Jump to content

Nevermind

Mitglieder
  • Posts

    230
  • Joined

  • Last visited

Posts posted by Nevermind

  1. Man kann hier viel schreiben und nen bissi werd ich auch schreiben, aber mit der Kommunikation in/mit deiner Gruppe liegst du genau richtig. Als erstes solltest du mit der Gruppe klären was Sie wollen und das mit dem abgleichen was du gerne hättest, und dann daraus eine Konsens erarbeiten.

     

    Aber hier mal ein paar allgemeiner gefasste Aussagen:

     

    Rollenspiel, also sozusagen In-Charakter-Unterhaltungen können nett sein, und bereichern für viele Spieler das Spiel, aber es gibt auch Spieler die lieber viel Fokus auf dem Plot/der Aufgabe haben und das überwinden/erringen des Runziels im Vordergrund sehen.

    Wie sehr man NSC und Flufftime auswalzen will, auch das ist sehr Rundenabhängig. Gerade wenn jemand ein 'Profirunner' ist, dann wird er die anderen Mitrunner vielleicht nicht an seinen Workout-Plänen, seiner Goldfischzucht, und seinen Faibel für Marie die Blonde Elfe aus der Sportsbar teilhaben lassen.

    Ausserdem gibt es auch Spieler die den sozialen Part scheuen weil Ihnen aus Hintergrund/Hobbys des Chars (zu oft) ein Strick gedreht wurde.

     

     

    Ansonsten ist  das  Rollen-spielen natürlich nicht Sache des SL, aber er kann passende Situationen schaffen, und vielleicht auch mal reges IP Verhalten mit kleinen Goodies aufhübschen (Panzerjacke, vom Laster gefallen 50% des Preises / Hey haste schon gehört, son Kopfgeldjäger ist hinter nen Typen her, der sieht genau so aus wie euer Kumpel X) , ausserdem hilft natürlcich auch lebhafteres/bildhafteres Ausspielen der NSC, ihnen vielleicht kleine Besonderheiten geben, Dialekt, Habitus...

    Und das Intra-Gruppen Spiel, kann man nur subtil befeuern, aber wenn es eben Kollegen sind, denen man nix von Zuahse erzähelt, dann is das vielleicht auch einfach mal so.

  2. Was den Einsatz von HTR-Teams gegen den Panzertroll angeht: im GRW sind Angaben, wie schnell diese Teams da sind in Minuten gegeben. Das sind pro Minuten 20 Kampfrunden. Bisher hat selbst unser Megakampf gegen 31 Gegner nur 9 Runden gedauert. Da muss ich mir noch irgendwie überlegen, wie ich das team überhaupt schnell genug an den Einsatzort bekomme.

    "Strike-1,3,7 und 12 hier Spotter-1 habe Fluchtfahrzeug von Subjekt 4927u390 Makiert mit Farbe und Sender.  Bleibe ausserhalb von Schussdistanz des Sturmgewehrs. Halte weiter Kontakt. Data-4/7 und Arcane-1/4/8 sichern gegen Matrix und Arcane Angriffe. Zuschlagen sobald Zielobjekt Sicherheitsrating A verlässt."  

     

    Siehe das, was ich zu raben-aas sagte. Hier besprochen ist nur eine einzige Situation in einer mittlerweile 7-monatigen Shadowrun-Kampagne. Hier ging es explizit darum, einen Kampf auszuspielen und um die Dosierung für eben diesen Kampf. Selbstverständlich gibt es zahlreiche kreative Möglichkeiten, das Spiel zu spielen und das tun wir in der Regel auch.

     

    Die Antwort ist einfach:

    U win,..

     

    Der Char ist im Rahmen des normalen Runs unschlagbar und wenn er zuviel Scheisse baut, dann wird er eben vom Striketeam weggeräumt/handlungsbeherrscht.

     

    Alternativ pumpst du erstmal sein Support um und geht dann auf seine Schwachpunkte.

     

     

    BTW schau mal was Hintergrundstrahlung mit seinen Adeptenfähigkeiten macht.

  3.  

    Aber wieso passiert es dann jetzt? Du sagst selber, dass du mit den Regeln im Moment überfordert bist. Aber anstatt dir zu helfen, nutzen deine Spieler jede Unwissenheit oder Unsicherheit von dir gnadenlos aus.

    Also ich denke nicht, dass sie jede Unsicherheit einfach ausnutzen. Keiner von uns hat Erfahrung mit SR5.

    Der einzige Unterschied ist: ein paar Spieler haben einfach für ihre Charkterklasse gegoogelt und sich dann Tipps aus dem Internet geholt, wie sie diese möglichst gut zusammenbauen. Das war bei D&D4 auch schon so.

     

    Ja sie haben gegoogelt und dann nicht nochmal das Konzept mit der Anwendung in der Spielwelt angeschaut.

    Der Panzertroll ist ein Regelkonstrukt, aber kein runder Spielerchar.

    Das kann mal so machen, aber man darf sich nicht wundern wenn Leute sich darüber wundern.

     

     

    Und prinzipiell verwehre ich micht nicht gegen etwas, dass im System möglich ist. Dann haben sich die Designer des Spiels sicher ewtas dabei gedacht. Und wenn es möglich ist, eine Zusatzpanzerung von +12 zu bekommen, nur weil man Hände und Füße vercybert, dann ist das mit Sicherheit so von den Spielemachern gewollt.

     

    Diese Annahme ist falsch.

    Der Designer hat sich gedacht, cool in Mangas hat man diese Chars wo Kugeln von ihren Cyberarmen abprallen, das machen wir auch.

    Ich weis nicht ob dir Magic the Gathering (Kartenspiel) was sagt, aber da laufen weit mehr Playtester rum die alles checken bevor ein Karten-Set verkauft wird, und trotzdem hast du immer wieder Karten die wenige Tage/Wochen nach dem Start des Sets Verboten werden.

     

     

     

    Das einige Details so nicht ganz gehen und die Masse an Poolwürfeln um bis zu 20% korrgiert werden muss, sehe ich nicht als übles Ausnutzen von Fehlern an, sondern Unwissenheit beiderseits. Immerhin steht es so in einem Forum, in dem andere auch schon nachgerechnet haben. Das klang für mich erst einmal plausibel.

     

    Um mal die Kirche im Dorf zu lassen: trotz der von Euch gefundenen Fehler beim Panzertroll, bleibt ja immer noch ein Ungetüm mit über 30 Punkten Rüstung und 40+ Soakingwürfeln übrig.Auch noch ein Extrem, wie ich persönlich finde, dass in den legalen Grenzend es Spielsystems möglich ist. Da werden sich die Spieldesigner sicherlich etwas bei gedacht haben und ich verwehre meinen Spielern nichts, was das System von sich aus hergibt.

     

    Dann lass ich mal die Kirche im Dorf und schau mit mal Panzi the Troll an.

    Das ist ein Troll mit riesen Cyberpranken mit Panzerplatten dran. Und Cyber-Panzer-füssen. Das macht Ihn in normalen Situationen recht Einmalig und leicht zu finden. Wenn man will kann man Ihn also im Spiel auch mal von seinen Wahrnehmungs-Monster und seinen Spruchverteidigungs-Schamanen separieren und Sozial/Magisch Ausschalten/Ubernehmen.

     

     

    Und was das 'nicht einschränken' angeht.

    Der Spieler schränkt doch von sich aus die Gruppe ein.

    dieses Regelkonstrukt ist ein Monster aus Universal Soldier wo aussen nochmal Panzerplatten drauf geschraubt wurden.

    Um es mal mit DnD Worten zu sagen:

    Du willst eine höfische Kampange spielen mit Degenduellen und Intrigen ala Musketiere und wunderst dich das es unrund läuft wenn einer der Chars (weils regeltechnisch geht) mit Vollplatte und Lanze auf seinen Schlachtross angeritten kommt,

     

     

     

    Und last but not least.

    WennSie es nicth geändert haben, erschafft ein Trideotrugbild eine Illusion, aber Sie lässt nichts verschwinden.

    Wenn  also über euren Troll eine Illusion ist, dann sieht man einen kleinen Pizzaboten ab und an aus dem Troll rausragen.

  4. Schön das es jetzt klappt Synapscape.

     

    Ich finde die Regelung mit dem Schild zwar etwas verkompliziert, aber wenns bei euch klappt.

    Der von euch gewählte Faktor für das Soaken ist natürlich Pro-Tank, aber wenns so gewünscht ist,..

     

     

    Ich würde trotzdem nochmal über ein equivalent von 'Handslots' nachdenken.

    Denn bei allen abstrahieren, wie ein Troll mit Ballistischen Schild und Sturmgewehr in den Händen, Patches nimmt/Munition wechselt/Türen öffnet(ausser Push-Button Türen), das will mir doch sehr abgehen.

    Und gerade das wird die One-Troll Army durchaus mal etwas ausbremsen.

     

    BTW bei einen 'normalen' DnD Schild seh ich noch irgendwie das man eine Hand aus der Schlaufe gleiten lässt und nen Pot vom Trank-Schnellziehgürtel zum Mund führt, aber bei dem Ballistischen Schild (Bild irgendwo weiter vorne) klappt das einfach mal nicht mehr.

     

    Und dann ist man eben bei ...

     

    1. Handlung (gibt es noch freie?) Schild fallen lassen.

    2. Handlung Patch benutzten (Schnellziehpatches quasi)

    3. Handlung Schild aufnehmen

     

    Und bei Munitionswechsel/Nachladen..

     

    1. Klip auswerfen

    2. Schild fallen lassen

    3. Nachladen

    4. Schild aufnehmen

     

     

    Genau wie der Char wenn er was 'Manipulieren' will eben entweder Gewehr oder Schild wegwerfen/umhängen muss.

  5. In D&D4 kann man auch ein Schild benutzen, dass fest auf den AC gerechnet wird. Man kann auch Potions zu sich nehmen und trinken, obwohl man in der anderen Hand das Schwert trägt.

     

    Aber auch bei DnD 4 bekommst du nur nen AC Bonus wenn das Schild am Arm Equipped ist?

     

     

     

    Das System regelt das, was in einer Runde möglich ist, über die Art von Handlungen: "Standard Action" oder "Minor Action", was ungefähr der "Komplexen" und der "Einfachen" Handlung von SR entspricht.

    Natürlich hat ein Paladin bei D&D auch keine drei Arme und natürlich muss er eine Hand frei haben, um eine Potion zu trinken. Allerdings abstrahiert das System hier einfach. Eine Minor Action zum trinken einer Potion beinhaltet eben das kurze Wegstecken der Waffe, das nehmen der Potion und das trinken vom Gürtel

    Nur weil das eine System sowas abstrahiert sollte man nicht den (Trug)schluss folgen das andere Systeme das auch tun.

     

     

    Genauso habe ich Shadowrun auch verstanden. Wenn zum Abfeuern einer Waffe eine einfache Handlung nötig ist, enthlät die alles, was dazu notwenig ist: anlegen der Waffe, eventuell das Entsichern und das Drücken des Abzugs. Wenn das Nutzen eines Stimpacks eine einfache oder komplexe Handlung dauert (weiß nicht mehr genau, welche), dann beinhaltet diese Handlung das kurze weglegen des Schildes oder der Waffe, die man ind er Hand hält, das Rausnehmen des Stimpatches, das Öffnen der Verpackung und die Verabreichung.

    Es gibt Handlungen um eine Waffe bereit zu machen.  Vielleicht solltet Ihr auch da mal nacharbeiten. Weis nicht ob es bei SR5 noch freie Handlungen gibt. Da gab es zumindest bei 3/4 Sachen wie freie Handlungen 'Gegenstand fallen lassen.

     

    Dann gehen dem Trolltank vielleicht auch eher die Handlungen aus.

     

    Wenn ihr jetzt sagt, dass dies NICHT von den Regeln abgedeckt wird, sondern Hausgeregelt werden muss mit "GMV", dann ist das für mich eine offene Designlücke im System, die ich bei anderen Systemen (siehe D&D4e) so nicht gesehen habe, da dort all diese Bedingungen bereits abstrahiert im Kampfsystem verankert sind.

    Tschuldigung, aber das man Hände benötigt um Sachen zu benutzen, ist nicht GMV sondern MV.

    Das als Designlücke zu sehen zeigt nur das Ihr euch auf das SR System einfach garnicht eingelassen ahbt, sondern es wie DnD spielen wollt.

     

    Shadowrun könnte das 3-Hände-Problem mit dem Schild ja z.B. über einen einfachen Regelzusatz lösen, indem z.B. gesagt wird, dass der Charakter mit dem Schild pro Runde eine einfache Handlung aufwenden muss, das Schild zu führen. Schon wäre hier im abstrakten Sinne der Spielregeln das Thema "Hände" erledigt. Das tut es aber nicht und als Anfänger muss ich erst einmal davon ausgehen, dass es dies mit Absicht nicht tut und die Regel "+6" bei dem Schild gut durchdacht und auf der Abstraktionsebene der Spielregeln homogen mit den Handlungen zsuammenspielt. 

     

    Den Helm am Gürtel zu tragen doer ähnliches hat ja wieder nichts mit der abstrakten Ebene der Regeln zu tun, sondern ist reiner Fluff.

     

    Das man einen Helm mit einer Handlung 'aufsetzten' muss, das ist kein Fluff, das ist ist teil der Regeln.

    • Like 1
  6.  

    Es erlaubt Chars auf verschiedensten Powerniveaus zu bauen. Man kann einen Ganger bauen, der Oma Lieschen die Handtasche mit vorgehaltenen Messer abnimmt, und man kann den Megakampftroll bauen.

     

    Es ist in soweit realistisch, denn z.B. meine Chance meinen Kumpel der u.a. KravMaga trainiert in einer 'Kampfsituation' was zu tun ist die gleiche wie bei Ganger gegen Kampftroll.

    Das Problem ist eher, dass man einen Charakter bauen kann, der für alles außer taktische Atomwaffen unverwundbar ist. Habe jetzt in einem englischen Forum auch Builds für Tank Trolls / Tank orks gelesen, die noch deutlich krasser sind, als unser Spezi mit 40+ Panzerung und 50+ Würfeln zum Schaden soaken. Da geht es nicht mehr um Kravmaga vs. unbewaffnete Bibliothekarin, sondern die Regeln erlauben es, Charaktere zu bauen, die von der Panzerung her besser sind als ein echter Panzer, ohne dabei in irgend einer Form ungewöhnlich auffällig zu sein. Das ist ein Extrem, dass ich für unschön halte.

     

    Das is eben ein 2.50 Cybermonster mit fetter Panzerung und einen Sturmschild. Das der relativ unkaputtbar ist, ist doch eigentlich klar, oder?

    IIRC gibt es irgendwo im Netz ein Video wie 2 Leute in dicker (realer) Panzerung von einer Horde Cops beschossen werden und dabei nicht kaputt gehen. Und die haben sich nicht auch noch hinter einen Ballistischen Schild versteckt. Da brauchte es extrem Luck Shots um die zu erledigen.

     

    Ja, mit X Jahren Erfahrung in dem System kann man das sicher machen, aber als totaler Anfänger muss ich mich erst einmal darauf verlassen, dass die Regeln so balanciert sind, dass sie die eigene Spielwelt plausibel unterstützen. Wenn da im Fluff steht, die Roten Samurai sind das Krasseste vom Krassesten, ich aber nen Anfangscharakter bauen kann, der nen Eis isst, während alle gleichzeitig auf ihn drauf ballern und dabei keinen Kratzer nimmt, dann leisten die Regeln das nicht, ohne modifiziert zu werden. Als Einsteiger sage ich da ganz ehrlich: das überfordert mich momentan. Ich habe noch kein Gefühl für die Regeln und soll sie schon modifizieren, damit es läuft. Das kann ich aktuell einfach mit meinem Wissensstand nicht leisten.

    Der Char isst kein Eis nebenbei, der versteckt sich hinter einen Ballistischen Schild. Und Rote Samurai sind eben ne gute Truppe(Fluff), aber wahrscheinlich nicht gut umgesetzt(crunch). 

     

    Mach dir doch einfach mal den Spass und check deine Spielerchars.

    Und danach triff eine Entscheidung:

    Akzeptier das sie Superhuman sind und das das euer Spielstil ist, entsprechend wischen dene SC mit den normalen Gegnern in 'normaler' Menge den Boden ; oder Schau was für Werte in der Gruppe normal sind und erlaube guten / elite Gegnern entsprechend gleiche/bessere Werte.

    BTW ich wäre auch mal an nen gesamten Charbofen von dem Troll interessiert. :)

     

     

     

    Wo genau ist denn die Gruppe unzufrieden?

     

    Vor allem damit, dass die Balance zwischen Charaktere und Charakteren / NSCs in wahnwitzigen Dimensionen auseinander driftet und damit, dass die Regeln unglaublich kompliziert sind - sowohl von der Menge als auch vom Würfelmechanismus her - ohne dabei eine taktische Tiefe zu bieten, wie vergleichbar deutlich einfachere Systeme.

     

    Wenn das tatsächlich ein Gruppenkonsens ist, warum wird dann der Troll nicht eingestampft und mit einen weniger Leuchtturmhaften Sam ersetzt?

     

     

    Ok,d as geht hier jetzt dann etwas Off-Topic, ist aber aktuell einer der größten Frustgründe:

     

    Vergleiche ich mal nur die Basic-Kampfregeln z.B. mit Savage Worlds oder sogar Cthulhu, das auf dem BRP basiert, dann bietet Shadowrun momentan erkennbar nicht deutlich mehr taktische Optionen oder interessante Varianten für einen Kampf, als die beiden letztgenannten Regelwerke bei einer unglaublich höheren Komplexität. Alle Proben bei Shadowrun sind vergleichende Proben, das bedeutet, es müssen immer mindestens zwei Würfe gewürfelt werden. Ein einfacher Fernkampfangriff erfordert bei Erfolg insgesamt drei Würfe mit jeweils einer unterschiedlichen Anzahl an W6, die man abzählen muss. Das ist extrem umständlich. Andere Systeme erledigen das mit einem einzigen Würfel oder schaffen - wie D&D4 - durch sehr klare, in sich schlüssige Regelsysteme eine hohe Kompelxität, ohne diese auf viele Würfelwürfe auszurollen.

     

    Mit vielen Würfeln muss man rechnen bei SR :)

    Und Erfolge zählen wird einfach mit der Zeit flüssiger.

    Option ist sonst vielleicht ne Würfelapp?

    SR ist eben detallierter, mit deutlich mehr Modifikatoren(wenn man sie anwendet). Das  muss man mögen. Und da liegt dann auch der Taktikfaktor, Deckung/Beleuchtung/Reichweite usw nutzen.  Aber das verlangt dann eben auch mehr vom SL ab.

     

     

     

    Aber wie gesagt, das nur als kleine Exkursion in unsere anderen Probleme, die nach diesem Testkampf ans Licht kamen.

     

     

    Ich fand dein Testkampf hat vor allen gezeigt das deine Spieler dich bescheissen. :)

     

    Und ansonsten setzt die anderen Teammitglieder unter Druck. Wenn der Tanktroll den Agenten und den Schamanen trägt wirds eng mit Leute erschiessen.

    Und um euch Würfe zu ersparen. Wenn der Kampf nur gegen den Troll ist check was die Angreifer an Schaden mqachen können, wenn der Troll pro  potenziellen Schadenspunkt 4 Soakwürfel hat, dann lass Ihn einfach beschreiben wie er die Gegner niedermetzelt.

  7. Was ich hier raushöre, ist eine mögliche Korrektur des im System machbaren Ungleichgewichts der Spielwerte durch Fluff und Storytelling.

     

    Aber da setzt dann mein Verständnis für ein Spielsystem des Komplexitätsgrades von Shadowrun aus. Es ist kein Storyteller-System mit dem Fokus auf einfache, den Spielschluss unterstützende Regeln. Die Regeln haben den Umfang eines taktischen, simulationistischen Spielsystems. Diesem Anspruch werden sie allerdings nicht gerecht, da innerhalb der Parameter des Systems viel zu krasse Ungleichgewichte geschaffen werden können.

     

    Ohne jetzt auf SR5-Regeln an sich Einzugehen, da bin ich als SR3 Spieler raus.

    Das System ist Taktisch/Simulationistisch.  Es will aber auch verschiedene Spielstile bedienen.

    Es erlaubt Chars auf verschiedensten Powerniveaus zu bauen. Man kann einen Ganger bauen, der Oma Lieschen die Handtasche mit vorgehaltenen Messer abnimmt, und man kann den Megakampftroll bauen.

     

    Es ist in soweit realistisch, denn z.B. meine Chance meinen Kumpel der u.a. KravMaga trainiert in einer 'Kampfsituation' was zu tun ist die gleiche wie bei Ganger gegen Kampftroll.

     

    Es gibt keine Verteilung in Striker/Tank whatever, es gibt keine klaren Charklassen.

     

     

     

    An dem Punkt - mal abgesehen von zahlreichen Fehlern, die wir immer noch machen, deren Korrektur aber nicht das Kernproblem des durch Ausnutzen der Regeln möglichen Powergamings löst - bin ich mittlerweile angekommen.

     

    Ich bin ja echt ein alter Hase in Sachen Rollenspiel und nach über 20 Jahren habe ich schon alle möglichen Systeme durch, aber solche Probleme wie mit Shadowrun hatte ich mit meiner Gruppe noch nie! Auch die Gruppe insgesamt ist sehr unzufrieden. Das Setting ist sehr vielversprechend, aber in der Bewertung des Regelsystems würde ich momentan eine 6 vergeben. So sperrig und mosntrös und trotzdem nicht in der Lage, ein vernünftiges Balancing zu bieten, ohne durch Fluff zu manipulieren, ist in meinen Augen kein gutes Gamedesign. Und das, wo die Bücher so schön sind und so schön viel veröffentlicht wird *heul*

     

    Wo genau ist denn die Gruppe unzufrieden?

    Wenn es da einen Konsens gibt, warum wird dann der Sturmschildtroll nicht abgerüstet?

    Denn eigentlich ist doch genau der das Problemkind, oder?

     

     

    Oder du baust eben entsprechend deine NSC ein bisschen härter. Beispielchars sind ja nur Beispielchars und nicht Pflicht.

    Ich denke das wichtigste ist, das du/ihr euch von dem Schablonen-Denken und Challenge-Rating bewerten löst.

     

    Und gewöhn dich einfach dran das der Megatank eben normale Gegner einfach wegräumt.

     

    Der Trolltank ist eben der Stufe 10 Char der mit den Stufe 1 Stadtwachen den Boden aufwischt.

  8. @ Nevermind:

     

    Hmmm, so wie du das siehst, macht es natürlich Sinn, die Sprachen anders zu verteilen und z.B. eher Englisch als Muttersprache zu wählen.

     

    Ich hatte das bisher immer so verstanden, dass niemand genau weiss wo Sperethiel her kommt und dass das schon seit ein paar Jahrzehnten ziemlich verbreitet unter Elfen sei. Darum dachte ich, wäre es nicht unplausibel das im Elternhaus als erste Sprache mitbekommen zu haben.

     

    Ich werde definitiv noch ein bisschen über die Sprachverteilung nachdenken.

    Danke bis hierhin schonmal für das Feedback! So hatte ich mir das vorgestellt. :)

    Ich bin das seit SR 2 gewohnt ;)

    Ich finds genauso lustig wie Elfische Weine. :)

     

    Aber klar kann der Char auch ein entsprechendes Elternhaus gehabt haben, aber das sollte man dann vielleicht in den Hintergrund veratbeiten und trotzdem wenn er 'gebildet' sein soll, eine 'normale' Kommunikationssprache auf einen höheren Wert nehmen :0

  9. Sperethiel ist eben eine 'künstliche' Elfensprache.

    Die wird im Tir von der High Society gesprochen. Aber jedenfalls bei SR1-3 war Sperethiel nicht die normale Sprache und Elfen können kein Sperethiel nur weil Sie Elfen sind. Genau wie Orks nicht automatisch Or'zet sprechen.

     

    Und wenn der Char Konzerner bei NeoNet war sollte er sich im Konzerngeflecht unterhalten können.

    Da wäre ein gewisser Grundlevel Englisch und Japanisch ganz Sinnvoll.

     

    Aber ich bin da ein wenig kritisch. Je nach Gruppe geht das mit Sperethiel auch durch.

  10.  

    Aber in der Grundaussage steckt 'Jogginganzüge, das geht ja garnicht!', das ist ein weites Feld bis  'Jogginganzüge passen nicht auf den Opernball und auch bei einer Aufsichtsratsitzung sind sie unpassend!.'

    Versteh' nicht was Du sagen willst.

     

     

    Der Thread ist ja gestartet aufgrund der Aussage:

    Wenn ein Kampf startet bzw wenn der erste Schuss fällt ist der Run gescheitert.

     

    Und das was einige Leute (inclusive mir) daran stört ist die Allgemeingültigkeit der Aussage.

    Niemand bezweifelt (iirc) das es Runs gibt wo man möglichst ohne Schuss/Kampf/Alarm durchkommen sollte.

    Und es ist dann natürlich eine Frage des Spielstils wo der Fokus liegt.

    Aber quasi Kampfhandlungen als Nicht zu SR gehörig zu definieren, das ist eben eine Besserspieler-Aussage. :)

  11. Ich oute mich mal als S3 Spieler.

     

    Der Sprung 3-> 4 war mir nicht stimmig, Wifi ist nicht meins. Und SR3 waren alle Regelwerke bei mir und den Spielern im Haus. :)

     

     

    Ne Testrunde SR5 hab ich leider verpasst auf der Nordcon.

     

    Meine SR 3 Runde läuft eigentlich ganz beständing, aber z.Z. nagt das IRL daran. 3 Spieler haben nu kleine Kinder, 2 Spieler sind ins Studium abgetaucht (so ernsthaft und so)

  12. Bei der Schweiz spielt aber nochwas anderes mit rein. Was ist, bis heute, das Horror Szenario für sämtliche Militärstrategen? Richtig, ein Angriff auf die Schweiz. Warum? Weil unsere lieben Nachbarn sich einfach ein paar nette Bunker in die umliegenden Berge gebaut haben. Es wäre problemlos möglich, die Bergpässe in die Schweiz mit einer handvoll Männer zu verteidigen. Darum klappt das in der Schweiz.

     

    Es könnte auch an den fehlenden Rohstoffen liegen und daran das die Schweiz gut daran getan hat sich jeden anzudienen als Finanzort. :)

  13. Ich finde die Meinung zum Topic ist davon abhängig, womit jeder für sich oder jede Gruppe für sich den meisten Spaß hat. Die einen haben Spaß an 'gut gemachten Kämpfen', die anderen haben Spaß an perfekten Verbrechen. Jeder nach dem eigenen Geschmack. Deshalb ist diese Diskussion darüber, ob diese oder jene Ansicht richtig, falsch, richtiger, falscher, annehmbar ist oder nicht, ziemlich sinnlos - weil es jeder handhaben kann wie er will, wie es einem persönlich den meisten Spaß bringt, und keiner ein Problem damit haben sollte, dass jeder es so macht wie's gefällt. Das ist für mich vergleichbar mit einer Frisur oder Kleidung, um zwei alltägliche Vergleiche zu ziehen. Diskussion daher eigentlich beendet.

     

     

    Du hast grösstenteils recht. :)

    Aber in der Grundaussage steckt 'Jogginganzüge, das geht ja garnicht!', das ist ein weites Feld bis  'Jogginganzüge passen nicht auf den Opernball und auch bei einer Aufsichtsratsitzung sind sie unpassend!.'

     

    Man sollte da flexibel sein, gerade wenn man auf einer Con spielt. Sonst wischt vielleicht ein Gang mit der  'No-Guns Gruppe' den Boden auf. Einfach weil 'man' manchmal übersieht das die SR Welt durchaus einen hohen Gewaltlevel hat. :)

  14. Ich denke du kannst erstmal aufhören dir die Tips durchzulesen.

     

    Die Frage ist doch erstmal, gibt es einen Konsens in eurer Gruppe wie ihr spielen wollt.

    Den seh ich erstmal nicht.

     

    Spätesten der Megatanktroll will etas anderes spielen als das was du formuliert, Der will genau solche Feldschlachten wie ihr sie gespielt habt und will sich dann freuen das er keinen (oder wenig) Schaden bekommen hat. Der würde auch kein CP2020 mit dir spielen.

     

    Zudem führst du einen 3-4 Fronten Krieg. Du hast da Spieler die 'gegen' dich Spielen und sich offensichtlich jeweils ihr Spezialgebiet gut bis sehr gut anlesen (von kleinen Fehlern zu lasten des SL mal abgesehen).

    Das heisst du musst offensichtlich In allen 'sparten' gleichzeitig firm sein. Das ist schwer und echt harted Brot.

     

    Wenn du dir sicher bist das du so mit deiner Gruppe noch spielen willst, dann solltest du noch ein paar Reality und Regel Checks einbauen. Ich bin SR5 nicht Firm, aber da sind schon einige Klopper drin.

    1. Equipment braucht Hände zum handeln. Spornangriffe mit Sturmschild und Sturmgewehr? NEIN! Sturmgewehr+ Sturmschild = kein Nachladen.

    2. Was ist an Gear aktiv, bringt das u.U. Nachteile (Alarm durch Ultraschallsender/Magier bekommt Backenfutter weil er immer Astral ist)

    3. check mit was für Gear/Kleidung sie gerade wo rumlaufen. Sei dann nicht zu zimperlich, aber da kann die umgebung drauf reagieren.

     

    Aber ich denke Bottom Line ist.... wenns den Spielern gefällt, lass Sie die tollsten sein, und strick deine Plots drum rum, solange es dich net zu sehr nervt.

     

    Und vielleicht kannst du dann ja mal ne Kampagne auf anderen Niveau anregen, die eher deinen Praeferenzen entspricht.

  15. Aber bei der Idee von dir würde ich einen unglaublich starken Fokus aufs RP bevorzugen - wäre aber dann bestimmt sehr lustig.

     

    Der Fokus darf auf jeden Fall nicht auf Konkurrenzdenken und Spotlightdrängeln liegen. :)

     

    Ich würde es massiv davon abhängig machen wer die Mitspieler sind, und wie die alten Chars sind.

    Wenn ich die Mitspieler nicht kenne wäre ich sehr vorsichtig, selbst bei gleichen Karmalevel machen da ja einige High Karma Chars gern mal 1-Man shows (oder versuchen es). Wenn man Leute dabei hat die als High Karma Char dann vortreten und versuchen  'alles' zu machen, dann ist das blöd. Highlight war da der 1K+ Karma KiMage der am Ende des Runs die 300 Karma Schamanin anschaute und fragte "Hab ich dir etwa den Magiepart weggenommen" und das lag nicht daran das die Schamanin  nicht wollte,...

     

    Aber mit passenden Plot und Chars/Spieler die aufeinander eingehen und wissen wann Sie sich zurückhalten kann es super spass machen.  Man muss nur auch aufpassen das sich der 'Kleine' nicht auf die 'ich kann nix' Schiene zurückzieht.  

  16.  

    Und hast du dir schon einen 'Paten' für den Char ausgesucht? :)

     

    Falls du einen Drachen meinst, AFAIK gibt es nur einen einzigen bekannten großen Leviathan in der 6. Welt. Wäre also wahrscheinlich besser, nicht nach Wales zu reisen. :ph34r:

     

    Nen Leibeigenen aeh Drake nimmt auch jeder andere Drache. :P

     

     

    Tjaja 10+ Jahre alte Chars....

     

    11 Jahre & 1 Monat um genau zu sein. Aber in den letzten Jahren selten gespielt.  :(

     

    woher kenn ich das  blos. :)

  17. Bin ich ja garnicht. Nur latent. Und ich bin mir - wie gesagt - nicht sicher, ob es überhaupt zum Charakter paßt.

     

    so mal für langsame Oger,... wenn du nicht sicher bist ob es zum Char passt, warum steht es dann auf dem Bogen (mal abgesehen davon das Oger keine Freunde von grossen 'Ups ich war schon immer ein Drake' sind) 

    Und hast du dir schon einen 'Paten' für den Char ausgesucht? :)

     

    Um noch was zum Thema "neulich auf der Con" zu sagen. Ich hab vor Jahren mal einen deiner alten Tunnelwelt Chummer aus der Fassung gebracht, indem ich einen Schnellhefter mit ein paar Dutzend Seiten auf den Tisch gelegt habe. Auf die Frage "Ist dein Charakter da drinn?" hab ich nur gesagt: "Das ist der Charakter." :D

     

    Tjaja 10+ Jahre alte Chars....

  18. Aber wenn die Runner dann solche schönen Aufträge annehmen wie z.B. "Sprengt die AGC-Produktionsstätte in Nordenham", oder "spielt diesen Virus in die Produktionsserver von Mitsuhama Peking ein" frage ich immer ab ob und wie sie sich tarnen, achte auf jede Spur, die sie hinterlassen und schaue ob der Konzern irgendwie eine Spur zu einem der Runner zurückverfolgen kann.

    Den wenn das geht habe ich gleich ein, oder fünf total coole Anschlußabenteuer...

     

    Beste Grüße

      SnakeEye

     

    Welchen Sinn macht es die Runner an diesen Punkt noch zu Verfolgen?

    Damit man rausfindet das  sie sich vor X Tagen mit Mr.Johnson/Schmidt/Novak/Lee getroffen haben, nun bezahlt sind und nix weiter wissen?

    Sobald die Runner den Loot los sind und keine wirklich breite Leichenspur hinterlassen haben macht es imho wenig Sinn noch Geld in ihre Verfolgung zu investieren. (Es sei denn man will Sie anheuern.)

  19. Trollchen,

     

    die Frage ist doch mit welchen Horatio-Cane Faktor du in der Runde spielst.

     

    es gibt genausoviele Argument pro wie contra bezüglich Strafverfolgung.

     

    Und je nachdem wie das Team aufgestellt ist/wo eine Anlage ist/ob der Alarm unterdrückt wird können Kämpfe durchaus teil des Plans sein.

    Das heisst nicht zwingen in die Anlage reinwalzen wie in dem Thread der das hier gestartet hat, aber Kampfkonflikt  kann in Konzernruns ohne weiteres vorkommen.

×
×
  • Create New...