Jump to content

erste Kampagne


nieniqe
 Share

Recommended Posts

Hallo,

 

Ich will anfangen meine erste Cthulhu-Kampgne zu leiten. Ich selbst habe sowohl Spieler als auch Spielleitererfahrung aber hauptsächlich eben in Oneshots. Meine Spieler sind aber das Charaktersterben ein wenig Leid ;)

 

Könnt ihr mir irgendwelche Tipps geben was Planung betrifft? Normalerwei?e nehm ich mir zwar fertige Abenteuer zur Hand und spinne die dann in meinem Kopf weiter. Ich lasse auch meine Spieler ihre Charaktere normal selbst erstellen, wei? aber nicht wie empfehlenswert das in dem Fall ist.

 

Wäre sehr dankbar für Tipps und Tricks :)

 

Liebe Grü?e,

Marianne

Link to comment
Share on other sites

Also grade bei einer Kampagne sollten deine Spieler ihre Chars selbst erstellen. Wenn man eine lange Zeit immer den selben Charakter spielt muss man ihn schon mögen.

Ich jedenfalls hätte keine Lust ewig den selben Char zu spielen den ich voll hasse^^.

Was den Abenteueraufbau angeht, wenn du bis jetzt immer vorgefertigte Oneshots umgesponnen hast, kannst du das natürlich auch mit Kampagnen machen.

Für Cthulhu gibt es da z.B. folgendes:

http://pegasus.de/233+M5b243ecf57c.html und http://pegasus.de/233+M5a60fc0a0bc.html

 

Ansonsten poste ich hier einfach mal meinen Kampagnen-Ablaufplan:

 

1. Charakterzusammenführung (z.B. durch einen Oneshot)

2. Einstieg ins Abenteuer (die erste kleine Spur zum gro?en Plot)

3. zwischendurch hab ich immer so ein paar Leerlaufphasen, in denen die Spieler scheinbar unwichtigen Sachen nachgehen, die aber doch mit dem Gro?en Ganzen zu tun haben, Miniabenteuer z.B.

4. jeder meiner Spieler hat in der Regel ne eigene Backgroundstory die ich mir oft grö?tenteils selbst ausdenke oder mit dem Spieler abspreche, diese baue ich dann immer in die Kampagne ein, so dass zu bestimmten Zeiten schonmal ein Char im Mittelpunkt steht. (das klappt natürlich nicht in jeder Runde)

5. langsam baut sich die Spannung zum Höhepunkt auf (wie bei einem guten Buch)

6. und dann kommt der gro?e Knall / das Finale

 

Ich verflechte oft alles was mir einfällt zu einer Kampagne, Buchreihen eignen sich evtl. auch zum umstricken.

Ich finde es bei einer Kampagne wichtig, dass sie langsam zum Höhepunkt läuft, Geheimnisse sollten erst im letzten Moment gelüftet werden und ein guter Erzfeind wird vom kleinen ?rgernis zu einem richtigen Hassobjekt.

Link to comment
Share on other sites

Original von PacklFalk
Original von Alphekka

Zu den beiden von Leyanna genannten Kampagnen findes du auch hier im Forum jede menge Beiträge, die helfen können.

Sowie zu vielen anderen Dingen, Cthulhu betreffend. :]

 

Stimmt, ich hab selten zu nem Rollenspiel so eine gute Support und Info Basis gefunden wie zu Cthulhu... *Lob ausschütt*

Link to comment
Share on other sites

Original von PacklFalk
Original von Alphekka

Zu den beiden von Leyanna genannten Kampagnen findes du auch hier im Forum jede menge Beiträge, die helfen können.

Sowie zu vielen anderen Dingen, Cthulhu betreffend. :]

Natürlich auch andere Dinge !!

Link to comment
Share on other sites

Tipps für Cthulhu-Kampagnen:

 

1. Ersatz-SC von Anfang an einplanen. SC sterben bei Cthulhu schnell. Dann ist es manchmal schwierig, plausibel neue SC einzuführen. Wenn diese aber von Anfang an mitlaufen, ist das kein Problem mehr.

 

2. Häufig die SC dazu anregen, Aufzeichnungen ihrer Ermittlungsergebnisse machen zu lassen. Das sollte auch real umgesetzt werden, z.B. in einem Tagebuch aus der Sicht eines SC oder so. Dann haben erstens die Spieler Aufzeichnungen wichtiger Details immer zur Hand und zweitens kann wenn 1. eintritt, der neue SC plausibel den Wissensstand seiner Vorgänger erreichen.

 

3. Von Anfang an das Sanatorium bedenken. Cthulhu-Charaktere werden wahnsinnig, so ist das nunmal. Natürlich kann man sich hier dazu entschlie?en, das Sanatorium als Schauplatz einfach auszublenden. Andererseits kann es auch reizvoll sein, diesen Teil des Spiels einmal wirklich auszuspielen. Wird selten gemacht und kann gerade deswegen für ?berraschung sorgen. Dementophobia dürfte eine gute Inspirationsquelle sein.

 

 

Link to comment
Share on other sites

@Markus

 

zu 3: Das finde ich echt mal ne gute Idee... Aber es sollte schon ne ordentlich geistige Umnachtung oder der permanente Wahnsinn sein, dass man überhaupt eingeliefert wird... oder sehe ich das falsch?

Link to comment
Share on other sites

dank euch für die Antworten :)

 

Horror im Orientexpress hab ich schon so einigs gehört, dachte nur nicht dass das für Anfänger wirklich empfehlenswert ist.

 

 

An einen Oneshot in Bezug auf Fringe hab ich auch schon gedacht. Das bietet einige nette Ideen ;)

Link to comment
Share on other sites

Da kann ich Siderius nur bestätigen, ich leite ebenfalls gerade HOE und gerade auch der Anfang fängt noch so verhältnismä?ig harmlos an das es IMHO durchaus auch geeignet ist um Anfänger in Cthulhu zu bringen.

 

Das zweite Abenteuer im Band zwei von HOE ist ein "Alternatives Abenteuer am Rande der Kampagne" das nicht unbedingt mit den Hauptcharakteren gespielt werden muss, oder gar gänzlich ausgelassen werden kann.

 

Ich habe mit meiner Gruppe beschlossen dieses mit alternativen Charakteren zu spielen damit sie schon mal "Reserve"Charaktere haben für den Fall das einer durch Tod oder Wahnsinn ausfällt.

 

Somit wäre dann auch der Punkt 1 von Marcus Johanus der durchaus angemessen ist abgedeckt.

Link to comment
Share on other sites

 Share

×
×
  • Create New...