Jump to content

Trollchen

Mitglieder
  • Posts

    464
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    5

Posts posted by Trollchen

  1. Gangs kommen und gehen ja ohnehin ständig, da kannste dich austoben, wie immer du magst,

    Konzerne bis zu einer gewissen Größe sind auch kein Problem, muß ja kein AAA sein.

    Städte sind ohnehin viel zu wenige wirklich ausführlich beschrieben und irgendwann werden deine Spieler ja ohnehin vom Metaplot abweichen,

    wenn sie denn irgendeine echte Wirkung mit ihrem Tun in der Welt haben wollen und sollen.

     

    Letzten Endes dürfte jeder Spielleiter seine Kampagne anders spielen,

    nur eine Frage der Zeit, bis die Welt abweicht von irgendwelchen Hintergrundbänden.

    Sei es weil NSC sterben, verdrängt bzw. abgelöst werden, Runs echte Wirkung enfalten oder was auch immer.

     

    Für größere Experimente kannst du ja in unbeschriebene Gebiete ausweichen, die Welt ist groß genug,

    dann verbaust du dir nichts der "bekannten" Welt.

  2. Im Run vorgeladene Ersatzstreifen nutzen, wenn man mal viel Ruhe hat leere Streifen wieder aufladen.

    Den Verbrauch dann wohl am besten mit Strichlisten überwachen?


    Als Spielleiter achte ich da wenig drauf muß ich gestehen solange meine Runner normale Munition verwenden,

    da können sie die Taschen voll haben mit und zusätzliche Ladestreifen kosten auch nicht die Welt.

    Ab und an kann man ja mal nachfragen, ob die nicht mal nachladen müßten, wenn sie denn dauernd Aktionen mit hohem Verbrauch fahren

    (Salven, Automatikfeuer, Sperrfeuer) oder halt beispielsweise ein Sportschützengewehr nutzen, was nur wenige Schüsse hat und umständlich zu laden ist.

    Geht dann aber auch mehr um die Aktionen als um den Nachschub.

     

    Mich hat als Spieler schon kaum was mehr genervt beim D&D als das Pfeile abstreichen und deren Gewicht, bäh :blink:

  3. Bei indirekten Kampfzaubern steht explizit dass man eine vergleichende Probe mit Spruchzauberei + Magie [Kraftstufe] gegen Reaktion + Intuition des Ziels (verstärkt um etwaige Antimagie) macht,

    das entspräche einem Ausweichwurf. Erst wenn man getroffen hat, macht man Schaden in Höhe der Kraftstufe + Nettoerfolge gegen Konstitution + modifizierte Rüstung (DK = KS).

     

    Ein Verweis auf die Granatenregeln erfolgt dann nur dahingehend, dass bei indirekten Kampfzaubern mit Flächenwirkung die Probe "ähnlich wie beim Angriff mit Granaten" abgelegt wird,

    also Spruchzauberei + Magie [Kraftstufe] (3) und Abweichung von 2W6 gegeben sein kann, wenn der Schwellenwert nicht erreicht wird. Nettoerfolge über den Schwellenwert hinaus erhöhen dann den Schadenscode,

    dass der Ausweichwurf aber entfiele steht da so nicht. Bei Granaten steht ja auch nur "im Regelfall keine vergleichende Probe" und nicht nie.

    Dass man sich mit einer entsprechenden Handlung aus dem Bereich bewegen sollte steht ja auch schon auf S 182 des GRW.

    Bloß haben Feuerbälle ja keine Verzögerung wie Granaten sie haben sollten. Aufschlagzünder haben ja auch extra dafür den fiesen Nachteil im Text.

  4. Ich habe eine Frage zu Gedanken beherrschen bzw Mob-Bewusstsein. S 289

     

    Wenn ich dem Kontrollierten den Gedanken zu einer Komplexen Handlung einpflanze, zum Beispiel: Nahkampfangriff gegen XY. Er aber jede Runde eine komplexe Handlung aufbrignen darf, um sich von der Beherrschung zu befreien (S. 288). Dann wären das ja zwei komplexe Handlungen für ihn. Oder steht ihm einfach dieser Wurf, um die Beherrschung zu brechen, jede Runde zu und die haben das nur komplexe Handlung genannt, damit man den eben nur einmal in der Runde macht?

     

     

    Beeinflussen ist eine Suggestion, die bringt "bloß" Würfelpool Krams bzw die "eigene Idee" wird ausgeführt (oder wenn es auffällt, dass Idee und Realität in Widerspruch stehen widerstanden), es kostet keine Aufrechterhaltung, hält aber auch nicht ewig vor (eine Minute je Erfolg der Spruchzaubereiprobe, danach kann es unangenehm werden, wenn dem Opfer bewusst wird, was da passiert ist).

     

    Handlungen beherrschen bzw Mob-Kontrolle erfordern Aufrechterhaltung statt P wie Beeinflussen, machen die Ziele zu Marionetten, die durchaus wissen, dass sie Dinge tun, die sie nicht wollen, die widerstehen dann jede Runde würde ich vermuten (sie wissen ja, dass sie nicht wollen), da der Manipulator eigene Skills und Fertigkeiten einsetzen muß, gibt es auch keine Zusatzhandlungen.

    Der Magier steuert, man selber widersteht (bzw. versucht es halt).

     

    Gedanken beherrschen (bzw. Mob-Bewusstsein) erfordern Aufrechterhaltung statt P wie Beeinflussen, kostet den Manipulator nur einfache statt komplexe Handlungen, das Ziel muß folgen, als wären es eigene Ideen und dafür wohl auch eigene Aktionen aufwenden, aber den Widerstand würde ich halt ggf. wie in der Beschreibung auf S. 288 links oben erwähnt zusätzlich gestatten, wenn es sich denn anbietet (also auffällt, dass die Gedanken nicht die eigenen sind - Freunde beschießen etc., halt alles was "verdächtig" ist). Man kann dann halt selbst wenn man frei wird in dem Durchgang nicht mehr viel machen (komplexe Handlung ist ja weg).

     

    In der Beschreibung zum Widerstand auf Seite 288 steht ja ausdrücklich drin, dass man die Probe dafür auch dann machen dürfte, wenn man an und für sich durch den Zauber gar nicht handeln dürfte,

    würde die also zusätzlich gewähren, soweit sie geboten erscheint.

  5. Womit wir die irrwitzige Situation haben, dass Zwergenmagier (oder wer immer sonst Wille hoch pumpt)

    die besten Komlink Sicherheitsexperten sind, wenn sie den willensstark sind

    (was Wille mit Firewallkonfiguration zu tun haben soll ist mir ja schleierhaft :P ).

     

    Danke schön

    • Like 1
  6. Letzten Endes stellt sich ja auch die Frage, ob auf dem Komlink wirklich alles drauf ist - man kann peinliche Sachen ja durchaus auch löschen, mehrere Komlinks haben und sich einiges nur im Kopf merken.

    Und ob deine Spieler wirklich alles wissen wollen, was da drauf ist. Meine haben kürzlich erst ein Komlink kopiert, btw. je nach Stufe auch nicht so einfach, da waren dann halt riesige Datenmengen drauf.

    Fotos, Filme, Musik, das muß alles erst mal gesichtet werden (und dann die Infos gefunden, die man gerne hätte).

    Selbst wenn alles drauf sein sollte, ist das Leben zu kurz, alles zu sichten.

     

    Ich hab halt wenig Lust, mir da so viel belanglosen Krams auszudenken und die sich das dann stundenlang anzuhören und tausend toten Spuren zu folgen,

    also wird ne Zeit überschlagen, Erfolge betrachtet bei der Suche und dann halt was erfunden, was helfen mag (oder auch nicht, selbst wenn der erpressbar ist, kann es sein, dass er keine Hilfe ist).

     

    Frag deine Spieler auch mal, was so alles in ihren Komlinks ist - welche Adressen, Telefondaten etc., evt. entwickeln sie dann Empathie für deine Nöte.

    Und wer ist so blöd, hochnotpeinliche Sachen einfach auffindbar auf seinem Komlink zu belassen? Die Ehefrau wird da wohl auch öfter mal gucken,

    also ist die Gespielin vielleicht als jemand völlig Unverfängliches eingetragen? Auch der Boss sollte nicht alles sehen, was man so treibt.

    Da wird viel mehr oder minder gut versteckt sein und dazu halt wie erwähnt riesige Datenmassen.

     

    So Probleme hast du aber eigentlich in jedem Open World Szenario, da sind kleine Fantasy Settings mit dem 30 Seelendorf mitten im unzugänglichen Monsterwald vielleicht noch anders,

    aber ob D&D Eberron oder Shadowrun, das total ungeplante Chaos ist nur eine Bahnfahrt entfernt für dich als Spielleiter.

    Die Charaktere kommen fast überall hin, können nahezu überall suchen, Hinz und Kunz fragen und werden immer Einfälle haben, auf die du nicht kommst.

    Und selbst wenn nicht - willst du allen Ernstes 30+ Wege zum Erfolg penibel vorbereiten, von denen ohnehin nur einer gegangen wird?

    Bereite deinen Hauptplot vor, ansonsten bastel dir Hilfen zum reagieren und inprovisieren (die NSC aus dem GRW sind schon mal recht hilfreich, kann man aber

    sicherlich für eigene Zwecke passiger gestalten), als Spielleiter wirst du fast immer mal ins Schwimmen geraten.

    Außerdem kommt es meistens anders als man denkt und je gründlicher man plant, desto kritischer trifft einen der Zufall,

    gilt für dich als SL aber auch für deine Spielercharaktere.

     

    Du weißt, was sie wollen (Auftragsziel), hast eine Ahnung, was sie dafür brauchen - einige Ideen, wie sie daran kommen, ansonsten versuch spontan auf sie einzugehen,

    aber greif auch pot. Probleme und Komplikationen mit auf. Murksen sie die Entführten / Erpressten danach ab?

    Nehmen diese und ihr Umfeld das locker lässig hin? Was denkt sich das Umfeld (auch der Runner) dazu?

     

    Jeder Mensch ist vernetzt, hat Freunde, Familie, Schuldner, Gläubiger, Feinde, Probleme,...

    Wo immer man einem Unrecht tut besteht die Chance, dass dieses auch aus seinem Umfeld gerächt werden will.

    Je schlimmer der Eingriff, desto wahrscheinlicher, dass einem das jemand nachträgt.

    Immer alle Spuren restlos verwischen ist bislang noch kaum wem gelungen.

     

    Und warum sollten die Verantwortlichen im Kon. diese Gefahr völlig außer Acht gelassen haben?

    Viele Konbürger leben auch wohlbehütet in der Schutzblase der Konwelt, auf exter. Gebiet, gut behütet und abgeschirmt.

    Die sollen ja nicht draußen einkaufen, rum laufen und verwirrt werden durch nicht gefilterte Nachrichten.

     

    Egal was sie im Komlink gefunden hätten, sie hätten was draus gemacht und falls nicht, hätten sie den nächsten Typen beklaut.

    Und alle Angestellten von Ares als schlampige, faule und unorganisierte Taugenichtse vorzustellen stellt den ganzen Konzern in Frage.

     

    Eben weil auf dem Komlink so viel drauf ist, passt man für gewöhnlich auch drauf auf. Und wo und wie klauen sie das eigentlich?

    Knacken müßten sie es ja auch noch - welche Stufe hat das? Je höher der Rang im Kon desto teurer und ggf. auch dann,

    wenn die Firewall einen Angriff abgewehrt hat mit Signal an die Sicherheit, woraufhin mal eine Spinne der Sicherheit gucken kann, was los ist.

    Gerade bei Ares stelle ich mir Reaktionen hart vor, die haben einen Ruf zu verlieren, stellen sie doch mit KE eine der großen Sicherheitsfirmen.

     

    Eine 0815 Konzerndrohne kann einem meist auch  - selbst wenn sie denn will - nur sehr bedingt helfen

    (und es besteht eine realistische Gefahr, dass sie es auch dann noch versaut, Nervosität, fehlendes Wissen etc.).

    Du hast jetzt zwar die volle Kontrolle über Joe Lohnsklave, der für 2k? im Monat den Besen schwingt auf Etage 47 des Konbau XY,

    aber was bringt dir das? Selbst um selber dort den Besen schwingen zu können, was einen selten genug weiter bringt,

    müßte man noch allen Kontrollen stand halten, die der (ohne es zu wissen?) über sich ergehen lassen muß Schicht für Schicht

    mit seinem Werkskomlink (im Firmenhost für eben diese Sachen, nicht im Haupthost, "bloß" im Komlinksicherheitshost), seinen verbauten RFID Spionagechips, usw.

     

    Ich denke man kann davon ausgehen dass gerade sowas wie Kalender, Kontakte, emails usw irgendwo in einer Cloud liegen und es da egal ist, ob es ein neues Kommlink, das Arbeitskommlink oder das Ersatzkommlink ist,

    mit allen wird man vollen Zugriff auf alle Daten haben.

     

    die Theorie mit dem Biomonitor finde ich total unsinnig. Klar das funktioniert, aber niemand würde das wohl machen. Datensicherheit für den Fall das man getötet wird...

     

    Als Arbeitgeber werde ich dem Angestellten wohl verbieten, sein Werkskomlink mit nach Hause zu nehmen, das wird im Spint weg geschlossen und auch keinesfalls mit dessen Cloud synchronisiert,

    wäre ja noch schöner. Die Datensicherheit für enige spezielle lokale private Daten kann man wohl auch etwas spezifischer setzen (halt damit die Geliebte nicht die Familienbilder sieht, die Ehefrau nicht die Geliebte etc.).

    Und ob der vielbeschäftigte Papi, der seine Kinder nur an Wochenenden mal sieht deren Terminkalender dann hat? Mal abgesehen davon, dass Konzernkinder wohl im Konzernkindergarten,

    der Konzernschule (und der Konzernblase) sein dürften, die zu entführen wird auch unschön. Die haben ihre eigenen Terminkalender.

     

    Und irgendwann wird es wohl auffällig, wenn zu viele Anzeigen kommen wegen Entführungen sollte man meinen, so lange versuchen,

    bis es bei irgendwem Hilfreichem klappt erscheint mir wenig zielführend. Zumal ja jede Entführung vom Aufwand ein mehr oder minder umfangreicher Extraktionsrun werdem dürfte,

    da kannst du auch von einer auf die nächste Session Zeit schinden um deine Vorbereitungen anzupassen.

     

    So ein Spionage RFID Chip ist im Übrigen auch billig und sollte Konzerneigentum ähm Bürgern

    schon bei Routinegesundheitsuntersuchungen (heimlich) mit implantiert werden.

    Vermutlich wird der schon bei der Entbindung eingepflanzt.

     

    Man kann sich wohl meistens irgendjemanden schnappen und Informationen aus ihm raus pressen, aber damit startet man eine Frist,

    in welcher Dinge eskalieren können (und werden, der wird zur Arbeit, Terminen etc erwartet).

    • Like 1
  7. Feuerbälle als indirekte Kampfzauber werden auf Seite 286 geregelt im deutschen GRW,
    Sie bedürfen einer vergleichenden Probe von Spruchzauberei + Magie [Limit Kraftstufe] gegen Reaktion und Intuition jeden Ziels
    (verstärkt um etwaige Antimagie), der Schaden wäre dann Kraftstufe plus Nettoerfolge,
    man kann ihm aber halt auch (ganz ohne Abzug) gänzlich ausweichen, wenn Reaktion plus Intuition mehr Erfolge haben als der Zauberer beim Werfen.
    Besser als der 2er Abzug denke ich mal? ;)

    Durchschlagskraft kommt ja erst zur Anwendung, wenn man getroffen hat, die entspricht der Kraftstufe.
    Der Widerstand dann gegen den Schaden (so man denn getroffen wurde - wie auch immer man dem ausweicht bei dem Radius :ph34r: )
    erfolgt dann mit Konsti plus modifizierte Panzerung (Durchschlag und so), Schaden wie erwähnt Kraftstufe plus Nettoerfolge.
    Ach und elementare Effekte noch beachten.

    Also ja, dein Magier macht nur einen Wurf, dem darf aber jeder erstmal ausweichen und danach noch so getroffen widerstehen.

    Ich würde halt als Meister dann drauf bestehen, dass alle, die ausgewichen sind, sich dann an der denkbar geeignetesten Position befinden,

    auf dem Boden, zusammen gerollt etc. - die verschieben sich ja nicht mal eben in eine andere Dimension oder so.

  8. Dann muss der Geist sich eben erst einmal Verschleiern (mit 14 Würfeln negativer Pool auf Wahrnehmenproben sollte er damit so ziemlich unsichtbar sein) und alles Askennen um dann zuzuschlagen.

    Ferndienst = danach is Sense. Es sei denn, der Geist wäre gebunden (Viel Spaß dabei).

    Abgesehen davon ist lt S 278 der Schwellenwert der Wahrnehmung von Geistern (Wahrnehmung + Intuition [geistiges Limit]) die Differenz der Fertigkeitsstufe des Anwenders (kommt die hier abseits des eigentlichen beschwörungsvorganges noch zum Ansatz oder nicht vielmehr die 6 wie beim Hüter?) abzüglich Kraftstufe des Effekts, also bei einem 14er Geist dürfte der recht niedrig sein. Ob der nu verschleiert oder nicht, die sind auffällig.

     

    Oder falls man nur einen Dienst hat, scheißt man einfach drauf und der soll so lange er kann jede Ini-Phase einen weghauen.

    Die Ziele müssen trotzdem aus der Ferne eindeutig definiert werden vom Magier.

    Wehe die bewegen sich ungünstig und der Geist verfolgt die und ruft andere Kräfte auf den Plan.

    Da es ein Band zwischen Geist und Beschwörer gibt und selbiges bei so Geistern nicht mal einfach so übersehen werden kann...

    Astrale Signatur Seite 311ff GRW, Kraftstufe = Stunden Dauer nach Beendigung des Effektes, Verwischen geht dann demnach ja auch erst ab Beendigung. Fraglich, ob man im Falle eines Falles, dass man einem anderen Mächtigen auf die Füße tritt diese Zeit dann noch hat (und sonst nirgends Beweise oder Spuren hinterlasssen hat).

    Auch wenn das astrale Spurenlesen ebenfalls dauert.

    Geister können untereinander ja vermutlich im Astralraum kommunizieren.

    Dankabr wäre hier also auch ein Zusammenspiel mehrerer Geister zu orchestrieren. Einen als Spotter, der Askennt, seine Beoabchtung (Free Action) an den zweiten Geist weitergibt, der dann zuhaut.

    Wieder das Ferndienst Problem und ob man so Geister in der Befehlskette beliebig weiter vermitteln kann, darf oder sollte?

    Spätestens da wäre ich als Geist dann angefressen und aufmüpfig.

    (Feindliche Geister kann man sich auch als Nachteil "verdienen", ebenso "verunsichert", wenn man so eine Beschwörungsprobe mal nur knapp überlebt hat).

    Man kann ja einfach mal ausrechnen, wieviel Schaden so ein Geist austeilt und wie viel Schaden am Konzernpersonal (durch Entzug) entsteht und das in Relation setzen dazu, wieviel Schaden ein Team mit Waffen vor Ort austeilt und selber einsteckt.

    Dann kann man noch die Materialkosten ausrechnen und die Karma-Kosten, die man braucht, um zum Beispiel so einen Sniper zu trainieren.

    Ich vermute ganz stark, das am Ende die Bilanz zu Gunsten der Geister ausfällt. Wenn man dann noch nicht nur einen Geis sendet, sondern 4-6 solcher Geister, hat man die ultimative Killertruppe zusammen.

    Warst du nicht der, der die Welt gerne stimmig hätte, dann argumentierst du aber allen Ernstes mit Karmakosten?

    Der Konzern hat Zugriff auf eigene Truppen oder kann auch für militärisches Personal anderer Verbände einfach höher bieten,

    Magier hingegen müssen idealerweise als Kinder entdeckt, gefördert und indoktriniert werden, die sind einfach um einiges gefährlicher und wertvoller.

    Das sollte sich in deiner Kosten-/Nutzerrechnung widerspiegeln.

    Die Chance, dass ein Sniper im Einsatz drauf geht (Abstand!) dürfte auch um einiges niedriger sein als die, dass sich ein Magier bei einer solchen Beschwörung selber suizidiert. Von den unangenehmen Folgen wenn der Geist dann dadurch frei wird (erfolgreiche Beschwörung aber Entzug nicht verkraftet) mal ganz abgesehen.

    Analog zum GOD-Bunker könnte so ein Konzern ja eine spezialisierte Einrichtung unterhalten mit 4-6 Beschwörern und entsprechendem medizinischen Personal beinhaltet. Dazu ein paar Foki und was auch immer das Mojo zum Fließen bringt.

    Wird er ganz sicherlich, aber halt in erster Linie für Forschungszwecke, der Wert dieser Magier (als auch Geister) dürfte unermesslich sein, warum die für Runner riskieren? In 99 % der Fälle tun es ein Kopfgeld, ein Schnüffler und ein Bombenbastler.

    Vor allem wenn man sich nicht auf Firmengelände verteidigen muß, sondern ein Attentat plant (Reaktionszeiten und so).

    Der Beispiels-Charakter, den ich gemacht hätte, hätte übrigens noch einen Punkt Edge übrig, das er seinem Geist gegen den Verbannungswurf zugestehen könnte. Das wären dann noch mal 4 Würfel on Top mit "explodierenden" 6en.

    Darf er das wirklich? Bin mir da eben regeltechnisch nicht sicher. Edge nur für eigene Handlungen und so.

    Verbannen ist ja Verbannen + Magie [Astrales Limit] gegen Kraftstufe des Geistes, der Magier kommt erst dann ins Spiel, wenn der Geist gebunden ist, auch dann nur mit dem Magiewert (S 300 GRW) und nicht mit einer Handlung würde ich sagen. Das Verbannen ist durchaus machbar, bloß der Entzug ist halt brutal.

    Abgesehen davon nutze ich Edge eigentlich nur bei wichtigen NSC und lasse das ansonsten den "Helden".

     

    Ich mag und schätze Geister, auch als Konzern Ressource, aber wenn würde ich die nur nutzen, um jemandem via Ritualmagie einen solchen Killer auf den Hals zu hetzen (auch das nicht als fire und forget Ferndienst eines nur herbeigerufenen ungebundenen Geistes, zu schnell verfolgt der das Ziel an Orte, wo er besser weg bliebe), als Team würde ich die nie ohne Beschwörer los lassen und den wieder nie ohne massiv weltlichen Begleitschutz, Truppen sind mit firmeneigenen Fliegern schnell genug an jedem Ort der Welt, zur Not wird die Beute halt gesucht und gescheucht. So eilig isses seltenst.

    Und man sollte immer darauf achten, dass man wegen einiger Runner keinen Konzernkrieg vom Zaun bricht, indem da unbeabsichtigt Kollateralschäden entstehen.

    Die hat man fix, wenn die Befehle unglücklich formuliert wurden und die Runner beispielsweise auf fremdes Gebiet flüchten.

    Nichts ist eine Omega Order vom Konzerngerichtshof wert!

     

    Und ich würde doch stark davon ausgehen, dass für den magischen Umgang miteinander insbesondere unter Verwendung von solchen Geistern miteinander Einschränkungen existieren bzw. schnellstens verhängt und durch gesetzt würden.

    • Like 2
  9. Mit den Spielern kannst du reden,

    ändern kannst du aber erst mal bloß dich.

     

    Ich bin auch öfters unzufrieden mit der eigenen SL Performance, weil ich halt beispielsweise wieder viel in Regeln blättern mußte.

    Und wenn ich gucken muß, was beispielsweise bei einem Matrixkampf überhaupt regeltechnisch passiert,

    bleibt die Beschreibung dann zugegebenermaßen auf der Strecke, so multitaskingfähig bin ich dann auch nicht,

    aus dem Recherche- hin den Spaßmodus zu schalten ist hakelig.

     

    Und wenn die Spielabende beispielsweise via TS statt finden und zeitlich fest abgesteckt sind (von...bis),

    dann isses halt konsensahängig, wie viel Zeit für Fluff und wieviel für Action drauf gehen kann.

    Rollenspiel ist halt oftmals nicht gerade ziel- für viele aber spaßfördernd.

     

    Und auch Action ist eine Frage der Definition - sind das dann Würfelorgien nebst Auswertungsversuchen

    oder eben doch auch mal einfach farbie Umschreibungen?

    Wenn man aber letzteres versucht und dann ständig würfeln muß und dies und das und jenes berücksichtigen soll,

    kommt man auch aus dem Tritt.

     

    Ich hätte bei mir in der Gruppe auch gerne mehr RP, außerdem würde ich gerne besser beschreiben,

    aber bleibe oft auch den Umständen geschuldet hinter der eigenen Erwartung zurück.

    Passiert dann halt mal, ärgerlich wird es, wenn man das dann noch als Vorwurf bekommt.

     

    Aber dann kann man halt bloß versuchen das zu (er)klären in der Hoffnung,

    dass es nicht als Rechtfertigungsversuch gewertet wird und die Schuldzuweisungen los gehen.

     

    Thematisieren solltest du es aber wohl, wenn erste Schritte deinerseits ohne Wirkung bleiben.

    Vorab kannst du aber sicherlich versuchen, da selber mehr zu versuchen.

     

    Der Hintergrund ist dürftig? Frag nach. Die Leute wollen was? Meist brauchen sie wen dazu,

    den müssen sie finden bzw. spiel halt auch ab und an Alltäglicheres aus,

    in homöpathischen Dosen halt, damit es keinen Kulturschock gibt.

     

    Als Erweiterung deiner Fragestellung könnte man auch zur Diskussion stellen,

    an wem es denn liegt, dass der Abend unterhaltsam wird - railroading?

    Lehnt euch zurück und lauschet eurem Spielleiter?

     

    Eigeninitiative der Spieler macht die Kampagne erfahrungsgemäß unterhaltsamer für alle,

    immer vorausgesetzt, deine Spieler wollen ihre Umwelt mit gestalten bzw eigene Ziele realisieren.

    Statt bloß von Auftrag zu Auftrag gescheucht zu werden, die dann schlimmstenfalls keinerlei Zusammenhang haben.

     

    Aber wenn halt auf Angebote (News, die man verfasst für Foren oder zum Vorlesen / handouts,

    Seitenoptionen über Bekannte usw.) nichts kommt, soll es halt nicht sein.

    Klar kann man dann deutlicher und deutlicher mit dem Zaunpfahl winken,

    aber irgendwann wird es doof.

  10. Ich selber würde den Öko-Faktor etwas stärker herausarbeiten. Es gibt im offiziellen SR Universum zwar Green War und Terra First, aber der Aspekt "Klimawandel" wird kaum behandelt.

     

    Nordsee = Mordsee, Drachen und andere Rächer der Natur, Vulkane (wenn auch magisch befeuert), Seuchen...

    Also ich finde, da war schon einiges dabei.

     

    Bei mir würde die Umwelt deutlich mehr Chaos verursachen.

     

    Mich würde halt auch interessieren, inwieweit die magisch heilbar wäre.

     

    Außedem würde ich evtl. den Aspekt "Rohstoffverknappung" einbringen. Alleine, daß es vor Jahrzehnten einen Rohstoffrausch gab, deutet darauf hin, daß die konventionellen Lagerstätten weitestgehend ausgebeutet waren.

     

    Recycling, andere Energieformen (nicht zuletzt Magie), das Weltall wird ja auch stärker genutzt als heute (Züricher Orbital), vielleicht findet sich da noch Zeugs.

    Zumal ja "normale Nahrung" stark eingeschränkt wurde - es lebe der Algen- und Soyfrass. Zur Not Biomasse verfeuern.

     

    Mein größtes Problem ist eigentlich, dass Personen der Zeitgeschichte ab 1989 keine Rolle mehr spielen dürften,

    es mir aber schwer fällt, die letzten 25 Jahre auszublenden.

     

    In vielerlei Hinsicht aber sehe ich die "alte SR Vision" wie Zerfall in Kleinstaaterei, Bruch großer Staatenbündnisse bzw. Handlungsunfähigkeit selbiger dank Föderalismus und Vetorechten, Glaubenskrieger, Rohstoffkriege, Auseinanderdriften der sozialen Schere, handlungsunfähiger "entschlackte" Staatsstrukturen, Globalismus für Konzerne, Steuern zahlen nur noch abhängig Beschäftigte mit zu wenig Geld für Steuerflucht, aber auch den Wettlauf zwischen Überwachung und Kriminellen (die NSA mag toll im Überwachen sein, als Spionageabwehr hingegen bzw. was den Schutz eigener Internetstrukturen betrifft...) recht treffend.

     

    Das Wettrüsten ist halt jetzt weniger auf Waffensysteme (öfter als einmal kann man die Welt oder auch Menschen halt nicht töten, irgendwann hat man genug)

    sondern auf Informationskämpfe ausgerichtet und Russland, China und die USA sind alle gut dabei.

    Und von Industriespionage wird ja nur noch selten geredet.

    Noch sind Konzerne halt nicht so weit, dass sie stärker als (manche) Staaten wären, aber der Trend ist da

    (Lobby und Erpressungspotential durch Arbeitsplätze sei Dank).

     

    Computer können gehackt bzw. technisch ausgehebelt werden, es ist hart, Systeme und Know How flächendeckend up to date zu halten,

    Menschen bleiben wohl auch korrupt - Tendenz scheinbar zunehmend.

    Daher denke ich auch, dass "der Überwachungsstaat" löchrig bleiben dürfte.

     

    Alles in allem bin ich recht zufrieden, teilweise isses mir schon zu düster, zumal ja noch Gefahren da draußen lauern (fremde Geisterwesen / -welten, Earthdawn Crossover). Und ich finde es schade, dass soviel selbst von "Europa (bzw Restwelt) in den Schatten" aus der USA entwickelt wird, Irland beispielsweise.

    Außerdem gibt es wohl nur Deutschland und die USA was die Story betrifft, da geht einfach vieles arg langsam.

     

    Bei der Computertechnik waren sie halt etwas zu low Tech, dafür haben sie andere Fortschritte etwas optimistischer eingeschätzt, passiert.

    Ich bin halt trotzdem versucht, die normale Gegenwart und Vergangenheit zumindest soweit rüber zu retten,

    dass ich keine andere Geschichtsschreibung der Vergangenheit auswendig lernen muß.

    Wer will schon auf Putin verzichten?

     

    Wegen mir hätten die ruhig direkt 2050 mit einer Katastrophe ansetzen können, bei weniger genauer fiktiver Vergangenheit bis dahin,

    die dann durch die Wirklichkeit überrollt wird. Das stört mich dezent, eben auch weil es nun schon 25 Jahre Überlappung sind.

    Die am Storyplot orientierten Abenteuerbände sind zwar einerseits toll, aber andererseits dann schwer in 2075 noch spielbar,

    die Ergebnisse sind ja längst Geschichte.

     

    Ansonsten finde ich neben den klassischen Filmen halt Dark Angel auch toll als Referenz (sollte mir mal endlich die Bücher besorgen),

    auch da gibt noch sehr arm und superreich, halt wenig dazwischen, zerstörte Strukturen, düsteres Ambiente, aber dicht genug dran zum Wohlfühlen.

    Die Überwachung ist gemein, aber nicht lückenlos, wie auch bei den ganzen Crashtrümmern?

     

    Wo hier einige Meinungen zu lesen waren, Überwachung wäre dank NSA bzw kürzlicher Skandale jetzt halt mal hoch gekocht - das Buch 1984 von Orwell?

    Das war 1989 schon Vergangenheit (geschrieben nach dem 2. WK), aber trotzdem aktuell.

    Oder auch Brazil von 1985, das ist doch alles nichts Neues.

    Neuromancer fand ich wohl am prägendsten, aber auch Filme wie Strange Days oder Johnny Mnemomic

    (William Gibson und Phillip K Dick hatten geniale Ideen - Shadowrun ist aber wohl eher Gibson).

     

    Also ich denke schon, dass abseits der Reichenfestungen als Inseln in einer erbärmlicheren Welt dann Endzeit überwiegt,

    wenn Überwachungsstaat, dann allenfalls auf Konzerngelände. Denn die Staaten sind zu schwach geworden,

    die Konzerne hingegen kommen sich halt regelmässig bei den Verteilungskämpfen selbst in die Quere.

    Und sie sind weltweit unterwegs und im Konkurrenzkampf mit harten Bandagen.

    Also eigentlich gut gelöst. Ärgerlich war halt der lange Stillstand, bis mal sowas wie WLan und tragbare Technik

    durch gesickert sind bzw. das Ausbleiben von Erklärungsansätzen wie "nach DEM Crash NIE wieder".

     

    Matrixcrashes gab es nu einige, aber das akt. Ergebnis bleibt noch etwas fragwürdig - wie ist die Abdeckung?

    Welche Datenbestände sind da? Welche verschollen oder verschüttet? Hoffen wir auf das Matrixbuch,

    ich kam mit SR1 bis SR3 gut zurecht, wenn ich da auch nie einen Hacker hätte spielen oder spielleitern wollen,

    aber der Ansatz mit Kabeln war bekannt und irgendwie erklärbar (Schnurtelefon in Battlestar Galactica).

    SR4 fand ich hingegen arg unangenehm vom Lesen, zu schnell den Anschluß gesucht und über das Ziel hinaus,

    so fühlte sich das an. SR5 rudert meiner Meinung nach in die richtige Richtung zurück (oder weiter).

     

    Das Heckmeck um die SIN ist vielleicht auch der Regelung um eine Ausweispflicht geschuldet,

    die es außer hier in Deutschland ja nicht allzu häufig gibt.

    Wir sehen daher vermutlich auch ganz andere Probleme als Leute aus den Staaten?

    Sind halt regulierungswütiger ;)

     

    Ach ja anders machen: Vampire als Seuche finde ich mau, so alte Vampirclans hätten neben den Drachen und Elfen auch gut ausgeschaut.

    Aber steht einem ja frei, da bisserl abzuweichen.

     

     

    • Like 1
  11. vergiss nciht, dass die meisten Cyberdecks ein Attribut haben, welches Stufe+3 entspricht und zusätzlich noch Programme laden können

    Angreifen tut der Hacker (Decker) das Komlink aber doch trotzdem mit Skill + eigenes Attribut, die Werte des Decks dienen doch bloß als Limit bzw. wenn dieses angegriffen wird? Die Programme können halt Boni geben (Hammer und Überfall sogar recht gute, wenn man das Gerät mit Schaden eindampfen will)

    und es ist besser das Deck verreckt als wenn ich drauf gehe als Benutzer, aber so einfach isses trotzdem nicht, gute Komlinks zu knacken.

    Ok, man kann ja auf Skill 12 plus maximal Wert kommen, aber... Hm!

    Nix für Anfänger...

     

    Kann das Komlink eigentlich dann noch auf volle Verteidigung gesetzt werden?

    Alle Attribute = Gerätestufe (maximal 7)

    Also 7 (Gerätestufe; als willensschwacher Dummie lass ich da die Finger weg) + FW 7 + Wille/Gerätestufe 7 ?

    Selber handeln tut es ja ohnehin nicht aktiv im Kampf, also kann es den Initiativeverlust nebst der komplexen Handlung (kann das handeln?)

    verschmerzen, es sendet ja "bloß" Feedbackschaden auf versemmelte Angriffshandlungen

    und Marks auf versemmelte Schleicherhandlungen.

    Und versucht halt stand zu halten bis der Sicherheitsdecker (Spinne) hinzu kommt.

  12. Wo steht denn bitte, dass Geister Edge nutzen können/dürfen um sich gegen eine Herbeirufung zu wehren?

    Stehen tut das Nirgends, sie haben den Wert aber halt und die Formulierung auf S. 302 schließt halt ausdrücklich aus, dass sie Edge zugunsten ihres Beschwörers einsetzen. Würde ich aber eigentlich auch allenfalls bei einem Patzer des Beschwörers oder der Herbeirufung eines bereits gebannten aber noch nicht verschwundenen Geistes in Erwägung ziehen.

    Für schlecht behandelte Geister gibt es ja "das an den Fesseln zerren" aus dem Kasten auf S. 300 für unglücklich gebundene Geister.

    Und gefährlich genug beim Beschwören oder Bannen sind die auch so schon sollte man meinen.

    Zumal sie ja angeblich gerne auf der Erde verweilen (Flufftext S. 299 spirituelle Beziehungen).

    Warum sollten die Geister nochmal auf anderen Ebenen andere Werte haben? Und welche Werte nimmt man dann bei Metaebenen-Quests?

    Also astral haben sie Attribute in Höhe der Kraftstufe (S 300, im Text unter Geister), materialisiert auf der physischen Ebene dann die aus dem Kasten auf S 302/303 dachte ich.

    Mithin hätte der Geist astral dann wohl doppelt soviel Edge. Was er aber damit macht? Keine Ahnung.

    Welche Möglichkeiten gäbe es überhaupt, diesen Geist auzuhalten? Selbst ein Magier hätte da ganz schönen Stress mit, oder?

    Bannen, wäre der selbe Stress, wie ihn zu beschwören, braucht aber "nur" so viele Dienste wie halt über sind.

    Oder halt mit Sprüchen bzw. Waffenfokus, Todeskralle, Critterkräften zerlegen um die Immunität gegen normale Waffen zu umgehen.

     

    Der Geist hat halt den Haken, dass er ungebunden schon Kraftstufe = Würfel zur Verteidigung hat, jeder Erfolg tut körperlich! weh (je Erfolg 2 Schaden).

    Ihn binden wird um einiges finsterer (die Kosten für Opfergaben dürften für einen Konzern da eher unbedeutend sein).

    Da macht er ja dann zwei Schaden pro Erfolg. Bei Kraftstufe x2 Würfeln im Pool.

    Entzugswiderstand ist schlechter hoch zu bekommen als der soak gegen Beschuß, weil es für den keine Panzerung gibt.

    Und er heilt auch schlecht.

     

    Klar aus einem sicheren Zimmerchen auf Konzerngeläde mit Intensivmedizinanschluß, allerlei Foki (die diese Anlage nie verlassen dürfen) usw. kann man da schon bisserl mehr stemmen als Runner im Feld.

    Aber auch wenn nur ab und zu mal ein Magier (der wertvoll ist, zum einen selten, zum anderen die lange Ausbildung) bei sowas drauf geht oder auch nur wochenlang ausfällt ist das recht ärgerlich, Fleischmuskeln sind billiger, Ausrüstung kommt zum Selbstkostenpreis vom Fließband und wird noch über das Werbebudget abgeschrieben.

    In meiner Shadowrunwelt sind Geister mit einer Kraftstufe, die so hoch ist immer ein Risiko!

    Hallo? das Drecksding ist Intelligenter und Willensstärker als jeder Magier den der Konzern beschäftigen kann.

    Ja ein Geist MUSS die Dienste ausführen die ihm aufgetragen werden. Dass heißt noch lange nicht dass ihm das gefallen muss.

    ...

     

    Der Untertitel von SR5 ist übrigens Alles hat seinen Preis. Also wäre ich mir als SL sicher, dass es einen Stufe 14 Geist nicht gratis gibt.

    Da die Geister ja der Tradition folgen, aller Wahrscheinlichkeit auch (hoffentlich) respektvoll beschworen werden und angeblich ja sogar gerne hier sind, würde ich das nicht überbewerten (Entzug ist ja ein Preis), solange dem Geist nichts hässliches widerfährt wie verdrängt zu werden. Da sind die weniger begeistert und soooo viele in dem Machtbereich wird es dann auch nicht geben, das sollte sich "rum sprechen" bzw. nicht vergessen werden.

    Ich kann euch sogar noch einen Grund nennen warum ich als SL solche Geister nicht einsetzen würde um durch sie einen Konzern handeln zu lassen.

    Der Magier der Runde wird sich denken: Wie geil, wenn mein SL das kann, dann kann ich das auch.

    Der Unterschied zwischen dem Konzern, wo man unter idealen Bedingungen mit bestem Werkzeug vorbereitet beschwören kann, ggf. im Team, mit Intensivstationsanschluß und dem Runner, der das im Feld machen muß. Allein. Der heilt den Entzug ja langsamer als der Geist bei ihm bleibt (es sei denn, er packt es, den zu binden - aber das sollte gefährlich genug sein?).

    Wenn mir einer nen Panzertroll vor die Nase setzt...

    Finde ich raus, unter welchem Stein der wohnt und löse das Problem mit einigen Kilo Sprengstoff. So billig und schäbig wie möglich.

     

    Nächste Möglichkeit von Seite 1 einer der zwei Scharfschützen des HTR-Teams

    ...

    Ranger-Arms-SM-5 14K Präz 8 -5 APDS -4 Angriffspool 10(Ge) + 12(Fert) + 2 Smart = 24 Entspricht 6Erfolgen

     

    Auweichen des Panzertrols 4 + 4 = 8 Entspricht 2 Erfolgen

    Also als Scharfschütze bin ich doch im Normalfall weit genug weg und stosse zu einem laufenden Kampf hinzu oder eröffne ihn selber, d.h. Überraschung und damit kein Ausweichen möglich. Zumindest für den ersten Schuß (der langen sollte).

    Stimmt, Entzugsschaden bei nem Geist dieser Stufe ist ja körperlich, ich vergaß. Aber für so nen richtig geilen Run könnte man das Risiko ja durchaus mal eingehen!

    Mich bei bester Gesundheit als Magier instant selber zu killen? Als Runner arbeitet die Gefahr von Patzern auf Dauer gegen dich, ebenso wie die, so Würfe zu versauen. Wo ein Konzernmagier fällt, gibt es noch mehr. Man selber ist im Feld, da wo es eklig knallt und man Gefahr läuft getroffen zu werden. Entzugsschaden muß natürlich heilen. Das dauert, vor allem im Feld.

    Im Astralraum beobachten ein Spotter ... Er askennt, wer magiebegabt ist und wer nicht.

    Der Beschwörer beschwört den Geist, schickt ihn vor Ort mit dem Befehl: Greife die Ziele in der Reihenfolge an, die dir vom Spotter genannt wird?

    Ferndienst, danach isser frei, ob da Kampf als Dienst ungebundener Geister zählt, weil der Geist ja "nicht an der Seite" des Magiers kämpft weiß ich nu auch nicht, aber wenn der Kampf außerhalb der Reichweite (Magie x 100m) statt findet läuft es auf einen Ferndienst hinaus. Damit bliebe es bei dem einen Dienst vor Ort. Wie kompliziert darf der sein? "Ich möchte einen Dienst von dir - geh da und dort hin, askenne alle Runner vor Ort (Was ist ein Runner? Um wen geht es?) und kämpfe dann nach folgender Pickorder bzw. Weisung von Hinzkunz XY solange es diesem beliebt oder bis die Sonne wieder auf-/ untergeht"?

    Schließt das dann noch die Verfolgung der Runner ein? Hm... Also ich weiß ja nicht.

    Die telepathische Verbindung zu dem Geist hat nur der Beschwörer selber.

  13. Ich weiß ich weiß gerade mit SR4 und 5 mit der Wifi-Matrix und anderen Systemen, die ein wenig mehr wie eine Zukunft von heute aussehen könnte man denken, dass SR irgendwie eine Zukunftsversion von heute ist, aber dem ist NICHT so.

    Der Schadowrun-Zeitstrahl beginnt bereits vor dem Jahrtausendwechsel.

    Genauer gesagt SR ist eine Zukunftsvision aus dem Jahre 1989 und sagt fiktive Ereignisse ab dem Jahr 1999 voraus.

    ...

     

    Und schwups schon haben wir auf ganz einfach Art und Weise erklärt:

    • warum ein Sportwagen ab Werk 2050 nicht mal 200kmh fährt.
    • warum es keine Predatordronen gibt.
    • warum die Mächtigen zu anderen Mitteln greifen als wir heute.

     

     

    Die 200 packt er schon deshalb nicht, weil es dank Entmachtung (Verschlankung) des Staates keine passigen Straßen mehr gibt,

    Kleinstaaterei tut ihr Übriges, die Tendenzen sieht man heute schon.

     

    Shadowrun hat in seinem Zeitstrahl lange Zeit über relevante Entwicklungen der Gegenwart verpennt um dann arg überzogen

    auf den Wifi Zug zu springen (4. Ed), dann wieder ein Stück zurück zu rudern (5. Ed) und irgendwann vielleicht da anzukommen,

    wo man sich selber logisch wohl fühlt.

     

    Viele sind aufgeschreckt wurden von der NSA Affäre, sieht man auch herrlich an der SIN Diskussion hier im Forum, und fragen sich warum diese Art der Überwachung nicht auch in SR5 durchgezogen wird.

     

    Dafür gibt's nur die Erklärung von SnakeEye, weils Shadowrun 5 ist und nicht Realität 2075.

     

    Inkonsequenz mag zwar zureffen, aber das betrifft eher den nicht zeitnah angepassten Ansatz von 1989,

    man betrachte mal, was die im Gegensatz zu der popligen NSA Affäre und dem Twin Tower Attentat zu erdulden hatten lt. Timeline.

     

    Dafür sind die alle noch viel zu lässig drauf. Vermutlich weil es eine Obergrenze des Wahnsinns gibt.

    Und weil die USA der Gegenwart noch nicht zur UCAS von SR geschrumpft wurde.

     

    Für mich ist WiFi auch in der Shadowrun Vergangenheit nicht weg zu denken, ich interpretiere es halt als irrelevant

    für Shadowrunner wegen der fehlenden Sicherheit und Instabilität (bis zum entsprechenden Crash nebst Neustart in Ed 4),

    dann wurden Fehler wiederholt, aber doch bestimmt nicht von allen, man hat wieder Abstand genommen von im Schädel implantierten

    Decks und Hardware, weil Nachrüstungen zwecks State of the Art abartig wurden.

     

    Und man bunkert Know How wieder Offline, teilweise sogar in nicht digitalisierter Form,

    Datenverluste und so hatte man ja genügend in der Vergangenheit.

     

    Wenn du das alles ausnutzen würdest gäbe es für Runner keinerlei Grundlage. Du zerstörst dir mit diesem Anspruch dein eigenes Spiel, du zerlegst den gesamten Fluff.

     

    Öhm nein, die Technik gibt es aber die Informationen werden dezentral verwaltet, die jeweiligen Stellen achten eifersüchtig in Kleinstaaterei darüber, überall sitzen korrupte Menschenwesen, die gerne für etwas Geld extra Mißbrauch am System treiben und Saboteure des Ganzen von der Amok KI, über den NEo Anarchisten, TM, Leute mit Eigeninteressen, dazu gibt es sehr breite Landstriche, die so zerbombt, verstrahlt, verwahrlost sind, dass sie keinerlei Infrastruktur mehr haben. Entweder es hat Störstrahlungen und die Matrix funktioniert bescheiden wenn überhaupt oder sie tut ihren Dienst und jeder Hanswurst ballert sie mit einem Spamnebel zu. Es gibt nicht ein SIN System, sondern jeder Aussteller hat seine eigene Subnorm, gemeinsamer Nenner ist das was in der globalen Registratur steht, aber das ist der kleinste gemeinsame Nenner.

     

    Wir haben nicht nur HIghtec, wir haben auch Endzeitelemente. Somit kein Minority Report außerhalb der fetten heilen Blasen erster Welt, statt dessen außerhalb der Konzern "Paradiese" sehr viel Dark Angel Stimmung.

     

    https://www.youtube.com/watch?v=mki4HK4-I54

    (gibt genug Videos wenn man bisserl sucht, hier sah man halt mal bisserl Gegend)

     

    Verfall, Fahrradkuriere statt Autos, Benzin als Schwarzmarktware, Gegenden wo man für was zu fressen umgebracht wird.

     

    Wir spielen ein Fantasy Cyberpunk Rollenspiel. Der ganze Mil Spec Katalog kam doch auch nur auf den Markt für die Weapon Porn Leut, den braucht doch fast keine Runde jemals.

     

    Amen, ein rostiges Messer sollte langen um einen in die Kiste zu bringen, der Lynchmob, der einen für eine Handvoll Geld töten würde, die Erkenntnis, dass es da draußen Ghule, Teufelsratten und Schlimmeres gibt (und radioaktive Strahlung, offen liegenden Gilftmüll, Menschenjäger für Versuche am Objekt - wozu Tiere nehmen, wenn es Menschentiere als Freiwilid gibt...).

     

    Mein Spielleiter, ja ich oute mich als im falschen Bereich befindlich, würde gern jede Hardware vom Gegner entweder übers Firmen WAN ziehen oder direkt offline lassen. Das er damit den Hackern einen großen Teil der Arbeit nimmt, der Teil der infight was bringen könnt, wird mit dem jetzigem Sicherheitsdenken begründet.

    Hier wird der Realismus über den Spielspaß gestellt, was bekommt man dafür zurück? Wird durch so eine Entscheidung dem Spiel irgend etwas hinzugefügt oder genommen?

     

    Da ich das bin ^_^  kann ich das dir und anderen ganz einfach erklären: Es gibt legale Waffen (Konzern, Polizei, Reiche Leute, Leute mit Lizenzenetc.) bzw. illegale Waffen. Wenn ich eine illegale habe, gucke ich mir genau an, ob ich die WiFi Vorteile brauchen kann und das erste, was raus fliegt ist der empfindliche störanfällige Technikmist, der für die Ortung verantwortlich ist bzw in meinem Slum, in dem es schon lange kein funktionsfähiges WiFi Netz mehr gibt bloß Ärger macht. High Tec funktioniert da einfach nicht vernünftig. Und die legalen haben die Tec und nutzen sie auch gerne, aber schützen sie logischerweise auch in einem PAN (was immer ich mir halt leisten kann, aber wer zig tausend für Cyberware oder Waffen hat, hat auch Geld für ein brauchbares Komlink).

    Auf eigenem Gelände auch in einem WAN, warum ? Weil es geht und clever ist. Und auch nicht unverhältnismässig viel kostet.

     

    Und auch lebenswichtige Hardware in meinem Körper setze ich nicht auf WiFi - warum sollte ich?

    Viele Sachen müssen: Cyberaugen, die die AR wahr nehmen sollen, Smartsysteme (wenn man keine Induktionspolster und verlegte Leitungen hat), Komlinks, Headware, die der Kommunikation dient bzw. auf die Matrix Zugriff nehmen muß.

    Aber Muskeln, Knochen, innere Organe etc. haben allenfalls den Wartungszugang, da pfuscht mir niemand drin rum.

     

    Und gesunder Menschenverstand hat nichts mit dem "jetzigem Sicherheitsdenken" zu tun, sondern damit, Vorgänge logisch zu durchdenken, das haben die in der vierten Edition leider zum Teil unterlassen und rudern jetzt auch zurück. :ph34r:

     

    Hacker müssen immer noch vor Ort bzw. jetzt erst recht (offline, Entfernungsabzüge / Rauschen, isolierte Systeme, Gitterwechsel) und daher auch überleben, im Kampf gibt es in der Zivilisation auch meist was zu tun (Kameras abschalten beispielsweise, Funk abhören...), bloß weil ich nicht die Waffe meines Gegners, der ein schmieriger Elendsviertelganger ist zum Verdampfen bringen kann, bin ich nicht nutzlos, aber in dem Fall hilft es vermutlich eher, wenn ich mich verdrücke oder in der Umgebung Ziele suche (Feueralarm oder sonstwas um ihn zu vertreiben, ein Drohnentaxi rufen, was auch immer).

     

    Es wird Matrixlöcher geben, nicht nur im normalen sondern auch urbanen Dschungel. Und die je nach Gegend reichlich.

    Ebenso wie es Hintergrundstrahlung geben wird (vergiftete, tragische, verwunsche Orte).

    Gehört für mich einfach dazu.

     

    Und ich nehme mir auch die Freiheit, die Shadowrun Welt der Vergangenheit als SL entsprechend zu interpretieren,

    dass sie mir von heute betrachtet noch sinnig erscheint - ggf. ging halt in den Crashes viel Know How unter.

    Bzw. haben die bei der Kampfstern Galaktika Serie ja auch wieder alte Schnurtelefone benutzt, weil weniger anfällig.

    Macht Sinn und erklärt Anachronismen (und Killerdrohnen setzt man auch nur ungern in Marsch, wenn man Kontrollverluste fürchten muß,

    gab da doch beim Geistertanz damals schon Ärger mit herkömmlicher Militärtechnik und selbst Großdrachen in der Rüstungsindustrie werden

    kaum ein ernsthaftes Interesse daran haben, Technik zu entwickeln, die ihnen zum Untergang gereichen könnte.

    Außerdem wurde ja auch viel in Projekte wie das Züricher Orbital investiert.

     

    Am wirksamsten für die Fragestellung halte ich einen erfahrenen Beauftragten der Abteilung Sonderressourcen,

    der dann abwägt, wie hoch ein Kopf-/Preisgeld in den Schatten sein müßte bzw. welche Truppen man wo anmieten kann und muß.

    Und eigene Elitekräfte wird man sicher auch an der Hand halten wollen, auch wenn die normalerweise eher für den Schutz der

    Konzernführung zuständig sein dürften bzw. deren wichtigsten Gütern.

     

    Das fängt bei "einer normalen Armee" (Sicherheit tut Not) an und geht über Elite Agenten (immer gut, Infomationen sind eine Währung),

    Killer (auch immer nützlich), Magier, Adepten, Beschwörungsteamzirkel (alles drei durch eigene Akademien befeuert),

    die aus entsprechenden medizinischen Einrichtungen (ggf. im Bactatank ^^) zaubern um den Entzug zu stemmen bis hin zu allem,

    was man an Technik kaufen kann. Die werden auch nicht bloß als Eingreiftruppe unterhalten, sondern auch als hausinterne

    Machbarkeitsstudie und um neuste Spielzeuge zu testen.

     

    Cyberzombies waren doch schon in alten Editionen möglich, die haben sich sicherlich auch weiter entwickelt, Rückschläge gab es sicher auch

    (und sei es nur durch die Crashes oder den einen oder anderen peinlichen Zwischenfall),

    Geister und fiese Magie sollte auch gehen, auch wenn Magier ja wertvoll und vergleichsweise selten sind (vor allem mächtige).

    Aber andererseits beobachtet man ja all die kleinen Konzernbienchen genaustens auf Potential und packt die anschließend

    in die Indoktrinationsmühle und Förderanstalten um sie zu optimieren.

     

    Was aber NICHT geht sind freie Geister, KIs und Drachen (außer dem großen Konzernboss Drachen selber);

    so Kräfte lassen sich nicht rekrutieren.

    Geister der Runner werden mit entsprechenden Foki vielleicht auch einfach nur gebannt?

    Und / Oder man killt den zugehörigen Magier.

     

    Diverse Paracritter kann man züchten und abrichten, Drohnen mit allerlei Gemeinheiten ausrüsten - und sei es nur um die neusten

    Raketen mal im Einsatz zu testen und Promo Material im Feldversuch zu drehen. Aber Selbstzerstörungsmechanismus nicht vergessen

    wenn was unvorhergesehenes passiert.

     

    Das Megabuild ist rein hypothetisch und da sind ja keine Obergrenzen gesetzt. Gerade Triple A Konzerne mit Rüstungs- und Technik-,

    sowie Magieabteilungen sind doch da gänzlich frei. Den ganzen Krams gibt es zu Herstellungskosten und er muß ohnehin getestet werden.

     

    Alternativ kann man aber auch einfach Profis von außerhalb anheuern, sei es für die Ermittlungen, Verunglimpfung, Sabotage oder auch Exekution. Man kann auch einfach via Mittelsmännern die gesuchten Runner anheuern, in einen Flieger stecken und auf dem Weg zum Einsatzort besagten Flieger sprengen. Bleibt für sie zu hoffen, dass sie ein Schlauchboot an Bord haben und über scheebedeckte Berge fliegen (Indiana Jones lässt grüßen, Kühlschränke gegen Atombomben sollen ja auch nützlich sein).

    Billiger wäre es aber wohl, einfach besser zu bezahlen als die Konkurrenz.

     

    Aber zum Grundkonzept:

    Skills sind bis zur Höhe von 12 "normal" möglich, aber halt selten (Wobei wie erwähnt: eigene Akademien),

    gehen wir von niedrigeren Werten aus und packen da dann Verstärkungen drauf, kostet ja "nur" Geld.

     

    Attribute werden voll auftrainiert und mit Warez auf das erweiterte Maximum gepimpt, Fleisch ist billig und willig.

    Die Ausrüstung wird paramilitärisch (APDS Muni die Norm) und um Bruttotypen ergänzt.

    Um die Erbeutung selbiger zu verhindern halt noch vermint.

     

    Was an Taktikausbildung geht, wird auch genutzt. Hinterhalte erhöhen die Erfolgschancen.

    Aber ganz ehrlich, wozu der Aufwand, wenn eine Autobombe den Job auch erledigt?

    • Like 1
  14. Wenn du mal hören magst, wie andere eine Kampagne auf niedrige(re)m Ausrüstungsniveau spielen,

    kann ich die White Russians empfehlen, Moskau 2080, Leute, die auf dem Weg sind, Runner zu werden.

    So als ganz anderer alternativer Denkanssatz. Schon 75 Stunden auf 45 Folgen, beständig steigend.

    Oder auch

    . Die spielen auch mehr Fluff als sonstwas. Sogar schon länger, aber halt mit geringerer Frequenz ^_^

    (29 Stunden in 27 Folgen)

     

    "Normales Shadowrun" dann halt auf Englisch Hiddengrid.com, (48 Episoden, viele echte Klassiker)

    ich hab mal auf die Seite mit der ersten Folge (nach heutigem Stand) geblättert, die spielen aber nach altem Regelset und 2050+.

     

    Bloß weil du meintest, du würdest gerne mal anderen zusehen - so kannste schon mal zuhören.

    Oder du gehst auf Drachenzwinge.de und suchst dir da Mitspieler für Sprachchat Onlinerunden,

    man kann da auch anderen beim Spielen zuhören wurde mir erzählt.

    Bloß aufnehmen ist da halt verboten, dürfte aber auch öfter mal Shadowrun statt finden.

     

    Und die Links kannst du ja auch deinen Mitspielern mal geben, evt entsteht so dann ja ein gemeinsamer Wunsch nach einem anderen Spielniveau?

    • Like 1
  15. Auch wenn mir einiges nicht gefällt, was Trollchen so schreibt (Hast Du dich irgendwie in Rage geschrieben ??)...

     

    Ja :(:blush:

     

    die Hand ist Legal

     

    Eben nicht - Maßanfertigung und gebraucht? Niemals nicht... :huh:

     

    OK, inzwischen verstehe Ich Trollchens Wut etwas, nur richtest Du die Falsche Wut auf den Falschen.

    tritt dem Munchkin in den Arsch der verdient das

    Synapscape muss nur geschüttelt werden, weil er den Char zulässt ;)

     

    Aber wir schütteln schon so lange *snieff*

     

     

    Mentor Spirit: Bear (Berserker!) bedeutet, dass der sich ziemlich oft hirnlos in Kampfwut befinden dürfte. Probe CH und Wille (2+2 lach). Etwaige Verletzungsmodifikatoren nicht vergessen.

    Nicht auf seine eigene Sicherheit achten bedeutet für mich btw auch, dass der Schild nur noch lästiger Ballast ist - druff und dewitt.

    Sehe Ich nicht ganz so, mit dem Schild nach vorne Stürmen und Schild beidhändig als improvisierter Knüppel nehmen und druff

    (ohne Skill mit GES 3-1 = 2 W draufhauen und keinen Schildbonus kassieren würde Ich als SL sagen)

     

    Mal abgesehen davon, dass Bär, Totem der Heiler seinem Adept wohl was erzählen würde, wenn der sich selbst verstümmelt oO

     

    Was ich mich gerade frage ist wenn ein Troll ein Rassenminimum von Staerke und Konsti 5 hat kann der dann Gliedmasse die weniger haben ueberhaupt verwenden, ich mein muesste da nicht die gleiche Regel gelten wie fuer das Maximum, wo man nur Ware verwenden kann die nicht ueber dem natuerlichem Maximum liegen mit dem massangepasstem Cybergliedmass.

     

    Eben, tönerne Füße - der müßte bei der Inbalance so krasse Probleme haben... :P

     

    Das mit den Ki-Kraeften hat der Schoepfer ueber die Qi Foki geloest. Er hat halt einen Stufe 4 Qi Fokus fuer gesteigerte Reflexe und einen Stufe 2 Fokus fuer mystischen Panzer.

     

    Braucht er ja gar nicht, er hat ja noch vier Punkte Magie als Adept von seinen ehemals 7, Hintergrundstrahlung nimmt ihm halt dann stückweise seine Adeptenkräfte, an die aber in dem riesigen Pool als Solche wohl kaum noch wer denkt.

    • Like 1
  16. Und Doppelpost wegen Zitatbeschränkung:

     

    Solche Beipielcharaktere sind meist auf wenig hinterfragten Hirnfürzen von Powergamern gewachsen und ignorieren regelmässig unliebsame Regeln, snd also sehr kritisch zu hinterfragen.

     

    Warum du als Anfänger, der nicht mal das Basisregelwerk beherrscht, dann Zusatzmaterial akzeptierst ist mir auch unverständlich.

    Das kam mit Run& Gun dazu

    Erst mal laufen lernen bevor man los rennt?

    So eindeutig steht das da allerdings nicht im Run&Gun. Sollte man ind er deutschen Ausgabe auf jeden Fall präzsieren.

    Weshalb ich grundsätzlich auf die deutsche Ausgabe warte und auch einen Dreck auf Diskussionen in US Foren gebe :ph34r:

     

    Mit Wille 2 wäre der Troll bei mir für niemanden eine Gefahr sobald der erste Magier aufmarschiert.

    Der trägt ein Opferschild vor sich her.

     

    Dass der einen Magiewert hat (7-3 augerundeter Essenzverlust) und ein Adept sein will ist eine Farce für sich.

    Welcher Ki Adept läss sich denn Hände und Füße absägen, um da dann gebrauchte Cybergliedmaßen (Trollgröße mit den Stats, wer vor ihm war so beknackt?) montieren zu lassen?

    Rollenspielhintergrund?

     

    Adept Powers: Improved Reflexes (2/3), Mystic Armor (3/4)

    Gesteigerte Reflexe 2, +2 Initiative und plus 2W6, Inkompatibel zu allen anderen Erhöhungen (2,5 Kraftpunkte)

    Mystischer Panzer 3, +3 auf die Rüstung, wirkt sogar im Astralraum (1,5 Kraftpunkte)

    Soweit so gut, aber:

     

    Mentor Spirit: Bear (Berserker!) bedeutet, dass der sich ziemlich oft hirnlos in Kampfwut befinden dürfte. Probe CH und Wille (2+2 lach). Etwaige Verletzungsmodifikatoren nicht vergessen.

    Nicht auf seine eigene Sicherheit achten bedeutet für mich btw auch, dass der Schild nur noch lästiger Ballast ist - druff und dewitt.

    Jedesmal, wenn er oder einer seiner Jungs körperlichen Schaden erleidet - ein Fest, denen beim Sterben zuzusehen...

     

    Aber weiter den Beispielshanswurst prüfen:

    Orthoskin (Alphaware) (2) stackt nicht mit Dermalpanzerung.

    Die offensichtlichen Cybergliedmaße sind nicht durch sie geschützt sollte man meinen, gibt es zwar keine Regel für,

    aber das globale +2 dann zu einem globalen +3 für jeden Fuß / jede Hand dazu zu rechnen,

    das macht zumindest für mich keinen Sinn.

    Bone Lacing (Aluminum) = alle Detektoren schlagen Alarm, der kommt durch keine Sicherheitsüberprüfung ohne Alarme.

    Die erhöhte Kon von +2 zählt zum maximal möglichen von +4 durch Bodyware, soweit das noch eine Rolle spielt.

     

    Er hat ja lt Listung B 10, A 2, R 1/4, S 8, W 2, L 3, I 4, C 2, ESS 3.02, EDG 2, M 4

    Die +2 der Knochen sind da bereits inkludiert? Oder falsche Schreibweise?

    Warum Reaktion 4? Plus 2 vom Adept ok, aber der andere Punkt? Ebenso passt die Initiative nicht.

    Die müßte 5 bzw dank Adeptenkraft (wo keine magische Hintergrundstrahlung sie runter drückt) 7 plus 3W6 sein, keine 4W6.

    Wo sollen die her kommen?

     

    Zur verbauten Bodyware:

    Cyber Foot (Obvious) (Used) w/ Cyberlimb Agility (3), Cyberlimb Strength (3), Enhanced Armor +3 (3)

    Cyber Foot (Obvious) (Used) w/ Cyberlimb Agility (3), Cyberlimb Strength (3), Enhanced Armor +3 (3)

    Cyber Hand (Obvious) (Used) (Off Hand) w/ Cyberlimb Agility (5), Cyberlimb Strength (9), Enhanced Armor +3 (3)

    Cyber Lower Arm (Obvious) (Used) (Main Hand) w/ Cyberlimb Agility (8), Cyberlimb Strength (12), Enhanced Agility (3), Enhanced Armor +3 (3), Enhanced Strength (3)

     

    Used ab Beginn ? Au weia, naja wenn man die Essenz nicht braucht. Ich würde nie was anderes als Maßanfertigungen mit meinen Normstats verwenden. 3/3 auf St / Ge ist einfach Mist.

     

    Stats unter den eigenen körperlichen? Ermüdungsbruch vorprogrammiert. Werte von Cybergliedmaßen werden nur spezifisch in sich erhöht, nicht durch andere Bodyware wie die Knochen. Würde mir nie welche machen lassen, aber ok, Betrachten wir die mal im Einzelnen:

     

    Für kombinierte Beanspruchung, die man eigentlich immer hat, wenn man sich bloß Hände und Füße bzw. Teilgliedmaße ersetzen lässt zählt bloß der Schwächste der Werte (S 461). Ein Gewehr braucht definitiv mehr als eine Hand. Daher hat der Typ btw auch das mit Pistolen probiert. Aber auch dann hätte ich ihm den Durchschnitt auferlegt, da man auch den Köprer in der Gesamtspannung ruhig halten muß, keinesfalls würde ich die Geschicklichkeit des gezielt gepimpten Körperteils akzeptieren. Pro voller Cybergliedmaße erhöht sich der körperliche Zustandsmonitor, hat er keine. Hände und Füße werden ignoriert, der Arm zählt nur halb, also gar nicht.

     

    Offensichtliche Füße haben eine Kapazität von 4, wie bekommt er da die ganzen Stats rein? Kapazität = Stufe (S 463),

    der bräuchte 9 und hat 4 Oder sind die 3 auf Stärke und Geschick die Basiswerte der Gliedmaße? oO

    Ofensichtliche Hände haben eine Kapazität von 4, er verbaut aber 17? Oder 6 weniger wenn die Basiswerte drin wären.

    Es sei denn, sie wäre maßangefertigt - geht aber gebraucht nicht (S. 461, Maßanfertigung nach Kauf unmöglich),

    hier stimmt doch was nicht.

     

    Ein offensichtlicher Unterarm darf 10 haben, verbaut sind da aber 29! Oder selbes Problem wie mit der Hand.

    Zumal fraglich ob benutzbar (Maximum der Rasse < Wert des Teiles).

     

    Ich hab mich noch nicht eingehend mit den Gliedmaßen beschäftigt, weil ich die halt persönlich arg dämlich finde,

    aber das würde ich schon gerne verstehen.

    Kann mir das jemand von den Fachleuten erklären?

     

    Ich sehe auch nirgends im GRW, dass die Boni auf die Gesamtstats im Falle der Panzerung von mehreren Gliedmaßen sich aufaddieren würden, wo steht das?

    Würde eigentlich davon ausgehen, dass allenfalls das stärkste Teil zählt.

    Hier würde ich dank der Orthoskin gar keine Boni mehr geben, denn dafür dass das Gliedmaß ein +3 hat fehlt dort ja das +2 der Haut,

    alles in allem rechtfertigt das keine Erhöhung. (Meine) Spielleiterwillkür hits Regelkrams!

     

    Weder seinen Rüstungswert noch seinen Konwert werde ich nu versuchen nachzurechnen, dafür ist mir die Dokumentation zu besch...eiden, aber da mir bislang schon hinreichend viel Mist aufgefallen ist, halte ich das für sehr fragwürdig.

     

    Wo ich die Panzerung und das Schild an einem Troll schon auffällig genug fand, den nach dem Run zu identifizieren und killen zu lassen, sehe ich mich bei den ganzen offensichtlichen Körperersatzteilen sehr bestätigt - den erkennt wohl wirklich jeder wieder.

    Totes Fleisch auf tönernen Füßen...

    Ich würde jetzt mal behaupten, dass das Tragen eines Helms oder eines Schildes oder eines Mantels nicht "die sorgfältige Koordination mehrerer Gliedmaßen erfordert". Da geht es wohl eher darum, ob einer mit nem GES 3 Fuß noch am Trapez tanzen kann.

    Es gibt drei Varianten:
    • Benötigt speziell nur diese eine Gliedmaße, völlig isoliert (sehe ich als kaum jemals gegeben, jedenfalls nicht bei Teilgliedmaßen), dann kommt der gepimpte Einzelstat zum Tragen
    • Benötigt eine gewisse Gesamtkoordination, da nimmt man den Durchschnitt der Werte ("Alle anderen Fälle" - in Abgrenzung zu isoliert)
    • Benötigt sorgfältige Koordination, hier zählt das Schächste Glied (Schießen mit Gewehr, wenn der Arm zittert, die Schulter, die Grundspannung, das Augenmaß...)
    Was immer Rüstungstragen ist (Koordination des gesamten Körpers, das Gewicht drückt ja auf den Gesamtkörper = schwächstes Glied) oder aber auch nur "die sonstigen Fälle" mit dem Durchschnitt - keinesfalls kann man sich einen schön hoch gepimpten Wert isoliert raus nehmen. Allenfalls einen gedumpten (Füße, Hände brechen unter dem Gewicht zusammen).

     

    Und ich mag mir wirklich nicht vorstellen, wie so eine Tonne von Kerl durch den Alltag kommt mit gebrauchten Händen und Füßen, die zu schwach für den Troll sind. Bäh...

    • Like 3
  17. Eine Sprenggranate macht 16K Schaden mit einer DK -2.

    Bei einer Salve mit 3 Granaten kommt man laut den Regeln auf S. 184 auf einen Schaden von 16 + 8 +8 = 32K und die Durchschlagskraft ist 2 + 1 +1 = 4.

    Das bedeutet, der Troll hat noch 44 - 4 = 40 Panzerung dagegenzusetzen, kann aber nur mit 50 Würfeln "soaken", bei einer Rate von 50% sind das dann 25 Erfolge und somit 7 Punkte geistiger Schaden.

    Ein Stim-Patch in der nächsten Ini-Phase reduziert das auf 1 Punkt.

     

    Zum einen benötigt schon die Ausweichhandlung ein in Deckung gehen, weg hechten o.ä. (Seite 182 GRW), der Troll würde also wohl irgendwo zusammen gekauert am Boden liegen. Möchte er das nicht, hätte ich keine Skrupel, vom maximalen Schaden auszugehen (wie auch, wenn er meint, es sei cooler ein Eis zu esen statt angemessen zu reagieren). Reflektionen sind auch immer möglich, gerade wenn Deckung im Spiel ist.

     

    Je größer der Pool desto eher liegt man mathematisch am Mittelwert, d.h. einem Drittel (es wird dank Patzergefahr über die Länge hin eher fieser als besser).

    Also angenommen, die 44 Panzerung stimmen (glaub ich nach wie vor nicht dran), bleiben deine 34 Rüstung gegen 32 Schaden, also geistiger Schaden, nur dass halt bei 50 Würfeln Soak (halte ich auch für unrealistisch hoch) dann "bloß" 16 bis 17 Schaden negiert werden, bleiben aber noch 15 bis 16 geistiger Schaden,

    der Troll läge also aus den Ohren und sonstigen Löchern blutend in der Ecke, etwaige weitere Treffer könnte er keinesfalls mit dem Schild abwehren, der halbe überschüssige Schaden wäre auf dem körperlichen Monitor und das Cyberviech so gut wie hinüber.

     

    Selbst wenn er noch bei Bewußtsein sein sollte (Würfelglück, Edge, was auch immer), bräuchte er bei mir für das Anbringen des Patches beide Hände und würde dumm rum liegen (ohne Schild, ggf. hat er sich beim hin werfen noch den Arm gebrochen, wenn der in der Schleife fixiert war)..

     

    Und ich muss halt alle meine Konzern- und Polizeikräfte mit halb-automatischen Granatwerfern ausstatten, um den Troll irgednwann in einem Ruinenfeld zum Schlafen zu bringen

    Quark, es gibt genug Möglichkeiten abseits davon, aber ja, entsprechende Aufruhrbekämpfungseinheiten sind auch fett ausgestattet,

    aber für den Troll langt ja schon ein Magier. Wille 2 gegen direkte Manakampfzauber, das macht der nicht lange mit. Oder Kontrollzauber. Dann killt er sogar die eigenen Leute. Seite 288 GRW, Manipulationszaubern widersteht man mit Wille plus Logik,

    da hätte er ganze 5 Würfel. Gegen Spruchzauberei des Gegners plus Kraftstufe + dessen Magiewert. Viel Spaß, das gibt ein Desaster.

    Und der Team Magier sollte halt anderweitig beschäftigt werden - sei es durch Beschuß, Geister, den zweiten Magier, dass man ihm das Sichtfeld nimmt oder was auch immer.

     

    Ich glaube, ich habe am Anfang einfach den Fehler gemacht, mir Shadowrun mehr so wie einen Agententhriller vorzustellen, was das Maß an Bewaffnung angeht

    Nö, dein Fehler war und ist, dass du einen Agententhriller spielen willst, aber den Hulk als Rambo mit spielen lässt, ihm den roten Teppich ausrollst, alles ausblendest, was dem Wunschdenken der Spieler entgegen steht, deren fails hier glühend verteidgst und damit unser aller Geduld strapazierst.

    Also was die Panzerung angeht und unauffälligkeit, er hat diese elektrochromische Beschichtung, kann also da schon mal einiges anpassen

    Wieder ein Extra aus einem anderen Regelwerk?

     

    Er hat verdammte Metallknochen, er ist ein wanderndes Arsenal, der kommt an keinem Detektor vorbei,

    über keine gewichtsüberwachende Druckplatte (heute schon Bestandteil der Sicherheit)

    und er ragt aus jedem normalen Trugbild hinaus.

    Das Aufrechterhalten eines Illusionszaubers kostet den Magier Konzentration (Abzüge) und ggf. Entzug.

    ..bei TrideoTrugbild, einem Flächenzauber, steht, dass man innerhalb eines Radius in höhe der Stärke des Zaubers in Metern eine Illusion erschafft, die auch für technische Geräte als soche erkennbar ist.

    Und diese Illusionw ar die eiens Pizzalieferservices inkl. Fahrzeug. Das Fahrzeugw ar echt und der Magie rim Fahrzeug, also bewegte sich die Illusion mit. Wieso sollte eine eigenständige Illusion nicht gehen? ich erschaffe eifnach genau da, wo der Supertroll steht, die Illusion eines Pizzaboten.

    Außerdem steuert der Magier das Trugbild, da nur er weiß, wer sich wann wie bewegen müßte um nicht raus zu treten geht das regelmässig grauenvoll in die Hose. Dafür gibt es ja auch physische Maske (Pro Person! Und alle Dauer Aufrechterhaltung = Konzentration), außerhalb des Blickfeldes des Magiers gibt es keine Illusion, saß der in einem Glasauto?

    Es klappt auch einfach nicht, die Illusion gleich schnell fahren zu lassen wie das Fahrzeug, alle Personen 100%ig in den Trugbildern zu halten, die Personen würden die dann wohl auch, also gar nichts sehen?

    Das ist schlicht Kappes. Der Zauber taugt dazu nicht.

     

    Als Makel bliebe im übrigen selbst bei der physischen Maske als Zauber, dass Größe und Form des Beglückten bleiben, der Troll bleibt ein Troll und wird kein Norm oder Zwerg.

    Verbesserte Unsichtbarkeit (wieder pro Person! und alle aufrechterhalten!) wäre eine Alternative.

    Und durchschauen kann man das Ganze trotzdem noch. Tarnbeschichtung bringt da null.

     

    Ist so wie mit den Aktionen - wenn es für jeden Mist eine eigene passige gibt, wird nicht eine davon urplötzlich andere (und dazu noch billiger) beinhalten. Daher kann man mit Trideotrugbild auch keine Massenunsichtbarkeit oder ähnliches bewirken.

     

    Reichweite Blickfeld dürfte btw. auch noch lustig werden - wehe der Magier geht nicht am Ende der Gruppe, alles außerhalb seines Blickfeldes bleibt unbeeinflußt.

    ...nur bin ich niemand, der die Spieler einschränkt, in dem, was sie tun. Ich versuche immer, alles, was das System hergibt, auch zuzulassen.

    Schutzbehauptung :P

    Leider prüfst du aber nicht das für und wider sondern lässt dich bescheißen und gestaltest das Ganze außerorderntlich einseitig pro Spieler. Und nimmst Sachen als gegeben hin, die von den Spielern so behauptet werden ohne das Ganze im Kontext zu überprüfen.

    Dankd er Komplexität von Shadowrun sind in diesem Fall jetzt einige Dinge aufgefallen, die so nicht zulässig sind, die das wieder etwas relativieren. Aber um ehrlich zu sein: von alleine wäre ich da nie drauf gekommen, diese ganzen Regeln, Sodnerregeln, Stackingregeln, Angirffsregeln etc.

    Aber obwohl du nicht sattelfest bist in Grundregelwerk, lässt du jeden weiteren Mist zu? Böser Fehler!

    Zumal Erweiterungen (Insbesondere pdf Ausgaben oder auch Beispielscharaktere und Beispiele nicht immer ausgewogen oder nur regelkonform sind, Flüchtigkeitsfehler, Tunnelblick, fehlende Abstimmung im Gesamtteam - wenn muß man auch alle Errata lesen).

     

    Dass die Spieler bloß zu ihren Gunsten prüfen, das ist bedauerlich, aber dein Job wäre es, da den Ausgleich zu schaffen und das zu hinterfragen, Aber du glaubst ja nicht mal anderen, die das dann für dich tun.

    Ein Blick zum Troll Tank im GRW mit 24 Panzerung und 36 Soaking-Würfeln machte den oben genannten Build auch nicht unbedingt unrealistisch. Selbst 24 Punkte Panzerung sind schon ziemlich viel für normale Schusswaffen.

    Meinst du die Beschützerin? Auf Seite 120?

    Die hat zumindest mal entsprechende Vorteile gewählt, eine Allergie, die fraglich macht, wie sie jemals Cyberware bekommen konnte, der normale Panzerungswert ist "bloß" 16, weil die eben wissen, dass Schild und Helm nur in Ausnahmesituationen zum Einsatz kommen und besteht halt aus 12 plus 2 Dermalpanzerung und 2 Kompositknochen. Soak wären die 12 Kon (inkl Knochen) plus Panzerung, soweit die greift (tut sie nicht gegen alles). Hohe Schmerztoleranz 2, Zähigkeit (+1 beim Soak nicht vergessen ;) ) und den Schadenskompensator 4 (Körperlich? Geistig?) hat die ja auch extra gewählt, um kampffähig zu bleiben. Wille und Logik sind aber auch hier das Einfallstor.

     

    Die finde ich nu nicht imba. Ich wage zu behaupten, mit der hättest du nicht die Probleme, die dir deine Konstrukte bereiten.

    Klar schaut die gegen Beschuß gut aus (wobei die 8 Würfel Ausweichpool auch nicht die Welt sind, da kommen doch schnel schadenserhöhende Nettoerfolge zusammen, mit Panzerbrechender Muni gibt das auch mal ein aua),

    aber Beschuß ist auch nicht alles und wer statt auf die Person, die sie schützen soll auf sie schießt ist selber schuld.

    Es gibt kein Aggrosystem beim Pen & Paper Rollenspiel und NSC können und sollten intelligent handeln.

    Ich habe übrigens jetzt mit einem Bekannten gesprochen, der Jahre lang SR3 und SR4 geleitet hat und er bestätigte mir auch, dass es bei Shadowrun eigentlich eine sehr lange Tradition des Powergamings gebe und es auf Cons eigentlich üblich ist, dass Leute ihre absolut gemin-maxten, karmagepowerten Üebrcharaktere mitbringen.

    Und es ist daher umso mehr wichtiger, für Spielleiter dieses Systems, derartigen Auswüchsen entsprechend zu begegnen und nein sagen zu können.
    • Like 2
  18. offenbar ist das eine Fehleinschätzung, wobei mir dann immer noch nicht klar wird, wozu SR diese Masse an Regeln braucht und jeden Schnipp und Schnapp über Würfelei löst.

     

    Nur weil es eine breite Palette von Regeln gibt, muß man sie ja nicht alle nutzen bzw sich auf Kämpfen beschränken, bloß weil es dafür am meisten Regeln gibt.

    Man  versucht halt möglichst vielen Situationen gerecht zu werden.

    Wichtig ist aber halt auch, bevor man etwas hausregelt oder weg lässt / verändert, dass man das Gesamtkonzept hinreichend durchschaut.

     

    Deine Regelvarianten kommen mir halt arg Spielerbegünstigend vor.

     

    Dennoch bleibt offen, warum eine Charaktererschaffung es möglich macht, Ork- oder Troll-Tanks zu bauen die so viele Soaking-Würfel haben, dass sie nicht einmal geistigen Schaden nehmen, wenn sie von Raketenwerfern beschossen werden.

     

    Du wurdest nun doch schon mehrfach darum gebeten, deine Überchars hier mal vorzustellen, also wie genau setzen sich die Würfelpools zusammen?

    Was haben die verbaut, welche Boni hast du wie hoch gestapelt. Vielleicht liegt das Problem auch einfach da?

     

    Meist werden bei so Viechern einfach Einschränkungen "übersehen".

     

    Was das Rechnen betrifft: Guck dir mal roll20.net an, wenn die Chars da angelegt werden, würfelt und berechnet der dir den Krams, bräuchtest dann halt noch nen Rechner am Tisch. Das mit den Händen voller Würfel fand ich aber auch immer schon bisserl irritierend, gab aber ja auch andere d6 Systeme

    (Ein altes Star Wars fällt mir auf Anhieb ein), d20 ist halt verbreiteter, hat alles Vor- und Nachteile.

  19. @Trollchen:

    Rules Compendium page 237, ihr biegt euch die Regeln scheinbar in jedem Spiel zurecht, wie es euch gefällt.

     

    Nein, aber im Player's Handbook, der uns als Grundlage für D&D4e diente (damals gab es das Rules Compendium noch gar nicht) gab es diese Präzisierung bezüglich der Hände noch nicht.

    Auf S. 289 sind die Handlungen definiert, aber es gibt keine genaueren Angaben zu freien Händen und Co.

    Ich kenne das Rules Compendium nicht.

     

    Dann halt Seite 289 des englischsprachigen Playershandbook 1, da haste die Tabelle, die ebenfalls equip or stow a shield als standard action ausweist und draw or sheathe a weapon, retrieve or stow an item, drink a potion, pick up an item als minor actions und drop held items als free action.

     

    Man hat pro Runde eine Standard und eine move action sowie eine minor action und kann diese nach unten in eben dieser Reihenfolge tauschen, standard ist dabei dann das hochwertigste,

    wenn es denn für das weg stecken einer Waffe und das raus holen eines Gegenstandes (potion), sowie das Trinken der Selben und das Wiederausrüsten der Waffen jeweils eine eigenständige Aktion gibt, wie kann man dann auf die Idee kommen, all das wäre dann auch als Rundumsorglospaket in einer Aktionshandlung zu haben?

    Mit Waffe und Schild brauchst du Waffe fallen lassen (frei), Trank raus holen (minor), Trank trinken (minor), Waffe wieder aufheben (minor - wenn sie denn im selben Feld liegt, früher hätte man damit noch Gelegenheitsangriffe ausgelöst, seit Ed 4.0 ja zum Glück nicht mehr) drei minor actions mithin die gesamte Runde.

    Will man statt der Waffenhand die Schildhand für das Manöver nehmen, braucht man ungleich länger, da man für Schild ab- und wieder anlegen jeweils eine standard action benötigt.

     

    Das ist nicht anders als in Shadowrun auch: Es gibt die Handlung Waffe abfeuern, aber damit holt man sie eben nicht auch zeitgleich aus der Reisetasche, lädt und entsichert sie und rüstet sie aus - die Handlung geht davon aus, dass man alle vorbereiteten Aktionen bereits getätigt hat.

     

    Also wenn dein dicker Trolltank mit dem türgroßen Schild am Arm rum wetzt, muß er seinen Arm erst aus der Schildhalterung fummeln, dann das Gewehr (die Langwaffe) anlegen und erst dann kann er schießen, danach sollte er den Schild aber auch wieder ausrüsten, wenn er denn die Boni haben möchte.

    Jedwede andere Verfahrensweise gesteht dem Spieler regelwidriges Herausschinden von Zusatzhandlungen zu.

     

    Für den Stim Patch würde ich persönlich sogar davon ausgehen, dass man beide Hände frei haben muß, ich kann mir einhändig jedenfalls kein Pflaster aufkleben, da ich erst die Schutzfolie abmachen muß, eine Hand zum fest halten, eine zu abfummeln. Aber da bin ich wohl deutlich kleinkarierter. Sicher kann man Ausrüstung ersinnen, die einem all sowas erleichtert, gibt es meines Wissens nach für D&D sogar, also dass man Tränke schnell erreichbar montiert (da gehen sie halt unter Umständen GMV auch schnell kaputt), für Shadowrun dann vielleicht andere Plaster oder Einwegspritzen / Druckplaster spezieller Bauart, die man sich einhändig rein knallen kann.

     

    Deine Spieler behumpsen dich und du rollst ihnen dazu den roten Teppich aus, das ist aber kein Problem des Spielsystems sondern von euch als Gruppe.

    • Like 3
  20.  

    Im GRW steht also nicht das es notwendig ist das Schild vor sich her zu tragen um den Rüstungsbonus zu bekommen. Ich frag mich grad ob im GRW steht das man Rüstung an haben muss und nicht nur im Rucksack mit sich rumschleppen kann für die Wirkung.

    Im GRW steht nicht das man für das abfeuern von Sturmgewehren wohl beide Hände braucht, steht denn drin ob man überhaupt Hände braucht? Evtl kann ich die auch nutzen wennse im Rucksack liegen, wobei da könnts eng werden, ist ja schon die Rüstung und das Schild drin. Steht denn irgendwo das ich den kram überhaupt dabei haben muss? Gibt es überhaupt Rucksäcke?

     

    Um mal den Pfad der Albernheit zu verlassen:

     

    In D&D4 kann man auch ein Schild benutzen, dass fest auf den AC gerechnet wird. Man kann auch Potions zu sich nehmen und trinken, obwohl man in der anderen Hand das Schwert trägt.

    Das System regelt das, was in einer Runde möglich ist, über die Art von Handlungen: "Standard Action" oder "Minor Action", was ungefähr der "Komplexen" und der "Einfachen" Handlung von SR entspricht.

    Natürlich hat ein Paladin bei D&D auch keine drei Arme und natürlich muss er eine Hand frei haben, um eine Potion zu trinken. Allerdings abstrahiert das System hier einfach. Eine Minor Action zum trinken einer Potion beinhaltet eben das kurze Wegstecken der Waffe, das nehmen der Potion und das trinken vom Gürtel.

     

    Öhm nein, das tut es nicht - so abstrahieren, es gibt da auch die Handlungen für Draw or sheathe a weapon (minor action), equip or stow a shield (standard action), retrieve or stow item (minor action) und drink potion (minor action).

    D.h.: Du hast Schwert und Schild ausgerüstet, du steckst das Schwert weg, holst deinen Trank raus und trinkst ihn dann, danach nimmst du deine Waffe wieder auf und hast viel mehr actions verbraten als dir in einer Runde zur Verfügung stehen.

    Alternativ lässt du den Krams fallen (free action), kramst den Trank raus (minor) und trinkst ihn (minor), dann stehste aber am Ende unbewaffnet oder ohne Schild da und hast solange auch keinen entsprechenden Schildbonus bis du das verdammte Ding wieder angelegt hast. Sachen aufheben - wenn man denn im selben Feld steht - ist btw auch jeweils eine minor action.

     

    Zu all diesen Handlungen gibt es dann noch entsprechende Erklärungstexte (requires a free hand), die deinen Deutungsirrtum eigentlich unverständlich machen: Bei Drink a potion steht beispielsweise explizit dabei "Requires Potion in Hand". Wie deutlich sollen die das noch schreiben?

     

    Rules Compendium page 237, ihr biegt euch die Regeln scheinbar in jedem Spiel zurecht, wie es euch gefällt.

     

     

    Soo, wir haben heute wieder gespielt, daher ein kleines Update aus der Praxis.

     

    Wir haben Hausregeln eingeführt.

     

    1. Wer ein Schild benutzt, muss pro Runde eine einfache Handlung aufwenden, es zu handeln, um den Schutz von +6 zu bekommen und kann keine Langwaffen ohne Abzug abfeuern.

    2. Wenn ein Charakter mit Schild eindeutig aus einer Richtung angegriffen wird, in die er sein Schild NICHT positioniert hat, gilt der Schildbonus nicht

    3. Wir würfeln Verteidigungs- und Soakingproben nicht mehr, es sei denn, man wendet Edge auf. Aus dem modifizierten Verteidigungs- und Widerstandspool weden Erfolge im Verhältnis 1:3 errechnet (mathematisch gerundet)

    4. Karmapunkte für gutes Rollenspiel werden pro guter Situation vergeben, nicht am Ende nur +1

     

    Wir sind in den Ork-Underground marschiert (Abenteuer "Asche" aus "Licht aus der Asche") und es gab eine erste kleine Keilerei (Werte der Alamos 20K-Jungs). Besonders Hausregel 3 hat hier absolut zur Beschleunigung beigetragen. Auch für die Matrixaktionen des Hackers, der sich in die Waffen und AR-Brillen der Ganger eingehackt hat, haben wir diese Regel mit der nicht mehr zu würfelnden Widerstandsprobe angewendet. Das ging super flott und machte richtig Spaß.

     

    Langsam wird also ein Schuh draus!

     

    Warum nur Abzüge statt geht nicht, gibt's nicht?

    Einhändig ist das zielgerichtete Abfeuern von Waffen, die zwei Hände erfordern nicht möglich.

    Es sollte nicht drum gehen, den Leuten Handlungen (Gegenstand benutzen?), sondern den Leuten Hände weg zu nehmen oO

     

    Dass man einen Schild halten muß (mit Händen, wie sonst?) steht explizit im Beschreibungstext auf Seite 441 GRW, ebenso dass es groß und sperrig ist

    sowie dass es Abzüge auf das körperliche Limit gibt,es sei denn, man haut damit zu.

    Und ein Leiterrahmen im Inneren deutet auch durchaus auf eine Mindestgröße hin, die über ein Capt. America Schild hinaus geht.

    Und nochmal, es steht dabei "dieser große Schild" - ein kleinerer bringt dann halt keine +6. Und logischerweise muß der dann auch so groß sein,

    dass der Träger dahinter passt. Sonst würde ich die Abzüge erhöhen für Übergrößen bzw den Schutz deutlich vermindern bei Untergröße des Schildes.

     

    Wenn das Schild auf Rollen steht, kann man wohl dahinter bleiben und auch beide Hände frei haben,

    bloß dann hat es andere Nachteile, man muß es schieben, tragen, wenn es über Treppen geht,

    ggf. wird es weg geschubst, wenn wer dagegen rumpelt.

    Und sicher muß es ausgerüstet bzw. zwischen mir und dem Gegner sein.

    Wenn ich aber von hinten beschossen werde, stellt sich ohnehin die Frage, inwieweit ich überhaupt ausweichen darf.

    Überrascht darf ich es jedenfalls nicht (S 192 GRW).

     

    Dass die 3:1 Umrechnung, die ich für Planungs- oder Vereinfachungszwecke bei Alltagskrams auch benutze

    ihren Pferdefuß hat (Patzer sind umso wahrscheinlicher, je kleiner der Pool ist und fressen auch Edge),

    haben andere ja bereits aufgezeigt.

    Hinzu kommt halt, dass du den NSC ggf . dann noch die theoretische Chance zu treffen / verletzen nimmst.

    Eine Würfelapp ermittelt dir btw. auch direkt, wie viele Würfel 5 oder höher aufweisen.

    Wir spielen via Teamspeak und nutzen dazu roll20.net, das dortige Würfeltool klappt ordentlich.

     

    Denn der Pool sinkt ja durchaus teilweise drastisch durch Modifikatoren, jede Kugel, die auf mich geht -1, Sicht, im Nahkampf,..

     

    Dass du mit den Rollenspielpunkten pro Situation eine Karmainflation los treten könntest ist dir bewußt?

    Sicherlich mißfällt mir der Ansatz, Karma einmalig für den Run zu vergeben auch ein wenig, denn auch wir hatten Abenteuer,

    die sich über 20 Std und mehr gezogen haben und dann auch wieder vergleichsweise kurzen Runs, die nur einen Abend erfordern.

    Dass die den selben Karma Ertrag abwerfen sollen lasse ich auch nicht so,

    aber ich geb einfach pro Spielsession einen Punkt extra und bin dann halt am Ende noch bisserl großzügiger

    und meist zahlt es sich ja noch in anderer Münze aus (¥, Connections, requiierte Güter...)

     

    Es erscheint mir nur leicht widersinnig, sich einerseits über zu starke Charaktere zu beklagen

    aber andererseits dann extra Karma raus zu hauen, damit die noch stärker werden.

     

    Letzten Endes müßt ja ihr glücklich mit werden, bloß sehe ich all eure Probleme nicht im System sondern bei euch.

    Ich würde auch schwer vermuten, dass die erstellten Chars hier keiner Überprüfung stand halten würden.

    Weil ihr halt Regeln sehr selektiv lest und umsetzt und auch den Sinn dahinter weitestgehend ignoriert.

    • Like 7
  21. Das Cavalier Arms Falchion aus dem Schattenhandbuch (Feuer und Stahl), S. 76, hat auch schon keinerlei manuelle Kontrollen mehr,

    für Konzernwaffen ggf. der neue Trend?

     

    Wird ins PAN integriert und via Smartgunsystem / Kommlink benutzt.

    (Verbesserte Sicherheit ist der Webeslogan bzw. das integrierte Standardzubehör)

     

    Nur blöd, wenn man ein mieses Kommlink / Pan hat und dann an einen fiesen Hacker gerät (WiFi Mist halt).

  22.  

    Im Astralraum isser wahrnehmend (oder mit seinem netten Reflexboost Zauber) als Dualwesen angreifbar und allein.

    nur über das astrale wahrnehmen (das macht den Zauberer Dual) !

    Zauber die auf Ihn wirken sind aus dem Astralraum nicht angreifbar (das war nur in den ersten beiden Ed so, ab der 3ten gabs schon die Ebenentrennung, die in der 4ten (und damit in der 5ten auch) weiter definiert wurde

     

    Zumindest isser mit seiner astralen Signatur aber spurenlesend erkenn- und damit auffind- und auch (mittelbar) angreifbar. Und halt auch als aktiv erkennbar.

    Er hat die "shoot me" Leuchtelampe an. (S.314 GRW Geister, Zauber, Foki, magische Refugien haben eine astrale Verbindung zu dem, der sie hervorgerufen hat, aktive Zauber sind mit ihrem Wirker verbunden!) Die Suche dauert dann zwar, aber Spuren hinterlassen ist unschön, daueraktiv sollte man daher den Zauber nicht haben,

    denn wenn er noch aktiv ist, hilft auch ein Verwischen der Signatur nichts.

     

     

    Beschworen haben können die Geister bis zu Magiestufe x2 als Kraftstufe (normales Maximum Magie 6x 2 = 12, gibt aber ja noch erh. Attribut und Initiation, womit das Magieattribut höher und höher kraxeln kann,

     bei sowas wäre Ich vorsichtig:

     Überall liest man das Spielerchars die sowas machen davon abhalten Soll (Geuister setzen dann Edge ein um zu widerstehen, Chars kriegen den Nachteil feindliche Geister und so. Überall in den Foren will man dagegen vorgehen, dann fänd Ich es schon Unfair wenn ein SL solche Praktiken für seine eigenen NSCs nutzt.

    Im Eneffekt kann nämlich rauskommen, das einer der Spieler Synapscapes dessen Char draufgeht sich dann einen Maximierten Magier macht der genau immer das macht mit der Begründung/Entschuldigung: aber mein SL macht das auch immer so. ImO keine gute Idee !!)

    ...Und wiseo soll ein CHA erhöhen das MAG Attribut erhöhen ? es hilft höchstens beim Entzug, wenn aber im Szenario der Magier schon X Geister gebunden hat, ist der Entzug ja nicht mehr wichtig

     

    Zum einen gibt es für die schlechte Behandlung gebundener Geister einen Regelkasten auf Seite 300,

    zum anderen sehe ich nicht, warum das ein Problem darstellen sollte - der Entzug für jeden Erfolg des Geistes (nicht Nettoerfolg) x 2 beim Binden macht das Ganze doch schon riskant. Und die Vorteile einer Konzernumgebung haben die Runner nun mal nicht, die Hintergrundwerke gehen ja auch davon aus, dass derartige Geister in Massen an Grenzposten rum laufen mit Magiern, die astral auf Streife gehen und ihr Fleisch schon an lebenserhaltende Systeme angebunden haben.

     

    Und wiseo soll ein CHA erhöhen das MAG Attribut erhöhen ?

     

    Verstehe ich nicht, Charisma erhöhen erhöht zum einen die Maximalzahl der Geister, die man gebunden haben kann, hilft zum anderen bei diversen Skills, aber wo hab ich was davon geschrieben, dass man das erhöhen solle? Das Magieattribut zu erhöhen ist aber freilich gut und wichtig, dann geht man später in den körperlichen Entzug, hat mehr Würfel, kann höhere Kraftstufen verwenden - lauter Vorteile.

     

     

    Dazu müssen die Geister nicht materialisieren. Geisterkräfte wie Unfall sind auch lustig. Vor allem, wenn der Troll eine Granate werfen will.

    Doch, auch in SR5 muss der Geist materialisiern um seine Kräfte zu wirken.

    An Unfall hab Ich da gar nicht so gedacht ,sondern eher an Klassiker wie Grauen und Verschleiern für die Gegner

     

    Wenn sie die Kräfte auf die physische Ebene wirken wollen, meinetwegen, aber muß dann ja trotzdem nicht da materialisieren, wo er angreifbar wäre.

    Und den Magier astral gängeln ginge wohl auch so.

     

    Stand ja auch so im Zitat:

    Hetz dem gegnerischen Magier Geister im Astralraum auf den Hals, das zwingt ihn seine Stärkungen fallen zu lassen und verhindert sein Askennen - oder er hat zu kämpfen.

    Dazu müssen die Geister nicht materialisieren.

    ;)

     

    auffällig,ja, besser sichtbar, ja, aber nicht besser Treffbar

    das streite Ich ja nicht ab, aber welchen Crunch-Vorteil gibts denn ?

     

    Sichtbarer (verfolgbarer) Runner = Probleme für den Runner, dann kommt der kampf zu denen, kann ruhig lauter Kleinkram sein,

    isoliert sie aber wie beschrieben und bringt sie in Schwierigkeiten und lehrt sie evt. den Wert von Heimlichkeit.

     

    Und noch mal zur Erinnerung: Magier brauchen natürliche Sicht, zumindest der bekommt bei Sichtmodfikatoren, getönten Scheiben usw. schnell echte Probleme.

    Reichweite hilft auch (dass die "leuchten" hab ich ja schon erwähnt oder?), nicht jede Sicht reicht gleichermaßen weit.

     

    Nächstes Mal einfach:

    • NSC gehen wenn möglich in Deckung (ausweichen plus 4 Würfel), außerdem benutzt du Rauch o.ä., welche die natürliche Sicht des Gruppenmagiers platt machen
    • NSC mit Sichthilfen schießen zusammen auf ein Ziel: Magier, weiche Ziele, Tank (Abzüge für Mehrfachausweichen nicht vergessen)
    • Der Magier bekommt Geister auf den Hals gehetzt, dein Magier bleibt versteckt
    • Wenn deren Magier down ist, Manazauber auf den Willen des Tanks - dafür muß dann halt der Rauch weg sein (Windstoß, Zeitablauf?) Oder du gibst deinem Magier eine mit Essenz bezahlte "natürliche" Sichthilfe
    • Guck, dass du Spuren verfolgst: Kamerabilder in Cyberaugen, Drohnen, Überwachungskameras, Zeugen in der Nähe?
    • Spuren am Tatort?
    • Anpeilbare Sachen mit genommen?
    • Astral verfolgbar?
    • Sobald du Anhaltspunkte hast, machen sich die Bösen an die Verfolgung: Kopfgeld aussetzen, im TV ausstrahlen, Leute befragen, auf den Busch hauen.

      Connections werden sich überlegen, die Runner zu verpfeifen oder aber auf Distanz zu gehen. Nachschub weg. Stationärer Unterschlupf wird zur Gefahr.

      Scheuch sie...

×
×
  • Create New...