Jump to content

Trollchen

Mitglieder
  • Posts

    464
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    5

Posts posted by Trollchen

  1. Ich würde halt für ein heißes geklautes Fahrzeug niemals 20 % vom Neuwert zahlen,

    kann mir auch nicht vorstellen, dass das irgendein Schieber tun würde.

     

    Die Dinger sind ja selbst umgeschrieben noch gebraucht und gehen nur zu einem Bruchteil vom Listenpreis weg.

    Bis dahin hat man aber noch einige Stunden Arbeit und ein erhebliches Risiko als Werkstatt.

    Mithin wären je nach Alter dann eher 10 % vom Marktpreis für entsprechende Gebrauchte möglich.

     

    Sobald man das aber berücksichtigt, ist Autodieb längst nicht mehr so dolle,

    denn da sind dann plötzlich 500 für ne Karre schon gut.

  2. An ein Rentensystem in Shadowrun glaub ich auch nicht mehr,

    ich hab ja schon meine Zweifel, ob wir noch in den Genuß eines Solchen kommen werden (

    ).

     

    Und selbst wenn es noch Lebensrenten oder

    gäbe, dann bestimmt auch "
    ".

     

    Als Sozialleistung zahlt die Firma einem evt. noch die Beerdigung, aber viel mehr würde ich mir da nicht erwarten,

    selber sparen und dann halt aussteigen, wenn man meint, sich das leisten zu können.

    Wenn man keine Leistung mehr bringt, sich aber hinreichend verdient gemacht hat, bekommt man wohl noch sein Gnadenbrot

    (auch um es sich mit Kindern und Kindeskindern nicht zu verscherzen), aber viel mehr denke ich nicht.

    Und auch da kann man noch die Leute für Studienzwecke mißbrauchen (sind ja ohnehin oft beim ärztlichen Dienst).

    Ob das evt. auch ein Grund dafür ist, dass die Menschheit nicht mehr so alt wird?

     

    Im Alter weniger wehrhaft, nützlich und wenig respektiert, weil nur noch Profit zählt und alles nach Nutzen bewertet wird?

     

    Was die Statistiken betrift, traue keiner, die du nicht selbst gefälscht hast.

    Die Zeiten waren halt auch rauh, es gab ja allerlei Gesundheitsrisiken, diverse atomare Zwischenfälle, Kriege, weniger Verbraucherschutz,

    gesunde Lebensmittel nur für Reiche,...

     

    Auch mit SIN wird man in der Unterschicht wohl kaum alt, selbst bei der Mittelschicht hege ich Zweifel.

    Ab der Oberschicht dann hat man zwar weniger finanzielle Probleme, dafür wird der Überlebenskampf halt anders,

    Stress und Sorgen dürften die Leute auch genügend haben, Neid, Konkurrenzkampf,...

     

    Wie alt Elfen werden ist ja noch völlig ungeklärt, als Altersschwäche verstarb halt noch keiner.

    Langfristig werden die sich aber sicher (ähnlich wie Drachen) eher am oberen Ende der Nahrungskette wieder finden,

    sie haben aber halt gegenüber Drachen den Makel, dass sie erheblich verletzbarer sind und im Laufe ihres Lebens mehr und mehr Feinde ansammeln.

     

    Auch Zwerge dürften noch keine an Altersschwäche gestorben sein (von 2011 erstmaliges erscheinen dann 100 Jahre+ geschätzt dürfte das frühstens 2111 passieren),

    aber sie sehen wohl früher alt aus? Vielleicht bleibt es aber auch dabei und sie leben ähnlich lange wie Elfen? Wer weiß das schon...

     

    Orks leben scheinbar halt etwas schneller, ist btw. ja auch bei Hunden so, dass die größeren Rassen weniger alt werden als die kleinen Kläffer :lol:

    Bloß werden Trolle ja älter (bei denen stimmt aber der Eintrag für das erste Erscheinen wohl nicht), also evt. doch auch die Wehrhaftigkeit?

    Oder geringere Wurfrate und damit weniger Kindersterblichkeit, die auf den Schnitt drückt?

    Könnte auch an den Jobs liegen, immerhin werden Trolle und auch Orks wohl eher als körperliche Arbeiter verheizt als gut ausgebildet in sichere Bürojobs verfrachtet.

    Wobei Trolle dann halt die stabileren sind.

     

    Wie die 40 Jahre für Orks da nun genau errechnet wurden ist jedenfalls arg unklar.

     

    Ist halt der häufigste Metatyp und demnach auch der,

    wo die meisten Zahlen (aber wohl auch weltweit in miesen Regionen die meisten Toten) anfallen dürften.

    Persönlich hege ich ja den Verdacnt, das da Hygiene und Kindersterblichkeit nicht unerheblich mit rein spielen (und fehlender Arbeitnehmerschutz).

     

    Immerhin hat es bei den Orks wohl schon die ersten durch Altersschwäche erlegt, wobei die ältesten Orks ja auch auch erst 2021 da waren und demnach nicht sooo alt sein können,

    mit 40 wäre die erste Welle ja auch erst 2061 fällig gewesen. Und die hatten ja mit der Nacht des Zorns und allem was drum rum passierte eine harte Zeit.

     

    Und bei Trollen von 2021 + 50 bis 55 sind wohl auch noch nicht allzu viele abgetreten durch Alterung.

     

    Vermutlich isses aber auch für einen Troll deutlich schwieriger, sich anständig zu ernähren.

    Sonst kämen die wohl auf ähnliche Zahlen wie Norms. Der Unterschied ist ja recht gering,

    bloß Orks stinken etwas ab, aber wenn da die Orkmama halt viele Säuglinge auf einmal

    unter miesen Bedingungen bekommt, reißt jeder Todesfall auch den Gesamtschnitt runter.

     

    Ansonsten gehe ich eher von Verschleiß als von genetischer Disposition aus.

     

    Zumal bei Menschen ja auch bloß 60 angegeben ist:

     

    Die durchschnittliche Lebenserwartung von Menschen weltweit liegt bei etwa 65 Jahren, ist in einigen Nationen jedoch wesentlich höher.

     

    Und in Folge dessen in anderen dann auch entsprechend geringer :ph34r:

    Da sieht man denke ich schon, wie sehr die Bedingungen sich verschlechtert haben (am besten auch mal auf die realen akt. Daten gucken).

     

    Was die Goblinisierung betrifft:
    Die dürften halt zum einen keine Säuglingssterblichkeit haben, die die Statistik beeinflußt, andererseits dürfte der eine oder andere wohl auch bei dem (schmerzhaften?) Prozeß drauf gegangen sein,

    gibt aber wohl mehr Romane, in denen das hohe erreichbare Alter gewandelter Metamenschen betont wurde, u.a. fiele mir hier die Kellan Colt Trilogie ein (Gefallene Engel),

    da kam ja auch der alte Troll Magier Lothan der Weisen vor.

    Aber der lebt auch recht gut und Magier als Beruf für einen Troll ist kaum der Regelfall.

     

    Orkbrigaden als Solche halte ich für eher unwahrscheinlich, da gemischte Teams erfolgreicher (bzw. weniger riskant) sein dürften,

    ein Elf oder Zwerg mit mehr Ausbildung als Anführer, Trolle und Orks als Frontschweine und Kanonenfutter.

    Oder halt Norms, gibt sich wohl nicht sooo viel (das Mißtrauen gegen Orks dürfte nicht dazu beitragen,

    dass man da reine Orkbrigaden erstellt und die aufrüstet, am Ende erheben die sich noch...).

  3. Bodyware - ob nun Cyber- oder Bioware, hat ja auch immer noch den schalen Beigeschmack,

    dass man dafür Essenz und massig Geld raus haut, dann aber permanent am Nachrüsten ist,

    wenn man state of the art bleiben will.

    Und kaputt gehen kann das Zeug auch noch.

     

    Was man hingegen gelernt hat (Karma) bleibt einem.

    Adepten und Technomancer sind daher weniger auf Geld angewiesen als Magier und die wieder weniger als Leute, Bodyware oder Gerätschaften benötigen (Streetsam, Decker, Rigger).

     

    Dafür kann man seinen Charakter aber halt auch zweigleisig entwickeln, Karma fürs Lernen und Ausrüstung für das andere Standbein.

    Gerade bei der Erschaffung dürften die Unterschiede da noch am Größten sein, dann holen die "Benachteiligten" aber gut auf, eben wegen den zwei Standbeinen.

     

    Wobei ich durchaus finde, dass teure Lizenzen, mehrere Quartiere mit Lebensstil etc. auch ein verdammt schicker Lohn sind,

    man kann auch Geld nur einmal ausgeben und muß irgendwo Abstriche und Zugeständnisse machen.

    Wo dann der Magier beispielsweise ein schönes Leben hat, läuft der Streetsam dann ggf. halt weiter auf der Straße rum

    und guckt möglichst abschreckend, auf dass ihn niemand wegen seiner "inneren Werte" ausschlachten will.

     

    Wie lang sind die Runs denn in etwa? Ich tue mich selber ja auch mit den Entlohnungen schwer, der eine Run dauert einen Spielabend,

    der andere sieben, aber dem normalen Regelwerk nach werden beide gleichermaßen entlohnt.

    Ich vergebe dann halt noch 1 Karma pro Session extra und lege bei den längeren Runs dann auch durch viele Teilziele noch bisserl nach,

    Geld hingegen vergebe ich meist eher aus der Hüfte geschossen.  Aber wohl auch eher mehr als im Regelbuch vorgesehen.

    Dafür bringen manche Aktionen halt dann auf den ersten Blick wenig, können aber einen späteren Run einfacher machen,

    sei es, weil was immer man hätte tun können da dann eine Rolle spielt oder weil eine für Hilfe dankbare Connection sich revanchiert.

     

    Mir persönlich ist halt wichtig, dass auch eine Relation zur investierten Spielzeit, also zum Zeitaufwand, besteht.

    Manche Runs bringen mehr Geld, andere mehr Karma, manche "bloß" Connections oder eine Weiterentwicklung der persönlichen Geschichte

    (so Runs kosten den betreffenden Charakter vielleicht sogar Geld, wenn seine Freunde nicht gratis helfen wollen, auf lange Sicht gleicht sich das hoffentlich aus).

     

    Was die Cyberware betrifft:

    Die finanziellen kosten sind ja nur eine der Hürden,

    ich würde mir da auch ganz sicher sein wollen, wer mir da was wie verbaut.

     

    Wenn man da dann zu Abstrichen bereit ist und ggf. noch "lustige" andere Sachen mit verbaut bekommt oder halt gebrauchte Waren,

    fehlerhafte Modelle, Bruttotypen mit Macken oder den Lehrling als Operateur wird es ja vielleicht auch günstiger.

     

    Ansonsten wenn die Teil einer Belohnung sein sollten:

    Die kostet den Auftraggeber ja ggf. nur den Selbstkostenpreis, wenn es denn ein fertigender (großer) Konzern ist,

    den Einkaufspreis, der ggf. auch billiger als der Marktpreis sein kann, wenn es denn eine andere Firma ist usw.

     

    Hehler zahlen einem als Runner ja auch nur grob 25 % des Wertes, warum sollten die nicht froh sein,

    wenn die statt Geld dann Ware raus geben können? Bisserl Aufschlag noch damit man die nicht völlig umsonst raus haut,

    aber für beide Seiten ein guter Deal.

     

    Je nach Auftraggeber könntest du auch Prozente auf Einkäufe dort vergeben bis zu einer maximalen Höhe,

    wer sie selber nutzt hat Glück und bekommt 100%, wer sie weiter verticken möchte, wird weniger bekommen,

    da es sich ja dann für den Endabnehmer auch noch lohnen muß (25 bis 50% ?).

     

    Vielleicht wäre auch Beute in den Abenteuern noch ein Ansatz,

    ob nun wertvolle Bücher für die magische Bibliothek oder anderes spezielleres Zeug.

    Kann die Gruppe es nutzen bringt es ihnen viel, muß sie es verkaufen nur die Hehlerquote.

     

    Mir tun aber eigentlich auch eher die Decker und Rigger leid, deren gebundenes Kapital dann ggf. noch zerschossen wird auf einem Run,

    der schlimmstenfalls dann weniger abwirft, als er kostet. Passiert einem Streetsam ja eher weniger häufig (wobei Krankenhausrechnungen können auch hoch sein,

    bislang haben sich meine Spieler aber immer recht gut alleine erholt nach "Arbeitsunfällen").

    Da wäre es zum einen Aufgabe der Gruppe, einen entsprechenden Spesenpool anzulegen, der so Ausfälle abdecken kann (sonst findet sich ggf. niemand mehr für diese Stellen)

    und zum anderen kann man da dann halt auch als Spielleiter mit (zweckgebundenen) Spesenpools der Auftraggeber noch bisserl was machen.

    • Like 1
  4. Menschen als Kapital sind aber halt so eine Sache:
    Sie sind ausgebildet nicht direkt sofort und gleichwertig zu ersetzen,

    da gilt es dann auch herzlos objektiv zu unterscheiden zwischen einem ungelernten Arbeiter

    und einem ausgebildeten Experten - das tun die Firmen denke ich durchaus schon heute.

     

    Für Konzerne zählen eben wie schon mal erwähnt wurde nicht bloß die reinen Nettogewinne

    (ok, langfristig natürlich schon, aber die berechnen diese cleverer als die Quartalsbilanz zu Quartalsbilanz Manager von heute).

     

    D.h. Prestige ist beispielsweise schwer in direkte Zahlen zu fassen, aber der geschätze Werbekostenetat, Schäden da wieder auszubügeln durchaus.

    Arbeitnehmer werden ebenfalls längerfristig beurteilt: Was kostet der uns (insgesamt - inkl. Requisitation, Ausbildung...) und was bringt der uns bis er fertig ist?

    Eine Risiko / Nutzen Analyse sollte auch dabei sein,

    riskiere ich beim Konzerngerichtshof auffällig zu werden oder mediale Antiwerbung einzufahren?

    Was kostet mich das inkl. aller Nebenkosten und Kollateralschäden?

     

    Daher sind ja Shadowrunner so beliebt und darum lässt man auch lieber mal Topleute entführen als sie selber auszubilden (dauert einfach zu lange bei ungewissem Ausgang).

     

    Die Unterscheidung mit den Bienen ist gar nicht so verkehrt, Arbeitsbienen sind je nach Aufgabe ungleich wertvoller als die Drohn.

    Und wenn man das Volk zu hart anfasst, geht es evt insgesamt ein, auch das dumme Kleinvieh muß sich ja weiter brav vermehren, damit man es ausbeuten kann.

     

    Daher betreiben die ja den Aufwand, die zu schützen, zu behüten, als eigenes Zahlvieh abgesondert zu halten und mit entsprechender Propaganda einzuschwören

    bloß nicht in die garstige Welt zu fliehen. Die werden beschützt ("mein Vieh!"), gut ausgebildet (damit sie funktionieren und man nichts vergeudet) und je nach Qualität

    dann auch eifersüchtig bewacht. Auf seine Art kümmert sich ein Kon schon gut um seine Leute, wenn auch freilich aus Kalkül.

    Bloß werden halt auch die vermeintlich glücklichen Kühe dann auch mal ohne mit der Wimper zu zucken geschlachtet, wenn es geboten erscheint.

    Wobei man für Experimente dann doch lieber Freiwild niederer Qualität (SINlose) einfängt. Heimlich versteht sich (PR und so).

  5. Imho sollten Chars beim Erstellen bereits ein Lebensziel haben. Darauf sollten die Spieler dann auch hinarbeiten und wenn das erfüllt ist, warum noch weiter machen?

    Es muss ja eine Motivation geben warum man sich dem kriminellen Handwerk widmet, Ruhm und Ehre bekommt man da ja nicht raus. Wenn es nur für ein Häuschen am Stadtrand reichen soll langen da auch gern 500k. Reine Adrenalin Junkies, dies nur machen weil sie den Kick lieben leben ja normal nicht lange.

    Dieser Grundantrieb ist wichtig, warum steht der Char jeden Tag auf und geht seinem oftmals blutigem Werk nach?

    Rache? Was wenn die gesühnt ist? Neuer Char oder aus langeweile ohne Ziel weiter machen bis einen die erste Kugel erwischt?

    So ein Lebensziel zu beschreiben ist freilich schwer, gibt aber die Tiefe für den Char um dessen Handlungen nachvollziehbar zu machen.

     

    Geh ich grundsätzlich mit konform, wobie sich die Ziele halt auch wandeln können, wenn das kleine Häuschen nimmer langt,

    sondern es dann doch die Villa mit Pool werden soll ("Wieviel geld ist genug? MEHR!) oder aber Kinder dazu kommen,

    die man zur Uni schicken will und deren Sicherheit man hoch hängt oder...

     

    Ich würde es auch eher Grundmotivation als Lebensziel nennen, meine wäre ein bequemer Lebensstil, aber mein Lebensziel wüßte ich ad hoc nicht zu beschreiben

    (Überleben? Verlagern dieser Fragestellung auf die nächste Generation indem man Kinder groß zieht ?).

     

    Dazu kommen ggf. halt Sekundärziele: Veränderung der politischen Situation, Aufbau eines eigenen Syndikats, einer eigenen Gang, von was auch immer,

    Eindämmung krimineller Kräfte, Befriedung der Nachbarschaft, einem oder allen Konzernen in die Suppe spucken, irgendein Mädel beeindrucken, da gibt es zahllose Aufhänger.

     

    Je nach Startniveau kann es auch hilfreich sein, da noch nach Nahzielen und Träumen zu unterscheiden. Als Nahziel beispielsweise der Verwandte / Bekannte, der auf Drogen ist bzw.

    dem es dreckig geht und dem man helfen möchte, alltägliche Ärgernisse, die halt Geld erfordern (oder Bekannte, die einem noch fehlen). Und als Traum dann irgendwas schwer

    vorstellbares: Gleichberechtigung, mehr Rechte für Metas, bessere Bedingungen zum Leben für alle (die einem wichtig sind), "ein freies Irland"...

     

    So hat man über den Kleinkrams einigermaßen absehbare Erfolgserlebnisse, aber es bleibt eine Langzeitmotivation und genügend Ansatzpunkte für eine Dynamik.

     

    Was den Punkt mit den Entführungen betrifft, so isses aber halt nun mal so, dass man sich gerade als Shadowrunner im Laufe der Zeit viele Feinde macht bzw. selber zum Objekt

    der Begierde wird, sei es für Neue, die sich beweisen wollen oder eben für Leute, die eine Rechnung offen haben, ein Druckmittel suchen...

     

    Da bleibt es dann halt nicht aus, dass kompromittierte Kontakte dann auch mit einbezogen werden. Wie oft mußte der arme Spiderman seine Mary Jane retten?

    Wichtig finde ich bei sowas aber halt, dass es nachvollziehbare Gründe gibt, sei es in der Geschichte der Connection oder eben des Charakters

    (dadurch, dass er selber und seine Beziehung zu besagter Con. halt bekannt wurden, idealerweise durch eigenes Zutun ohne Spielleitergeschraube).

     

    Connections sind Kapital und wecken wie auch der Reichtum oder das Waffenarsenal, die unglaublich umfangreiche Bibliothek, der Fuhrpark usw. halt Begehrlichkeiten.

    Man sollte Runner, die sich gut vernetzen halt auch "belohnen" durch mehr Informationen, (lohnende) Aufträge, mehr Connections ohne Karmakosten etc.,

    den farblosen Leon ohne Laster oder verwundbare Stellen hingegen dann halt auch entsprechend isoliert auflaufen lassen, wann immer er was braucht.

     

    Abgesehen davon, dass er, wann immer es fluffig wird, halt der leicht abseits stehende Außenseiter bleibt. Außerdem können ja auch Mitspieler den immer wieder

    mal reizen mit Fragen nach seiner Familie, Herkunft, Werdegang ("Wo hast du das denn gelernt?"). Ob er nun antworten möchte oder nicht,

    Antworten auf diese Fragen sollte es geben. Auch wenn er sie geheim halten möchte, selbst Retortenklone haben einen Hintergrund (wer immer sie gezüchtet hat).

     

    Connections sollten mehr Vor- als Nachteile haben, aber ausgespielt werden sollte schon beides ("Wie du mir, so ich dir" - Gefallen gegen Gefallen).

    Als Spielleiter sollte man dann halt drauf achten, wenn man einen bezahlten Run ausgestaltet, für den zur Lösung eine Con. bemüht wird, deren Lohn

    dann in einem unbezahlten Run besteht, dass die Bezahlung insgesamt halt stimmt. Entweder mehr Geld für den initialen Run oder aber andere Beute als

    eine direkte Bezahlung für den Gefallen, sei es Loot, neue Connetions bzw. eine Erhöhung der Stufe der bisherigen Con. oder ein Hinweis auf einen

    dritten höchst lukrativen (Aufwand / Ertrag) Run als Dankeschön...

     

    Und halt hoffen, dass die Spieler dann das Gesamtkonzept schnallen und nicht denken, es gebe supertolle und nervige runs, die es zu vermeiden gilt

    ("Tu bloß nichts umsonst"). Denn auf lange Sicht bringen die Gefallen wohl auch einen ordentlichen Gegenwert, der aber halt nicht zwingend direkt spürbar ist.

    Freunde fürs Leben kann man halt nicht kaufen, die muß man sich verdienen.

  6. Ich unterscheide analog zum deutschen Recht zwischen Waffenbesitzkarte zu Erwerb,

    transportiert werden darf die nur gesichert und entladen, außerdem ist sie unter Verschluß zu halten.

    Sonst klauen die noch Leute ohne solch eine Karte.

    Sowas bietet sich für eine Waffe an, die Munition nutzt, die man öfter braucht, damit man gut an diese ran kommt.

     

    Und halt dem Waffenschein um die Waffe führen zu dürfen (also nicht entladen und weg geschlossen).

    Da würde man als Deutscher annehmen, dass verdeckt tragen (gesichert!) die Norm ist und Offen ein NoGo.

    Außer halt für Polizei und Co.

     

    Schwierig dabei zu verstehen ist halt die Ausgangslage von US Recht, wo vieles anders ist,

    denn nach deren Verfassung darf ja "jeder" eine Waffe haben,

    was dann alle Staaten einzeln für sich versuchen zu reglementieren.

     

    Eine Besitzkarte wie hier braucht es nicht, das gibt ja die Verfassung schon her,

    aber dafür machen die beim Führen halt mehr trara, vor allem was das versteckte als Verschärfung zum offenen Tragen betrifft.

    Insgesamt aber - so mein Eindruck - verschärft sich das Waffenrecht auch dort und orientiert sich zunehmend mehr an uns.

     

     

    In den USA gibt es je nach Bundesstaat stark unterschiedliche Regelungen zum „Führen“ von Schusswaffen.
    Vergleichbar zum deutschen Waffenschein ist hierbei eine Trageerlaubnis, die „carry permit“.
    Von Bedeutung hierbei ist in den USA insbesondere die Erlaubnis zum verdeckten Tragen einer Schusswaffe, die concealed carry permit.
     

    Da in den meisten Bundesstaaten Waffen frei verkäuflich sind, wird eine Waffenbesitzkarte (Firearms License) weder ausgestellt, noch ist sie für den Waffenbesitz Voraussetzung.
    In einigen Bundesstaaten und Gemeinden bestehen Ausnahmen von dieser Regel.
     

    Das offene (d. h. für jeden sichtbare) Führen von geladenen Schusswaffen (open carry) ist in elf Bundesstaaten ohne Lizenz erlaubt.
    In dreizehn Bundesstaaten ist eine Lizenz („carry permit“) erforderlich.
    In neunzehn Bundesstaaten ist das Führen von Schusswaffen mit starken Regelungen versehen und somit nur ausnahmsweise erlaubt.
    In sieben Bundesstaaten und in Washington, D.C. ist das offene Führen von Schusswaffen verboten.
     

    Zum verdeckten Führen von Schusswaffen ist in allen Bundesstaaten (bis auf Alaska, Arizona und Vermont) ein spezieller Waffenschein (concealed carry permit) nötig.
    In Washington D. C. ist das verdeckte Tragen generell verboten.
     

    Geschäftsleute und Unternehmer, die Schusswaffen herstellen oder damit handeln wollen, benötigen allerdings einen Bundes-Waffenschein (Federal Firearm License).

     

    Alles in allem noch um einiges Verworrener als bei uns und die Lobby klagt ja auch regelmässig gegen sie "zu sehr einschränkende" Bundesstaaten.

     

    Das dürfte aber halt nach der "Gesundschrumpfung" vermutlich etwas einheitlicher (und restriktiver) geworden sein.

    Rechtlich ist das Verdeckte Tragen also die genehmigungspflichtigere Variante, aber offen Tragen provoziert halt Kontrollen,

    was hingegen niemand weiß, macht weniger heiß - wenn man dann aber auffällt und den Schein nicht hat...

    Offen tragen ist aber halt auch weniger üblich als es jetzt schon ist, viele Staaten die es gerne bewaffnet hatten haben sich ja verabschiedet aus dem Staatenbund.

     

    Aber zurück zu "meiner" Welt:

     

    Dann wenn man sie außer Haus verbringen will kommt es darauf an, was man als Grund für die Karte angegeben hat.

    Jäger dürfen die in ihr lizenzmässig umschriebenes Revier verbringen (siehe oben), dort dann aber offen tragen und nutzen.

    Sportschützen dürfen die auf den Schießplatz, zu Wettbewerben, Reparatur etc verbringen (Transport siehe oben), aber auf dem passigen Gelände offen tragen und nutzen.

     

    Critterjäger haben halt ein weiter ausgeschriebenes Revier als "gewöhnliche Wildjäger",

    wer eine Lizenz als Sicherheitskraft will, muß nominell zur passigen Firma gehören, vermutlich eine Uniform tragen und darf die Waffe dann offen führen, solange er im Dienst ist.

    Nutzen darf man sie freilich nicht willkürlich und wenn man sie nutzen muß, besteht eine Gefahr, dass Fälschungen auffallen.

     

    Privatdetektive werden wohl neben der Waffenbesitzkarte noch einen Waffenschein bzw. die Lizenz zum verdecktem Tragen einer Waffe haben,

    aber das ist dann wohl eine Handfeuerwaffe. Traditionell gibt es zwischen den Privatdetektiven und Ermittlungsbehörden öfter mal Reibereien / Schikanen,

    wäre aber wohl "der Königsweg", halt auch bloß für leichte Geschütze - für alles mit V gibt es als nicht Staatsbediensteter bei Militär, Polizei oder Konzern keine Lizenzen.

     

    Was für Fälle einer Berechtigung für einen Waffenschein (also das Tragen der Waffe) gäbe es noch?

    Sammler und Bastler brauchen normal nur die Besitzkarte, verbringen gilt wieder das zum Transport: gesichert, entladen und unter Verschluß.

    Besondere Gefährdung? Selbstschutz?

    Kann greifen, braucht aber ne gute Begründung, dann sollte man auch die Lizenz zum verdeckt tragen anstreben.

    Und vieles lässt sich ja auch kaum verdeckt tragen. Außerdem sollte die Erlaubnis sich dann halt auf etwas Angemessenes beziehen.

     

    Sinnigerweise sind ja auch Anscheinswaffen verboten, weil man halt unter Umständen als gefährlich erkannt, erst erschossen und dann befragt wird.

     

    Lange Rede kurzer Sinn:
    Waffe kaufen, daheim bzw auf Firmengelände nutzen und entladen, gesichert und verschlossen transportieren mit guter Ausrede zum Zweck und Ziel = eine Lizenz.

    Waffen führen = eine weitere Lizenz, der Einfachheit halber dann auch die für verstecktes Tragen, Begründungssache, die bei der SIN und der Lizenz vom Fälscher

    berücksichtigt werden muß und dann halt ggf. so ausgelegt wird, wie das angedacht / angelegt wurde.

     

    Einen Freifahrtschein für das offene Tragen allerlei Gerätschaften ("Ich hab ja ne Lizenz") wird es nicht geben,

    da auch gefälschte Lizenzen sich ja an den Originalen orientieren müssen.

    Neue erfinden fliegt auf, also kopiert man altes - mit allen Einschränkungen. "ich bin eine Einmannarmee" ist kein Erteilungsgrund.

    Keine Sturmgewehre in der Einkaufszeile, es sei denn man hat die passige Uniform an.

     

    Die Sinnhaftigkeit für Runner kann man freilich in Frage stellen, denn auch eine gefälschte Lizenz ist ja in der Datenbank hinterlegt

    und eigentlich will man da ja nicht drin sein. Ich halte es auch für fragwürdig, ob man als kriminelles Element WiFi Komponenten seiner Waffe haben will.

    Was ich nicht haben darf sollte nicht in der Matrix jedem "Hallo" sagen, das gehört ausgebaut, sowie man halt auch Seriennummern entfernt.

     

    Das Beispiel mit der Kontrolle der lizenzierten Sportknarre (oder was anderem mit E) nahe am Tatort fand ich schon passig, soweit wird der Abgleich bei einem Mord mit Sicherheit gehen,

    erschwert allenfalls dadurch, dass die Kontrolle von einem anderen Konzern / Dienst durchgeführt wurde, aber der Polizeidienst wird durchaus entsprechende

    Ermittlungsbefugnisse haben. Jedenfalls wenn es um wichtige Dinge wie Mord geht, niemand will in einer Gegend leben, wo illegale Kopfschüße zur Norm werden.

     

    Tatsächlich nutzt man für sowas aber ja auch eher Scharfschützegewehre, die ja V und damit nicht lizenzierbar sind.

    Aber selbst wenn man eine Waffe mit Lizenz hat, nutzt man die doch eher weniger für verbotene Sachen, da sie ja zurück verfolgbar ist,

    zwar auf eine fake Sin aber auch die kostet neben der Lizenz Geld.

     

    Sowas macht man wohl allenfalls wenn es zwingend nötig ist (viele Kontrollen) und man sie als Wegwerfinvestition eingepreist hat.

    Die Haltbarkeit (Stufe?) und Art der hinterlegten Daten wäre dann halt noch ein Punkt.

    Da sollte dann ja nichts Echtes dran sein. Und trotzdem müsste sie der Kontrolle stand halten.

    Illegales hinter legalem tarnen klappt halt nur bedingt, dann doch lieber eine Knarre ohne Lizenz, die entsprechenden Kontrollen umgangen

    und nach dem Run die Wumme in die Müllpresse. Oder nem doofen SINLosen geben, der damit weitere Spuren legt,

    bloß sollte die halt nie zu einem selber zurück verfolgt werden.

  7. Was mir so beim Lesen noch ein- bzw auffällt:
    Die Meerestiefen sind ja bis heute nicht völlig erkundet,
    wer weiß, was da alles an Abscheulichkeiten erwachten wird?

    Kraken, intelligente Quallen, Meeresdrachen, Portale in andere Welten...

    So viel Potential (mal abgesehen, dass eingesperrt in einem Uboot in Punkto Horror bloß noch vom Weltall getoppt werden kann,

    wobei da weniger feindliches Leben drum rum sein dürfte).

    Wasser ist ja nicht grundsätzlich sondern eher regional verknappt,
    daher finde ich es auch immer albern, wenn wir hier Grundwasser einsparen sollen,
    wobei es Süßwasser auch dank Seen und Flüssen massig gibt,
    bloß weil andernorten Wassermangel herrscht.
    Die haben nichts davon, wenn unsere Kanalisationen austrocknen.
    Da wird einerseits gespart und andererseits muß die Stadtverwaltung den Hydranten aufdrehen, damit da noch genug Durchfluß besteht :blink:

     

    Die Barrens stelle ich mir vor wie die Favelas, dass Konzerne aber Macht er- und behalten halte ich für durchaus realistisch,

    da sich Staaten ja selber kaputt sparen müssen um ihre Kreditwürdigkeit zu erhalten, die werden zunehmend handlungsunfähiger.

    Und die Kapitalmärkte (und damit Konzerne, wären die gebündelter (Drachenhorte und so) lachen.

     

    Spannend fände ich auch, die Rolle von Unsterblichen / Langlebigen intensiver zu beleuchten,

    ob Elfen, Drachen oder Vampire (die ich etwas mau durchdacht finde, gab es die auch vor dem offiziellen Ausbruch der "Erkrankung" schon? Oder ist das Vampirpropaganda um sich zu schützen?),

    die es schon gab, die aber lediglich schliefen als die Magie low war.

    Fand ich bei Highlander oder Clan der Vampire (gute Kurzserie!) schon spannend, wie die über die Jahrhunderte Geld / Macht und Wissen angesammelt haben.

     

    Einige der alten Elfen haben ja eindrucksvoll als Staatengründer (die gelobten Länder) bewiesen, wie nützlich Voraussicht und Durchhaltevermögen sein kann.

     

    Shadowrun ist halt stark auf die USA fokussiert, aber die Welt ist riesig und bietet so viele Aspekte, die man noch näher beleuchten könnte, aber dafür ist wohl ein Leben zu kurz.

    Lässt uns aber auch Raum, uns selber auszutoben. Ich finde Rollenspiele, wo ich als Meister drölftausend Hintergrundbände vorgesetzt bekomme und dann

    alles auswendig lernen soll (Jahrzehnte fiktiver Geschichtsschreibung!) anstrengend und nervig, irgendjemand weiß es immer besser.

    Als Spielleiter fühlt sich das einengend an.

  8. Ich muß noch mal auf das Thema Überraschung zurück kommen.

     

    Fall A

    Der böse Konzernkiller lauert am Ende der Scharfschützen Allee auf Joe Shadowrunner. Joe läuft die Allee entlang und endet mit einem Kopfschuß im Staub der Straße.

    ...

     

    So... alles korrekt oder habe ich was übersehen?

    An Joes Stelle würde ich noch einen Punkt Edge verbrennen um meinen Kopf nicht platzen zu lassen.
  9. Freiwillig würde ich mich wohl für gar nichts unters Messer legen,

    sind ja trotzdem alles noch Operationen und es besteht die Gefahr, dabei abzukratzen.

    Außerdem der fiese Beigeschmack, dass man ab dem Op Termin dann ständig dem state of the art hinterher rennt

    (kaum was ist nerviger als das Komlink von vorgestern im Schädel),

    es keine Studien zur Langzeitverträglichkeit gibt und auch die Lebensdauer von den Einbauten wohl noch nicht vollends erforscht sein dürfte.

     

    Aber unfreiwillig würde ich dann halt Ärgernisse mit maßgefertigten Bioersatzteilen beheben lassen,

    hab ja schon jetzt künstliche Linsen in den Augen oO, Katzenaugen wären da denke ich nett.

    nett wäre auch die Leonisation - länger glücklich und gesund leben.

    Da verschlaf ich dann gerne auch einen ordentlichen Teil meines Lebens, träumen ist eh toll (naja, je nach Traum).

    Finales Ziel wäre ja nicht mehr Zeit zum Arbeiten sondern zum Leben zu haben und da gehört für mich Schlafen elementar dazu.

     

    Schilddrüse kann man ja mit Hormonen in Tablettenform regeln, zuviel ist da gar nicht mal so toll.

    Fällt also trotz eines gewissen Bedarfs hinten runter.

    Titankompositknochen klingen zwar erst mal nett, aber ich fürchte, die Biegsamkeit ließe zu wünschen übrig,

    hätte ich Glasknochen wären die aber sicher im Einkaufskörbchen.

    Ansonsten find ich eigentlich Bioware durch die Bank interessanter als Cyberware.

     

    Gibt es was in Shadowrun, was Schäden der Nervenleitfähigkeit behebt?

    Also nichts irres wie Schmerzkompensatoren oder ähnlicher Krams

    ("Was riecht hier so komisch? Ach ich sollte mal die Hand von der Herdplatte nehmen"),

    bloß was, was da entsprechende Schäden wie Dauerschmerzen oder Tinitus repariert.

    Ansonsten wäre glaub ich die Pathogenabwehr noch was.

     

    So Zeugs fänd ich gut B)

    Kerngesund wäre mir Upgrade genug :lol:

    Die ganzen extras oben drauf nachdem man voll austrainiert ist (was gegen Faulheit wäre was),

    die lesen sich zwar im Katalog gut, aber ne Hirn Op für einen Zerebralbooster oder Mnemoverstärker?

    Oder jemanden für Synapsenbeschleuniger an die Wirbelsäule lassen?

    Und maßgeschneiderte Pheromone klingen zwar auch erst mal gut, aber was, wenn sich der Mist minimal verstärkt und dann das Gegenteil bewirkt?

    Oder dauernd Leute anzieht, die einen nur nerven? Und bei einer Karriere beim Film helfen die auch nicht :P

     

    1. Leonisation (idealerweise nach Reparatur der DNA)
    2. Augenboost, da ich da Defizite habe, alternativ (wenn ohne Ersatz reparabel) Platz 3 auf 2 und 4 auf 3
    3. Pathogenabwehr, (Milz bossten) hilft gegen allerlei Seuchen (und beim Saufen?)
    4. Toxinextraktor (nach Stärkung der Milz noch ein Leberboost! Spätestens dann ist man fit)
  10. Weil ich die Errata auch jedes Mal aufs Neue suchen muß

    (auf shadowrun5.de unter Hintergrund, dann dort Errata) hier nochmal der Link

     

    Das mit der Zusatzpanzerung stand zwar auch schon vorher im Regelwerk, aber bisserl hier, bisserl dort

    und wurde daher gerne übersehen.

    "Der maximale Bonus, den ein Charakter durch solche Zusatzpanzerung erhalten kann, ist in der Höhe

    durch sein Stärkeattribut begrenzt"

    Steht auf S. 172 im GRW, verwiesen wurde bei der Beschreibung der Zusatzpanzerung als Ausrüstung halt immer auf S 171,

    wehe allen, die nicht umgeblättert und weiter gelesen haben.

    Das Beispiel im Kasten auf S 172 war halt etwas unvollständig (wie zu oft):

     

    Errata

    S. 171, Rechter Beispielkasten

    Diverse Änderungen. Der Text liest sich jetzt so:

    Full Deck macht sich zu einem Run auf und möchte schnell zwischen Runneroutfit und Konzernkleidung

    wechseln können. Er wirft sich in die Actioneer Geschäftskleidung (Panzerung 8)

    und zieht darüber seinen Urban Explorer Overall (Panzerung 9) an.

    Für Schadenswiderstandsproben zählt nur die Panzerung 9 des Overalls.

     

    Caster möchte ein wenig zusätzlichen Schutz für einen besonders gefährlichen Überfall, den sein Team plant.

    Er borgt sich Wombats Schutzschild (Panzerung +6), um sich dahinter verstecken zu können.

    Er hat Wombat schon Dutzende Male damit gesehen und meint, es wäre ganz leicht.

     

    Leider hat Caster aber nur eine Stärke von 2.

    Der Vergleich zwischen dem Panzerungsbonus des Schildes von +6 und seiner Stärke

    ergibt volle 4 Punkte Unterschied, also erhält Caster einen Malus

    von jeweils -2 auf Geschicklichkeit und Reaktion, solange er den Schild benutzt.

    Außerdem erhält er durch den Schild nur einen Panzerungsbonusvon +2, weil seine Stärke 2 beträgt.

     

    Schließlich sieht Caster ein, dass ihn der große Schild zu sehr belastet, und gibt ihn Wombat zurück.

     

    Wombat hat Stärke 5.

    Der Unterschied zwischen seiner Stärke und dem Panzerungsbonus des Schildes beträgt nur 1.

    Das wäre an sich noch kein Problem, aber er trägt auch noch einen Helm (Panzerung +2),

    und der gesamte Panzerungsbonus muss mit der Stärke verglichen werden.

     

    Wombat trägt also Zusatzpanzerung mit einem Gesamtpanzerungsbonus

    von +8 herum, hat aber nur Stärke 5. Er erleidet also einen

    Malus von jeweils -1 auf Geschicklichkeit und Reaktion,

    solange er Helm und Schild zusammen benutzt.

     

    Außerdem erhält er wegen seiner Stärke von 5 nur einen

    Panzerungsbonus von +5.

    Eigentlich nichts Neues, sondern eine Klarstellung.

    Schränkt schwächere Charaktere dann schon ziemlich ein, Trollen würde ich halt auferlegen,

    dass die entsprechend größere Schilde benutzen müssen. Immerhin muß er entsprechend dahinter passen,

    zwerge brauchen kleinere, sonst behindern die mehr (so schon unhandlich genug).

    Weitere Einschränkungen und Gemeinheiten finden sich dann auf Seite 441 bei den Ausrüstungsbeschreibungen.

    "Es ist ziemlich unhandlich, einen Schild zu halten. Deshalb erleidet der Träger einen Modifikator

    von -1 auf sein körperliches Limit, wenn er etwas tut, bei dem der Schild in den Weg geraten könnte

    (allerdings nicht bei angriffen, bei dene der Schild als Waffe benutzt wird)."

    Diesem Passus entnehme ich dann halt auch, dass man den zwingend halten muß (in der Hand),

    auf dem Rücken oder ähnliches würde das ja sonst umgehen.

     

    Und man hat halt für gewöhnlich nur zwei Hände, es gibt Extrahandlungen, einen Schild ab- und anzulegen

    (Gegenstand fallen lassen = freie Handlung, kann kaputt gehen, doof landen etc.,

    Gegenstand aufheben / ablegen = einfache Handlung, Seite 164 GRW)

    wenn man denn die Schildhand mal anderweitig braucht, also Gewehr (bzw. alles wofür man mehr als eine Hand braucht)

    und Schild geht nicht zusammen.

     

    Wertet alles in allem dann Stärke als Attribut auch für defensive Zwecke etwas auf,

    • Like 1
  11. Den Regeltextkrams haben wir mittlerweile wohl durch,

    aber wenn ich mich (minimal) bewegen darf ohne dran zu sein, eine Aktion aufzuwenden, etwas anzusagen mit eben diesem Ausweichwurf

    (den gibt es ja geschenkt), warum diesen dann nicht bei Flächenangriffen?

    Weil die zu 100% abgedeckt wird und es kein Plätzchen gibt, wo man weniger getroffen wird?

     

    Eine Explosion breitet sich für gewöhnlich von dem Zielpunkt aus kreisförmig aus, die Ausbreitung wird aber gehemmt durch harte widerstehende Flächen (Reflektion bei Granaten)

    und weiche Ziele, die den Schaden halt absorbieren durch im Weg stehen, hinter denen geht es normal nicht weiter, die werfen einen Schatten.

    Es sei denn, es zerfetzt sie völlig, aber auch dann sollte dahinter ein günstigerer Platz sein als davor.

    Das wird halt regeltechnisch gar nicht abgebildet.

     

    Abgesehen davon, wenn ich mich klein mache, dann reduziere ich die Angriffsfläche und damit auch den Schaden der Explosion bzw. des Spruchangriffes.

    Nicht wesentlich anders als das Ausweichen bei Kugeln, bloß dass da mehr "geflogen" kommt, massig Splitter, Explosionswucht, Feuer, Säure, was auch immer.

     

    Für andere im Radius stehende Leute / Sachen gibt es ja gar keine Regeln, aber es ist wohl davon auszugehen,

    dass die viel Wucht / Splitter etc. der sich kreisförmig vom Zielpunkt ausbreitenden Gewalt abfangen, einfach weil sie da sind.

    Bloß mal als ein Beispiel,

    wo so ein Wurf Sinn machen könnte. Das Ergebnis ist dann ja immer noch Glückssache.

     

    Ob man das dann so machen will, bleibt ja jeder Gruppe frei gestellt,

    ich finde es halt ganz gut um Flächenangriffe nicht zu hart zu machen.

    Klar isses wenn man in einem leeren Raum steht schwieriger zu erklären, als wenn man in einem Gelände mit anderen Leuten / Sachen steht,

    aber doch um so viel einfacher, als sich dann Gedanken um Barrieren / Deckung / was auch immer zu machen.

    den fall hat man aber ja auch, wenn man wem die Knarre an den Körper ansetzt und der ausweicht, sollte praktisch auch nicht möglich sein.

    Der Extremfall wäre ja der Typ, der sich zum Schutz seiner Kameraden auf die Granate wirft, der schluckt dann den ganzen Schaden.

    (Ob man dem dann für diesen Selbstmord noch einen Widerstandswurf geben sollte? Fragen über Fragen)

     

    Die "Realität" abbilden tut keine der Varianten, weder die Vereinfachung, dass einfach auf der ganzen Fläche der (selbe) Schaden

    alles und jeden gleichermaßen betrifft, noch der Ausweichwurf, der im Extremfall jemanden gänzlich ohne erklärbaren Ansatz wegen Würfelglück ungetroffen lässt.

     

    Klar isses schwierig bis unmöglich, einer Wolke von Splittern einer Splittergranate auszuweichen, das gilt aber auch für Schrotflintenbeschuß, Sperrfeuer, Salven...

    Aber dass in dem Zielgebiet irgendwas anderes die Wucht / Splitter für mich einfängt sollte doch nicht sooo unwahrscheinlich / möglich sein?

     

    Deckung und Teildeckung greifen ja nur, falls man eine Verteidigungsprobe hat, da steht bei der Teildeckung auch noch mal explizit auf Seite 191 dabei,

    dass der Bonus auch bei indirekten Kampfzaubern greift, die eine Verteidigungsprobe (der klassische Ausweichwurf) erlauben.

    Aber dafür müßte man erst mal eine haben - bloß warum sollte Deckung gegen Explosionen nicht helfen? Ist doch der Klassiker schlechthin zur Abwehr?

    Bloß was ein Aufriss ist denn das? Gibt es da pot. Deckung? Wenn ja und vergleichender Wurf, wieviel denn?

    Und welche Barrierestufe (run umd S 196), wenn der vergleichende Wurf ein Patt ergibt?

     

    Die Variante ganz ohne Ausweichoption finde ich unbefriedigend (nicht realistischer als andere Ansätze),

    darauf, dann aber genau wissen zu müssen, wer wie und wo steht hab ich auch wenig Lust.

     

    ich finde die Variante einfach den Ausweichwurf zuzulassen hat einen gewissen Charme, jeder hat noch eine Chance, den Schaden zu minimieren, bevor man ihm widerstehen muß,

    Flächenangriffe verdampfen nicht zwingend alles im Radius  und sind dadurch für Spieler wie NSC weniger heftig,

    Logiklücken hat man so oder so.

    Aber sicher kann man den auch konsequent weg lassen, logischer finde ich das aber auch nicht,

    denn Explosionen sind nun mal gewöhnlich nicht so, dass die von oben auf die Fläche drauf fallen und alles treffen.

  12. Website/App/Programm:

     

    Dropbox, https://www.dropbox.com

     

    Gratis ca 3 GB

    ...

     

    Macht Euch einen Account. Jetzt. :-)

     

    Werben lassen und andere werben bringt aber doch auch noch mal Extra Platz

     

     

    Zitat:

    Holen Sie sich bis zu 16 GB kostenlosen Speicherplatz, indem Sie Ihre Freunde und Bekannte zu Dropbox einladen!

    Für jeden Freund, der sich registrieren lässt und Dropbox auf seinem Computer installiert, geben wir Ihnen beiden 500 MB Bonus-Speicherplatz (bis maximal 16 GB)!

     

    Außerdem verdient man unter anderen Exraplatz, indem man

    • geworben wird (500 mb)
    • wirbt (je 500 mb, s.o.)
    • die Führung und alle "ersten Schritte" abschließt (250 mb)
    • Kamera-Uploads tätigt (2 gb, mit Carousel, wohl noch mal ein gb extra, was immer das ist)
    • und das waren bloß die Sachen, die ich bislang gemacht hab (mehr oder minder aus Versehen)

    Ah, hab ne Liste gefunden, sollte man dann halt mal gucken, was man mit nehmen mag (mir sind die ganzen social media ja bisserl viel des Guten)

    (netter Podcast den ihr da habt Ech0)

    • Like 1
  13.  

    (Weg ducken, zusammen rollen, flach hinlegen, auf dass das meiste über einen hinweg feuert, Deckung nutzen, die irgendwie verfügbar ist, was auch immer)

    Dass das eigentlich alles aktive Handlungen sind, ist dir bewusst?

    1. Weg ducken - Das wäre die Standardprobe auf REA+INT, und die macht immer derjenige, der angegriffen wird. Wie gesagt, ich hatte da beim Boden bisher nie wirklich Erfolg.

    2. Zusammenrollen - Ähm, Embryonalstellung in einer Kampfsituation? Naja, zumindest ein Hit the Dirt-Interrupt für -5 und ein Fallenlassen der Waffe(n), also auch noch die nächste Freie Aktion aufgebraucht.

    3. Flach Hinlegen - Hit the Dirt für -5 Initiative

    4. Deckung nutzen - Erfordert das vorherige Aufwenden einer Einfachen Handlung, bringt aber wahrscheinlich nur etwas, wenn die Deckung zwischen einem selbst und der Explosion ist. Dann greifen die Barriereregeln, was letztlich den Schaden etwas reduzieren dürfte.

     

    2. und 3. bringen rein gar nichts gegen Explosionen, da man immer noch innerhalb des Radius sein dürfte - außer die Explosion ist irgendwo ausreichend über dem Ziel).

     

    Edit: Und rein nach Regeln gibt es meiner Meinung nach kein "hinter eine Deckung springen", da das Nutzen von Deckung an die Einfache Handlung gekoppelt ist.

     

     

    Und wenn ich einer Kugel ausweiche (ohne aktive Handlung) werde ich dann von wem bewegt? Das ist nicht aktiv?

  14. In den Errata haben sie noch mal ausdrücklich klar gestellt, dass die Abzüge ja zwar nur jeweils für volle 2 Punkte um je -1 anfallen,

    aber eben auch noch mal die Beispiele daraufhin berichtigt, dass die maximale Zusatzpanzerung durch das Stärkeattribut limitiert wird.

     

    Und ich würde davon ausgehen, dass Trolle größere und Zwerge kleinere Schilde brauchen (müssen ja dahinter passen und dann auch das Ganze noch tragen können),

    außerdem dass es nur schützt, wenn man es gen Angriffsrichtung ausrichtet und dass manche Sachen halt damit nicht möglich sind (beide Hände benutzen).

    Auf dem Rücken bringt es gar nichts, weil man es benutzen muß.

    (Muß gehalten werden, das ergibt einen Abzug von -1 auf das körperliche Limit wo immer es einem in den Weg geraten könnte)

    Steht bei der Ausrüstungsbeschreibung dabei. Und normale Menschen haben ja schon Probleme mit +6 Zusatzpanzerung Schild und dann am ende noch nen Helm..

  15. Für Statisten, die im AE sterben und / oder fliehen würde ich mir nicht die Mühe machen,
    die auszuarbeiten (oder die Spielzeit nehmen, das wikrlich komplett durch zu spielen).

    Die vorgegebenen Gegner bis inkl. Prof. Stufe 4 (also alles ohne Reflexverstärker) sind eigentlich alle unterlegen,
    da kann man mit Feintuning (und Hilfsmittel wie Drogen) zwar noch einiges raus holen, aber die sind nicht allzu fies.
    Wobei halt Schläger und Punks dann die auf Stufe 0 wären, Ganger auf 1 haben Schußwaffen, Drogen, akzeptable Werte usw.
    Konzernsicherheit Stufe 2 hat bisserl mehr Rüstung und bessere Komlinks, Stufe 3 (Cops) ebenso und dann halt wieder Drogen dazu.
    Stufe 4 kriminelle Organisation hat bessere Fertigkeiten - alles in allem geben sich die 4 aber nicht so furchtbar viel,
    da kann man mit kleinem Rumschrauben schon gewaltig viel dran drehen. Da geht es wohl echt nur um deren Moral.
    Seite 380 die Unterscheidung:

     

    • 0 = Ungeübt, Flucht sobald einer fällt, keine Teamarbeit gewohnt
    • 1-2 = Erfahren, kämpfen halt öfter zusammen, fliehen, wenn mehr als ein Viertel sich gelegt hat
    • 3-4= Veteran, kämpfen zusammen, haben Erfahrung, planvoll, fliehen erst, wenn die Hälfte sich gelegt hat
    • 5-6 = Elite, Top Profis, kämpfen bis zum letzten Mann bzw bis Rückzug vorgegeben wird.

    Mehr sollten diese Unterscheidungszahlen wohl nicht aussagen,

    deshalb gibt es ja auch nichts drüber, obwohl es ohne weiteres möglich ist, Charaktere / NSC zu erschaffen, die mit den besten Beispiels Schergen den Boden wischen, aber mutiger halten die auch nicht stand.

     

    Die Werte der Beispielsschergen sind ja eben zum einen nur Beispiele und zum anderen stets der eigenen Kampagne anzupassen.

    Und als erstes guck ich mir halt die Sinnhaftigkeit der Ausrüstung an, aber schwächer mache ich die dann halt auch nicht, 1-4 sind so schon schwach.

    Anführer sehen eh immer noch mal eine Ecke anders aus, ansonsten spricht auch wenig dagegen, sich die alle selber zu bauen (außer der fehlenden Zeit).

     

    Aber niemand sollte alleine einen Lynchmob eliminieren können oder dürfen. Entweder der löst sich auf oder man sollte flüchten, weil die einen sonst unter sich begraben.

  16. Nur dass der Geist halt auf "bloß" seine Ebene geschubst wird und das arme Gefäß komplett kaputt geht.

    Immunität durch Materialisierung hilft ja auch nur gegen "normale Waffen".

    Wann endet denn die Bessenheit? Auch wenn das Gefäß kaputt geht?

    Oder läuft das mit Geist als Zombie unkaputtbar rum bis sie anderweitig beendet wird?

  17. Und ich bitte untertänigst um Vergebung, dass ich es gewagt habe, dich mit einer der am häufigsten verwendeten Sprachen zu belästigen!

     

    Das engliche GRW ist älter, weniger erratiert und dem deutschen in jeder Hinsicht unterlegen, die Sprache beherrsche ich durchaus auch,

    aber wenn ich die Wahl zwischen einer neueren Auflage und einem älteren und in Teilen überholten Werk habe, nehme ich die neuere.

     

    Irgendwo in deinem Pamphlet hattest du geschrieben, dass jemand der nicht weggeht, noch eine Chance bekommen sollte, den Schaden zu reduzieren.

    -> Dies tut er durch Konstitution und Rüstung, nennt sich Widerstandswurf. Wer nicht weggeht, wenn eine Granate neben ihm landet, kann ja posthum den Darwin-Award bekommen, aber keinen Ausweichwurf.

     

    Ein Widerstandswurf bildet bloß ab, wie gut du mit dem Treffer klar kommst, bildet aber nicht ab, dass man (instinktiv) versucht, selbigen irgendwie zu minimieren.

    (Weg ducken, zusammen rollen, flach hinlegen, auf dass das meiste über einen hinweg feuert, Deckung nutzen, die irgendwie verfügbar ist, was auch immer)

     

    Das weggehen können bei Granaten ist einzig an dasZündverfahren geknüpft, einer Granate mit Aufprallzünder kann man beispielsweise auch nicht aus dem Weg gehen,

    trotzdem steht auf S 183 in der Beschreibung zu selbigem Zündverfahren, dass für dieses "die normalen Fernkamfpregeln gelten" - also Ausweichwurf und so.

    Die sind also an und für sich gefährlicher (weil gar keine Zeit zum reagieren, gehen ja sehr zeitnah hoch), aber es ist möglich, ihnen auszuweichen.

    Ob das bloß gilt, wenn man sie jemandem an den Kopf werfen will steht nicht dabei, sei es, weil sie ja in der Hand schon hoch gehen können oder warum auch immer.

     

    Für die bekommt man also zwei Würfe und für die normalen nicht. Dazu, wie sich die Würfe dann auswirken fehlen auch entsprechende Ausführungen,

    welche über den Verweis auf die "normale" Fernkampfregeln hinaus gingen.

    Zu den WiFi Zündern steht leider gar nichts weiter dabei.

     

    Wo stehen die Regeln einer Aufschlagsgezündeten Granate ausweichen zu dürfen. Ich sehe da nix.

     

    "Diese Zündung sorgt dafür, dass die normalen Fernkampfregeln gelten", S 183, deutsches GRW, Text zum Aufschlagzünder.

    Ergänzt um die Sonderbedingungen, wo und wie das Teil explodiert:

    "die allerdings bei einem Fehlwurf (keine Nettoerfolge bei der Angriffsprobe) um einen Schritt erweitert werden."

     

    Dann bestimmt man noch die Abweichung, Patzer = doppelte Abweichung und kritischer Patzer = explodiert beim Werfer.

    Da ist dann auch mal explizit erwähnt, dass sie trifft (also beim kritischen Patzer), ansonsten schweigt sich das GRW auf S 182/183 dazu aus,

    wann nun im Explosionsradius ein Treffer vorliegt. ("er muß zusehen, dass er dem Sprengradius entkommt" ohne exakte Regelungen auf S 182).

    Bei Sprengwirkung auf S 184 steht auch wieder bloß, dass die Sprengwirkung "alle im Wirkungsbereich betrifft",

    das täte sie aber auch schon, wenn man ihr ausweichen muß (sie erzwingt ja eine Reaktion / einen Wurf),

    nicht bloß, wenn man ihr widerstehen muß (darf).

     

    Dann ah unter den Raketenregeln ich habe immer nur bei den Granaten geschaut.

     

    Steht da doch genauso, mußt bloß beim Zünder gucken. Zumindest im deutschen GRW auf S 183 sind die Beschreibungen gleich gehalten,

    Granatenzünder linke Spalte, Raketen und Co (Geschoßzünder) rechte Spalte.

     

    Die Teufelsratte im Beispiel auf S 184 bekam aber auch keinen Ausweichwurf (aber auch keinen für den Widerstand - wäre rechnerisch ja auch ohnhin nicht drin gewesen,

    das zu negieren trotzdem wieder suboptima), bleibt halt der Makel, dass die Beispiele allzu oft Murks sind.

     

    So oder so muß man halt dann auch auf friendly fire achten, wenn dank Abweichung (oder Skrupellosigkeit des Werfers)

    auch die eigenen Leute mit in den Wirkunsgbereich geraten.

    Ob nun mit oder ohne Ausweichswurf - gleiches Recht für alle.

     

     

    Bei Granaten schon nervig, da ist aber ja sogar noch die Distanz zum Explosionsmittelpunkt wichtig, bei Zaubern isses egal,

    wo man nu wie drin steht - der Schaden bleibt ja konstant. Die pot. Abweichung vom Zielpunkt wirkt sich also deutlich geringer aus

    (nur wenn man es schafft, dadurch völlig aus dem Bereich raus zu kommen).

     

     

  18. Und es kommt drauf an, wie viele Ganger Schußwaffen haben. In meinem Fall waren das 4 von 15 Leuten.

     

    Wie zu erwarten war, passt du also deine Schergen noch nach unten an, indem du die ohnehin besch...eiden ausgerüsteten Figuren im GRW noch kastrierst,

    aber dann ist das Spiel schuld an der Balance und nicht du *heul*

    "Die sind voll harmlos" Bei und mit dir vielleicht :ph34r:

    Einerseits merkst du selber, dass das irrsinnig doof ist (selbst Bud Spencer und Terence Hill haben Angst vor Knarren,

    auch wenn die ähnliche Mengen an Gegnern umhauen, nimmt aber niemand für realistisch),

    andererseits ziehst du aber nicht die Konsequenz, die NSC zum einen vernünftig (und regelkonform) zu spielen

    und ihre Stats deiner Gruppe anzupassen.

     

    Mit 6K Schaden ohne DK und mit im Schnitt 1-2 Nettoerfolgen, wenn man überhaupt mal trifft, verursacht man auch erst mal nur Prellungen.

     

    Womit hast du die denn antreten lassen? Sicher dass das Ganger und keine Schläger Prof 0 waren? Selbst Messer haben ja eine DK.

    Schlagringe? Mit sowas gehe ich doch nicht auf nen Troll im Nahkampf los...

     

    In unserem Szenario haben sie die Hälfte der Ganger + Boss windelweich gekloppt, ohne einen Schuss abzugeben.

     

    Deine Gruppe bzw du als SL bist nicht exemplarisch - ganz sicher nicht. :blink:

     

    Was noch dazu kommt: je nach Situation können gar nicht alle Ganger angreifen. Durch die räumlichen Gegebenheiten konnten meistens maximal zwei Ganger einen Runner ind er gleichen Ini-Phase angreifen + eventuell einer mit freiem Schussfeld. Also ohne Fernkampfwaffen wird es schwer, selbst bei einem Riesenmob, einen Runner 6-7 mal gezielt anzugreifen.

     

    Also stehen die brav Schlange, ziehen Nummern und lassen sich der Reihe nach umhauen ?

    Ei der Daus, ich halt's nicht aus. :wacko:

     

    Im Laden, den deine Runner schützen sollen?

    Meine Güte, da nimmt man in der Zeit halt Geiseln, sticht Unbeteiligte ab, killt den Ladeninhaber,

    zerballern alles was da nicht niet- und nagelfest ist, legt Feuer, bedient sich an den Auslagen

    aber wartet doch nicht in der Schlange, bis man endlich dran ist einen auf die Zwölf zu bekommen.

     

    Ganger im GRW S 382 haben als Norms schon Kon 4 und Stärke 4, da nimmt man Orks, dadurch haben die dann Kon 7, Stärke 6

    (Trolle sind da bestimmt auch paar dabei Ko 8, Stärke 8, mehr Panzer und RW, dafür Angriffspool -1 im Fernkampf, Nahkampf gleicht die RW aus)

     

    Als Waffen haben die normalerweise die Browning (Schwere Pistole 8K, DK -1) und ein Messer, die müßten doch Schaden machen.

    Und als Soak Pool haben die ihre Kon, dazu den Vorteil Zähigkeit (+1) und eine Panzerweste mit 9 !

    Angriffspool sollten auch 8W sein (4er Skill und 4er Geschick), Ausweichpool 6 (der ist wirklich mau)

     

    Bei dir rennen die aber wohl im Pyjama rum und kämpfen mit was eigentlich? Selbst ein Messer hat eine DK von -1, ein Kampfmesser eine von -3.

    Äxte sollten auch nicht so schwer zu beschaffen sein (Schaden Stärke +5 K bei DK -4 und RW 2; wären die Werte für die irrwitzig teure Kampfaxt,

    nimmt man halt ein rostiges Gerät und senkt die Werte etwas). Selbst mit Knüppeln würden die mehr aua machen als bei dir.

     

    Taser sind auch spottbillig, kann man vermutlich sogar in dem Laden klauen.

    Schrotflinten sind auch nicht teurer oder schwerer zu beschaffen als die Browning, sind aber ungleich gefährlicher.

    Schockgranaten sind btw auch günstig zu haben, Splittergranaten haben den Makel des 11V für den selben Grundpreis.

    Aber wie wäre es mit nem Molotowcocktail? Bzw allgemein Waffen Narke Eigenbau? Und über den Haufen fahren nicht dauernd vergessen.

     

    Wenn du aber freilich den SC alles (und mehr) durchgehen lässt, die NSC aber noch kastrierst, dann isses klar,

    dass da auch Hundertschaften (brav aufgereiht) nichts ausrichten. :unsure:

     

    Und die Drogen (S 413) der Ganger, die auch zu deren Grundausstattung gehören sind auch zum Einnehmen gedacht.

    Abgesehen davon, dass die in deiner Runde und bei deinen Runnern eher besser ausgerüstet sein sollten als noch kastriert.

    • Like 1
  19. Kann ich das Thema wieder etwas vom Panzertroll zu "Eine Frage der Dosierung" lenken?

     

    Der ist leider im Forum noch hartnäckiger als in der spezielle Spielrunde :rolleyes:

     

    Wie verhalten sich gemischte Prof.-Stufen bei Gefahr, Verlusten? Sehen sie sich, als Einheit und gehen nacheinander in Fluchtrichtung? Oder kann ich sie auch in Grüppchen aufteilen, so dass wenn die 0er rennen, nicht alle anderen auch abhauen?

     

    Wie immer es dir als Geschichtenerzähler plausibel erscheint, du hast eine menschliche überlegene Intelligenz und brauchst keine Würfel KI :P

     

    Vorletzten Donnerstag gab es in meiner Gruppe folgende Szene:

    ...

     

    Panzertroll Alarm :unsure:

     

    Die Gegner bestanden aus der Gang (14 Mann, PR 1) und einem PR 3 Chef (selber gebastelt aus dem Gangbosstemplate, bisschen gepimpt, was Ausrüstung anging.)

     

    Als wenn der PR für irgendwas Relevanz hätte, alleine, das du so Zahlen von Leuten in einen Laden packst, wie haben die da alle rein gepasst?

     

    Das Handgemenge verlief sehr einseitig. Durch die geringen Würfelpools der PR 1-Ganger war es diesen unmöglich, die beiden Runner zu treffen.

     

    Du hast dran gedacht, jedem Verteidiger im Nahkampf den Abzug von -3 auf das Ausweichen zu geben ?

    Und einen weiteren Punkt Abzug für jedes Projektil / jeden Angriff ?

    Und den Angreifern teamwork zugestanden ?

    Abgesehen davon, hätte die Gang bei mir den gesamten Laden in Schutt und Asche gelegt, wenn die Runner so dumm sind, dort zu kämpfen,

    der Auftrag wäre damit voll in die Hose gegangen, denn genau das wollte der Auftraggeber wohl vermeiden.

     

    Die wiederum verzichteten auf Schusswaffen und teilten einfach nur so ordentlich aus. Pro Initiative-Durchgang wurden so 2 Ganger plattgekloppt.

     

    Lass mich raten, keine Orkganger und nackt? Die haben normalerweise auch Ausweich- und Widerstandspools, die einigermaßen hoch sind.

     

    Dem Hacker gelang es darüber hinaus, die Billo-Kommlinks und die Knarren der Ganger zu hacken, so dass nach und nach 3 Ganger ihr Magazin verloren.

     

    Das ist natürlich furchtbar für die Ganger, bei mir haben Ganger zwar keine WiFi Waffen (weil geklaut und demnach ohne, umschreiben ist teurer als ausbauen),

    aber selbst wenn das Magazin raus fällt - setz ich es halt wieder ein, setze die Waffe offline und / oder geh mal vor die Tür, den Störenfried draußen umnieten.

    Um an die beiden anderen im Laden zu kommen müßte ich ja ohnehin Schlange stehen. Und bevor ich ne Nummer ziehe bringe ich halt irgendwen sonst um.

     

    Denoch gelang es den Gangern inkl. Boss im Laufe des Kampfes insgesamt 9 mal auf die beiden Runner zu schießen.

     

    Irgendwas machst du falsch, wenn 14 Leute bloß 9 Schuß raus bringen, das sollten die in einer Runde in ihrem ersten Handlungsdurchgang schaffen.

     

    Da es aber berstige Abzüge auf das Feuern in den Nahkampf hinein gibt

     

    Nö, der Abzug ist für die Verteidiger, erst wenn die trotzdem ausweichen, kann es sein, dass man die eigenen Jungs trifft,

    Abzüge bekommt man als Schütze in einen Nahkampf keine. Steht aber auch so in den Regeln.

     

    Aus der Erfahrung heraus würde ich sagen, kann man für eine Gruppe von 3-4 Runnern durchaus 30 bis 40 PR 1-Gegner schicken, wenn Feuerwaffen seitens der Runner im Spiel sind, vielleicht sogar doppelt so viele, ohne dass es unbehaglich wird. Dann würde ich mir vorab einen "Breakpoint" überlegen, ab wann die Gang flieht. "Der Boss geht zu Boden" ist da ein guter Trigger.

     

    Ich atme tief durch, zähle bis zehn und...

    Argh! :wacko::(

     

    • Like 1
  20. Ich glaube er meint folgendes:

     

    Ich sitze in einem Ares Roadmaster und ramme mit hoher Geschwindigkeit um einen anderen Roadmaster aus dem weg zu räumen. Dieser bekommt genug schaden damit er den Weg frei macht und meinem Roadmaster geht es auch nicht mehr besonders gut.

    Gleiche Situation mit dem unterschied, dass mir nur ein leichtes Motorrad im Weg steht. Ich ramme dieses mit der gleichen Geschwindigkeit wie den Roadmaster, das Motorrad wird in der Luft zerfetzt. Allerdings erleidet mein Wagen dabei den gleichen Schaden wie gegen den Roadmaster .... 

     

    Naja, so ein Reh oder Wildschwein haut ja auch Autos kaputt - so ein Motorrad sollte man dann wohl nicht mit voller Geschwindigkeit sondern eher langsam weg schieben ?

  21. Wirklich überzeugt bin ich nach wie vor nicht,

    kann man sicherlich so machen ohne den Ausweichswurf, spräche auch einiges dafür,

    aber aus meiner Sicht halt auch dagegen:

     

    Ja, der Magier schafft seine drei Erfolge und das Ding landet - ohne Ausweichchance - dort, wo es hingehört.

    Dagegen helfen zwei Dinge. a) Verzögerungshandlungen, die Bewegungen oder Wegspringen beinhalten (eher meh...)

    B) die Unterbrechungshandlung (Run for your life) auf s. 125 aus dem Run and Gun.

     

    Sicherlich würfelt man da erst mal nur, wo das harte runde Metallding namens Granate landet, der Boden wird ja kaum ausweichen.

    Zitat "Man wählt einen Ort als Ziel. Das heißt, dass es im Regelfall keine vergleichende Probe..."

    Der Text, wie man in dem Bereich dann dem Schaden entgeht ist leider bloß Fluff bzw. geht davon aus, dass man einfach weg gehen kann.

     

    Der Vollständigkeit halber hätte man sich regelechnisch noch mit der Frage beschäftigen können,

    wohin die dann nach dem ersten Aufpraller hin springt / rollt

    (machen so Gerätschaften nämlich eigentlich gerne mal, wenn man sie nicht in Matsch wirft),

    aber man muß es ja auch nicht übertreiben.

    In der "normalen" Abweichchance dürfte das noch nicht drin sein, die schaut eher aus, als wäre das schlichte Wurfungenauigkeit,

    ist aber ja auch egal B)

     

    Dann liegt die Granate da am Boden rum - normale brauchen eine Weile, ehe irgendwas passiert (warum auch immer),

    die drei Sekunden werden als in der nächsten Kampfrunde (nicht Durchgang) zum Zeitpunkt Wurf - 10 Initiative definiert.

    Mithin braucht es auch keinen direkten Ausweichwurf, solange man das Teil niemandem an den Kopf / auf den Fuß wirft.

    Andere Granatentypen haben Zusatzregeln (und explodieren schlimmstenfalls schon in der eigenen Hand bevor man sie wirft).

    Der Aufschlagzünder beinhaltet die vergleichende Probe ja auch deshalb, weil man eben keine Zeit hat, da ganz ohne Proben weg zu laufen.

     

    Nehmen wir den Fall einer stinknormalen zeitverzögert zündenden Granate, so hat erstmal jeder noch Zeit, mehr oder weniger gemütlich

    (und ganz ohne irgendeinen Wurf) das Gebiet zu verlassen, wer das tut ist sicher.

    Es lebe der genormte Explosionsradius und die Gemütlichkeit rundenbasierten Handelns. :lol:

     

    Bloß wenn man drin bleibt (warum auch immer) was dann? Und das ist der Punkt, wo ich einen Ausweichwurf (Probenvergleich gegen den Zielwurf) zulassen würde.

    Und man möge mich mit der Logik "Wie kann man da denn ausweichen" verschonen - wie bitte weicht man einer Kugel aus ?

    Die ist auch zu schnell als dass man da eine Chance hätte.

     

    Es sollte jedem eine Chance bleiben, dem Effekt zu entgehen durch Weg ducken, zusammen rollen, was auch immer - dürfen Leute die direkt beschossen werden ja auch ohne dass sie dran wären.

    Warum sollte eine Granate mit Aufschlagzünder denn bitte diesbezüglich harmloser sein als eine normale - bei der hat man immerhin beide Proben, ausweichen und Widerstand?

    Erklären lässt sich diese Sonderstellung jedenfalls nicht, wenn man das restriktiv auslegen will, warum dürfen die Leute sich gegen Aufschlagszünder in sich selbst zusammenrollen

    und ggf. gar keinen Schaden an Leib und Rüstung nehmen, bei der normalen aber dann nur mit dem panzer und Leben dagegen halten?

    Weil sie früher aber im selben Gebiet explodiert? :blink:

     

    Bei normalen Granaten kommt es halt im Idealfall nie soweit, dass man den Ausweichwurf bräuchte,

    da kommt was Hässliches angeflogen und man vollzieht einen Ortswechsel und spart sich den ganzen Stress.

    Bloß den Wurf mit Panzerung und Konstitution zu gestatten (ohne vorherige Reduzierungsversuche durch Ausweichen),

    wenn man in einem AE steht,  ignoriert jedweden Ausweichreflex / die bloße Chance dazu

    (und es sollte einen Unterschied machen, ob man sich fort und zu Boden wirft oder mannhaft stehen bleibt bzw sich gar auf die Granate legt),

    wenn diese Chance jemand hat, der mit einem Gewehr (oder schlimmerem) beschossen wird, dann bitte auch andere.

    Außerdem werden sonst AE Effekte unverhältnismässig stark.

     

    Granaten haben dann halt noch abnehmende Wirkung mit Entfernung, dafür dann als Ausgleich die Stapelwirkung durch Reflektieren,

    der Feuerball macht überall gleichermaßen aua, aber ich würde da halt auch den Ausweichwurf zusätzlich geben.

    Der bloße Verweis schließt das ja noch nicht aus, vor allem, weil es selbigen ja bei der normalerweise gefährlichsten Granate (Aufprallzünder) auch gibt.

     

    Schließlich findet sich auf S. 182 im englischen CRB: "meaning that their blast affects a given area and any targets within it".

    Da Bewegung nur während des eigenen Zugs passiert und ein Verteidigungswurf - egal wie akrobatisch - regeltechnisch keine Bewegung darstellt, ist der Zielcharakter immer noch in der betroffenen Fläche.

     

    Wie gut also, dass dieser unnütze Verteidigungswurf gar nicht vorgesehen ist ;)

     

    Zum einen verschont mich bitte mit englischen Zitaten wenn es ein aktuelleres deutsches Regelwerk gibt,

    zum anderen bedeutet eine Wirkung im Bereich noch lange nicht, dass sie einen zwingend auch (voll) betrifft.

    Sonderfall Aufschlagzünder - siehe oben.

    ich sehe btw. nach wie vor nicht, dass er ausgeschlossen wäre, bloß weil er nicht explizit drin steht - bei normalen Granaten isser schlicht

    im "Regelfall" nicht erforderlich, da man freiwillig und in aller gebotenen Ruhe / Eile einen Ortswechsel vollzieht,

    sicherer als es auf Würfe ankommen zu lassen. Und wo immer "im Regelfall" steht, sind wohl Ausnahmen vorgesehen.

     

    Wichtig ist, dass bei den Indirekten Zaubern die Art unterschieden wird.

     

    Das eine sind Projektile, das andere Granaten und der Text ist unterteilt. Es werden zwei verschiede Kategorien an Zauber beschrieben.

     

    Indirekter Zauber ohne Flächenwirkung: (Projektil)

    Dann wird der Zauber als Vergleichende Probe zwischen Spruchzauberei + Magie [Kraftstufe] und Reaktion + Intuition des Ziels (verstärkt um etwaige Antimagie)
    abgewickelt. Der Vorgang ähnelt dem Fernkampf, nur dass die Kugeln aus Säure, Feuer oder etwas ähnlich Unangenehmem bestehen.

     

    Indirekter Zauber mit Flächenwirkung: (Granate)

     

    Für mich ist ein Feuerball eine Feuergranate mit den entsprechenden Regeln.

    Nur das anstelle von Wurfwaffen+GES eben Spruchzauberei+Magie steht und das steht auch so in den Regeln:

     

    Die Probe wird ähnlich wie beim Angriff mit Granaten (S. 182) abgelegt: Man würfelt mit Spruchzauberei + Magie [Kraftstufe] (3) mit einer Abweichung von 2W6 Metern. Im Gegensatz zu Granaten erhöhen Nettoerfolge (über dem Schwellenwert von 3) den Schadenscode des Zaubers; wird der Schwellenwert nicht erreicht, geht der Zauber immer noch los, aber die Erfolge reduzieren die Abweichung um 1 Meter pro Erfolg.

     

    Nach den Regeln steht dem Granatenopfer also kein Ausweichen zu, also auch nicht dem Feuerballopfer.

     

    Mal abgesehen davon, dass man im "Normalen Leben" auch Projektilen kaum ausweichen kann und dass es an indirekten Kampfzaubern lediglich

    • Blitzstrahl (single target)
    • Kugelblitz (AE)
    • Flammenwerfer (single target)
    • Feuerball (AE)
    • Säurestrahl (single target)
    • Säurewelle (AE)
    • Schlag (single target, Berührung)
    • Stoss (single target)
    • Druckwelle (AE)

    gibt (warum sind die letzten drei indirekt? :ph34r: ), sehe ich da keine entsprechende Einschränkung im Text auf Seite 286, dass man besagten Ausweichwurf nicht hätte.

    Bloß eine Abweichung wie bei Granaten ist analog vorgesehen,

    eben weil das Dingen in einer Linie vom Magier weg schießt und dann mehr oder minder planmässig explodiert.

    Man peilt halt kein direktes Ziel an, sondern einen Punkt, dieser weicht nicht aus.

     

    Warum man aber die oben angeführten Single Target Spells dann indirekt gemacht hat und andere nicht?

    Keine Ahnung, dadurch werden sie harmloser.

    der Faktor geistiger Schaden kann ja nicht der Grund sein (von wegen Ausschluß von Kollateralschäden),

    immerhin sind Energieschlag, Energieblitz und Energieball

    bzw. Todeshand, Manablitz, Manaball auch direkt.

    Ob es am Elementaren Zusatz liegt (bzw Kinetik bei Schlag, Stoss, Druckwelle)?
    Da wüßte ich schon gerne, was man sich dabei gedacht hat :huh:

     

    Allen, die der These folgen, dass es keinen Ausweichwurf gibt bei Flächenzaubern, kommt aber sicherlich das Beispiel im Kasten auf Seite 286 entgegen,

    auch wenn da erst mal bloß behauptet wird, niemand von den Gangern käme weg und in keinster Weise darauf eingegangen wird, wie sie das hätten tun können.

    Wäre aber halt auch nicht as erste Beispiel, was nicht regelkonform bzw. unvollständig und hingebogen wäre,

    von daher fraglich, inwieweit auf die Verlass ist bzw. das kompl. durchdacht wurde.

     

    Ich würde halt schon aus Balancegründen einen Ausweichwurf zulassen

    (nicht zuletzt im Hinblick auf besagte Aufschlagszündergranate).

×
×
  • Create New...