Jump to content

Wie wärs mal mit Cthulhu-SF?


Recommended Posts

Düster, dreckig, deprimierend muss es sein. So wie Alien oder Event Horizon.

Raumschlachten kann ich nichts abgewinnen.

Ich hab kurze Zeit Space Gothic gespielt aber irgendwie ist der Funke nicht richtig übergesprungen.

Vielleicht gibt es einfach keine vernünftige Cthulhu meets SF Verbindung. Bin aber gerne bereit mich vom Gegenteil überzeugen zu lassen.

Cyberpunk meets Cthulhu wäre vielleicht noch interessant. Ich meine hier das Spiel von Talsorian und nicht CthulhuPunk. :D

Link to comment
Share on other sites

  • Replies 50
  • Created
  • Last Reply

Top Posters In This Topic

  • 1 month later...

Also ich spielleitere neben Cthulhu auch Space Gothic und bin voll damit zufrieden. :D

 

Space Gothic spielt sich in der Tat etwas anders als Cthulhu, es ist nämlich Action orientierter. Aber gerade das (finde ich) ist eine gute Abwechslung nach einigen Cthulhu Szenarien.

 

Ich gebe zu, dass die Aufmachung von Space Gothic nicht mehr aktuell ist, auch sehe ich einige Schwächen in der Hintergrundgeschichte und insbesondere bei den meisten Abenteuern. Aber als Spielleiter komme ich locker darüber hinweg - mir geht es um das Grundgerüst, das mir Space Gothic liefert. Der Spielspa? den meine Spieler und ich hatten gibt uns da wohl Recht.

 

Der Vorteil von Space Gothic ist, dass es viele Freiheiten beim Spiel bietet.

Möchte jemand eher in mittelalterliche gehen, wo die Spieler in schweren Rüstungen und mit Schwertern bewaffnet gegen das Böse vorgehen? Dann leitet man eine Runde, in der die Spieler dem Kreuzritterorden angehören.

Möchte man eher (wie in Alien 2) ein militärisches Abenteuer leiten, mit rauhen Kerlen als Spieler, die dann auf irgendein kosmisches Grauen sto?en? Dann wäre eine Einheit der SEK genau das richtige.

 

Meine Spieler sind zur Zeit eine Schmugglergruppe und düsen mit ihrem alten, umgebauten Allkampfbomber "Heaven" durch das All. Mit denen habe ich eins der Abenteuer aus dem Grundregelwerk gespielt, in dem die sich auch einen blinden Passagier an Bord geholt haben. Und jetzt demletzt gab es wieder eine spannende Runde... während des Hyperraumsprungs, der ingesamt bis zu 20 Stunden dauern kann, fanden meine Spieler heraus das sie nicht alleine an Bord sind. Und wo war Ralf, der Techniker? Wie konnte der au?er Gefecht gesetzte Mafiosi aus dem Stasis Tank entkommen? War eine spannende Runde und es kam eine ähnliche Spannung auf wie bei Alien 1.

 

Ich persönlich brauche also kein eigenes Cthulhu Space Regelwerk - höchstens spannende Abenteuer für die Zukunft *g*

Link to comment
Share on other sites

  • 1 month later...
Guest Hallberg

Ich hab schon recht erfolgreich CoC mit Star Trek und SF im allgemeinen kombiniert, und meine Spieler waren zufrieden. :D

Ich hab da noch ein Abenteur das sich vielleicht anböte, müsste Ich aber erst ausarbeiten (bin ein Ultrafauler Sack:( )

 

Ansonsten bietet sich die Zukunft an, weil man es dann als "normales" SF Abenteuer tarnen kann und die Gruppe erst merkt was läuft wenn`s zu spät ist. :D

Und gerade in der nüchternen wissenschaftlichen Welt von morgen wirkt der Mythos gut.

 

Hat nicht Lovecraft einmal gesagt.

 

"Das stärkste menschliche Gefühl ist die Angst,

und die stärkste Form der Angst ist die Angst vor dem Unbekannten."

 

Dem möchte ich hinzufügen

"Und was könnte uns unbekannter sein als der Weltraum"

 

Ich denke da an ein Szenario wie bei "Event Horizon"

Link to comment
Share on other sites

Original von Hallberg

"Das stärkste menschliche Gefühl ist die Angst,

und die stärkste Form der Angst ist die Angst vor dem Unbekannten."

Dem möchte ich hinzufügen

"Und was könnte uns unbekannter sein als der Weltraum"

Ich persönlich muss aber auch klar sagen, dass der Faktor Mensch die Leute oft viel mehr gruseln kann als alles, was das Weltall bietet.

Wenn die Grün-Tentakeligen Zyrklopen von Alpha Centauri oder die Hunde vom Sirius auftauchen, dann ist die Reaktion, die ich aus Erfahrung kenne eher ein "Wow, was für strange Biester..."

 

Bringt ihr aber einen Menschen ins Spiel, der eben Unmenschliches tut, dann ist die Reaktion schon eher ein "Oh shit, er/sie hat bitte was getan?!?!"

 

Insofern denke ich sind Settings eigentlich sehr flexibel, denn der grauensfaktor Mensch, der klappt überall.

Schon öfter zitiert ist da ein geniales Abenteuer, welches ich auf der Ratcon 2001 spielen konnte ... eine Nacht lang sind wir monströsen Wesen nachgejagt, nur um am Ende herauszufinden, dass es nicht jene Wesen, sondern ein trauriger Fall von Kindesmissbrauch war, der eigentlich der Auslöser des Abenteuers war.

Die Wesen waren nur da.

 

Und soetwas klappt generell in jedem Setting.

 

 

Gru?,

Thomas

Link to comment
Share on other sites

 Share


×
×
  • Create New...