Jump to content

Zwei Abenteuer verbinden..


Guest Lysistrata
 Share

Recommended Posts

Guest Lysistrata

Hi Leute,

mir brennt schon seit längerem die Frage, ob es möglich ist, zwei Abenteuer miteinander zu verbinden.

 

In dem einen geht es vielleicht um irgendeine verschwundene Person und in dem anderen, was wei? ich, um irgendwas halt.

Hat jemand schon mal damit Erfahrungen gesammelt? Mein Gedanke dahinter ist: Erst denken die Spieler, hier geht es um eine Sache, doch dann passieren ganz andere Dinge... und bis sie erst mal herausgefunden haben was los ist....olala 8) :D

Oftmals dümpeln die durchs abenteuer und erfahrene Spieler sagen..."ohh, jetzt wei? ich was kommt"... und als SL mu? man darauf reagieren.... mit zwei Abenteuer die gleichzeitig laufen, existieren ja auch zwei Handlungsstränge....

 

Bin mal gespannt was ihr dazu sagt.. :)

Link to comment
Share on other sites

Original von Lysistrata

mir brennt schon seit längerem die Frage, ob es möglich ist, zwei Abenteuer miteinander zu verbinden.

 

Nein, das geht selbstverständlich nicht! Wo kämen wir denn da hin ;)

 

Natürlich kannst du Abenteuer beliebig aneinandersetzen, denn nichts anderes

ist eine Kampagne. Gerade wenn diese noch durch Zusatzszenarios aufgepeppt

wird, die genau das bewirken, das die Spieler nicht sofort auf die eigentliche

Fährte kommen.

 

Gerade bei selbstgeschriebenen Abenteuern dürfte es doch für dich gar kein

Problem sein, zwei Eigenkreationen irgendwie zu verknüpfen. Selbst bei

gekauften Abenteuern, die das gleiche Setting benutzen, kann man es immer

irgendwie hinbekommen, das ein roter Faden entsteht.

Zu beachten ist natürlich immer, das die Handlung nicht plötzlich völlig wirr

verläuft und die Spieler in metergro?e Logiklöcherfallen und dann zu Recht

anfangen zu maulieren. Auch hier will das Handwerk gekonnt sein: Nicht einfach

zwei Abenteuer nehmen und sie irgendwie aneinander stricken. Es muss natürlich

irgendwo auch ein organischer Fluss entstehen.

 

Manche Abenteuer oder auch Kampagnen bieten ja auch so viele Sackgassen

und falsche Fährten, das die Spieler am Ende garnicht damit rechnen, das bei

einem der Handlungsstränge etwas sinnvolles bei rum kommt. Hier dann die

Motivation der Spieler zu koordinieren dürfte schwierig werden. Am besten man

versucht einige NPCs in beiden Handlungssträgen auftauchen zu lassen, sodass

die Spieler einen Bezugspunkt zu den einzelnen Geschichten haben und nicht

vollends verwirrt zurückgelassen werden.

 

Sinnvoll wäre es natürlich auch, sich von vornherein schon einzelne Abenteuer

auszusuchen, die viele Gemeinsamkeiten besitzten, sodass du unter Umständen

aus vielen kleinen Geschichten um ein und das selbe Thema (z. B. Shub Niggurath),

eine Mini-Kampagne machen kannst. Aber so wie ich die von Pegasus kenne,

ähneln sich die Abenteuer natürlich nicht :D

 

Generell denke ich aber, das du da natürlich mit einem selbstgeschriebenen

Abenteuer gut beraten bist, und einfach viele Seitensprünge und Subquest

einbaust. Da sparrst du dir die mühsame Koordination, zwei Abenteuer logisch

zu vereinen... musst dafür natürlich auch selbst kreativ werden.

 

Gru?,

Eibon

Link to comment
Share on other sites

Guest Lysistrata

Hi Eibon,

naja im Prinzip versuche ich es bei meinen eigenen Abenteuer so zu machen. Ich denke, das zwei fertige Abenteuer zu verbinden, recht kompliziert werden kann. 8o

Bis jetzt habe ich mich bei fremden Abenteuern immer etwas gegen gestreubt...

Link to comment
Share on other sites

Eigentlich kein Problem, alles lä?t sich umstricken. Hier ein handout und da eine Nebenfigur in das erste Abenteuer eingefügt und schon ist der ?bergang zuzm 2. ganz einfach und vor allem eine Motivation für die Spieler gelegt.

 

Viele Grü?e,

Jack

Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Hallo

habe die Abenteuer

Kerkerwelten

Nachts im Schwarzwald

Der Gaukler von Jusa

Der Tanzende Faun

Jahrhundertsommer

und eine eigene Bedrohung von ganz Berlin

zusammengebastelt.

 

Habe Historische Figuren wie Ernst Reuter und Pfrof. Grenader benutzt.

 

SC lernen sich nach dem Unglück der U-Bahn in den Kerkerwelten kennen.

?berlebende werden dann von Ernst Reuter in den Schwarzwald eingeladen.

Auf der Rückfahrt werden Sie in Tübingen landen da es einen bahnstreik gibt. Dort ist gerade der Jahrmarkt und der gaukler von jusa treibt sein unwesen.

Zurück in Berlin werden Sie irgend wann mal eine Vorstellung von Thea Liebreich besuchen und schon Tanzt der Faun.

Zurück aus Italien und mit hinzugefügten Beweisen die Padilla als Mörder entlarven (eigens Hand Out im Turm bei der grünen Gottheit) können die SC sich dann auf einen Jahrhundertsommer freuen.

Dazu habe ich noch einige kleine Miniabenteuer eingebaut und zwischen den Abenteuern finden die SC Hinweise auf den Ripper von Berlin, der immer Frauen ohne Augen tötet.

Am Ende müssen Sie dann diesen Ripper oder was dahinter steckt besiegen sonst wird Berlin untergehen.

Ist also gar nicht schwer Abenteuer zu verbinden.

Störend ist das in den Abenteuern Zeitangeaben sind, aber meine Spieler akzeptieren das wir sozusagen ohne die Einerstelle spielen wir spielen also 192x.

Die ganze Sache dauert dann an Spielabenden aber schon so 30 Stück mit einigen Spielstunden (ca. 8-10 pro Spielabend).

Auch wird z.B. mal der Pfarrer Obermaier einem SC schreiben um diese in ein Spukhaus zu senden, das ist ein Mini um die Sc mal vom Cthuloiden zu entspannen, den es Spukt gar nciht wirklich, sondern Erbschleicher wollen nur den Erben mit Spukinzinierungen ruinieren da ihm so Gäste ausbleiben.

Und da meine Sc von heinz Kraft ordentlich genervt waren und einer dafür sorgte das Heinz nun eine Busunternehmerkongurenten bekommt wird Heinz irgendwann auch in Berlin auftauchen und sich einem SC als Faher anbieten (um die Gruppe dann noch weiter mit seinem Geschätz zu nerven).

usw. ...

Ich denke mir für die NPC oft noch kleinigekeiten dazu und bau auch eingene NPC ein.

Nicht so Buchstabengetreu ans Abenteuerbuch halten, auf spielverahlten und eigene Stärken beim Leiten vertrauen und dann fällt einem schon immer was ein wie man z.b. Abenteuer verbinden kann.

Link to comment
Share on other sites

Original von Heiko Rode

Die ganze Sache dauert dann an Spielabenden aber schon so 30 Stück mit einigen Spielstunden (ca. 8-10 pro Spielabend).

Was auch immer nun 30 Stueck Spielabende sein sollen.

Störend ist das in den Abenteuern Zeitangeaben sind, aber meine Spieler akzeptieren das wir sozusagen ohne die Einerstelle spielen wir spielen also 192x.

Bei den meisten Abenteuern ist die Zeitangabe doch sehr optional gehalten. Es spricht also sehr selten etwas dagegen, das Datum entsprechend anzupassen, ohne die Charaktere ziellos durch ein ganzes Jahrzehnt 192x zu schicken. Wenn man Abenteuer miteinander verbindet, moechte man doch auch eine entsprechende Kontinuitaet wahren.

Nicht so Buchstabengetreu ans Abenteuerbuch halten...

Ja...

Link to comment
Share on other sites

Es gibt übrigens auch ein paar Pegasus-Abenteuer mit parallelen Strängen:

- "Das Blaue Tor" aus "Um Ulm herum": ein Nebenplot mit einem Dimensionsschlurfer im Waisenhaus. Den hab ich aber weggelassen.

- "Häupter des Schreckens" aus "Terror Britannicus": Lustigerweise hat man hier zwei tatsächlich vollkonmen unabhängige parallel ablaufende Handlungsstränge mit den gleichen Motiven, die dem Szenario den titel geben ... einer ist ein reiner Krimiplot und einer ein übernatürlicher.

Link to comment
Share on other sites

Was sich gut verbinden lässt, ist das Abenteuer "Unter Druck"

und eine Episode aus dem "Geisterschiffe" Abenteuerband.

 

Da wir das Abenteuer mit 2 Meistern spielen, wird während

die eine Gruppe auf Tauchfahrt mit dem Uboot ist, die 2.

Gruppe, die oben auf dem Schiff wartet, mit einem Geister-

schiff konfrontiert. Später wird die andere Gruppe zum

Schiff wiederkehren und am Geisterschiff teilnehmen.

 

Beide Abenteuer laufen parallel und die Gruppen können sich

teilweise über Funk kontaktieren. So bekommt die jeweilige

andere Gruppe gerade so halbwegs mit, was bei der anderen

passiert,.

Link to comment
Share on other sites

192x war nicht gemeint das die SC durch das ganze Jahrzehnt geschickt werden, sonder das wir 1921 spielen und aber wenn z.B. auf HandOuts 1924 steht allen kalr ist das es für uns in dieser Kampange 1921 heist ;-) Ist aber auch gar nicht so Wichtig.

 

Geisterschiffe habe ich noch nicht.

Das mit den 2 Gruppen und Funkverbindung hört sich faszinierend an, sind das auch zwei Spielergruppen?

 

Es gibt ein Abenteuer, glaube auch aus CW indem auch mit zwei Spielergruppen gespielt wird.

Sicher ziemlich interessant so was mal zu erleben oder mit zu leiten.

Link to comment
Share on other sites

 Share

×
×
  • Create New...