Jump to content

Goronagee

Mitglieder
  • Posts

    447
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    8

Posts posted by Goronagee

  1. Okay...dann habe ich dich missverstanden. Aber ich weiss nicht ob es hier gewünscht ist, Inhalte von Kaufabenteuern wieder zu geben, unabhängig, davon, wie alt sie sind. :unsure:

    Aber ich denke ich kann dir soviel verraten, Kenneth Mutter starb kurz nach der Entbindung und sein Vater machte ihn wohl immer irgendwie verantwortlich für den Tod der Frau, die er liebte. Als Kenneth dann auch noch goblinisierte war das Maß voll und Kenneth wurde von seinem Vater, wenn ich mich recht erinnere mit einem Kissen im Krankenhaus erstickt. Ein Ork, verantwortlich für den Tod der Frau die Charles Brackhaven liebte? Der musste einfach sterben...Kenneth Tod wurde verschleiert, da er durch eine Waise ersetzt wurde.

    Im genannten Abenteuer taucht der Geist des echten Kenneth auf und bringt die Runner (hoffentlich) dazu seinen Tod und die Hintergründe aufzuklären.

    Da mein liebstes Jahrzehnt die 50er sind und Dunkelzahn und der ganze Rest ein zentrales Thema sind, kann ich dass natürlich nur empfehlen, aber es macht keinen Sinn dass als einzelnes Abenteuer zu spielen, wenn dann sollte man die komplette Wahlkampagne spielen, hierzu sollte man neben dem genannten Band auch "Portfolio of a Dragon" und "Shadows of the Underworld" mit einbeziehen...

     

    Hilft dir das weiter? Oder was genau an seinem Tod interessiert dich weshalb?

     

    G.

    • Like 1
  2. An Abenteuern gibt es da natürlich noch eine ganze Menge. Ich hatte auch schonmal über so eine Kampagne nachgedacht, aber bisher weder die Zeit noch die Spieler dafür gefunden. Je nach persönlichem Geschmack könnte man noch folgende Sachen einbauen:

     

    -Harlequin

    -Harlequins Rückkehr

    -Super Tuesday

    -Mob War

    -Survival of the Fittest

    Sowas in der Art habe ich gespielt, meine Gruppe fing mehr oder weniger mit Harlekin I an und hat bis Mobwar gespielt, zwischendurch gab es noch Insektengeister und die Drachenherztrilogie wurde eingebaut. Bei SuperTuesday wurde es dann notwendig andere Charaktere zu basteln, da die ursprünglichen zu weit entwickelt waren und zuviele der bei SuperTuesday vorkommenden NSCs bereits mehr oder weniger persönlich kannten.

    Die neue Gruppe (gleiche Spieler nur andere Charaktere) traf aber auf die alte Gruppe in "Dry Run" nachdem sie aus der Matrix in die Realität und in die Hände der Terroristen gelangt waren...

    Mob War wurde gerade von mir vorbereitet, als SR-5 sich anmeldete und wir neue Charaktere nach diesen Regeln gemacht haben.

     

    Wen die Storyline interessiert, ich veröffentliche sie gemeinsam mit einem meiner Spieler in unserem Blog Zwergenschatten, allerdings sind wir erst bei Kapitel "Geist" der Harlekin I Kampagne....und wer das selber noch spielen will sollte es lieber nicht lesen....

     

    G.

  3.  

    1. Würfelergebnisse werden manipuliert:

    Das ist mir echt egal, (ich bin SL) solange es die anderen Spieler nicht stört und den Abend nicht langweilig werden läßt.

    Sowas würde mich voll ankotzen.

    Sowohl als Spieler als auch als SL.

    Es würde mich auch als Spieler gewaltig stören, wenn der SL manipuliert ! (aber das ist ein anderes Thema was auch viel Diskussionen herbeiführt)

     

    Ging mir auch die ersten Jahre so, da habe ich mir alle Würfelwürfe angeschaut, im Laufe der Zeit wurde das aber immer uninteressanter, weil es eben in letzter Instanz darum geht Spaß zu haben.

    Ich sollte an diesem Punkt vielleicht erwähnen, das meine SR-Gruppe mehr oder weniger seit Anfang der 90er besteht und wir im Laufe der Zeit alle sehr entspannt wurden...;) , da die Spieler als Team agieren und keine Konkurenzsituation zwischen ihnen besteht.

    Klar haben wir auch den "ewigen Aufpasser" und den "Gernschummler" in der Gruppe, aber am Ende geht es um Spass und den haben wir.

     

    Von Manipulation durch den SL halte ich auch wenig, aber denoch ist sie manchmal nötig, um den Spielspaß zu erhalten. Ich versuche jeweils mit den Abenteuern eine spannende Geschichte zu erzählen, die den Spielern die Möglichkeit gibt Herausforderungen zu meistern, wenn sich nun im Laufe des Spiels aber herausstellt, dass die Herausforderung gar keine ist und das Abenteuer dadurch langweilig, erlaube ich mir durchaus die Zügel anzuziehen, genauso, wie ich, wenn ich feststelle, daß es einfach zu heftig ist, mir erlaube es ein wenig lockerer anzugehen.

    Ein wesentlicher Punkt hierbei war früher die Informationsgewinnung, wenn die Charaktere sich bemühten, aber eben einfach zu schlecht würfelten, so dass sie die Information nicht erhielten.

     

    G.

  4. Wo es Regeln gibt, da wird geschummelt.

    Letzten Endes besch...t sich der Spieler aber selbst, da es kein "Gewinnen" gibt und er sich dadurch die Spannung und wie ich finde den Spielspaß nimmt.

    Dabei würde ich zwei Arten unterscheiden:

     

    1. Würfelergebnisse werden manipuliert:

    Das ist mir echt egal, (ich bin SL) solange es die anderen Spieler nicht stört und den Abend nicht langweilig werden läßt. Ehrlich gesagt kontrolliere ich im Regelfall weder die Anzahl der geworfenen Würfel, noch das angegebene Ergebnis.

     

    2. Plötzliches Auftauchen von Ausrüstung/Informationen/etc. die vorher nicht da waren:

    Dies wird von mir grundsätzlich unterbunden, sobald es auffällt, weil es die Konsistenz des Spiels stört.

     

    Ansonsten gilt Regel 1: Der Spielleiter hat das letzte Wort! ;)

     

    Raum verlassen und Handy waren bei uns nie ein Problem. Ersteres muss der Spieler mit sich selbst klar kriegen, letzteres führt mit schöner Regelmäßigkeit zu "bösen" Blicken der Mitspieler, was das Handy im Regelfall schnell wieder verschwinden läßt.

     

    G.

  5. Diese Zahlenspiele sind mir durchaus bewußt. Will meinen, Ehrans Vortrag "Menschen und der Zyklus der Magie" ist mir durchaus bekannt. ;)

     

    Aber um mal vom Ingamegeschehen wieder weg zu kommen. Letzten Endes ist die Regelfrage damit geklärt, dass ein potentieller Lichtträger eben bei der Charaktererschaffung bereits eine latente magische Begabung erhalten muss. Dies ist mit dem momentan vorliegenden Priosystem nicht gar so einfach, bzw. bedeutet deutliche Einschnitte. Sollte es ein anderes Erschaffungsystem geben, was wohl in der Luft liegt, kann man sich das Ganze nochmal anschauen und sehen, wie es sich dann regeln läßt.

     

     

    G.

  6.  

     

    UND zudem spielt ED zur Zeit des Magischen Hochs, wohingegen SR gerade am Anfang der Magischen Epoche ist

     

    und genau deshalb, weil die Magie bei SR gerade im "Anschwellen" ist, halte ich die Option, daß ein Charakter erst im Laufe seiner spielinternen Entwicklung eine latente magische Begabung erhält für nicht so abwegig. ;)

     

    G.

  7. Habe mir erlaubt im Wiki zu ergänzen, dass es eine nicht regelkonforme Umgangsweise mit der Initiation ist....damit sollte klar sein, dass jeder der dies anwendet, dass offizielle Regelgerüst verläßt. ;)

    Und letztendlich handelt es sich beim Shadowiki um eine inoffizielle Fanseite, was unter anderem der Grund ist, weshalb ich dort veröffentliche....

     

    Was mir grad noch einfällt ist, dass diese ganze Storyline zu den Lichtträgern überhaupt erst durch die Harlekin II-Kampagne ins Leben gerufen wurde und diese begeht gleich zu Anfang einen mindestens ebenso unmöglichen Regelbruch, indem sie komplett mundane und vercyberte Charaktere in die Metaebenen schickt. Wenn man sich darauf einmal eingelassen hat, was notwendig ist, um diese Kampagne überhaupt zu spielen, ist der Schritt zu dem was ich da treibe gar nicht so weit... ;)

     

    G.

  8. Das ich damit nicht auf Cons auftauchen kann ist klar.

    Mir ging es eigentlich auch nur darum, den Orden für alle Arten von Charakteren offen zu halten.

    Leider ist das Priosystem nicht so ausgefeilt und es machte für mich keinen Sinn, Charakteren die gemacht werden, um eine bestimmte Storyline zu spielen, von vornherein eine Magiekategorie zuzuordnen. Besser erschien mir sie im Unklaren über ihr mögliches magisches Potential zu lassen und dann eben dies über Karma im Spiel später zu bezahlen.

    Ihr habt natürlich Recht, dass dies dazu führen kann, das StreetSam-Mages auftauchen, die völlig aufgeblasen sind, dies ist definitiv nicht das was ich im Sinn hatte.

    Es ist eben eher eine Sache die über mein Ingameverständnis der Magie funktioniert und weniger den Regeln, so wie sie bisher veröffentlicht sind, entspricht.

     

    G.

  9. Grins, was soll ich anderes sagen, als dass ihr natürlich regeltechnisch absolut Recht habt.

     

    Ingame ist es aber so, dass es keine Prioritäten gibt und ein Charakter irgendwann durch irgendetwas feststellt, dass er eine bestimmte Begabung besitzt oder eben nicht, was wiederum aus der Charakterperspektive bedeutet, dass es sein kann, dass er sich für absolut unmagisch hält und dann aber feststellt, dass er durch irgendwelche Dinge doch magisch fähig wird. Im Lichtträgerfall ist dies die Inititiation zum Lichtträger.

    Wenn man es nun regeltechnisch korrekt umsetzen wollte müsste also jeder Charakter, der, irgendwann in seinem Leben, Lichtträger werden will bereits bei der Charaktererschaffung dies planen, um die entsprechende Priorität zu haben, dies macht aber keinen Sinn, zumal wenn der Charakter und dessen Spieler zu diesem Zeitpunkt vielleicht nichtmal eine Ahnung von den Lcihtträgern haben, also muss es als später erworbener Vorteil eben mit Karma bezahlt werden.

    Was daran ist jetzt so schlimm?

     

    G.

  10. Sehe ich anders...

    Jemand gilt als nicht erwacht, solange sein Magieattribut 0 ist. Da es möglich ist im Laufe seines Lebens, aus unterschieldichen Gründen, zu erwachen, steigt dann das Magieattribut.

    Das geben zwar die momentan vorliegenden 5er Regeln nicht her, macht meines Erachtens aber Sinn.

    Und natürlich ist es so, dass das natürliche Maximum für Magie bei einem nichtmagischen Charakter gleich 0 ist, was sicherlich gleichbedeutend mit dem Nichtvorhandensein sein mag. Tatsächlich spielen hier ja genetische Faktoren eine Rolle und wir haben ja mehrfach feststellen dürfen, dass bestimmte genetische Merkmale erst ab oder mit einem bestimmten Magieniveau zum Tragen kommen ( z.B. UGE & SURGE), was belegt, dass es eben nicht allein genetische sondern auch Umweltfaktoren sind, die hier zum Tragen kommen. Da das Magieniveau allgemein ansteigt ist also zu erwarten, dass die Anzahl der "Erwachten" wächst und Personenkreise, die momentan als nichterwacht gelten möglicherweise bereits die genetischen Alagen mitbringen, allein dass Magieniveau noch nicht hoch genug ist.

     

    G.

  11. Ja, daß klingt so in die Richtung, aber man kann es auch so lesen, dass der Charakter bei MAGIE 0 eben nur seine Fähigkeiten nicht mehr einsetzen kann....was sich ja nicht auf das MAXMAg sondern auf den aktuellen Wert bezieht.

    Die Frage ist, ob ein Charakter, der, aus welchem Grund auch immer, ein MAXMAG von 0 hat initiieren kann, dabei dann gleichzeitig sein Magieattribut anheben muss und dann eben ein MAX und ein aktuelles Attribut von 1 besitzt?

     

    G.

  12. Hi...


    Heute wie damals ging es uns jedoch hauptsächlich um die zu erlebenden Geschichten, weniger um die Regelgerüste dahinter.
    Wir haben eigentlich jede Edition mehr oder weniger intensiv gespielt und fanden an jeder Version der Regeln Dinge, die uns gefallen haben und Elemente, die wir doof fanden. Nur Decker haben wir nie gespielt :rolleyes:. Cyberspace < Ki-Adepten & Schneemobilen war da die Devise.

    Ich selbst habe mich meist sehr für die Metaplots begeistern können, habe aber nur wenig der Romane gelesen und lustigerweise auch die meisten Runs selbst geschrieben.

     

    Die Lieblingsedition ist wohl SR 1 bzw. 2, allein aus Nostalgie.
     

    das klingt fast, als hätte ich es selbst geschrieben... ;) , wobei ich doch auch die ersten 50-60 Romane mehr als einmal gelsen habe, allein schon weil man dort Dinge über die Metaplots erfährt, die man sonst nicht findet....oder aber ich habe 2 Jahrzehnte lang einfach an der falschen Stelle gesucht. :unsure:

    Cyberspace und Decker haben wir nach der 1. Edition eigentlich auch vernachlässigt und zur Not über NSCs laufen lassen...

     

    G.

  13. Hi...

    Oder die Tatsache, das man in SR5 selbst mit MAG 0 (aber solange dein Max MAG noch >0 ist) wieder seine Magie " zurückkaufen" kann.

    passt zwar nicht ganz zum Thema, aber weil du es gerade ansprichst:

    MaxMAG>0 oder auch MaxMAG=0?

     

    Denn ">0" würde ja eigentlich bedeuteten mindestens "1", warum es dann nicht auch so schreiben?

    Mir geht es letztendlich natürlich um Initiierung von Charakteren mit einem anfänglich MaxMAG von 0, die dann bei der Initiierung eben gleich auch Karma für das Anheben ihres Magieattributes ausgeben müssen, so aber Teil einer magischen Gruppe werden können....

     

    G.

  14. Ich fand die Regelung mit Geistern immer halbherzig, aber sie war wohl notwenig, um Gruppen ohne magisch Begabte nicht auflaufen zu lassen...wobei das eigentlich nicht einzusehen ist, wenn man in einer Welt, in der es nunmal Magie und Geister gibt, auf diese nicht vorbereitet ist: Pech gehabt!

  15. Weil die Immunitätsstufe sozusagen die Panzerung ist. Schadenswiderstand also mit Konsti plus doppelter Kraftstufe....ob es sich aber wirklich so verhält, dass der Durchschlag mit einbezoen wird, halte ich für diskussionswürdig....

  16. Naja, "NukeCity" sollte man kennen, dort werden mehrere Aktionen unterschiedlicher Insektengeister beschrieben, während "Haus der Sonne" eigentlich keine wirklichen Informationen zu Insektengeistern enthält, sondern nur Rückbezug auf frühere Geschehnisse mit der UB enthält.

    Ansonsten sollte man vielleicht "2XS" lesen, was der Roman ist, auf den sich "HdS" rückbezieht.

    Sonst kann ich noch das gute alte Sourcebook "BugCity" empfehlen...

     

    ich weiß, sind alles fast schon prähistorische Sachen

    • Like 1
  17.  

    Das mit der Trennung von ED und SR ist für mich nicht abgeschlossen.

    mit Trennung meinte Ich die metagamische Trennung der beiden Verlage die ED und SR machen.

    Damals haben die ersten neuen Verlage noch einen "Nichtveränderungspakt geschlossen, aber ED ist (IIRC) inzwischen bei noch einem neuen Verlag gelandet.

    Und Ja, es kommen immer wieder kleine Hinweise, die man auch mit dem Crossover zu ED erklären kann (in Hong Kong z.B.oder dieses Caer in LA .... IIRC ). Erklären kann, aber nicht muß

    deswegen sind solche Happen sowohl für Crossover Fans interesasant als auch für die, die das gar nicht kennen

     

    >Nen Spikebaby mit dem Aussehen von Bowie?

    Wenn nicht er ,wer dann ? ;)

     

    der seine roten Schuhe anzieht und den Blues tanzt

    Medizinmann

     

     

    Jetzt hast du mir ein :lol: entlockt, dass meine Frau (Bowie-Fan) in mein Herrenzimmer lockte...

     

    Was die Trennung von ED und SR angeht, so wie du es beschreibst kann ich gut damit leben und das ED eine Reise angetreten hat war mir zwar bekannt, da sich meine ED-Aktivitäten aber seid letztem Jahr praktisch bei Null befinden ist dies für mich nicht mehr von Relevanz.

    Wenn man aber innerhalb seiner Spielgruppe einmal diesen Pfad eingeschlagen hat, diese Gruppe dann zwei Jahrzehnte existiert, ist es schwer da raus zu kommen und solange kein vernünftiges Alternativerklärungsmodel innerhalb von SR angeboten wird, gibt es eigentlich keinen Grund diesen Weg zu verlassen.

     

    mit greisem Gruße

     

    Goronagee

  18. Die unsterblichen Elfen sind genau so ein Punkt wo für mich wieder das Wertegerüst zum tragen kommt.

     

    Sind die unsterblichen die Obergrenze, von dem was möglich ist? Wenn ja, wie extrem ist der Unterschied zu "normalen" Charakteren? Sind es nur die Wissensfertigkeiten? Oder die Aktionsfertigkeiten? Ist es die Höhe der Fertigkeiten und/oder ihre Anzahl?

     

    Schau dir die Daten von Harlekin doch einfach an, sie finden sich sowohl in Drachenbrut S.182 als auch in Stormfront S.193. In diesem Zusammenhang muss ich sagen, dass mir seine bildliche Darstellung in beiden Fällen einen Schreck eingejagt hat, denn irgendwie fühlte ich mich stark an den späten Michael Jackson erinnert. :o

  19. Den Railroading-Vorwurf kann ich verstehen, aber da kann ich gepflegt drüber hinwegsehen und im Zweifel einfach den vorgegebenen Pfad verlassen.

    Ich hatte eher das Gefühl, es sei ein Seitenhieb deinerseits zu meinem Auftreten als Goronagee im SWR-F, daher auch meine Antwort. Aber da hab ich mich wohl von meinem ego-zentrischen Weltbild leiten lassen. ;)

    Als Charaktere würde ich IEs in meinen Runden auch nicht zulassen, aber als NSCs mit seltsamen, nicht nachvollziehbaren Motivationen, gleichzeitig aber einem gehörigen Hintergrundwissen machen sie sich prima...

     

    Das mit der Trennung von ED und SR ist für mich nicht abgeschlossen. Zuviele Dinge sind in der SR-Welt geschehen, die ohne diesen Background wenig Sinn ergeben. Vielleicht fehlt es mir ja da auch an der einen oder anderen Stelle an Backgroundinfos, aber wie wird der Tod von Dunkelzahn ohne den ED-Background erklärt? Gar nicht? Was soll die Artefakt-Kampagne ohne Rückbezug auf die 4. Welt? Was ist mit den Insektengeistern? Usw. usw....

    Vielleicht verstehe ich das ganze ja auch falsch und die Trennung von SR und ED bedeutet nicht, dass bestimmte Geschehnisse in der 6.Welt ihren Grund nicht in der 4. finden, sondern nur, das bei ED nicht in Richtung 6. Welt gearbeitet wird. Das das SR-Universum aber untrennbar mit der 4.Welt (und damit der Welt von ED) steht für mich nach wie vor fest. Und läßt sich meines Erachtens auch nicht dadurch aufheben, das es nun unterschiedliche Rechteinhaber gibt.

     

    Nen Spikebaby mit dem Aussehen von Bowie? B)  Darf ich mal fragen welcher Jahrgang du selbst bist?

×
×
  • Create New...