Jump to content

PC-Spiel Die Spur der Erwachten


Playmaker-M1
 Share

Recommended Posts

Danke für den Hinweis, wusste ich gar nicht

 

hier mehr Infos

http://www.sherlockholmes-thegame.com/de/

 

und hier die Demo ca 700 mb

 

http://www.4players.de/4players.php/download_info/PC-CDROM/Download/45662.html

 

spiele im Moment in Memoriam2, hab leider keine Zeit

für das da, nun ja heute ist nicht aller Tage Abend.

Link to comment
Share on other sites

Guest K.I.N.G

Offizieller Untertitel und neue Bilder

Meisterdetektiv Sherlock Holmes ist demnächst wieder unterwegs û und dann ermittelt er in seinem geheimnisvollsten Fall. Frogster Interactive gibt jetzt den kompletten Titel des Spiels bekannt: Holmes ermittelt in Sherlock Holmes: Die Spur der Erwachten. äDie Erwachtenô sind eine geheimnisvolle Organisation, die überall auf der Welt Menschen verschwinden lässt û steckt die mysteriöse """""CTHULHU-SEKTE"""""" hinter den Vorgängenà?

 

hätte nich gedacht das das echt was mit Cathulhu zu tun hat dann sah ich es in diesem text!

Link to comment
Share on other sites

Guest Philipp_Moorgrave

Gerade durchgespielt ;-)

 

Das Spiel ist DEFINITIV etwas für die Gehirnzellen da die Lösung zu vielen Rätseln logisch aber nicht direkt vorgekaut ist.

 

Beispiel: Man findet Spuren von Speisefischen, den Abdruck eines Seemannsstiefels an einem Tatort. Holmes fragt uns jetzt wo wir hinmüssen um den Täter zu finden. Die korrekte Antwort ist natürlich: Hafen. Das muss man allerdings im klartext eingeben, also nicht mehr vorgegeben wie in anderen Spielen.

 

Wer den Vorgänger, The Case of the Silver Earring kennt wei? natürlich das die Stimmen auf Deutsch klingen als hätte man die Synchronsprecher auf der Stra?e aufgelesen, darum sollte man IRGENDWIE die englische Version bekommen in der der sardonische Holmes Humor auch deutlich besser durch kommt.

 

Die Steuerung ist auch für ein Adventure gewöhnungsbedürftig, da in 3d. Es gibt allerdings keine Actionpassagen, von daher ist das ganze zu machen.

 

Die Story selbst ist etwas ... sagen wir krude. Ich persönlich denke das Mythos und Sherlock Holmes schwer zu kombinieren ist (bislang überzeugte mich da nur "A Study in Emerald"). Es ist nicht immer leicht nachzuvollziehen was genau vor sich geht und man verliert gelegentlich mal den ?berblick. Was ich als kleinen Wermutstropfen betrachte, hier aber wohl eher ein Feature sein sollte war, dass die Geschichte eher eine Lovecraft als eine Doyle Geschichte ist. In London wird nur am Hafen und in einem Buchladen ermittelt, der Rest spielt in den Sümpfen Lousiannas, in einem Irrenhaus(!) und auf einer sturmgepeitschten Insel.

Es gibt Blood&Guts noch und nöcher und an einigen Stellen überkommt einen schon der wohlige Grusel.

 

Für den Cthulhugrognard eine eindeutige Kaufempfehlung dank stimmiger Atmossphäre und der Tatsache das das Ding cthuloider als Dark Corners ist (obwohl der Name "Cthulhu" kein einziges mal fällt). Ok, das Puzzle bei man ein Elder Sign zeichnen musste lässt den erfahrenen Investigator natürlich nur mitleidig lächeln :)

 

Holmes Fanatiker sind wahrscheinlich von der Story enttäuscht, besonders weil nicht wirklich klar wird ob der Plot nun übernatürlich ist oder nicht. Auf der anderen Seite - was will man machen, es gibt so wenig mit meinem Lieblingsdetektiv.

 

Als kleiner Nachsatz sei gesagt, dass die Entwickler einen gewissen ... Humor hatten. Sherlock trifft auf einer Zugfahrt einen kleinen "Hercule" dem er erklärt das man immer sein gesamtes Gehirn benutzen muss um Rätsel zu lösen (Der Junge wird dann von Mdme. Poirot aus dem Abteil gezogen). Es finden sich Anspielungen auf einen Meisterdieb mit Namen "A. L.". Und zwei der zu treffenden Gestalten hei?en "Gygax" und "Arneson" mit Nachnamen. Stört die Horroratmosphäre allerdings nicht sondern entlockt einem nur ein wissendes Schmunzeln.

Link to comment
Share on other sites

  • 5 months later...
Guest Black Aleph

Hat mein Google-Bot vor zwei Tagen gefunden, und hab's natürlich gleich online gekauft. Natürlich musste ich erstmal eine böse Mail loswerden, da die Version für engl. Browser $29, was etwa 23Ç wären... statt dessen blecht man mit Deutschem Browser Deutschland 39Ç - eine Frechheit :(

 

Ein Hinweis dass es drei volle CDs zum Download waren findet man ebensowenig, wie die Kauf-Möglichkeit online auf der deutschen Seite. Gerade eben höre ich sogar vom Deutschem Titel das erste mal.

 

Absolut nervig ist, dass das Ding als gekauftes Spiel für die Aktivierung auch noch nach drau?en telefonieren will. Also, hab ich mich erstmal bei den Jungs beschwert: als Käufer wurde ich während des Kaufvorganges darauf nicht hingewiesen, und ich bin mit der erhaltenen Ware nicht einverstanden. Somit nie wieder eine 3-Klick Kaufvorgang.

Der Support war höchst unfreundlich, und natürlich werde ich sie so lange belästigen, bis sie mir endlich antworten auf meine Fragen geben. Natürlich werde ich die Version, d.h. den Lizenzkey mit äzwei offenen Aktivierungenô auf eBay weiterverkaufen ;) Und den Typen wird eine Abmahnung angedroht, sollten sie den Kaufvorgang nicht transparenter gestalten.

 

 

Zum Game:

Das Gehirn strengt die Gehirnzellen definitiv an, andrerseits ist es wieder die typische äSuch-und-klickô-Arbeit, die für Gelegenheitsspieler absolut nervig sein kann, weswegen man schon mal in einer Komplettlösung gucken muss, wass man übersehen hat.

Die Grafik könnte stellenweise mit etwas mehr Liebe zum Detail gemacht sein, aber andrerseits rennt man durch die Spiele meist eh nur so durch. Trotzdem nicht schlecht. Empfehlenswert für alle Die Holmes und Cthulhu mögen.

 

http://www.sherlockholmes-thegame.com/shop/shop.php

Link to comment
Share on other sites

Guest wuddi

Ich hatte vor einiger Zeit mal die Demo gespielt und war eher enttäuscht: durchschnittliche Grafik, hakelige und etwas umständliche Steuerung und - wie soll ich sagen - eine sehr träge Inszenierung (da gibt es Spannenderes wie z. B. Black Mirror [hat aber nichts mit Cthulhu zu tun ;)]).

 

Aber wenn ich eure Beiträge so lese, gebe ich dem Spiel vielleicht noch einmal eine Chance, wenn ich es günstig und auf Englisch sehe...

 

- wuddi

Link to comment
Share on other sites

Guest Black Aleph
Es ist halt Sherlock Holmes. Bei ner geistigen Stabilit?ñt von 90 wird der nicht so schnell wahnsinnig. Man muss halt R?ñtsel und das ÔÇ×KombinierenÔÇ£ m?ÂgenÔǪ
Link to comment
Share on other sites

  • 5 months later...

ich habe dieses Spiel vor einigen Wochen auch mal angespielt. Von der Story und Atmosphaere her hat es mich auch ueberzeugt, allerdings ist die Steuerung, die Grafik und die Synchronstimmen so schlecht, dass ich nach 2 Stunden aufgehoert habe. Vielleicht vermisse ich einfach die Zeiten, in denen der Spielercharakter noch (lustige) Kommentare zu jedem unwichtigen Scheiss abgegeben hat, wie in den alten Lucas Arts Adventures oder Gabriel Knight...

 

Andere Empfehlungen von mir sind 'Black Mirror', das beste Adventure seit Jahren!!! und 'Barrow Hill'; war auch cool und deutlich gruseliger als Sherlock.

Link to comment
Share on other sites

Ein kleines bisschen OT:

 

Habe in meiner Rumpelkammer noch die klassischen Cthulhu-Adventures "Prisoner of Ice" und "Shadow of the Comet" gefunden.

 

Irgendwelche Fazits dazu? :)

 

Habe die nie wirklich gespielt...

Link to comment
Share on other sites

Es ist Ewigkeiten her das ich die gespielt habe; ich habe aber zumindest Prisoner of Ice als sehr stimmungsvoll in Erinnerung, während mir bei Shadow of the Comet noch eine Lovecraft-Biblothek im Gedächtnis geblieben ist, die bei dem Spiel dabei gewesen ist.

 

Grafisch ist Prisoner of Ice auch wesentlich besser (ist aber auch das ältere Spiel der beiden, iirc).

Link to comment
Share on other sites

 Share

×
×
  • Create New...