Jump to content

Dr. Clownerie

Support
  • Posts

    780
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    2

Posts posted by Dr. Clownerie

  1. LOL überall Zigaretten :D Das sieht nicht übel aus!

     

    Kennst du schon Garth Marenghis Dark Place? Auf Youtube gibt es

    und auch die anderen Folgen. Das ist eine Spoof-Serie aufgemacht wie die 80er Jahre Horror-Shows, das könnte dir auch gefallen :D
  2. Im Cthulhu-Blog hatte ich mal was zu Gaslicht geschrieben, ich zitiere mal (Original hier):

     

    Ich glaube, es ist die ungeheure Grö?e. Das gewaltige, riesige Ausma? der Dinge unterhalb der Oberfläche. Die Finsternis der Träume.

    - Neil Gaiman

    Eine Studie in Smaragdgrün

     

    In der Epoche des Viktorianischen Zeitalters (Die Regentschaft von Königin Viktoria reichte von 1837-1901) zu dem auch die Gaslicht Epoche gehört, entstanden viele klassische Werke der unheimlichen Literatur. Stokers Dracula, M.R. James Geistergeschichten und auch Stevensons Leichenräuber zählen alle dazu, genauso wie Hodgsons Geisterjäger Carnacki oder der reale Jack the Ripper. Es scheint so als ob Horror in dieser Zeit zu Hause wäre, was auch bei den Themen und Konzepten für Cthulhu im Gaslicht auffällt. Man kann nicht leugnen, dass es viele Konfliktlinien gibt, die ein interessantes Spiel ermöglichen und genügend Raum für eigene Szenarioideen lassen. Im Folgenden sollen einige Themen und Konzepte vorgestellt werden, die sich ganz sicher auch in anderen Epochen nutzen lassen, wenn man nur den Fokus ein wenig verschiebt, wobei es ungemein interessant ist, dass gewisse Konflikte wohl immer existierten und auch existieren werdenà

     

    Alte Familien û Uraltes Grauen

    In alten Familien werden Geheimnisse von Generation zu Generation weitergegeben. Die Macht alter Namen ist gro? und es gibt rund 200 alte englische Familien des reichen Hochadels. Viele dieser Familien sicherten ihren Besitz durch Ehen und Bündnisse, die jedoch das Blut über die Jahre krank machten. Degeneration und Verfall wie in der Exham-Priorei (siehe H.P. Lovecrafts Ratten im Gemäuer), können hinter so mancher Fassade lauern. Welche Familie hat keinen unangenehmen Verwandten? Und manche Verwandte sind vielleicht so unmenschlich, dass sie niemals das Licht des Tages sehen dürfen und doch tragen sie einen bedeutenden Namen und sind von Geburt aus bessere Menschen, oder?

     

    Lust & Tabu

    In den 1890er Jahren gab es neue Leistungen in der Sexualforschung und doch blieb Sex etwas verdorbenes und schmutziges. Wissenschaftlich katalogisierte und kategorisierte man das sexuelle Verhalten. Doch weiterhin galt der Akt als tierisch und primitiv. Sex musste kontrolliert und gezügelt werden. Nur bedacht sollten die Zügel gelockert werden, denn sonst könnte die Karriere des Einzelnen oder gar die gesamte Wirtschaft der Nation leiden! Die Etikette sorgt für einen geregelten Umgang untereinander, doch in den Slums Londons, wo die Prostitution oft die einzige Möglichkeit war wenigstens etwas Geld zu verdienen, spielt Etikette keine Rolle und jedes Tabu wird für den richtigen Preis gebrochen. Die Qualen dieser Frauen die sich selbst verkaufen müssen, werden womöglich nur durch die Lebensgefahr übertroffen in der sie schweben, wenn sie mit ihren Freiern in dunkle Gassen und lehmverkrustete Kutschen stiegen.

     

    Religion, Okkultismus & Spiritismus vs. Technischer Fortschritt

    Okkultistische Gesellschaften und Gruppen boomten in den 1890er Jahren. Die Freimaurer, The Hermetic Order of the Golden Dawn (Hermetischer Orden der Goldenen Dämmerung) oder die Theosophische Gesellschaft erfreuten sich gerade in der Oberschicht einer gewissen Beliebtheit. Auch der Spiritismus (also das Anrufen der Geister Verstorbener durch ein Medium) war damals chic und ein gelungener Zeitvertreib (Mehr zum Thema siehe London û Im Nebel der Themse & Spielleiterhandbuch). Auch die Religion war gerade in der Mittelschicht ein fester Pfeiler des tagtäglichen Lebens. So nutzte die Mittelschicht die Religion zur klaren Abgrenzung gegen die lasterhafte Oberschicht und die unzivilisierte Unterschicht. Das gemeinsame Beten und die Heiligung des Sonntages waren feste Bestandteile des Alltags und ging mit der gleichzeitigen Verteufelung von Glücksspiel und Alkohol einher. Das Credo lautete Sparsamkeit, harte Arbeit und Anständigkeit um dem Fegefeuer des Jüngsten Gerichts zu entgehen.

    Der Hang zum Glauben und zur Spiritualität kann vielleicht durch den rasanten Technischen Fortschritt und die damit verbundene Angst erklärt werden. Niemand wusste wohin die Reise geht, alles war möglich. Schon seit 1807 sorgte das Gaslicht für Helligkeit in der Finsternis. Grünlich waberte der trügerische Schein in den Gassen und sorgte für vermeintliche Sicherheit. Die Fabriken, die durch die Industrielle Revolution entstanden, wurden weiter ausgebaut. Flie?bandarbeit und zischende Dampfmaschinen treiben nun die Arbeiter weiter bei der Produktion an. Röntgen entdeckt die gleichnamige Strahlung, die Gebrüder LumiÞre stellen 1895 ihren Kinematograph vor, das Radio und der Dieselmotor erblicken das Licht der Welt. Die Technik bringt Neuerung um Neuerung und der einfache Mensch sieht mit offenem Munde zu. Auf den Weltausstellungen ringen die Nation um die besten Leistungen und die Grenze scheint nur die Vorstellungskraft zu sein!

     

    Arm vs. Reich

    Es ist ein Kampf ums ?berleben. Jeden Tag versuchen etwa 2/3 der Bevölkerung sich mühsam zu ernähren und schuften in den schwarzqualmenden Fabriken bis die Lunge schmerzt und die Glieder zittern. Kinder werden mit fünf Jahren bereits in die menschenunwürdigen Arbeitspläne eingespannt, denn der Konkurrenzdruck ist hoch und Gewinne sichern das ?berleben der Fabrik. Ohne Pause werden 12-Stundenschichten geschoben und der mickrige Lohn reicht gerade aus, um den nötigsten Bedarf zu decken. Wenn die Konjunktur lahmt, ist der Beutel leer. Depressionen entladen sich gemischt mit Alkohol in Raufereien und nicht wenige verlassen den Pfad der Schinderei und wandern auf illegalen Wegen um sich den Lebensunterhalt zu verdingen.

    Dagegen leben Land- und Hochadel in Prunk und Pracht. Landsitze von fürstlichem Ausma?e und die dekadente Lebensweise lassen die Lords und Ladys leicht die schmutzigen Gassen in den Armenvierteln der Städte vergessen. Und zwischen beiden Extremen schwimmt die Mittelschicht. Doch immer wenn jemand von ihnen versucht in das Boot der Lords zu steigen, wird er unsanft mit dem Paddel zurück ins kalte Wasser befördert. Hier muss man kräftig strampeln um nicht auf den morastigen Grund zu sinken, wo Arbeiter und Seeleute den Bodensatz bilden. Was dort unten gärt, ahnt niemand in den Inseln des Wohlstandes.

     

  3. Lovecraft auf englisch ist nicht ganz leicht, ich würde zur deutschen ?bersetzung raten (ich habs auf englisch auch nicht durchgehalten :D). Im Suhrkamp Verlag sind fast alle Stories erschienen. Das Best of ist ein guter Einstieg oder man startet mit Cthulhu Geistergeschichten.

     

    Falls du noch was zu Lovecraft erfahren willst, gibt es da noch einen Podcast der sehr nett ist ;)

     

    Episode 1 - Lovecraft

    Episode 2 - Das Fest

     

    Erste Episode ist allgemein über Lovecraft, zweite beschäftigt sich ausschlie?lich mit einer Story, nämlich Das Fest.

×
×
  • Create New...