Jump to content

Wie wärs mal mit Cthulhu-SF?


Recommended Posts

Original von Hakon

Ich habe es mal durchgeblättert und finde es nicht besonders toll. Es ist irgendwie ... wie soll ich sagen ... nicht sexy!

 

Auf mich macht es mehr den Eindruck von Fantasy unter Wasser, nur mit moderner Technik. Aber nicht futuristisch vom Flair her.

Aber ich habe auch nur Auszüge gelesen, ma?e mir also kein kompetentes Urteil an.

 

Gru? Frank

Link to comment
Share on other sites

  • Replies 50
  • Created
  • Last Reply

Top Posters In This Topic

@Frank:

Wir haben bei unserem Münchner Stammtisch bereits ausgiebig über Lodland gesprochen und sind uns hier absolut einig, was das Rollenspiel anbelangt. Dr. Armitage und Jadetieger haben wohl auch schon auf dem Münchner Rollenspieltreff intensivere Erfahrung sammeln können. Und im GroFaFo - naja...

Link to comment
Share on other sites

Ich poste jetzt mal demonstrativ nicht meine Meinung zu dem L-Rollenspiel! :D

 

Ich verstehe die Bedenken gegen Cthulhu-SF recht gut. Ich glaube allerdings nicht, dass die umgebung bei Settings wie TransHuman Space für die meisten Spieler wesentlich befremdlicher wäre als das viktorianische England. Solange der unterschied zwischen Wissenschaft und dem Unbegreiflichen (wurde ja auch schon genannt) gewahrt bleibt, find ich das schon in Ordnung.

 

Link to comment
Share on other sites

uups, da hab ich was angerichtet....

also das Letzte, was ich wollte, war eine Diskussion für oder wider Lodland, ich wollte lediglich darauf hinaus, das es für ein SF-Setting nicht unbedingt erforderlich ist, unseren blauen Planeten zu verlassen und einen Haufen grüner oder blauer Männchen zu besuchen....

 

Naja, wieder mal daneben gehauen *verlegengrins*

Link to comment
Share on other sites

IN DEN STAUB, YANOEL! ;)

 

Aber mal ernst: Klar muss man nicht unbedingt weg von der Erde. Im Prinzip ist die Situation in einem U-Boot ja der in einem Raumschiff ja sehr ähnlich. Aber mit Hard SF hat man eben die Möglich keit, im sowohl im Weltraum als auch auf der Erde zu spielen. Man hat also einfach mehr Gestaltungsmöglichkeiten.

 

Eine Story die IMHO auch recht nah an TransCthulhu Space rankommt ist übrigends "Solaris" von Stanislaw Lem. Da fungiert sogar ein ganzer Planet als Monster. Das kommt vor allem im Roman rüber. Aber auch der Film ist sehenswert. Den aus der UDSSR meine ich, nicht die Hollywood-Version.

Nächsten Sonntag wird der russische Film übrigends auf 3sat ausgestrahlt.

Link to comment
Share on other sites

Original von Yanoel

uups, da hab ich was angerichtet....

also das Letzte, was ich wollte, war eine Diskussion für oder wider Lodland, [...]

Naja, wieder mal daneben gehauen *verlegengrins*

Ach was, wir sind Männer und stolz auf unsere vorgefertigten Urteile. :lol:

Link to comment
Share on other sites

Original von Jadetiger

Nächsten Sonntag wird der russische Film übrigends auf 3sat ausgestrahlt.

Das sind ja geradezu PHANTASTISCHE Neuigkeiten! Vielen Dank für den Hinweis, Rupert!!!

Ich habe den Film wohl das letzte mal von 15-20 Jahren gesehen und habe deswegen nur noch verwaschene Erinnerungen. Da freu ich mich doch, das Ding endlich mal aufnehmen zu können. :))

 

Entzückt,

Matthias

Link to comment
Share on other sites

Liebe Leute,

 

 

habt ihr eigentlich noch nichts von SPACE GOTHIC gehoert, oder haltet ihr nichts davon? SPACE Gothic basiert naemlich auf cthulhoiden Ideen und wurde, so wiert ich weiss, auch vor Jahren als Uebertragung von Cthulhu in die Zukunft begonnen ......

 

 

Ich finde es interessant, was nach einiger Zeit von solchen Ideen uebrigbleibt .....

 

 

Abgesehen davon ist die Verbindung von cthulhoiden Horror und SF auch gar nicht so abwegig - und auch nicht neu. Viele klassische SF-Autoren bedienten sich auch der Motive Lovecrafts.

 

Rapunzel

Link to comment
Share on other sites

@Rapunzel:

Space Gothic ist ganz "nett", ja. Ich habe einiges davon im Regal stehen. Aber mir gefällt die Hintergrundwelt, bzw. die Gesellschaft nicht so besonders, weswegen ich die beiden genannten Systeme bevorzuge.

 

Gru?,

Matthias

Link to comment
Share on other sites

Original von Rapunzel

habt ihr eigentlich noch nichts von SPACE GOTHIC gehoert, oder haltet ihr nichts davon?

 

Doch gehört schon, habe es aber bisher weder gespielt noch etwas davon gelesen. Habe damals mal ein paar Rezis gelesen und mu? sagen, da? es, nachdem was ich davon noch in Erinnerung habe, nicht unbedingt an das herankommt, was ich mir so unter einem Cthulhu-SF Setting vorstellen würde. Aber wie gesagt, ich mü?te es mir mal genauer ansehen, um mir ein wirkliches Urteil darüber bilden zu können.

 

Und auch von mir ein herzliches Dankeschön für den Hinweis auf Solaris! den hätte ich doch sonst glatt verpa?t!

 

Gru?,

Carsten

Link to comment
Share on other sites

Naja, SG...

Habe ein Abenteuer gespielt, meines Erachtens aus dem quasi-legendären "In Hoc"-Band, und das war - offen gesprochen - totaler Mist. Und zwar so richtig.

Dann habe ich das Grundbuch ein, zwei Mal quergelesen und muss auch da sagen, bei allen mangelnden Kompetenz für diese Aussage: hat mir auch nicht gerade zugesagt.

 

Nach allem, was ich davon kenne, direkt oder indirekt durch Rezensionen erscheint mir SG wie das Endprodukt der guten Idee "Cthulhu im Weltraum", gewürzt durch die Geister der teils eher spät-pubertär anmutenden Autoren mit einem inhaltlich vielleicht ansatzweise interessanten, aber in der Ausführung extrem mangelhaften Hintergrund und einem Regelkorsett, das mir in einigen Punkten ja noch antiquierter erscheint als das von Cthulhu; dass ich von dessen Regeln (wohlgemerkt beziehe ich mich hier alleine auf die Regeln!) kein totaler Fan bin ist ja vielleicht bekannt, hier aber definitiv nicht das Thema.

 

Nein, SG ist ein nettes Anhängsel der deutschen Rollenspiel-Szene und hat durchaus Potential, hey, ich freue mich sogar für jedes Buch, dass die - im persönlichen Gespräch ja durchaus sympathisch erscheinenden - Macher verkaufen, aber mein Ding ist es halt nicht.

 

Gru?,

Thomas

Link to comment
Share on other sites

Space Gothic hat ein stark an Cthulhu angelehntes Regelsystem, das wie ich finde gut funktioniert und im Spiel viel Spa? macht. Das Setting hat zudem Potential - aber die gro?e Schwäche sind die Abenteuer, jedenfalls wenn man Horror im Weltraum erwartet, und den gibt es meist nicht in den Szenarien - und der stark "verdeutschte" Hintergrund ist zumindest meine Sache nicht so. Ich kann mich da Thomas anschlie?en.

Ich habe aber mit dem Space Gothic Regelsystem und den Quellenbüchern über Ausrüstung schon eine eigene cthuloide Spielrunde im Weltraum durchgezogen, die viel Spa? gemacht hat. Von daher: Regelwerk und Ausrüstungsbände würde ich allemal empfehlen. :)

Link to comment
Share on other sites

Bei mir ists schon ne ganze Weile her, dass ich SG durchgelesen habe. Ic wei? noch, dass mir damals das Regelsystem nicht so sehr zugesagt hat (warum wei? ich allerdings nicht mehr). Au?erdem habe ich die Illustrationen und das Layout als relativ amateurhaft in Erinnerung (wenn das falsch ist, sagt es mir bitte).

Zum Hintergrund: Unter "Space Gothic" , auch als Genre-Begriff, stelle ich mir eher sowas wie Warhammer 40.000 oder den alten Dune-Film vor. Also zum Beispiel riesige düstere kathedralenhafte Raumschiffe und Bauwerke. Au?erdem ist hier doch die Verbindung aus Mittelalter (Energieschwerter, Raumanzüge ähnlich Ritterrüstungen, Glaubenskrieger, usw.) wichtig fürs Flair, oder?

Genau so stelle ich persönlich mir Cthulhu SF nicht vor. Hier ist mir persönlich der Gegensatz von einer absolut reinen Wissenschaftswelt (ähnlich dem Raumschiff von "2001" oder Der Raumstation am Anfang von "Alien 2") und dem unerklärlichen mystischen Grauem ala Lovecraft wichtig.

 

Was meint ihr dazu?

Link to comment
Share on other sites

Volle Zustimmung, Rupert.

Auf der einen Seite die kühle, technische, rationale SF-Welt, auf der anderen der chaotische, irrationale und tödliche Mythos. Eine sehr interessante Polarität mit gro?em Potential!

Au?erdem hat man hier als SL ausgezeichnete Möglichkeiten, seine Spieler

 

a) von der Au?enwelt abzuschotten

B) sie zu motivieren.

 

Welcher Astronaut würde sich einfach zurücklehnen, wenn ein tödliches Wesen an Bord ist? Oder in einer Raumstation? Oder einem Mars-Habitat? Oder einem Unterseebot unter der Eisdecke des Jupitermondes Europa?

 

Nicht zu vergessen die Möglichkeiten des Cyberspace! Es gibt wirklich eine ganze Menge mehr und besseres, als eine Weltraumschlacht gegen unsere Freunde vom Yuggot. :P

 

Gru?,

Matthias

 

 

Link to comment
Share on other sites

 Share


×
×
  • Create New...