Jump to content

Trollchen

Mitglieder
  • Posts

    464
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    5

Posts posted by Trollchen

  1. [...aber für Mich liegt die wahre Dystopie darin, das alle nur noch in (sozial nicht abgesicherten) 1/2tagsjobs arbeiten,

    also nur 4-5 Stunden am Tag (für die Firma gibts halt 3-4 dieser 1/2tagsschichten und schon sind die Stellen besetzt),

    für den einzelnene Handlanger bedeutet es ,das er mindestens 2-3 davon machen muss um auf eine normale Vollzeitschicht zu kommen

    und ist dabei noch nichtmals Abgesichert (Elysium ist da ein klasse Beispiel)

    Also soziale Absicherung sehe ich allenfalls noch im Schoß eines MegaKonzern als dessen Lohnsklave,

    ansonsten ist das ohnehin alles abgeschafft (solch Luxus ist im Lande von hire & fire derzeit schon rar, künftig undenkbar),

    die haben dann aber sicherlich noch Ganztagsjobs (in besagter Überlänge).

    Wer draußen "in der garstigen Welt" unterwegs ist, für den mag das mit den vielen Jobs zutreffen

    (ist in den Staaten doch heute schon so), aber allein, was da dann noch für Zeit drauf geht,

    um die Jobs zu koordinieren und zwischen diesen zu pendeln ;)

     

    Ich empfehle den Film

    Gridlock'd – Voll drauf! – Wikipedia

    Abgesehen vom coolen Soundtrack auch ein toller Film,

    der gerade das Gesundheitswesen da kritisch beleuchtet

     

  2. Ich vermag da ganz Laie der ich bin nicht zu unterscheiden, welcher Kategorie die Informationen zuzuordnen wären

    (da ich mir aber ohnehin vorbehalte, nur zu nutzen, was mir gefällt, ist das auch nicht sooo wichtig für mich).

     

    Aber vergleich mal die Artikel:

    http://shadowhelix.pegasus.de/Karibische_Liga

    http://www.shadowiki.de/Karibische_Liga

     

    Schon die Mitgliedsstaaten unterscheiden sich in der Zahl erheblich.

     

    Oder die beiden

    http://shadowhelix.pegasus.de/T%C3%ADr_na_n%C3%93g

    http://www.shadowiki.de/T%C3%ADr_na_n%C3%93g

     

    Im Wiki hat es mehr blaue Kästen mit "Gelaber", aber auch die nackten Infos sind umfangreicher

    (Durch die Gliederung dafür halt bisserl anstrengender zu lesen)

    Und das hatte ich zuletzt halt öfter, dass ich erst nach Sichtung beider Seiten dann das Gefühl hatte, informiert zu sein.

  3. Wenn es bei uns in die Barrens geht,

    reden wir meist von den Zonen, die noch semizivilisiert sind.

    Da gibt es Gangs als Bürgerwehr, die schützen auch lokale Tanken und Stuffer Shacks (gegen Schutzgeld),

    auch Wohnraum muß da "angemietet" werden, bei besagten Schützern halt.

     

    Die Z-Zonen hingegen sind Kriegsgebiete, aber wo eine Nachfrage nach irgendwas besteht, folgt dem auch ein Angebot

    (wenn denn eine Gegenleistung / Rendite zu erwarten ist).

     

    Wie stellt ihr euch die Infrastruktur der Barrens (Seattle) vor? Das sagt die Shadowhelix:

     

    Redmond:

    "Nachdem auch das Gewerbe, welches den Crash überstanden hatte dieses Gebiet verlassen musste, machten sich endgültig Obdachlose und Raubtiere in diesem Gebiet breit.
    Letzendlich musste die Regierung von Seattle dies akzeptieren und überlies diesen Stadtteil sich selbst."

     

    "Der Großteil von Redmond ist verwahrlost und gesetzlos. Fließendes Wasser und Strom gelten in diesem Gebiet als Luxus genauso wie ein intaktes Dach über dem Kopf.
    Zusätzlich verschärft wird das Elend durch Critter, welche hier ungestört auf der Straße herumlaufen."

     

    Puyallup:

    "Der Großteil des Bezirks besteht aus Ruinen, verfallenen Fabriken und Obdachlosenlagern."

     

     

    Gibt es Stuffer Shacks oder überhautp Einzelhandel? Wohl eher nicht... anbetracht der finanziellen Lage der meisten Bewohner wäre mit Handel/Gewinnen auch überhaupt nicht zu rechnen.

    Aber wie ernähren sich zb. die ca. 1 Million Einwohnern der beiden Barrens? Wo kommen die Nahrungsmittel her bzw. wo kann man die "erwerben"?

    Vielleicht irgendwelche verdreckte Garküchen in denen man Fleisch unbekannter Herkunft kaufen kann? Schwarzmarkt mit Konserven, die in anderen Stadtvierteln vom LKW gefallen sind??
    Jeder fängt sich seine Ratten selbst???

     

    Die meisten "normalen" Einwohner werden nahe genug an der zivilisierten Gegend wohnen, dass sie noch eine Grundversorgung bekommen

    (auch wenn die deutlich von einer erstrebenswerten abweicht). Ansonsten Überlebenskampf wie im Dschungel / Krieg (mit postapokalyptischen Tendenzen)

     

     

    Man muß sich beim Shadowrun Seattle immer klar machen, über welche Dimensionen wir da reden. Ich meine, Redmond liegt (heute) maleben 26km von Seattle entfernt.
    Auch wenn es eine Metropolregion ist, sind da sicher eine Menge ländlicher Flächen dabei.
    Wenn man sich als Vergleich mal das Ruhrgebiet ansieht, findet man da zwischen den einzelen Städten durchaus ländliche Gebiete und auch Landwirtschaft.
    Von daher sind die Barrens in meinen Augen absolut kein reines urbanes Gebiet und sollten durchaus auch Farmen beherbergen, die wie zu Wildwestzeiten keinen Forts ähneln
    . In dem Zusammenhang sei auch nochmal auf diese Reportage verwiesen:

     

    https://www.youtube.com/watch?v=E3TONiNn7As

     

    Interessanter Teil ab: 49:20

     

    Sehe ich ein bisserl anders, da dort ja auch Nuklearwüste ("partielle Kernschmelze im Kraftwerk Trojan-Satsop" Redmond - Glow City und viele Müllkippen belegen sind,

    wenn ich als Konzern für die Entsorgung von Giftmüll Geld ausgeben muß oder ihn heimlich in die "weiten Landflächen" der Barrens werfen kann...

    Also Farmen sind zwar mögich, aber das dort angebaute Essen wird kaum genießbar sein und trotzdem dürfte selbst dessen Verteidigung ein höchstgefährlicher

    Fulltimejob sein - Plünderer und Verzweifelte all überall.

    Dazu dann noch die Critter. Pfui Deibel. Anarchy und Endzeitstimmung.

     

    Puyallup ist nicht besser, eher schlimmer. Da ist ein Vulkan hoch gegangen - die Folgen sind nicht gesünder als die der Kernschmelze fürchte ich.

    Giftige Asche, verbrannter Boden. Die Fabriken dort dürften auch nicht harmlos verfallen sein, da war sicher auch Dreck drin, der sich verselbständigt hat.

    Ich denke nur an das "Spezial-Unternehmen zur Lagerung von Bio-Gefahrstoffen in Tresor-ähnlichen Containern und Behältern".

     

     

    Der Großteil des Bezirks besteht aus Ruinen, verfallenen Fabriken und Obdachlosenlagern.
    Es rieselt ununterbrochen Asche vom Mt. Rainier auf Puyallup herab. Hier ist der Regen am sauersten und die Umwelt so vergiftet,
    dass die Kinder Dreck aus den Lungen husten und man bei jeder offenen Wunde eine Infektion fürchten muß.
    Über die Hälfte der Bevölkerung sind Metas. Der AR ist sporadisch in "Wohngebieten" angelegt, der Rest ist eh tot.

     

     

    Die Barrens sind zwar von der Fläche her zwar riesig aber geradezu phantastisch unterbevölkert.
    Verglichen mit einem neuzeitlichen Slum, dessen Einwohner sich ja auch ernähren können, gibt es jede Menge Möglichkeiten zur Landwirtschaft - sogar Fischfang scheint möglich.
    60+ Jahre in der Zukunft kann man sich auch noch diverse Formen des Urban Farming vorstellen, natürlich hoffenungslos ineffizient, verglichen mit dem was sonst so möglich ist.

    Daneben können die Tagelöhner, oder vergleichbar arme Säue, ja auch nur billigst Nahrung im nächsten Großmarkt erwerben.
    Die Wahrscheinlichkeit dass sich jemand auf die Bedürfnisse der Bewohner der Barrens spezialisiert hat ist dabei einigermaßen hoch.

     

    Infrastruktur macht man sich selbst, Brunnen, Zisternen, Regenwasserteiche, Solarstrom, Generatoren usw. Straßen und Brücken sind hingegen optional.

    Je nachdem wie man sich sein Shadowrun vorstellt kann auch öffentliche Leitungen anzapfen, wobei mein Shadowrun eher dezentral ausgerichtet ist.

     

    Die Bewohner die was haben verkaufen es dann an andere Bewohner, so dass die Barrens sich im wesentlichen selbst tragen.

     

    Mit den oben schon beschriebenen Einschränkungen, die Gegend, in welcher die Barrens liegen ist giftig bis hochgiftig.

    Da hausen Critter und Schwerstverbrecher, da wird geplündert und gemordet für eine Mahlzeit, einen trockenen warmen Schlafplatz oder sonstwas.
    Ein Leben ist nichts wert, man kann nur behalten, was man verteidgen kann. Reine Bauern findet man da wohl kaum.

    Und wenn, müssen die alle "Beschützer" durch füttern und werden als Beute gehandelt.

     

    Und unterbevölkert? Also da leben der Tabelle nach trotzdem die meisten Einwohner (und das pbwohl weite Flächen unbewohnbar sein dürften)

    http://www.shadowiki.de/Puyallup

    http://www.shadowiki.de/Redmond_Barrens

     

     

    Die Z Taxen sind ja auch lebensmüde Fahrer in schwerstbewaffneten Fahrzeugen, ab und an gibt es einen Konvoi, ebenfalls schwer bewaffnet.

    Und denen lauern dann zahlreiche Verzweifelte auf, weil sie auf Beute hoffen.

    Teilweise lasse ich da dann noch schwer gepanzerte Fahrzeuge mit Autopilot fahren, soweit GridGuide noch funktioniert,

    aber da muß man dann auch vorab zahlen und raus springen. Anhalten tun die da nicht.

     

    So ein heutiger Slum scheint jedenfalls "urgemütlich" im Vergleich, denn die sind zumindest nicht auf Atom- und Giftmüll errichtet

    und einer Dauerberieselung mit Staub und saurem Regen ausgesetzt. Und es gibt abgesehen von den Menschen dort zumindest keine weiteren Monster.

    Und noch nicht all die neuen Seuchen. Oder Ghule, Vampire, Seuchenschamanen, toxische Geister, Kannibalismus...

    Man nehme einen wirklich fiesen akt. Slum, packe ihn nach Tschernobyl und man kommt vielleicht einigermaßen ran.

    Zombieapokalypse nach Atomschlag ohne Zombis - bzw. sind nahezu alle verbliebenen Menschen dort welche -.-

     

    Wie gesagt - wenn wir die Gegenden bespielen, dann eher die restzivilisierten Bereiche.

  4. Schwarzmarkt bedeutet für mich eigentlich bloß,

    dass der Kauf illegal abgewickelt wird. Da werden keine ordentlichen Belege gefertigt,

    keine Vorschriften eingehalten, es gibt keinerlei Gewährleistung - "gekauft wie gesehen".

    Man muß immer damit rechnen, übers Ohr gehauen zu werden, sei es, dass einem einfach das Geld geraubt wird,

    ohne dass es Ware gäbe, die Ware gefälscht, gestreckt, mangelhaft oder "heiß" ist.

    Man hat es halt mit Strolchen zu tun und denen ist nicht zu trauen!

     

    Die Art der Abwicklung:
    Das kann ein Flohmarkt (oder geheimer Markt) sein, ein Verkauf vom Laster in der Seitenstraße vom netten Herrn mit Skimütze

    (der dir dann mit Pech nach Hause folgt und den Laster wieder voll macht), Ware im normalen semilegalen Geschäft,

    die unter der Theke verkauft (und als Diebstahl / Schwund abgeschrieben wird),

    der "Wollen sie ein O Kaufen" aus der Sesamstraße Verkäufer oder Aufträge für Diebstahl der gewünschten Waren an subversive Elemente

    (Was für Felgen brauchste? Ja, da kann ich was machen, ich hab da schon 'ne Idee),

    das können Pfandleihen, "gebrauchter Schund von privat" oder was immer man sich sonst vorstellen kann sein.

     

    In jedem Fall muß man aber jemanden kennen, um da mit spielen zu dürfen (man könnte ja ein Schnüffler sein).

  5. Ein Shadowrun Livestream brachte mich auf die Frage, ob und in welchem Ausmaß es im Jahre 2075 Lieferservice gibt.

    ...

    Vieles spricht imho dagegen: Drohnen können beim Ziel nicht klingen damit er die Türe öffnet.

    Und wenn der Kunde nicht daheim ist ... oder die Lieferzeit ist nicht bekannt oder irgendwann am nächsten Tag?

    Ganz ehrlich - klingeln tun viele Boten heute auch schon nimmer, sondern werfen direkt die Benachrichtigungskarte / den Abholschein ein.

    Warst nicht da? Hol dir den Mist doch selber ab! Oder zahl nochmal für den nächsten Zustellversuch.

     

    Die Drohnen können auch nicht wie Hermes oder DHL beim Nachbarn klingeln und dort die Ware hinterlegen.

    Auch damit sind heute schon viele Kunden unzufrieden, ist auch unpraktisch, wenn man den Zugang nachweisen muß.

     

    Die Drohnen müssen entsprechend umgebaut werden, um diverse Artikel zu transportieren.

    Der Kunde muß die Ware mehr oder weniger selbst entnehmen... und nur seine Ware.

    Umgebaut oder gebaut? Das spielt doch keine große Rolle oder?

    Die werden wohl ab Werk schon sehr modular und in drölftausend Variationen kommen.

    Die Ware kann doch auch ausgehändigt / ausgeworfen werden, sobald der in der Lieferbestätigung übermittelte

    Entgegennahmecode übermittelt wurde (Haste vergessen? Dann hol den Kram ab oder zahl nochmal für den nächsten Zustellversuch)

     

    Während der Pizzabote eine Tour mit vielen Kunden abwickelt,

    können kleine Drohnen selten mehr als die Bestellung für nur 1 Kunden transportieren.

    Es gilt halt, die richtige Drohne für den jeweiligen Zweck zu nehmen.

    Klauseln für Mindestbestellwert und Lieferart / -zeit je nach Belieferungsentgelt.

    Wem das zu teuer ist, der muß seinen Arsch halt selbst zum nächsten Stuffer schleppen.

     

    Wenn man sieht, wie leicht Drohnen zerstört oder abgefangen werden können,

    erscheint mir ein Lieferservice per Drohne doch sehr unsicher zu sein.

    Und auch für Betrug leicht anfällig. Und damit unzuverlässig.

    Aber der 08/15 Lohnsklave ist immun und zuverlässig? Alles eine Kosten- / Nutzenfrage.

    Drohnen klauen zumindest schon mal nicht. Sie liefern eine Dokumentation drüber,

    was sie wo wie gemacht haben, sie faulenzen nicht, sie sind Massenware,

    werden nicht krank, streiken nicht,...

    Das Risiko wird geteilt - Vorabzahlung, versicherter Versand,...

    (Zu teuer? Dann hol dir den Kram doch... Ich wiederhole mich)

     

    Lieferservice per Auto und Bote scheint mir dagegen eher glaubhaft.

    Gerade für Waren wie zb. Nahrungsmittel, die schnell und kurzfristig geliefert werden können.

    Oder eben der Paketdienst per Fahrzeug/Bote wie auch heutzutage schon üblich ist ...

    der die Online-Bestellungen im Laufe einiger Tage liefert.

    Für so Jobs wird es auch sicherlich noch genügend arbeitswillige Billiglohnnappel geben,

    aber so ein Fahrzeug, was du einem Hirngemüse anvertraust, welches da 16 Std+ für einen Hungerlohn knechtet

    hat auch einen gewissen Wert, ebenso wie die Ware - der kann da auch Schäden anrichten bzw. überfallen werden.

    Und ob ein Fahrrad Kurier mehr transportieren kann als eine Drohne?

    Zumal die ja auch Lieferwagengröße haben können bzw. das Lieferauto direkt via Autopilot

    die Adresse anfahren könnte. Dann eine Benachrichtigung via Matrix, ein lautes Klingeln,

    wenn er vor der Tür steht und ein Pech gehabt, Neuzustellung [] ja [] nein (Kosten xy ¥).

     

     

    Diese "Box" ist dann sicherlich in einem "Postzentrum" ... der Kunde bekommt per Kommlink den Code und holt es dann selbst ab.

    Denn weder in dem Mehrfamilienhaus, in den ich wohne, noch in den großen Mietskasernen

    kann ich mir solche Paket-Boxen in der Praxis vorstellen.

    Das nimmt viel zu viel Platz weg... gerade bei Wohnraum wird gespart wo es geht.

    Da kommt an ein Fenster eine Klappe, die geht auf Signal hin auf, da kann dann Ware "eingeworfen" werden.

    Es geht doch vom durch den Mieter bezahlten Wohnraum ab. Aber ok, Fenster sind auch selten.

    Oder ein Verteilerschacht, Warenaufzug, hausinternes Postsystem, Gemeinschaftsbriefkästen,

    deren Öffnungscodes nur die Leute (mit Nummer der jeweils genutzten Box) nur der bekommt, für den was eingelagert wird.

    Sobald entnommen ist die Box wieder frei - der Nächste bitte. Kann man ja auch ostenpflichtig machen, die Benutzung.

    Oder ein Hausmeister, der den ganzen Scheiß annimmt und einlagert zur Abholung.

    Optionen gäbe es da doch viele. Gerade für große Mietskasernen.

     

    Allerdings mangelt es etwas an (für mich) glaubwürdigen Erklärungen.

    Passt irgendwie dazu, dass Drohnen KI mäßige Intelligenz zugetraut wird.

     

    Wenn ich mal zusammenfasse:

    •  
    • Bürger bestellt Online sein neues Mikrowellen-Gerät
    • Arbeiter im Zentrallager belädt die Drohne mit 10 Mikrowellen
    • Der Bürger wird über das Zeitfenster der Lieferung informiert
    • Drohne fliegt über Seattle nach zb. Auburn (Grid Guide) zu erster Adresse
    • Drohne schwebt vor der Mietskaserne und informiert über Kommlink den Kunden... der kommt runter und identifiziert sich, öffnet das richtige Fach und entnimmt das Paket (bezahlt hat er bereits bei der Bestellung)
    • Oder die Drohne fährt ihren künstlichen Arm aus... entziffert die Klingeln und klingelt... und fliegt durchs Treppenhaus und die Flure/Aufzüge zum Kunden an die Tür. Dann gleich wie oben.
    • Oder die Drohne öffnet das Backofengroße Post/Paketfach mit dem geheimen Code... packt das Päckchen selbst aus und legt es hinein... Klappe zu und Nachricht an den Kunden.
    • Oder die Drohne liefert auf das Dach der Mietskaserne... hier gibt es 80 große Paket-Kästen... die Drohne öffnet die richtige und legt ihr Päckchen ab...
    Nur das in keiner Beschreibung solche Paketfächer vorkommen... und sie auch sehr unrealistisch wären.

    Zudem sind die Anforderungen zwischen einer autonomen Drohne, die Pakete unter all diesen Umständen auslierfert,

    imho deutlich größer als bei einer Putzdrohne oder einem autonomen Taxi.

     

    Drohnen können vom Spatzenhirn bis zur Riggersteuerung und damit echter Intelligenz doch alles haben.

    Die Lieferung muß halt vom Kunden bereits beim Bestellvorgang durch Auswahl der entsprechenden Parameter vorbereitet werden.

    Ausliefern lassen läuft wohl auch größtenteils gegen Vorkasse.

     

    Warum soll bei einer bestellten Mikrowelle eine Bestückung der Drohne mit 10 Stück erfolgen?

    Da gibt es dann entweder eine Einzellieferung, schnell (passige Flugdrohne, teuer),

    eine Lieferung im Sammelversand, langsam, wenn sich die Tour lohnt, Drohne oder Personal *gähn*

    eine Lieferung durch Personal (unvollständige Datensätze, ungünstige Liefergegend, -bedingungen), teuer, individuell

    Der Fantasie sind doch da kaum Grenzen gesetzt.

     

    Überhaupt finde ich den Alltag der 6. Welt deutlich zu wenig beleuchtet.

    Da bin ich deiner Meinung, ich würde mir mehr Fluff und Trivia Krams wünschen, mit dem man die Welt lebendiger gestalten kann.

    Und auch ich stelle mir oft Fragen des Alltags, aber die beantworte ich mir halt dann selbst bzw. mit den Spielern zusammen.

     

     

    Drohnen sind Billiger und können 3x 7 Stunden am Tag arbeiten

    Für Menschen sind die Arbeitstage wohl auch eher 12 bis 16 Stunden lang in 2075 ;)

    (Bleiben immer noch mind. 8 Stunden Frei- und Schlafenszeit, eigentlich schon dekadent)

    Die, welche zu langsam arbeiten müssen sie halt unbezahlte Überstunden machen, das faule Pack.

    Und wer nicht funktioniert, wird ersetzt. Lohnvieh halt. Der nächste nutzlose Penner bitte...

     

    Der Hauptnachteil von Mensch gegenüber Maschine ist dessen moralische Verwerfung,

    die klauen, trödeln, lumpen rum, bauen Mist, dokumentieren nicht, wo ggf. was schief ging,

    ein echter Risikofaktor.

  6. Habt Ihr Anmerkungen, Kritik oder Verbesserungsvorschläge?

    Pistolen sind vermutlich nicht ausreichend, da würde ich dann doch Schrotflinten (abgesägt? Ensfield 4E)

    und die gute alte Remington Roomsweeper (6E) noch zur gängigeren Bewaffnung dazu nehmen.

    Shocker (total legit) könnte ich mir auch gut vorstellen.

    Eine Ak 97 hat ja auch eine Verfügbarkeit von 4E und sollte drin sein.

    Und in den anarchistischen Barrens könnte ich mir sogar Fahrzeugwaffen vorstellen.

     

    Als Rüstung halt mindestens Lederklamotten, Panzerwesten sind ja scheinbar fast schon so bequem wie Unterhemden :P

    und für Biker wären auch Urban Explorer Anzüge gut vorstellbar (fehlt dann halt der Easy Rider Look).

    Oder Bikerpanzerung aus dem Kreuzfeuer.

    Ansonsten vielleicht noch Molotow Cocktails (warum fehlt sowas im GRW? :( ), (Reddit)

    selbstgebastelte Sprengstoffe / Treibstoff Kanister?

     

     

    Molotovs are in shadowrun sprawl wilds on pg. 17, with the following stat block:

    Molotov Cocktail [Throwing Weapon, Acc 2, DV 7P, AP —; see Fire rules (p. 171, SR5)]

     

     

    There are petrol bombs in splintered state, never saw that before sind I dislike the module.

    [Grenades, DV 10P (Fire), AP –2, Blast –2/m]

    Those are pretty close to my proposed stats for area of effect molotov cocktails above. I think the initial damage is a bit high on these. 10P with AP-2 and fire damage on the area is basicly a poor mans fireball with better area denial and no drain. I feel the fire part is more important for a balanced molotov cocktail than the initial damage. This way they fill an interesting niche.

  7. Ich mag die Helix wie auch das Wiki zum Nachschlagen,

    muß aber gestehen, zuletzt zunehmend auf dem Wiki glücklich zu werden.

    Ob die Karibische Liga oder auch andere Themen - es schaut einfach nach mehr Infos aus.

    Wie ich die dann in meiner Kampagne einsetze oder für "zutreffend" erkläre, bliebt ja mir überlassen.

     

     

    ...

    Ich habe nochmal eine Inoffiziell-Marker-Version in die Vorlage:Test gesteckt und mal probeweise hier untergebracht: Pink Diamond.

    Der Balken sollte auffällig genug markieren und auf den Textvermerk hinleiten.

    Da könnte man dann noch einen Link zu einer Erklärseite unterbringen.

    Und es wäre vielleicht sinnvoll, einen solchen auch für Shadowtalk zu haben.

    ...

     

    Grundsättzlich finde ich das einen guten Weg, würde aber statt blau auch eher eine Farbe Richtung orange / rot wählen

    (Warnfarbe halt statt so eine optisch hübsche Unterstreichung).

    Ein Stempelartiges "Fan Content" links oben im Artikel fände ich auch sehr hilfreich,

    wirkt nicht abwertend, hebt das Optionale nochmal hervor und ich lese halt von links nach rechts,

    Da würde es echt ins Auge fallen.

     

    Was die Farbe betrifft, ja die kann man sicherlich noch besser an den Wikistandard anpassen.

    Ich hatte das Blau nur erstmal so gewählt.

    Die andere Möglichkeit wäre eine richtige Signalfarbe wie Orange zu nehmen.

    ...

    Siehe oben, fände ich deutlicher.

     

    Die absolute Krönung wäre aber freilich, wenn jeder Fan Content von der offiziellen Redaktion

    geprüft werden könnte auf Tauglichkeit und dann ggf. direkt für offiziell / kanonisch erklärt werden könnte.

    Gäbe eine tolle Motivation, mehr Content und eine wachsende Welt (und Schreiberschaft),

    von der "Rechtssicherheit" mal ganz abgesehen.

     

     

    Unabhängig auf welche Änderungen wir in der Diskussion kommen oder nicht,

    macht es Sinn eine Erklärseite zu haben.

    Insofern mal eine kurze Zwischenfrage: Ich habe jetzt dafür "Shadowhelix:Inoffizielle Inhalte" vorgesehen,

    weiß aber nicht ob ein anderer Titel besser wäre.

    "Inoffiziell" kann glaube ich auch als noch nicht offiziell gelesen werden.

    "Nicht offiziell" ist da vielleicht weniger missverständlich.

    Die Frage ist also, seht ihr das Problem oder ist "inoffiziell" hinreichend klar?

    Wenn nicht, würde ich "Shadowhelix:Nichtoffizielle Inhalte" nehmen.

    Ich wäre für Fan Content, idealerweise mit oben beschriebener "Beförderungsoption" durch die Redaktion

    (soweit es dann den Bereich der Amerikaner betrifft halt mit deren Zustimmung / Segen, soweit möglich).

  8. Bekloppt genug, dass die Runner einstellen für sowas...

     

     

    Das Tir Republican Corps (kurz: TRC) ist die gefürchtete Geheimpolizei des Tír.

     

    (Ok, man will keinen Stress mit einem AAA Konzern, aber riskiert man da dann den Stress, dass unbekannte Subunternehmer versagen?)

    Die sollten doch genügend eigene abstreitbare Ressourcen haben.

     

     

    Extern gilt ein Großteil der Aufmerksamkeit London sowie der exilirischen Gemeinde in den UCAS und CAS,
    wo elfenfeindliche Terrorgruppen wie die Knights of the Red Branch erklärtes Ziel ihrer oft auch tödlichen Operationen sind.
    Hierfür setzt das Tír gerne seine Elite-Assassinen, die Reach Fuileach ein.

     

    Was mir völlig schleierhaft bleibt, wäre, wie ein erfolgreiches "Icon aufspüren" (GRW S 237) die Identitäten der Recruiter von so namhaften Firmen wie

    NeoNET, S-K, besagtem Geheimdienst TRC oder dann die eher weniger wuchtigen NDB (Neue Druiden Bewegung)
    und SAS (Special Air Service) aufdecken sollt.

    Mal ehrlich - wie soll das gehen?

    Ausgangslage: Der zu extrahierende hat seine Daten in eine semiöffentliche Datenbank (CareerExpander) eingestellt,
    die Parteien haben alle Zugriff drauf genommen. Soweit so schön. Aber nu? Seite 29 im Abenteuerband btw.

    Den Part würde ich wirklich gerne verstehen...

     

    Die Kontaktaufnahme (3x) erfolgte vermutlich mit einem "Forenaccount" dort, ebenso haben zwei weitere Accounts dort oft rein geschaut

    wohl aber doch kaum vom Firmenanschluß mit Absender? Und so Vorbeigucker kann man doch auch unsichtbar stellen?

    Aber gut, der Gruppenhacker bekommt Zugriff auf den Account des zu Extrahierenden von diesem. Boß was nutzt das?
    Wie stellen die sich das denn vor mit den Matrixregeln?

     

    Es müßte doch wohl erst mal die Datenbank (dortiger Host oder was auch immer) gehackt werden um Marken auf den Besucheraccounts zu bekommen.

    Infos zu diesem Host aber fehlen. Und wie geht es dann weiter? Mehr als die LogDateien wird es doch auch nicht geben?
    Ausloggen / Geräteneustart löscht ja Marken. Wie will man da Icons verfolgen / Aufspüren?

    Und müßten diese Icons / Personas dann nicht im jeweiligen Konzern / Regierungshost sitzen?

     

     

    (Auch frage ich mich, warum die beiden AAAs bloß schlappe 4er Prof Teams aufbieten, auch wenn die Gegner nicht ganz so fies sind, wie sie sein könnten,

    so ist der Run wieder mal stark unterbezahlt für meinen Geschmack.Zumal die beiden staatlichen Dienste nicht so nett sind (Prof 6 und 5).

     

    Aber zur Eingangsfrage:
    Dass die Dame sich am Telefon nicht als Geheimdienstlerin bzw. staatliche Person aus dem (diesbezüglich feindlichen) Ausland vorstellt,

    sondern behauptet, sie wäre von der "Talent Recruiting Company" ist doch einigermaßen nachvollziehbar?

    Witzigerweise die selben Anfangsbuchstaben, aber das muß als Zaunpfahl doch reichen.

     

    Beschrieben wurde diese Company als "Vorselektor, der unliebsame Personen vom Tir fern halten soll",

    macht doch auch SInn? Auf S. 38 die Beinarbeit Infos fangen halt auch bei der Scheinfirma an (1 Erfolg langt um die "aufzudecken")

    und führen dann halt weiter - mir ist das aber ehrlich gesagt zu "billig" für einen "Trau keinem Elf" Geheimdienst.

     

     

    Das Tír Republican Corps ist eine paranoide und weitgehend isoliert arbeitende Agentur, hat aber einen mächtigen Verbündeten: den israelischen Mossad.

     

    Und die findet man dann so einfach, als stünden sie im Branchenbuch? Ohje...

     

    Die Matrixbeinarbeit auf S 38 ist ja dann bisserl brauchbarer was Infos betrifft.

    "Konkurrierenden Regierungen" sollte dann auch klar stellen, dass es sich dann doch um die Behörde und keine Firma handelt.

     

    Ich finde eigentlich, dass passt zum wiki Eintrag:

     

     

    Das TRC sieht sich seit der Assoziation des Tír mit der NEEC zunehmendem Druck durch ausländische Agenten und Einflüsse im Land ausgesetzt
    und muss sich zudem immer stärker nach außen orientieren, etwas das es in den 2040ern und 2050ern nur sehr eingeschränkt tat.
    Neben internen wachsenden Unruhen müssen auch Megakonzerne, Regierungen und Organisationen in ihre Schranken gewiesen werden,
    was die Organisation auf eine harte Probe stellt.

     

     

    Zu den wesentlichen Änderungen im Modus Operandi des Corps, die er einführte, gehören die Nutzung von Schattentalenten und das führen eigener Schattenteams.

     

    Dafür eine Scheinfirma zu gründen macht SInn oder?

    Der einen so deppert offensichtlichen Namen zu geben weniger ^^

    • Like 1
  9. Naja, Gegner passe ich eigentlich grundsätzlich an,

    aber ich finde es schon blöd, dass die überhaupt den Pool so zusammen fassen,

    statt den aufzubröseln damit man eine einheitliche (und idiotensichere) Notation hat.

    Vor allem wenn man anpassen will, wäre das hilfreich, wenn man wüßte, wie die Pools zustande kommen.

     

    Denn wenn ich was von Fertigkeitswert lese, gehe ich eigentlich erst mal davon aus,

    dass es sich dabei um den Fertigkeitswert ohne Attribut handelt.

    Wenigstens steht da noch deutlich Pools dabei, trotzdem suboptimal.

     

    Von den Beschreibungen der Fertikeitswerte im GRW halte ich ohnehin wenig,

    wenn Werte bis 12 (oder gar 13) gehen können, ist man mit 6 wohl kaum schon tolle.

    Die haben zu früh hochtrabende Begrifflichkeiten genutzt (wie hießen die denn im O-Ton?)
    und am Ende mußten sie dann auch folgerichtig ausweichen auf so Quatsch wie Legendär oder die Spitze.

    Kompetent und ausgebildet hätte man vom Klang her schon tauschen sollen,

    begabt passt da gar nicht rein, ab Stufe 6 klingt es insgesamt irgendwie seltsam.

     

    "Der Fehler" der Schreiber liegt aber schon in den allgemeinen Ausführungen auf Seite 4 begründet:
    "Die NSC sollten dem durchschnittlichen Spielercharakter normalerweise einigermaßen ebenbürtig sein"

    Alle NSC? Kann in der Grundannahme ja schon mal nicht stimmen.

    Dann auch direkt der HInweis, wie man entsprechend den Regelungen für Top Runner noch mal was drauf legen kann.

    Aber wenigstens steht halt auch, dass man sie allgemein anpassen sollte an seine Gruppe,

    was fehlt wäre der Hinweis und Blick drauf, die auch für die glaubwürdige Spielwelt anzupassen.

     

    Stellschrauben sollten wohl eher Anzahl, günstiges Gelände / Deckung, eingespieltes Team, Ausrüstung,

    ggf. Drogen oder ähnliche Boosts als die direkte Poolgröße sein oO

    Warum man dem 08/15 Ghul nicht wenigstens Lederklamotten zugesteht bleibt mir beispielsweise auch rätselhaft,

    irgendwas hatten die doch sicher an und selbst halb hirntot sind Klamotten noch sinnig (wärmer und so, wenn man schon kein Fell hat)

     

    Die Kluft zwischen den Prof 4 Wachen und echten Kriseneinsatzteams ist (mir) jedenfalls zu gering.

     

    Aber zur EIngangsfrage:

     

     

     


    Auch nach mehrmaligem durchlesen bleiben einige Fragen offen:
    1. Wie sollen die Runner erfahren, wie die Abgeordneten abstimmen. Auf dem Lobbyisten Ball sind nur ca. 3 Dutzend Abgeordnete anwesend... das werden kaum alle (außer Helling) sein?! Dh. durch Befragungen werden die Runner auch nur erfahren, wie eben diese 3 Dutzend Abgeordneten abstimmen.
    2. Was ist ein "MeFeed"?
    3. Um aus dem Kommlink des Parlaments Präsidenten/MeFeed von Walt die Abstimmungsergebnisse herauszufinden, müßten ALLE Abgeordneten (außer Helling) bereits 1 Tag vor der Abstimmung ihre Stimme abgegeben haben. Hmm... nicht wirklich glaubwürdig. Wie seht ihr das?
    4. Welchen Zweck erfüllt der unterirdische Komplex von Helling`s Anwesen? Was ist in den vielen Räumen??
    5. Der Koch und der Lieferant für die Leichen sind Eingeweihte und wissen von den Ghulen (und werden für ihr Schweigen bezahlt).
      Was ist mit den Wachen (und ihren Schichtkollegen) in den Sandsack Bunkern auf dem Grundstück? Haben die etwa alle nichts mitbekommen??
    6. Wie erfolgt die Übertragung des MMVV-III Virus? Lt. Beschreibung durch "Kontakt mit der Kreatur oder ihren Körperflüssigkeiten". Vektor ist Kontakt. Wie handelt ihr das regeltechnisch in der Praxis ab? Im Nahkampf reicht schon ein Gleichstand der Erfolge wie bei einem Berührungsangriff? Immer wenn die Runner Schaden erleiden (egal ob Biss oder Klaue)?? Was ist mit spritzenden Körperflüssigkeiten der Ghule, wenn sie von den Waffen der Runner getroffen werden (zb. Explosiv Muni, Kopf ab durch Katana usw.)???


     

    1. Die Dame, welche die Gruppe ja kontaktieren wird, weiß ja bereits, wie es - abgesehen von der einen Stimme - ausgehen wird,
      vermutlich hat sie die Infos teuer eingekauft (der Typ, der die Ergebnisse einholt scheint ja korrupt zu sein, den Infos bei Legwork zu Folge),
      das fällt der Gruppe ja ungeachtet aller eigenen Bemühungen so oder so in den Schoß. Sie werden ja zur Not sogar abseits der Feier rekrutiert (unvermeidbar?)
    2. Hätte mir auch nichts gesagt, aber ich hätte auch auf social media Krams getippt (auf S. 20 steht da mehr dazu)
    3. Die Abstimmung ist wohl gelaufen, soweit die man nicht - wie der verhinderte letzte Teilnehmer - erkrankt und verabwest war
      (was die Veranstaltung irgendwie sinnfrei macht :angry: Aber evt. versucht sich der Koordinationsfuzzi auch genau deshalb vorher abzusichern, bevor wer wildern kann)
    4. Zweck Komplex? Völlig fragwürdig und offen, ebenso wie die starke magische Präsenz, wozu braucht man als Parlamentarier einen geheimen Bunker?
      Da kann und sollte man sich wohl noch selber was stricken mit eigenen losen Fäden, an die man anknüpfen kann - finde ich ja immer sehr reizvoll.
      Ein Bunker mag ja für wichtige Politiker durchaus erstrebenswert sein, aber da soll doch was verborgen werden... Schade auch, dass das Haupthaus oben gänzlich fehlt.
    5. Auch wenn da steht, dass die Wachen "das Anwesen" im Auge behalten (statt nur die Zugänge) würde ich nicht davon ausgehen,
      dass die Bescheid wissen. Der "neue Kopf" im Anwesen dürfte kein Interesse daran haben, irgendwas durchsickern zu lassen.
      Dürfte die wegen Morddrohung gerufene Verstärkung der Legwork Infos sein. Und inwieweit Koch und Zulieferer voll eingeweiht sind?
      Klar werden die sich ihren Teil denken (und gut bezahlt werden für ihr Schweigen), aber ob nun Wachghule, perverse Neigungen, ein Wendigo oder was auch immer?
    6. Ich würde den Kontakt auf Verletzungen (in den Blutkreislauf) bzw. Aufnahme der Flüssigkeiten über Schleimhäute o.ä. beschränken.
      Sprich den Virus wirklich eindringen lassen, Auf S 14 "Keine Panik" steht ja sogar drin, dass man - wenn denn drauf geachtet wird - keine Infektion
      zu Stande kommen lassen sollte, dient wohl lediglich der Erhöhung des Gruselfaktor. Würde mich da an AIDS orientieren,
      halt deutlich wahrscheinlicher aber die selben Wege (Blut, Körperflüssigkeiten, Einbringen des Erregers in selbige - als Schmutz an Klauen oder so wohl auch "essbar")

    Speziell auf diese Episode des Abenteuerbandes bezogen aber noch paar Sachen, die mir aufgefallen sind:

    Die Komlinks der Abgeordneten haben Gerätestufe 7 bzw. 8 :lol: ACHT!
    Also nix mit 6 als Maximum und bei Komlinks eine Ausnahme mit dem Fairlight Caliban.

    Also gehen die scheinbar auch bis *nach oben offen*
    Was dann wohl AAA Konzernbosse haben?
    Wenn englische Parlamentarier schon 7 und dann Superdupergeheimhightech 8 besitzen?

     

    Den KS 12 Hüter auf dem Anwesen finde ich auch... hart.

    Ich hab mich (wohl weil ich meine Gruppe "klein halte" noch nicht damit beschäftigt,

    was mit (Team)Ritualmagie so möglich wäre, aber 12 ist schon 'ne Hausnummer.

    Und ist der permanent? Wer hat den erstellt, der EINE Hausheilmagier? Was kommt bei rum, wenn man da askennt?

    Und wenn ich mir 'nen 12 Hüter hinstelle, benutze ich 4er Magschlößer? Um einen Bunker zu sichern?

    Einen geheimen Bunker? Die Dinger kosten Stufe x100 - da war dann das Geld zu knapp? :lol:

     

    Was mir auch wieder mal aufgestossen ist:
    Der Deal ist milliardenschwer, die Infos sind mehrere Millionen wert und der Typ bietet einen krummen Betrag von 8k pro Person (Spesen?),

    (wieviel davon nu Erfolgslohn und wieviel Vorschuß sind ist doch zweitrangig) für die Beschaffung der Information?

    Mir fehlt da etwas mehr Fingerspitzengefühl bei der Auswahl der Runner (Ich nehm auch den Essenz 0,ebbes Punk, wäre ja gemein dem Spieler gegenüber)

    (wenn es um so Beträge geht, will ich genau wissen, wen ich da schicke, viele werden sich sofort disqualifizieren,

    da darf nichts schief gehen) und weniger der kleinkarierte Blick auf das Budget für den Run.

    Außerdem erhöht der Clown die Prämie noch mal um 2k von 8 auf 10, wenn man denn die letzte Stimme noch klärt.

    Also 10k +/- ebbes. Lachhaft - auch wenn es nur Infos sind, aber Infos von Leuten mit Stufe 7 bzw. 8 Komlinks ^^

     

    Und die Dame bietet dann auch noch mal 7k pro Person - wenn es um Milliarden geht? Hallo?

    Aber auch nur, wenn sie dann die Abstimmung in ihrem Sinn bekommt.

    Nochmal: Milliarden und sie steigt so niedrig ein? Gefahrlaufend, dass ein Nappel sie überbietet? :wacko:

    Ok, das könnte um 15k gesteigert werden, aber ähm... Ja, da riskiere ich dann ganz sicher MIlliarden um Peanuts zu sparen :rolleyes:

    Warum nicht gleich die singenden Penner an der Mülltonne beauftragen? Meine Fresse :ph34r:
     

    Und der absolute HIt: Die Abstimmung zu entscheiden bringt alternativ gamze weitere 2k pro Person

    beim anderen Mr. J (also statt 7+15 nur 2; da müßte man doch mit dem Klammerbeutel gepudert sein)? :blink:

     

    Tolle Idee eigentich, aber dann doch verbesserungsbedürftig.

  10. Steht denn irgendwo in den Regeln das der Staat genau so vorgeht, wie du es beschreibst?

     

    Auf das Steuerbuch warten wir doch noch alle ;)

     

    Was spricht dagegen, im Sinne des Realismus,

    das zukünftige Steuersystem an das Aktuelle anzulehnen?

     

    • Es gibt nicht ein System sondern unglaublich viele (sowohl Systeme als auch Steuerarten)
    • Es funktioniert nicht, da Arbeitgeber mehrheitlich Konzerne (tw. AAA und damit "eigene Staaten") sein dürften,

      die werden dem (National)Staat was husten, statt da weiter Erfüllungsgehilfe zu sein und deren Buchhaltung kostenfrei zu erledigen

    • Kleinstunternehmertum wird erheblich verbreiteter sein als volle Arbeitnehmer Jobs, das ganze Lohnsteuerabzugsverfahren macht vor dem Hintergrund kaum noch Sinn.

      Klar werden die soweit möglich weiter den Regelsteuersatz einbehalten und abführen lassen, aber warum da aufhören? Wäre doch doof.

    Das aktuelle System in Deutschland ist übrigens auch so, dass das Lohnsteuerabzugssystem bloß eine "Untervariante" des Einkommensteuerrechts ist, eine Erhebungsform, der Einkommensteuer - es gibt zwar Lohnsteuerrichtlinien, aber kein Lohnsteuergesetz ;)

    Allerdings werden die zunehmenden "Ergänzungsbeschäftigungen" wohl nicht dazu beitragen, dass man am Abgeltungsprinzip bzw.

    einer Nichtabgabeverpflichtung fest halten wird (just my 2cents)

     

    Ich muss Steuern zahlen weil ich ein Haus / eine Wohnung habe und einen Lebensstil?

    Nein, sondern weil du eine SIN und damit eine Steuernummer (und Verpflichtung) hast.

    Und als lebende volljährige Person aller Voraussicht auch ein Einkommen.

    Sprich du wirst zur Abgabe einer Erklärung verpflichtet.

    Da kannst du dann gerne behaupten, dass Oma zahlt (Zahlungsnachweise bitte anhängen).

     

    Und ja, so läuft das Erklärungsverfahren auch heute schon: Du hast deine Situation darzulegen.

    Schlüßig - glaubhaft - mit Nachweisen.

    Gibt es Zweifel? Dann wird nachgehakt.

     

    Und man will das Einkommen schätzen?

    Auf welcher Grundlage denn?

    Ganz ehrlich?

    So hoch, dass es weh tut und freiwillig eine Erklärung bei kommt bzw. so hoch,

    dass es langt alle Ausgaben zu decken und davon gut zu leben und auch da lieber zu hoch als zu niedrig.

    https://dejure.org/gesetze/AO/162.html

    So sehen die Grundlagen heute aus. (Kannste auch hier gerne nachlesen)

    Wenn man jetzt davon ausgeht, dass künftig Gerichtsverfahren

    auch im Strafrecht eher aus der Hüfte abgeschlossen werden (wenn denn kein reicher Mensch mit gutem Anwalt involviert ist),

    werden die wohl auch im Steuerrecht nicht zimperlich sein.

    Noch eine Leseempfehlung

     

    Sind sie im Festsetzungsverfahren (wozu auch Steuerprüfungen gehören) heute schon nicht - erst im Strafverfahren (Unschuldsvermutung)

    ist die Beweislastlage so, dass der Staat nachweisen muß, dass Gelder wirklich geflossen sind.

    Im Festsetzungsverfahren darf da mit Unterstellungen gearbeitet werden.

    Und nochmal: Das ist deutsches Recht, wo viel ermittelt und nachgewiesen werden muß.

     

    Andere Länder sind da weitaus freizügiger was staatliches Ermessen betrifft.

    Unvergessen ein Strafzettel, den mein Vater mal in Österreich bekommen hat mit dem Text: "Beobachtet, geschätzt, gemessen",

    da dürfen (oder durften?) Tempoüberschreitungen geschätzt werden.

     

    Wenn der Staat nun schlanker wird, knapp bei Kasse usw. - was ist wahrscheinlicher:

    Dass der Ermessensspielraum weiter ausgestaltet und der Rechtsweg eingeschränkt wird

    (sowie vielleicht sogar die Unschuldsvermutung ausgehebelt wird)

    oder dass weiter langwierig um jeden Pups vor Gericht gestritten werden darf?

     

    In der Realität kann das Finanzamt auch nicht einfach schätzen und sagen,

    weil du im edleren Stadtteil deiner Heimat wohnst musst du pro Monat zwangsläufig mindestens 5000.- Euro verdienen.

    Wie sowas läuft wenn es hart auf hart geht? Auskunftsersuchen an das Finanzamt des Vermieters,

    die teilen mit, welche Miete dort gezahlt wurde und ggf. nach Anforderungen der Unterlagen auch von wem und wie.

    Für viele andere Werte gibt es Daten vom statistischen Bundesamt.

    Außerdem natürlich auch intern vorgehaltene Vergleichswerte (Mietspiegel usw.)

    Man kann auch sehen, wie viele und welche Fahrzeuge auf dich zugelassen sind,

    die zu erwartenden Kosten der Lebensführung sind schätzbar.

     

    Man kann sich dabei sicherlich mehr oder auch weniger Mühe machen,

    tendenziell aber hast du wenn geschätzt werden muß deine Mitwirkungspflichten verletzt,

    womit du wenig Schutz erwarten kannst, was für das Festsetzungsverfahren gilt.

    Strafrechtlich darf das derzeit in Deutschland nicht 1:1 so verwendet werden, da muß bewiesen werden.

    Aber für das Festsetzungsverfahren gilt jetzt schon: Es muß nur Sinn machen und glaubhaft sein,

    widerlegen mußt du das dann. Nicht das Amt, du! Denn du bist verpflichtet, Angaben zu machen.

    Sind die unvollständig oder unschlüssig - Pech gehabt.

     

    Auch hier als Grundlage mal was von heute:

    http://www.gesetze-im-internet.de/estg/__1.html

    Wohnsitz im Inland? Steuerpflicht. Dass ganze Heckmeck um Lohnsteuer beginnt erst ab §38ff EStG

    Dass man keine Steuererklärung abgeben muß, ist in § 47 EStG eher als Ausnahme denn als Regelfall fest gehalten,

    die Bedingungen sind auch nicht sooo simpel.

     

    Bloß wird man sich ein so umständliches Steuerrecht m.E. in der Shadowrun Zukunft nicht mehr leisten können / wollen,

    die niedrigen Steuersätze sprechen stark dafür, dass da dann einfach viel geopfert wurde zu Gunsten eines schnelleren

    (und ggf. ungenaueren) Verfahrens. Ich bezweifle stark, dass da noch große Optionen bestehen werden, rum zu zackern.

    Immerhin isses ja "Billiger" geworden...

     

    Und noch als Schmankerl:

     

     

    Bei der Bekämpfung des Organisierten Verbrechens kommt der IRS eine Schlüsselrolle zu;

    so gelang es 1930, Al Capone und Frank Nitti, Oberhäupter des sogenannten „Chicago Outfit“, zu belangen.

    Insbesondere Capone, dem nie ein Mord oder Mordauftrag nachgewiesen werden konnte,

    wurde auf Grund der Nettowertmethode; d.h. die nachweisbaren Kosten der Lebensführung passten nicht zu seinen steuerlichen Erklärungen,

    letztendlich zu einer Haft von 11 Jahren verurteilt.

     

    Diese Arbeit wird heute durch eine spezielle Steuerfahndungsbehörde der IRS, der „IRS Criminal Investigation Division“ (CI)[2] durchgeführt.

    True Story Bro...

  11. Nur mal so am Rand, weil ich es jetzt hier mehrfach gelesen hatte: Man zahlt Steuern auf sein Einkommen, nicht auf seine Einnahmen.

    Wobei der einzige Unterschied ist, dass man von Einnahmen dann noch abzugsfähige Kosten runter rechnen dürfte, wenn man denn Belege hat.

    Ob unser Lohnsteuersystem ohne weiteres auf die Staaten und die Situation 2075 dort übertragbar ist, wäre eine weitere Frage.

     

    Gehen wir mal von einem Runner mit echter SIN aus:

    Für die muss er nur Steuern zahlen, wenn er auch einen Job hat, d.h. irgendwo in einer Werkstatt o.ä. angestellt ist.

    Dann wird aber die fällige Steuer direkt vom Arbeitgeber einbehalten und abgeführt, darum gibt es ja den Brutto- und den Nettolohn.

    Was unterstellt, dass es das Abzugsverfahren von Arbeitgeberseite noch gibt.

    Dieses ist hier in der BRD heutzutage üblich, in den Staaten hingegen...

    Wikipedia zum dortigen Einkommensteuersystem

     

    Die Angst, die dort vor dem IRS herrscht ist jedenfalls kaum vergleichbar mit der Einstellung der Leute hier zum Finanzamt,

    auch in Russland agieren Finanzbehörden anders als hier.

    Und die IRS gibt es auch in Shadowrun noch, ich bezweifle stark, dass die zahnloser ist,

    wo Menschen- oder Bürgerrechte an Wert verloren haben.

    Ich denke eher, der gütige Staat mit sozialer Auffangfunktion wird zum räuberischen, welcher über Leichen geht,

    um sein Überleben zu sichern (angefangen mit denen der SINlosen,

    aber auch die der "Bürger", die ihren Pflichten (gib uns was ab!) nicht nachkommen.

    Heute schon bedeint man sich gerne bei den Kleinen, weil sich die Großen dem Zugriff entziehen, warum sollte sich das ändern?

    Wenn ich AAAs nimmer angreifen kann, lasse ich doch nicht noch das Kleinvieh los,

    dann wird da halt fester zugegriffen.

     

    Wenn er keine Anstellung hat, dann zahlt er auch keine Steuern.

    Wunschdenken: Du hast eine SIN und damit einen verknüpften Wohnsitz,

    dieser kostet Geld, die Tatsache, dass du lebst und weiter atmest impliziert,

    dass Gelder vorhanden sind (Essen kostet auch Geld).

    Der Anscheinsbeweis spricht für ein Einkommen, dieses wird ggf. geschätzt.

     

    Du kannst versuchen das zu widerlegen, aber damit dürftest du ähnlich erfolgreich sein,

    wie Bürger im Mittelalter, die sich vor ihrem Zehnt drücken wollten (Hägar lässt grüßen).

     

    Bereits heute können Besteuerungsgrundlagen geschätzt werden,

    noch aber haben Bürger wesentlich mehr Rechte als in der finsteren Zukunft von Shadowrun.

    Du glaubst doch nicht wirklich, dass die da nach dem "wir können nichts beweisen, gehen wir wieder" verfahren?

    Die machen einen Hausbesuch mit Einsatzkommando und holen alles, was nicht niet- und nagelfest ist,

    wenn du nicht von dir aus Erklärungen abgibst, die man abnicken kann (sprich, wo auch was bei rum kommt).

     

    Die Finanzbehörde fragt nicht einfach bei jedem nach wie er seinen Lebensunterhalt finanziert,

    wenn der Runner also "ohne Job" angibt, dann hat er kein Einkommen und auf 0.- Nuyen Einkommen zahlt er auch nur 0.- Nuyen Steuern.

    Erklärungspflicht (DU hast zu liefern), Schätzung von Amts wegen, Beitreibung mit Räumkommando,

    ggf. Entug der Bürgerrechte -> kriminelle SIN.

     

    Ander Variante: Er ist kein Angestellter, sondern selbständig, er ist der Besitzer der Werkstatt

    Dann wird natürlich keine Steuer vom Lohn einbehalten, geht ja auch nicht, er ist sein eigener Chef.

    Jetzt prüfen die Finanzbehörden, denn wenn man ein Geschäft eröffnet muss man das anmelden

    und diese Anmeldung wird den Finanzbehörden mitgeteilt.

    Jetzt muss man Steuern zahlen aber auch nur auf den Gewinn, nicht die reinen Einnamen.

    Wenn man also in seinen Büchern aufweisen kann das man hohe Ausgaben für die Werkstatt hat und nur geringe Einnahmen,

    dann zahlt man auch nur sehr wenig Steuern auf den Gewinn. Sofern man überhaupt einen Gewinn hat.

    Auch hier wird heute schon geguckt, ob die erklärten Zahlen überhaupt ausreichen,

    um neben den Kosten noch genügend zum (über)leben übrig zu haben.

    Ist dem nicht so, sind die ZAhlen wohl gelogen, denn leben tut man ja.

     

    Siehe oben, du hast eine SIN; du hast eine Anschrift und du lebst - d.h. du hast Geld, wir wollen was ab.

    Wenn du uns nicht genug anbietest, holen wir uns das - Ende im Gelände.

    Wo leben wir denn? Die Zeiten sind hart, der Staat passt sich an.

    Back to the Roots, Raubritterum regelt!

     

    Jetzt der Runner mit einer (echten) Konzern-SIN:

    Hier wird man nie um die Steuer herum kommen, der Konzern wird IMMER kassieren.

    Wenn du zum Konzern gehörst, dann zahlst du einfach. Punkt.

    Gilt auch für den Staat, dank Umsatz- und anderen Verbrauchssteuern kassiert der sogar von SINlosen.

    Konzerne behalten halt direkt alles von ihren Lohnsklaven ein.

     

    Und zum Schluss zur gefälschten SIN:

    Wie schon bei der echten SIN beschrieben: Wenn du "kein Job" angibst, dann zahlst du keine Steuern. Punkt.

    Wenn man nicht gerade ein Star im Fokus der Medien ist, dann interessiert es keine Sau woher man das Geld hast und ob man Steuer zahlt.

    Okay, der neidische Nachbar KÖNNTE einen Anzeigen, aber das ist eine andere Geschichte.

     

    Grundsätzlich finde ich die Steuer sinnlos da sie absolute einfach umgangen werden kann, man kann sie also getrost streichen.

    Widerspruch: Wenn die SIN im Verzeichnis ist (wie sie da rein kam - legal durch Staatsdiener oder illegal durch Hacker),

    sind da alle Daten (Anschrift), die man braucht, um auf Geldeingänge zu warten oder das Räumkommando zu schicken.

    Bremsender Kram wie Einspruchsberechtigung, Vorabbefragung, Kuschelkurs etc. sind out und Einsparmaßnahmen längst geopfert.

     

    Du bist Teil des Systems, dann hast du zu zahlen.

    Tust du das nicht, arbeitet das System gegen dich (mit dem was es hat).

     

    Sicher kann man Meldeverpflichtungen nicht nachkommen und eine falsche Anschrift angeben,

    aber wenn dann die SIN entsprechend gekennzeichnet wird, wird man sich in der nächsten Kontrolle ggf. sehr unwohl fühlen.

     

    Aber klar, wenn man Nachteile nicht umsetzen mag, sollte man sie konsequenterweise auch streichen - inwieweit das dann

    dazu führt, dass sich die Welt realistisch anfühlt?

     

    Ich gucke bei meinen Runnern auch nicht so auf's Geld, ich rechne da nichts groß nach,

    aber bei mir gibt es keine SIN ohne dass Eckdaten wie Name, Anschrift, Aussehen, Geschlecht etc. dazu fest gelegt werden.

    Und ich unterstelle, dass die dann für jede SIN auch Steuern zahlen.

     

    Wenn nicht, platzt die SIN und ist verbrannt / kriminell. Jede!

     

    Und nach zig Edits stimmen nun hoffentlich auch die depperten tags für den code

  12. SR5 beginnt offiziell im Oktober 2075, Medienberichte die KFS auch tatsächlich als KFS identifizieren

    beginnen etwa Ende 2075, Anfang 2076.

    Eine genaue Timeline gibt es nicht, aber ließ dich mal ein wenig in Gestohlene Seelen ein,

    dann bekommst du ein ungefähres Gefühl, wann was passieren müsste.

     

    Ok, das Zitat ging nu irgendwie alleine los, dabei wollte ich was dazu schreiben.

    Also mal versuchen, Zeit frei zu schaufeln für die Lektüre...

    Aber das klingt ja schon mal gut, ich hatte vermutlich deshalb irgendwie April im Kopf:

     

     

    Und noch eine Frage, gibt es nun einen Zusammenhang mit der NEMA-Quarantänezone? Wird Boston erwähnt?

    Oder sind die Zombies und die Krankheit dort einfach noch ein weiterer Bodysnatcher-ähnlicher Plot?

    Es gibt eine kryptische Erwähnung von Boston, dass dort "die Dinge sehr schnell ausser Kontrolle geraten werden".

    In-game ist der 17. April, und "Lockdown" ist als kommende Veröffentlichung angekündigt.

    Da NeoNET in der NEMA-Geschichte impliziert ist, ein Drache mit merkwürdigem Verhalten und Hass auf NeoNET vorkommt,

    das Gehirn angreifende Viren die Trolle überdurchschnittlich schnell befallen,

    und eine hastige Vertuschungsaktiond er UCAS, deren Wille, NeoNET zu schützen sehr breit erwähnt wird,

    meine Hypothese: Ja, das ist verknüpft.

    Damit macht einiges aus den Tweets von @Jackpoint2070 auch mehr Sinn,

    ebenso wie die flott errichtete Quarantänezone - denn die Regierung wusste davon.

     

    Und soweit ich das aus dem Gespräch was ich auf der RPC damals geführt habe noch im Hinterkopf habe,

    sollte es doch auch vom Verhalten und Feedback der Spieler abhängen, welches Ergebnis dann am Ende Kanon wird,

    sprich welcher AAA seinen Status verliert? *grübel*

     

    Ich mag halt Richard Villiers und Miles Lanier,

    würde mir wünschen, dass die weiter oben mit mischen können.

  13. Gibt es eigentlich sowas wie eine Timeline der Einschläge?
    Wir spielen derzeit April 2075 und skippen jetzt auf Ende Juni und ich würde gerne zumindest das, was so durch die Medien ging

    in diesem Zeitraum dann auch den Spielern bei mir im Forum tickern, aber das Buch zieht sich ziemlich und ich komme nicht schnell genug durch

    (wir spielen wöchentlich und ich finde da nicht genügend Zeit, Sturmfront und das Kampagnenbuch zeitnah zu schaffen nebenbei).

  14. Probleme am Spieltisch (PvP als Gruppenkonsens nicht erwünscht) löst man nicht im Spiel sondern nur im Gespräch,

    ggf. mit Ausschluß des Spielers bzw. schlichtem Untersagen der Aktion, da diese den Spielspaß anderer erheblich mindert.

    Letzteres wäre wohl die "sauberste" Lösung, da man anschließend keinen Dreck aufwischen und Erklärungen finden muß.

    Wolf als Schutzgeist würde sich daran wohl nur stören, wenn der Getötete zum Rudel gehörte (und selbst da, Wolf ist nicht Hund,

    andererseits "erlösen" sich Tiere nicht, die haben noch einen gesunden Überlebenswillen und kennen auch keinen Selbstord.)

    Also da hättest du sogar eine ingame Lösung gehabt, zu sagen, dass der "erlösende Zauber" auf das Rudelmitglied nicht funktioniert

    (und auch anschließend erst mal längere Zeit nichts, bis der Charakter sein Leben wieder auf die Kette bekommt und im Sinne seines Totems handelt).

     

    Bei so Situationen sollte man immer das Spiel unterbrechen und das ausdiskuttieren (und zur Not den ganzen Spiellabend vorzeitig beenden),

    statt es laufen zu lassen und dann haben alle damit Bauchschmerzen (außer dem Täter vielleicht). Wenn du das reparieren willst,

    könnte das Opfer ja auch einen Punkt Edge verbrennen und "irgendwie" überlebt haben. Oder du ziehst den Punkt gleich dem Täter ab ^^

     

    Essenzentzug sehe ich für mundane Charaktere, die dieses Attribut ja niemals steigern können als nicht minder schlimm als für Erwachte

    (Diese können ja ihr Magieattribut zumindest wieder hoch bekommen).

     

    Attentate auf Spieler sind immer ein Problem, klar kann man ihnen Warnungen geben, aber man kann sich nur sehr schwer wirklich dagegen schützen.
    Das macht ja auch selbst Ganger oder gerade auch Syndikate so gefährlich. Für eine Sprengfalle / Autobombe oder einen Scharfschützen

    braucht es keine riesigen Ressourcen, die Gefahr für die Täter hält sich auch in Grenzen und irgendwann klappt es.

    Aber man sollte wohl auch differenzieren zwischen Hinterhalt (Alarmsignale, rückzugsmöglichkeiten, anständige Überlebenschancen) und Attentat.

    Für letzteres gilt (auch wenn es dabei welche erwischt):

    Spieler dürfen für gewöhnlich doch Edge verbrennen, als was soll's - verliert er halt 'nen Punkt, das kann man als SL später ja wieder ausgleichen.

     

    Als Denkzettel langt aber im Regelfall ein (vom Spielleiter mutwillig) mißglückter Anschlag.

    Weiter würde ich nicht gehen, denn mit so Aktionen verliert man fix Spieler, weil denen der Spielspaß abhanden geht.

    Gilt auch für Fälle, wo sie chancenlos durch fiese Hacker ausgeplündert werden. Kann man alles machen, nach den Gesetzen der Spielwelt mag das sogar

    erklärbar sein, regeltechnisch abgedeckt, aber es macht keinen Spaß, wenn man als Spieler zum Sandsack wird, der sich nicht wehren kann.

    Und wo immer du etwas weg nimmst, solltest du Türen bereit halten, Ersatz zu bekommen.

     

    Regeltechnisch neige ich dazu, den Spielern mehr Möglichkeiten zu belassen, als es vielleicht sogar die Regeln selbst vorsehen,

    ob Ausweichwürfe gegen Granaten (Explosionsschatten, Hechtsprung, was auch immer) oder halt entsprechende Wahrnehmungswürfe

    (trotzdem isses immer noch blöd, wenn man bloß aufgrund eines verunglückten Würfelwurfes stirbt, aber Edge sparen hilft da ja).

     

  15. Meine Runner gehen in eine Schattenklinik,

    da nehme ich die ganz normalen Preise, sie dürfen aber ggf. die Kosten abstottern oder abarbeiten.

    Auch Connections haben nichts zu verschenken.

     

    Magische Heilung ist richtig teuer, da oftmals der Magier dann durch Entzug selber Verdienstausfälle hat bzw. Ruhe braucht,

    außerdem kostet auch vieles des mundanen Materials in "sauberer Qualität" in den Schatten ordentlich Geld,

    klar ein Krankenhaus mag Apothekenpreise haben (aber die haben auch Gebäudemiete, Personal, Steuern usw.),

    aber solche Hygiene Bedingungen im Hinterhof bieten zu können ist auch teuer. Zumal die nicht den Großkunden EK bekommen dürften.

     

    Kurz: Wenn es deutlich billiger wird, wird es auch deutlich schlechter oder es gibt versteckte Kosten wie geschuldete Gefallen (=Runs ohne Lohn),

    die auch teuer kommen. Wie du mir, so ich dir - helf ich dir, hilfst du mir (für ebenso viel / wenig Geld)

  16. Vorteile sollen zumindest für mich das Charakterkonzept voran bringen / abrunden,

    die sollten schon passig sein, aber im Regelfall machen sie den Charakter auch stärker.

     

    Viele Nachteile sehe ich halt recht skeptisch, da die damit einhergehenden Einschränkungen nicht nur

    den einzelnen Charakter sondern ggf. auch die ganze Gruppe behindern (wenn einer im Team auffällig ist,

    wird das ganze Team dadurch auffindbar, Rassismus oder ähnliches sind ohnehin Reizthemen).

    Da bin ich persönlich arg zurückhaltend als Spieler und rede auch mit meinen Spielern drüber.

     

    Andere Nachteile sind reine Punktehascherei (Allergie Bienengift - gibt es noch Bienen? Bei mir hat ein Spieler den Nachteil,

    aber wenn der erste Insektengeist kommt, wird er merken, dass das nicht nur Bienen betrifft,

    selten isses nach wie vor, Probleme könnte man meinen hätte man dann auch so genug, aber sollte auch im Spiel greifbar sein).

  17. Corpheus schrieb am 20 März 2015 - 7:26 PM:

     

    Finde ich eh immer witzig zu lesen... der Johnson bestellt die Runner ins nobelste Restaurant von Seattle.

    Tische müssen auf Wochen im vorraus gebucht werden. Man speist zwischen Politikern, Managern und den bekanntesten Persönlichkeiten der Stadt.

    Dann kommen ein Haufen Irrer Exzentriker...

     

    Runner: "Wir werden erwartet!"

    Maitre: *rümpft die Nase"

    Maitre: "Wir erwarten von unseren Gästen angemessene Kleidung"

    Runner: *ignorieren den Maitre und winken dem Johnson*

    Johnson: "Hey Maitre... das geht in Ordnung. Die gehören zu mir!"

    Runner: *umgehen den Maitre und lümmeln sich auf die Plätze*

    Wenn das ein Auftraggeber bei mir macht, dann nur bis zu dem Punkt, dass er die Reservierung und Bewirtungskosten übernimmt,

    angemessen gekleidet rein gelassen zu werden ohne Aufsehen zu erregen ist dann regelmäßig Teil der Prüfung,

    des Spielchens des wechselseitigen Abtastens. Der Vorteil solcher Örtlichkeiten ist halt der Sicherheitslevel.

     

    Gegenüber einem Haufen Irrer würde der sich nicht zu erkennen geben bzw. zusehen, wie sie abgefertigt würden.

     

    Was das Thema allgemein betrifft: Ich bin kein CSI Experte, die meisten Spieler wohl ebenfalls nicht,

    von daher ist fehlender Realismus vorprogrammiert, aber ein Mindestmaß Logik sollte für mich dann halt doch dabei sein.

     

    Was gewöhnliche Spurenverwischung betrifft, so gehe ich davon aus, dass auch wenn die Spieler (und ich) keine Ahnung haben,

    die Charaktere als Berufskriminelle entsprechende Erfahrung haben, welche auch in Fleisch und Blut übergegangen ist.

     

    Das weite ich dann auch auf Dinge aus, die vom Spieler ggf. übersehen werden ("Da XY ja in "Was auch immer" geschult ist,

    darfst du mal würfeln auf..." Oder direkt "entdeckt er..."), auch halte ich niemandem vor, wenn zwischen zwei Sessions Details

    in Vergessenheit geraten sind, da wird in die Notizen geguckt und die Info nochmal gegeben.

    Bloß weil ein Spieler nicht erwähnt, dass sein Charakter sich morgens anzieht, rennt der schließlich noch lange nicht nackt auf die Straße,

    bloß weil der Spieler nach längerer Zeit nicht mehr alle Details weiß, vergisst der Profi doch keine relevanten Informationen

    von einer Minute auf die andere.

     

    Aber eine gewisse Unauffälligkeit (und die beißt sich mit sehr vielen Nachteilen) halte ich dann doch für unabdingbar,

    wenn man erstmal angefangen hat, sich so richtig unbeliebt zu machen. Oder zumindest Anpassungsfähigkeit

    und ein Gespür dafür, wann man sich zurück ziehen sollte.

    Außerdem muß man halt - wenn man denn ans große Geld möchte - auch auf das eigene Auftreten achten.

     

    "Wissen Sie, Bubba hier ist nicht gerade der Geduldigste und ich glaube nicht, dass ich ihn zurück halten kann.

    Also wollen Sie wirklich unser großzügiges Angebot, das Spesenkonto betreffend, ablehnen?"

    Mag sein, dass man in Einzelfall mit sowas durch kommt, aber vergessen (oder verzeihen) werden einem ein solches Verhalten

    die wenigsten Auftraggeber, sowas kann schnell dazu führen, dass der auch mal nach dem Run einige Burschen anheuert

    um dem Runner Manieren beizubringen (oder denen bloß steckt, wann und wo dieser Runner dann sein Geld erhalten wird und Pflückreif wird).

     

    Runs sind immer auch (trotz aller Bemühungen relevante Informationen zu verschweigen bzw. die eigene Identität zu verschleiern)

    ein Stück weit Vertrauenssache. Wenn ich ein Problem habe, was die Anheuerung von Kriminellen erfordert,

    so langt es nicht, bloß darauf vertrauen zu können, dass sie das Problem lösen, ich muß mir auch einigermaßen sicher sein,

    dass die keine Aufmerksamkeit auf mich lenken.

    Je nach Budget und Job muß ich sie alternativ sonst leider entsorgen, wenn ich mir dessen nicht sicher sein kann.

    Denn wer mich einmal erpresst, versucht ggf. auch später noch, mich über den Tisch zu ziehen.

  18. Naja,

    da die Fertigkeiten jetzt sogar bis zu 12 (in Ausnahmefällen 13) betragen können und es dazu noch Limits gibt,

    hätte ich da wenig Bedenken, ansonsten das Zeug gebraucht verkaufen und einfach bisserl schlechter machen?

    Und wenn du dir die Mühe machst, den Krempel anzupassen nimm ruhig mehr Geld auf dem Schwarzmarkt dafür :P

    (Vor allem, wenn es nicht wirklich nötiger Krams ist).

     

    Cyber- und Bioware sind halt ebenso wie Waffen schwierig, bei ersteren haben sich Preise geändert und auch

    das Angebot ist wegen des Metaplots wohl nimmer "wie gewohnt". Essenzkosten wären ja auch zu beachten, vergleichen und mit Augenmaß selber dran versuchen?

    Oder sagen, das gibt es nur gebraucht und entsprechende Modifikatoren drauf (macht das meiste wenig erstrebenswert).

     

    Waffen haben durch die Änderungen der Schadens- und Rüstungswerte Anpassungsbedarf. Außerdem fehlt halt die Präzision als Limit.

    Schöner wären wirklich offizielle Tabellen, wie man das alles umwandelt, aber das wird wohl verkaufsfördernd in diverse Bücher gepackt :unsure:

     

    Auch ohne Fallschirm überwindet man jede Fallhöhe bis zum Boden sehr schnell (aber halt arg endgültig),

    wenn du konkrete Sachen hast, könntest du ja fragen, ob die "Schwarmintelligenz" der User hier im Forum dir gute Anpassungsvorschläge machen kann.

  19. so gut wie keiner wäre so blöd, seinen (eigentlich gar nicht so schlechten) Job aufs Spiel zu setzen und sich von irgendwelchen Kriminellen bestechen zu lassen.

    Und 2075 sind die Unterschiede zwischen Teil der Konzernfamilie mit sicherem Arbeitsplatz und Vergünstigungen und Nicht-Konzern noch deutlich größer.

    Und damit auch die Hemmschwelle bzw. das Risiko für die Angestellten.

     

    Man sollte den "Faktor Mensch" auch nicht auf Bestechlichkeit von außen durch Runner begrenzen,

    wenn wir von Bestechung sprechen, dann doch eher von Identitätsfälscherkreisen, dem organisierten Verbrechen oder ähnlichen großen Spielern.

    Und da ist die Wahl selten "Kein Taschengeld aber treu und dabei" oder "Für ein paar ¥ mehr" sondern "Möchte ich, dass meine Angehörigen NICHT abgemurkst werden"

    "Möchte ich, dass kein belastendes - ob echtes oder gefälschtes - Beweismaterial an meine Vorgesetzten geht".

     

    • Erpressbarkeit (und sei sie künstlich geschaffen)
    • Das Bestreben andere erpressen zu können (und sei es als Sicherheit)
    • Leichtsinn
    • Übermüdung
    • Mißgunst und Niedertracht
    • Eigene Ambitionen nach oben
    • Absicherung nach unten
    • Querbewerbungen (Konzernwechsel und Mitnahme von Know How)

    In jedem Raumfahrt/Chemie/Auto Konzern gibt es wertvolles KnowHow, natürlich wird der Fließbandarbeiter / der Lohnsklave da wenig in Versuchung geführt,

    aber jeder Forscher, Entwickler etc. hat Teile von wichtigem Know How.

    José Ignacio López de Arriortú

     

    Man hört auch von Informatikern, welche Dokumentationen ihres Tuns bewußt schleifen lassen, schon um weniger leicht ersetzbar zu sein.

    Und an sowas denke ich dann halt auch, Menschen, die sich vorab absichern, indem sie Hintertürchen für sich behalten,

    eigene Dokumentationen führen, Jobsicherung in die eigene Hand nehmen.

     

    Auch bei Stellen, die für die Vergabe von Aufträgen an Externe zuständig sind, gibt es genügend fragwürdige Vergaben.

    Mißbrauch und Mitnahmementalität folgt sicherlich dem Spielraum, den es gibt und hat direkt was mit der Arbeitszufriedenheit zu tun.

    (Dilbert ist da mitunter sehr erhellend, wobei sein Hund Dogbert noch um einiges treffender resümierte)

     

    Nur muß man halt bedenken, dass ein Konzern nunmal irgendwie wenig greifbar erscheint, eine AG, ein Konstrukt, weltweit, unüberschaubar,

    Tocher- und Scheinfirmen allüberall, Vernetzungen, Umstrukturierungen, betriebsbedingte Kündigungen und Umwandlungen, Verschiebungen.

    Arbeitskräfte als reine Ressource, Vieh. Einerseits die Blase, in der man lebt, alles, an was man sich (außer der Familie) klammern kann,

    zumal man ja indoktriniert und vermutlich zeitlebends konditioniert wurde (Wir sind das Volk - ähm die Firma, der Konzern!),

    andererseits so unbegreifbar und oftmals gefühlt willkürlich. Die Illusion des guten Mutterkonzern weicht je mehr Infos man intern bekommt

    dann wohl auch der Erkenntnis, bloß Teil einer unmenschlichen Maschine zu sein, Big Brother, nur auf Zahlen ausgerichtet.

     

    Sowas kann auch der kleine Arbeiter am Band schon mit bekommen, wenn plötzlich Eingriffe kommen, sei es weil das Kind kein Norm ist,

    als TM oder Magier erkannt und in Förderprogramme gesteckt und nie wieder gesehen wurde, sei es, dass man selber auf der Abschußliste landet,

    weil man mal (böse) Fehler gemacht hat, zuviel krank (und damit nicht produktiv genug) ist, die Eltern oder Großeltern plötzlich Not leiden,

    nachdem sie nimmer produktiv genug waren oder oder oder...

    Im Idealfall wissen die Konzerne das und es sickert nicht durch, dass beispielsweise interne Programme zu sozialplanverträglichem Frühableben in Arbeit sind,

    dürfte auch nicht der Regelfall sein (oder doch?), aber zu bekritteln gäbe es sicher genug.

     

    Gibt es ja heute schon, wenn Banken Rekordgewinne einfahren, aber das Personal, was diese erwirtschaftet hat trotzdem abbauen um noch mehr Gewinn zu machen.

    Sowas tötet Begeisterungsfähigkeit und demotiviert bzw. schafft Existenzängste (es stellt sich auch die Frage, welchen Angstlevel will der jeweilige Konzern

    aufrecht erhalten um die Produktivität zu maximieren? Ein Wohlfühlklima oder eher ein "Schufte, da draußen verhungern genug, die es liebend gern an deiner Stelle täten"?)

     

    Wenn die Gefahr erwischt zu werden kaum vorhanden erscheint (Aufklärungsquote!), die Zuwendung aber beträchtlich ist

    und man die Chance hat, neben seiner 6 Tage(?) Woche mit 60+ Stunden(?) Dienst

    noch etwas für die eigene Altersvorsorge zurück zu legen - sagt da wirklich mehrheitlich jeder Nein?

    Angebote müssen auch nicht in Geld erfolgen, es können auch Posten bei der Konkurrenz mit schönen dicken Forschungsetats winken o.ä.,

    gerade Wissenschaftler oder anderweitige begeisterte Überzeugungstäter hadern oft mit zu knappen Budgets.

    Für den eher schlichten Heini am Band dann halt ein Ausflug in anrüchige Gegenden mit Kostenübernahme der Abendgestaltung.

    Oder Drogen. BTL. Anderer im Konzern nicht geduldeter "Spaßkrams".

    Was passiert, wenn zu dem Zuckerbrot noch eine Peitsche mit im Spiel ist?

     

    Und wenn du den falschen Leuten gegenüber einmal Ja gesagt hast, reißen dir diese dann halt oft den ganzen Arm raus,

    auch wenn du ihnen leichtgläubig nur den Finger gereicht hast. Beispiel Sportwettenmafia. Oder ganz allgemein Mafiamethoden.

    "2.000 ¥ für nahezu nichts" (oder gar "als Geschenk"), dann "du schuldest und was" "wenn du nicht spurst, verpetzen wir dich"

    "Wir brechen dir die Beine, wissen wo deine Tochter und Frau sich aufhalten, vergiften dir zum Beweis schon mal dein Haustier, mach hinne"

     

    Es gibt sicherlich eine interne Sicherheit bzw. Stelle, bei der man sowas anzeigen kann - aber wenn man nu selber keine blütenweiße Weste hat,

    will man die dann aufsuchen? Im Fokus der inneren Aufsicht zu stehen ist auch nicht karrierefördernd.

    Und dass die Weste nicht blütenweiß ist, dafür kann man ja sorgen. Ob Drogen, Wettschulden, sexuelle Eskapaden, untergeschobene (falsche) Beweise,

    Protokolle von Geheimnisverrat, Angeboten an Konkurrenzfirmen, finanzielle Transaktionen, die man der Dienstaufsicht nicht erklären könnte...

    ("Da sind lauter Geldzugänge auf dem Konto, wo kommt das Auto her, wie wurde dies und das finanziert?"

    "Aber das gehört mir doch alles gar nicht, ich weiß von nichts" - Wer glaubt dir das?)

     

    Es gibt sicherlich viele Getriebene, wo ein Wille ist, gibt es auch Möglichkeiten, gerade für Hacker und kriminelle Organisationen,

    aber auch intern (nicht dokumentierte Anweisungen verbotswidrig zu handeln, wobei die "unauthorisierte Ausführung" dann dokumentiert wird),

    vergessene Unterschriften, verlorene Arbeitsanweisungen, ein Klima, wo jede Entscheidung einen mit einem Bein im Gefängnis hält.

    Konkurrenten in der Firma (oder einer anderen im selben Konzern), welche einem das Leben schwer machen wird es genügend geben,

    wenn Shadowrunner dann als eine (bezahlbare und saubere) Lösung erscheinen, warum diese Ärgernisse nicht aus dem Weg räumen (lassen)?

     

    Letzten Endes sehen die meisten Menschen doch nur bis zu ihrem Tellerrand, das große Ganze hingegen...

    Vor allem, wenn es wie ein Konzern sowieso unbegreiflich erscheint und die Rendite bloß bei Anlegern landet,

    denen man sich schwerlich verpflichtet fühlen kann.

    Sind ja regelmäßig andere Konzerne (bzw. deren Banken) und Superreiche.

     

    Alles hat seinen Preis :ph34r:

    • Like 4
  20. Ich muß gestehen,

    dass ich da wenig Scheu hätte Ausrüstung von SR 4 nach SR 5 zu bringen,

    zeitlich kein großer Unterschied, Preise auf dem Schwarzmarkt variieren ohnehin,

    Verfügbarkeiten nutze ich bloß als Indikator für mich als SL, kritisch wird es allenfalls bei Essenz und Stats zum Spielen.

    Allerdings vermisse ich derzeit auch wenig bzw. halte mich an die Ausrüstung aus dem GRW und die sieht dann halt ggf. bisserl anders aus (Fahrzeuge).

     

    Ansonsten halt warten, kommt Zeit, kommen Bücher und kurz vor SR 6 wenn wieder die alte Edition eingestellt wird

    hat man dann wohl auch die Ausrüstungslisten wieder schön umfangreich (und hätte sie lieber den neuen Regeln entsprechend).

     

    Ich finde es auch nervig, bei jedem Regelwerkneustart soviel "weg genommen" zu bekommen,

    verwende aber auch noch meine alten Abenteuer und Bücher, schon allein deshalb, weil die neuen Sachen ohnehin von so vielen bespielt werden,

    dass sie meist schon wer aus der Runde kennt. Und mache mir die Welt wie sie mir gefällt.

×
×
  • Create New...