Jump to content

Der Läuterer

Mitglieder
  • Posts

    12,848
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    133

Everything posted by Der Läuterer

  1. [Original NEW YORK Horror at Ju-Ju House] ---------------------------------------------------------------- Montag 24.08.1925; 1830 ------------------------------------------------ ERNEUT IM JU-JU HAUS Der Geschäftsinhaber Manu N'Kwane begrüsst die Chars aufs herzlichste. Er hat gute Nachrichten. Der Ort des Treffen sei ihm jetzt bekannt. Der Kult wird sich morgen (Dienstag) am Abend in der Northey Street 20 treffen. Eine üble Gegend. Man habe ihn schon des Öfteren eingeladen, aber er habe sich nicht getraut. Die Mitglieder des Kultes würden bei ihm ihre 'Waren' kaufen, weshalb er bislang wohl auch unbehelligt geblieben sei. Er habe einen groben Plan des Hauses gezeichnet, nach dem sie sich orientieren können. Es gäbe zwei Möglichkeiten. Entweder über die Kanalisation von den Docks aus oder mit einer Leiter vom Dach des Nachbarhauses zum Objekt hinüber. Der Führer des Kultes, ein gewisser Kabir Kanga, ein Mann ohne festen Wohnsitz, habe im Keller des Hauses seinen Treffpunkt eingerichtet. Dort solle auch wieder eine Opferung stattfinden. Der Mann sei gefährlich und habe einige Leibwächter. Aber keine Hunde. ---------------------------------------------------------------- [ERGÄNZUNG] ---------------------------------------------------------------- Montag 24.08.1925; 2030 ------------------------------------------------ SAVOY HOTEL George Robert Stow Mead trifft im Hotel ein und lässt sich ausrufen. Die Chars setzen sich mit Mead zusammen. http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/0/05/George_Robert_Stow_Mead.002.jpg Er hatte bereits von Jonah Kensington ein Telegramm bekommen, das ihn über Elias' Tod in Kenntnis setzte. Jetzt gibt er seine Informationen an die Gruppe weiter. Mead glaubt, den gesuchten Kult gefunden zu haben. Und zwar im westlichen Kenia. Mead hat Bücher mit Fotos dabei, die er den Chars zeigt. Und er beginnt, bei einem Glas Malt Whisky zu erzählen... Die geheimen Gesellschaften der afrikanischen Ethnien und Stämme sind zumeist unbekannt und für den Aussenstehenden verschlossen. Jeder dieser Kulte huldigt einer Gottheit und fast jedes Dorf hat einen anderen Gott. Auch die Riten und Praktiken unterscheiden sich häufig. Oft ist davon nicht viel mehr bekannt, als der Name, den der Afrika-Forscher erfahren hat, ohne je Details dieser Religion mitbekommen zu haben. Und diese Kulte sind über den gesamten schwarzen Kontinent verbreitet. Auf der Suche nach den Ursprüngen des Nils entdeckten die Forscher Richard Francis Burton und John Hanning Speke bereits 1858 in Ostafrika den Kult 'ulimi ya damu'. Aus dem Swahili übersetzt bedeutet das 'Blutige Zunge' und wird in einigen Elgeyo Dörfern des Kalenjin-Volkes praktiziert. http://www.exquisiteafricanart.com/wp-content/uploads/2013/11/Bakongo-Nkisi-Kozo-Congo.jpg Am Kyogasee stiessen sie dann auf den selben Kult bei den Kipsigis, die auch zu den Kalenjin gehören. http://p2.la-img.com/456/33728/13704366_1_l.jpg Einen derartigen Kult beschrieb auch David Livingstone, im Jahre 1867, bei den Elgonyi, einem Bantu-Stamm, der am südlichen Fusse des erloschenen Vulkans Elgon in Höhlen lebt. http://d2hej51cni6o0x.cloudfront.net/images/enotes/9188/nfs_0000_0009_0_img0033.jpg 1888 reiste der ungarische Forscher Graf Sámuel Teleki von Szék nach Britisch-Ost-Afrika, um das Land zu erkunden. Am Baringo-See stiess er auf den Stamm der Sabaot, die auch zum Volk der Kalenjin gehören. Er beschrieb Eingeborene mit gespaltenen Zungen und andere mit einem eingeritzten Zeichen auf der Stirn. Weiter im Norden, bei den Turkana am Rudolf-See, beschrieb er den selben Kult, nur unter seinem Turkana-Namen: 'ngaakot ngangajepa'. Das Zeichen stellt vermutlich einen geöffneten Mund mit Zähnen und einer gespaltenen Zunge dar. http://techhouse.brown.edu/~xaos/game/Images/c18.JPG Der Geologe John Walter Gregory bestätigte die Existenz eines solchen Kultes bei diesen Stämmen, als er die Gesteinsformationen des Grossen Afrikanischen Grabenbruch im Jahre 1893 untersuchte. Der Abenteurer und Elfenbein-Jäger Walter Dalrymple Maitland Bell schrieb 1907 über die Kikuyo, die nord-östlich vom Viktoria-See leben, in sein Tagebuch: Sie huldigen in einem unbekannten Kult ihrem drei-beinigen Gott, der anstatt eines Kopfes, nur einen überlangen Elefantenrüssel besitzt und ihren Kult die 'blutige Zunge' nennen. Er schrieb weiter, dass die Religion der Kikuyu in zwei Sphären eingeteilt würde. Die höchste übergeordnete Macht würde bei ihnen N'ya'gai genannt werden. Nach der Vorstellung der Kikuyu ist er der Schöpfer der Welt und nicht nur Gott der Kikuyu, sondern aller Menschen, steht aber zu den Kikuyu in besonderer Beziehung. Mount Kenya, auf dem N'ya'gai thront, nennen sie 'Kere-Nyaga', was 'strahlender Berg' bedeutet. Die zeremonielle Anrede N'ya'gai lautete 'Mwere-Nyaga'. Die arathi, die hellsichtigen Männer, würden als Medien zwischen N'ya'gai und den Menschen fungieren. Im Gegensatz dazu gäbe es aber noch die mondo mogo, die Ritual-Zauberer. Die zweite religiöse Sphäre sei die Beschwörung der Ahnen. Die Verstorbenen würden nicht als tot angesehen, sondern als Lebende in einem anderen Zustand. Die Verstorbenen wurden ausserhalb des Dorfes aufgebahrt, wo sie von wilden Tieren gefressen wurden. N'ya'gai hingegen wurde nur angerufen, wenn Gefahren für die Kikuyu drohten, wie etwa bevorstehende Konflikte mit benachbarten Völkern oder bedeutende Konflikte innerhalb der Kikuyu, bei Dürren oder Epidemien. Ein Einzelner der Gemeinschaft konnte N'ya'gai nicht beschwören weil er vor dem Gott als zu gering erachtet wurde. Die westlich, in Uganda, lebenden Bantu-Stämme der Bugisu, der Bukedi und der Busoga, sowie die räuberischen Massai im Süden von Britisch-Ost-Afrika fürchten die Krieger des Kultes. Auf Bantu lautet der Name des Kultes 'leleme madi'. Deren Krieger werden aber nur 'mênô a matšêrwana', 'scharfe kleine Zähne', genannt. Auf Maa lautet die Übersetzung 'engutuck osarge'. Die Massai nennen sie aber nur 'en-kuenîâ túá', die 'lachenden Toten'. http://media-cache-ak0.pinimg.com/236x/ef/b8/21/efb821820e99da75504b0909210e6c37.jpg http://chestofbooks.com/food/household/Woman-Encyclopaedia-4/images/A-Congo-belle-tattooed-in-approved-native-fashion-For-a-rea.jpg ----------------------------------------------------------------
  2. Oh ja. Die Trennung von Hans... Das müssen wir noch ausspielen.
  3. Yep. So machen wir das. Wenn die Chars dann wieder in der Klinik sind, ist das Abenteuer komplett durchgespielt. Gibt es sonst noch etwas?
  4. Montag 24.08.1925; 1000 - 1730 ------------------------------------------------ Red begibt sich zur Cambridge Universität. Die Bibliothekarin Frau Miriam Artwright sagt ihm, dass das gesuchte Buch unauffindbar und verschwunden sei. Es sei vermutlich gestohlen worden. Als Red ihr das Symbol zeigt, meint sie dieses Zeichen schon einmal irgendwo gesehen zu haben, vermutlich im Zusammenhang mit Alt-Ägypten. Sie bietet ihre Hilfe an und würde in ihrer Freizeit danach suchen. Ende der Woche würde sie wohl mehr wissen. Danach beschäftigt sich Red mit dem im Telegramm genannten GRS Mead. George Robert Stow Mead. Der Mann ist Engländer und wohnt in Kensington. Sheffield Terrace 17. Mead gründete 1909 eine Theosophische Gesellschaft, die 'Quest Society'. Eine mystisch-religiöse-naturphilosophische Gruppierung. Er ist auch der Herausgeber der Zeitschrift 'The Quest'. Red ruft den Mann an und vereinbart einen Termin. Sebastian kauft alle fünf Werke von Elias. 'Das rauchende Herz' (1920) - befasst sich im ersten Teil mit dem Totenkult der Mayas und im zweiten Teil mit derartigen Kulten im heutigen Mexiko. 'Söhne des Todes' (1922) - beschreibt, wie er den Kult der Thugg in Indien infiltrierte. 'Hexen-Kulte in England' (1922) - zählt die Hexenzirkel in neun englischen Grafschaften auf und befragte dazu praktizierende Hexen (geschrieben zw. 1909-1912). 'Wege des Schreckens' (1922) - analysiert systematisch die Angst, die durch die Kulte verbreitet wird (Zusammenfassung bisheriger Werke plus Zusatzmaterial). 'Herren der schwarzen Künste' (1922) - befasst sich mit mutmasslichen magischen Kulten im Laufe der Geschichte (verschiedene Autoren; Elias nur Mit-Herausgeber). La Croix ist frustriert. Er hat sich die Hacken Wund gelaufen, konnte das seltene Buch aber in keinem Antiquariaten finden. Er geht in die Bibliothek des Britischen Museums und findet ein Buch 'Der schwarze Engel der vier Winde'. Hiller hat sich ein halbes Dutzend Kerzen beschafft. Khan begibt sich wieder zur Penhew Stiftung und schleicht sich in das Gebäude. Dort sucht es sich im Bereich der Bediensteten eine Uniform heraus und durchstöbert in dieser Verkleidung die einzelnen Räume. In den verschiedenen Etagen stehen die unterschiedlichsten ägyptische Artefakte. Das Gebäude besitzt eine alte Bibliothek, in der auch ein verschlossener Schrank steht. Als Khan gerade gehen will, läuft er fast dem Bediensteten in die Arme, der ihnen am Abend die Tür öffnete. Er versteckt sich im Keller, der mit Kisten aus Ägypten angefüllt ist. Einige davon verschlossen, andere geöffnet und leer. Dann beschliesst er besser doch zu gehen.
  5. Im Abenteuer 'Trail of Tsathoggua' tritt aber nur der Spawn of Tsathoggua auf. Nicht jedoch Tsathoggua selbst.
  6. Sonntag 23.08.1925; 2000 ------------------------------------------------ HOTEL SAVOY Am Abend geht für Doktor Green ein Telegramm ein. - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - NEW YORK 1452 DOKTOR GREEN STOP SAVOY LONDON STOP SPUR DER CARLYLE EXPEDITION STOP BEWEIS FÜR ÜBERLEBENDEN STOP EINZELHEITEN UNBEKANNT STOP ELIAS VERMUTETE VERSCHWÖRUNG STOP VORGÄNGE FOLGEN ZEITACHSE STOP ART DER ZEITACHSE UNBEKANNT STOP KONTAKTPERSON G R S MEAD STOP WERDE UNTERSUCHUNG FINANZIEREN STOP GEZEICHNET JONAH KENSINGTON STOP PROSPERO VERLAG STOP NEW YORK STOP London 2006 - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Die Aufgaben für den nächsten Tag werden verteilt. Red: wird Miriam Artwright an der Cambridge Universität befragen. Sebastian: wird alle von Elias erschienenen Werke kaufen. La Croix: wird versuchen, das ominöse Buch 'Afrika's schwärzeste Kulte', in Antiquariaten zu finden. Hiller: wird einen Satz Kerzen organisieren. Khan: wird sich noch einmal in der Penhew Stiftung umsehen; er hat da so ein Gefühl.
  7. [ERGÄNZUNG] ---------------------------------------------------------------- Sonntag 23.08.1925; 1145 ------------------------------------------------ DIE BEISETZUNG Der nächste Tag sieht die Chars bei der Zeremonie in der St. Magnus-the-Martyr Kirche. http://spitalfieldslife.com/wp-content/uploads/2013/05/B1222.jpg Und dann auf dem All Saints Friedhof. https://c1.staticflickr.com/7/6044/6287063577_2a0e3b1404_z.jpg Der Friedhof ist alt. https://tt22e.files.wordpress.com/2011/08/in-nunhead-cemetary-11.jpg Und die Stimmung entspricht dem Anlass. http://4.bp.blogspot.com/-M6k4NgIJquQ/T5gk3FymJbI/AAAAAAAAEng/yAgupohRUFs/s1600/IMG_4983.JPG Sie lernen die grosse Elias-Familie kennen. http://familytreemaker.genealogy.com/users/r/o/s/Lori-Ann-Rosenstiel/WEBSITE-0001/UHP-MRG6102.jpg Das Foto zeigt die gesamte Familie im Jahre 1903. Jackson, im Alter von 15, steht hinter seinem Vater Walter. Ashcroft - Margaret - Jackson - Rosemary - Percival Petunia - Vater Walter - Lucas - Mutter Erica - Jasmine Die Chars bleiben noch so lange, bis auch die letzten Trauergäste sich verabschiedet haben und gehen dann als letzte. ----------------------------------------------------------------
  8. [ERGÄNZUNG] ---------------------------------------------------------------- Als die Chars Gavigan das Symbol zeigen, mischt sich Archibald Henry Sayce ein. http://3.bp.blogspot.com/-8fXSG71do_U/TekH8aj9tTI/AAAAAAAAAbs/Rz5MzdZGl-I/s1600/securedownload.jpeg Er behauptet, dass das Zeichen auf Elias Stirn möglicherweise mit dem Seelennamen des Mannes in Verbindung stehen könne. Er berichtet den staunenden Chars von der Magie Alt-Ägyptens. Dass das Nildelta, das Schwarze Land Khem, auch der Tempel der Welt genannt wird und die Wiege der Magie sei. Im Nilotischen Pantheon gäbe es die Nennung des Kitab al Mayyitun, dem Buch der Toten. Und dieses Buch soll bereits während der Herrschaft von Pharao Menes ein Relikt gewesen sein. Dieser Pharao war vermutlich der Gründer der 1. Dynastie in der frühdynastischen Zeit. Und das war vor 5000 Jahren. Die Riten der Ägypter verächtlich mit Religion oder Zauberei abtun zu wollen wäre töricht, denn die Priester besassen ein universelles Wissen. Das Wort Heka bedeutet Magie, welche das Göttliche mit dem Körperlichen verbindet, im Sinne einer 'magischen Sprache'. Heka ist eng mit dem Wort Ma'at verbunden, was so viel bedeutet wie Balance, Gerechtigkeit und Wahrheit. Je besser das Ma'at, um so stärker das Heka. Und jene, die ihr Heka beherrschen, haben wiederum grosse Verantwortung für das Ma'at. Das Wort Akhu bedeutet Beschwörung und steht in Zusammenhang mit den seligen Toten. Den Namen der Toten auszusprechen bedeutet, dem Dahingegangenen neues Leben einzuhauchen zu können. Viele Schriftrollen wurden in den Bibliotheken der Tempel aufbewahrt, den Per Ankh's, den Häusern des Lebens. In dem Kitab al Mayyitun soll der uralte Glaube des Nahen Ostens niedergeschrieben worden sein. Dieser besagt, dass jedes Geschöpf, ob Tier, Mensch, Netjer oder Pharao drei Namen besitzen würde. Zum einen den Geburtsnamen, auch Goldname genannt, der dem Geschöpf von seinen Eltern verliehen wird. Der Rufname, der so genannte Thronname, der einem von Fremden verliehen wird. Dies wiederum soll eng mit sogenannten Avataren, Erscheinungsformen, in Verbindung stehen. Dann ist da noch der wichtigste Name, der Seelenname oder Horusname, den sich jedes Geschöpf vor der Geburt selbst gibt, an den sich die Menschen aber nur selten erinnern können. Dies ist ein heiliger, geheimer Name. Ein Name der Macht. Dieser Name steht dem Geschöpf auf der Stirn geschrieben, aber nur wenige können ihn lesen. Mit dem Wissen über diesen Namen erlangt man grosse Macht über das Geschöpf. Sir Richard Francis Burton übersetzte das "alf laila wa-laila" aus dem Arabischen. "Das Buch der Geschichten aus 1001 Nacht" erschien zwischen 1885-1888 in 16 Bänden. Darin wird beschrieben dass man mit dem Seelennamen auch Macht über die bösen Geister, die Djinn, erlangen könne. Auch in der Hebräischen Mystik, der Kabbalah, findet man Erwähnungen über die geheimen Namen Gottes, welche Noah auf dem Sinai gegeben wurden, zusammen mit den Zehn Geboten. ----------------------------------------------------------------
  9. [Original LONDON The Penhew Foundation] ---------------------------------------------------------------- Samstag 22.08.1925; 2055 ------------------------------------------------ PENHEW STIFTUNG Die Stiftung hat ihren Sitz im Zentrum von London, an der Tottenham Court Road, die vom St. Giles’ Circus nach Norden zur Euston Road führt. Das Südende der Strasse liegt sehr nahe beim British Museum. Die Strasse hat drei Underground-Bahn-Stationen; Tottenham Court Road, Goodge Street und Warren Street. Director Edward Gavigan begrüsst die Gäste. http://2.bp.blogspot.com/-Pe2Z3P7P8sY/UP8F8XPlukI/AAAAAAAAAHA/slKG1PdFyfY/s1600/gavigan.jpg Er ist lediglich überrascht fünf Personen vor sich zu sehen, als der Butler die Gruppe herein führt. Er hatte nur Red erwartet. Das Innere des Gebäudes ist äusserst gediegen, auserlesen und teuer eingerichtet. Im Salon stellt Gavigan den Chars einen weiteren Gast vor. Den Altorientalisten und Archäologen Archibald Henry Sayce, *1846, und von 1891-1919 erster Professor für Assyriologie in Oxford. Gavigan berichtet, dass Carlyle interessante Informationen von einer attraktiven und mysteriösen Afrikanerin bekommen habe. Diese Informationen bezogen sich auf ein Zeitalter Ägyptens, dass bislang im Dunklen lag. An diesem Wissen soll besonders Sir Aubrey sehr interessiert gewesen sein. 28. April 1919 Die Carlyle Expedition verlässt London per Schiff in Richtung Kairo. 30. April 1919 Die Carlyle Expedition erreicht Kairo. Von Mai bis Juni 1919 gräbt die Expedition westlich der Pyramiden von Gizeh. Über den Erfolg der Ausgrabungen wird anfänglich nicht viel bekannt. Alles wird geheim gehalten, damit der Unternehmung keine andere Expedition Konkurrenz machen konnte. Sie graben Artefakte aus, von denen einige das Britische Museum und andere die Penhew Stiftung kauft. Die Afrikanerin war wohl mehr für Carlyle, als nur eine blosse Informantin und so war er tief enttäuscht, als sie in Ägypten mit den Geldern der Expedition, in Höhe von 3.500 Pfund, durchbrannte. 03. Juli 1919 Die Carlyle Expedition beschliesst der Hitze in Ägypten zu entfliehen, um sich im zentralen Hochland Kenias zu erholen. Miss Masters wollte dort hin, weil es klimatisch gemässigt und landschaftlich sehr reizvoll für sie war. Sie wollte unbedingt mit neuen Objektiven Aufnahmen vom Grosswild und der Landschaft machen. 18. Juli 1919 Die Carlyle Expedition verlässt Kairo. 24. Juli 1919 Die Carlyle Expedition erreicht Mombasa. 03. August 1919 Die Carlyle Expedition verlässt Nairobi, um zum Grossen Afrikanischen Grabenbruch, im NW Kenias, zu reisen. Schliesslich wird davon berichtet, dass die Carlyle Expedition von Nandi-Kriegern massakriert worden sein soll. 24. Mai 1920 Knochen und Ausrüstungsgegenstände der Carlyle Expedition werden gefunden. ----------------------------------------------------------------
  10. Je mehr ich die alten Sachen sichte, desto mehr Schätzchen erblicken wieder das Licht der Welt.
  11. Das Teil ist unglaublich... Sieht richtig toll aus. Auch der Schutzumschlag. Hardcover. Handlich in DinA5. Super gelayoutet. Solide Bindung mit Lesezeichen. Schöne Schriftgrösse - gut zu lesen. Alles Schwarz auf Weiss. ... super. Persönliche Meinung: Hoch-professionelle Arbeit. Meinen Glückwunsch. Ich vermisse eigentlich nur die obligatorischen Schwarz-Weiss-Fotos, die man sonst so gewohnt ist. Weiter so!!!
  12. Zuerst taucht Hans auf, gefolgt von Paul, der ein gewisses, schelmisches Grinsen im Gesicht trägt. Hans gibt Matilde einen Kuss auf die Stirn. "Du machst Dir immer viel zu viele Sorgen, Frau Stürmer. Nichts ist passiert. Siehst Du?"
  13. SESSION 3 Samstag 22.08.1925; 1700 ------------------------------------------------ Nachdem die Unterlagen gesichtet wurden, wird das weitere Vorgehen beratschlagt. Jetzt beginnt die eigentliche, detektivische Arbeit. TELEFONATE Anrufe an der Rezeption 1) ROYAL LONDON HOSPITAL, um 1710 - Dr. Cooler - Er drückt sein Bedauern über den Verlust aus. Der Patient sei noch in der Nacht zum Samstag verstorben. Die Verletzungen waren zu schwer. Ein Wunder, dass er nicht sofort verstarb. 2) CAMBRIDGE UNIVERSITÄT, um 1725 - Miriam Artwright - Die Bibliothekarin will eigentlich Elias sprechen und ist über dessen Tod erschüttert. Sie teilt Red mit, dass das Buch, das Elias suchte und studieren wollte, aus der Bibliothek verschwunden ist. Das gesuchte Buch Afrikas schwärzeste Kulte, geschrieben 1916-17 von dem Anthropologen Nigel Blackwell. Das Buch wurde 1921 in London verlegt, aber kurz nach seiner Veröffentlichung wieder vom Markt genommen und vernichtet. Nur sehr wenige Exemplare blieben davon erhalten. 3) WALTER ELIAS, um 1745 - Jackson's Vater - Er teilt Red mit, dass die Trauerfeier für seinen Sohn morgen, Sonntag, um 1200, in der St. Magnus-the-Martyr Kirche, an der London Bridge abgehalten wird. Sie seien alle sehr herzlich zu den Feierlichkeiten eingeladen. Die Beisetzung wird dann danach auf dem 'All Saints' Friedhof stattfinden. Man wird sich am Haupttor, Linden Grove, treffen. Red bietet an, dass die Gruppe als Sargträger fungiert, was der Vater dankend annimmt. 4) PENHEW STIFTUNG, um 1805 - Edward Gavigan - Der Direktor der Stiftung will eigentlich Elias sprechen und ist über dessen Tod erschüttert. Er bittet Red, am Abend, gegen 2100, in der Tottenham Court Road 35, zu einem Gespräch vorbei zu kommen.
  14. Du folgst dem Mann ins Esszimmer, wo er geradewegs auf einen bestimmten Platz zusteuert und sich setzt. Andere Personen tauchen auf und setzen sich an die Tische. Dann wird das Essen durch die Mitarbeiter aufgetischt und die Patienten beginnen zu essen. Jeder isst auf seine eigene, eigentümliche Art. Schnell. Langsam. Leise. Geräuschvoll. Distinguiert. Oder eher barbarisch.
  15. 3. Session Masks beginnt gleich. Ich wünsch Euch noch einen schönen Abend.
  16. --- O --- FUNGI FROM YUGGOTH, the Chaosium - 1984 / 1987 - CoC2 CURSE OF CTHULHU* 1990 - CoC4 DAY OF THE BEAST** 1998 - CoC5 CLASSIC 1920 SETTING --- from 1927 til 1929 --- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 1st Edition 76 pages / Revised Edition 128 pages SYNOPSIS: In ancient Egypt, a priest called Nophru-Ka was a secret worshipper of Nyarlathotep. Nophru-Ka plotted against the Pharaoh but was assassinated. As he died, Nophru-Ka spoke a prophecy telling of the destruction of the Pharaoh’s kingdom. In the 12th century AD, Baron Hauptman and Lang-Fu created the Brotherhood of the Beast to fulfil the prophecy. The Brotherhood protected the descendants of Nophru-Ka (the Royal Family) and laid the financial and political foundation for a plan called the Day of the Beast. On the Day of the Beast, terrorists will attack government leaders and monsters will be summoned to destroy cities across the globe. The year is 1927. For America it is a time of growth and prosperity. Lon Chaney, Babe Ruth, and Charlie Chan are celebrities, while the average young American enjoys speakeasies, jazz, and the new "talkies." All that is about to change. A young psychic who is also a famous medium, Paul LeMond, has visions of the Day of the Beast, and it is a sight which has driven him insane. These clues will lead the Investigators to key locations providing background information about the Brotherhood and their current activities. PART ONE - Forbodings of Doom Suffer Little Children** Creatures: Ghost Black Hills, Blackest Secrets** Creatures: Shan Dreamer, the (Expanded**) Locations: New York Creatures: Great Race of Yith Tomes and Artifacts: Pnakotic Manuscripts, Yithian Communicator Appears in: The Fungi from Yuggoth, Curse of Cthulhu, Day of the Beast London Calling** Creatures: Serpent Man PART TWO - Dreams of Nophru-Ka Thing in the Well, the Locations: Boston Creatures: Dimensional Being Appears in: The Fungi from Yuggoth, Curse of Cthulhu, Day of the Beast Castle Dark Locations: Romania Creatures: Nyogtha, Star Vampire Tomes and Artifacts: Al-Azif, De Vermiis Mysteriis Appears in: The Fungi from Yuggoth, Curse of Cthulhu, Day of the Beast Halls of Celaeno (Expanded**) Locations: Celaeno Creatures: Byakhee, Sleeper in the Lake, Parasite, Non-Terrene Elder Things, Servant of Ghat Appears in: The Fungi from Yuggoth, Curse of Cthulhu Sands of Time Locations: Egypt Creatures: Byakhee, Mummy Appears in: The Fungi from Yuggoth, Curse of Cthulhu, Day of the Beast PART THREE - Day of the Beast Mountains of the Moon Locations: Peru Creatures: Fungi from Yuggoth Tomes and Artifacts: Mi-Go weapon Appears in: The Fungi from Yuggoth, Curse of Cthulhu, Day of the Beast By the Bay: Part I Locations: San Francisco Creatures: Deep One Tomes and Artifacts: Coat of Life Appears in: The Fungi from Yuggoth, Curse of Cthulhu, Day of the Beast By the Bay: Part II Locations: Oakland, California Creatures: Thing From Between the Planes Appears in: The Fungi from Yuggoth, Curse of Cthulhu, Day of the Beast Voice Out of Time** Locations: New York Creatures: Nophru-Ka Appears in: The Fungi from Yuggoth, Curse of Cthulhu Day of the Beast Locations: Egyptian Creatures: Abu Hol, The Beast Appears in: The Fungi from Yuggoth, Curse of Cthulhu, Day of the Beast Case*, the 'The Case' is directly taken from the 'The Case of Charles Dexter Ward' by H.P. Lovecraft. Wail of the Witch*, the Appears in: Different Worlds #30, Day of the Beast Haunted House*, the Locations: Michigan Creatures: Haunt Appears in: The Trail of Tsathogghua, Curse of Cthulhu NOT TO BE CONFUSED with the scenario 'The Haunted House', 1983, i.e. retitled 'The Haunting' from the 'Core Rulebook' 2nd to 6th Ed.
  17. --- N --- FRAGMENTS OF FEAR THE SECOND CTHULHU COMPANION Chaosium - 1985 - CoC2 CLASSIC 1920 SETTING - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Underground Menace, the Appears in: Fragments of Fear, Different Worlds #19 Valley of the Four Shrines Locations: Belgian Congo, Africa Creatures: Great Race, Flying Polyp, Guardian Thing, Sentient Flame, Byakhee, Creature Summoned by the Altar, Zombie SYNOPSIS: A dangerous quest leads the intrepid investigators into the 'heart of darkness' of the Belgian Congo jungles. The scenario is a dungeon crawl that offers lots of random encounters.
  18. --- M --- DIFFERENT WORLDS US MAGAZINE Published by Different Worlds Publications --- Date of publication 1979 to 1987 - 47 issues --- DIFFERENT WORLDS #27 1983 - CoC2 CLASSIC 1920 SETTING - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Thoth's Dagger Appears in: The Asylum & Otter Tales, Cthulhu Classics, The Cthulhu Casebook, Curse of the Chthonians, Different Worlds #27 DIFFERENT WORLDS #30 1983 - CoC2 CLASSIC 1920 SETTING - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Wail of the Witch, the Locations: Salem, Massachusetts SYNOPSIS: A strange death in Salems, Fairfax Cemetary brings the Investigators face to face with a threat that spans the ages. Appears in: Different Worlds #30, Day of the Beast DIFFERENT WORLDS #34 1984 - CoC2 CLASSIC 1920 SETTING - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Crystal of Chaos, the DIFFERENT WORLDS #38 1985 - CoC2 CLASSIC 1920 SETTING - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Eye of Sitar, the
  19. --- L --- DEATH IN DUNWICH Theatre of the Mind - 1983 - CoC2 CLASSIC 1920 SETTING - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Locations: Dunwich Creatures: Zombie SYNOPSIS: An art dealer, Dale Plunckett, was found dead outside Dunwich. The Investigators are recruited to find out the reason for his murder.
  20. @Blackdiablo Der Judge hatte doch eine Frage nach Monstern gestellt. In welcher Rubrik war dieser Post?
  21. --- K --- CURSE OF THE CHTHONIANS Chaosium - 1984 - CoC2 / 2011 - CoC6 CLASSIC 1920 SETTING - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Dark Carnival Locations: North Star Amusement Arcade & Pleasure Pier near Providence, Rhode Island Creatures: Cthonian, Ghoul, Zombie Tomes and Artifacts: Orb of Hraaki, Kagwamon K'thaat, Ring of Carneithos SYNOPSIS: A series of disappearances and a few grisly murders point to strange goings-on in the amusement park near Providence. Investigators drawn in by the mystery will not only find the vanishings are more than mere murders, but that they face a far more dangerous threat than they could have imagined. Appears in: Curse of the Chthonians, Cthulhu Classics Curse of Chaugnar Faugn, the Locations: New York Creatures: Chaugnar Faugn, Dimensional Shambler, Shantak Tomes and Artifacts: Seven Cryptical Books of Hsan, Book of Dzyan, Pnakotic Manuscripts SYNOPSIS: A female friend of one of the investigators, asks for help. Her father, a Professor, has been ill since he returned from an expedition to the Far East where he acquired a statue for the Museum. Appears in: Curse of the Chthonians, Cthulhu Classics Thoth's Dagger Setting: 1920s Locations: Boston Creatures: Sand Dweller, Ghoul SYNOPSIS: At an auction of rare books, antiques and art collection of a famed occultist, an antique egyptian dagger is bid over, and subsequently stolen in the conclusion of the auction. Watchers who bring slaughtering daggers in cruel fingers, Who slay those who follow Osiris - May they not prevail over me! May I not fall under their daggers! --- The Egyptian Book of the Dead --- Thine enemy is given to the fire; The Evil One hath fallen. --- The Egyptian Book of the Dead --- Appears in: The Asylum & Otter Tales, Cthulhu Classics, The Cthulhu Casebook, Curse of the Chthonians, Different Worlds #27 City without a Name, the Locations: Arabia Creatures: Chthonian, Ghost, Sand-Dweller Tomes and Artifacts: Das Alphabet in Mystik und Magic, Kabbala Denudata, Sefer ha-Zohar SYNOPSIS: Dreams lead the investigators to a scholar of the Kaballah, who starts them on a path that leads to a quest to find the Nameless City. Appears in: Curse of the Chthonians, Cthulhu Classics
  22. --- J --- CTHULHU BY GASLIGHT Chaosium - 1986 Box - CoC3 / 1988 - CoC3 / 2012 - CoC6 GASLIGHT 1890 SETTING - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Yorkshire Horrors, the (1st and 2nd editions) Locations: Holmes Manor in Northallerton Creatures: Rat-Thing, Nightgaunt, Dark Young, Deep One, Serpent Man, the Black Man Tomes and Artifacts: John Dee Necronomicon SYNOPSIS: The Investigators are summoned by none other than Sherlock Holmes. Holmes’ brother Sherrinford stands accused of murder, and Holmes is away on urgent Crown business that cannot be delayed even in such a case. He asks them to investigate on his behalf. They puzzle over strange events occurring on a Yorkshire estate, while great forces struggle for the Empire and the world. This case leads them into a deep and tangled web of crime, horror and the unbelievable. Night of the Jackals, the (3rd edition) Burnt Man, the (3rd edition)
×
×
  • Create New...