Jump to content

Schwenkgott

Mitglieder
  • Posts

    640
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    5

Posts posted by Schwenkgott

  1. Altar gibt Nahkampf bis zum Ende der Runde. Das würde bewirken, dass die Hydra bei ihrem Dreifachangriff einmal verstärkt und zweimal normal zuschlägt. Damit ist das Ende der Runde aber noch nicht erreicht. Greift danach z.B. noch eine Kreatur die Hydra an (die ja nen eingebauten Gegenangriff hat), dann kann die Hydra dabei nochmals den Bonus vom Altar verwenden.

  2. 1) Im Codex Supplement steht geschrieben:

    If you cast Battle Fury on a creature, and the next melee attack that creature makes is a counterstrike attack, Battle Fury will be wasted. (It will not have its effect on a later melee attack that round.)

     

    Das bedeutet, dass du Battle Fury nicht auf eine Kreatur zaubern solltest, die auf Wache steht oder das Merkmal Gegenschlag besitzt (z.B. Darkfenne Hydra), weil Kampfwildheit dann verschwendet wird. Man kann es so sehen, dass Kampfwildheit nur im Angriff, aber nicht bei Verteidigungsschlägen funktioniert.

    Sofern Kampfwildheit im Angriff ausgeführt wird, kann die Kreatur direkt nach ihrem ersten Angriff einen zweiten Angriff ausführen, der mit einem Blitzsymbol markiert ist (schneller Angriff)

     

    2) Zu was ein Angriff bei einer Kreatur zählt, siehst du an dem Symbol in der Angriffsleiste auf der Kreaturenkarte. 

    Steht dort ein Schwert, dann ist es ein Nahkampfangriff (Kein Zauber) 

    Steht dort ein Pfeil, dann ist es ein Fernkampfangriff (Kein Zauber)

    Zaubern können Kreaturen von Haus aus nicht, dazu bräuchtest du schon eine Kreatur, die gleichzeitig auch Vertrauter ist (d.h. eigene Manasammelfähigkeit besitzt und von dir vorbereitete oder an sie gebundene Zauber nutzen kann). Dazu zählen z.B. Sersiryx oder Fellella. Die würden dann von Magierfluch den Schaden kassieren. 

  3. Wenn du dir die Blutschnitterfähigkeit mal genauer anschaust, wirst du feststellen, dass eine Hydra kein Blutschnitter sein kann.

     

    Desweiteren gelten Boni, welche die Anzahl der geworfenen Würfel bei einem Angriff erhöhen nur einmal pro Angriffssequenz, daher geht deine Rechnung nicht ganz auf.

  4. Das mag ja sein, dennoch gibt mir die aktuelle Situation doch irgendwie Recht, meinst du nicht? Arcane Wonders lässt in China produzieren und es kommt minderwertige Qualität raus, die sie nicht verkaufen wollen. Folge: Verzögerung und unzufriedene Kunden. 

    Es mag sein, dass man in China auch ohne Qualitätsverlust herstellen kann, aber dann muss man auch dort zu den Firmen gehen, die was drauf haben. Auch in China selbst gibt es Qualitätsunterschiede und ich befürchte, dass Arcane Wonders da mit der Wahl der Firma kein so glückliches Händchen hatte. Die Frage ist: Wird sich in Zukunft was ändern oder können wir die Uhr danach stellen, dass es wieder passiert?

     

    Zudem ist auch aus einem anderen Beitrag noch immer die Frage offen, wie eigentlich Pegasus die deutsche Version produzieren lässt. Da kam es ja jetzt bei Der Flammenschmiede aus zu Verzögerungen...

  5. Würde Arcane Wonders in den USA produzieren, wäre die Qualität direkt gegeben und man müsste auch nicht so lange auf die Anlieferung per Schiff warten. Dafür wäre glaub ich jeder Kunde bereit ein paar Euro mehr zu zahlen. Zudem kann das Argument mit dem akzeptablen Preis wohl kaum gelten. Wir sprechen hier von 1-2 Erweiterungen pro Jahr. Selbst wenn die ein wenig mehr kosten würden, sind das noch Peanuts im Vergleich was Magic und Co.-Spieler ausgeben.

    Dass sie nun nochmals produzieren lassen, ist eine Entscheidung aus reiner Not, denn sonst würden sie Kunden verlieren. 

     

    Klar kann man auch in China produzieren lassen ohne großartig an Qualität einzubüßen, aber dann muss man auch Knowhow aus den USA oder Europa mittels einer Firmenniederlassung dort hinbringen. 

  6. Dem kann ich zustimmen. Zum Plazieren von Ranken brauchst du keine Sichtlinie, aber wann immer ein Zauber auf eine Ranke gewirkt wird - sei es durch den Rankenbaum in der Aufstellungsphase oder durch den Druiden in der Aktionsphase, musst du eine Sichtlinie zur Ranke haben. Das bedeutet umgekehrt: Seinen Rankenbaum durch einen Wall zu schützen, um dem Gegner den Weg dorthin zu versperren, mag auf den ersten Blick gut aussehen, aber letztlich blockierst du damit den Aktionsradius deines Baumes.

    Bei einigen Zaubern kannst du dabei die Reichweite ignorieren (z.B. Beschwören von Rankenkreaturen), bei einigen musst du sie beachten, wenn die Reichweite explizit aufgeführt ist (z.B. Rankenstab).

  7. Am kommenden Wochenende sieht es folgendermaßen aus: 

     

    Ro8 (Achtelfinale) am Samstag

     

    ca. 17 Uhr im Stream! (Twitch Intangible0 und Schwenkgott) 

    Keejchen vs Arxiducs 

    Gdieckhaus vs warder808 or Strandigel 

     

    20 uhr 

    gw vs HairyPoppins

    Ranek vs El_Titan

     

    Ro4 (Halbfinale) am Sonntag um 16 Uhr 

     

    Spiel um Platz 3 um ca. 18:30 uhr

     

    Finale um ca. 21:00 Uhr 

  8. 1) Ein Nekromant ist immun gegen Gift. Wenn du im Kodex unter Immunity schaust, findest du:

    This object is immune to all attacks, damage, conditions, and effects of the specified damage type, including critical damage and direct damage. Cannot be targeted or affected by spells of the specified type.

    Daher kannst du den Nekromanten noch nicht mal mit einer Giftverzauberung wie Blutvergiftung ins Ziel nehmen. 

     

    2) Hier musst du zwischen Zaubern und Fähigkeiten unterscheiden. Ein Zauber hat verschiedene Schritte, die durchlaufen werden müssen: z.B. Mana bezahlen, Würfeln, Schaden anrechnen. Am Ende von so einem Schritt kannst du deine Blutvergiftung aufdecken. Daher kannst du sie reaktiv einsetzen, wenn jemand z.B. einen Heilzauber auf sich spricht. 

     

    Dann gibt es ein Zwischending: Heilende Bezauberung. Ein Gegner versucht sich mit dieser Verzauberung zu heilen und du möchtest das mit der Blutvergiftung verhindern. Das Aufdecken einer Verzauberung bringt keine Zauberschritte mit sich, sondern die Wirkung tritt sofort ein. Sobald er also die Verzauberung aufdeckt, tritt die Heilung schon in Kraft (auch wenn er erstmal würfeln muss). Wenn du vorher die Blutvergiftung aufdeckst, weil du vermutest, dass er sich heilen will, kann der Gegner immer noch entscheiden, die Heilende Bezauberung nicht aufzudecken.

     

    Bim-Shalla ist dagegen kein Zauber, sondern eine Fähigkeit. Fähigkeiten folgen nicht dem üblichen Muster der Schritte für Zauber. In dem Moment, wo dein Gegner sagt, dass er Bim-Shalla Heilung nutzen will, tritt der Effekt auch schon ein. Du kannst dazwischen nichts aufdecken.

     

    3) Voraussetzung dafür, dass die Priesterin einen zusätzlichen Lebenspunkt erhält, ist die Ausführung einer heiligen Formel oder Verzauberung. Wenn du also Reinigung auf dich anwendest, dann tritt erstmal die Wirkung der Reinigung ein, nämlich die Beseitigung von Blutvergiftung. Mit dem Eintritt der Wirkung hast du die Voraussetzung erfüllt und kannst (da Blutvergiftung nicht mehr vorhanden ist) einen Lebenspunkt erhalten. 

    • Like 2
  9. Die "alten" Ringe vom Grundspiel und den ersten Erweiterungen funktionieren nicht mit Zauberquellen. Da steht dann auch immer der Wortlaut "Wenn DU einen Zauber anwendest ....", gemeint ist nur der Magier selbst. Neue Ringe, wie die der Todesring des Nekromanten oder der Siegelring des Generals, die funktionieren auch mit Zauberquellen, es steht dann extra dabei "Wenn du oder eine Zauberquellen ..." oder "Wenn eine Kreatur ins Spiel kommt ....". 

  10. Das Turnier hat angefangen!

    Leider haben einige der angemeldeten Teilnehmer kein Deck eingereicht und sind daher noch vor dem Start wieder rausgeflogen.

    Wir haben aber noch 13 Spieler, die bereit sind, sich zu eurem Vergnügen in der Arena gegenseitig auf die Omme zu hauen :)

    Das hat allerdings zur Folge, dass 3 der Teilnehmer automatisch eine Runde weiter sind. Sie wurden zufällig bestimmt und werden erst mit dem Viertelfinale in den Kampf eingreifen. Akiros Wege sind nun mal unergründlich. 

     

    Die Paarungen mit Turnierverlauf könnt ihr hier einsehen. 


     

    An alle Spieler der ersten Runde (Round of 16): Bitte kontaktiert eigenständig euren ersten Gegner und vereinbart mögliche Spielzeiten, wann euer Spiel stattfinden kann. Diese übermittelt ihr bitte an Intangible (arcaneduels@gmail.com) und mich (schwenkgott@web.de), sodass wir uns absprechen können, wer von uns das Spiel ansieht und aufzeichnet.

     

    Dieses erste Spiel muss bis Sonntag abend (12.7.) stattgefunden haben. 

     

    Zu den Waffen!

  11. Ich würde ganz grundsätzlich davon abraten, Fernkampfkreaturen als erstes auf das Spielfeld zu bringen, da sich der Gegner dann direkt von Beginn an auf diese Situation einstellen kann um sie auszunutzen. Fernkampfkreaturen sind im Vergleich immer recht schwach gepanzert und verfügen (mit Ausnahme der Gorgonenschützin) auch über relativ wenige Trefferpunkte ... oder anders gesagt: Sie sind für das, was man bekommt, ziemlich teuer, Das macht sie zu sehr lohnenswerten Zielen für gegnerische Angriffe, um längerfristig einen Manavorteil davon zu erhalten. 

    Bringst du andererseits erstmal ein paar Nahkämpfer auf das Spielbrett, kannst du damit einerseits Wache halten, falls der Gegner zu dir kommt, oder aber sie zum Angriff schicken, um den Gegner in ein Scharmützel zu verwickeln. Bringst du dann nachträglich erst die Fernkämpfer aufs Brett, muss sich dein Gegner zwischen den Nahkämpfern, die bereits an ihm dran sind und ihn behindern, und den Fernkämpfern entscheiden. zumal er sie nicht so einfach erreichen kann. 

     

    Den Altar of Carnage würde ich erstmal zurückstellen, denn er ist - wie die Armory - erst richtig effektiv, wenn du mehrere Kreaturen hast. Stelle dir eine Situation vor, wo du Armory und den Altar aufgestellt hast, aber über keine Kreatur mehr verfügst. Das Mana für diese beiden Beschwörungen ist also voll verschwendet, zumal dein Gegner auch fortlaufend dafür sorgen könnte, dass neu beschworene Kreaturen sehr schnell wieder das Zeitliche segnen. 

     

    Letzter Hinweis: Den Watchtower würd ich mit nem Garnisonsposten ersetzen, der dann weiter in der Spielfeldmitte plaziert wird. Hat den Vorteil, dass beschworene Kreaturen zwischen dir und dem Feind auftauchen und du damit ein natürliches Schutzschild hast. Fernkämpfer kannst du dann je nach Situation auf dem Kampfplatz direkt aus deiner Kaserne beschwören.

    • Like 1
×
×
  • Create New...