Jump to content

Jetzt tust noch brav was essen und dann aber ab ins Bett!


sagittarius
 Share

Recommended Posts

Sagt mal, wie kriegt Ihr Eure SCs eigentlich dazu, was zu essen oder schlafen zu gehen?

 

Ich wei? nur aus meiner eigenen Spielerzeit, da? ich NIE freiwillig was essen wollte oder von mir aus gesagt hätte: So, ich bin müde.

 

Macht Ihr das so nach dem Motto: Ihr geht jetzt schlafen...? Oder würfelt Ihr (du wirst unglaublich müde... die Augen fallen dir schon zu, die Lider zucken..)?

 

Würfeln wäre eine Möglichkeit, ich möchte aber möglichst die Punktefuxerei vermeiden (man könnte bei Nichtschlafen ja auch Abzüge bei Stabilität machen... wäre logisch finde ich, aber ist halt wieder Buchhalterei).

 

 

Link to comment
Share on other sites

Also meine Spieler machen sowas schon von sich aus. Wenn Sie zum Beispiel nach einer Ermittlung nach Hause kommen und es ist schon spät spielen sie das typisch aus und gehen dann auch schlafen, immerhin kann man durch Schlaf ein bischen die Stabilität erhöhen, falls welche verloren wurde.

Das Essen ist allerdings so eine Sache, es gehört zwar zur realistischen Darstellung eines Tagesablaufs, aber man vergisst es doch mal gerne.

 

Ich als SL vergesse das auch selber mal mit auszuspielen und finde es nun auch nicht so furchtbar wichtig, genauso könnte man auch ausspielen aufs Klo zu gehen oder sich die Zähne zu putzen.

 

Wenn es nun nicht direkt darum geht dass der Mythos das Alltagsleben der SCs beeinflusst würde ich dem auch nicht soviel Wert beimessen, abgesehen vom Schlaf.

 

 

Und würfeln ist da auch keine wirkliche Lösung, du kannst natürlich nach Erschöpfung würfeln lassen, aber wenn dann einer dabei ist der viel Würfelglück hat schläft sein Charakter nie und ist trotzdem immer topfit und das ist doch auch unrealistisch.

 

Stabilitätsverlust würde ich nur geben, wenn sie sich selbst zwingen wach zu bleiben oder sie seltsamerweise einfach nicht einschlafen können, begleitet natürlich auch von körperlichen Defiziten.

 

Ich würde sagen sofern der Schlaf und das Essen nicht wirklich wichtig für den Plot verlauf ist, sollten du und deine Spieler einfach davon ausgehen, dass ihre Charaktere dies während ihrer Tagesaktivitäten einfach nebenbei erledigen.

Link to comment
Share on other sites

Zu Schlafmangel gibt übrigens hier schon einen Thread.

 

Wird der ganze Tag explizit ausgespielt machen meine Spieler das von alleine. Ansonsten sage ich, falls es überhaupt von Bedeutung ist einfach "Als ihr beim Frühstück/Mittag-/Abendessen sitzt..." und gehe natürlich davon aus, dass die SC jede Nacht schlafen, falls es nicht explizit anders gesagt wird. Da hat sich noch nie jemand beschwert. Ich wüsste auch nicht warum man nicht schlafen oder essen sollte, wenn kein konkreter Grund vorliegt es zu lassen.

Link to comment
Share on other sites

Guest Alt-Schlesien

was müdigkeit angeht, winke ich meinen

spielern zunächst mit dem zaunpfahl.

 

wenn das nicht fruchtet, lasse ich sie auf MA würfeln

und erhöhe zunehmend den schwierigkeitsgrad, abhängig

von der verstrichenen zeit und der art der tätigkeit.

 

BSP: "buchführung" um ein uhr morgens = SEHR ermüdend!!!

 

wenn ein wurf verpatzt wird, gibt es abzüge auf

die fertigkeitswerte, bis der char. sich erholt hat.

 

alles natürlich abhängig von der jeweiligen spielsituation,

der spielspa? hat ganz klar vorrang :)

Link to comment
Share on other sites

Meine letzte Spielerrunde hatte damit garkeine Probleme.

 

Wenn ihnen irgendetwas nicht offensichtlich genug zu lösen war fingen sie an mit "Ich suche mir ein nettes Lokal zum Mittagessen"oder "Ich lasse von meiner Köchin das Essen servieren".

Eigentlich ganz gut aber wenn das Spiel aus nichts anderem besteht wir es nervig.

Link to comment
Share on other sites

Meine spieler (und ich wo ich noch spieler war) hatten damit auch an sich keine Probleme, wir .. so realitisch das man dann ab einen gewissen Punkt gesagt das man Essen oder ins Bett geht. Ok, die Körperhygiene wurde mit, "Ich geh dann mal ins Bad und mach mich fertig" abgehakt, aber man muss es ja auch nicht übertreiben.
Link to comment
Share on other sites

Ich erinnere mich auch nicht, da? dies jemals ein Problem war. Zu gro?en Teilen richtet sich der Verlauf des Abenteuers sowieso nach dem normalen Tagesrhythmus; dann ist das ohnehin kein Thema. Und nach meiner Erfahrung ist es auch meistens der ganzen Gruppe plausibel, wenn es zu starker Müdigkeit mit den entsprechenden Konsequenzen kommt.

 

Wenn den Charakteren daraus Nachteile oder Probleme entstehen, dann besteht der Trick wohl darin, es so einzusetzen, da? für die Spieler dadurch die Spannung steigt. Tödlich wäre dagegen, wenn die Spieler das Gefühl bekämen, sie würden das Abenteuer verpassen, weil ihre Charaktere schlafen.

 

Ich plädiere generell dafür, den Bock zum Gärtner zu machen und die Schwächen der Charaktere einzusetzen, um die Spannung zu steigern. Gerade bei Schlaf und Müdigkeit klappt das oft recht gut.

Link to comment
Share on other sites

Meine Spieler haben das auch immer ganz brav von selbst gemacht - je nachdem, was sie gespielt haben. Der Gentleman triebt sich halt meist bis spät in die Nacht in irgendwelchen Clubs rum und schläft dafür bis MIttag. Die Gouvernante war immer spätestens abends um zehn im Bett usw. ich habe halt immer zwischendurch eingeworfen, da? es langsam dunkel wird (ich habe es immer ungefähr nach den Aktivitäten ausgerechnet - mit der Pferdekutsche durch ganz London, dann schwierige Recherche in der Bibliothek, vielleicht noch ein oder zwei Zeugen befragen und schon ist ein Tag vorbei)
Link to comment
Share on other sites

Guest Inuelki

Also ich würde den SCs da keinen Vorwurf machen... damit sie überhaupt wissen ob und wann sie müde werden sollen, brauchen sie so etwas Zeit.

 

Also erzähl deinen Spielern immer wie spät man es gerade hat bzw. wo die Sonne gerade steht, wenn man sie denn noch sieht und du wirst sehen, sie werden sich freiwillig ins Bett legen.

 

Und essen... lasse ich meistens raus. Wenns nicht gerade ne Bedeutung für den Plot hat. Ist für mich etwas, was alles sinnlos Verzögern würde, genau so als würde mir ein Spieler beschreiben, was sein Char auf dem Donnerbalken macht oO

Und hey Lovecraft hat das Esssen auch meist einfahc raus gelassen...

Link to comment
Share on other sites

Genau wie im Film oder in Büchern werden körperliche Bedürftnisse genau dann zum Thema, wenn sie nicht gestillt werden können. Wenn dies für den Plot relevant ist, dann wird es sowieso ausgespielt. Aber auch wenn es ein Nebenaspekt ist, ist es wichtig, darauf zu achten, da? die Gesamtstory nicht unplausibel wird. Wenn die SC zum Beispiel auf einer einsamen Insel stranden, würde ich das Thema "Essen und Trinken" nicht gänzlich unerwähnt lassen - auch, wenn die Musik vielleicht woanders spielt.
Link to comment
Share on other sites

 Share

×
×
  • Create New...