Jump to content

Schwenkgott

Mitglieder
  • Posts

    640
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    5

Posts posted by Schwenkgott

  1. Wer würde Shadow widersprechen? :D

     

    Für mich machts einfach mehr Sinn, wenn das Kraftfeld alles abfängt. Das ist ja im Prinzip keine Verbesserung, sondern eine Verschlechterung des Kraftfeldes, da man eigentlich möchte, dass es möglichst starke, manaintensive Angriffe abfängt und nicht nur einen Angriff der popeligen Schadensbarriere. Kraftfeld ist ohnehin schon verdammt stark, da muss es nicht auch noch intelligent sein und schwache Angriffe ausblenden. 

  2. Fallen sind im doppelten Sinne uneffektiv: 

     

    1) Betritt ein Gegner die Fallenzone, MUSS sie aufgedeckt und bezahlt werden, um aktiv zu werden. Das bedeutet, dass der Besitzer immer den Aufdeckmanawert sparen muss, damit die Falle nicht ohne Effekt auf den Ablagestapel wandert.

     

    2) Der Effekt tritt verzögert, eventuell gar nicht ein , bzw. der Gegner kann sich auf die Falle einstellen und ihr ausweichen (Mana- und Aktionsverschwendung). Oftmals ist ein direkter Angriffszauber ganz einfach attraktiver, da bei ihm das Ziel und die Zeit der Anwendung selbst bestimmt werden kann. Will man das Aufdecken einer Schadensfalle erzwingen, weil der Gegner einfach nicht rein rennt, muss man einen zweiten Zauber wie Machtstoß nutzen. 

     

    Dies könnte sich irgendwann mal ändern, wenn z.B. ein Fallensteller-Ring veröffentlicht wird, der auf das Aufdecken einer Fallenkarte einen Bonus gibt. 

    • Like 1
  3. Shadow, der Regelgott, hat was dazu geschrieben. Ich kannte es vorher nicht. Aber ich würde ihm da nicht zustimmen. Vieles in Mage Wars ist leider nicht bis ins letzte geregelt. Ich sehe das so:

     

    Auf der einen Seite steht unter Schadensbarriere im Kodex, dass man diesbezüglich nur zwei Schritten folgen muss:

    1) Roll Dice and 2) Damage and Effects. Demnach wäre es fraglich, ob das Kraftfeld hier greifen kann, da der Kraftfeld-Token vor dem Avoid-Attack-Schritt entfernt werden muss, damit der Angriff abgebrochen wird... 

     

    aber ... "Damage barrier attacks always have the Unavoidable trait, and cannot be avoided by a Defense."

    Das ist der Satz, den ich so interpretiere, dass ein Forcefield eine Schadensbarriere abfängt. Warum sollte eine Schadensbarriere extra unabwendbar sein und explizit anführen, dass eine Verteidigung nicht angewendet werden kann, wenn ohnehin in ihrer Angriffssequenz kein Avoid-Attack Schritt eingeplant ist? Das macht für mich keinen Sinn. 

    Ich denke also, dass die Angriffssequenz von der Schadensbarriere eigentlich mehrere Stufen umfasst, aber das praktischerweise reduziert wurde, da man die Stufen davor nicht brauchte (als die erste Schadensbarriere mit dem Grundspiel erschienen ist). Im Grunde hatte die Schadensbarriere auch einen Declare Attack und Avoid Attack Schritt. Erster ist gestrichen worden, weil die Gegenattacke automatisch erfolgt, zweiterer ist gestrichen worden, weil es damals noch kein Kraftfeld gab und Verteidigungen ohnehin wirkungslos sind gegen unabwendbare Angriffe bzw. die Schadensbarriere den Angriff macht und nicht von Schwindelig oder Betäubt behindert werden kann.

  4. Das Kraftfeld hält sogar Angriffe auf, die (logischerweise) von innerhalb des Kraftfeldes kommen, wie z.B. Sprengen. Mag wenig Sinn machen, es geht bei der Auslegung aber vorrangig um den Wortlaut auf den Karten. Sprengen sagt, dass eine Ausrüstung zerstört wird und dann eine Angriff auf den Magier ausgeführt wird. Kraftfeld kann jeden Angriff aufhalten. 

  5. 16/16  http://forum.arcanewonders.com/Smileys/default/cool.gif

    Derzeit sind alle Plätze belegt, aber ihr könnt euch weiterhin anmelden. Werdet dann auf die Warteliste gesetzt und rückt nach, sobald einer der ersten 16 Spieler ausfällt. 

  6. Sag deinen Urlaub ab! Das ist das Highlight des Sommers  B)

     

    Ich meine ... Urlaub kannst du immer haben ... aber dich mit der Elite der Besten der Besten der Besten in einem gnadenlosen Arenakampf zu messen, das geht nun mal nicht immer!

  7. Octgn (sprich: Oktagon) ist eine Plattform für Brett- und Kartenspiele im Internet. Sie ermöglicht es euch Mage Wars mit Leuten aus aller Welt zu spielen.

     

    Installation von Octgn (unter Windows)

    1) Ladet euch die Octgn-Installationdatei unter http://www.octgn.net/Home/GetOctgn herunter

    2) Führt die Datei aus, um Octgn zu installieren

     

    Programmstart und Account

    3) Startet das Programm

    4) Erstellt euch einen Account

    5) Loggt euch mit euren Accountdaten in Octgn ein

     

    Installation vom Mage Wars Modul

    6) In der Standardansicht von Octgn klickt ihr oben auf Games Manager

    7) Klickt auf Game Feed

    8) Gebt eurer erweiterten Spieleauswahl einen beliebigen Namen. Klickt auf folgenden Link, kopiert ihn aus eurer Browser-Adresszeile und fügt ihn bei Feed Url/Path ein:

    https://www.myget.org/f/octgngamedirectory

    9) Bestätigt eure Eingabe mit Add. Die erweiterte Spielauswahl wird installiert

    10) Links neben Game Feed sucht ihr nun eure erweitere Spieleauswahl und wählt sie aus

    11) Sucht in der Liste nach Mage Wars und klickt auf Install. Das Mage Wars Modul wird nun installiert

     

    Installation des Kartenpakets

    12) Ladet euch das aktuelle Kartenpaket (MWCards.o8c) unter https://www.dropbox.com/sh/88husko5xmzl3dg/AADCe_R80QfMb31xbfRjRohXa?dl=0 herunter. Eventuell müsst ihr euch auch MW-NewCards.o8c runterladen, sofern diese Datei neuer ist (Datum beachten)

    13) In Octgn klickt ihr auf Add Image Pack (rechts von Add Game Feed) und wählt das abgespeicherte Kartenpaket MWCards.o8c aus. Falls MW-NewCards.o8c neuer ist, verfahrt damit in einem zweiten Schritt genauso

    14) Falls ihr alle auf deutsch erschienenen Karten im Spiel sehen möchtet, könnt ihr nun in einem dritten Schritt das deutsche Kartenpaket MW-CardsDeutsch.o8c installieren. Das Paket findet ihr auch unter https://www.dropbox.com/sh/88husko5xmzl3dg/AADCe_R80QfMb31xbfRjRohXa?dl=0

    Zu Beachten: Dies sind nur die Bilder der Karten. Im Chat des Spieles und im Deck Editor werden weiterhin englische Kartennamen benutzt

    Ihr habt nun alles installiert, was ihr benötigt, um auf Octgn eine Partie Mage Wars zu spielen

     

    Deck Editor

     

    1) Bevor ihr mit dem Deckbau anfangen könnt, müsst ihr den Deck Editor patchen. Dazu müsst ihr Octgn schließen und in folgendes Verzeichnis auf eurer Festplatte navigieren:

    c:\Benutzer\[EuerAccount]\Eigene Dokumente\OCTGN\GameDatabase\9acef3d0-efa8-4d3f-a10c-54812baecdda\Plugins und führt dort die Datei Octgn-SBB-for-MageWars.msi aus.

    Danach Octgn neustarten und es kann losgehen!

     

    2) In folgendem Video werden die wichtigsten Funktionen erklärt.

     

    Ein Spiel erstellen

    1) Klickt in Octgn oben auf Play or Spectate

    2) Klickt auf Show Uninstalled Games, sodass es zu Hide Uninstalled Games wechselt. Nun seht ihr nur Mage Wars Spiele in der Liste

    3) Rechts von Hide Uninstalled Games könnt ihr zwischen Play und Spectate hin und her wechseln. Play zeigt euch in der Liste Spiele an, die offen für Mitspieler und noch nicht gestartet sind. Spectate zeigt euch Spiele an, die bereits gestartet sind und denen ihr zuschauen könnt. Um beizutreten, markiert das Spiel und klickt auf Join

    4) Um selbst ein Spiel zu erstellen, klickt links auf Start. Gebt eurem Spiel einen Namen und wählt unten als Spiel Mage Wars aus. Diese Einstellungen werden für weitere Spiele gespeichert

    5) Bestätigt eure Einstellungen durch Klicken auf Start

    6) Ihr befindet euch nun in der Game Lobby eures Spieles. Hier könnt ihr auf Mitspieler warten. Als Einstellung wählt ihr One Sided Table und Allow Spectators

    7) Wenn ein Mitspieler beigetreten ist, achtet darauf, dass sowohl ihr als auch er neben ihrem Namen Play gewählt haben. Wird hier neben dem Namen Spectate gewählt, kann der Spieler nur zuschauen und nicht selbst mitspielen. Ihr könnt das Spiel nun durch Klick auf Start beginnen

     

    Bedienung im Spiel

     

    • Like 4
×
×
  • Create New...