Jump to content

Trollchen

Mitglieder
  • Posts

    464
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    5

Posts posted by Trollchen

  1.  

    Nur weil die Karre kein Wifi kann, schirmt sie doch nicht alles was in ihr ist ab, dazu bräuchtest du einen fetten Störsender,

    Nope ;

    einen WiFi abgeschirmten Van. der ist (warscheinlich ) nicht nur WiFi, der ist innen mit Anti-WiFi-Farbe oder Platten ausgekleidet.

    der braucht keinen Störsender, das geht auch so.Das gabs schon in SR4A und war recht günstig.

     

    Und wo im GRW oder auch anderen Regelwerken zu SR5 gibt es sowas?

     

     

    Und er durfte sie weiter spazieren tragen, mit dem rollenden Schild, welches größer als ein Garagentor sein muß für einen Troll?

    Und das Schild. selbst ein Antiriot Schild (mit allen Regeln !!!) kann für einen Troll gerade mal so gross sein wie der Schild von Captain America und trotzdem genauso schützen !

     

    Dann isses kein Anti Riot Schild gemäß der Beschreibung mehr - und nein, größere Griffe langen da genauso wenig wie es bei den Klamotten reicht, wenn man den Halsausschnitt größer macht.

     

    und den kann er auch in Nicht Kampfsituationen am Rücken tragen (und unter einem Mantel sieht er aus wie der Troll von Notre Dame,aber das wird dem Superpanzer Toll egal sein,

     

    Seh ich anders - das Dingen geht nicht auf den Rücken:

     

    http://cspdswat.org/images/SHIELD.JPG

     

    Und ich würde ihm den Bonus auch nicht geben, wenn er sich nicht dahinter versteckt, ich geb ja auch niemandem den Bonus für den helm, wenn er ihn am Gürtel hängen hat oder ihn wo trägt, wo er nicht hin gehört.

     

    Edit: Bis diese doofen Zitate und Formatierungen hier mal so aussehen, wie man sich das vorgestellt hat -.-

  2. Hoppelpost weil der da oben eh schon so lang ist:

     

    Spiel deine NSC Truppen cleverer aus:

    • Erstes Ziel: Magier, sobald er sich zu erkennen gibt, Tote Zauberer wirken keine Antimagie mehr.
    • Zweites Ziel: Alles, was schnell umfällt - Flächenangriffe, Deckungsfeuer etc.
    • Den dicken Panzer nimmt man am Ende aufs Korn, idealerweise röstet ihm einfach der Magier mit einem Manazauber das Hirn.
    • Wenn der Hacker online ist, Overwatch Wert beachten und ihn ggf in der Matrix rösten, da isser alleine auf sich gestellt.
    • Grill die Ausrüstung des Hackers elektrisch (Blitzdingse ihn), isses ein TM oder ein Decker?

    Würdest du mal die Charaktere posten, könnte man dich auch besser beraten, wie du ohne fiese Overkills für Ärger bei der Gruppe sorgen kannst.

    Du machst aber halt den Fehler, alle da anzugreifen, wo sie ihre Stärken haben und ihnen jeweils das passige schwächere Gegenüber entgegen zu werfen.

    Warum muß sich der gegnerische Magier um den der Gruppe kümmern, wenn man den auch einfach erschießen kann ?

    Gilt auch für den Hacker, der ist weder kugelfest, noch schmerzresistent - mit gefangen, mit gehangen.

    Magier müssen im Übrigen natürliche Sicht verwenden, wie umgeht der denn alle Sichtmodifikatoren, die du ins Feld führst?

     

    Hetz dem gegnerischen Magier Geister im Astralraum auf den Hals, das zwingt ihn seine Stärkungen fallen zu lassen und verhindert sein Askennen - oder er hat zu kämpfen.

    Dazu müssen die Geister nicht materialisieren. Geisterkräfte wie Unfall sind auch lustig. Vor allem, wenn der Troll eine Granate werfen will.

    Oder sie Auto fahren. Nutz ruhig auch mal Tricks wie Farbmarkierungen mit RFID Chips, verschieß Kugeln mit Spionage RFID Chips auf sie, markiere sie,

    filme sie und strahl die Bilder aus mit Suchmeldung und Belohnungsversprechen, lass sie vom gegnerischen Magier askennen

    (der sie dann immer an ihren Auren erkennt, wenn er denn genug Erfolge erzielt hat und astral suchen kann).

     

    Sobald deine Runner ein Gesicht bekommen, sind sie verloren. Wenn eine ihrer Connections sich übernimmt (beispielsweise bei den Eigentumsübertragungen von gelootetem Schrott)

    und damit eine Einsatzgruppe auf den Plan ruft, wird diese plötzlich erwischte Connection damit wohl weniger locker umgehen als die Gruppe.

    Der Kontakt wird sie verpfeiffen (oder weg sterben oder beides), wenn der Gegner weiß, wo sie wohnen oder zu Hause sind (Befragung von anderen Anwohnern, mit Geld oder Gewalt kooperieren die,

    Spionage Drohnen, Spitzel, Matrixsuche..), kann er sie mit runter gelassenen Hosen erwischen. Autobombe, Scharfschützen, einfach die SINs alle platzen lassen, Wohnung leer räumen...

    Vielleicht besorgt auch eine beeinflußte Connection DNA Proben von Gruppenmitgliedern, dann kann man sie schön angreifen mit Ritualkrams. Außerdem halt alle SINs mit diesen Proben für kriminell erklären lassen.

    Ohne echte SIN bzw. derart gebrandmarkt fallen die durch jede Probe, wo sie DNA abgeben müssen.

     

    Ratzfatz greift die Runner niemand mehr mit der Kneifzange an, wenn die es sich so versch...erzt haben. Nicht jeder findet es lustig, sich mit Horden von Gegnern rum zu schlagen.

    Verfolgen, nachsetzen, viele kleine Nadelstiche - evt. killen deine Jungs die Angreifer in ihrer Wohnung, aber dabei geht alles zu Bruch und sie müssen umziehen.

    Molotowcocktails sind billig und jedem Ganger zugängig, versaut einem aber die Bude. Ihre tolle Karre kann man auch mal kaputt machen.

    Einmal, zweimal, dreimal.... Bring den Krieg zu ihnen statt sie da dauernd voll vorbereitet in die Schlacht ziehen zu lassen, du gibst die Bedingungen doch vor.

     

    Und dann ist auch Schluß damit, dass sie verbotene sperrige nicht tarnbare Ausrüstung rum schleppen.
    "Ach ihr sucht den großen Troll in Vollpanzerung mit dem Swat Schild und der dicken Wumme?" (Gibt es wohl nicht viele)

    "Der war gestern hier - ging von da nach dort" "kommt bestimmt wieder - legt euch auf die Lauer"

    "ich ruf euch an, wenn ich ihn wieder sehe" "Der wohnt hier"

  3. Hinterhalte: dank Infrarot, RV, Ultraschall und aufgecyberten Ohren, astraler Wahrnehmung und Wahrnehmenpools von 18+ kam es nie zu einem Hinterhalt. Keiner meiner Gegner hatte die leiseste Chance, sich irgendwo mal anzuschleichen oder zu verbergen, die wenigsten davon haben übrigens Schleichen als Fertigkeit.

    Lass deinen Magier auf der Gegenseite vorab sein Limit (Seite 300 = Charismawert ist die Anzahl) an Geistern (Seite 302/303 GRW),

    die er beschworen gebunden halten kann haben und zerfetz den Gruppenmagier in der Luft, sobald er sich im Astralraum sehen lässt, meine Güte...

    Die brauchen auch nicht materialisieren im Astralraum und haben da alle Stats auf Kraftstufe (S. 300 GRW), helfen kann ihm da niemand.

    Außer evt in "der normalen Welt" die Wunden zukleben...

    Im Astralraum isser wahrnehmend (oder mit seinem netten Reflexboost Zauber) als Dualwesen angreifbar und allein.

    Ein Rudel Geister (Zahl = Ch des gegnerischen Magiers, könnte auch mehr als ein Magier im Gegnerteam sein)

    und der hat sehr schnell keine Lust mehr auf Wahrnehmung oder aktive Foki / Zauber.

     

    Beschworen haben können die Geister bis zu Magiestufe x2 als Kraftstufe (normales Maximum Magie 6x 2 = 12, gibt aber ja noch erh. Attribut und Initiation, womit das Magieattribut höher und höher kraxeln kann, womit die Geisterstufe für geistigen Entzug auch höher wird), der Entzug ist dann zwar hundsgemein und saugefährlich, aber Konzernmagier machen das wenn möglich (bin ich mir unsicher) im Team als Ritual (Seite 294 ff), unterstützen sich (Teamwork und so), nutzen fette Firmenfoki (die dort bleiben, kein Loot Chummer), haben dadurch auch viele viele Erfolge wenn sie mal welche binden (macht man ja ausgeruht, geplant und in aller Ruhe) und lassen sich anschließend medizinisch versorgen so nötig (da der Entzug bei Ritualen aber beispielsweise auch durch Opfergaben (Geld ist dem Konzern "egal") gemindert werden kann...) können Konzernmagier naturgemäß stärkere Geister haben als Leute, die nicht aus der Intensivstation am Medizinischen Monitor hängend mit vollstem Support zaubern können.

     

    Und die einzelnen Geister beschwört man dann auch nicht wenn sie gebunden sind, die ruft man einfach - alle auf einmal. Beschwören kannste einen zusätzlich, wenn dir die gebundenen nicht ausreichen. Und die Immunität gegen normale Waffen ist superheftig, vor allem, wenn die Kraftstufe hoch genug ist vom Geist, den zerballert man nicht mal eben so.

    Es kamen hier zwar viele Tipps, aber ich kam nie dazu, diese Anzuwenden,d a die Spieler immer etwas dagegen aufbringen konnten, dass völlig regelkonform war!

    Wohl eher, weil du sie nicht verstanden hast bzw. deine Spieler regelfester sind als du (zumindest was Vorteile für sie betrifft, an den Nachteilen guckt ihr scheinbar alle gekonnt vorbei. Und du lässt dich verarschen und bist wenig einsichtig ;)

    Mehr Gegner auf ihrem Niveau: ich habe extra mal eine PR in der Mitte aus einer offiziellen Publikation gewählt und mich dort an die Pushing the Envelope-Einträge gehalten. Das Ganze diente ja dazu herauszufinden, wie herausfordernd PR ist und ich habe PR3 als Mittelmaß gewählt.

    PR 1 bis 4 sind unvercybert und damit grundsätzlich unterlegen (sollte man aber auch ohne tieferes Know How sehen),

    5 und 6 sind auch bloß für Schergen, bau mal selber Runner.

    Oder nimm ihre und ändere die Namen - sollen mal ihre eigene Medizin kosten.

    Wenn das ach so leicht, billig und normal ist, sollten die ja keine Probleme haben, wenn alle Gegner genauso rum laufen.

    Und die selben Späße mit ihnen machen wie umgekehrt.

    Über Connections natürlich. Laut regeln ist das Kaufen davon im Spiel kein Problem und die Preise sind ja auch vernachlässigbar.

    Meine Connections verkaufen nicht einfach so jedem verbotene Ware, braucht bloß mal einer erwischt werden und singen,

    mit dem Zeug, was ein E trägt lässt sich auch genug verdienen. Um V zu bekommen, müßen die sich erst mal gewaltig Vertrauen verdienen und auch dann wird das Zeug ungleich teurer als die Grundpreise. Erbeutetes Zeug hat oft die falsche Größe, ist biometrisch gesichert, ggf. haben die Waffen nicht mal mehr nen Abzug, weil Smartverbindung, müßen umgeschrieben werden (pro Vorgang ein ewiger Aufwand und warum zur Hölle schenkst du denen das durch Trottel NSC, die für wenig Geld Kopf und Kragen riskieren und scheinbar trotzdem einen Riesenpool haben an Würfeln (NoGo!), wenn sie sowas schaffen?) und ist als Hehlerware nur einen kleinen Bruchteil wert. Außerdem dürfte vieles auch kaputt gehen, wenn man da drauf schießt.

     

    Das die Kosten abhängig von der Verfügbarkeit arg ansteigen können hast du auch gelesen?

    Und nicht jede larifari Connection kann alles, will alles tun oder ist gar billig.

    Außerdem plündern die SPieler eigentlich alles, was sie bekommen können. Das bedeutet, nach diesem Kampf haben sie jetzt 3 neue Ares Alpha, 1 Stoner Ares MG, eine Vulcan Minigun, 5 Ganzkörperpanzerungen, eine Hand voll Granaten und Gasgranaten, genug Granaten für den Ares Alpha Granatwerfer und insgesamt 4 recht intakte Leichen der Konzernsoldaten, die sie bei nem Ripperdoc ausplündern und die Cyberware verhökern werden. Die Munition, die sie erbeutet haben, muss ich erst noch zählen, aber das werden mehr Schuss APDS sein, als sie selber verballert haben.

    Und abtransportiert haben sie all das in der Herrenhandtasche vom Troll?

    Die Waffen sind auf die Leichen registriert, für den Troll nicht angepasst, anpeilbar und heiß, also nicht verkäuflich. Dazu müßten die mit einer Hardwareprobe (steht irgendwo im GRW) vom Hacker in laaanger Arbeit alle einzeln umgeschrieben werden. Die Konzernleute hatten keine implantierten Spionage RFID Chips?

    Niemand mit Cortexbombe? Oder dem guten alten "Leon der Profi" Handgranatengürtel, die dann alle gestapelt hoch gehen, wenn sie drauf gehen oder da jemand falsch hin langt?

     

    Nur weil die Karre kein Wifi kann, schirmt sie doch nicht alles was in ihr ist ab, dazu bräuchtest du einen fetten Störsender, der für sich gesehen schon leuchtet wie ein Signalfeuer und Aggro zieht, wenn im Umkreis von zig Metern regelmäßig das ganze Netz zusammen bricht. Wie soll ich mir das vorstellen - ein schwarzes Loch in der Matrix im Wunderauto wo dann alles rein passt?

    Jetzt im praktischen Einsatz kann ich dazu folgendes sagen: mit Modifikationen kommt die Ares Alpha des Straßensamurai auf eine Rückstoßkompensation von 6 (2 sind ja gratis, dann Gasventil und Schockpolster). Das gleicht die lange Salve komplett aus.

    Und er durfte sie weiter spazieren tragen, mit dem rollenden Schild, welches größer als ein Garagentor sein muß für einen Troll? Das ist ein Swat Schild in Trollgröße, niemand schnallt sich sowas auf den Rücken und du kommst damit durch keine Tür, über keine Treppe und auch in keine "normale Zone".

    Das bindet mindestens einen Arm, oft genug stellt man im Team jemanden ab, der nur das Schild hält und jemand anderes steht mit hinter dem Schild und schießt dann - aber das Tragen kann dem Troll niemand abnehmen, wenn er denn dahinter passen soll (Größe und so).

    Da braucht es keine Regeln sondern Menschenverstand.

    Du hast echt alles umgesetzt ^^

     

    Du kannst in sein die Alpha vielleicht das verbaute 2er Ventil durch ein 3er ersetzen (vorgesehen ist das nicht, aber evt. baut dir ja ein Waffenbastler das Dingen speziell um / neu), dann hat der wohl noch massig Stärke, Schockpolster - dir ist klar, wie das funktioniert? So an der Schulter (mit der garagengroßen Tür wink), für das Teil braucht man beide Hände! Illegal isse nach wie vor. Die lange Salve ist eine komplexe Handlung, schießt der im automatischen Modus? Dann nämlich nicht, aber die Muni ist so oder so fix alle.

     

    Hast du einen Überblick über den Munitionsverbrauch (lange Salve 6 Kugeln, Vollautomatik 6 oder 10 Schuß pro Handlungsdurchgang / Abzug reißen).

    Wenn der mehrfach pro Runde dran kommt, verballert er auch pro Runde mehrfach die besagte Kugelzahl, da sind 42 Schuß fix weg (alle zwei Runden?)

    Rückstoß stapelt sich hoch, wenn er keine Pausen macht, wurde aber ja schon erwähnt.

    Wieviel Schaden macht der eigentlich und wie? Deine Gegner dürfen ausweichen (Schwer wegen Salven, aber man könnte ja Deckung nutzen, bringt bei mehr als 50% als volle Deckung 4 Würfel extra, kompensiert die Salve fast) und ebenfalls als Schildkröten rum laufen.

    -5 auf das Ausweichen des Gegners bedeutet allerdings im Schnitt eine höhere Anzahl Nettoerfolge beim Treffen, was dann doch den Schaden recht schnell erhöht. Die Gegner hatten Ausweichpools von 11 bzw. 14. Wenn da 5 abgehen, ist das schon mau. Bei 18 Punkten Panzerung und einer Ares Alpha imt APDS-Mun ist der angerichtete Schaden auch schnell körperlich. Also die Wumme haut schon echt brutal rein. Vor allem: 42 Schuss im Magazin! Der Straßensamurai musste in dem ganzen Kampf nur einmal das Magazin wechseln.

    Deckung? Hatten die keine? Ziemlich dämlich. Und mit dem Magazin wechseln machst du definitiv was falsch.

    42 Schuß im Magazin, pro Salve mind. 6 Kugeln weg, maximal eine Salve pro Handlungsdurchgang, je nach Initiative sind das zwar mehrere, aber dann ist auch oft die Muni alle (42/6 = 7 Salven mit je 6 Kugeln). Und er kann eine Salve mit 6 Kugeln maximal auf zwei Gegner schießen, wenn er seinen Würfelpool teilt.

    Wie hat der so viele killen können ohne öfter nachzuladen?

     

    Edge kannst du den Bösen btw. auch geben.

     

    Hmm... der geg. Magier hätte besser seine ersten Handlungen genutzt, den Geistern zu befehlen anstatt den Manabolt abzuschießen. Und wie kommt ein Schamane auf eine verdammte INI von 21???

    Es gibt einen Zauber, um die Reaktion hochzupimpen. Da bekommt man Würfel auf INI dazu.

    Ja, und solange man den aktiv hat, leuchtet man im Astralraum schön bunt und ist sicht- und angreifbar.

    Außerdem frisst er Konzentration, da hat er aber bestimmt nen Fokus (leuchtet auch) oder die Fertigkeit, da was zu bunkern ohne Abzug (beschränkt dann aber die Kraftstufe auf den Vorteil).

    Und warum haben deine gegnerischen Magier sowas nicht?

     

    Es ist halt arg witzlos, dir Sachen zu erklären, wenn du dich weiter verarschen lässt.

    Deine Spieler suchen Schwachstellen im System, überlesen gekonnt alle Einschränkungen, min/maxen lustig und du fütterst sie mit Kanonenfutter und jammerst rum.

    Die Stapelwirkung von Granaten mittlerweile mal gelesen? Oder wie Geister so sind ? Und wie viele man haben darf? (Charisma = Maximale gebundene Zahl pus einen beschworenen Ungebundenen)

    Geht natürlich in beide Richtungen, dein Schamane wird vermutlich auch anfangen wollen welche zu binden, bloß hat der kein Ritualteam, muß einen Haufen Geld bezahlen und den Entzug muß er auch stemmen.

     

    Und wenn dir Level 12 Geister nicht langen, nimm einen mehrfach initiierten gegnerischen Magier mit einem Magieattribut, was nach oben offen sein kann - dann Geister mit doppelter Kraftstufe. Deinem Hacker kannst du Sprites mit dreifacher Kraftstufe des gegnerischen Technomancers auf den Hals hetzen.

     

    Aber ich würde denen einfach erklären, dass sie spinnen und das so nicht geht statt da ingame ewig rum zu werkeln, wie man sie denn regelkonform killen kann.

    Einfach weil es mir zu dumm wäre und keinen Spaß macht. Aber wenn es denn sein soll - Scharfschütze mit maximalem Skill, Panzerbrechender Munition, einem schicken Scharfschützengewehr, sehr viel Zeit, den maximalen Zielen Bonus raus zu holen und erschieß sie, wenn sie daheim ungerüstet an ihrem Fenster vorbei gehen. kein Ausweichen, keine Rüstung, Schaden von 14k als Basis, DK -8, Nettoerfolge aus dem Pool weit jenseits der 20 (ohne Ausweichen), maximal halt Präzision (oder der Böse nimmt Edge und die Grenzen sprengen - kein Limit, Edgewert als Zusatzwürfel, alle 6er nochmal würfeln, um es wirklich "lustig" zu machen) und du hast deine Badewanne vom Himmel regelkonform. Das Maximum rechne ich dir aber nu nicht aus, denn das ist wie gesagt albern.

     

    Ansonsten Toxine oder Drogen, als Gas, Gel (Stapelwirkung nicht vergessen) etc. - immer schön auf die Überdosis gucken, Nahrungsgifte, Bombenanschläge (beliebig hohe Kraftstufe Seite 438 und 184, da wo auch das mit den Granaten steht), die selben Runner wie sie bloß voll bis unter die Hutkrempe mit Deltacyberware und einer Cortexbombe gegen Looten, die Möglichkeiten "regulär" aus dem System sind endlos, auch ohne dass man Drachen oder Atomsprengköpfe bemüht.

     

    An-/Überfahren hatte ich ja auch schon mal angeregt - bis zu Rumpf x10 (ab Speed 7 bspw Eurocar Westwind - der hat btw Rumpf 10, wäre mir aber zu wertoll, trotzdem 100K) denkbar, ne poplige Suzuki (billigstes Bike) (Speed 6, Beschleunigung 3), die schon ein lowbob Ganger haben kann hat 5 Rumpf x 5, gibt 25 K Schaden auf voller Geschwindigkeit (Seite 202). Mit einer DK von 6, viel Spaß dabei. Eine Harley käme auf Rumpf 9 x 2 (Speed bloß 4), sind aber auch 18 k bei -6 DK.

    Ist ja auch nur "ein bißchen angefahren" dann, drehen und nochmal. Außerdem kann das ja das ganze Ganger Rudel probieren. Auch Fahrzeuge sind Waffen und benötigen nicht ohne Grund eine Lizenz.

     

    Oder nimm nen netten BMW M8 aus dem Schattenhandbuch Seite 179, Geschw. 6 (also Rumpf x5), Beschleunigung von 2 und Rumpf 12 - gibt dann schon 60K bei -6 Durchschlag und ist ja auch so ne Prollokarre für 76k neu, das Auto der Wahl (halt gebraucht) von

    Autobahnkrieger, Pimp, Drogendealer oder russisches bzw. Türkisches Gangmitglied

    (Zitat Fluff Text "Justizopfer")

    Hyundai Shin-Hyung hat die selben Stats (GRW S 469) und ist mit 28.500 Neupreis billiger. Ares Roadmasater hat nur Speed 3, womit man "nur" auf Rumpf als Schadenscode kommt (Rumpf 18), aber kannst da ja nen stärkeren Motor einbauen. Oder nimm nen Gopher (Pickup), billig 25k Neupreis, 14 Rumpf, Speed 4 ergibt dann 28k - alles immer Durchschlag 6.

     

    Bloß muß sowas sein?

     

  4. Ich geb pro Extra Session 1 Karma pro Person zusätzlich, dazu dann am Ende die Punkte lt GRW,
    wobei ich großzügig bin, wenn das Abenteuer lang gedauert hat und weniger raus rücke, wenn es bloß ein Abend Spaß war.
    Sind ja zwei Punkte fürs Überleben, 2 für alle Ziele (packen die bislang regelmässig),
    dann je nach Stärke der Gegnerwürfelpools (stärkster Gegnerwürfelpool durch 6 abgerundet),
    sowie Sonderkarma (Voranbringen, sowie zwei andere treffen eigentlich immer zu).
    Sprich 7 plus Schwierigkeit sind recht normal plus extra was, wenn es lange gedauert hat.

    Das erste Abenteuer war halt Dreamchipper auf 2075 umgebastelt, das war auch arg gut bezahlt (30k pro Chip,
    zwei konnte man bergen plus Bonus pro Person für Sonderziele, wo ich aber auch noch was drauf gelegt hab),
    aber meine Spieler haben mit "von der Straße" angefangen, da fand ich das ok um einen Fuß in die Tür zu bekommen.
    Das Abenteuer hat allerdings sieben ! Sessions (TS 3, meist so um die vier Stunden Länge) gebraucht alles in allem.
    Da fand ich den normalen Karmalohn zu gering, daher die Sonderzuwendung, wenn es länger als eine Session braucht.
    Ingame war es nur eine Woche Arbeit, aber man hat ja auch nicht jede Woche so nen Job ;)

    Danach hatten wir noch zwei Runs von je einem (langen) Abend (18 Uhr bis Open end),
    der erste mehr Geld und weniger Karma, der zweite umgekehrt (gefährlichere Gegner).
    Im ersten galt es, eine Waffenlieferung der Yaks abzufangen, fünf 08/15 Schergen, nix Besonderes, zum Kennen lernen halt (Gruppenänderung),
    Geld war der Beute fair angemessen (100 Waffen, Gesamtwert 280.000, da sind 75k Anschaffungskosten wohl fair genug für den Schieber),
    zumal der die Jungs mag und ihnen freundlich gesonnen ist. Aber viel Karma gab es halt nicht.
    Dafür wurde noch ein Fahrzeug erbeutet. Also 25k pro Person (waren zu dritt und haben es noch ziemlich gut hoch gehandelt) und die Karre.

    Der zweite war der modifizierte Run aus dem Kojoten pdf / Schattenhandbuch, da waren die Gegner recht hart (vor allem,
    weil ich deren Bewaffnung und Auswahl an Cyberware / Adeptenskills sinnvoll angepasst hab, die fand ich so wie sie "ab Werk" waren bisserl seltsam).
    Beute war eine nochmals gepimpte Karre (besserer Motor, besserer Sensoren, Störsender und Gas für den Passagierraum, Kojotenkarre halt),
    dazu 5k pro Person cash und ein Motorrad für insgesamt drei Runner. Dafür bisserl mehr Karma.
    Halt weil die Gegner böse waren und ich auch nicht immer Spitzenlöhne zahlen mag.

    Finanziell trotzdem nicht toll. Ich lasse die Spieler aber die Connections auch nicht mit Karma bezahlen abseits der Erschaffung,

    die kommen und gehen halt mit sowas hoch. Mag nichts mit Karma bezahlen lassen, was unverhofft weg sterben kann.

    Die Geldbelohnungsberechnung im GRW finde ich umständlich zu berechnen und mag / nutze die daher auch nicht wirklich.
    Kann man aber sicherlich auch nehmen: 3k x die zutreffenden Punkte pro Person,
    Höchster Gegnerpool durch vier, +1 für unterlegen (sind die Runner wohl immer mal 1 zu 3 oder ab Prof. IV 1 zu 2), Critter und Geister kommen seltener vor, aber je plus 1,
    unangenehme PR oder bekannte Oberbösewichte je plus 1 (und halt Niederschlag im Pool).

    Unter nem 12er pool für den Gefährlichsten kommt wohl kaum mal vor, also mindestens 12k (3x3) plus 3k extra für besonders schnell plus 3k für jedes andere Extra
    (bzw gefährlichere Gegner auch noch mal mehr), liegt man also mit rund 15 bis 20 k nicht falsch pro Person. Und wenn es hart oder toll war, wirft man nen Bonus drauf.

    Bloß sollte man sich halt auch selber fragen, was man alles für 20k machen würde und ob es manchmal nicht mehr sein sollten (wenn der Streitwert sehr hoch liegt beispielsweise).
    Und ganz wichtig: Spesen angemessen zahlen, da gerade Rigger / Hacker oft sehr teure Ausrüstung riskieren.

    Zum Lohn kommt aber halt auch noch Beute unterwegs, die man als Spielleiter gar nicht einplanen kann, irgendwas fällt denen immer ein, was sie mit nehmen können.

     

    Wenn es zuviel Geld wird, nimm ihnen halt auch mal wieder was weg, aber so dass es ins Spiel passt und Sinn ergibt.

    Eine geplatzte SIN beispielsweise haut mit allen Lizenzen und Wohnortwechsel schon garstig rein und kann immer mal passieren.

    Das im Abenteuer Tödliche Fragmente versprochene Geld ab Beginn ist ja eher lachhaft gering: 1k pro Nase plus 500 pro Verhandlungserfolg für die gesamte Gruppe und nicht pro Person.

    Da muß es einem schon dreckig gehen, wenn man so Jobs annimmt. Ok, versprochen wurde "nur eine Nacht Arbeit, easy going", aber naja...

    Dazu kommt dann Loot (Drogenfund) und dann wird es halt im Lauf der Geschichte immer mehr, aber das Dingen hat über 60 Seiten und ist eigentlich ja mehr als ein Run.

    ich hab es noch nicht durch gelesen und weiß demnach auch nicht, was da wo an Geld wie zusammen kommt. Hehlerware bringt aber auch nur etwa 25 % vom Wert, wenn es denn toll läuft.


    Das "jeder könnte 133k bekommen" klingt ja, als wären die 400k für alle zusammen und du hättest drei Spieler, vermutlich wird es zu dritt auch nicht eben ein Spaziergang?

    Fänd ich nu nicht wirklich zuviel, wenn man bedenktm, wie umfangreich das ausschaut.

    Ah, hab es gefunden, Seite 52, die Tabelle am Ende.

     

    Find ich nu nicht wirklich viel, zumal einiges von moralischen Entscheidungen abhängt, die weitere Aufhänger bieten dürften.

    Und es für weniger Geld dann halt mehr Connections geben kann.

    Karma von 10+ Einzelzuteilungen kommt mir auch nicht viel vor.

  5. Wow - WTF kann ich da nur kopfschüttelnd sagen,
    da fühl ich mich doch als Spielleiter bei aller berechtigter Kritik an mir gleich viel besser :lol:

     

    Komischer Ort btw für einen Luftschacht, die Pläne gaben keine Infos zu Aufzügen und Co? Ein Stockwerk höher (anderer Aufzug, Treppe),

    dort auf einen weiteren nicht bewachten Einstieg hoffen bzw. auf das Dach des Aufzuges kraxeln?

     

    So Details sind dann halt auch die Pest, letzten Endes sind wir doch alle keine Architekten, Profiverbrecher, was weiß ich.

  6. Grund für das Wortgefecht war, dass der Meister der festen Übezeugug ist, dass jeder Run ohne Tote ablaufen muss da für ihn Karma mit "positiven Handlungen" gleichzusetzen ist.

    Das Regelwerk (S. 377) sieht halt auch Bonuskarma für Samariterruns "für die gute Sache" (und weniger Geld) vor

    und Abzüge, wenn es denn ein "Job für Dreckskerle" (mit dafür mehr Bezahlung) ist.

     

    Bloß über diesen Abzug hinaus fände ich Strafen in Karmaform dann überzogen.

    Für jeden Toten gibt es Karma abzüge bis zu einem Wert von 0 (was den letzten Run zu einer 0-Karma Runde werden lies, was er erst am ende verriet, dies war der Auslöser für die Diskussion).

    Wieviel Karma bekomme ich denn wenn ich statt als Runner zu laufen zur Suppenküche gehe?

    Meines Erachtens in der Form Quatsch, ein bis zwei Punkte Abzug, meinetwegen.

     

    Letzten Endes stellt Karma eben keine reinen Erfahrungspunkte dar, sondern es sind Punkte vorgesehen

    • für das Überleben (Erfahrung)
    • für das Erreichen von (Teil-)Zielen (Belohnung)
    • für die Schwierigkeit (Erfahrung)
    • Besonder Schläue / Heldentum (das Gegenteil von schlau ^^) (Belohnung)
    • Gutes Rollenspiel (Belohnung)
    • Voranbringen der Handlung (Belohnung)
    • Richtige Fertigkeit zur rechten Zeit (wobei ich das so verstehe, dass die Fertigkeit ansonsten eher gimpig sein sollte) (Belohnung / Kompensation)
    • Humorvolles / dramatisches Rollenspiel (Belohnung)
    • Und als Modifikator dann halt ein +/- 2 für gut / böse
    Vielleicht kann man neben der "Strafe" des Abzuges für "böses" Spiel dann noch Punkte für Erfolge / Belohnungen versagen (also nicht abziehen, sondern bloß nicht vergeben, halt weil man böse sein als dumm, schlechtes Rollenspiel bzw kontraproduktives und gruppenklimafeindliches Verhalten interpretiert), aber dann bitte nur solche, die auch dafür auch als Lohn in Frage kämen, irgendwas (zumindest die Erfahrungskomponenten) sollte übrig bleiben am Ende. Und zum Ziel seid ihr ja wohl auch irgendwie gekommen (es sei denn der Auftrag lautete ohne Leichen, dann könnte man das ggf. nur als Teilziel werten, aber zumindest das sollte doch der Fall gewesen sein?).

    Ich geb eigentlich pro Session einen Punkt für jeden (Zeitaufwand Kompensation) und dann halt am Ende noch mal 7+ Punkte (2 Überleben, 2 Ziele, meine Jungs sind da recht erfolgreich, XY für Schwierigkeit, dazu greifen normal noch etwa drei der anderen Modifikatoren. Ist denke ich auch wichtig fürs Wohlfühlklima, dass es merkbar Karma gibt.

    Und dass dieses der Spielzeit und Mühe angemessen ist. Meist bekommen auch alle den selben Wert, liegt ja oft nicht am Spieler, wenn es mal weniger Spotlight für die eigene Rolle gibt.

    Dazu guck ich halt noch, wieviel Geld es gab, viel Geld gibt meist bisserl weniger Karma und umgekehrt. Gesamtbelohnungsbilanz und so.

     

    Bestimmte Verhaltensweisen würde ich halt in der Runde nicht haben wollen (keine Psychopathen, bestimmte Untaten (sexueller Mißbrauch, Gewalt gegen Kinder usw.) mag ich nicht), aber das klärt man abseits vom Spiel, notfalls durch Ausschluß des Spielers.

    Soweit es aber kein persönliches NoGo betrifft, rächt sich zuviel zerschlagenes Porzellan dann halt irgendwann durch die Reaktionen des ingame Umfeldes (allerdings versuche ich auch dann Verhalten zu "belohnen", was einer "Bloß keine Zeugen lebend zurück lassen" Mentalität entgegen geht. Würde ich jeden Zeugen aussagen lassen, erziehe ich meine Spieler dann ja zu einer grausamen und konsequenten Verhaltensweise, zeigt sich der eine oder andere aber dankbar, schaut das schon anders aus.

    NSC sind ja auch nicht dumm. Die wollen ja auch (über)leben.

    Belohnen bringt da aber denke ich mehr als bestrafen ;)

    Da ich persönlich mit dieser Handhabe unzufrieden war, habe ich erstmal über diese Auffassung reflektiert und versucht mich damit anzufreunden... Fehlanzeige, für mich ist die Welt von Shadowrun schmutzig und darwinistisch, sich selbst mit Nachteilen zu behaften wie nur Gel- und Schockermuni, Schockgranaten, Flashpacks, Pfeilinjektor, Betäubungspflaster etc. dabei zu haben sollte belohnt werden und nicht dem Bild eines Otto-Normal-Runner entsprechen

    Der Definition nach sind Shadowrunner erst mal Verbrecher, allerdings finden sich halt auch viele Idealisten unter ihnen, die es den Konzernen oder Bösen heim zahlen wollen und ggf. auch was für die Armen übrig haben. Idealerweise sind die Spieler solche Vertreter ihrer Zunft, weil es halt zusätzliche Ansätze für Abenteuer bietet.

    Nicht falsch verstehen, ich finde es auch besser, so wenig Leichen wie möglich zu hinterlassen (weniger zornige Leute, weniger Presse, weniger Gründe einer langfristigen Verfolgung, keine Vendetten

    Auf so einen Vernunftsansatz hoffe ich auch bei meinen Spielern, Idealismus ist nett, aber das langt auch um es für alle angenehmer zu machen.

    dennoch würde ich als Runner bei Selbstverteidigung bzw. Flucht nach einem Alarm gerne die Option haben, mit Panzerbrechende Muni und Granaten herummzulaufen als mit Gel-Muni auf Drohnen, Fahrzeuge und Wachen in Vollpanzerung zu feuern. In ein Feuergefecht zu geraten ist schon Strafe genug, dann sich aber hilflos gefangen nehmen lassen müssen weil man ja sonst etwas "böses" tut will nicht so richtig in meinen Schädel.

    Naja, gefangen ist besser als tot, ich finde aber allgemein sind Rauch, Schall und Lichtgeblitze, sowie anderes Rückzug deckendes non lethales Zeugs etwas unterbewertet. Auf Drohnen und Fahrzeuge ballerst du am besten mit Elektrizität, auf dick gepanzerte Wachen wirken vielleicht Gase oder besagtes Betäubungszeugs besser als die Panzerbrechende Muni, Schock hat ja auch DK-5. Granaten haben den Nachteil, dass man ggf. selber den Schaden ab bekommt, mit Sprengstoff gezielt Wände zerstören auf dass Trümmer den Feind stoppen ist vielleicht sicherer? Wobei man auch mit so Sprengstoff nicht getroffen werden sollte, eklig, wenn der unverhofft hoch geht.

     

    MIttlerweile denke ich, das grundlegende Problem ist die allgemeine Bestrafung und nicht die spezielle Belohnung::

    Wenn ein Run von vornherein mit so wenig Aufsehen und Verlusten wie möglich geplant wird und damit den schwierigeren Weg beschreitet, sollte dies im nachhinein extra belohnt werden (Vorallem wenn die Gruppe z.b. nicht für solche Aktionen ausgelegt ist) und nicht dafür extra bestraft (von den üblichen Konsequenzen ganz zu schweigen) wenn sie diesen nicht einschlagen.

    Meine Strafe für Kämpfe besteht in der Gefahr dabei drauf zu gehen und erkannt / verfolgt zu werden, das langt wohl um den leisen Weg attraktiv zu halten?

    Der Durchschnittsrunner hat aus meiner Sicht nur zwei Ziele: Überleben und Ausbezahlt zu werden und nur auf ersteres hat er wirklich EInfluss. Um das Überleben sicher zu stellen würde jeder normale Runner zu jedem erdenklichen Mittel, zur richtigen Ausrüstung sowie zum erfolgversprechensten Plan greifen, alles andere ist Luxus oder einfach nur dumm. Außerhalb eines Ehrencodex sind Infiltrations- bzw.Schleichpläne ein mögliches jedoch nicht immer das sinvollste aller MIttel und sollte deshalb nicht vom Meister als erste Wahl diktiert werden. Im gegenzug müssen die Spieler aber auch mit den ingame Konsequenzen leben wenn sie marodierend durch die Straßen fahren und sich wie eine anarchistische Go-Gang aufführen.

    Naja, gesunder Menschenverstand lässt einen dann wohl eher Verbrechen an der Börse mit weißer Weste verüben, schon dass man in der Unterwelt mit so Zeugs wie den üblichen Runs seinen Lebensunterhalt bestreitet spricht gegen echte Vernunft ;)

    Wer das Überleben sehr hoch hängt, geht nicht auf Runs, wer Bezahlung ganz hoch hängt findet auch andere Wege, die auch Geld abwerfen bei vermutlich geringerem Risiko,

    Runner haben vermutlich schon eine Motivation, die über diese beiden Faktoren hinaus geht.

    Und ob die dicken Wummen und Vollpanzerungen dann das Überleben eher sichern als Unauffälligkeit in der Masse sei dahin gestellt. Mir persönlich wäre Laufen, Verstecken und gar nicht erst erwischt werden lieber als kämpfen. Denn Kämpfe gegen überlegene Gegner verliert man auf Dauer immer,

    die haben Zugriff auf die selbe (und bessere) Ausrüstung, mehr Personal, alle Zeit der Welt und sind schon von daher immer überlegen.

    (also ich rede nu von großen Konzernen bzw Regierungen, nicht von kleinen Gangs - wobei von einem Motorrad angefahren werden ist auch kein Spaß!)

  7.  

     

    n 2075 werden nicht wenige Gegner Cyberaugen mit Kameraoption haben, die Aufnahmen dürften auch gespeichert abrufbar sein, selbst wenn man die Gegner erledigt.

    Allgemein sind Kameras mittel- bis langfristig mindestens so eklig wie Waffen, denn irgendwann irgendwo kann sich das rächen.

    Und es gibt noch Magie (Blut- oder andere DNA Proben am Tatort können sich rächen, auch ohne dass sie in einer SIN Datenbank abgelegt und auffindbar wären).

     

    Um mal auf diesen Punkt einzugehen: Würde man als SL konsequent die Möglichkeiten der Sicherheit und Strafverfolgung ausspielen, würden die meistens Runs nicht mehr stattfinden und der Rest würde zu einer hohen Quote aufgeklärt werden. - Okay, es wird immer darauf hingewiesen, daß die Daten zersplittert und auf viele Systeme aufgeteilt sind, aber wenn man sich mal ansieht, was die NSA heute schon alles kann und man da mal 60 Jahre draufdenkt, treten ein paar Löcher im SR Setting zu Tage.

     

     

    Ist ja nicht so, als würde nur eine Seite vom technischen Fortschritt profitieren,

    plastische Chirurgie ist allgegenwärtig, für Fingerabdrücke gibt es Handschuhe, für Retinascans Kontaktlinsen bzw. Cyberaugenvarianten,

    Stimmproben könnte man auch aufzeichnen, DNA Proben zu variieren / fälschen sollte in Zeiten kultivierter Bioware auch möglich sein.

    Ansonsten Latexgesichtsmasken, klassische Skimütze / Sturmhaube, Schulterpolster um breiter zu erscheinen oder andere Auspolsterungen an stretegisch interessanten Stellen...

    Blöd halt, wenn man ein Zwerg oder Troll ist, die sind bisserl seltener.

     

    Und wo immer Menschen im System involviert sind, kann man auch mit Bestechungen weiter kommen. Und auch wo es nur Maschinen gibt, selbst die haben ihre eigenen KIs.

    Eine eigene SIN könnte man auch dahingehend schützen / entlasten, indem man Unmengen von gefälschten SINs mit den selben Daten auf den Markt wirft ("das war mein böser Zwilling,

    ICH hab ein Alibi...").

     

    Persönlich versuche ich meine Spieler mit sowas auch nicht übermäßig zu gängeln, sondern gehe davon aus, dass die Charaktere irgendwo Profis sind,

    die von selber auf grundlegende Dinge achten,

    aber ein Gespür dafür will ich dann schon wecken bei den Leuten (auch um vor allzu hirnrissigen Aktionen zu warnen, mache ich aber ggf noch mal extra ausdrücklich).

     

    Um ein paar Leichen im Ghetto macht wohl kaum wer einen großen Aufriss, da wird nicht allzu arg ermittelt und sobald man einen Verdächtigen hat, wird die Akte geschlossen

    ("Hängen wir halt den, gut für die Statistik"). Und selbst wenn die Sicherheitskräfte 8ehemals Polizei) jetzt aus Konzernbediensteten besteht, so sind auch das Leute,

    die ihr Leben im Job riskieren, alleine wegen der (wohl nicht so tollen) Bezahlung machen das wohl die Wenigsten, da sind vermutlich nach wie vor viele Idealisten vertreten.

     

    Und wenn man dann halt in einem schickeren Wohngebiet unangenehm auffällt, wird auch Spurensicherung betrieben, da geht es dann auch wirklich drum,

    die Schuldigen zu erwischen, auf dass es nicht zu Wiederholungen kommt.

     

    Sowas kann grundsätzlich ebenso auf Konzerngelände passieren, wenn es denn der Streitwert her gibt bzw. bei Vandalismus oder so Wiederholungsgefahr besteht.

    Schlechte PR treibt das Ermittlungs- / Vergeltungsbedürfnis aber halt auch in ungeahnte Höhen.

    Davon abgesehen geht es für Konzerne dann wohl wirklich bloß darum, die Ware wieder zu bekommen bzw. zu verhindern, dass die Konkurrenz sie bekommt, ggf. noch wissen wollen, wer dahinter steckt, aber die Runner selbst sind nicht wirklich bedeutsam. Vielleicht aber muß man halt wegen schlechter PR irgendwen zur Rechenschaft ziehen, keine Schwäche zeigen und so.

     

    Wenn man also schon bei Planung des Runs drauf achtet, dass man den Konzern nicht medial in Verlegenheit bringt, kann man sich (und anderen) Ärger ersparen,

    sprich keine Toten, wenn irgendwie vermeidbar (jeder hinterlässt rachsüchtige Freunde, Verwandte etc.), keine allzu großen Kollateralschäden und wenig Rampenlicht.

  8. Edit: Danke schön, du Tanzbär :)

     

    Man nehme als Beispiel Léon, den Profi:

    Der ist gut gefahren bis er sich frontal mit den Behörden angelegt hat.

    Als Spielleiter würde ich sicherlich auch noch Optionen für den Abgang wie den Schacht anbieten,

    durch den er aus der Butze entkommen konnte.

    Aber selbst wenn er in der Verkleidung dann anschießend hätte entkommen können,

    hätte er sich anschließend noch einer Gesichtsmodifikation unterziehen, neue Dokumente besorgen

    (in Europa, in den Staaten ist ein Leben ohne Ausweispapiere derzeit ja fast die Norm) und

    den Wohnort wechseln müssen unter künftiger Vermeidung aller alten Connections.

     

    Halt wie ein Zeuge im Zeugenschutzprogramm (und die haben es "nur" mit der organisierten Kriminalität zu tun).

    Die Serie In Plain Sight finde ich btw recht unterhaltsam.

     

    Oder der Profi - als die Scharfschützen aufmarschiert sind, war es vorbei.

    Schön auch der Schakal, was da ein Planungsaufwand betrieben wurde. Aber auch der hat sich zuletzt halt zu viele Leichen und damit Spuren und Feinde geleistet.

     

    In 2075 werden nicht wenige Gegner Cyberaugen mit Kameraoption haben, die Aufnahmen dürften auch gespeichert abrufbar sein, selbst wenn man die Gegner erledigt.

    Allgemein sind Kameras mittel- bis langfristig mindestens so eklig wie Waffen, denn irgendwann irgendwo kann sich das rächen.

    Und es gibt noch Magie (Blut- oder andere DNA Proben am Tatort können sich rächen, auch ohne dass sie in einer SIN Datenbank abgelegt und auffindbar wären).

     

    Vielleicht dauert es, aber wie viele Terroristen, die nicht als Selbstmordattentäter drauf gehen kommen denn akt. wirklich davon?

    Da eht es oftmals weniger um den Sachwert der Schäden, als vielmehr ums Prestige und die Wahrung des Gesichtes.

    Beklau sie leise ohne Aufhebens und die rechnen durch, ob der Schaden die Aufwendungen lohnt,

    bring sie in die Medien und damit in Verruf so dass sie schwach wirken und der Streitwert explodiert.

     

    Das Gerede von "einem Schuß" stammt btw. nicht von mir:

     

    Das ist Shadowrun, die Spieler sollten Einbrecher und Leisetreter (und wenn es zu einem Kampf kommt, ist schon was schief gelaufen), sowie flink wieder weg sein und keine wandelnden Einmannarmeen (das wäre eher was für die Fremdenlegion, Söldnereinheiten im Krieg etc., die haben aber auch Panzer und Bomber gegen sich, sowie Fallen, Krankheiten, Strahlung...) - wenn er aber drauf besteht, da wie King Kong rum zu laufen, dann lass ihn halt auch so sterben. Dann werden halt die Mörderwaffen aufgefahren. Wobei ich ihn ja als Konzern einfach mit einem Kopfgeld versehen würde, irgendwann muß er mal irgendwo irgendwie schlafen, dann knipst ihn über kurz oder lang schon jemand aus. So viele Helden in Vollpanzerungen mit Sturmschild wird es nicht geben auf der Straße.

     

    Ein Attentat ist im Idealfall eben kein Kampf, Gegenwehr (erst dann wird es zum Kampf) hingegen ist unschön und ein gutes Zeichen, dass was suboptimal verläuft.

    Denn wie erwähnt: Dein Schalldämpfer hilt nichts, wenn der Gegner keinen benutzt und um Hilfe schreit bzw. Alarmknöpfchen drückt.

     

    Die Unterscheidung finde ich dann schon wichtig, dass Waffeneinsatz und auch Kämpfe dazu gehören ist mir auch klar, aber ich finde halt, man sollte als Spieler versuchen, die zu minimieren.

    Zumindest gegen starke Gegner, irgendwelche Ghule oder Paracritter in den Slums oder Ganger auf ihrem Turf zähle ich da nicht dazu. Auch Policlub Radikale kann man mal aufmischen,

    aber auf fremdem Hochsicherheitsgelände wäre ich da sehr viel vorsichtiger, die beißen ganz übel zurück.

  9. Letztlich sollte man vielleicht auch berücksichtigen, in welchem Kontext besagtes Zitat von mir gepostet wurde ;)
    Der Ein Mann Armee Robocop Tank Sam aus dieser Gruppe ist für mich schlicht kein Shadowrunner sondern ein Psychopath mit sehr sehr kurzer Lebenserwartung in einem halbwegs zivilisiertem Umfeld. Der überlebt bloß, weil der Spielleiter ihn lässt.
    Lässt sich aber meines Erachtens nicht mit einer Spielwelt vereinbaren, in welcher alle Optionen, die Spielern zur Verfügung stehen auch von der Opposition genutzt werden können, die dazu noch wesentlich weniger mit Skrupeln oder gesetzlichen Auflagen zu kämpfen hat als heute.

    Sprich wenn da jemand in militärischer Vollpanzerung mit Aufruhrbekämpfungsschild und einer verbotenen Wumme offen sichtbar einkaufen geht, wird den dann auch ein entsprechend ausgerüstetes Aufruhrbekämpfungsteam aus dem Verkehr ziehen - nachhaltig.

    Ansonsten denke ich durchaus, dass man für einen Run immer

    • mindestens einen Plan
    • für einen durchdachten Zu- und Abgang
    • mit möglichst wenig Komplikationen (zu denen jedes Feuergefecht gehört, ein Ausschalten einzelner Wachen mit Schalldämpfer / Narcojet wird hoffentlich keines)
    • und straffen Zeitvorgaben (schnell rein und raus bevor es knallt)

    geben sollte. Jedes Feuergefecht kann das vereiteln, wenn die Gegner gut gepanzert sind, sich einigeln und mich mit Sperrfeuer aufhalten, mit dem Radau Verstärkungen alarmieren und schlimmstenfalls noch verletzen (was zusätzlich verlangsamt und noch Spuren hinterlässt) ist das kontraproduktiv.

     

    Es mag Szenarien geben, wo Gewalt eingeplant wird, aber auch die ist dann wohl darauf ausgelegt, dass man den Überraschungseffekt nutzt und ganz schnell wieder weg ist.

    Die eigenen Schalldämpfer sind nutzlos, wenn die Gegner keine benutzen und zurück schießen.

     

    Zu Kämpfen kommt es sicherlich regelmäßig, aber zumindest meine Spieler wissen, dass sie diese so kurz als möglich halten und danacht direkt Land gewinnen sollten.

    Das scheint aber der Gruppe aus der Topic zu der das Zitat gesetzt wurde eben nicht bewußt zu sein, sprich da läuft was schief.

     

    Me against the World läuft nicht in Shadowrun, so ist das Ganze nicht angelegt. Drachen o.ä. Kaliber sind nicht dafür ausgelegt, dass man die mal eben so nieder macht.

    Die Welt (vor allem die Konzerne) sind abseits der aufgegebenen Anarchozonen (Slums, Barrens, Giftmüllhalden, strahlenverseuchte Zonen etc.) auch durchaus noch organisiert genug etwaige Widerstände im Keim zu ersticken,

    es sei denn man versetzt seinen Stich und tänzelt hinfort bevor die mit Wucht reagieren können.

    Das ist Teil der Dystropie und von daher gehört zu einem Radau auch ein zeitnaher Abgang bevor man das Echo um die Ohren bekommt.

     

    Die anderen haben die selbe bzw. deutlich bessere Ausrüstung, deutlich mehr Geld und Leute, man guckt in wesentlich mehr Gewehrläufe als man selber hat und von daher ist ein Kampf bis zum bitteren Ende vom Ergebnis klar absehbar.

    Weshalb man das tunlichst unterlässt. Es ist eine Sache, eine Gang anzugehen und auszuradieren, die hat bloß überschaubare Mittel, aber mit Großkonzernen oder Staaten sollte man sich nicht anlegen.

    Zumindest nicht offen - zuschlagen und weg, keine Angriffsfläche bieten für Vergeltungsschläge.

     

    Klappt bestimmt auch nicht immer, aber wann immer es nicht klappt sollte als Lehre der Vorsatz bleiben, das beim nächsten Mal besser zu machen.

  10. Soll aber ja in Shadowrun auch nach dem Abspann weiter gehen für die Charaktere,

    d.h. weder möchte man im Feuergefecht drauf gehen, noch sollte man danach auf allen Fahndungslisten ganz oben drauf stehen.

    Und nicht jeder Run hat als Ziel einen Mord - Kämpfe kosten Zeit, Geld und rücken einen in unliebsames Rampenlicht.

     

    Wenn es also zum Feuergefecht / Kampf kommt, dann versucht man den halt kurz zu halten, schnell zu beenden und das Gelände danach flott zu verlassen.

    Bevor die Verstärkung aufmarschiert. Und taucht dann unter. Schattig halt.

  11. Hmm... eure Ansichten zur SIN weichen von meiner elementar ab!

     

    1. SINner sind verpflichtet, ihre SIN in der Öffentlichkeit immer zu senden (GRW s. 93)

     

    2. Die SIN dient zur Identifizierung... nicht der Überwachung.

    Ist doch normal, dass Meinungen abweichen. Aber auch heute sind viele Daten nominell nicht zur Überwachung gedacht, werden aber von der "freien Wirtschaft" und Geheimdiensten fleißig verknüpft, das wird in Zeiten, wo Konzerne ihre Gesetze für sich selber machen kaum netter werden.

    Zumal Menschenrechte als Solche schon kaum noch existieren in der dunklen Shadowrun Zukunft (SINlose sind keine Personen, Menschen, können verhungern / erfieren) und der Kampf um Geheimnisse und Daten erheblich blutiger geführt wird. Skrupel sind out.

    D.h. wenn ich bei Feinkost Schäfer mein Essen kaufe werden meine Essensgewohnheiten nicht auf der SIN gespeichert. Allerdings andersrum ist üblich...

    Und damit bist du halt im System, da Feinkost Schäfer höchstwahrscheinlich einem Konzern gehört.

    In der globalen Datenbank landen deine Einkaufsgewohnheiten wohl nicht, aber beim jeweiligen Konzern hast du sicher einen Eintrag.

    Und die werden ihre Datenbank sicherlich schön umfangreich ausgestalten - gläserne Kunden.

    Und deshalb muß ich bei einer falschen SIN auch nicht einen Lebensstil simulieren. Keine Buchhaltung...

    Ähm, jein. Du hast einen Ausweis, mußt also auch einen Wohnsitz haben, wenn es diesen nicht wirklich gibt, taugt die SIN nicht wirklich viel. Bankverbindung gehört auch zur Grundausstattung und damit Bewegung auf dem Konto - Jobangabe aber keine Gehaltszahlungen? Keine Abhebungen, lebt aber trotzdem? Schwarzgeldalarm. Wenn dich wo immer du arbeiten oder wohnen willst niemand kennt, isses ebenso ungünstig (Detekteien dürfte es nach wie vor geben und Ermittler - ob Konzern oder Staat - prüfen sicher erst mal die Daten, an die man am einfachsten kommt). Und wenn du nirgends was einkaufst, hast du bei keinem Konzern eine echte Akte und bist damit auch erstmal seltsam.

    Eine echte SIN verfügt über etliche Daten (Name, Geburtsdaten, Staats/Konzernzugehörigkeit, DNA, Retinamuster oder Fingerabdrücke usw.)

    Eine gefälschte SIN jedoch erhält nicht alle diese Daten... die Vollständigkeit steigt jedoch mit der Stufe der gefälschten SIN. Aber unabhängig von der Stufe der SIN hängt die Glaubwürdigkeit bzw. Funktion immer von der kontrollierenden Instanz ab. D.h. eine falsche SIN Stufe 1 reicht völlig aus, um einen Kaugummi aus dem Automaten zu lassen. Der kontrolliert gerade mal das vorhanden sein einer SIN... aber an einen internationalen Flug würde ich gar nicht denken. Die Kontrollen dort sind eben nicht so oberflächlich. Dort werden mehr Daten abgefragt und dementsprechend braucht man auch eine höherstufige SIN, um sich dort durchzumogeln.

    Mach aus dem Kaugummiapparat einen Zigarettenautomat, der prüft schon noch das Alter. Man bedenke, dass es kein technisches Problem ist, auf kleinstem Chip Platz eine Vielzahl von Informationen abzulegen und dass eine Zusammenführung von Ausweisen und beispielsweise Krankenkarte ja jetzt schon interessant genug erscheint, wo es noch Datenschutzbemühungen gibt. Neulich in der Therme: Armband mit Chip, der als Schlüssel für den Spint diente, auf dem alle Umsätze gebucht wurden (zahlbar beim Gehen) und über den man dann auch nachbezahlen durfte, wenn man die Zeit überzieht (Uhren hingen da btw keine rum). Ohne den (bzw ohne den bezahlt zu haben) kommt man nicht raus. Stand 2014 und Therme. 2075 soll da weniger gehen?

    Und ganz ehrlich: Ein Ausweis auf dem kein Bild ist, das Bild dir nicht ähnlich sieht oder andere größere Felder (Retina, Fingerabdrücke, Stimmprobe, DNA Code oder was auch immer) fehlen fällt auch auf, irgendwas sollte da stehen, sonst fällt der sofort durch jede Sichtprüfung (und sowas machen Automaten doch heute schon, ob nu für Pfandflaschen oder Geldscheine). Dass da gar nichts drin steht ist für mich unvorstellbar, das hat den "Guck mal mein ADAC Ausweis ist meine Dienstmarke" Charme.

    Zum Thema SIN Doppelungen bzw. immer gleiche Fingerabdrücke bei unterschiedlichen SINs:

     

    Auch hier hängt das erkennen in erster Linie davon ab, wie genau (bzw. wie hoch die Stufe der Kontrolle) ist. Der Kaugummiautomat fragt nicht nach den Fingerabdrücken. Und genau dieser Unterschied wird durch die unterschiedlichen Stufen der gefälschten SIN und den Kontrollen dargestellt. Denn warum zb. eine falsche SIN bei einer Kontrolle auffliegt, ist nicht festgelegt. Das kann eben an einer Fingerabdruck Doppelung liegen... oder der Fälscher hat irgendwo geschlampt. Oder das abgefragte Kriterium wurde bei der gefälschten SIN nicht angelegt.

    Da wird außer Würfelpech recht wenig fest gelegt, weshalb man sich halt selber paar Gedanken machen sollte, wenn das dann passiert ist, kann man denke ich auch ganz gut mit den Regeln bzw. der eigenen Auslegung spielen. Aber leere Felder akzeptiert fürchte ich dann kein Gerät mehr. Technik wird zu billig und üblich. Zumal es ja fast nur noch Buchgeld gibt.

    Ich denke es ist jeden klar, dass eine Fake SIN unter Stufe 4 einer fundierten Kontrolle nicht standhalten kann.

     

    Aber genau das ist das problem: fundierte Kontrolle. Eine fundierte Kontrolle ist ein engagierter Wachmann, der nicht nur die Daten und Biodaten checkt, sondern auch abgleicht und für sich argumentiert, ob sie richtig oder falsch sind. Dauer für so eine Kontrolle ist lässig 5 Minuten, wo ein Hacker wieder rumschlawinern könnte, indem er die gesendeten Anfragen manipuliert. Aber so eine fundierte Kontrolle kommt höchstens vor, wenn sich der Infiltrator mit windiger Geschichte wo einschmuggeln will, oder ein High Society + High Privacy Schuppen besucht werden soll. In beiden fällen muss der verdrahtete Trollsammy vermutlich sowieso draußen bleiben, auch mit SIN 6.

     

    Wie ist die normale Überwachung? Kameras, Kameras und Kameras, hier und da eine Lichtschranke sowie ein periodischer Wachmann welcher seine Aufmerksamkeit eher seinen BTL oder SimSinn Chip widmen wird. Alles andere, wäre viel zu teuer für die Konzerne oder Regierungen. Und sowohl Ubahnen als auch Essensautomaten sind strohdoof. Die checken nur: SIN ja/nein? Und dann gibts Ergebnisse.

     

    Fazit & tl,dr: Die überwiegende Anzahl der Kontrollen wird von Spatzenhirnen (Automaten) durchgeführt und die haben eine sehr simple Heuristik, deswegen kann man durchaus eine SIN <4 benutzen.

    Öhm, die Technik entwickelt sich weiter und mein Hausarzt benutzt heute schon für seine Mitarbeiter am Türschloß zur Praxis Fingerabdruckerkennung, Notebooks machen eine Gesichtserkennung, ich hege ernsthafte Zweifel, dass derartige Technik 2075 teurer bzw seltener wird (man betrachte die Preise für Chips im 10er Pack auf Seite 44 im GRW). Eher im Gegenteil. Und dümmer wird die wohl auch nicht werden.

    Vermutlich sind deren Routinen zwar weniger von Instinkt und "gesundem Menschenverstand" aber dafür von sehr viel mehr Gründlichkeit (und Tempo) geprägt.

     

    Der Onlineabgleich der Datensätze dürfte sehr schnell gehen und Gebühren als Argument? Guckt euch die heutigen Banken an, die schaffen gegenseitige Gebühren aus Vereinfachungsgründen zunehmend ab, wenn es im Eigeninteresse der Konzerne liegt, dürften die kaum minder klug sein oder?

     

    Zumindest die globale Registratur dürfte ständig abrufbereit sein, die brauchen alle. Staat und Konzerne. Die eigene vor Ort Datenbank ist ebenso kostenfrei, für den Rest könnte man Verrechnungskontenpools pflegen. Aber letzten Endes haben "die da oben" eins gemeinsam - sie wollen den Überwachungsstaat (bloß Detail Daten teilen sie ungern).

    • Like 1
  12. Imho gibt es hunderte Gründe, warum einen der Konzern rausschmeißt und die Konzern SIN entzieht.

     

    Wozu raus schmeißen (und laufen lassen), wenn man den auch strafversetzen bzw. verschwinden lassen kann?

     

    Also AA und AAA Konzerne sind exterritorial (das ist die Definition von AA und AAA), mitsamt allen Tochterfirmen usw. ABER: Nicht jede Niederlassung ist automatisch Exterritorial.

     

    Nicht jede Niederlassung gehört zum Konzerneigentum, oft genug will ich als Konzern vielleicht auch gar keine ET, sondern dem Staat die Schutzmaßnahmen überlassen?

    Dann miete ich die Räumlichkeiten einfach nur an bzw. mache einen Franchise draus oder bemühe eine geheime Tochterfirma.

     

    Damit ein Gelände als Exterritorial gilt, muss es irgendwie räumlich von der Umgebung abgegrenzt sein (Zaun/Mauer drumrum oder "Das 10-15 Stockwerk dieses Gebäudes") und es muss explizit als Exterritorial ausgewiesen sein (Also Schilder am Zaun usw). Also eine große Arkologie ist vermutlich ExTer, aber irgendein Verkaufsladen von einer Kette sicherlich nicht.

     

    Und das hast du woher? Es muß ja auch nicht jeder Staat eine Mauer um sein Staatsgebiet bauen und Minengürtel legen.

     

    Ansonsten: Konzerne zahlen Steuern (nicht viele, siehe Apple, Amazon und Co), Konzerne zahlen Geld für das Land auf dem Sie ihr Zeugs bauen, Teils müssen sogar gebühren für ExTer Rechte bezahlt werden. Ein großeteil der Arbeiter in einem Konzern sind immernoch Staatsbürger, da zahlt schön weiter der Staat die Sozialleistungen für (so es welche gibt). Ein Konzern ist rein rechtlich kein Staat im Staat, sondern nur fast.

     

    Da werden wir uns wohl nicht einig werden, denn Steuern zahle ich bloß, wenn ich in einem Land steuerpflichtig bin, bin ich aber nicht in einem land tätig sondern ET, fällt dafür auch keine Steuer an. Sicher zahlen sie die eine oder andere Steuer noch, aber als Solche sind sie sicher nicht insgesamt jedem einzelnen Staat auf der Welt, wo sie Produkte verkaufen erklärungs- oder gar steuerpflichtig. Das war mal so bevor es die ET gab. Das Land kauft man einmal ab, dann war es das. Dann gehört es nimmer zum vorherigen Staatseigentum und kann für diesen auch keine Einnahmen mehr generieren (bis man ggf. wieder enteignet wird, womit man als Staat einen Boykott und Krieg riskiert).

    Gebühren werden allenfalls an den Konzerngerichtshof gezahlt, von Konzernen für Konzerne.

     

    Und nein, die Arbeiter im Konzern sind Konzernbürger.

    Konzernangehörigkeit

     

    Konzernangehörigkeit ist die rechtliche Zugehörigkeit einer ... Person zu einem Konzern.

    ...

    Dies geht weit über ein einfaches Arbeitgeber-Angestellte-Verhältnis hinaus: Da exterritoriale Konzerne eine eigene "Konzernbürgerschaft" für ihre Mitarbeiter haben, und eigene SINs ausgeben, kann man in der Sechsten Welt tatsächlich Bürger eines Megakonzerns sein. Wohnraum innerhalb von geschützten Konzernenklaven oder erst recht von Arkologien ist häufig auf eigene Konzernbürger beschränkt.

    ...

     

    Oder auch Konzerngeld

     

    Konzernskript (engl. Corporate Scrip) ist eine Bezeichnung für Währungen, die jeweils nur von einzelnen Megakonzernen gedruckt und herausgegeben werden und deren Besitz und Verwendung nur ihren eigenen Konzernbürgern erlaubt ist. Der ausgebende Konzern kontrolliert sein interne Währung, indem mit ihr nur in seinen Einrichtungen Waren und Dienstleistungen erworben werden können und der Währungstausch praktisch ausschließlich über ihn möglich ist. Allerdings gibt es einen aktiven Schwarzmarkt für die meisten Konzernskripte.

     

    Gehälter werden damit gezahlt, Leute werden im Konzern (also ET auf dessen Gelände) untergebracht und damit schön kontrolliert, mit dem Gehalt können sie auch nur dort Mieten zahlen und Sachen kaufen, es fließt also alles zurück.

     

     

    Hintergrund Überwachung der Angestellten

    Die Konzerne besitzen durch die Zahlung von Gehältern in eigener Konzernwährung eine enorme Kontrolle über ihre Angestellten. Der Konzerngerichtshof hat festgelegt, dass nur Konzernbürger das Konzernskript ihres Konzerns besitzen und verwenden dürfen und weiterhin dass Konzernskript nur beim ausgebenden Konzern oder bei der Zürich-Orbital-Gemeinschaftsbank getauscht werden kann.[2] Dieses System bedeutet nicht nur eine starke Bindung des einzelnen Angestellten an seinen Konzern, da er für seine gesamten Einkäufe und Freizeitaktivitäten vorallem auf Konzerneinrichtungen angewiesen ist, es ist auch eine Rückversicherung gegen die Flucht von Angestellten. Wenn man den Konzern verlässt, kann man auch seine Ersparnisse nicht mehr verwenden bzw. ist auf die schlechten Umtauschraten auf dem Schwarzmarkt angewiesen.

    Der Umschlag von Konzernskript in konzerneigenen Einrichtungen wird durch SIN-Kontrolle überwacht. Wenn man mit Konzernskript bezahlt, muss man sich ausweisen können. Stellt sich heraus, dass man gar nicht bei dem Konzern beschäftigt ist, kann es zu ernsthaften rechtlichen Schwierigkeiten kommen. Die obligatorischen SIN-Kontrollen ermöglichen ein engmaschiges Überwachungsnetz, mit dem die einzelnen Aktivitäten der Angestellten genau beobachtet werden können.

     

    Konzern Blagen

     

    Steht sicherlich jedem frei, das für sich zu regeln wie man möchte, aber die publizierten Sachen sprechen denke ich für sich.

  13. Der Charakter ist vollkommen legal zusammengebaut (ich kann nochmal die einzelnen Werte aufrechnen, aber mit den Aluminiumknochen, dem Vorteil Zähigkeit, der Dermalpanzerung und der Rüstung + Schild + Helm kommt da einiegs zusammen)

    Ernsthaft?

    Unter Beachtung von Verfügbarkeit und alledem?

    Zumindest die Rüstung kann man so ja wohl bloß bei ohnehin illegalen Runs tragen, in normaler Umgebung kann man so nicht rum laufen.

    Lizenz hin oder her. Die Cops schießen im Zweifelsfall erst und prüfen die danach.

    Sowas ist für Aufruhrbekämpfung, Konzerntruppen und Streitkräfte und nichts für Normalbürger.

    Klar kann man sich für sowas ausgeben, aber das muß dann zur SIN und Lizenz passen und auch die treten normalerweise im Rudel auf,

    alleine wirkt man da verdächtig.

     

    Trenn doch mal bitte Schadenswiderstand und Rüstung auf.

    Den Eindruck, dass viele Waffen deutlich zu wenig Schaden machen habe ich zwar auch, aber selbst geistiger Schaden haut einen irgendwann um.

    Außerdem sind das alles Probleme, die SC und NSC gleichermaßen betreffen.

    Wo ein Runner in voller Körperpanzerung zum einen auffällt und ggf. auch nicht über den Zaun, durch den Zugangstunnel etc kommt, gehört die für die Sicherheit zur Grundausrüstung.

    Die Zusatzpanzerung gibt ja keinerlei regeltechnischen Nachteil (habe ich an anderer Stelle schon gefragt), solange man das Schild irgendwie am Mann hat, gibt es den Bonus von +6. Das bedeutet, besagter Charakter springt herum, schießt und duckt sich wie jeder andere auch (es gibt da keinen Unterschied, ob man wie ein Michellinmännchen rumrennt oder im T-Shirt, solange die Stärke nicht zu niedrig ist).

    Um dem zu verbieten durch Zugangstunnels zu kommen oder damit zu klettern brauche ich kein Regelwerk, wenn sich der Spieler "gesundem Menschenverstand" verwehrt, möge er sich ne andere Gruppe suchen.

    Außerdem hat der Typ dann ständig die Hände voll und kann auch nicht mehr alle Waffen problemlos nutzen. Ein Arm ist ja gebunden - und er muß das Ding ggf vor sich her schieben, wird also langsamer und bekommt Probleme auf Treppen.

    Durch die hohe Panzerung ist der meiste Schaden nur Geistig und dafür gibt es StimPacks.

    Die wirken Stufe x10 Minuten und werden danach zum Bumerang, dann hagelt es Stufe +1 geistigen Schaden ohne Widerstandsmöglichkeit. Während der Patch wirkt ist weder ein Ausruhen möglich, noch würde ich dem die regelmäßige Nutzung ohne Abhängigkeitsproben durch gehen lassen. Ich denke mal, ich würde die nicht mal stapelbar zulassen, hat er also einen Stim Pack. Fein, das rettet ihn aber nicht nachhaltig.

    Was den Damageoutput angeht: das ist so aus der Erfahrung heraus jetzt bezogen auf 3 Inititativedurchgänge pro Runde, die Ares Alpha im Salvenmodus abgefeuert gegen die Durchschnittspanzerung von 16 + 4 K, also ein "soaken" von 20 Würfeln. Da die Ares Alpha ja auf eine maximal Rückstoßkompensation von 6 gepimpt werden kann (2 hat sie ja selber schon drin) und durch Stärke eine entsprechende zusätzliche RK erfolgt, kann dieser Charakter auch ohne Einschränkung ständig Salven feuern, ohne Rückstoßmali zu bekommen.

    Die Ares Alpha ist ein Sturmgewehr (und nebenbei eines mit einem V dran, also verboten, keine Lizenz möglich), das würde ich ihn mit Schild gar nicht benutzen lassen. Dann hat das Dingen auch nur 11k Schaden plus Nettoerfolge, wenn sich der Rückstoß nicht stapeln soll, müssen einfache Handlungen anderweitig genutzt dazwischen geschoben werden und der Salvenmodus erhöht ja nicht den Schaden sondern erschwert bloß den Gegnern das ausweichen. Pack die halt auch in dicke Rüstungen, für Konzerntruppen und Sicherheitskräfte gehört sich das ohnehin, für Ganger zugegebenermaßen nicht (die könnten ihn aber mal mit einem Fahrzeug anfahren, Geschwindigkeitsabhängig bis zu Rumpf x5 Schaden - aua, DK btw -6! Auch Motorräder können töten...). Dann erleiden halt beide Seiten erst mal geistigen Schaden statt körperlichen (Panzerbrechende Munition o.ä. wäre ggf. noch eine Option, für die Opposition wäre diese ja legal, für die Rnner indes nicht, die müssen die erst mal besorgen). Nur wo ein Konzerngardis fällt rücken andere nach, für deinen Runner gibt es keinen Ersatzmann oder?

    Außerdem wirkt ggf. Taser dann noch ganz nett, kann sich jeder leisten. Hat immer -5 für die Rüste und macht solide 8G Basisschaden elektrisch.

    Übrigens ist besagter Charakter auch gegen granaten vollständig immun, da die einen festen Schadenscode haben (glaube 16K oder sowas), was weit unter der Panzerung liegt und somit maximal Geistigen Schaden macht.

    Granaten auf engem Raum sind das Tötlichste was man neben Stürzen aus sehr großen Höhen und dem Stoppen eines sehr schnellen Fahrzeugs mit der Brust erleiden kann, der multipliziert sich nämlich. Airbust / Aufschlagszünder verhindert einen Rückwurf, Seite 184 GRW beschreibt die reflektierende Stapelwirkung recht schön.

    Mehrere Explosionen nutzen die höchste Durchschlagskraft +1 je weitere Explosion und zum höheren Schadenscode kommen die Niedrigeren zur Hälfte (reflektieren nicht vergessen) - aua, also ob das geistig bleibt?

    Mit Granaten ist nicht zu spaßen. Mit Sprengstoff auch nicht. Oder Giftgas oder Toxinen in diesen ekelhaften Packungen, die durch die Flüssigkeit beim Aufprall auf die Haut schon übertragen werden. Oder mit Heckenschützen, wenn man nichts von ihnen weiß, darf man nicht ausweichen und mit Rüstung... Die hat man auch nicht immer an, schläft sich schlecht drin. Und selbst wenn, viel Durchschlagskraft, abartig hoher Skillwert und Zielhilfen, passige Munition, gezielt schießen mit zig Runden Vorlaufzeit um Boni zu stapeln. Selbst falls man ihn nicht direkt killt, man sitzt weit weg und versteckt und versucht es halt immer mal wieder.

    Aber momentan stellt sich SR für mich so dar, dass es laut GRW ganz legale Möglichkeiten gibt, einen Charakter zu bauen, der selbst von einer Spezialeinheit mit schwerstem Gerät nichts zu befürchten hat, ohne selber auch nur die geringste Einschränkung in Sachen Mobilität zu erleiden. Da muss ich dann schon auf Sonderregeln zugreifen wie die weiter oben beschriebene "Bulls-Eye Burst".

    Gebaut werden allenfalls Cybersoldaten von KONs in Laboren (und die können durchgängig Deltaware benutzen), ansonsten spiel mit dem Spielniveau Straßenrunner (Seite 100 GRW, weniger Geld und damit Ausrüstung / Verfügbarkeit ab Beginn) und sieh zu, was die sich wo und von wem verbauen lassen dürfen (und wollen - also an mir fummelt kein zwielichter Lump von der Straße an lebenswichtigen Teilen rum).

    Es braucht keine Sonderregeln, steter Tropfen höhlt den Stein und die Zeit spielt halt auch eine Rolle, die Aufputschmitel wirken nicht ewig.

     

    Das ist Shadowrun, die Spieler sollten Einbrecher und Leisetreter (und wenn es zu einem Kampf kommt, ist schon was schief gelaufen), sowie flink wieder weg sein und keine wandelnden Einmannarmeen (das wäre eher was für die Fremdenlegion, Söldnereinheiten im Krieg etc., die haben aber auch Panzer und Bomber gegen sich, sowie Fallen, Krankheiten, Strahlung...) - wenn er aber drauf besteht, da wie King Kong rum zu laufen, dann lass ihn halt auch so sterben. Dann werden halt die Mörderwaffen aufgefahren. Wobei ich ihn ja als Konzern einfach mit einem Kopfgeld versehen würde, irgendwann muß er mal irgendwo irgendwie schlafen, dann knipst ihn über kurz oder lang schon jemand aus. So viele Helden in Vollpanzereungen mit Sturmschild wird es nicht geben auf der Straße.

     

    Lizenzen bedeuten btw. erst mal bloß, dass man das besitzen darf, für Waffen gibt es ggf. noch Lizenzen für "verdecktes Tragen" - eine Einmannpanzerlizenz wäre mir neu. Eine Ares Alpha hat btw 11 V, für verbotene Sachen gibt es keine Lizenzen, hat er das in seiner Herrenhandtasche? Die Ganzkörperpanzerung hat zwar ein E dran, aber Verfügbarkeit 14 und fällt ziemlich auf, beim ballistischen Schild hilft es, sich mal die Beschreibung durch zu lesen: Das ist ein SWAT Schild, damit geht man nicht spazieren, das ist zur Aufruhrbekämpfung, sowas macht man auch nicht alleine. Auch in einer Lizenz muß ein logischer Grund drin stehen, warum man sowas braucht und wofür (erinnert mich an den Film mit Bob Hope: Das Korsarenschiff: "Er hat ihn umgebracht" "Na und, der hat ne Lizenz").

    Ich glaube, die Sicherheitskräfte wüßten davon, wenn sie ihm solche eingeräumt hätten. Aber zumindest tut er im Schildkrötenlook niemandem weh, die Knarre geht aber mal gar nicht. APDS Muni läuft ja derzeit schon als Copkiller Munition, mit sowas lässt man sich besser nicht erwischen und Explossivmunition fliegt einem über kurz oder lang um die Ohren. Für NSC weniger das Problem, wo einer fällt, kommt der Nächste. Außerdem dürfen die ja oft genug sogar (Konzern, Truppen, Sicherheit / Polizei).

    "Was können die mir schon tun? 38 Würfel Schadensreduktion und alles nur geistig!"

    Die 38 Würfel sind statistisch nicht mal 13 Erfolge (und ich finde die Zahl auch deutlich zu krass), wenn deine Jungs gut genug schießen (Basisschaden plus Nettoerfolge, ausweichen kann er ja wohl nicht toller als andere?), sollte da öfter mal ein Aua dabei sein.

    Akt. ist zumindest in der Startphase des Spiels, wo die Fertigkeiten maximal 6 betragen, das Ausweichen arg mächtig (zumal es zwei Werte sind, Ini und Rea, demnach kein Limit), da kann man aber mit Salven oder Schrot gegenhalten, je höher aber die Fertigkeitswerte werden (gehen ja bis 12 und mehr mit Talent) und je höher der Angriffspool wird (Zielhilfen, Ausnutzen von Vorteilen usw.), desto mehr Nettoerfolge bei einem Treffer und da erhöht halt jeder den Schaden um einen Punkt. Und für jeden Punkt Schaden brauchst du statistisch halt drei Würfel zum gegen halten. Macht zwar Handfeuerwaffen immer noch deutlich schlechter als Gewehre, aber immerhin kann man so auch damit noch was bewirken. Und Gewehre passen so schlecht in ein Tarnholster.

    Also der magier muss ja auch erst einmal dazu kommen, seinen Spruch zu sprechen und der Decker, sich in sein System zu hacken.

     

    Natürlich hat der Kollege ein Kommlink Stufe 6 sowie ca. 200 RFID-Chips in seiner Rüstung versteckt, alle auf Schleichfahrt.

    Also bitte, wenn man so einen Quatsch zuließe, wären alle Hacker - inkl. dem der Gruppe - verloren. Ich würde aber jemanden mit 200 Signalen auf Schleichfahrt nirgends ohne Alarm durchkommen lassen, irgendeins fällt immer auf. Schade bloß, dass die Diskussion darum hier so bisserl unterging, hätte wohl auch ne eigene Topic verdient gehabt.

     

    Zauberer bauchen Sichtkontalt, aber der kann deutlich weiter ohne Abzüge gehen als die Reichweite der Knarre. Außerdem boosten sich Magier für gewöhnlich auch ihre Reflexe und halten das dann in Foki ohne Konzertrationsprobleme aufrecht (ja, sowas haben die!). Und selbst wenn nicht - erst kommt jeder einmal dran, danach erst die zweite Runde. Was hast du für Magierluschen wenn die keinen Schuß aus einer Automatikwaffe aushalten? Laufen die nackt rum ?

    Und wenn jemand im Astralraum eine erwachte Aura sieht, findet er die noch lange nicht direkt im Realraum, geschweige denn, dass er sie mit Komlink markieren könnte. Aber er wird selber ebenfalls entdeck- und angreifbar. Und der Gruppenmagier hat mehr Feinde als der des Konzern.

    Geister gehen auch bis Magiewert x2 und Konmagier können durchaus auch mal initiiert und stärker sein bzw sich ordentlich Zeit gelassen haben ihren Geist zu finden und zu binden (Teamwork, Rituale etc.), ich würde dem auch direkt erwachte Wesen auf den Hals hetzen von der Sicherheit, wenn der sich im Astralraum zeigt.

    Und ja, die magische Sicherheit braucht nicht erst Geister beschwören, die haben für gewöhnlich welche gebunden, Geldprobleme haben die nämlich selten, Zeit ziemlich viel und warum sollte man die nicht vorbereitet haben?

    Normalerweise beschwörst du auf Konzerngelände einen Geist und bekommst dafür ein ganzes Rudel auf den Hals, kein guter Tauschhandel.

     

    Spieler verlieren im Übrigen IMMER beim Wettrüsten, weil sie nur ein Leben haben, die Gegner aber Legion sind und irgendwann treffen sie einen, der besser würfelt.

    Und alles, was denen offen steht kann auch von jedem NSC genutzt werden, die sind aber in der Überzahl.

    Ich bin mir auch noch nicht sicher, ob ich die Ultimax Rain Forest Carbine (Schattenkatalog bzw ein pdf file, wo jemand scheinbar bisserl neben der Spur lag, denn die ist imba) bei mir mit den vorgesehenen Werten zulasse oder noch abändere, ich denke, ein Schaden von 10 wäre völlig ausreichend gewesen und die wäre trotzdem noch arg gut, aber wenn ich sie zulasse, rennen eben nicht nur die Runner, sondern so ziemlich jeder der 3k Geld für ne Waffe hat damit rum und unter dem Strich ist das für die Runner eher schlecht als gut. Die gucken nämlich in mehr Läufe als sie Waffen tragen können.

     

    Lass dich doch als Spielleiter da nicht verarschen, entweder die spielen vernünftig oder ihr lasst es sein. Willst du dir da echt den Kinderkrams geben da beim Wettrüsten mit zu spielen? Tät ich mir nicht geben.

    Es gibt eine Linie, wo man mal sagen muß: Geht nicht, gibt's nicht!

     

    Ob offen oder verdeckt würfeln - mir eigentlich egal,

    wenn einer wirklich mal drauf geht, soll er halt nen Punkt Edge verheizen ;)

    Da brauch ich nicht mogeln und da ich nicht "gewinnen" will auch nicht zugunsten der NSC.

    Letzten Endes wollen wir alle zusammen Spaß haben, da muß man sich halt auf Kompromisse verständigen.

    Und dazu gehört halt, dass Regeln helfen sollen und kein Selbstzweck sind, auch wenn ich sie verstehen will und wir momentan auch noch viel blättern und diskuttieren, aber wenn ich als Spielleiter was für völlig abwegig halte, gibt es das nicht.

  14. Stuffer Shacks sind ja auch Franchise Unternehmen und exterritorial ist nur EIGENTUM der Konzerne, wenn die Land anmieten, ist dieses kein Konzerngebiet.

     

    Stuffer Shack ist in einer Art Franchise System organisiert: Die einzelnen Filialen sind - ähnlich, wie bei diversen Fastfood-Ketten - nominell im Besitz des jeweiligen Niederlassungsleiters respektive Filialmanagers, auch, wenn der natürlich vollständig von dem Handelskonzern abhängig, und somit bestenfalls scheinselbstständig ist.

    Quelle

  15. In den Quellenbüchern stand auch, dass die Abschlüße nicht zwingend einer SIN bedürfen,

    dafür bestehen sie ja auch auf Vorkasse, aber ohne eine SIN ist man rechtlos.

     

    Alle DocWagon-Verträge können auch ohne gültige SIN abgeschlossen werden, in dem man für ein Jahr im Voraus bezahlt, was den Konzern für Shadowrunner oft zur letzten Rettung werden lässt.

    Quelle bzw auch hier

     

     

    Da kann man nicht vor Gericht ziehen, man ist ja keine Person bzw. allenfalls geduldet.

     

    Shadow Wiki

     

    Eine Person ohne SIN gilt als "Bürger auf Probe" und wird oft wie Abschaum behandelt, "verschwindet", wird misshandelt und eingesperrt - oder bekommt eine polizeiliche SIN.

     

     

    Wird ein Verbrecher geschnappt (und ja, als solcher gilt auch einfach jemand ohne SIN), kann es ihm passieren dass er von der Polizei (bzw. dem zuständigen Konzern wie Lone Star) eine SIN ausgestellt bekommt. Dann ist er zwar Mitglied des Staates, allerdings wurden Dinge wie Gewebeproben, Bilder, Stimmaufnahmen, Fingerabdrücke, Retinamuster etc gespeichert, und in die Datenbanken der Polizei aufgenommen. Jeder mit polizeilicher SIN wird sein Leben lang darunter leiden und ständig vom Staatsapperat belästigt werden, schließlich ist er ja ein "Verbrecher".

    http://www.shadowiki.de/images/5/53/Shadowtalk_Pfeil.png Alle SINlosen stehen grundsätzlich unter Generalverdacht, und vergesst die Ausnahmen, die kann man an einer Hand abzählen. Ach, Schöne Neue Welt.
    http://www.shadowiki.de/images/5/53/Shadowtalk_Pfeil.png Fermat

    Jeder, der das Unglück hat, in U-Haft, vor Gericht und schließlich in einer Strafvollzugsanstalt zu landen, besitzt hinterher eine polizeiliche SIN - falls er nicht vorher schon eine legale gehabt hat - und ist damit bis an sein Lebensende gezeichnet. Die polizeiliche oder "kriminelle" SIN ist untrennbar mit dem Vorstrafenregister verknüpft, und bringt alle Nachteile einer normalen SIN mit sich, ohne einem deswegen jedoch deren übliche Vorteile als Bürger zu gewähren.

     

    DocWagon will Geld verdienen, also den Kunden auch am Leben und erwerbsfähig halten, auf dass er weiter bezahlen kann,

    aber als SINloser schaut man bei Kunstfehlerklagen wohl in die Röhre bzw. läuft Gefahr bei Nachbehandlungen zur Nachbesserung zu verschwinden.

     

    Und ob so ein Vertrag für Runner dann unter dem Strich so viel bringt, sei dahin gestellt, denn auch wenn die diskret sind was Verletzungen betrifft

     

    Im Gegensatz zu öffentlichen Kliniken müssen DocWagon eigene Krankenhäuser Schussverletzungen oder illegale Cyberware ihrer Patienten nicht der Polizei melden, da sie exterritoriales Gebiet sind.

     

    so lassen sie einen halt auf fremden Hoheitsgebiet dann auch durchaus einfach liegen:

     

    HTR Teams bergen Verletzte Kunden notfalls auch unter Einsatz von Waffengewalt gegenüber Dritten, die versuchen, die Rettung der Patienten zu be- bzw. verhindern. - Sie holen aber NIEMANDEN gegen den Willen des Hausherrn aus exterritorialem Konzerngelände heraus. HTR-Einsätze müssen von Kunden mit Basis-Vertrag extra bezahlt werden, was auch vertraglich festgeschriebene Kompensationszahlungen für im Einsatz getötete DocWagon-Mitarbeiter mit einschließt.

  16. Mal was ganz blödes, inwiefern unterscheidet sich für den Runner denn der Aufwand eine Stufe 6 SIN zu erhalten zum Nachteil der Staatlichen SIN? Wohnort, Gen Proben usw muss man bei beiden angeben, bzw sind in echt hinterlegt. Steuer Zahlen sollte man um final nicht SIN-los zu gelten. Dann kann ich mir ja auch gleich den Nachteil draufklatschen und bekomm die 5 Punkte Karma noch mit.

     

    Du kannst dir bei der extra für dich geschriebenen SIN ja aussuchen, was du da angibst. Ansonsten ist eine staatliche SIN nicht sooo schlecht (abgesehen von den echten Proben, die man aber ggf. auch bei medizinischen Diensten abgibt).

    Aber die enthält halt deine komplette eigene Vorgeschichte, Stammbaum, Angehörige, mit denen man dich erpressen kann, Ärzte, die dich behandelt haben und wo man dich ggf. antrifft, Schulbesuche und Leute, die man da dann befragen kann, Dummheiten, die man ggf. begangen hat. Die frische SIN kannst du selber mit schreiben lassen, da verläuft sich dann vermutlich eher die eine oder andere Spur im Sand, aber ja, auch die wäre in den Schatten ggf. von Nachteil.

     

    Man kann Nachteile wie Vorteile ja auch im Spiel erwerben, sei es, dass man sich halt Drogen rein fährt bis zum Ausbrennen oder halt Kontakte erspielt.

    Auch gekaufte Nachteile kann man ggf. mit Karma und viel persönlichem Einsatz wieder los werden, die Nachteile nimmt man ja auch meist, um ab Start stärker zu sein, als man es ohne diese wäre (sprich man braucht die Punkte halt anderweitig).

     

    Aber Tycho, deine Definition der Konzern SIN passt schlicht und ergreifend nicht, der Konzern ist ein Staat mit Staatsgelände, der nicht umhin kann, seinen Leuten entsprechende SINs zu erteilen.

     

    aber genauso wie nicht jeder Konzerneinrichtung automatisch ExTer Status genießt, bekommt nicht jeder der auf Konzerngelände geboren wird eine Konzern SIN

     

    Wir reden von AA und AAA Konzernen, diese sind exterritorial, haben ihre eigene Währung (die draußen niemand will) und damit auch in der Lage, eigene SINs zu erteilen, andere Konzerne dürfen das ja gar nicht,

    und sie müssen eben genau das dann auch für ihre Bürger tun, da diese keine staatliche SIN bekommen, sie sind ja nicht auf Staatsgebiet oder durch Staatsbürger geboren worden.

     

    Siehe das Wiki zu Konzernangehörigkeit

    Systemidentifikationsnummer

     

    Als AA-Kons eingestuft werden Konzerne, welche international tätig sind, und zu den größten Konzernen der Welt gehören. Sie besitzen alle das Recht der Exterritorialität.

     

    Kommt dann halt bisserl drauf an, ob das amerikanische Gesetz gilt, wo der Ort zur Erteilung der Staatsangehörigkeit ausreicht oder beispielsweise das deutsche, wo man noch Blutsverwandte braucht.

    Aber so oder so: Wer auf Konzerngelände geboren wird, bekommt eine Konzern SIN - wenn denn die Eltern auch beide Konzernler sind sowieso.

    Steht auch so im Konzerndosier (S. 39, aber alles ab Seite 30 dreht sich um das Leben in der Konzernblase)

     

    Die eingeschränkte Konzern SIN gilt für Leute mit staatlicher SIN die gewissermaßen Asyl bekommen, die tauschen die staatliche SIN gegen die eingeschränkte Konzern SIN.

    Also nein, eine Konzern SIN ist kein Privileg sondern der Normalfall für Konzernbürger / Arkologogie Bewohner.

    Für Leute draußen hingegen isses freilich eins, da das Leben im Konzern trotz 80 Stunden Woche halt sicherer und sauberer ist als der Überlebenskampf in freier Wildbahn.

     

    Aber sie können die Konzern SIN auch entziehen und die Leute SINlos machen, aber wozu? Sind ja wertvoll, man verschwendet nichts.

  17. Nach meinem Verständnis der SR Welt sind die meisten Cops Länder/Global gesehen immer noch Staatlich, nur haben die Runner meist eher mit Konzerncops zu tun.

    Sowas trübt die Perspektive. Wenn man als Cop im Knast arbeitet, denkt man die ganze Welt besteht nur aus Verbrechern.

    Wenn man Shadowrunner ist, denkt man alle Cops gehören zu Cons.

     

    Naja,

    soweit es beispielsweise Seattle betrifft, ist dem halt auch so - das sind Privatkonzerne:

     

    In der Sechsten Welt mit ihren exterritorialen Konzernen ist die Polizei vieler Orts weitgehend oder sogar mehr oder minder komplett privatisiert, so dass Sicherheitsdienste per Regierungskontrakt die Polizeiaufgaben übernehmen. Daneben existieren aber weiterhin staatliche Polizeiorganisationen - namentlich die jeweilige Bundes- und Landespolizei der einzelnen Staaten - und die islamischen Länder der Scharia oder streng christliche Gemeinschaften haben zusätzlich noch eine Religionspolizei, wobei die Grenzen zwischen privatisiert/staatlich/kirchlich bei manchen Polizeiorganisationen verschwimmen.

     

    Bundes- und Landespolizei trifft man in den vereinigten Staaten halt eher selten und allenfalls abseits der Städte.

    Streifencops dürften jedenfalls keine Beamte mehr sein, sondern Ordungsdienste privater Firmen.

     

    Der Wiki Artikel listet jedenfalls recht wenige staatliche Organisationen in den Staaten auf.

    Das FBI läuft normal ja keine Streife.

     

    Aber wie bereits erwähnt denke ich nicht, dass die verbliebenden staatlichen Kräfte da dann netter sind.

     

    Was ich mich halt frage: Wenn der "Idealzustand" der wäre, dass alle eine SIN haben sollten, der SINlose ein Fehler im System und keine Person ist, was macht man dann mit aufgegriffenem Gesocks ohne SIN?

    Weg jagen, soweit man keine Mehrarbeit will, ggf. verprügeln, aber was, wenn man sich mit denen beschäftigen muß?

     

    Verhaften, Fingerabdrücke, Retina und DNA Proben durch die Datenbank jagen um die SIN zu finden, sollte eine existieren und falls nicht eine anlegen um die Verhaftung zu dokumentieren?

    Diese echten Proben müßte man dann ja auch wieder erst mal aus dem System bekommen, bevor man sich damit wieder eine unauffällige neue anlegen lassen kann.

  18. Die werden ganz sicher auf DNA Proben gucken,

    Blutuntersuchung muß ja schon wegen Konserven und Verträglichkeit gemacht werden.

    Und wenn die echte Proben von einem haben, kann das gut oder auch schlecht sein (Ritualmagie).

     

    Wenn das Notsignal los geht und man nicht auf exterritorialem Gelände eines AA oder AAA Konzern ist, kommt das Rettungsteam.

    Bist du auf fraglichem Gelände, werden die dort um Zutritt ersuchen (und ggf. schlafende Hunde wecken), wenn sie nicht aufs Gelände kommen,

    sind sie wohl gemäß Vertragsklauseln von der Leistungspflicht befreit, was treibst du dich auch da rum ;)

     

    Die Zahlungshöhe beinhaltet bestimmt einen ordentlichen Kautionsanteil, aber wenn die Rechtsabteilung von denen Möglichkeiten findet,

    Minusgeschäfte abzuwenden...

     

    Letzten Endes zählt das Geld, Verträge verkaufen ist gut, zu hohe Hürden schlecht.

    Zu häufige Inanspruchnahme von Inklussivleistungen ebenso, kostenpflichtige Extraleistungen sind gut, wenn sie denn bezahlt werden (Bonität?).

     

    Regulär würde ich schon davon ausgehen, dass eine SIN mit hinreichender Bankdeckung und Gesundheitsdaten (keine Risikopatienten bzw. wenn dann Aufpreis)

    erforderlich ist um den Versicherungsschutz zu bekommen,

    aber es gibt bestimmt auch genügend Versicherungsvertreter, die da großzügig Pflichteintragungen übersehen bzw. Felder abhaken, wenn die Kohle stimmt.

    Dann wäre man erstmal versichert, nimmt man den Schutz aber in Anspruch und entsprechende Lücken fallen auf, könnten Vertragsstrafen oder Nachverhandlungen bis hin zur Vertragskündigung drohen.

     

    Niemand will Kunden, die Geld kosten und SINlose kann man treten, die sind ja keine Menschen und können nicht klagen.

    Aber wenn sie genug zahlen...

  19. Mit dem Exkurs zur Buchhaltung von Kosten verlassen wir aber das Kernthema dann doch ein bisserl ;)

    Ich fände es praktisch, die Pflegekosten der SIN weitestgehend einzupreisen, ebenso die Steuern,

    man hat ja auch die allgemeinen Lebensstilkosten, die viel abdecken können (und die man ja erhöhen kann).

     

    Letzten Endes isses doch auch immer eine beidseitige Geschichte:

    Der Runner, der für jeden Handgriff extra bezahlt werden will muß dann halt auch jeden Mist bezahlen,

    der Vorwurf der Kleinkariertheit ließe sich hier wohl oftmals auch zurück geben.

     

    Wenn die Runner aber neben ihren Aufträgen noch Jobs nachgehen, aus diesen ein Einkommen generieren und da großzügig sind,

    sehe ich meinerseits dann auch keinen Grund mit Kleinkrams rum zu stressen.

    Einen Unterschicht- bzw. Mittelschichtslebensstil (je nach Qualifikation / Job) können die damit dann sogar bestreiten.

    Mehr kostet dann aber halt extra. Und u.a. deswegen sind der Zahl der SINs halt auch Grenzen gesetzt.

     

    Ist doch auch entspannter, wenn man sich nicht um jeden Mist einen Kopf machen muß. Und was so Sachen wie Tragkraft betrifft:
    Wenn es lachhaft wird, sprecht ein Machtwort, da muß man doch nicht auf Tragkraft Regeln im Kleingedruckten oder die ¥ Schraube zurück greifen.

    Mit Leuten, die man mit gesundem Menschenverstand nicht erreichen kann, würde ich jedenfalls nicht spielen wollen, soll doch Spaß machen.

     

    Munition würde ich jedenfalls bloß thematisieren, wenn der Nachschub teuer / schwierig würde (Copkiller Muni wie Explosiv oder APDS etc.),

    über Medkit Anwendungen Buch zu führen mag ich auch nicht. Das ist wie Tankinhaltsberechnungen,

    solange die zwischen den Runs dafür Sorge tragen, dass die aufgefüllt werden sollte das langen.

    Und so teuer ist das alles dann ja auch nicht.

     

    Was das Benutzen und die Pflege der SINs betrifft, denke ich, es reicht, wenn man die Problematik mal thematisiert und dann davon ausgeht, dass es den Runnern in Fleisch und Blut übergeht.

    Die Charaktere leben in der Welt, die Spieler sind bloß wöchentlich (oder so) für wenige Stunden dran und vergessen demnach eher mal Dinge.

    Auch einer der Gründe, warum ich nicht drauf bestehe, dass meine Spieler alles mit schreiben, wenn ich es noch weiß und es wichtig war, werden die Profis sich wohl auch dran erinnern,

    sebst wenn der Spieler es nicht mehr im Kopf hat. Immerhin isses ihr Leben, was davon abhängt.

    Die wären kaum so alt geworden, wenn sie nicht bisserl Ahnung und gesunden Menschenverstand hätten ;)

    • Like 1
  20. Jemand mit einer Konzern SIN ist ja kein billiger Lohnsklave, der 14h am Tag am Fleißband das Zeug zusammensetzt, sondern du bist vermutlich auf dem Weg in eine Führungsposition beim Konzern (die Beispiele im Buch ist department administrator, finance strategist, agent of corporate intelligence, officer in a megacorp’s military, Corporate Special Forces (Renraku’s Red Samurai or Ares’ Firewatch. Also allessamt Konzernelite).

    ...

    Also ums deutlich auszudrücken: Die Lohnsklaven im Konzern bekommen keine Konzern SIN, denn die sind einfach zu ersetzen, ...

     

    Da muß ich halt wiedersprechen:

    Wir reden ja von den Konzernen, die ein Staat für sich sind (AAA und AA exterritorialer Status halt), deren Gebiet gilt wie eine Botschaft nicht als Teil des Staates, in dem das ganze belegen ist, demnach haben Leute, die im Konzern geboren sind dann auch keine staatliche SIN mehr, der Mega Konzern ist sein eigener Staat.

    Siehe auch Exterritorialität:

     

    Seit dem Shiawase-Urteil gibt es die Exterritorialität für Konzerne. Dies bedeutet, dass man mit Betreten eines exterritorialen Geländes den Rechtsraum des Landes, in dem man sich aufhält, verlässt und den Rechtsraum des Konzerns betritt. Hier gelten zum Teil andere Gesetze und man unterliegt der Jurisdiktion und Exekutivgewalt des Konzerns.

     

     

    Wer also im Konzern geboren wird, bekommt keine staatliche sondern eine Konzern SIN (und wird noch im Globalen Verzeichnis mit abgelegt).

    Gilt also auch für alle kleinen Lohnsklaven und Konzerndrohnen: Entbindung, Kindertagesstätte, Schule und Oberschule alles im Konzern, nie draußen gewesen, leben, arbeiten und einkaufen in der Arkologie. nichts als Propaganda gehört und ein Leben für die Firma.

     

    Daher enthält eine städtische Arkologie häufig ein riesiges Einkaufszentrum mit verschiedenen Läden, Restaurants, Bodyshops und sonstigen Dienstleistern, eigenen Parks, Freizeit- und Kultureinrichtungen und es besteht ein reger Personenverkehr, Besucher und Pendler, zwischen Arkologie und der umgebenen Stadt. Arkologien sind aber nicht nur wichtige Verkehrsknotenpunkte, sondern stellen auch Matrixhubs dar. Neben einem für die Anwohner vorgesehenen Intranet bieten sie auch hier für Besucher eine Vielzahl an Dienstleistungen, Einkaufs- und Freizeitmöglichkeiten an. Für die Arkologiebewohner gibt es darüber hinaus Wohnstätten, medizinische Einrichtungen, Kinderbetreuung, Schulen, teilweise auch Berufs- und andere erweiterte Ausbildungsmöglichkeiten und soziale Versorgung.

    Kein echter Grund, jemals raus zu gehen...

    Da der Konzern aber als Staat machen kann, was ihm beliebt, wird er böse Jünger kaum ausweisen oder denen die SIN entziehen, statt dessen dürfte man die wohl eher versuchen umzuerziehen oder schlimmstenfalls dann einsperren und heimlich als Versuchskaninchen benutzen und entsorgen. Wer abhaut, wird versuchen, seine Konzern ID los zu werden, da die ihm kaum gewogen sein dürften und entweder eine staatliche beantragen (und eine Auslieferung riskieren) oder halt mit Fälschungen leben. Die Nachteile einer Konzern SIN in Verruf dürften schwerwiegender als die einer kriminellen SIN sein.

     

    Eingeschränkte Konzern SINs werden an Externe vergeben um denen Rechte auf Konzerngelände zu verleihen, das macht sie zu (eingeschränkten) Vertrauensträgern, für eine schlichte Zugangsberechtigung oder Arbeitserlaubnis braucht man nicht zwingend eine eingeschränkte Konzern SIN, die gibt man dann auch nicht jedem, wer sie aber hat, gilt draußen als Konzern Jünger.

    Aber sie sind trotzdem keine "Vollbürger" und können halt nicht die elitären Ränge erreichen, die vollends indoktrinierten vorbehalten bleiben.

     

    Dass diese eiltären Jobs bei der Konzern SIN aufgezählt wurden bedeutet nicht, dass man mit Konzern SIN zwangsläufig einen solchen erreichen kann (oder gar muß), aber ohne Konzern SIN sind sie nicht wirklich vorstellbar (zu wenig Gehirnwäsche für solch vertrauenvolle Posten, ggf. keine Geiseln ähm Angehörige im Konzern, die man als Druckmittel nutzen kann usw.).

    Ich kann mich auch des Eindrucks nicht erwehren, dass die Beispiele lediglich noch mal die Fallhöhe verdeutlichen sollen:

     

    Der Shadowrunner war ein hoffnungsvoller, teuer ausgebildeter und wichtiger Vertrauensträger, ist dann höchst enttäuschend gescheitert und hat es jetzt deshalb dann auch nachhaltig versch...erzt.

    Im Konzern wird er kein Bein mehr auf die Erde bekommen und ist in die Schatten geflohen.

     

    Das Scheitern ist Teil der Nachteilsbeschreibung, wäre man nicht gescheitert, hätte man sicher Ausgangsmöglichkeiten, aber wohl vergleichbar mit denen, die man im Ostblock hatte - nur Vertrauensträger und je wichtiger (wertvoller) man ist, desto engmaschiger die Überwachung. Und auch Mr. Johnson wird den größten Teil seiner Zeit im Konzern verbringen und bloß auf Dienstreise in das Haifischbecken "draußen" springen, die Welt draußen ist hässlich, gefährlich und gemein.

     

    Ich bezweifle auch, dass staatliche Stellen die Konzerne wirklich mögen, die trauern ihrer verlorenen Macht nach und finanzieren ja ihrerseits Runs gegen Konzerne. Und "die Politzei" besteht auch aus größtenteils aus Privatfirmen und damit (ggf konkurierenden) Konzerneinheiten - Knight Errant gehört beispielsweise zu Ares. Der Sternschutz in Deutschland zum Frankfurter Bankenverein.

    Lonestar und Eagle Sec sind wenigstens "unabhängig".

    Einen Kniefall würde ich da nicht erwarten. Selbst mit "heiler" Konzern SIN ist man niemand, der diplomatische Immunität genießen würde, die gewährt der Konzern auf seinem Gelände ja auch keinen Auswärtigen. Und dessen sind sich die Leute draußen wohl bewußt.

×
×
  • Create New...