-
Posts
804 -
Joined
-
Last visited
Posts posted by Feuerteufelchen
-
-
Man kann es den Leuten auch nur schwer Recht machen. Ist es ein Gewinn, der nicht käuflich ist, dann wird gemeckert. Kann man etwas kaufen, dann wird auch gemeckert.
Keiner zwingt sich etwas zu kaufen, dass du nicht willst. Und für private Runden lohnt sich das sowieso nicht wirklich. Klar kann man jetzt wieder sagen, dass man es für Turniere braucht, auch wenn ich da anderer Meinung bin. Aber schau mal in andere Spielsysteme, was Turnierspieler da ausgeben. Dagegen ist Munchkin ein Schnäppchen

FT
-
Hallo zusammen!
Für eine soziale Aktion trenne ich mich bei den Blutschwertern von einigen meiner Munchkin Besitztümern. Wer daran Interesse hat, kann HIER lesen worum es geht. Gebote bitte ausschließlich über das B!-Forum.
Sollte der Tread hier nicht erwünscht sein, dann löscht ihn wieder.
Gruß
Hörnchen
-
Ich sehe das ja immer aus Turniersicht. Dabei waren die Knieschützer einerseits eine Alternative zum Priester, andererseits auch nur ein starker Gegenstand. Nachde man sie (wie auch alles andere) nicht mehr im Kampf anlegen konnte, sind sie nicht mehr sehr stark. Denn man nimmt halt weder die Hilfe eines Elfen (auch turnierstark), noch die eines Zauberers (ebenfalls nicht zu verachten) an. Zusätzlich konnte man halt kein Priester sein. Und die Diebe, Hilf Mir, Polly, Mahlzeit..., und vor allem die Lesezeichen sind ja auch noch drin um einen aufzuhalten. Ich habe in meiner ganzen Turnierreihe erst einmal selbst mit den Knieschützern ein Halbfinale gewonnen...
-
Beim Halbblut würde eine Rasse ausreichen, beim SuperMunchkin sind es zwei Klassen, das ist soweit richtig. Grundsätzlich hast du auch Recht, dass man Klassen/Rassen nur in seiner eigenen Runde spielen kann, oder wenn man sie gerade bekommen hat. Mir geistert aber auch gerade ein englischer Post durch den Kopf, dass es im Ersatzfall auch außerhalb deiner Runde geht. Leider hab ich gerade nicht die Zeit zu suchen. Definitiv gehen tut es aber in deiner Runde.
FT
-
Mit dem Versicherungsvertreter hat Hrod vollkommen Recht.
Mit den Rassen/Klassen hat Frippel Recht.
-
Nein, das geht nicht!
Wenn dich ein Monster nicht angreift, dann gibt es keinen Kampf, ob du willst oder nicht...
FT
Edit: Du könntest nur in dem Beispiel den Dieb ablegeb
-
Das ist natürlich schade zu hören, aber dann sollte der Supporter trotzdem außer Konkurenz mitspielen. Alleine schon, weil er auch der Schiedsrichter ist

FT
-
-
@André:
Deine Ausführungen im ersten und zweiten Absatz wiedersprechen sich

Derzeit tut dir ein Monster, dass dich nicht vervolgt keine Schlimmen Dinge an. Der zweite Absatz trifft es schon genau.
FT
-
Immerhin haben die Knieschützer den Priester auch etwas geschwächt. Jetzt ist er zweifellos die ultimative Klasse für Turniervorrunden.
FT
-
Wenn es dich nicht angreift, kannst du nicht kämpfen.
Wenn es dich nicht verfolgt, dann haust du halt drauf, und wenn es nix wird, gehst du halt weg
Im Prinzi heißt das aber du musst kämpfen.Es wird sich zeigen, ob sich die Regel nun durchsetzen wird, dass man sich entscheiden muss. Entscheidet man sich für den Kampf verfolgt es dich danach auch. Der zeit ist es aber ganz klar NICHT so geregelt. Allerdings kenne ich auch viele, die das gerne als Hausregel benutzen.
FT
-
Mich würde mal interessieren, wieso der Supporter mitspielt...Turniere wo nur 2-3 Leute kommen mal ausgenommen. Denn wenn ich auf einem Turnier 3 Tische habe, dann ist es gerade in der ersten Runde oft schon schwer genug immer hin und her zu springen bzgl. der Fragen...
FT
-
Der Pin aus der Metalldose bringt dir einen Schatz mehr am Anfang, und immer dann, wenn du von den Toten zurückkehrst.
FT
Edit:
@Frippel: Genau das ist ja mit ein Problem 0+1 ist äußerst bescheiden
Damit blocke ich dann 3 Flüche im Spiel... -
Was das einigen betrifft auf Turnieren. Abgesehen von Crusade, DM, EM bin ich ein Freund der +1 Regel. D.h. jeder Spieler darf maximal soviele Bonusgegenstände einsetzen wie derjenige mit den wenigsten hat +1. gerade bei Release-Turnieren ist es unschön für neue Spieler wenn da hochgezüchtete Munchkins mitspielen.
Ich lassen weitgehend alles zu. Die +1 Regel ist zwar ganz nett, aber doch auch sehr unausgewogen. Denn dann kommen oft nicht so rutinierte Spieler vorbei und haben dann nen Pin, nen Bobblehead, nen WickedDie oder ne Maske. Sind alles Gegenstände, aber nunmal eher schwache verglichen mit beispielsweise Gürtel, doppelunterschriebene T-Shirts, Münze (je nach Regel) oder Grußkarten.
Dann entweder ganz ohne Gegenstände, oder ruhig alles. Man muss auch mal bedenken, dass außer Gürtel und Tentakelschonern alle Sachen entweder noch (käuflich) erhältlich sind, sich aufbrauchen (Tattos) oder aber die Effekte haben, die nicht besonders heftig sind. Ich habe bespielsweise noch nie das S-Cape oder die Stäbchen benutzt. Und ich spiele genug Turniere

Ich arbeite an einem Bonusgegenstand, den ich auch hier veröffentlichen werde, wenn ich fertig bin. Diese Gegenstände erhalten alle Teilnehmer meiner Turniere, die keine anderen Gegenstände haben/benutzen wollen. Natürlich sind es keine offiziellen Sachen und von daher nicht generell einsetzbar. Aber das wird die Goodies ausgleichen und funktioniert meiner Meinung nach besser als die +1 Regel.
Der Gegenstand wird eine Schatzkarte sein, die man "ziehen" kann statt einer normalen Schatzkarte am Anfang. Damit die Leute auch nicht übervorteilt werden. Aber ich denke zum Jahreswechsel mehr davon

Hörnchen
-
Cool, das steigert den Wert meiner Knieschützer

Aber mal im Ernst, ich finde die Knieschützer auch so nicht übermäßig schlimm. Ich habe ja mal in Ausführlichkeit in einem anderen Thread geschrieben, was man alles dagegen machen kann. Natürlich bleibt es eine starke Karte, keine Frage. Aber ein Wünschelstab oder so, ist finde ich härter

Ich denke, Pegasus sollte bei dem alten System bleiben. Und wem es nicht gefällt, der nimmt sie halt wirklich raus...
-
Das ist sicher nicht so optimal gelaufen.
Und wenn es jemand anderes gewesen wäre, dann hätte ich mich auch schwer umgeguckt. Aber die Meinung von computershark haben wir auch auf der Spiel ausgibig diskutiert und es stimmt schon, dass jeder Gegenstand das Spiel immer weiter von der Ursprünglichkeit wegführt. Wie stark liegt sicher am Gegenstand. Nur erwarten eben auch viele wiederkehrende Release-Spieler neue Sachen. Und diese Erwartungshaltung stößt bei vielen auf weniger Verständnis und Frust.
-
Bei Rössern ist das strittig. Es steht da halt, dass der Bonus/Malus des Reiters ersetzt wird. Fraglich eben, ob es nur den Munchkin als Person mein oder eben den Charakter.
Die Logik hilft auch nicht wirklich. Wenn ich auf der Schildkröte sitze, dann helfen mir die Schuhe des schnellen davonlaufen wohl kaum. Was ist aber mit einem Sack voll Krähenfüße? Oder was ist mit der A-Murmel? ISt das Ross stark genug diese -2 einfach mitzuschleppen, oder geht der Malus weiter?
Um diesen Fragen auszuweichen habe ich für meine Runde, sprich private, als auch Turniere, die ich geleitet habe entschieden es wird nur der Bonus/Malus vom Munchkin ersetzt. Flüche, Gegenstände etc. beeinflussen weiterhin.
Hörnchen
-
Edit: Da war ich wohl zu langsam
Dann streichen wir die Passage mal wieder...Genau so ist es

-
Zu 1: Nur einmal einsetzbare Gegenstände sind natürlich einsetzbar, nicht jedoch ausrüstbar. Das gilt auch für alle anderen Gegenstände. Man kann nicht mehr, was die Regeln früher hergaben im Kampf ein Schwert "herbeizaubern" etc.
Auch keine Rüstung, Schuhwerk oder so was? Also nur und ausschließlich die "einmal einsetzbaren" darf ich während des Kampfes einsetzen?
Einsetzen darfst du die Gegenstände natürlich schon. Aber eben nur, wenn sie bereits vor dem Kampf ausgerüstet wurden, sprich vor liegen.
Klassen spielen darfst du nur in deiner Runde, oder wenn du sie erhälst. Das heißt, wenn du dran bist kannst du zum Beispiel den Dieb ablegen und Zauberer werden.Das ist klar. Aber funktioniert das einfach so im Kampf?
Klar, das ist ja Teil deiner Runde.
-
Zu 1: Nur einmal einsetzbare Gegenstände sind natürlich einsetzbar, nicht jedoch ausrüstbar. Das gilt auch für alle anderen Gegenstände. Man kann nicht mehr, was die Regeln früher hergaben im Kampf ein Schwert "herbeizaubern" etc.
Zu 2: Ja und Nein. Klassen darfst du JEDERZEIT ablegen. Klassen spielen darfst du nur in deiner Runde, oder wenn du sie erhälst. Das heißt, wenn du dran bist kannst du zum Beispiel den Dieb ablegen und Zauberer werden. Hilfst du hingegen nur, dann kannst du den Dieb zwar ablegen, aber eben nicht Zauberer werden, weil es nicht dein Zug ist.
-
Man müsste mal auf die englische Karte gucken. Aber ich habe es bei meinem Turnier auch so gejudged, dass der Zug einfach zu Ende war.
-
Ein Mixer lohnt sich nur, wenn du mehrere Genres mischt. Zum Beispiel Fantasy und StarMunchkin oder so.
-
Je nachdem, was du willst. Ein besonders strategisch Spiel kriegst du hin, in dem du alle Erweiterungen weglässt. Am komplexesten wird es natürlich, wenn du 1-6 spielst.
Grundsätzlich gilt folgendes zu den Erweiterungen:
M2 - kaum neue Elemente gegenüber M1, der Stapel und der Glücksfaktor werden etwas höher
M3 - viele wirklich fiese Karten. Kann sehr reizvoll sein, macht das Spiel aber auf jeden Fall länger
M4 - mehr Bonus durch Mietlinge und Rösser. Man ist schneller gepuscht und wird nicht mehr so oft von Monster gefangen
M5 - gilt im wesentlichen gleiches wie bei M2, allerdings noch etwas mehr an taktischen Karten
M6 - die Erweiterung macht die Stapel nicht wirklich größer fügt aber eben ein völlig neues Element ein. Gut, wer flexibel ist wink.gif
Empfehlen würde ich:
Nur M1, M1-MX - Man sollte aber aufbauen und nichts überspringen, M1+M4, M1+M6
Hmm, jetzt zitiere ich mich schon selbst

-
Hallo zusammen,
ich hab es die letzten Tage vergessen zu posten. Umso mehr wundert es mich, dass es noch kein anderer getan hat. HIER ist nochmal die offzielle Bestätigung, dass MB2 kommen wird und schon länger in der Playtestphase ist

Schönen Tag,
Hörnchen

Regelfragen - Munchkin Basisspiel
in Munchkin
Posted
Wenn das noch so im Flussdiagramm steht (hab ich jetzt nicht nachgeschaut), dann ist das veraltet. Das Ausrüsten von Gegenständen ist im Kampf nicht mehr möglich auch wenn die Slots frei sein.
Exakt, alle mit einem Wert ist ein Gegenstand. Das kann auch dazu führen, dass zum Beispiel ein Mietling gleichzeitig ein Gegenstand ist.