-
Posts
36 -
Joined
-
Last visited
Everything posted by Artairon
-
da hast du dann aber die Freudschen Fehltreter falsch verstanden. Folgendes steht auf der Karte: ich würde also behaupten, dass mit den Freudschen Fehltretern nur eine Geschlechtsumwandlung eintritt, und zwar genau dann, wenn du sie verlierst.
-
du darfst aber deine Klasse/Rasse X ablegen, um dir einen Gegenstand zu holen, der "nicht von Klasse/Rasse X nutzbar" ist, sofern du ihn dann anlegen kannst (freie Hände o.ä.)
-
1a) es heißt, dass sich der Bonus um 1 erhöht, also würde ich behaupten das die erste Variante stimmt. Für die zweite Variante müsste da meiner Meinung nach etwas stehen wie " "wodurch sich der Bonus für diesen Zug um 1 erhöht". in der Regel wechselt man auch nicht sehr häufig innerhalb eines Spiels das Geschlecht, sodass das Kostüm nicht mega übertrieben ist. 5x Geschlecht wechseln ist schon sehr viel. 1b) die Karte macht eine Klasse zu einer Rasse oder umgekehrt. im Normalfall kann man nur eine Rasse und eine Klasse haben. Wenn du "alte Edition" auf eine Klasse spielst, zählt sie nun als Rasse. d.h. du kannst dann zusätzlich zu dieser "Klasse" eine weitere Klasse haben, aber keine Rasse. z.B. bist du "alte Edition-Priester" und ziehst dann eine Rasse, so kannst du die nicht anlegen, weil du ja schon ne Rasse hast (Priester). Ziehst du aber eine Klasse kannst du die anlegen, weil du ja bisher keine Klasse hast. 2a) ich würde behaupten, dass du dann nur eine Kopfbedeckung verlierst, also wenn du selbst ne Kopfbedeckung trägst kannst du die ablegen und dein Mietling darf seine behalten. Hast du aber selbst keine Kopfbedeckung würde dann der Mietling die Ausrüstung verlieren. kann aber sein, dass ich mich irre. 2b) ich würde sagen, dass das nur 1x pro Zug möglich ist, andernfalls, wäre der Mietling sehr mächtig. Aber andererseits scheint der Text der Karte dies nicht zu beschränken. 3) das geht aus dem Text der Karte "Vernichtung" nicht eindeutig hervor. Bei einigen anderen Karten, die ein Monster verschwinden lassen, steht explizit, dass danach der Raum geplündert werden darf. Daraus würde ich schließen, dass in jedem Fall ein Kampf stattgefunden und somit "Raum plündern" und "Auf Ärger aus sein" nicht erlaubt sind, solange dies nicht explizit auf der Karte erwähnt wird.
-
soweit ich weiß muss man die dann auch sofort spielen bei der Verzauberungs-Fähigkeit ist explizit Hand genannt, also müssen es Handkarten sein. bei den anderen steht einfach Karten, d.h. es ist egal. Sowohl auf deiner Hand als auch ausliegend sind alles Karten, also hast du freie Wahl ja, die Kampfboni von Gegenständen die dein Mietling trägt zählen im Kampf auch ja, das ist alles korrekt. Sterben kann bei Munchkin recht harmlos sein, etwas abhängig davon wie viel Ausrüstung man zuvor hatte. Aber unabhängig davon kann man eben mit etwas Glück trotzdem gewinnen, wenn man beim nächsten Zug etwas mehr Glück mit den Karten hat
-
Du entschließt dich nur dann "bewusst" zum Kämpfen, wenn du auf Ärger aus bist, also ein Monster von deiner Hand bekämpfst. Du musst ein Monster bekämpfen und bist dann im Kampf, komme was wolle, und erst wenn alle Karten gespielt sind und fest steht, ob du das Monster besiegst oder nicht, ist es eben entweder erledigt und du bekommst Schätze/Stufen, oder du musst würfeln und wegrennen. Da ist tatsächlich keinerlei Entscheidung mit im Spiel, soweit ich weiss darfst du dich nicht mal freiwillig entscheiden, vor einem Monster wegzulaufen, welches du besiegen kannst, oder automatisch "nicht zu entkommen", wenn du fliehen musst. es gibt noch andere Fälle, wo du duch bewusst zum Kämpfen entscheidest. nämlich immer dann, wenn auf der Monsterkarte folgendes (oder ähnliches) steht: "Anstatt es zu bekämpfen kannst du auch ..."
-
ja, du irrst dich. Gegenstandsverstärker haben keinen Goldwert. Rossverstärker hingegen schon...
-
soweit ich weiß zählt für den Doppelgänger nur das, was du in dem Moment trägst, als du die Karte ausspielst. also wird der Bonus der gestohlenen Waffe nur für dich gezählt, nicht aber für deinen Doppelgänger
-
tatsächlich ich hätte vielleicht nochmal genau in der Anleitung lesen sollen ich hatte das irgendwie so in Erinnerung, dass man zu Beginn seines nächsten Zuges wiederbelebt wird...
-
Bei der gestrigen Runde ist nochmal eine Frage aufgekommen: Dürfen Tote durch Milde Gabe Karten erhalten? Wenn nein, was passiert, wenn der Tote der einzige mit niedrigster Stufe ist? Gehen die Karten dann an den nächsthöheren oder auf den Ablagestapel? Gleiches Prinzip dann beim Plündern der Leiche. Dürfen Tote auch eine der Karten nehmen?
-
absolut richtig Im Regelblatt steht direkt im Absatz darüber "Ausnahme: Gegenstände mit dem Vermerk "nur einmal einsetzbar" dürfen auch während eines gegnerischen Kampfes gespielt werden, sogar direkt aus der Hand." aus dem "sogar" schließe ich, dass man solche Gegenstände auch aus dem Rücksack spielen darf. Ich würde sagen, dass Bestechen kein Handeln ist. Dennoch gilt, dass du den Gegenstand nicht während des Kampfes aus deinem Rucksack holen darfst um ihn einem Mitspieler zu geben. Das Bestechen ist also ein Versprechen, dass er den Gegenstand nach dem Kampf bekommt. Es ist kein Handel, aber wie zum letzten Abschnitt schon beschrieben, bekommt er den Gegenstand erst nach dem Kampf. Ne Antwort hab ich darauf leider nicht, deine Argumentation ist aber absolut schlüssig. Die Schätze bekommt man nur, wenn man das Monster besiegt. Sonst bekommt man die Schätze nur, wenn es explizit genannt ist. ich würde sagen, er kann den Fluch ausspielen, bevor geklaut wird und damit den Diebstahl verhindern. bei nem Kampf ist das was anderes. Der Kampf dauert ja so lange, bis er entschieden wird. Du kannst z.B. auch in deinem Kampf durch nen Fluch die Klasse verlieren, dadurch paar Gegenstände verlieren und somit den Kampf verlieren.
-
Die Bilder auf den Klassen- und Rassenkarten haben keine weitere Bedeutung, sondern dienen nur der Veranschaulichung. ja, du darfst in jedem Kampf Karten von der Hand einsetzen, vorausgesetzt die Karten sind im Kampf spielbar ("Im Kampf einsetzen/spielen") Der Unterschied zwischen Trank und "Baby" ist, dass der Trank ein Gegenstand ist, "Baby" aber ein sogenannter Monsterverstärker. Bei den Monsterverstärkern steht nicht drauf, dass die nur einmal einsetzbar sind, sind sie aber trotzdem. Die überschüssige Handkarte darfst du auf der Hand behalten. Man kann ja auch als normaler Spieler mehr als 5 Karten auf der Hand haben, nur wenn man seinen Zug beendet muss man die überschüssigen Karten loswerden. Du darfst aber nur einen großen Gegenstand tragen, den zweiten musst du auf den Ablagestapel werfen (welchen bleibt dir überlassen). Wenn du die Priesterklasse verlierst kannst du die Käsereibe einfach quer drehen, sie befindet sich dann im Rucksack, d.h. sie hat keinen Bonus mehr, kann aber in späteren Fällen wieder aktiviert werden. ja, du darfst Gegenstände (Schatz-Kartenrücken und Goldwert) in den Rucksack legen, selbst wenn du diese derzeit nicht nutzen kannst. Dabei muss man aber darauf achten, dass insgesamt nur 1 großer Gegenstand erlaubt ist, auch wenn du den grade nicht nutzt. ja, das ist erlaubt, bedenke aber, dass dich dann auch die schlimmen Dinge treffen (wenn du nicht entkommst) nein, das ist nicht erlaubt das ist eine schwierige Frage Auf der Anwaltkarte steht: "Begegnet ein Dieb einem Anwalt, KANN er, anstatt ihn zu bekämpfen, 2 Schätze ablegen und verdeckt 2 neue ziehen." meine Meinung: Die Entscheidung fällt der kämpfende Spieler, nicht der Helfer. Daraus würden folgende Möglichkeiten entstehen: 1) ich entscheide mich zu kämpfen und der Kampf wird normal abgehandelt. 2) ich entscheide mich nicht zu kämpfen, lege 2 Schätze ab, ziehe 2 neue und der Kampf ist vorbei. nein, der Mietling ist kein Gegenstand (hat keinen Goldwert) kann also auch nicht gestohlen werden.
-
wenn ich mit meinen Freunden Munchkin spiele ist es immer Fantasy 1-8 + Legenden 1+2 + diverse Booster da muss man schon mit so 5 Std. für eine Runde rechnen, aber es lohnt sich wir haben aber die Erfahrung gemacht, dass es mit episch tendenziell schneller geht als normal
-
die Klammer stimmt so nicht. beim Munchkinomicon gibt es keine Karte mit normalem Kartenrücken. Das Munchkinomicon selbst hat keinen wirklichen Kartenrücken. Vorne sind Name, Bonus, Bild und Goldwert abgedruckt und auf der Rückseite Name, Bonus und Infos zur Spielweise. Die Sprüche haben eine eigene Munchkinomicon-Rückseite
-
ganz logische Erklärung: würde der Fluch auf den Hut wirken müsste der Hut ja seine Kopfbedeckung verlieren => sinnlos also zielt der Fluch ganz logisch auf den Spieler und nicht auf seine Gegenstände, auch wenn die Auswirkungen des Fluches nur die Gegenstände betreffen
-
1) es gibt flüche, die eine Sofortwirkung haben (z.B. verliere Kopfbedeckung) und Flüche die länger wirken. Bei zweiter Gruppe gilt, der Fluch bleibt (wenn er nicht aufgehoben wird) das ganze Spiel, es sei denn es steht anders drauf (z.B. "bis zu deinem nächsten Zug" oder "bis du alleine ein Monster besiegst") Aufheben kann man Flüche mit Wunschringen (hoffe mal, dass die bei Munchkin Zombie genauso heißen) 2) soweit ich weiß ist "im Kampf spielen" gleichbedeutend mit "nur einmaleinsetzbar", sprich Gegenstände an denen "im Kampf spielen" steht sind nur einmal einsetzbar. 3) ich nehme, mal an, dass der Zombie-Chihuahua ein Monster ist, wenn nicht kannst du das weiter dazu ignorieren Das bedeutet dann, dass der Zombie-Chihuahua von einem Mitspieler in den Kampf gespielt werden darf um damit eine Seite zu verstärken bei 4 und 5 kann ich leider nicht weiterhelfen
-
ich spiel schon längere Zeit Munchkin, aber trotzdem sind bei der heutigen Runde paar Fragen aufgetaucht, daher würde ich gerne wissen, wie es richtig ist. 1) eine SESA-Karte aus Legenden: "Rückkehr aus der Unterwelt" Auf der Karte steht (neben "Rückkehr aus der Unterwelt" und "Steige 1 Stufe auf") "Wenn du diese Karte unmittelbar nach einem Kampf ausspielst, bei dem du ein Untotes Monster getötet hast, steigst du eine zusätzliche Stufe auf!" wir kamen auf 3 Varianten, wie es zu verstehen sei: kann nur gespielt werden, wenn du gerade ein untotes Monster besiegt hastkann nur nach einem Kampf gespielt werden; wenn das Monster untot war steigst du sogar 2 Stufen aufkann jederzeit gespielt werden; sollte es aber nach einem Kampf gegen ein untotes Monster sein steigst du 2 Stufen aufIch plädiere stark zu Variante 3, würde aber gerne auf Nummer sicher gehen 2) die Verzauberungs-Fähigkeit des Zauberers kann nicht bei Kämpfen von Mitspielern eingesetzt werden, oder? ("Du darfst deine ganze Hand ablegen (mind. 3 Karten), um ein einzelnes Monster zu verzaubern, anstatt es zu bekämpfen. Lege das Monster ab und nimm seinen Schatz, erhalte aber keine Stufe. Sollten mehrere Monster am Kampf beteiligt sein, musst du die anderen normal bekämpfen.
-
- Du darfst 1 Gegenstand pro Runde zum doppelten Preis verkaufen (und weitere Gegenstände zum normalen Preis). - Wenn dein erster Weglaufen-Wurf fehlschlägt, darfst du eine Karte ablegen und erneut würfeln.
-
ja, derjenige der den Fluch auf dich gespielt hat muss auch würfeln. nein, du musst nicht würfeln. bedeutet natürlich dass es dann keinen Sinn hat überhaupt einen Fluch auf dich zu spielen, da der ausspielende den ja auch selbst abbekommen kann
-
naja, so ganz passt die Definition nicht z.B. kann der Halbling (Rasse) eine Karte ablegen und einen verpatzten Weglaufwurf zu wiederholen. oder der Krieger (Klasse) gewinnt bei Gleichstand. das ist definitiv passiv. die Ork-Fähigkeit, statt nem Fluch ne Stufen zu verlieren ist auch nicht wirklich passiv, auch wenn man dafür keine Karten abwerfen muss. oder die Waldläufer-Fähigkeit (2 mehr Kampfbonus als Helfer) der Gnom hat auch ne aktive Fähigkeit.
-
zu 3: ja, du darfst den auslegen für den Bonus und um ein Siegel zu öffnen musst du die Karte abwerfen. zu 2: genau so ist es
- 3 replies
-
- munchkin
- apocalypse
-
(and 4 more)
Tagged with:
-
ich wollte mir Karten machen für jede Klasse und Rasse, wo die epischen Fähigkeiten draufstehen, weils so einfacher ist, als dass immer einer in den epischen Regeln nachsehen muss, wer jetzt welche Fähigkeit hat. hab alle Fähigkeiten zusammen, aber bei manchen fehlt mir die Bezeichnung der Fähigkeit (die epischen Fähigkeiten haben alle einen "Namen"). Im deutschen Regelwerk fehlen die neuen Klassen, Rassen und Verstärker leider noch und die Bezeichnungen aus dem englischen Regelwerk habe ich zwar übersetzt klingt aber eher komisch... Weiß jemand von euch, wie die Fähigkeiten von Echsenmensch, Zentaur, Faun, Gladiator, Ältester, Legendär und Elite im deutschen richtig heißen? und mit Blick auf die Moderatoren: wird die deutsche Fassung der epischen Regeln irgendwann aktualisiert? und wenn ja, wann kann man etwa damit rechnen? Gruß Artairon
-
ich weiß ja nicht, wie vertraut du mit den Rassen- und Klassenverstärkern, die im Spiel schon enthalten sind (Echsenmenschen&Zentauren-Erweiterung), daher hier mal die Vorteile der anderen Rassen- und Klassenverstärker. Nachteile haben diese übrigens alle nicht... Ältester (Rassen): Wenn du dich alleine im Kampf befindest, zählt deine Stufe doppelt. Dunkel (Rassen): Wenn du eine Karte spielst, oder eine spezielle Fähigkeit einsetzt, um den Monstern gegen andere Spieler zu helfen, und die Monster gewinnen, dann erhältst du eine Stufe. Dies kann nicht die Siegesstufe sein, es sei denn, der Spieler stirbt. Hoch (Rassen): Wenn du selber ein Monster tötest, kannst du alle Schätze, die du für den Kampf erhalten hast (mind. 1), gegen eine Stufe eintauschen. Dies kann die Siegesstufe sein. Elite (Klassen): Du erhältst gegen jedes Monster einen Kampfbonus in der Höhe der Anzahl seiner Schätze. Meister (Klassen): Für jedes von dir in deinem eigenen Zug erschlagene Monster erhältst du einen Extraschatz, und zwar unabhängig davon, ob du Hilfe hattest oder nicht. Legendär (Klassen): Wenn du den Raum plünderst, ziehst du zwei Karten statt einer. ich denke, das passt schon ganz gut sind ja nicht viele Monster und Gegenstände, wo du durch den Verstärker nen Vorteil hast.
-
zu 1: verkaufen oder einfach abwerfen geht soweit ich weiß immer. Da wir nie mit Rucksack spielen, weiß ich nicht, wie es sich damit verhält zu 2: ihr missversteht die Angabe "2 Hände" das bedeutet, dass der Bogen 2 Hände belegt. aber sonst wirkt das Schummeln für alles, d.h. du darfst ihn tragen, obwohl du kein Waldläufer bist UND du darfst weglaufen ohne zu würfeln zu 3: in der Regel steht "[...] darf sich nun jeder Munchkin eine Karte des getöteten Munchkin aussuchen." also keine Einschränkung ob ausliegend oder von der Hand des Spielers. zu 4 & 5: werden aus der Hand gespielt zu 6: ja, du darfst den Gegenstand behalten zu 7: natürlich darfst du ihm auch kostenlos helfen, aber was hast du davon? (außer du bist Elf) zu 8: tendenziell sollte es immer das Ziel sein selbst zu gewinnen und niemanden der Mitspieler zu bevorzugen. es wäre aber mega munchkinmäßig, das alleinige Gewinnen eines Mitspielers zu verhindern nur um dann zu helfen und gemeinsam zu gewinnen
-
http://www.pegasus.de/munchkin/errata/munchkin-legenden/