Jump to content

123

Mitglieder
  • Posts

    3,431
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    59

Everything posted by 123

  1. Dein Gefühl, was passt. Also reines Bauchgefühl, wie du die Szene empfunden hast. Das wird im zweiten Akt etwas die Kunst, wenn man selbst die Daumenrichtung wählt, dass die Szene manchmal so läuft, dass man, obwohl der eigene Plan ein anderer war und man für ein "gutes" persönliches Ende doch viel eher eine bestimmte Daumenrichtung braucht, doch den anderen zu nehmen, einfach weil es besser passt. Zumal ja hoch/runter nicht gleichzusetzen sind mit im Gesamt-Ausgang gut oder schlecht. Jeder Daumen entspricht einem Würfel, und die werden verrechnet (so verschiedene vorhanden, je näher man an der Null dran ist, desto "schlechter" meint es das Schicksal mit dem jeweiligen Charakter in der Endabrechnung). Es kann u. U. also erst später "gemein" werden, wenn man eine Szene so oder so entscheidet, und damit den Daumenfundus des/der Betreffenden wieder ausgleicht. M. M. sollte man sich da im Spiel aber nicht wirklich dran stören, sondern einfach sehen, wenn es soweit ist. Für mich gilt also: Immer her mit den Daumen, ich nehme da nichts krum bzw. achte eh nur bedingt drauf. Und in der Szene selbst, wie gesagt, Gefühl für die Szene/den jeweiligen Charakter. Es gibt einfach - gerade im späteren Verlauf - (bisher bei mir immer) Szenen, bei denen man sofort sieht, dass der/die Aufrufer_in sie negativ meint.
  2. Pater familias: Lucius Caedicius Pisciculus (Fischlein - hatte schon immer ein Händchen für die Fischteiche der Familie) (Bei den Daumen s. u. handelt es sich um die Daumen in meinem Besitz, nicht um die, die mir für meine Szene gegeben worden sind.) Daumen hoch: I Daumen runter:
  3. Von mir aus her mit den Kommentaren (solange kein anderer Mitspieler_in sich daran stößt ). @TIE: Es ist deine Szene, ergo du kannst jetzt sagen, wie es weitergehen soll, wenn noch was passieren soll bzw. NSCs/SCs reinrufen oder die Szene beenden, wenn du es möchtest. @alle: Wenn jemand eine Idee/einen Wunsch für irgendeine Handlung, einen NSC/SC hat, der in einer Szene auftauchen sollte, raus damit. Ich würde jetzt, um zu zeigen, wie gefährlich Murena ist, vllt einen betrunkenen Hafenproleten (vllt mir fischigem Gesicht?) anbieten, der ein kleines Tänzchen sucht und an den falschen gerät . Letztlich gilt: Der-/Diejenige, der/die eine Szene aufgerufen hat, hat das letzte Wort und kann auch entscheiden wann und (abgesehen von dem Daumen ) wie die Szene endet. Eins noch zu den zu vergebenden Daumen, wir haben genau 8 Daumen nach oben und 8 Daumen nach unten zu vergeben. D. h. am Ende kann es sehr gut sein, dass wir eine Szene in eine Richtung schreiben "müssen", die fordernd ist bzw. dass man damit sein Daumenkonto ungünstig belasten muss, da das eigene Schicksal ja am End-Daumen-Ergebnis hängt. Ich richte also mal im Fundamentum einen Daumenzähler ein . Für TIE würde ich jetzt diese Szene als gut ansehen, also Daumen nach oben. Er ist wieder in der Heimat, eine Schlägerei sollte er ohne große Schwierigkeiten überstehen und überhaupt . @erequ, Alveradis, was meint ihr dazu?
  4. Jawohl, ein motiviertes Dankeschön auch von mir. Und lasst uns ab und an ein Gefällt-mir da, dann haben wir es schriftlich, dass es jemand gelesen hat, das motiviert erst recht .
  5. Sehr gerne. Jetzt kannst/musst du dir überlegen, wer von unseren Charakteren noch in der Szene sein soll (ein reiner Monolog/Beschreibung ist auch möglich) oder du weist uns/einigen oder allen NSCs zu, mit denen du während der Ankunft interagieren kannst. Deine Szene. Wichtig ist nur, dass wir einmal in der Szene einen Stopp drin haben, also nicht komplett en bloque beschreiben, damit der Rest mitteilen kann ob die Szene für dich einen Daumen nach oben oder unten bringt (daran kannst du dich dann orientieren, für den zweiten Teil der Szene, was schlecht und was gut ist, ist wieder sehr weit auszulegen - und ja, ich weiß, dass das bei Stadtbeschreibungen sehr schwer sein kann , aber ein "Große Traurigkeit steigt in mir auf als ich die Stadt meiner Kindheit nach so vielen Jahren wiedersehe." oder ein "Rom. Bäder. Wein. Zivilisation. Endlich. Mein Glück ist kaum in Worte zu fassen." oder ein "Eine Möwe sch**** mir auf den Kopf. - Na toll. Der Anfang vom Ende meines Lebens. oder bedeutungsschwangerer: Wie Schicksals trächtig dieses Zeichen der Götter war, würde ich in den nächsten Tagen erleben" oder "Eine Möwe sch**** mir auf den Kopf. Das soll Glück bringen. Ich freue mich wieder hier zu sein." ist immer drin und rechtfertigt Daumen hoch oder runter ). Mehr schreibe ich dann auch garnicht mehr rum, um nicht wieder Unruhe reinzubringen. Leg einfach mal los, denkt bei den Szenen dran die Aufstellung (vor allem Beziehungen und Bedürfnisse) reinzunehmen und dann wird das schon. Nur noch zu den Daumen. Man bekommt im Ersten Akt einen für seine Szene und muss den an einen anderen Spieler_in (egal wen, nur nicht behalten) weitergeben. Als Faustregel: Je mehr Daumen von einer Art, desto schlechter wird es dem Charakter ergehen. Ob man aber wenige Daumen hat oder die Daumen hoch und runter sich aufheben macht letztlich keinen Unterschied. Es ist also egal, ob man viele oder wenige Daumen hat, am Ende kommt es ein wenig aufs Würfelglück an, dass sich aber halt eher nach der Art der angesammelten Daumen ergeben wird. Falls das mit den Daumen noch nicht ganz klar ist, nicht so wild, wird im Laufe der ersten Szene bzw. im Ersten Akt schon werden . Go TIE, kurz sagen ob/wen du brauchst und an den Stopp denken, damit wir unser Urteil fällen können . EDIT: Ich liebe Bankette .
  6. Na dann los. Ich schreibe gleich noch kurz was zum ersten Akt rum via PNs und dann stellt sich die Frage, wer die erste Szene machen möchte. Danach geht es dann reihum. Wenn keiner möchte/eine heiße Idee hat, kann ich gerne anfangen. Wird dann aber eher morgen als heute .
  7. Pollicum numeratrum (Daumenzähler) genutzte Daumen hoch: III von VIII genutzte Daumen runter: I von VIII
  8. Unter das Fundamentum kann - wer möchte - jetzt auch seine Charakter reinpacken. Namen und alles was er hier sehen möchte. Das meiste kann/sollte aber Ingame kommen, sonst brauchen wir wirklich bald nicht mehr anfangen zu spielen .
  9. Ich habe die Finsteren Gestalten jetzt einfach mal als fischig eingeloggt . Damit könnte es losgehen (wir haben 14 von 16 Punkten verbraucht) oder wir nehmen noch einen Ort (Ober- und Unterkategorie) mit, dann haben wir 16 von 16. Also: Wer noch eine Idee für einen Ort (oder Gegenstand) hat . Hier würde ich jetzt einfach sagen: Wer zuerst kommt . Oder ihr sagt: Silentium - et ludus incipiat .
  10. Deshalb einfach offen bleiben. Vielleicht schmeißen wir alles um, wenn wir spielen und uns die Kreativität (Daoloth?) wieder andere Einsichten gewährt . Bis dahin haben wir einen groben Plan. Und unterschätzt nicht die "Hauptaufgabe" in Akt 1: Wir müssen unsere Charaktere erstmal mit Fleisch versehen. Aussehen, Auftreten, ... das wird schon alles gut .
  11. TIE schlug gerade noch vor: Den Kreis durchbrechen: Um endlich wieder ein normales Leben zu haben. das gefällt mir persönlich ganz gut und lässt die Möglichkeit offen, dass es entweder für die Matrona oder für den Pater familias oder für beide gelten könnte. Vllt kommt ja im Verlauf der Geschichte raus, dass der Pater familias garnicht so glücklich mit seiner Verwandschaft ist und man zieht doch noch gegen einen gemeinsamen Feind . Ich würde das so einloggen, Herr Jauch, wenn nicht dagegen spricht . vllt noch anders: Den Kreis durchbrechen: Um zu beenden, was damals in Britannia begann
  12. A. Die Wahrheit herausfinden: Warum du bisher keinen Nachwuchs hast. B. Es zu Ende bringen: Was damals in Britannia begonnen hat
  13. Die okkulte Beraterin könnte übrigens auch die ehemalige Hebamme der Matrona gewesen sein oder vllt noch schöner, diejenige die bei den bisherigen Schwangerschaftsabbrüchen geholfen hat. Die stehen ohnehin immer im Verdacht der Giftmischerei bzw. auf dem Weg haben wir auch ein kriminelles Element drin, das für den Pater und die Matrona sehr von Bedeutung wäre .
  14. Und am besten zwischen Alveradis und 123, da hier bisher wenig los ist zwischen den beiden .
  15. 11 von 16 vergeben. Jetzt vllt noch die Zwielichtigen Gestalten mit Unterkategorien versehen (oder sind die fischigen Geschäftspartner gekauft?). Und ein zweites Bedürfnis. Ob/Wie wir die letzten drei Punkte dann noch verbraten (noch ein Ort/Gegenstand) können wir dann entscheiden . Das ist dann aber eher Kosmetik bzw. eine kleine Storyschleife o. ä. mehr. edit: Die Salinen, natürlich. Wunderbare Idee, ändere ich .
  16. Ist im Fundamentum drin und ich hätte gerne als Ort - Unterkategorie des Hauses: Tunnel , wenn kein Veto kommt, baue ich das auch direkt ein.
  17. Wir stoppeln da jetzt noch ein paar Sachen rein, die wir ja aber grob schon alle im Kopf haben und (Achtung ): Bei vier Spielern wird ein zweites Bedürfnis empfohlen, das würde ich gerne noch finden, damit uns nicht auf halbem Weg die Luft ausgeht, weil es alles zu klar war, aber wenn wir so weiter machen, dann sind wir gleich durch . Also: Gegenstand: Zwischen welchen Charakteren?
  18. Zwischen wen soll ich also das Mythosartefakt setzen. Ausdefinieren können wir es ja dann oder offen lassen und im Laufe des Spiels entscheiden. Wenn wir übrigens nach 14 verbrauchten Punkten sagen: Perfekt, dann ist auch das kein Problem .
  19. Mit der Kante das passt schon. A. darf man das eh nicht so eng sehen bei Fiasko und B. wird mit der Beziehung zwischen den Charakteren ja nur gesagt, dass genau dieses "Ding" für die beiden extrem wichtig ist, nicht, dass sie auch die Rollen ausfüllen müssen. Und nehmen wir an erequ ist deine okkulte Beraterin/Sklavin/was auch immer und soll dir helfen den Pater familias loszuwerden. Dann ist der für euch schon ein sehr zentrales Storyelement. Dass ich den dann spiele, tut dem keinen Abbruch. Ich kann aber auch ein angeheuerter Handlanger/Leibdiener/... sein . edit: einmal mehr tippte tie treffend turbomäßiger .
  20. Ich könnte übrigens der Pater familias sein . erequ soll Alveradis helfen an die Sachen zu kommen, da sie den Kontakt zu TIE hat, der mit dem Pater in der Armee gedient hat . Dann haben wir für TIE den wunderbaren inneren Konflikt: Alter Armeekumpel vs. "Das richtige tun" oder "Der Angebeteten helfen" oder so in der Art . Die zwielichtigen Gestalten könnten dann meine Geschäftsfischpartner sein, die für Alveradis nicht mehr zu ertragen sind... (wenn wir es ganz hart wollen, nehmen wir als Grund dafür noch den verpflichtenden Beischlaf zwecks neuer Fischbabies als Motivation mit rein - hier müssen wir aber sehen, dass wir niemandes Grenzen verletzen.). Nur um neue Verwirrung zu stiften .
  21. 1. Wir sind fast fertig . 2. Wie wäre es mit den Ahnenmasken des Pater familias? Wenn der fischige Vorfahren hatte, dann kann man das da evtl. absehen (klar die leben dann noch etc. aber vllt ist auch genau das das, was wir herausfinden können ) und damit dann was anfangen. Dann hätten wir auch beim Ort einen bestimmten Raum im Auge, nämlich den in dem die Masken verwahrt werden . Vllt das Schlafzimmer des Paters oder - wohl eher - ein richtiger Kultraum (im Keller, über Tunnel vom Haus aus zu erreichen und am/im/unter dem Meer gelegen/...?).
×
×
  • Create New...