Jump to content

Narat

Mitglieder
  • Posts

    645
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    1

Posts posted by Narat

  1. Nö, offline schaltet einfach den Angriffsvektor Matrix vollständig aus. Ist eine simple Kosten-Nutzenrechnung. Bei der die Verwundbarkeit über die Matrix nur ganz selten - Tacnets wären einer der Fälle - vom Nutzen der Matrix aufgewogen wird. Zumal der Schutz in der Matrix in eher fragwürdiger ist, jenseits der paar ans Decks geslavten Geräte, einzig auf der Reaktionsgeschwindigkeit der eigenen Matrixunterstützung gründet. Selbst im günstigsten Fall gehen Profis bei einer aktiven Matrixbedrohung sofort offline oder schalten ihre Garanten/Waffen/Ware nur dann online, wenn es unbedingt erforderlich ist.

    Beispiel, so ein Deck kann Rating geslaved Geräte haben. Gehen wir mal von einem drei Mann Team und einem mehrere hunderttausend Nuyen teuren ,Mittelklasse' Deck aus, sind großzügig und sagen Gerätestufe 4. Sind wir weiter großzügig und sagen, der Hacker ist nicht Teil des drei Mann Team, muss also nicht seine eigene Ausrüstung schützen.

    Dann sind also zwei Paar Cyberaugen, ein Cyberarm, drei Comlinks, drei Waffen (je nach Auslegung zusätzlich noch drei Smartlinks) und ein... Moment, sind ja schon zwölf.

    Schätze dann müssen die zwei Notfallgaranaten wohl online bleiben und man muss sich darauf verlassen, dass der eigene Hacker schneller ist als der der Konkurrenz während dieser GLEICHZEITIG selbst offensiv tätig werden soll - weil ist ja so nützlich. 

    Wobei ich bei dieser Betrachtung davon ausgehe, dass die Kombination Master + Slave + eine beliebige Anzahl Unterslaves, die sich dann alle mit den Werten des Master verteidigen, nicht geht. Selbst für Host gilt ja nur Master + Slave, was an sich schon ziemlich sinnfrei ist.

    Das ein Comlink, welches weniger als ein Zwanzigste von obigen Mittelklasse Deck kostet, ähnliches leisten kann ignoriere ich hier mal komplett, halte es schlicht für einen Bug.

    Wohlgemekrt, obige Betrachtung gilt für Profis. Alle andere sind genau solche Opfer wie heutzutage auch schon und denen bleibt nur die einigermaßen lächerliche Verteidigung ihrer Comlinks.

     

    Edit:

    Sinnvoller fürt die Matrixverteidigung wäre eine Angleichung ans Counterspelling gewesen. Schon weil es weniger Regeln sind. Idealerweise allerdings an das SR4 Counterspelling und nicht das nach SR5, welches ja schnurstracks wieder zu obigen Problem führen würde.

    • Like 1
  2. Eigentlich sind es nur noch paranoide, Verrückte und Kriminelle (incl. Runner), die WiFi als gefährliche Sicherheitslücke betrachten.

    Oder eben Profis. Die komplett offline unterwegs sind. Weil sie wissen, wie gefährlich eine WiFi-Granate ist. Wie gesagt, dass Werkzeug dazu gibt es im gut sortierten Fachhandel. Da mutete es widersinnig an, totale Sicherheit zu unterstellen. Gerade bei Profis, gegen die man jeden Vorteil braucht, wählt der Hacker entweder eine indirekte herangehensweise oder kauft sich eine Knarre.

  3. Schöne Beispiele, die aber nur dann wirklich Sinn ergeben, wenn es sich um einen langen Kampf handelt. Ansonsten wird der Großteil des Kampfes bereits beendet sein, bevor der Hacker seine erste hilfreiche Aktion durchführt. Diese Kämpfe gibt es definitiv, aber der Hacker-Spieler braucht schon Frustresitstenz, wenn er sich von Komplexer Handlung zu Komplexer Handlung durcharbeitet um einen kleinen Effekt zu erzieheln (Bsp. Wagen weg fahren), während in der gleichen Zeit die Sams, Mages und Adepts die meisten der Gegner in Deckung schon über Flächenzauber, Granaten und APDS-Munition umgenietet haben, und gefühlt insg. 9 Aktionen zusammen gemacht haben, bis der Hacker eine (bemerkbare) Aktion umsetzen konnte.

    Daher sollte Schleichfahrt nur selten (dann wenn es wirklich glaubwürdig ist) und Matrix mit passenden Hausregeln angepasst werden, um wirklich eine Handlungsdynamik zu schaffen in der Hacker sich im Kampf mehrfach sinnvoll einbringen können ohne jede Aktion mit 2-3 Proben erst vorzubereiten.

    Einfache Lösung. Waffe kaufen, entsprechende Fertigkeit steigern. Fertig.

     

    SR5 hat nur die Anzahl möglicher Angriffsvektoren erhöht, die meist völlige Dämlichkeit der Angegriffenen, voraussetzt. Wirklich schneller ist die Sache nicht geworden.

     

    In einer Welt in der alles Wifi Aktiv ist, die Matrix als sicher gilt, in der Decker nicht mehr an der Tagesordnung sind, dank extremer Kosten und massiver Verfolgung durch Polizei und GOD, gefällt mir ein "jeder und alles ist auf Schleichfahrt" sowieso gar nicht.

    Klar, deswegen gibt es ja die Konzernmatrixpolizei. Weil total sicher... Das Verbrecherwerkzeug, die Decks, gibt es im gut sortierten Fachhandel zu kaufen. Auch total sicher. Aber das droht hier wieder in eine Grundsatzdiskussion auszuarten.

  4. Ach, regeltechnisch ist das jetzt nicht so das Problem, setzt halt kühl kalkulierende Spieler voraus und die Sache läuft.

     

    Ich sehe das Problem eher bei der Spielwelt, so eine magische Panzerfaust ruft dann auch ganz schnell magische Einsatzkommandos auf den Plan. Viel weiter kann man die Sache eigentlich nicht eskalieren lassen, als etwas zu beschwören was der normale Magier (Magieattribut 3) nicht mal im Ansatz schaffen könnte.

  5. Fiese Geister sind irgendwie so, wie eine Panzerfaust zu einer Kneipenschlägerei mitzubringen und sie einzusetzen. In meinen Shadowrun sind Geister so um die 3 die Norm. 6er Geister und so sind für ausgewiesene, teurere und meist fürchterliche legale Experten. Alles darüber ist besagte Panzerfaust. Der Vorteil gegenüber der Panzerfaust, der überwältigende Teil der Menschheit erkennt nicht wie Stark ein Geist ist. Die welche es tun haben aber ein viel stärkeres Interesse daran, dass diese nicht auf ihrem Gebiet eingesetzt werden.
    • Like 3
  6. Hui, danke Narat, da hab ich wirklich einiges noch nicht durchdacht. Nur kurz als Einordnung, Runner sind in meiner Welt auch vielerorts sehr romantisiert durch die Unzahl an Filmen/AR-Spielen ("Karl Kombatmage XXIII - Die Rache der ersten Nemesis" und vieler weiterer Produktionen). Zusammenarbeit im illegalen Bereich ist in meiner Lesart von Shadowrun auch sehr stark verbreitet.

    Okay, romantischere Shadowrunner. Aber du schreibst ja selbst, Zusammenarbeit im illegalen Bereich. Warum also keine Profi-Personenschützer? Mundpropaganda ist zwar toll. Ich würde mir aber trotzdem mal die Referenzen der Leute anschauen, denen ich das Leben meiner Kinder anvertraue.

     

    Besonders bei Forschungslaboren irgendwo in Z-Zonen fänd ichs merkwürdig, wenn die "geheim" sein sollen, dann aber von einer Hundertschaft Red Samurai gesichert werden, weil die Forschungsergebnisse wichtig genug sind um eine solche Sicherheit zu rechtfertigen.

    Forschung im Kriegsgebiet zu betreiben ist ohnehin merkwürdig oder auch die absolute Elite als Wachleute zu verwenden. Ist aber ein anderes Thema.

     

    In meiner Idee war es Teil des Konzepts, dass die "Nuke Party" möglichst authentisch gefährlich ist. Für eine Generation gelangweilter reicher Jugendlicher, die gerne mal den Kick suchen. Und da passen Gangs als Aufpasser in einer ranzigen alten Fabrik genau in den Tenor. Theoretisch könnte man auch professionelle Sicherheitsleute nehmen und die in Gangerklamotten stecken, für das richtige Ambiente. Stellt dann aber vermutlich das Problem, dass die Gang, die ihren Turf dort hat, vielleicht nicht so gut darauf zu sprechen ist, wenn auf einmal eine andere "Gang" in ihrem Gebiet unterwegs ist. Und dann machen die Rambazamba.

    Was ich für sinnvoller halte, für eine Veranstaltung für die Reichen und Schönen in so einer Gegend. Massiv mit Feuerkraft abschrecken, ein oder zwei Exempel in der Nachbarschaft statuieren und dann den Einheimischen einen Deal anbieten, entweder es gibt Geld oder Tod. Dann mein eigenes Personal da einstellen.

  7. Warum heuert der besorgte und reiche Vater keine Profis an? Also keine Runner sondern Personenschützer mit Brief und Siegel? Hier könnten die SC's als Sub-Subunternehmer auftreten und müssen den Schutzpersonen, erfolgreich vorgaukeln, dass sie tatsächlich Profis sind.

     

    Wann wird während des Aufenthalts wird eigentlich gearbeitet?

     

    Welche Rolle füllen die beiden Frauen im Konzern aus? Was sich dann mit obiger Frage überschneidet. Vielleicht arbeitete die Eine als Photographin und als Talentsucher für Models welche zur Marke passen. Womit man auch erklärt hätte, warum die so viel in der Stadt unterwegs sind.

     

    Beinflussungszauber sind nett, aber eher kritisch zu sehen. Mit Comlinks fällt es dann auch den Leibwächtern sofort auf, wenn die Schutzperson sich absetzt.

     

    Warum sollten die Schutzpersonen sich auf einen ,Run' mitnehmen lassen? Warum sollten sie überhaupt mitbekommen, dass ihre Personenschützer keine Personenschützer sind? Sich dann noch weiter mit Schwerverbrechern abgeben? Obendrein auch noch bei deren Schwerverbrechen mitmachen wollen?

     

    Die Party am Schluss, wieder überlässt man die Sicherheit Illegalen.

     

    Ansonsten, die beiden Frauen brauchen dringend Charakter. Was wollen sie vor Ort, was wollen sie nicht, welche Vorlieben und Abneigungen haben sie? Schon das du ständige zwischen Damen, Mädchen und Frauen wechselst, die einmal im Konzern arbeiten, dann wichtig genug sind dass sie erpresst werden, dann bei Schwerverbrechen entweder mitmachen oder diese selbst begehen wollen, arbeiten aber eigentlich nur Party machen lässt mich darauf schließen, dass du da noch einiges an Arbeit in diese NSC's stecken solltest.

    • Like 2
  8. Ich habe mir ein Face mit Mops gebastelt. Der Mops ist sauklug und unterstützt mich bei sozialen Proben, da ich ihm die entsprechenden Fertigkeiten beigebracht habe, außerdem kann er typische Hundedinge wie rumschnüffeln. Auch rollenspielerisch würde er sicher einiges beitragen und wenn er mit seinen kleinen Beinen nicht hinterher kommt, dann kommt er in die Tasche oder den Rucksack und kann von dort aufmerksam die Gegend begutachten (Wahrnehmung braucht man immer). Panzerung braucht er keine, da die Tasche gepanzert ist. Und niemand hat Einwände gegen das Mitführen des süßesten Mopses auf Erden.

    Die Idee ist nett, sehr nett. Aber schon mal gespielt?

     

    Den Hund mitzuschleppen ist genau eine von den Belastungen von denen ich schreibe.

    Die regeltechnische Umsetzung halte ich auch für eher zweifelhaft, bestenfalls ein paar Boni/Mali wegen Ablenkungen.

  9. Ich sage ja nicht, dass es nicht funktionieren kann oder darf. Ich habe selbst das Beispiel von Hunden gebracht, welche in vielen Armeen mit großen Erfolg eingesetzt werden. Nur muss das ,Runner Pet' eben unglaublich flexibel sein. Das hat weniger mit der Intelligenz der Tiere zu tun, wobei dass einer der entscheiden Faktoren ist, sondern damit, dass t.B. so ein Schäferhund, auch ein vercyberter, nur unter ganz bestimmten Bedingungen einsetzbar ist.

     

    Bei den meisten Runs ist so ein Hund entweder störend oder es ist völlig egal ob er dabei ist, die Gelegenheiten bei denen er wirklich nützlich ist sind doch eher selten. Wofür also der Aufwand?

  10. Ich mag mich täuschen, Kaffeetrinken, aber ich glaube Narat meint, dass der Hund z.B. die Wand nicht hoch kommt oder die Mauer nicht überwindet, die Runner erklettern oder überwinden.

    Auch, jedoch ist das nicht so das Problem, diverse Armeen setzen Hunde recht erfolgreich ein. Nur sind das ziemlich eng definierte Umstände bei denen es so gar nicht um Unauffälligkeit, aber vielleicht um Heimlichkeit geht. Der Klassiker: "Wir-verkleiden-uns-als-Handwerker-und-kommen-so-rein." geht mit Hund schon mal nicht. Dazu kommt noch das Problem, dass die Viecher einfach wenig aushalten. Panzerung relativiert zwar dieses Problem, verringert aber auch die Unauffälligkeit.

     

    Der Vergleich mit Drohnen und anderen Metamenschen scheitert bei Tieren. Drohnen sind von der ,Logistik' furchtbar viel einfacherer und Metamenschen haben so praktische Sachen wie Daumen und Stimmbänder.

    • Like 1
  11. Ich denke gerade in den Barrens geht es eher um das jetzt als um das morgen ... also: "der hat mich dumm angeschaut ..." und schon gibts ne Ladung Blei.

    Mag ja sein, aber spätestens der Abnehmer wird das Opfer überprüfen und ein paar Gehirnzellen sollte es auch bei dem Kult geben. Um nämlich genau solche Geschichten zu vermeiden.

     

    Die lokale Gang sollte man auch noch mit reinbringen. Die stehen immerhin auf der Lohnliste des Clubs, damit genau so etwas nicht mit den Gästen passiert.

  12. ,Pets' in Shadowrun halte ich auch für eine Schnappsidee. Ein paar davon funktionieren unter ganz bestimmten Bedingungen. Jenseits davon sind sie aber entweder nicht einsetzbar oder sterben zu schnell.

     

    Als Antagonisten sind die aber prima. Bei mir haben mal ein paar Wachhunde mit Schmerzeditor so gar nicht angehalten, als der Magier mit dem Betäubungsblitz draufgehalten hat und die Sturmgewehre waren dann ein wenig laut. Allerlei Critter sind auch prima gegen den üblichen Runnertricks, wie Unsichtbarkeit, Schleichanzüge usw. Ansonsten wartet noch ein niedlicher Mini-Eisbär auf seinen Einsatz, mit K-10 vollgepumpt, Gift in den Krallen und mit Kunstmuskeln, optional auch von einem Rigger ferngesteuert.

  13. Ich möchte übrigens empfehlen, mit dem Klischee zu brechen, also nicht die Frau als Opfer sondern der Typ.

     

    Auch halte ich es für fraglich, dass halbwegs professionelle Menschenhändler sowohl in ihrem eigenen Vorgarten wildern als auch bei Leuten die im System auftauchen. Gerade die Kombination aus beidem lässt es wenig glaubwürdig erscheinen. Zumal man sich ja auch bei den SIN-losen bedienen kann. Leute die im System sind schnapp man sich wohl nur als Auftragsarbeit.

  14. Viel interessanter, wie lebt es sich so, wenn man sich einem Gott/Dämon angedient hat? Was ist anders als ohne?

     

    Ich habe einen meiner Spielercharaktere mal einem Handel mit einer Gestalt angeboten, die völlig davon überzeugt ist ein Gott zu sein und auch sehr überzeugend darin ist. Geschlossen wurde quasi ein faustischer Pakt.

    Ich hatte an eine Kombination aus Totem oder Dunklem Geheimnis gedacht. Totem erklärt sich irgendwie von selbst. Dunkels Geheimnis weil, es diverse Partien gibt die keine Diener dieses ,Gottes' dulden.

    • Like 1
  15. Hallo zusammen,

     

    gibt es evtl. eine kleine Übersicht über die verschiedenen Essenz-Grade? Ich meine damit, wie weit ein Charakter noch Herr seiner Sinne/Seele ist, wenn er z. B. Essenz 2 hat?

    Gibt es nicht. Aber, Gegenfrage, wie ist es denn mit Magie. Wie ist der Charakter Herr seiner Sinne/Seele bei z.B. 2 Magie?

    • Like 3
  16. Innerweltlich sind sie aber Fakt, wenn man z.B. dass machen will was der Anschaffung eines Servers oder dessen Upgrade entspricht es lebensgefährlich wird und keiner die Grundlage der Informationsinfrastruktur versteht. Da kollidieren dann Fluff und Regeln und auch Fluff mit Fluff.
  17. Anderes Thema, Thema ist, dass die Matrix, sowohl hinsichtlich Fluff als auch Crunch, schlecht ist. Die Auseinandersetzung mit dieser aber ein nicht oder nur sehr schwierig wegzudenkendes Element ist, sowohl was den Fluff angeht als auch die Regeln. Schlechte Regeln und widersprüchlichen Fluff für Ware und Matrix lassen sich nicht einfach ignorieren. Dafür sind diese Elemente zu zentral.

     

    Die Metadiskussion, dass der Spielerleiter ein Szenario plant, an dem die Charaktere der Spieler scheitern müssen ist eine andere.

  18. Die Regeln sind und bleiben dennoch plausibel, wiederholbar anwendbar und - was mit das wichtigste ist - spielbar.

    Deine Meinung.

     

    Das kann mir bei anderen Systemen wie Cyberpunk, D&D oder Splittermond genauso passieren.

    Du hast irgendwie nicht verstanden, worauf ich hinauswollte oder machst absichtlich eine andere Diskussion auf.

     

    - Shadowrun war noch nie ein einfaches (Rollen)Spiel ... weder für Spieler, noch für den SL -

    Ja?

  19. Nee, die Matrix ist eines von drei Handlungsfeldern in Shadowrun, neben Astralraum und der physischen Welt. Dazu kommt, dass die Allgegenwart von Technik, noch dazu in einem Szenario in welches es per Definition gegen technische Sicherungsmaßnahmen vorzugehen gilt, die Beherrschung dieser Technik einen westentlichen Raum einnimmt. Sonst endet der Run vor dem ersten Schloss/Kamera/Computer. Es handelt sich also nicht um einen Nebenschauplatz, sondern um eines der zentralen Elemente von Shadowrun. Dass sind keine kleinen Brötchen, sondern ein richtig fieses Problem, zumal gleich zwei, mit Riggern drei, Archetypen auf der regeltechnischen Umsetzung dieses Elements gründen.
  20. Hintergrundstrahlung ist eine Krücke, nichts was das Problem löst.

     

    Ansonsten wäre es schon mal zu überlegen, ob es nicht sinnvoll ist das Setting neu aufzusetzen. Der Fantasygehalt war und ist ja ziemlich hoch. Nur die Darstellung der Zukunft hinkt doch gewaltig den heutigen technischen Möglichkeiten hinterher. Shadowrun heute fühlt sich einfach weniger in Zukunft an als das Shadowrun noch vor 10-20 Jahren. Sicher Teil des Problems ist der Ursprung von Shadowrun in den USA der 80ziger und frühen 90ziger, diese Zeit wird noch immer stark reflektiert, auch wenn der Fokus inzwischen weg von Japan ist. Die heutigen Zustände zu reflektieren würde einiges an Mut und Phantasie erfordern, aber dann könnte man Charaktere verkörpern die in einer Welt handeln die wie eine Fortentwicklung der Gegenwart erscheinen und auch wirklich was können. Themen die man aufgreifen könnte:

    - der allgegenwärtige Überwachungsstaat

    - Islam

    - China

    - Afrika

    - Indien

    - neuer Kalter Krieg

    - Pandemien

    - nicht gleich zehn große Konzerne sondern halb so viele

    - Umweltverschmutzung

    - Nanotechnologien

    - Transhumanis

×
×
  • Create New...