen war, möglicherweise einen fehlerhaften Sextanten oder Kompass benutzte, oder schlicht und einfach bereits wahnsinnig war.