Jump to content

Tom

Cthulhu Moderator
  • Posts

    4,637
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by Tom

  1. Gut das ich ein Exemplar davon hab. Wird nicht gerade auch eines bei Ebay versteigert?
  2. Geändert. ?brigens wird man beim öffnen der Seite von Popups erschlagen.
  3. Hallo Berserker, nein du liegst da falsch. Pünktlich zur Essener Spielwarenmesse im Oktober wird ein weiteres Highlight für Cthulhu im Pegasus-Verlag das Licht der Welt erblicken: die lang erwartete Box zu Deutschland in den 1920ern, mit dem Titel äDeutschland - Blutige Kriege & Goldene Jahreô. Unter der Federführung von Cthulhu-Redakteur Jan Christoph Steines arbeiten derzeit mehr als 40 Autoren, Zeichner und andere Mitarbeiter mit Hochdruck daran, dass es bei dem angekündigten Erscheinungstermin auch bleibt. Und derzeit sieht alles danach aus, als wenn die Sterne im Oktober wirklich richtig stehen! Deutschland in den 1920ern, das ist eine äu?erst zerrissene Epoche: erst die unruhigen Jahre nach dem Krieg mit ihren Umsturzversuchen, der Inflation, der Massenarmut. Dann neben der wirtschaftlichen auch die kulturelle Blüte, die "Goldenen Zwanziger", in denen man sich plötzlich traut, zu singen, zu tanzen und Feste zu feiern. Und schlie?lich endet die Weimarer Republik so, wie sie begonnen hat: im Chaos. Es gibt also kaum einen interessanteren Hintergrund für Cthulhu-Abenteuer, denn im Deutschland der 1920er passierte immer etwas û zum Guten wie zum Schlechten. Daraus ergaben sich von vornherein zwei grundsätzliche Anforderungen an die Deutschlandbox: Der Spieler (bzw. Leser) muss das Gefühl haben, wirklich dabei zu sein, also nicht im Jahre 2003 ein Geschichtsbuch über die Weimarer Republik zu lesen, und es muss jede Menge direkt im Spiel verwertbares Material in der Box enthalten sein. Wir hoffen, wir haben uns daran gehalten! Der Inhalt der Box ist in drei Teile gegliedert: Der erste beschäftigt sich in vielen, kurzen Beiträgen mit allen erdenklichen Aspekten Deutschlands in den 1920ern. Themen sind natürlich die einzelnen Landesteile und die politischen Entwicklungen, aber auch das Alltagsleben, die Wirtschaft, Freizeitbetätigungen, Reisen, Verkehr, Kriminalgeschichten, kulturelle und wissenschaftliche Errungenschaften und und und ... Zwei ausführliche Themengebiete widmen sich dem Okkultismus und den Erscheinungen des Mythos in Deutschland. Dabei sein werden auch Auszüge deutscher Mythosbücher von Wolfgang Schiemichen. Der erste Teil bietet also vor allem Hintergrundinformationen, die sich das Ziel gesetzt haben, die Atmosphäre der damaligen Zeit einzufangen. Zahlreiche Regelerweiterungen und Szenarioanregungen sorgen bereits dafür, dass sie direkt im Spiel verwendbar sind. Doch der eigentliche Ort für derartige Informationen ist der zweite Teil der Box: Hier finden Spielleiter und Spieler (fast) alles, was sie für ein Abenteuer im Deutschland der 1920er brauchen: typisch "deutsche" Spielercharaktere, Autos, Waffen, Zeitungen, Preislisten, Museen, Bibliotheken, Firmen ... Viele bereits erschienene Abenteuer von Pegasus haben das Deutschland der 1920er als Schauplatz, aber da wir nicht voraussetzen können, dass die bereits jeder besitzt, der sich die Deutschlandbox zulegt, haben wir drei Abenteuer aufgenommen. Thomas Finn, Stefan Franck und Ralf Sandfuchs geben Spielleitern und Spielern die Möglichkeit, "gleich loszulegen" und die vielfältigen Informationen, die in der Box enthalten sind, einem Praxistest zu unterziehen. Demselben Zweck dienen auch mehrere Kurzszenarien, die ebenfalls im dritten Teil enthalten sind. Quelle: http://www.pegasus.de/cthulhu
  4. 20 von meinen 21 Jahren hab ich als Rollenspieler bisher in reinen Männergruppen verbracht. Ich weiss auch nicht, irgendwie hat es sich nicht ergeben das die Mitspielerinnen länger geblieben sind. Ist schon irgendwie schade.
  5. @gemüse: wer bestimmt ein netter Programmpunkt. Red doch mal mit Christoph wie es mit kochen auf dem Con aussieht.
  6. Hi Carsten, viel Spass in England, vielleicht findest du ja eine Cthulhu Runde und meld dich mal zwischendrin.
  7. Tom

    Mi Go

    Doch, nehmen sie. Das ist ja genau das Probem daran. Stichwort: Iser'sche Leerstelle und Roland Barthes' "readerly"/"writerly". Siehe dazu meine älteren Beiträge. CU holger Da frag ich mich warum du dir das Cthulhuregelwerk überhaupt gekauft hast. Irgendwie hab ich das Gefühl das du miesepetriger Stimmung bist Holger.
  8. Gibts dich auch noch Agent Skinner. Hab ja schon ewig nix mehr von dir gehört oder gesehen.
  9. Beyond the Limit klingt ganz nett. Vielleicht schafft er es auf DVD. Der Rest ist eher nicht so mein Geschmack. Eastern mag ich überhaupt nicht.
  10. Ist das nicht aus Runequest? Oder bring ich da was durcheinander? Oder doch Warhammer? Ach mein Gedächtnis.
  11. Natürlich Cthulhu. Nicht umsonst hab ich ihn in diversen Plüschausführungen bei mir daheim.
  12. So jetzt ist cthuloide Sommerpause aber im September wird es endlich mit der Deutschlandkampagne losgehen. Gestohlene Leben und danach Siegfriedslust.
  13. Hab Glück gehabt. War schnell in der neuen Videothek bei mir in der Nähe. Gebrauchte Version für 11,90 Ç erstanden mit Umtauschrecht. Was will man mehr.
  14. Das ist mir auch schon aufgefallen. Dann heisst es mal wieder Videotheken abklappern oder kann mir jemand eine DVD davon besorgen. Original versteht sich.
  15. Dönermann ist okay, der ist bei uns gleich ums Eck und freut sich immer, wenn wir einfallen.
  16. Also wir haben Glück und es stehen zwei Räume zur Verfügung. Einer zum spielen, der andere zum spachteln und off-topic Quatsch machen. Das mit dem Essen werden wir im übrigen ab September ausprobieren, wenn es endlich mit der Cthulhu Deutschlandrunde losgeht.
  17. Na dann warte ich auf deine Meinung.
  18. Hallo Manfred, da lass uns mal auf der Cthulhu Convention drüber reden.
  19. Ach meine Jungs nutzen schon keine Wummen mehr, sie haben festgestellt das es nix mehr hilft.
  20. Hm ich dachte Cthulhu.com gehörte immer jemand anderen. Na ich bin grad dabei Cthulhu.de zu erwerben, was nicht so leicht ist, da der Inhaber eher müde auf Emails reagiert. Aber Geld braucht bekanntlich jeder.
  21. Dem Aufruf kann ich mich nur anschliessen. Für Interessierte: Ravenous Na ja ich kann eigentlich allen von dir genannten Filmen nur zustimmen. Soweit geht also der Geschmack nicht auseinander.
  22. Ja, gehört doch schliesslich zum deutschen Charakterbogen.
  23. Benutz mal die Suchfunktion, über die richtige Aussprache haben wir hier schon diskutiert.
×
×
  • Create New...