Jump to content

Wahnsinn


Recommended Posts

Erstmal hallo! Ich hab teilweise noch leichte Probleme als Spielleiter die Symptome der Geisteskrankheit der Chars z.B. nach einer gesitigen Umnachtung festzustellen oder mit dem Spieler zu vereinabaren, wie er sie darstellen soll. Am besten ein kleines Beispiel: Ein Char beobachtete ein Ritual und sah dabei zwei Shantaks zwischen den Kultisten landen und daher er kurz davor schon ein paar Stabilitätsp. verloren hat, fiel er einer gesitigen Umnachtung zum Opfer. Am nächsten Tag wurde unglücklicherweise wieder er Opfer eines Angriff von einem "Ding aus dem Nebel" (aus INS, London) und verlor gleich 7 SP. Somit bekam er ein temporäres Trauma, und da er sowieso nicht mehr soviele gS hat auch eine zweite geistige Umnachtung...

Das ist jetzt vielleicht ein bisschen hartes Beispiel, aber was könnten beispielsweise die Folgen davon sein? Ich finde die Ergebnisse des Würfelns auf den Tabellen meistens nicht ganz so passend. Wie macht ihr das so?

Schon mal danke im vorhinaus dür eure Antworten!

Gru? Pascal

Link to comment
Share on other sites

Hmm ja der artikel ist sehr nett, ansonsten hilft aber auch ein intensives zweitlesen des Stabilitätspunkte kapitels im Spieler Handbuch, dabei die ideen notieren und man hat fürs nächstemal einige anregungen.

 

Desweiteren kann es helfen etwas logik walten zu lassen, der spieler könnte im beispiel panik vor allem aus der luft haben, er könnte in zwist mit dem herkömmlichen weltbild geraten etc.

 

es ist auch legitim, wenn der SC bei dem finale viele SP verliert, in der zeit zwischen den abenteuern etwas auszudenken, die effekte treten dann eben erst ein wenn der SC das wirklich begriffen hat was er da geshen hat.

Link to comment
Share on other sites

 Share

×
×
  • Create New...