-
Posts
804 -
Joined
-
Last visited
Posts posted by Feuerteufelchen
-
-
Wenn du doch ahnst, dass der Zauberer das Monster verzaubern will, hau den Verstärker halt vorher drauf... Vernichtung und Wunschring sind Reaktionskarten, natürlich sind sie nur spielbar, wenn vorher auch kein Fluch, oder eine Karte gespielt wurde, die aufgehoben werden soll.
-
6. Da das Wegzaubern den Kampf nicht ungeschehen macht, kann anschließend logischerweise auch noch ein Wanderndes Monster in den Kampf geschickt werden. Andere Spieler können auch noch andere Karten spielen die dich frustrieren, z.B. dass das Monster gar keine Schätze besessen hat. Ihr solltet euch immer eine angemessene Zeit geben, damit ihr auf eine grade gespielte Karte reagieren könnt.
Auf Turnieren wird es aber nicht so gespielt. Wenn kein Monster da ist, kann kein weiteres dazukommen.
-
1. Ich habe die Karte jetzt leider gerade nicht vorliegen, wegen des genauen Wortlautes, aber ich meine da steht drauf, dass du den Gegenstand nicht loswerden kannst, also geht es folglich nicht. Ohne die Karte kann ich es dir jetzt nicht genau sagen, aber ich würde sie immer so rulen.
2. Du kannst sie in den Rucksack packen, unabhängig davon, ob du das Ding eigentlich benutzen könntest oder nicht.
3. Nein, steht auch in den offiziellen FAQs
4. Ja, werden sie, es gibt hier keine Stacks wie in Magic etc.
5. Das kann man pauschal nicht sagen. Um bei deinen genannten Karten zu bleiben: Nekrophobie lässt dich weglaufen, bevor der Kampf quasi beginnt, da geht es nicht. Beim Feigheitstrank geht es auch nicht, aber du hättest ein Monster wegzaubern können, bevor der Trank gespielt wurde. (Hier gibt es ja keinen Stack, s.o.), Lustmonster geht wieder problemlos

6. Wie schon gesagt, gibt es keinen Stack. Aktionen geschehen sofort. Ist ein Monster wegezaubert, kann kein wanderndes Monster mehr dazustoßen. Völlig abgebrannt ist immer eine Grauzone gewesen, ich kenne die Entscheidung nicht mehr, sorry! Auf jeden Fall könnte man aber nach dem wegzaubern Narrengold spielen, denn der Kampf läuft ja noch, und dann ist es der nächste Kampf, in dem man keine Schätze bekommt.
Im Prinzip ist es generell so, dass alles erlaubt ist, was gefällt. Wenn wir zum Spaß spielen, dann kannst su in den Kämpfen alles spielen. Der Kampf dauert solane, bis nichts mehr gelegt wird. Sprich völlig abgebrannt könntest du bei uns auch legen. Oder aber auch ein wanderndes Monster zu einem weggezauberten spielen. Das hat den einfachen Hintergrund, dass es keine Immi-Kills mehr gibt, wie zum Beispiel Laufende Nase und Trank des Mundgeruchs. Im Prinzip hat der Munchkin dann ja direkt gewonnen, oder noch krasser ist natürlich die Haftbombe, aber so kann man es den Leuten noch versauen. Auf Turnieren ist dann aber direkt Ende. Macht euch die Hausregeln, wie ihr es gerne haben wollt. Das bringt dann am meisten Spaß für die Gruppe; bedenkt aber, wenn ihr mit anderen spielt, oder gar auf Turniere geht, dass die Regeln dann nicht mehr existent sind.
-
Ach, das habe ich schon verarbeitet. Schlimmer ist, dass du eine Möglichkeit des Sieges gesehen hast, die ich verschlafen habe

Naja, man sieht sich nächste Woche

-
Birger, das stimmt nicht. Es gab 2 komplette 1er Sets. So hate Juniver zum Beispiel beim besiegen eines Monsters 2 Schätze bekommen...2x den Ganzkörperschild.
Passiert wird einfach folgendes sein. Die Sets 1-4 wurden ausgepackt und von der Vorrunde lag noch ein 1er auf dem Tisch, dass mit reingekommen ist. Es war nicht so, dass es nur GIs gab.
Passiert ist passiert. Beim nächsten Mal werden wir alle besser drauf aufpassen

Gruß
Feuerteufelchen
-
Ich spiele nicht mit blutigen Anfängern

Ich schaue mal, ob ich Samstag doch noch vorbei komme

-
Der Fachbereich 04 veranstaltet immer wieder mal Turniere, ansonsten sind in meinem Umfeld um die 50 Spieler, allerdings haben wir keine regelmäßigen Treffen etc. Ist alles eher spontan.
Schreib mir doch einfach mal ne PM oder im ICQ.
Gruß
Feuerteufelchen
-
Ich habe diese Möglichkeit auch schon in Erwägung gezogen, und hätte sie im Zweifelsfall auch im Turnier eingesetzt. Der Schiri kann es dann ja immernoch untersagen
Jetzt wissen es jedoch eh schon zu viele Leute 
Die Schummelnkarte ist jetzt schon sehr stark, keine Frage. Wenn man sie so einsetzen könnte, würde sie noch stärker. Das finde ich grundsätzlich nicht schlimm, zu bedenken ist aber auch, dass wir ja auch Spielernachwuchs brauchen.
Ein guter Spieler hat im Turnier immer seinen 1er Würfel dabei, weil er die Ente natürlich kennt. Ein besserer Spieler (oder einer, der das schon mal gesehen hat) hat natürlich auch noch einen 2er Würfel dabei. Denn die Spieler wissen, dass es wichtig sein kann diese beiden Würfel zu haben. Mit der Schummelnkarte wäre es dann ähnlich, man überlegt sich vorher, was man denn alles so dabei haben sollte, z.B. Wünschelstab, mächtig prächtiger Hut, Freundschaftstrank, etc. Im Grunde ist das nichts anderes, man macht sich einen Gedanken darüber, was man in irgendeinem unwahrscheinlichen Fall gebrauchen könnte.
Das sind zumindest Vorteile, auf die man zwar erst kommen muss, die aber grundsätzlich so ziehmlich jeden offen stehen.
Derzeit ist es ja auch möglich mit der Schummelnkarte einen zweiten Gürtel rauszuholen, wenn man den denn hat. Das ist auch ein +3 Gegenstand, der einfach aus dem michts kommt. So gesehen, wäre es mehr als ok die Kreativität hier auch zuzulassen. Ein anderes Problem dabei ist jedoch, dass meiner Meinung nach eine große Gefahr der Vermischung der Spiele besteht, weil man einfach vergisst die Karten wieder rauszunehmen. Ich denke, dass kein Turnierspieler nochmal einen ähnlichen Patzer wie bei der letzten DM haben will, wo plötzlich 2 1er-Sets drin waren und der Gewinner unterm Strich durch die doppelte göttliche Intervention gewonnen hat. Das ist für mich das absolute Gegenargument zu der Idee. Wenn einem die Spiele nicht gehören, achtet man weniger drauf. Und ich habe nun schon auf 2 Turnieren mit falsch vermischten Sets gespielt, das ist wirklich Käse.
Unterm Strich sieht es doch so aus:
1. Die Anfänger kenne die Idee eh nicht und nutzen sie daher auch nicht
2. Die Kreativen und "Profies" haben daraus denkbare Vorteile
3. Der "Normalspieler" kennt es vielleicht, macht sich aber eh keinen Gedanken darum diese Kombo zu spielen
Also, Vorteile tendenziell nur für die stärkste Gruppe von Spielern, aber auf der anderen Seite ein Gegengewicht zur Möglichkeit Gürtel aus dem Rucksack zu ziehen.
-
Wie schon gesagt, würfelst du jede Runde. Die Sache mit der Milden Gabe entschärf den Rucksack nur ein wenig.
Wenn du sowieso keine milde Gabe machen musst, würfelst du einfach und verlierst so viele Karten, bzw. der Rucksack frisst sich selbst.
Wenn du aber eine milde Gabe machen musst (du hast zum Beispiel 8 Karten) dann würfels du erst, und machst dann die milde Gabe. Würfels du zum Beispiel eine 4, dann hast du nur noch 4 Handkarten und musst halt keine milde Gabe machen. Wäre es anders, würdest du erst auf 5 reduzieren, durch milde Gabe, und dann 4 verlieren, wäre die Karte noch härter, als sie schon ist


Fliehen - Weglaufen ohne zu kämpfen.
in Munchkin
Posted