Jump to content

Zeitungspapier 1920


Recommended Posts

Hallo!

 

Zunächst: Meinen Threat könnte man genauso gut ins De Profundis - Forum stellen, wenn er dort besser aufgehoben ist, bitte ich das zu entschuldigen. Es geht nämlich um Handout-Gestaltung, der Aufhänger ist für mich ein Brief für De Profundis, die Frage könnte sich aber auch für das "normale" RPG ergeben. Und zwar würde ich dem Brief gerne einen fiktiven Zeitungsausschnitt beilegen. Die Authentizität würde aber meiner Meinung nach sehr leiden, wenn ich den Ausschnitt einfach auf normales Papier ausdrucke. Das Layout zeitgemä? zu gestalten ist kein Problem, Laserdrucker habe ich ohnehin - aber welches Papier bietet sich an? Von welcher Beschaffenheit waren (Tages-)Zeitungen denn im Deutschland der 20er? Ich nehme an, dass das graue Altpapier ein Phänomen unserer Zeit ist, oder? Und habt Ihr eine Idee, wie man das Papier am besten "simulieren" könnte - also welches Gewicht, welche Farbe usw. sich anbietet um einen Zeitungsausschnitt "echt" wirken zu lassen? Die ganze Mühe, den Brief selbst hübsch zu gestalten würde durch einen zu simplen Ausdruck irgendwie verpuffen, finde ich.

 

Hat jemand Ideen?

Link to comment
Share on other sites

Die ältesten Zeitungen, die ich jemals in den Händen hatte, waren aus den frühen Fünfzigern. Durch das Alter waren sie staubig und vergilbt, aber sonst nicht viel anders als Zeitungen von heute.

 

Ohne es wirklich zu wissen vermute ich, da? Zeitungen in den Zwanzigern auf mehr oder weniger dem gleichen Papier gedruckt waren, wie heute. Da? es grau ist, hat weniger damit zu tun, da? es aus Altpapier gemacht wurde, als da? es ungebleicht ist. Da Zeitungen immer auf billigem Papier gedruckt wurden, vermute ich, da? jedes dünne, grobe und ungebleichte Papier einen autentischen Eindruck vermitteln mü?te. Am besten versuchst Du es mit normalem Zeitungspapier. Die Frage ist nur, wo man unbedrucktes Zeitungspapier in einem druckertauglichen Format herbekommt und ob Dein Drucker damit klarkommt.

 

Ich würde einfach ein Bi?chen mit billigem (=dünnen) Druckerpapier experimentieren. Wenn man es nach dem Ausdrucken etwas anfeuchtet und bügelt, wird es vielleicht rauh und wirkt abgegriffener. Vielleicht läuft es auch bräunlich an, wenn man das Bügeleisen auf ganz hei? einstellt.

Link to comment
Share on other sites

Für solche Fälle drucke ich immer auf graues Altpapier. Das ist zwar nicht exakt wie Zeitungspapier, kommt dem aber (wenn es erst einmal bedruckt ist) sehr nahe und ist in jedem Schreibwarenladen in Blockform zu bekommen.

 

Gru?,

Matthias

Link to comment
Share on other sites

Vermutlich war damals mehr Holz statt Zellstoff angesagt. Von daher wird das Papier eher braun als grau gewesen sein. In gro?en Druckereien kann man idR. Endrollen abstauben. Das sind die Reste, die noch auf der Rolle sind, wenn sie ausgetauscht wird. Das Papier ist auch manchmal gelb. Man mu? es sich natürlich zurecht schneiden. Der Drucker sollte das gut verkraften (alle Angaben ohne Gewähr ;)).

 

Gru? Kostja

Link to comment
Share on other sites

Original von Höchster Patriarch von Lomar

:)

 

Gru? Kostja

 

*sich dezent in Toms Gesichtsfeld schiebend*

@Kostja,

Wenn ich tatsächlich so Papier bekomme dann gehörst du sowieso zu denen die was abkriegen. Ist Ehrensache.

Link to comment
Share on other sites

Ich bastle gerade an einer weiteren Lösung. Kennt Ihr das Papier, mit dem man z.B. Geschirr eingewickelt bekommt, wenn man welches kauft. Das ist dem Zeitungspapier ziemlich ähnlich. Allerdings schwer zu bedrucken.
Link to comment
Share on other sites

Original von Höchster Patriarch von Lomar

Vermutlich war damals mehr Holz statt Zellstoff angesagt. Von daher wird das Papier eher braun als grau gewesen sein. In gro?en Druckereien kann man idR. Endrollen abstauben. Das sind die Reste, die noch auf der Rolle sind, wenn sie ausgetauscht wird. Das Papier ist auch manchmal gelb. Man mu? es sich natürlich zurecht schneiden. Der Drucker sollte das gut verkraften (alle Angaben ohne Gewähr ;)).

 

Gru? Kostja

 

Yup, so mache ich das auch. Mein Drucker kooperiert dabei auch. wenn du ganz sicher gehen willst, behandelst du dein Zeitungspapier noch mit etwas Säure (Zitrone).

Link to comment
Share on other sites

 Share

×
×
  • Create New...