Jump to content

Rilyntar

Moderatoren
  • Posts

    1,620
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    2

Everything posted by Rilyntar

  1. Das bedeutet, dass wenn du nicht genug Bewegungspunkte hast um einen Raum zu verlassen, dann rettet dich diese Regel vor dem Festsitzen. Du kannst natürlich nur in den Räumen Deals machen, die dir auch Deal anbieten. Du würfelst standardmäßig mit 1W6. Letzteres. Du kannst einen bereits erforschten, benachbarten Raum wählen, in den du Flüchten willst.
  2. @blubbapaul: Stell dir die ausgelegten Karten als dein Charakterblatt vor, der beschreibt, was dein Charakter ist und besitzt. Da haben Monsterverstärker, etc. einfach nix verloren - Rassen, Klassen, Kräfte usw. dagegen schon. Davon mal abgesehen ginge ja auch der Überraschungseffekt im Kampf verloren, wenn es anders wäre.
  3. Ein Blick in dieses Flussdiagramm hilft dir bestimmt auch weiter.
  4. Dort ist ja auch von Nur einmal einsetzbaren Gegenständen die Rede, von daher "auch", da Gegenstände ausgelegt werden um sie nutzen zu können. Bei den anderen genannten Karten ist dies nicht der Fall. Diese dürfen ausschließlich von der Hand gespielt werden. Das kommt ganz auf die Karte an. Gegenstände darfst du spielen in dem Moment wenn du sie bekommst, oder später während deines Zuges außerhalb eines Kampfes. Karten die den Kampf beeinflussen dürfen im Kampf gespielt werden, einige müssen vorm Weglaufenwurf gespielt werden, andere danach - Das ergibt sich aus dem Kartentext, um dem Effekt den sie verursachen. Flüche und Fallen können jederzeit gespielt werden.
  5. Ganz im Gegenteil. Monsterverstärker und Tränke spielst du grade bzw. ausschließlich im Kampf. Denn dafür sind die Karten ja da. Neben Rassen und Klassen darfst du ohnehin nur Gegenstände vor dir ausspielen und lagern. Karten die im Kampf gespielt werden dürfen sind neben Monsterverstärkern und Tränken die meisten "nur einmal einsetzbar"-Karten. Ausspielen musst du gar nichts. Aber die meisten Karten verschaffen dir einen Vorteil, daher sollte man sie bei Gelegenheit ausspielen. Du solltest dir auf jeden Fall nochmal die Abschnitte durchlesen, wo die Kartentypen erklärt werden, da steht eigentlich auch drin wann die Karten ausgespielt werden dürfen. Grundsätzlich darf man nur in seinem Zug Karten ausspielen, aber die Aussnahmen sind in den Regeln erwähnt. Genauso wie Einschränkungen, wie z. B. die Kampfphase, welche dich ja zwingt mit der Ausrüstung zu kämpfen die du grade trägst, von daher ist das Anlegen anderer Gegenstände dort tabu. Gruß Rilyntar
  6. Willkommen im Forum atlan. Die Karten bilden die Gegenwärtigen Ereignisse und werden nicht über Militäraktionen gezogen. In der ersten Runde hast du auch keine Militäraktionen. Da du keine A-Karten besitzt die du spielen kannst, ergibt sich das Problem gar nicht erst. Das sind die Karten die du bekommst, wenn du das Territorium eroberst. Nein, er kann ja auch passen. Der Vorteil des Erstbietenden besteht allerdings. Aber bedenke, dass derjenige der das Territorium erobert danach Stärke einbüßt. Die Ritterkarte ist ja auch eine Technologie. Jede Technologie nimmst du über Zivilaktionen an dich. Danach musst du die Rittertechnologie erforschen, was Forschungspunkte und eine Zivilaktion kostet. Danch erst kannst du über Militäraktionen Ritter bauen (gelbe Steinchen). Alle deine Handkarten dürfen vor den Mitspielern verdeckt gehalten werden. Bonuskarten kosten keine Aktion.
  7. Rilyntar

    Filmeabend

    outbreak - lautlose killer (1995) twelve monkeys (1995) 28 days later (2002) resident evil (2002) resident evil: apocalypse (2004) virus - schiff ohne wiederkehr (1999) andromeda - töglicher staub aus dem all (1971) / the andromeda strain (2008)
  8. Das war vom Prinzip her richtig, nur das ihr keine echten blauen Steine bekommt. Das ist rein virtuell. Denn die von diesem Pool nicht genutzten Rohstoffe verfallen am Ende des Zuges.
  9. Das ist schon sehr ordentlich. Da hilft nur häufiger mal aggressiv zu werden, bevor der Gegner einem davonzieht.
  10. Ohne nähere Angaben wie ihr spielt, kann man nicht sagen ob ihr was falsch macht. Punkte die es zu beachten gilt: Anführer werden am Ende des entsprechenden Zeitalters abgelegt. Michelangelo gibt für aktive Gebäude (Tempel & Theater) je erzeugtem Smiley 1 extra Kulturpunkt. Für ein Tempel aus Zeitalter 1 bekäme man also 3 statt 1 Kulturpunkt. Da Michelangelo in meinen Runden die ich bislang hatte selten vorkam, kann ich deine Erfahrung nicht teilen. Von daher hatte wir auch nie in Erwägung gezogen eine Karte aus dem Spiel zu nehmen. Aber es ist natürlich so, dass eine regelmäßige Produktion von Kulturpunkten den Schlüssel zum Sieg darstellen.
  11. Moin. Der Kartentext hört sich sehr nach Variante 2 an. Die Spieler müssen demnach ihre jeweiligen oberen und unteren Runkarten miteinander tauschen. Die jeweils obere Runkarte bleibt oben. Viel Spaß weiterhin. Gruß Rilyntar
  12. Also ich kann in den Aussagen von Tycho und Joney keine Abweichung bzgl. der Handhabung erkennen. Tycho hat das im ersten Satz genau auf den Punkt gebracht. Damit erklärt sich auch der Satz: der halt sagt, kannst du keinen fehlenden Smiley durch einen freien Arbeiter abdecken, dann kommt es zum Aufstand. Bildlich gesprochen: Hast du nicht genug Entertainer, rebelliert das Volk.
  13. Solche Karten müssen vor dem Würfelwurf gespielt werden. Eine automatische Flucht macht das Würfeln ja auch überflüssig. Wenn du die Karte zurück auf die Hand nimmst, dann hat sie keine Wirkung mehr. Also nix mit +20. Die Handkarten gehören natürlich auch zum Plündergut.
  14. 7. Bei Mahlzeit ist der Kampf vorbei, bei Freundlich könntest du theoretisch noch ein wanderndes Monster spielen, aber sinnvoll ist das nicht, da das neue Monster ebenfalls sofort freundlich wäre.
  15. Du zählst deine Bevölkerung (alle deine gelben Steine, ohne dein Vorrat) zusammen und ziehst hiervon deine unzufriedenen Arbeiter (fehlende Smilies) ab. Außerdem ziehst du 10 ab. Die verbleibende Zahl gibt dir je 2 KP. Ob die Arbeiter arbeiten (auf den Technologien) oder arbeiten könnten (unzufriedene und nicht eingesetzte Arbeiter) spielt keine Rolle.
  16. Wer hätte je damit gerechnet? Nun gibt es nun ein Levelcountner für das iPhone. Doch es wäre kein Munchkin-würdiger Levelcounter, wenn es nur ein Levelcounter wäre, daher kann man ihn auch noch zum Würfeln benutzen und wenn man mag und Glück hat, bekommt man sogar noch ein von 150 In-Game Boni. http://www.sjgames.com/iphone/levelcounter/main_ss.png iPhone Levelcounter for Munchkin
  17. In beiden Fällen: Nein.
  18. Krass. Als ich das lezte mal auf deren Webseite war gab es nur die Psi-Serie. Ist schon ein paar Tage her. Daher dachte ich das wären Promoideen von Pegasus gewesen. Der Bratenheber eliminiert alle ausgespielten Barrieren, egal von wem sie ursprünglich gespielt wurden. Das ist richtig. Andere Detektoren gibt es nicht.
  19. Nö kann ich nicht. Ich denke mal jeder Verlag promoted seine Spiele halt für sich und auf andere Art und Weise. Aber ich kann dir sagen, dass die es deutschen Promokarten so nicht auf Englisch gibt, und sie daher nicht Teil der von dir genannten Serie sind.
  20. Clickenabend hat heute sein Pandemie-Video aktualisiert.
  21. Hallo Merlin37, Die magische Karotte ist 3 Punkte wert statt dem sonst üblichen 1 Punkt. Nein. Wie auf der Karte zu lesen, hat das Schild den Effekt, dass Waffen, welche das Karnickel nicht direkt getötet haben, sich dann gegen den Angreifer richten - huch wo kommt die Waffe denn her? Dieses rote Karnickel kann also genau so leicht getötet werden, wie jedes andere normale Karnickel auch. Da es eine Super-Spezial-Karte ist, darf man sie jederzeit aus der Hand heraus spielen. In dem Moment muss sich der Ausspielende entscheiden, ob er ein Karnickel zurückholen möchte, wonach die Karte abgelegt wird, oder ob die Karnickel in Schwarz dauerhaft seine Karnickel vor Entführungen schützen sollen. Dann bleibt die Karte als Erinnerung vor einem liegen. Für den Effekt spielt es keine Rolle, ob die Karte vorher abgesichert wurde oder nicht. Also kurz gesagt du hast recht. Gruß Rilyntar
  22. Dunkel, Hoch, etc. sind Bestandteil der Box. Da du Fantasy ja hast, sind insbesondere die Erweiterung 4 und 6 interessant. In 4 werden die Rösser eingeführt, und 6 bietet halt die Dungeons als Neuerung. Ein ebenfalls sehr gelungenes Set ist Cthulhu, wie ich finde. Ansonsten wirf doch mal ein Blick in die Umfrage über die Liebligssettings.
  23. So soll es auch verstanden werden. Da hier so viele Schätze rumliegen, verzichtet der Munchkin darauf in den nächsten Raum zu gehen. Statt eine Tür einzutreten, verweilt er quasi hier und stöbert in den Schätzen.
×
×
  • Create New...