Jump to content

Ideensuche


Recommended Posts

Schön das es bei dem ostentativen Desinteresse zumindestens noch einen Anerkennenden gibt. Da bei dem Sonderband noch nicht geklärt ist, ob, wo und wann er erscheint, will ich zu dem Stand noch nichts sagen.

Aber wenn es dich interessierert, erscheinen voraussichtlich wenigstens noch zwei andere Cthulhu Abenteuer von mir in der nächsten Ausgabe der Artefakt, nämlich "Frieden auf Erden" (in längst vergessenen Epochen hier mal besprochen) und "Yellow Submarine in den Traumlanden".

Link to comment
Share on other sites

@Zodiak:

Auch wenn's an dieser Stelle hier falsch ist, aber schon beim Lesen der Artikel über Autos in der CW habe ich den verdacht bekommen, dass ich Dich irgendwo her kenne.

Jetzt habe ich eben mal auf Deine Webseite geschaut und tatsächlich: vor ewigen Jahren hast Du mal auf einem Con Endwelt Elysium angeboten, was wir dann aber aus Zeitmangel nicht mehr spielen konnte. :D Das war damals irgendwie eine Variante aus Weibern mit geilen Frisuren und allerlei Oldtimern, oder?

 

Witzig, das alles irgendwann doch mal wieder auftaucht.

Link to comment
Share on other sites

synapscape: das mu? wirklich viele jahre her gewesen sein. Das inzwischen längst vergessene Endwelt elysium ist meines Wissens immer noch ältestes deutsches Endzeitrollenspiel (Version 1 um 1987-89 geschrieben). Inzwischen habe ich es komplett zum Download freigegeben.

 

Und jetzt noch einmal zurück zum Thema Nyarlathotep, dem eigentlichen thema des Thread. Dazu noch mal ein frischer Auszug aus dem Wales/London Abenteuer:

 

Der Herr der Tausend Masken

Die Angestellten des CafÚs von Port Meirion hatten sich an ungewöhnliche Gäste bereits gewöhnt, besonders seitdem die hintergründige Prisoner Serie hier gedreht wurde. Trotzdem war Frank Goudge bewu?t, da? sie ein auffälliges Trio waren. Die Gäste starrten vornehmlich das Mädchen in ihrer morbiden Schönheit an, doch er hatte seine Augen auf den gro?gewachsen, dunkelhäutigen Mann geheftet. Mit seinem schlanken Körperwuchs, der eleganten Kleidung die ethnische Elemente mit westlichen Geschäftsanzug mischte und den feinen, aber markanten Gesichtszügen hielten ihn die meisten wohl für einen Diplomaten aus dem Orient. Aber Frank wu?te es besser. In der Innentasche seines Jackets wu?te er seine Walther PPK, in der schweren Ledertasche zu seinen Füssen lagen die beiden Mini-Uzis, die er seit der Verfolgung durch die Kultisten zu seinem Reisegepäck zählte, und vor ihm auf dem Tisch befand sich der NODENS Schie?kugelschreiber. Er rührte wohlweislich nichts davon an. Waffen waren sinnlos, wenn man nicht den Kultisten, sondern ihrem Idol selbst gegenüber sa?.

Gharne Nofruka sagte: "Jede Handlung ruft eine unendliche Kette von unvorhersehbaren Folgen nach sich. Sich gegen das Chaos zu stellen, hei?t sich gegen das Leben zu stellen."

Frank Goudge antwortete ruhig. "Wenn ich mir das Chaos in unserer jetzigen Welt ansehe, scheinen Sie weitaus mehr als tausend Gesichter zu haben."

Nofruka lächelte charmant. "Ich mu? mit meinen menschlichen Erscheinungsformen vorsichtig sein. In meiner populärsten Erscheinung hat mich ihre Rasse vor vielen Jahren an ein Stück Holz genagelt."

 

Link to comment
Share on other sites

Hallo Innomonandum, ich hab mal gerade deine E-mail angefordert, danach gehen die ersten 44 Seiten raus, natürlich erstmal strikte geheimhaltung des Materials (um nicht die exklusive Erscheinung zu gefährden) und natürlich allzudreistes Klauverbot. Die roten Bereiche sind noch nicht ausgearbeitet.

Wenn du Lust und Zeit hast, kannst du jamal ein handout machen (Mir fehlen z.B. noch Erpresserbriefe oder Zeitungsartikel)

 

Hier noch die letzten zwei Auszüge:

 

Reif für die Insel

"Hallo Taxi!" ruft Ariane in ihrer unnachahmlich bezaubernden Art.

Tatsächlich siehst du ein flaches Boot über das schwarze Wasser aus der Dunkelheit gleiten, wie man es aus den lieblichen Gegenden um Cambridge her kennt.

Doch der bleiche Bootsmann ähnelt eher einem Charon. Das Boot ist aus zerlegten Särgen gezimmert, und der Stab des Stakenden ist aus Knochen zusammen gesetzt. Zu deinem Erstaunen erkennst du das Gesicht des Fährmanns. Es ist Austin Black, der Taxifahrer, über dessen Verschwinden soviel im Pub diskutiert wurde!

Er blickt dir ins Gesicht und scheint sich zu erinnern. "Ach, Sie sind es. Erstaunt mich hier unten zu sehen? Ich habe es der Barmherzigkeit unserer guten jungen Lady hier zu verdanken, da? man mich hier Unten aufgenommen hat. Es war die verdammte Krankheit, wissen Sie? Das Sonnenlicht hätte mich bald umgebracht, die ?rzte sagten ein Jahr. Ist noch nicht wirklich erforscht. Und dann der verdammte Trottel, der seinen Stoff in meiner Taxe liegen lie?. Hat mich die Lizenz gekostet. Ist ja egal. Die Leute sind nett hier unten, von den Kaputten abgesehen. Aber die sind auch nicht anders als Oben. Nur neu, da? hier die Mächtigen und Reichen nett und höflich sind. Bleiben Sie länger? Sie ham doch kein schwarzes Blut, oder? Gehörten doch nicht zu denen, da oben zumindest."

Der Redeschwall des alten Taxifahrers geht an dir vorbei, als du die Toteninsel vor dir auftauchen siehst. Entweder Arnold Böcklin war hier unten gewesen, oder du befindest dich doch in einem kollektiven Traumland, da? den Künstlern als erstes zugänglich ist. Aus den Fenster der Gruften glüht rotes Licht, und die Sphinxen aus der Einfahrt sehen nicht so aus, wie sie sein sollten. Aber das sind unerhebliche Abweichungen. Nur an der entscheidenden Stelle hat euch Böcklin alle reingelegt. Hier unten gibt es keine Bäume. Er hatte seine Zypressen ins Bild gemalt, um gnädig die Abscheulichkeit zu verdecken, die nun deutlich vor dir liegt.

 

Und die Geschicht von der Moral

Die Wirkung von Green Light setzt endlich ein und das hä?liche, dunkle Grau des Sargasso CafÚs wird von einer Farbflut ersetzt. Du kannst nun jenseits der Au?enscheiben den See hinter den gelben Lampen erkennen.

Azure Mugwump fängt an, ein Lied von den Doors auf seiner Deobro zu spielen.

"Now you should try this little game

Just close your eyes forget your name

Forget the world forget the people

And we'll erect a different steeple"

Purple Mugwunp sitzt dir gegenüber und trinkt eine blau glühende Substanz aus dem Highball Glas. Seine wei?en Haare scheinen kurz aufzublitzen , als er sich dir zuwendet.

"Grausam nennst du uns? Das finde ich reichlich amüsant. Diese Menschen waren bereits hoffnungslos süchtig, als sie hierherkamen. Bei euch wären sie ausgegrenzt worden, als Kriminelle verfolgt und als Kranke entmündigt. Ihr enthaltet ihnen nicht nur die Droge, die ihr letzter Trost ist, sondern ihr erlaubt ihnen nicht einmal die Ersatzstoffe, die der Medizin längst bekannt sind. Ihr la?t sie elendig krepieren, und quält sie vorher noch mit nutzlosen Therapie- und Entzugsprogrammen.

Bei uns sind die Junkies als wertvolle Bürger anerkannt. Sie arbeiten sogar freiwillig hier, soweit sie es noch können, und erhalten dafür das, was sie als Wertvollstes betrachten. Sie können hier ihre Droge frei kaufen, ohne erhobenen Zeigefinger, ohne Polizeispitzel , Angst und Verfolgung. Sie brauchen nicht heimlich zu einem skrupellosen Kriminellen gehen, der ihren Stoff mit Waschmittel oder Puderzucker versetzt, weil er wei?, da? seine Opfer nicht zur Polizei können. Unser Stoff ist rein und gut, und wird offiziell von der Bank vertrieben."

"Way back deep into the brain

Back where there's never any pain

And the rain falls gently on the town

And over the heads of all of us

And in the labyrinth of streams

Beneath, the quiet unearthly presence of

Nervous hill dwellers in the gentle hills around

Reptiles abounding

Fossils, caves, cool air heightsà"

"Ungesund sei unser Stoff, gefährlich, lebensgefährlich? Was du nicht sagst. Darauf wäre ein Junkie wohl nie gekommen. Sie glauben wohl alle, er sei gesünder als Spinat. Ihr verbietet ihn, und macht die Konsumenten zu Verbrechern, aber den Alkohol und das Nikotin erlaubt ihr, weil es bekannterma?en die Gesundheit fördert. Ja ja, die Leute sollen ja aufhören zu Saufen und zu Qualmen, aber die Steuer, die sie dann nicht mehr für den Unterhalt eurer Bürokratie zahlen, habt ihr schon längst verplant und ausgegeben. Wir dagegen, wir leugnen nicht, da? auch wir in gewisser Weise von den Süchtigen profitieren. Aber wir verdammen und bestrafen sie nicht."

"Now I have come again

To the land of the fair, and the strong, and the wise

Brothers and sisters of the pale forest

O Children of Night

Who among you will run with the hunt?"

 

 

Link to comment
Share on other sites

Hi Zodiak,

Original von Zodiak

Schön das es bei dem ostentativen Desinteresse zumindestens noch einen Anerkennenden gibt.

Auch wenn ich den Nutzen Deiner Flut von Autoartikeln nicht nachvollziehen kann (wie Du ja schon wei?t ;) - obwohl ich die ersten zwei noch durchaus hilfreich fand), so finde ich Dein Engagement bezüglich Cthulhu doch sehr lobenswert und freue mich immer über gut recherchiertes Material von Dir. La? Dich also nicht entmutigen! Keep it up! :)

 

Gru?,

Matthias

Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...
 Share

×
×
  • Create New...