Jump to content

Tom

Cthulhu Moderator
  • Posts

    4,637
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by Tom

  1. Ach was, für solche Fälle hab ich immer ein Buch in der Sammlung.
  2. Am Freitag, den 4.9. ist wieder Stammtisch. Mangels angetesteter Ausweichlokalitäten wieder im Natales. @gemüse, von dem Perser hab ich auch schon gehört. Schien mir aber bisher suspekt der Laden. Nicht das da der alte Abdul himself köchelt... Von Hakon hab ich schon die Zusage das er kommt.
  3. Privat an Ebay vorbei. Verkäufer möchte nicht genannt werden und über den Preis haben wir Stillschweigen vereinbart. Aber er kommt aus den USA, soviel sei gesagt.
  4. Die alte Bedienung hat nie dein Bier verschüttet. Die hat eigentlich nie was verschüttet. Araber sind alle suspekt, da kommst Du nie mehr aus dem Hof raus. Vielleicht sollten wir mal vorab testen.
  5. Keine Ahnung, ich war schon seit Monaten nicht mehr im GI. Aber das wäre morgen ein guter Grund mal wieder vorbeizuschaun. Dann können wir Wolfgang auch überreden mitzukommen.
  6. Tisch für 8-10 Personen ist reserviert. Werd vermutlich wie immer ein wenig früher da sein. Bis morgen.
  7. Im August bin ich auch wieder mit dabei. :-) Da werden wir schon wieder ein paar mehr sein. Reserviere am Montag mal wieder einen Tisch.
  8. Da verweise ich nur auf meine Signatur: auch wenn ich mir damit selbst wiederspreche in Sachen Cthulhu Regeln. (Nur die BRP Regeln sind die wahren Cthulhu Regeln )
  9. In Deutschland? Cthulhu ist allgemein ein Rollenspiel in den 20er Jahren. Ich finde das auch nicht weiter schlimm, wird doch das besondere Flair viel besser eingefallen. Bisher ist mir noch kein Now Abenteuer bekannt, das selbiges transportiert. Und solange bleibe ich bei der These das CN nicht funktioniert im Sinne von Lovecraft. Als normales Horrorspiel ja. Aber sonst nicht. Solange sie von John Tynes sind ist das okay. Einer der Punkte in dem ich dir zu 100% zustimme.
  10. Ach was, wärst Du verunsichert, würdest Du die Finger vom Abenteuer schreiben lassen. Stimmt. Da gibt es z.B.: noch Trail of Cthulhu. Worauf ich hinaus wollte ist, bisher klingt das eher nach Splatter als nach dem üblichen Cthulhu Feeling. So auf das notwendigste runtergebrochen hört sich das nicht verkehrt an.
  11. Nein nein allenfalls eine Symbiose aus Fringe und Delta Green. Wie ich mir das vorzustellen hab, wei? ich selber noch nicht. Daher hab ich den Thread ursprünglich aufgemacht.
  12. Den von BA angesprochenen Thread hab ich auf die schnelle nicht gefunden, daher hänge ich mich hier dran. Ich hab das BRP selbst nur als PDF (reicht vollkommen), wollte aber mal wissen was ihr vom Superworld RPG aus dem Hause Chaosium haltet. Ab und an will ich doch mal einen Ausflug in die Welt der Superhelden wagen, hab aber keine Lust mir ein neues Regelsystem (z.B.: Savage Worlds) anzueignen.
  13. Die Charaktere sind Lehrer die in einem Mädcheninternat auf der Insel St. Margarets ihren neuen Job antreten. Eine Farbe aus dem All spielt eine gewichtige Rolle und es wird kein Happy End geben, soviel sei verraten.
  14. Alle diese Dinge hättet ihr sicher auch mit dem normalen Regelwerk erleben können. Für mich war es der grö?te Fehler den Hexer in die 20/30er Jahre zu verlegen. ?ber die Einstellung des Hexers bin ich nicht traurig, wobei ich keineswegs Heikos Verdienste für Pegasus und Cthulhu schmälern möchte. Vielmehr hat er ja jetzt Zeit sich auf die wirklich guten Dinge zu konzentrieren.
  15. Eine provokante Frage, was hat das jetzt mit Cthulhu zu tun? Klingt ja ziemlich banal und kann mit jedem beliebigen System gespielt werden.
  16. Sowohl Unseen Masters als auch Nocturnum funktionieren ja. Als grantelnder alter Sack hab ich beide schon geleitet und meine Spieler waren entzückt. Jedoch kam es aber nie über das weitergehende Interesse zu Cthulhu Now hinaus.
  17. Hier spricht natürlich der Fanboy aus Dir. Mir gefallen sogar die Illustrationen besser als die historischen Fotos in der klassischen Cthulhu Reihe. Dennoch, wenn NOW eingestellt wird, weine ich dem keine Träne nach. Die vorhandenen Bücher lassen sich gut als Quellenbände für andere Horrorrollenspiele nutzen, die Abenteuer kann man auch halbwegs transferieren. Meine tief verwurzelte Abneigung gegen Cthulhu Now ist auch darin begründet das Cthulhu für mich immer ein Spiel der 20er Jahre ist und bleiben wird. Quasi ein literarisches Spiel mit dem man Abenteuer in der Welt von H. P. Lovecraft erleben kann. ?brigens etwas worüber ich mit dem Librarian from Hell schon auf der Fahrt zum Con diskutiert hab und wir zu keinem Ergebniss gekommen sind, au?er das meine Abneigung irrational zu begründen ist... 8)
  18. Bevor jetzt noch jemand meint, ich will nur Böses für Cthulhu, dem ist nicht so. Bin halt der klassische 20er Jahre Spieler. Da mir gerade The Dying of St. Margaret's für Trail of Cthulhu in die Hände gefallen ist und mir Idee als auch Ende des Abenteuers au?erordentlich gefallen, wollte ich wissen ob es schon jemand von euch nach BRP Regeln gespielt hat.
  19. Für mich hat es sich einfach so dargestelt. Kann sein das ich komplett falsch liege, genaues werden wir wohl nie erfahren.
  20. Ich denke nicht das meine Argumente besonders gewichtig sind. Meine erste Begegnung mit Cthulhu hatte ich lange bevor es das Rollenspiel dazu gab. Man sagt ja immer gern Lovecraft hat seine Geschichten zu seiner Zeit geschrieben, daher müsste konsequenterweise das Cthulhu Rollenspiel auch in der Gegenwart spielen. Cthulhu Now war ein Schnellschuss, man hat Angst gehabt das das kurz vorher erschienene Unknown Armies Cthulhu Spieler abgreift und vielleicht auch einen gewissen Marktanteil erobert. (hätte ja sein können, weil es unter der Mitwirkung des genialen John Tynes entstanden ist. Wie wir wissen ist dieser Fall aber nie eingetreten). Dem wollte man etwas entgegen setzen und hat übereilt ein Setting auf den Markt geworfen das nichts anders ist als die 20er Jahre ein wenig mit Farbe aufgehübscht. Das sieht man schon an den beiden beiliegenden Abenteuer im GRW, die zwar ganz nett sind, aber beliebig in der Epoche austauschbar. Das sind jetzt nur Fragmente, weil es mir grad an der notwenigen Konzentration fehlt, aber ich stelle das mal hier rein, bevor ich es wieder vergesse...
  21. Das niederzuschreiben hab ich keine Lust für bei dem Wetter. Aber wenn wir uns mal auf einem Con oder in Berlin treffen, kann ich das gern ausführlich erläutern. Behalte das ruhig im Hinterkopf und erinnere mich beizeiten wieder, wenn es wieder kühler wird und die Tage kürzer, schreib ich auch was dazu.
  22. Ich will einfach neue Wege beschreiten, so wie es Marcus schon beschrieben hat. DG ist nicht mehr ganz zeitgemä? in meinen Augen und Cthulhu Now funktioniert nicht richtig. Daher eben etwas das sich an Fringe orientiert aber auch auf Elemente / Bücher aus CN und DG zurück greift.
  23. Das verdient einen Triitt in den Allerwertesten. Natürlich die Serie.
×
×
  • Create New...