Jump to content

Tom

Cthulhu Moderator
  • Posts

    4,637
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by Tom

  1. Und wieder ein Werk aus dem Festa Verlag Besonders gespannt bin ich wie sich einige der ?bersetzungen mit dem Sammelband Hüter der Pforten überschneiden. Der Cthulhu-Mythos 1917-1975 Diese zweibändige Sammlung vereint in chronologischer Reihenfolge Erzählungen von Howard Phillips Lovecraft und anderen Meistern des Schreckens zum unsterblichen Mythos um den gro?en alten Cthulhu und seine dämonische Brut, die einst aus den Tiefen des Alls in unsere Welt drang , um sie zu beherrschen. Der Cthulhu-Mythos 1917 û 1975 Inhalt 1917 û H. P. Lovecraft: Dagon 1928 û H. P. Lovecraft: Der Ruf des Cthulhu 1929 û Frank Belknap Long: Die Hunde von Tindalos 1931 û Robert E. Howard: Der schwarze Stein 1933 û August Derleth: Der Windläufer 1933 û Clark Ashton Smith: Ubbo-Sathla 1935 û Robert Bloch: Das Grauen von den Sternen 1937 û Henry Kuttner: Der Schrecken von Salem 1950 û D. R. Smith: Warum Abdul Al Hazred dem Wahnsinn verfiel 1962 û Ramsey Campbell: Die Kirche in der High Street 1963 û J. G. Warner: Der Titan in der Gruft 1974 û David C. Smith: Das Siegel des Kutullu 1975 û Brian Lumley: Herr des Windes
  2. Tom

    Katzthulhu

    Du kennst den Arkham Chronicle von Ingo noch nicht. Schäm dich was. Das ist die zweitälteste deutsche Cthulhuseite.
  3. Hab es nur daheim, aber noch nicht gelesen. Sarban ist jemand, der früher mit einer Karawane durch das Land zog. In den Karawansereien, wo man rastete, war das Geschichtenerzählen sein Zeitvertreib. Sarban ist John William Wall (1910-1989), Diplomat und britischer Botschafter. Sarban erzählt eine wahrhaft phantastische und ungemein spannende Geschichte über den Puppenmacher und seine Modelle. Hauptsächlich über eines seiner Modelle, der jungen Claire, eine Internatsschüerin. Mehr wei? ich nicht.
  4. @Wight, das hab ich im alten Forum gepostet, vielleicht hilfts: Immer wieder kommt es vor das die Spieler bei ihren Nachforschungen auf die ein oder andere private Bibliothek stossen. Um dem Spielleiter etwas Arbeit abzunehmen habe ich hier einmal aufgeführt was in so einer Bibliothek alles zu finde wäre. Eine gut sortierte Bibliothek bei Call of Cthulhu könnte wie die nachfolgende aufgebaut sein. Selbstverständlich sind darin nicht nur ämagischeô Werke zu finden sondern auch viele Einzelstücke und Werke über alle Bereiche des Lebens und der Natur. Die (kompletten) Werke von: Aleister Crowley, Matthias Claudius, Gregor A. Gregorius, Jan Amos Comenius, Eliphas Levi und dem Henkelkreuzmann aber auch diverse Grimoires und Privatdrucke wie der äCatalogus Librorum Bibliothecae Mortlacensisô von John Dee... Desweiteren sind zu finden: Werke wie Le ProcÞsa Girad - CadiÞre, Le Bon Sens du Marquis d` Argens, Der AbbÚ ( L`AbbÚ Jules ), Tractatio mÚdico-forensis de tortura. Subjectis optis et ineptis, La contagion du meurtre von Dr. Paul Aubry, Historia Verdadera de la Inquisicion von Francisco Xavier Garcia Rodrigo, History of the Inquisition von W. H. Rule, Corpus Hermeticum, Asclemandres, Sadismus und Masochismus von Stekel, Satan`s children von J.G. Sparrow, De L`ordre et instruction ju-diciaire dont les anciens Grecs et Romains ont usÚ en accusations publiques, confÚrÚ Ó L`usage de nostre France von Pierre Ayrault, The History of Torture through the ages von G. R. Scott, De s.s. Martyrum Cruciatibus von Antonii Gallemii, MÚdecin Ó Auschwitz Souvenirs d`un mÚdecin dÚportÚ von Dr. Miklos Nyiszli, Le Massacre de la Saint BarthÚlemy von Philippe Erlanger, Hexenprozesse von Emil B. König, Le monde de la terreur von Thiery Maulnier, Historie du peuple ha´tien, Der Schlangenkult in Oberguinea und auf Haiti, Haitian voodoo and the ritualization of the nightmare, Historia anglorum, De aedificatione templi, De tabernaculo, De temboribus computo et chronica et circuli Dionysi, De ortographia, De ratione metrorum, Ars metrica, Ars Magica, das kabbalistische äZoharô, De rhetorica cognatione, Ivonis Carnutensis varii tractatus ecclesiastici; et volumen epistolarum diversorum od diversos; & c., Locorum rhetoricorum distinctio, Hisperica famina, Epitomae, Canone, Liber Ivonis, Liber Monstrorum, Liber Damnatus, Liber Damaenoctus, Des aspectibus, Liber Artis Magicae Beogardi, Disciplina Colorum Hermeticorum, Codex Hermae, Codex Hermae (Simprim), Fatum Ordinis Hermae, De Existendis Fluendisque Rebus, Creator Magicus, Opus Mentis, Res Mutanda, Origines et Futurae, Destructoria, De Regienti, Animalis Magica, De Animalibus, De Animalibus (abs.), Fluctandi, Aqua Magica, De AÙre, Homo Magicus, Corpus, Corpus (abs.), Vol. IV: Herbam, Ars Ignis, Artes Imaginis, Liber Non Exeniendum, De Non Existendio, De Mente, Mundus in Veneficio, Fundamentum Magicum, Annales Thrakaiae, Diplomae, Bestiarum (Berno De'Carbaque), Fabulae Iberiae, Itinera Pillei Rubri, Etymologiae (Isidor v. Sevilla), De Re Domesticae, De Osseum, Liber De Spiritis Beogardi, Corpus Mysteriaque Suae ... stolpert über Namen wie AverroÙs, Anaximedes, Beda, Venerabilis, Priscianus, Donatus, Victorinus, Eutyches, Phocus, Paracelsus, Agricola, Van Helmont, Ghasali, Sylvius, Glauber, Boyle, Boerhaave, Borellus, Becher und Stahl, Protagoras, Asper, Aldhelm von Malmesbury, Virgilius Tolosanus, Anaximander, Gabirol, Maimonides, Beatus von LiÞbana, Aricenna, Ayyub al Ruhawi. Diese und tausend andere bürgen mit ihren wissenschwangeren Namen für ?onen menschlicher Neugierde, gleich ob diese Botanik, Germanistik, Anglistik, Romanistik, Aleatorik, Optik, Photovoltaik, Elektrik, Mechanik, Psychosomatik, Kabbalistik, Rhetorik, Mathematik, Mystik, Grammatik, Semantik, Alchimie, Geographie, Chemie, Etymologie, Astrologie, Astronomie, Biologie, Philosophie, Kalligraphie, Soziometrie, Ikonographie, Philologie, Theologie, Geologie, Geopsychologie, Geomorphologie, Bionomie, Biotechnologie, Soziologie und Dutzende anderer weiterer Wissens- und Spezialgebiete betrifft. Zudem enthält so eine Bibliothek weitere äu?erst seltene und wertvolle Werke, z. T. Einzelstücke die wohl au?er dem Besitzer niemand bekannt sind - exemplarisch sei hier äHermes Tuismegitusô in Mesnards Ausgabe, äLiber Investigationisô von Gebers, Artephous` ôStein der Weisheitô, Peter Jamms mehrbändige Ausgabe des äAlbertus Magnusô, äArs Magna et Ultimaô von Raymond Lully in Zetsners Ausgabe, äThesaurus Chemicusô von Roger Bacon, äClavis Alchimiaeô von Fludds, äMarvells of Scienceô von Morryster, äSaducismus Triumphatusô von Joseph Glanvil, äDe Lapide Philo-sophicoô von Trithemius`, DE UMBRARUM REGNI NOVEM PORTIS û Buch von den neun Pforten ins Reich der Schatten von Aristidem Torchiam sowie die äDaemonolatreiaô des Nikolaus Remigius genannt. Ja, selbst das Qanoon-Ú-Islam von Alhazred kann in einer Abschrift Eingang in die Bibliothek genommen haben...
  5. Im Trodox Nr. 26 gibt es ein Abenteuer für Private Eye von Janni Steines. Das kann man auch wunderbar nach Cthulhu by Gaslight oder 1920er Regeln spielen.
  6. Ich wusste schon immer, dass DSA-Spieler lernresistent sind. ;-) CU holger, mal so ins Blaue sinnierend ... *g* nana wir wollen doch niemand auf Grund seines Zweit- oder Drittrollenspiels diskriminieren. 8o
  7. Die Abenteuer aus dem Band In Labyrinthen. Eine Rezi dazu findest du auf der Webseite Cthuloide Welten.
  8. Ah jo ich mag den Film auch. Hab ihn mittlerweile sogar auf DVD.
  9. Sowas ist illegal und kann und wird hier im Forum nicht unterstützt. :evil: :bäh:
  10. Ich stelle immer nur 2 Fragen. ?h nein. Er wirkt nur etwas intellektuell. Sonst nichts. Ich versuche ihn auch zu verstehen, ganz ehrlich. Aber es klappt nicht.
  11. Dazu hab ich auch mal 2 Fragen: 1.) Um was geht es in dem Thread eigentlich? 2.) Warum diskutiert ihr das nicht spät nachts in der leeren Uni?
  12. Hab ich alles schon geladen. Wie gesagt sobald ich den Umgang mit Red Shift beherrsche geb ich einen Bericht.
  13. @Matthias, ich bin noch am üben mit dem Programm. So ganz komme ich noch nicht damit zu recht. Aber ich bin sicher das wird noch. ;(
  14. Für Leute die sich informieren wollen: http://www.ring-themovie.com/ Das von Ingo angesprochene japanische Original: http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/B000058CB6/ref=pd_sxp_elt_l1/028-3275673-2866930
  15. Tja klingt halt irgendwie toll meinte wohl der ?bersetzer und der Lektor scheint auch keine richtige Ahnung von der Materie zu haben. Trotzdem sollte man sich nicht an solchen Kleinigkeiten aufhängen. Wer das Original sein eigen nennt braucht das Buch ja nicht zu lesen.
  16. Kostet immer noch 9,--Ç bei ca. 800 Seiten Taschenbuch.
  17. Wie Thomas schon richtig festgestellt hat, wird Ravormos in der C.A. Smith Geschichte Vulthoom erwähnt, die erstmalig in Weird Tales #39?, 1935 erschienen ist. Die Geschichte ist später in verschiedenen Sammelbänden wieder aufgetaucht und dort wird Ravormos immer mit "M" geschrieben. Ich vermute daher das in der Encyclopedia doch nur ein Druckfehler ist.
  18. @Holger, nix für ungut aber der Vortrag würde mich als Neuling eher abschrecken denn für Cthulhu begeistern.
  19. http://www.vastarien.de/weltenforum/topic.asp?TOPIC_ID=592&FORUM_ID=57&CAT_ID=14&Topic_Title=H%FCter+der+Pforten&Forum_Title=Literatur Das Kernstück des klassischen Cthulhu-Mythos, erstmals ungekürzt und vollständig auf Deutsch. Just erschienen und eine ?bersetzung der Tales of Cthulhu Mythos . ?ber die Qualität der ?bersetzung kann ich noch nichts sagen, es sind folgende Geschichten enthalten: - Iä! Iä! Cthulhu fhtagn! von James Turner (Vorwort) - Cthulhus Ruf von Howard P. Lovecraft - Des Magiers Wiederkehr von Clark Ashton Smith - Ubbo-Sathla von Clark Ashton Smith - Der Schwarze Stein von Robert E. Howard - Die Hetzhunde von Tindalos von Frank Belknap Long - Die Raumfresser von Frank Belknap Long - Der Bewohner der Dunkelheit von August Derleth - Jenseits der Schwelle von August Derleth - Der Schlächter von den Sternen von Robert Bloch - Der leuchtende Trapezoeder von Howard P. Lovecraft - Der Schemen am Kirchturm von Robert Bloch - Das Notizbuch von Robert Bloch - Das Grauen von Salem von Henry Kuttner - Der Schrecken aus den Tiefen von Fritz Leiber - Aufstieg mit Surtsey von Brian Lumley - Schwarz auf wei? von Ramsey Campbell - Die Rückkehr der Lloigor von Colin Wilson - Mein Boot von Joanna Russ - Stecken von Karl Edward Wagner - Das Erstsemester von Philip JosÚ Farmer - Briefe aus Jerusalem von Stephen King - Entdeckung der Ghoorischen Zone von Richard A. Lupoff http://images-eu.amazon.com/images/P/3404148770.03.LZZZZZZZ.jpg Hüter der Pforten
  20. Tom

    Katzthulhu

    Alles was du wissen mu?t findest du in der Cthuloide Welten #1 . Und du brauchst natürlich das Cthulhu Regelwerk.
  21. Und ich will es nicht wissen. Das ist ein Hobby und für sein Hobby gibt man Geld aus. Andere sammeln Briefmarken oder gehen 2x Woche ins Stadion um ihren Fu?ballverein anzufeuern.
  22. Als alter Magusfan sehe ich das genauso und vergebe dir daher deine Abschweifung in die WoD.
  23. Ich hatte das Vergnügen Tim schon länger als Spielleiter zu erleben und ich mu? sagen er ist wirklich gut. Da hilft es auch nix, wenn man als Spieler das Regelwerk auswendig kennt oder alle Monster aufzählen kann. Nein selbst dann wei? er doch immer wieder zu überraschen und in all den Jahren hatte ich eigentlich nur bei Tim wirklich Angst um das Leben meiner Charaktere.
  24. Nein das war nur Zufall aber in dem Moment ist mir das Herz stehen geblieben. War doch ziemlich mulmig nur mit einer Handvoll Spieler am Rande der Burg und sonst von Büschen umgeben. Wir haben erst nachher erfahren das die in Rotenburg ob der Tauber um Mitternacht die Beleuchtung an der Au?enseite der Burg abstellen.
×
×
  • Create New...