Man darf nicht vergessen wie alt dieses Abenteuer schon ist und im Original existieren die verwirrenden Mythosbuchauszüge ebenfalls nicht. Bei der Vielzahl von besseren und moderneren Kampagnen weiss ich sowieso nicht, warum sich alle auf INS einschiessen. Noch dazu wo diese eh tödlich(st) ist.
Oh mit solchen Leuten hatte ich auch zu tun. Das sind mir immer die Liebsten. Die glauben dann auch ganz hartnäckig, das man ihnen was verheimlichen will.
6 Leute halte ich persönlich für zu viel für Cthulhu. Die Hälfte ist allemal besser. Ich geb aber Henker mit seiner Empfehlung recht, der Schwarzwaldhof ist sehr dankbar, wie auch alle anderen Abenteuer aus dem Cthulhu Spielleiterhandbuch. Die sollten eigentlich immer die erste Wahl sein.
Wer die neuen ?bersetzungen nicht mag, kann sich ja immer noch an die Suhrkamp Ausgaben halten, oder eben Lovecraft im Original lesen. Aber vielleicht finden ja gerade durch die Festa Ausgaben, neue Leser zu Lovecraft.
Nein da hab ich nichts gelesen. Wie gesagt ich würde es als eine Unterfertigkeit von Ansehen führen. Ansehen repräsentiert die Fähigkeit des Charakters, ei-nen wohlhabenden und vertrauenswürdigen Eindruck zu hinterlassen. Sie ist geradezu unabdingbar, wenn man beispielsweise Zutritt zu exklusiven Clubs haben oder den Kredit bei der Bank verlängern möchte. Das ganze dann einfach auf die akademische Welt bezogen.
Nach Now sieht die Vorschau wirklich nicht aus. Warten wir ab, bestellt hab ich bereits zusammen mit dem Arkham Now Quellenband. Ich bin gerade dabei die PDF Version der Karte auszudrucken und zusammen zu kleben. Wenn ich heute daheim bin, werde ich sie mal mit meinem 1920er Jahren Arkham Karten vergleichen.