Jump to content

henker

Mitglieder
  • Posts

    568
  • Joined

  • Last visited

Posts posted by henker

  1. Erst mal die Frage: Warum ist die Tischdecke vergilbt oder warum muss sie vergilbt sein? In den 20ern sollten die doch so sauber, wie nur möglich sein.

     

    Dann würde ich mich um gehäkelte Spitzendeckchen bemühem, Bilder von Leuten in Militäruniformen aufhängen. Den Sound eines Grammophons laufen lassen.

    Au?erdem würde ein gro?er alter Kerzenleuchter gut passen.

    Toll ist eine alte Flasche Whiskey mit einem Tee zu füllen, dessen Farbe ganz gut passt (Roibusch, Earl Grey,) und das ganze dann als Whiskey zu "genie?en".

     

    Und anstatt Chips würde ich Gebäck reichen. Beim Aldi gibt es ja 12 Mini Berliner für günstig Geld.

  2. Na, den ganz gro?en "ihr seid blo? Menschen, ihr versteht den Mythos eh nicht!"-Vorschlaghammer würde ich nicht so schnell herausholen.

     

    Die Spieler bekommen den ja auch gar nicht zu spüren! Ich will nur darauf hinaus, dass der Mythos, doch nicht berechenbar ist, wie ein Bremsweg. Wenn man was im Mythos geschehen lassen will und man das stimmig verpackt, dann macht das doch einfach.

     

    Die gleiche Aktion, muss in ähnlichen Situationen ja gar nicht funktionieren.

    Dies bezog sich hauptsächlich auf den Kassettenrecorder.

  3. Leute, Leute! Ich muss mal wieder den Kopf schütteln: Warum seit ihr (immer) so begrenzt? Ihr wollt den Cthulhu-Mythos darstellen, das ist doch meiner Meinung nach etwas, was der Mensch und sein Verstand nicht begreifen kann! Und das wollt ihr in Regeln fassen? Bekloppt!

     

    Da fällt mir der Weise Spruch ein: Gib etwas Werte und jemand wird es besiegen!

    Mach, was du für richtig/stimmungsvoll hällst. Deine Spieler sollten sich nicht darauf verlassen, das das immer klappt.

     

    Zur Auswahl der Ortschaften:

     

    Die ländlichen Ausläufer des Rhuhrgebietes fänd ich super, da gibt es ja auch Krankenhäuser.

    Wenn du das noch an einer Bahnlienie legen willst, würde ich Moers vorschlagen.

    Solltest du Bayern vorziehen, dann schmei? einfach Google-Maps an und such dir einen netten Fleck!

     

    Macht euch das Leben doch nicht immer so schwer.

  4. Original von Alphekka

    Also ich kann hier den Film Spy Game mit Robert Redford und Brad Pitt empfehlen.

     

    Also so richtig Spezialausrüstung haben die nicht wirklich - zumindest nicht im Einsatz - .

     

    Naja, au?erdem hatten die so eine komische Freiheitskämpfergruppe in der Hinterhand, die alles mögliche an Kram dabei hatten...

  5. Noch mal was von mir:

     

    Ich strukturiere die Abenteuer immer. Das hei?t ich makiere mir Schlüsselwörter/sätze immer mit einem Marker - ich hoffe Tom hat den Satz überlebt.

    So kann ich mich anhand der ?berschriften und Kapitel ganz gut entlang hangeln. Die wichtigen Wörter/Sätze springen mir dann immer ins Auge und ich vergesse nicht so viel.

     

    Grundsätzlich ist es immer gut das Abenteur so auswendig zu kennen, dass man es weitgehend auch ohne Buch vortragen kann. Gleichzeitig muss man sich immer darauf einstellen, dass die Spieler einen ganz anderen, eigenen Lösungsansatz entwickeln und dann auch verfolgen. Also musst du auch sehr flexiebel sein und die Handlungsstränge umpositionieren und dann doch - glaubhaft - wieder ans (vorgesehene) Ende führen.

     

    Zum Schwarzwaldhof: Mach mal deine Spieler auf Dinge aufmerksam, die beim Rollenspiel gerne vergessen werden:

     

     

    Den Toilettengang

     

    Durst in der Nacht

     

    Das Verlangen nach einer Kippe, bei gleichzeitigem Rauchverbot IM Hof

     

    Gestalte die Szenen kurz aus. Du kannst dann ja schon die Aktivitäten der Tiere einflie?en lassen, so dass die Geschehnisse langsam einsetzten.

    Und überleg dir genau, wie du die Situation mit den Klonen darstellen willst. Die Spieler sollten auf jeden Fall sehr verwirt sein....

  6. Wie willst du denn das "Punktesysthem" auf die Prozente umlegen?

    Ich finde das ehrlich gesagt für Quatsch, das das Regelsystem bei Cthulhu wirklich schon so einfach ist, dass du es nur verschlimmbessern kannst. Au?erdem entwickeln sich bei solchen Regeladaptionen immer Regelnieschen, die nicht ausgefüllt werden (können).

    Wenn du deinen Spielern einfach mehr Lebenspunkte geben willst, um sie zu schützen, dann mach das doch.

    Allerdings finde ich das "Blaue Flecken" und die weiteren Abstufungen nicht so aussage kräftig bei Cthulhu sind.

     

    Ich persönlich würde das nicht machen.

  7. So, das Abenteuer haben wir gestern gespielt und das gro?e Fazit des Abends ist und bleibt : "Tolkin ist ein Stimmungskiller!"

    Das Abenteuer wurde von den beiden Spielern gut angenommen und die Paralelen (schwarze Reiter, ?berfall in der Nacht, Reif/Ring etc.) wurden als solche nicht erkannt.

    Das alles änderte sich aber schlagartig, als JRR vorgestelt wurde. Dananch hie? es dan nur noch: "Was, ein Hügelgrab? Na dann wollen wir mal zum Grabunhold!" Und die sonst recht glaubhaften Figuren wurden zu Karikaturen der Vorlagen.

    Also würde ich vorschlagen, dass man anstatt Tolkienen einen "normalen" Professor einsetzt, der halt nicht diese Bilder im Kopf erzeugt.

    Meine Spieler sind übrigens von selbst darauf gekommen, dass der gro?e Ring Stonhenge sein könnte. Also habe ich Avalon rausgelassen.

    Avalon/Lorien fand ich sowieso völlig unnötig und übertrieben, so dass diese Information anders vermittelt werden sollte.

    Sonst war das Abenteuer über weite Strecken spannend und bot einen gelungenen Wechsel zwischen schnellen und langsamen Erlebnissen.

  8. Ich empfehle da immer gerne den Schwarzwaldhof: Der bietet viel Raum für Rollenspiel und das Böse kommt halt langsam aus der Ecke gekrochen.

    Da das Abenteuer nicht linear ist haben die Spieler relativ viele Freiheiten und werden nicht gegängelt, bis auf den Clou im Abenteuer halt, aber grade das Ende finde ich äu?erst überraschend.

     

    Das Abenteuer findest du im Spielleiterhandbuch.

     

    Sonst könnte ich mir noch "Gefangende zweier Welten" gut für deine Spieler vorstellen, da es einene Horror- und einen Fantasybereich hat - Traumlande halt.

     

    Dieses Abenteuer ist allerdings im Traumlandebuch enthalten, was ja nur sehr schwer zu bekommen ist.

     

     

×
×
  • Create New...