Jump to content

Cochise

Mitglieder
  • Posts

    458
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    3

Posts posted by Cochise

  1. Quotewars on?

     

    Der einzige, der hier einen Krieg zu führen scheint, bist Du ... und Mangels ernstzunehmender "Bewaffnung" Deinerseits wird das "Gefecht" wohl wieder eher langweilig enden, weil ich bereits jetzt wieder festhalten kann, dass ich auf weitere Deiner Ausführungen nicht mehr eingehen werde.

     

    Wozu trennen, wenn ein Astralleib ebenso eine Aura hat?

     

    Weil die Regeln das so vorgeben?

    Du weisst schon, die "unpraktischen" Dinge, die nicht zum ersten Mal zwischen Deiner Vorstellung und dem stehen, was die nachweisbare SR-"Realität" darstellt?

     

    Angefangen bei einem fehlenden Beleg, dass in SR4 der Astralleib ebenso eine Aura besitzt bzw. dass selbige über den Astralleib hinaus wahrnehmbar ist? Ersteres wird nämlich sehr spannend, wenn's um den Projektionszustand geht und Zweiteres ist durch die geänderte Verwendung des Aurenbgriffs in SR4 zumindest zweifelhaft.

     

    Über den kleinen aber feinen Umstand, dass die Regel sehr explizit sagen, dass es der Astralleib ist, der heller strahlt als eine Aura? Astral forms are even brighter in the astral plane than auras, but most importantly, they are solid.

     

    Oder reicht am Ende einfach der Umstand, dass für Maskierung explizit angegeben wird, dass sie auf Aura bzw. Astralleib wirkt? A character who learns masking can change the appearance of her aura/astral form to do the following: look mundane, look as though her Magic is higher or lower than it is (+/- your grade of initiation), or look as though she is a different type of astral creature. When someone attempts to assense the aura of an initiate using masking, make an Assensing + Intuition Opposed Test against the initiate's Intuition + Magic + initiate grade. If they get fewer hits, they see only the false aura. If they get more hits, they will see both the illusory aura she provided and her true aura. To disguise her astral form to look like a spirit or other astrally active creature, the character must be capable of astral projection.

     

     

    In dem Abschnitt hast Du zweimal die explizite Erwähnung des Astralleibs und der Aura gleichermaßen und eine Stelle an der er nicht erwähnt wird. Jetzt darfst Du für Dich, denn mich interessieren Deine diesbezüglichen Ausführungen nunmal nicht mehr, in einer 2:1 Situation versuchen den Nachweis zu führen, dass an der einen Stelle an der er nicht erwähnt wird, dies nicht nur ein Versehen ist und zudem die beiden anderen Stellen "bedeutungslos" oder "falsch" sind.

     

    Ist klar.

     

    Klar scheint hier mal garnichts zu sein, denn ...

     

    Deswegen kann man sowas ja auch in der Aura erkennen...

     

    ... es ist schwer einen expliziten Nachweis zu führen, dass der Astralleib (immer) von einer Aura umgeben ist, da der Astralleib - Dank der veränderten Begriffsverwendung von "Aura" im SR4-Regelwerk - selbige einerseits genausogut vollständig überlagern und /oder überstrahlen könnte und andererseits spätestens im Projektionsfall das "Problem" auftaucht, dass die Aura explizit die Spiegelungen des physischen Körpers von nicht auf der Astralebene aktiven Entitäten ist. Im Fall eines projizierenden Magiers ist dieser Körper zum einen gar nicht immer da wo der Astralleib sich gerade befindet, sodass da gar keine solche Spiegelung stattfinden kann und zum anderen ist im Fall der Dualität und Projektion ja das betreffende lebende Wesen nicht mehr "nicht auf der Astralebene aktiv".

     

     

    Schmeisst du nicht gerade selbst Aura und Astralkörper zusammen?

     

    Nein, ich halte mich ganz gezielt an genau das was die Regeln über die Eigenschaften von Aura und Astralleib besagen und was Maskierung zu leisten vermag.

     

    Es blendet den Astralkörper nicht aus.

     

    Doch, der von der Aura getrennt existierende Astralleib wird in bezug auf den visuellen ASpekt der astralen Wahrnehmung ausgeblendet ... andernfalls würde dessen hellere Strahlung noch immer wirksam sein.

     

    Sondern (weil Aura und Astralleib eine Einheit sind!) lässt die Aura so erscheinen, als sei dort kein Astralleib.

     

    Nachweis, dass Aura und Astralleib eine Einheit sind ... anhand von Quellenbelegen bitte, nur damit geneigte Leser mal endlich "Butter bei die Fische" bekommen. Abgesehen davon: Auch wenn man davon ausgehen kann, dass die Aura den Astralleib umgibt, muss die Maskierung den Astralleib ausblenden ... sowohl was dessen Strahlungswirkung angeht, als auch dessen Strukur (welche sich aus Seele und Willenskraft des astral aktiven Magiertypusses formt), denn es sind nunmal dessen Eigenschaften, die die Dualität verraten und nicht die der Aura. Es spielt dabei betrachtungstechnisch keine Rolle ob man sich die Ausblendung nun gedanklich als "ausradieren" des Astralleibs vorstellt oder als "Übermalen" durch die veränderte Aura. In beiden Fällen handelt es sich für den Betrachter um eine Ausblendung des Astralleibs und dessen Eigenschaften.

     

    Seit wann durchdringt eine Berührung eines Astralleibs nicht eine eventuelle Maskierung?

     

    Seit die Berührung nicht dafür sorgt, dass der berührende im Anschluss den Astralleib "sehen" kann und ihm auch nicht erlaubt die ggf. zusätzlich vorgenommenen Änderungen an der Aura in Sachen Emotionen, Gesundheitszustand, etc. als "unzutreffend" zu erkennen.

     

    Wenn ich etwas nicht sehe, aber es da ist, weil ich es anfassen kann/dagegen stoße, greift ja wohl Disbelief.

     

    Es gibt keine Kraft "Disbelief" in SR ... Das Wissen, dass mindestens die "optische" Komponente der astralen Wahrnehmung nicht die korrekte Information liefert ändert nichts daran, dass just diese "optische" Wahrnehmung auch nach der Berührung weiterhin meldet: Da ist kein Astralleib, sondern nur eine normale Aura => Die Maskerierung als solche ist nicht durchdrungen. Genau wie ich in einem Raum, der so dunkel ist, dass meine Retina keine verwertbaren Informationen mehr liefert, auch dann ein beliebiges Objekt nicht plötzlich sehen werde, nur weil ich aufgrund einer Berührung weiss, dass das Objekt da ist. Für meinen Sehsinnn bleibt das Objekt auch dann noch für meinen Sehsinn durch die Dunkelheit "maskiert".

    Gleiches gilt für eine in SR durch einen Unsichtbarkeitszauber geschützte Person, die ein "Beobachter" gehört hat: Die Maske "Unsichtbarkeit" bleibt bestehen und ist damit nicht durchdrungen.

  2. Das hast du schön erklärt.

     

    Offensichtlich nicht "schön" genug, denn sonst wärst Du in der Lage gewesen den Fehler in Deiner Aussage zu erkennen, der daher rührt, dass Du "Aura" und "Astralleib" nicht hinreichend trennst.

     

    Und die Tatsache, dass eine Aura heller strahlt, ist kein Attribut der Aura, das man als Askenner in der Aura sieht? Wo ist deine Logik?

     

    Die Logik liegt darin, dass es eben nicht die Aura ist, die "heller" wird oder sich anderweitig verändert, wenn jemand von einem mundanen Zustand in einen astral aktiven wechselt.

    Die Aura ist die (im Vergleich zu SR3 minimal andere) "Projektion" / "Spiegelung" des physischen Körpers auf die Astralebene. Die Aura hat die Eigenschaften: "bunt", "leuchtend", "durch astrale Entitäten nicht berührbar / beeinflussbar".

    Der Astralleib ist die quasi physische Manifestation der Lebenskraft des magisch aktiven Individuums auf der Astralebene. Der Astralleib hat die Eigenschaften: "bunt", "heller leuchtend als eine Aura", "durch astrale Entitäten berühr / beeinflussbar".

    SR4 ist nicht ganz eindeutig in Bezug auf die Frage, ob die Aura des mundanen Körpers den Astralleib zusätzlich umgibt oder von selbigem vollständig (im Fall der Dualität) überlagert wird.

     

    Maskierung wirkt auf diese beiden getrennten Phämomene unterschiedlich:

    Maskierung kann eine Aura dahingehend verändern, dass sie wirkt als sei sie die einer anderen Person und / oder einer nicht magisch aktiven Entität

    Maskierung kann das Vorhandensein des Astralleibs quasi ausblenden, sodass wieder nur die normale (ggf. zusätzlich gemäß des vorangegangenen Satzes veränderte) Aura mit dem optischen Äuqivalent innerhalb des Sinnessammelsuriums "astrale Wahrnehmung" gesehen werden kann.

     

    Dass SR4 - IMHO völlig unnötigerweise - für den Astralleib von magischen Gegenständen den Zusatzbegriff "astrales Konstrukt" eingeführt hat, ändert daran ebensweonig etwas wie der Umstand, dass selbstverständlich auch magische Gegenstände - egal ob sie nun gerade tatsächlich aktiv sind und damit zu einem tatsächlichen astralen Konstrukt werden - eine askennbare Aura als Repärsentation ihres physischen "Körpers" auf der Astralebene besitzen.

     

    Ich erinnere mich nicht, dass mein obiges Zitat explizit eine Methode die Maskierung zu durchdringen vorgibt?

     

    Dummerweise "durchdringt" eine Berührung die Maskierung ja nicht ... anders als ein entsprechend erfolgreiches Askennen durch einen Initiaten. Ein maskierter Magier ist und bleibt in allen Belangen maskiert auch nachdem ihn eine astrale Entität berührt hat und so ggf. weiss, dass die vermeintlich nicht astral aktive Entität sehr wohl astral aktiv sein muss. Der Effekt ist vergleichbar zu einem Illusionszauber, dessen Vorhandensein zwar rational erfasst ist (und sogar gewisse Gegenmaßnahmen erlaubt), aber die Illusion selbst bleibt erhalten.

     

    @ SCARed

     

    SR3 war diesbezüglich eindeutiger, da dort die Aura explizit das - genau wie andere Materie - farblose und kontrastarme "Spiegelbild" des physischen Körpers umgab. In SR4 ist es aber wörtlich so:

     

    Living things that are not active on the astral plane still cast a reflection of themselves there, called an aura. Any non-living objects appear as faded semblances of their physical selves, gray and lifeless, while the auras of living things are vibrant and colorful.

     

    Der Begriff "Aura" wird in SR4 nicht mehr ganz in seiner normalen Semantik verwendet, die nahelegt, das irgendwas "umgeben" wird. Es ist vielmehr so, dass die komplette Repräsentation eines Lebewesen jetzt "Aura" genannt wird.

  3. nein mal im ernst: wenn der geist den astralkörper berührt hat, WEISS er ja, dass da jemand astral aktiv ist. ja, die aura ist im eigentlichen kontext nicht auf der astralebene (wenn sie wirklich "normal" ist). die maskierte aura ist aber sehr wohl auf der astralebene. und damit ein legitimes ziel. nur eben ein ausgesprochen unübliches, weil im normalfall nicht valide.

     

    Und genau da fangen dann die Streitereien über die (Nicht-)Intelligenz von Magie und der grundsätzlichen Validität des maskierten Astralleibs für LOS-Zauber an. Ist nichts neues und für den Geist ohnehin etwas, bei dem er sich eher auf simplen astralen Nahkampf verlassen würde (weil die wenigsten Geister über Zauber verfügen, die sie im Astralraum wirken könnten), aber um eine individuelle Entscheidung zu r Handhabung kommt man nicht herum ... wobei natürlich "auf der Ebene anwesend" durchaus eine hinreichende Begründung ist.

  4. Ob Watcher oder richtiger Geist ist mir egal, die Frage ist halt wenn er im Schloss steckt, also nicht in der Konsole sondern direkt im Türschloß, also er praktisch das Schloss ist (er bewohnt es) ist das Öffnen dieses Schlosses nicht wie eine natürliche Bewegung? Wie das Mund öffenen oder aufstehen oder Gliedmaßen bewegen?

    Ich bin gar nicht darauf aus, das es so einfach gehen sollte, aber momentan sehe ich halt wenig was gegen diesen überwiegend mechanischen Prozess spricht. Es geht hier ja erstmal nur um das Tür entriegeln.

     

    Hier bekommt man es wieder mit zwei grundsätzlichen Problemen zu tun:

    1. Ist das Schloss tatsächlich "mechanisch" oder "elektronisch" (wie wird der Sperr-Riegel bewegt bzw. wie wird er blockiert? Durch Zahnräder / Hebel und auf Federn sitzenden Sperrstiften oder z.B. durch eine Induktionsspule, die den Riegel durch Magnetfelder bewegt?
    2. Der generischen "Teil des Ziels" vs. "Kein Teil des Ziels" Debatte, wenn es darum geht, ob der Geist alle Einzelteile des Schloss gleichermaßen bewohnt (eine Frage, die sich bereits bei der beispielhaft bewohnten Feuerwaffe durchaus stellt)?

     

    Insbesondere beim Watcher kommt natürlich noch die Frage dazu, ob er realistischerweise überhaupt die benötigten Hits für eine erfolgreiche Besetzung eines solchen Schlosses zusammenbekommen kann? Dazu müsste man sich die Maximalstufe von Watcher * 2 im vergleich zum Objektwiderstand eines Magschlosses anschauen.

  5. Btw: Was passiert eigentlich wenn ein Magier einer Posession Tradition einfach sagt er beschwört ein Watcher in das Schloss und befiehlt ihm, er soll es öffnen? Irgendwie wäre das doch zu einfach oder? Übersehe ich da irgendein Hindernis?

     

    As a rule of thumb, spirits can control mechanical

    functions, and not those which require complex

    electronic, DNI, or wireless controls. Ultimately,

    it’s up to the gamemaster to rule what the spirit

    can control and what it can’t.

     

    Bei einem Magschloss dürfte sich die Frage stellen, wie der Watcher - sofern man die optionale Regel für besitzergreifende Watcher überhaupt anwendet - die primär elektronischen Aspekte des Schlosses bedient bzw. ausliest!? Klar, bei einem Key-Pad könnte er gemäß dieser Beschreibung eventuell noch die Tasten drücken, weil das rein mechanisch erfolgt und durch den Druck bestimmte Kontakte auf der Platine geschlossen werden ... aber woher nimmt er die nötige Kombination?

  6. Genau das verhindert Maskierung allerdings. Und man bemerkt es dadurch, dass ein Askennender zum Dualwesen wird, was man in der Aura sehen kann.

     

    Man bemerkt es nicht in der Aura, sondern schlicht durch das Auftauchen des selbst leuchtenden Astralleibs, der noch stärker strahlt / "bunter" ist als eine Aura und sogar "physisch" - im Sinne von berührbar - ist. Und dieses "optische" Erkennungsmerkmal radiert die Maskerierung dann eben aus, indem sie den Astralleib weiterhin wie eine normale Aura einer nicht astral aktiven Entität aussehen lässt. Wobei ich mit der früheren Trennung von physischem Abbild eines Körpers und der ihn umgebenden Aura glücklicher war, als der jetztigen Einteilung bei der der Körper lebender Wesen grundsätzlich erstmal nur als Aura im Astralraum in Erscheinung tritt und nur im Falle ihres Ablebens spontan zu einem "Schatten" wird wie "tote" Materie auch.

     

    Die Maskierung verschleiert diese Tatsache und so muss ein Geist seinerseits erst die Maskierung durchdringen.

     

    Oder eben versehentlich den Astralleib "berühren", denn die Maskierung hebt - zumindest in bisherigen Editionen - nicht die Berührbarkeit auf .... und damit dann auch nicht die Angreifbarkeit durch astralen Nahkampf ... bei der Zielerfassung für Spruchzauberei dürften sich noch immer die Meinungen scheiden.

  7. Weil Ich bisher immer angenommen habe,das man im Astralraum einen Astralen Blick bemerkt,da der Zauberer dadurch zu einem Dualen Wesen wird

     

    HougH!

    Medizinmann

     

    Solange der Geist den vermeintlich "Mundanen" nicht astral beruehrt, ist das einzige Merkmal der Dualitaet des Magiers aus Sicht des Geistes doch dessen Astralleib ... und wenn er den maskieren kann, bleibt nicht viel fuer den Geist zu bemerken, oder?

  8. also ich beobachte maskiert den Astralkoerper eines Geistes und der denkt ich steh mundan in der Gegend rum ? Weird.....

    Der Geist sieht einen Mundanen,der ihn im Astralraum beobachtet. Jeder Geist ab ST3 wird sich zusammenreimen,das da was nicht stimmt !

     

    Hokahey

    Medizinmann

    *hmm* Ist es in SR4 mit Maskierung nicht mehr moeglich, den Astralkoerper "auszublenden"? Oder warum sollte der Geist annehmen, dass der "Mundane" ihn gerade beobachtet?

  9. Erstmal ausgelassen, klingt ja dannach, dass man sich die Möglichkeit frei hält es zu einem späteren Zeitpunkt dennoch zu übersetzen ... ;)

     

    Was deutlich positiver klingt, als das was man zu früheren Zeiten über ein gewisses Nordamerika Quellenbuch zu hören bekam

  10. Sollten Initiaten ihre Auren tarnen können, würde es den bisherigen Publikationen und Regeln wiedersprechen. Denn da war immer die Rede davon, daß der Astralraum die Wahrheit bereithält.

     

    Mitnichten ... Sowohl in Romanen als auch den diversen Regelinkarnationen war das Verbergen des Astralleibs und die Modifikation der zugehörigen Aura fester Bestandteil.

     

    So wurden GW und Drachen enttarnt.

     

    Du siehst Widersprüche, wo ausnahmsweise mal keine sind:

    • Tikki, Raman und auch Romolus konnten sich als Nichtmagier im Rahmen der jeweils gültigen Editionen auch nicht maskieren und können es soweit ich SR4 verstanden habe noch immer nicht. In wieweit Castillano als vermeintlichem Wolfsgestaltwandler eventuell Maskierung zur verfügung stand wurde nie in Romanen angerührt, weil kein Charakter den mal in einem der Romane für einen Leser nachvollziehbar askennt hat.
    • Hässlich als kleiner westlicher Drache verfügte zwar über die Fähigkeit menschliche Gestalt anzunehmen, konnte oder wollte sich jedoch nicht astral maskieren, sodass Sam Verner ihn "enttarnen"konnte. Ob Hässlich für seine menschliche Gestalt nun den Ring benötigte, wurde übrigens ebenfalls niemals erklärt.
    • Lofwyr in seiner menschlichen Gestalt als Herr Enterich wurde dagegen von Sam ebensowenig entarnt wie er Jacquelines wahres Dasein als Wendigo erkennen konnte.
    • In einer Kurzgeschichte (Hunter & Prey von Tom Dowd) wurde gar ein Magier vorgestellt, der in der Lage war mit seiner speziellen Form der Aurenmaskierung seine Aura zusammen mit einem Maskenzauber soweit zu verändern, dass ein Insektengeist ihn fälschlicherweise für Damien Knight hielt. Diesem Charakter wurde später in offiziellen Hintergrundinformationen in Form von Shadowtalk die Zugehörigkeit zu Ares geheimer Schamanen-Truppe den "Unseen" zugesprochen, die angeblich eine spezielle Form der Aurenmaskierung beherrschte mit der man Auren von anderen nachahmen konnte. Mit SR4 ist das soweit ich verstanden habe eine Fähigkeit, die allen maskierungsfähigen Magiern offen steht.

  11. Also, das kommt wohl drauf an, wie man "Fluff" definiert und das tun wir offenbar unterschiedlich.

     

    Vielleicht ...

     

    Ich bin mir eigentlich ziemlich sicher 2000 und 2001 an keinem Rat Con Gesprächen mit dir beteiligt gewesen zu sein, da ich den allermeisten Gesichtern aus der Zeit noch Namen zuordnen kann oder zumindestens mal konnte.

     

    Du kannst Dich dann vermutlich auch nicht an Meistersänger erinnern, oder?

     

    Ich bin mir aber auch werder bewußt, etwas gegen Ghoule gesagt zu haben, noch jemals behauptet zu haben, irgendwelche hausgekochten SCs zu verwenden.

     

    Die Aussage lautete auch nicht, dass Du behauptet hast "hausgekochte SCs" verwendet zu haben, sondern dass auch Deine Charaktere nicht 100% RAW entsprachen.

    Mit etwas "bösem" Willen ist bereits ein eigenes Totem ebenso viel oder so wenig RAW wie ein magisches Artefakt, das mit den Regeln für besondere Verzauberungen erschaffen wurde.

     

     

    Und ich bin mir ziemlich sicher, bei keinem meiner 2, 3 Chars die ich in den Jahren davor auf Cons gespielt habe bewußt gegen irgendwelche Regeln verstoßen zu haben.Die größte Abweichung von den Regeln war, Mitte der 90er ein eigenes Totem zu erstellen.

     

    Du solltest dann ggf. mal über die Verwendung des Wortes "verstoßen" nachdenken und Dich natürlich fragen, wieviel "RAW" in dem besagten Totem steckte und was damit aus "100%" wird.

     

    Vielleicht hat mir mein Spieler einfach den Nachteil "Prinzipientreu" gegeben?

     

    Wie wär's mit "scheinheilig"?

     

    Schlimm mag es nicht sein, aber es ist und bleibt eine Hausregel.

     

    So ... und nachdem das nun zum x-ten Mal "festgehalten" wurde (obwohl nie etwas Gegenteiliges behauptet wurde) und in diesem Thread ansonsten nicht wirklich über Regeln (egal welcher Art) zum Thema diskutiert wurde, darfst Du jetzt endlich mal anfangen, die besagte "Hausregel" im Hinblick auf "Stimmigkeit" und "Logik" (denn das waren die Aufhänger meines von Dir aufgegriffenen Kommentars) und die Welt von Shadowrun zu diskutieren.

     

    Und ich sage es gerne nochmal, ich will keiner Spielrunde ihre Hausregeln verbieten.

     

    Interessant ... angesichts des vehementen Widerspruchs zu meinem Kommentar könnte man da einen anderen Eidnruck gewinnen.

  12. Also, ein Buch auf dessen Cover "Core Rulebook" steht, betrachte ich erstmal als Regelwerk. Fluff wäre für mich Shadowtalk, aber nicht das, was unter Erschaffungsregeln steht.

     

    Willst Du mir jetzt allen Ernstes erzählen, dass weder das Grundregelwerk noch das RC Fluffinformationen beinhalten? Willst Du mir zudem allen Ernstes erklären, dass die gelieferte Erklärung, wie die besagte Quality aus der Ingame-Perspektive zu erklären ist, keinen Fluff, sondern "Regel" darstellt?

     

    Also, gehen wir jetzt nach der Methode vor, was nicht ausdrücklich verboten ist, ist erlaubt?

     

    "Wir" gehen von nichts derartigem aus.

     

    Und welche Aussage von mir rechtfertigt die permanente Unterstellung, ich hätte was gegen Ghoul-SCs? Sowas hatte ich noch nie, wie könnte ich dagegen sein, ohne wenigstens mal einen Spieler erlebt zu haben?

     

    "Man" könnte es aus der Abwehrhaltung gegenüber etwas ableiten, von dem nicht behauptet wurde, dass es sich so in den Regeln befände und das inzwischen auch mehrfach betont wurde. Man könnte es auch daraus ableiten, was "man" noch für Erinnerungen an Gespräche auf der Rat-Con hat, die in den Jahren 2000 und 2001 so geführt wurden ... an denen auch Du beteiligt warst ;)

     

    Ähm, ich spiele seit 6 Jahren nur einen einzigen Char und der ist - bis auf die Steigerung der Attribute nach SR4A - völlig nach RAWs erstellt. D.h. okay, du hast recht, ich hab eine eigene magische Tradition erstellt, aber gemäßt der Regeln dafür im Street Magic. Und ich bin mir ziemlich sicher, bei keinem meiner 2, 3 Chars die ich in den Jahren davor auf Cons gespielt habe bewußt gegen irgendwelche Regeln verstoßen zu haben. Die größte Abweichung von den Regeln war, Mitte der 90er ein eigenes Totem zu erstellen.

     

    Ich erinnere Dich an SR3-Zeiten und Du rechtfertigst Dich mit SR4 und den letzten 6 Jahren?

     

    Das Problem ist, daß dann der nächste Spieler sagt: "Warum darf der Sonderregeln nutzen und ich nicht?"

     

    Du dramatisierst da "etwas", denn - ich kann's gern nochmal wiederholen - jemand, der freiwillig 5 oder mehr BP in eine Quality steckt, die ihm eigentlich nichts bringt ... schon gar nicht während er mit Dir am Tisch sitzt, tut Dir und auch keinem anderen wirklich weh und der "nächste" Spieler bekommt das im Normalfall auch nicht mit, denn irgendwie kann ich mir nicht vorstellen, dass ausgerechnet ein Con-SL auf die Idee käme die latente Eigenschaft dann in ein Ingame-Ereignis umzuwandeln.

     

    Bei den HH Missions sind bestimmte Charaktertypen komplett ausgeschlossen.

     

    Was aus meiner Sicht nicht unbedingt für die HH Missions spricht.

     

    Edith empfiehlt übrigens mal über folgendes nachzudenken: Mal angenommen man lässt jemanden "regelwidrig" die Qualities "Dormant Metagenetics" und "Infertile Infected" so kombinieren, dass "Dormant Metagenetics" nicht für SURGE-Qualitäten, sondern eben für die Ghul-Merkmale steht. Was bekommt man damit dann? Jemand, der "Irgendwann" mal zum Ghul wird, ohne dafür von einem Ghul infiziert werden zu müssen und der zudem nicht infektiös ist. Was macht das nun "schlimm" im Vergleich zu jemandem, der auf Metaebene fest einplant, dass sein Charakter irgendwann mal eine Infektion erleiden wird?

  13. Also, wo steht im Kapitel über Infizierte Fluff? ;)

     

    Überall da, wo's über die reinen Regeln hinausgeht.

     

    Im ganzen RC steht ziemlich wenig Fluff.

     

    Das kommt wohl darauf an, was man gewillt ist, als Fluff und was als Regel zu betrachten, um die eigene Abneigung auch munter weiter pflegen zu können. Sorry, aber auch wenn "Infertile Infected" als negative Qualität (und damit auf denr ersten Blick als Regelaspekt) daher kommt (wieso das tatsächlich negativ sein soll, sei mal dahingestellt), so ist das was da beschrieben wird, auch bzw. mehrheitlich Fluff über das Virus und sein "Opfer.

     

    Die Regeln sind recht eindeutig.

     

    Eindeutig nur insofern als dass es garkeine Aussage zu der Möglichkeit gibt, dass jemand ggf. den eigentlichen "Ausbruch" der Krankheit noch vor sich hat. Spannend finde ich übrigens, dass es ganz "zufällig" die Qualität "Carrier" gibt ... also jemanden, der das Virus im Blut trägt, aber selbst nicht erkrankt ... aus den unterschiedlichsten Gründen. Wieso da plötzlich eine etwas anders gelagerte Form irgendein Problem darstellen soll, verschließt sich mir nach wie vor ... abgesehen von der reinen Abneigung gegen just diesen SC-Typus.

     

    Und als langjähriger Conspieler ohne Hausgruppe spiele ich nunmal nach RAW.

     

    Sorry, aber ich erinnere mich nur zu gut daran, dass auch Du (zu SR3-Zeiten) bei Deinen Charakteren welche dabei hattest, die nicht 100% "RAW" waren.

     

    Klar, wer das hausregeln möchte und das gruppenintern okay ist, hab ich überhauptnichts nichts gegen, aber man kann mir dann nicht erzählen, das wäre noch gemäß dem RC.

     

    Hat ja auch niemand ... ~seufz~

     

    Abgesehen davon wäre es natürlich ungemein interessant zu erfahren, welchen Schaden Du oder irgendwer anderes bei einem Convention-Spiel nehmen würde, wenn ein Spieler einen Charakter hätte, der "irgendwann" mal zu einem Ghul werden könnte, ohne dafür nochmal eine unliebsame Begegnung mit einem anderen Ghul haben zu müssen. In einer latenten Form, hätte besagter Charakter weder die allgemeinen positiven noch die negativen Seiten des Ghuldaseins zu erleiden.

    Säße übrigens ein "Carrier", der selbst die spezifische Infected-Ausprägung nicht haben kann, am Tisch, dann hättest Du "nach RAW" deutlich größere Probleme ...

  14. ~erm~ Es ging darum, ggf. ein Äquivalent zu "latent Awakening" zu schaffen. Interessiert da dann tatsächlich noch, was das RC "ganz eindeitig" sagt?

     

    Ja, wenn man einen regelkonformen Charakter erstellen will schon.

     

    ~hüstel~ Das was da im RC steht, ist aber nur bedingt "Regel", als vielmehr "Fluff" (genau wie dieser Thread eigentlich bisher recht wenig mit den Regeln zu tun hatte) ... und selbst wenn eine "Fluffkonformität" sicherlich anstreben kann (sofern man Wert auf Gruppenkompatibilität legt), so sehe ich noch immer nicht so recht, wo eine Gabe "latente HMHVV-Infektion [Krieger]" tatsächlich so massiv gegen den Fluff gehen würde? Geborene Ghule, die die Krankheit nicht mehr weitergeben aber ein verändertes Genom besitzen und dieses "normal" vererben? Geradezu die beste Voraussetzung für eine völlig regelkonforme Situation in der ein spezifisches genetisches Merkmal erst später zum Vorschein kommt ... völlig analog zu "Latent Awakening", dem Technomancer Äquivalent und eigentlich in unmittelbarer Verwandtschaft der "Dormant Metagenetics", denn wenn es inzwischen tatsächlich Ghule gibt, bei denen die Ghulgene fest im Genom verankert sind ohne dass sie das Virus im Körper produzieren und daher nicht im eigentlichen Sinn ansteckend sind, dann sind das Metagene ... in gleicher Art wie man prinzipiell per SURGE / UGE zum Troll / Ork bzw. einer Metavariante passend zur bereits gegebenen Rasse umgewandelt werden kann.

     

    Ich bin oft und gerne dafür, sich auf die (offiziellen) Regeln zu beschränken, aber an der Stelle halte ich das für Heuchelei, die schlicht auf der Abneigung gegen Ghul-SCs beruht und nicht darauf, dass sowas nicht im Sinne der Regeln wäre oder im Kontext der Spielwelt tatsächlich keinen Sinn machen würde.

  15. @Cochise

    (Siehe Doc-Byte) ;)

     

    Und? (siehe unten) ;)

     

    Also, das RC sagt eigentlich ganz eindeutig, daß Kinder von (bestimmten) Infizierten das Virus erben können und dann als ebenfalls Infizierte gebore werden, aber das Virus nicht weitergeben (außer vererben) können.

     

    ~erm~ Es ging darum, ggf. ein Äquivalent zu "latent Awakening" zu schaffen. Interessiert da dann tatsächlich noch, was das RC "ganz eindeitig" sagt?

     

    Edith meint anfügen zu müssen, dass im Falle einer "magischen" Krankheitsursache wie dem HMHVV wohl nichts wirklich "eindeutig" ist

  16. Latenter Infizierter würde nicht wirklich Sinn machen.

     

    Jein ...

     

    Das Latente liegt bereits in den Genen und wartet nur noch auf den Ausbruch.

     

    Und genau da gibt's beim HMHVV sehr wohl "Möglichkeiten", denn ...

     

    Der MMVV ist ne Krankheit und kommt von außen.

     

    ... diese Krankheit verändert massiv das Genom des Betroffenen. Da InUtero-Infektionen zu SR4-Zeiten schon eher die Regel, denn die Ausnahme bilden, wäre es durchaus denkbar, dass ein Kind zwar inutero infiziert wurde, aber eben die zugehörige Transformation nicht stattgefunden hat. Die betroffene Person wäre natürlich dennoch ein Überträger der Krankheit und ein entsprechend gelagerter, medizinischer Check würde das Virus wohl auch aufspüren ... aber wonach man nicht sucht, das findet man eben nur selten.

     

    Um dann der "latenten Infektion" Rechnung zu tragen, müsste halt irgendwann das inaktive Virus im Körper getriggert werden und schon würde sich der Betreffende eben reichlich "spontan" zum Ghul.

  17. Man kann es sich auch unnötig kompliziert machen: Der Zauber ist ein Illusionszauber, kein Manipulationszauber. Sein Effekt ist, dass er jeden, der ihn wahrnehmen könnte (inklusive Sensoren) insofern täuschen kann, als dass es aussieht, als wäre an dieser Stelle nun kein Körper, der das Licht reflektiert und dadurch sichtbar ist. Oder kurz: Der Illusionszauber verändert die Wahrnehmung des Lichtes, das er reflektiert oder laeienhaft umschrieben: Der Zauber biegt das Licht.

     

    Lustigerweise war genau das in früheren Editionen die tatsächliche Definition für physische Illusionszauber: Beim potentiellen Betrachter wird durch den Zauber ein "realer" Sinnesreiz generiert (Im Falle der Unsichtbarkeit ist es eher ein unterdrücken bzw. überschreiben), der der Illusion entspricht. Leider gab und gibt es Spieler, die damit jedoch gedanklich nichts anfangen konnten und nach physikalischen erklärungen für die Spruchwirkung suchten. Und im deutschen SR3-Regelwerk fanden sie auch noch Unterstützung, als dort bereits die allgemeine Beschreibung von indirekten physischen Illusionen folgenden Unsinn mit dem Originaltext anstellte:

     

    Physical illusion spells create actual sensory input and are effective against such systems

     

    vs.

     

    Physische Illusionszauber beugen tatsächlich das Licht und wirken sich auch auf Technik aus.

     

    Und genau dieser Blödsinn hat nun hoch offiziell Einzug ins englische SR4-Regelwerk gefunden und wurde allem Anschein auch mit SR4A nicht korrigiert.

     

    _____________

     

    Was nun die Zauber angeht: Das Problem ist, dass durch Umkategorisierung einzelner Zauber und teilweise auch Neubenennung erstmal jemand wirklich alle Zauber durchgehen müsste, um festzustellen, welche Zauber es nicht in die neue Edition "geschafft" haben. "Nahrung erschaffen" ist aber definitiv einer davon, da es Nutrition (also die Heilzaubervariante) auch schon in SR3 gab (dort jedoch ohne den Suchtaspekt).

    Du darfst diese Arbeit gerne machen Attorok :lol:

  18. ~hmm~ scheint mal wieder an der Zeit daran zu erinnern, dass "oder" in der Alltagssprache öfter mal dem "logischen oder" entspricht und nicht nur dem "logischen exclusiv-oder" und damit im Fall von gleichzetig zutreffenden Aussagen den selben Wahrheitswert hat wie ein "logisches und" ...

     

    Ob das an der Stelle so "geplant" war / ist, ist wie üblich etwas über das man vortrefflich spekulieren kann. Persönlich würde ich die Kombination von Zeitverkürzung bis die Signatur "unleserlich" wird mit dem Nachahmen einer spezifischen Aura bzw. einfacher Tarnung derselben nicht gestatten

  19. Aber zum Thema: Auf dieser Seite und von Pegasus wird es in absehbarer Zeit keinen Internationalen Abenteueraufruf geben, denn wir wollen gerade die ADL featuren.

     

    Das ist die Antwort mit der zu rechnen war ... auch wenn ich sie so nicht hören wollte.

     

    Dann bleibt mir nur noch all jenen viel Glück beim Wettbewerb zu wünschen, die daran teilnehmen.

  20. Ich mache zum Thema ADL jetzt genau dieses eine Posting und werde danach nichts mehr dazu sagen. Wer auch immer sich genötigt sieht, darüber eine Diskussion fürhen zu wollen, der kann einen eigenen Thread dazu eröffnen, darf dann aber nicht damit rechnen, dass ich mich auch daran beteilige.

     

    Wo genau liegt dein Problem mit der ADL?

     

    Stichworte sind z.B.:

    • Übertriebene Balkanisierung mit der die ursprünglichen Macher die US-Vorlage noch zu übertreffen suchten
    • Völlig unnötige "Sanktionierung" von Alpers Zwergenkönigreich ... auch wenn nur in Form von "Shadowtalk mit potentiellen Falschinformationen"
    • "Schlümpfe"
    • So gewagt und streckenweise unsinnig die Anarchismus-Geschichte Berlins war, so aufgesetzt wirkt die Überarbeitung des Szenarios
    • Neo-EU - eine weitere recht platte Übernahme realweltlicher Ereignisse - als Versuch, die Balkanisierung "plausibel" zurückzufahren
    • Lokalkolorit diverser Regionen, der mich schlicht nicht anmacht
    • Geburtsort diverser "höher schneller weiter" Produkte, die zwar dem Setting nicht unmittelbar angekreidet werden können, aber eben einen bleibenden, negativen Eindruck hinterlassen haben.

     

    Deutschland, bzw. die ADL ist doch groß genug, um sich einen passenden Spielort für sein Abenteuer auszudenken.

     

    Und egal was ich wähle, es wird immer eine der von mir nicht gemochten ADL-Regionen.

     

    Notfalls denke dir ein Abenteuer für die UCAS aus und verlege die Handlung dann in irgendeine deutsche Kleinstadt oder Dorf.

     

    Ich kann keine UCAS-Metropole mal eben auf die Größe einer Kleinstadt oder gar eines Dorfes schrumpfen ohne massiv am Plot zu drehen. Noch weniger kann ich z.B. Dinge wie Grenzübertritte so problemlos einbauen, wie sie sich in den CAS bzw. UCAS zum Teil anbieten. Da kommt mir in der ADL die Balkanisierung und die mitunter extrem dargestellten Gesetzesabweichungen und Machtkonstellationen gehörig ins Gehege. Bleibe ich dagegen bei etwas, das auch nur annähernd mit einer UCAS-Metropole vergleichbar ist, dann bin ich schon fast zwangsläufig auf Dinge wie Hamburg, Frankfurt und München festgenagelt.

     

    Nimm einen Atlas, Google-Maps oder was auch immer und wähle blind deinen Schauplatz. Falls du nun nicht ausgerechnet eine bereits ausführlich beschriebene Gegend völlig veränderst, sollten keine Probleme auftreten.

     

    Es besteht dann noch immer das Problem, dass ich in und mit einem Setting arbeiten müsste, das mir nicht gefällt.

     

    Du kannst im Grunde sogar die komplette Handlung irgendwo im Wald spielen lassen, solange irgendwo ein Schwimmbad auftaucht.

     

    Jein, wenn es tatsächlich so belanglos wäre, dann hätte man auf die Settingvorgabe ja verzichten können, oder?

    Selbst im Wald müsste ich Dinge einbauen, die das Ganze in die ADL einbindet.

     

    Sehe ich das einfach zu naiv, fehlt mir ein entscheidender Punkt der Hintergrundgeschichte der ADL?

     

    Du hast vermutlich schlicht eine andere Wahrnehmung derselben.

  21. Sorry Jan,

     

    ich beherrsche die Englische Sprache zwar sicherlich hinlänglich, um an diesem internationalen Wettbewerb teilnehmen zu können - wenn ich es denn wollte -, aber es fällt mir nunmal leichter etwas derartiges in meiner Muttersprache zu verfassen. Daher bringt es mir dann reichlich wenig, wenn meine Kritik, dass der betreffende Wettbewerb erneut auf das ADL-Setting beschränkt ist, sinngemäß mit einem "Wenn's Dir nicht passt, kannst Du ja da mitmachen, ist nur leider auf Englisch" beantwortet wird.

     

    Mit Vorgaben für Plotelemente wie das organisierte Verbrechen oder die Sache mit dem Schwimmbad / Schwimmbecken kann ich mich noch relativ gut anfreunden, aber die Vorgabe ADL wird mich auf ewig aus derartigen Wettbewerben raushalten, weil mir dieses Setting seit jeher nicht gefallen hat und keines der neueren Werke dazu (ich lese sie ja trotzdem) daran irgendwas ändern konnte. Damit werde ich schlussendlich leben müssen, aber stören tut's mich trotzdem.

×
×
  • Create New...