Jump to content

Newstigger - Shadowrun 5 Diskussionsthread


sirdoom

Recommended Posts

  • Replies 8.6k
  • Created
  • Last Reply
Geht aber nicht ohne Zustimmung seitens CGL, womit vielleicht nicht Amis die Urheber dieser Idee sind, aber sie müssen sie zumindest abgesegnet haben...

Das wäre bei Pegasus vermutlich der Fall (da Pegasus eine Sub-Lizenz von CGL besitzt). CGL hat seine Shadowrun-Lizenz wiederum von Topps, das nach dem Loren L. Coleman-Skandal offenbar mehr redaktionellen Einfluss nimmt als vorher (basierend auf Gerüchten).

 

Die Computerspielelizenz liegt aber bei einer völlig anderen Firma - meinem Stand nach MS interactive - und hat mit CGL prinzipiell rein gar nichts zu tun, wie an Shadowrun - dem Egoshooter unschwer zu erkennen ist, gibt es da nicht einmal grundlegende Konsultationspflichten. Ob das auch klug ist, kann man ebenfalls am Misserfolg dieses Spiels sehen, aber Konsultationen da laufen auf freiwilliger Basis, und das ist auch bei Harebrained Schemes und Cliffhanger (die beide einen Teil der gesplitteten MS Interactive-Lizenz haben - einmal für Festgeräte, einmal für MMOs) so. 

Link to comment
Share on other sites

Im Shadowgrid-Forum hat mal jemand nach einem Zeitplan für Veröffentlichungen gefragt:

 

Is there anywhere that lists the month that each of the upcoming releases? I think it would go a loooong way to ease our worries as to when each would be published.

Backgammon (siehe Beitrag:Olivier Gagnon) hat darauf geantwortet:

 

No. CGL is a microscopic company subject to many forces that affect desired publication dates. Any date suggested would be missed by a little or a lot 100% of the time. Books come out when they come out, that's all.

Er muss es wohl wissen, denn wenn ich das richtig verstanden habe, hat er das gerade erschienene Metrópole schon vor langem geschrieben. :D Es ist ja nicht so, dass CGL nie zeitliche Angaben zu Veröffentlichung machen würde. Pegasus hat auch keinen festen Terminkalender. Aber es scheint bei Catalyst nichtmal eine wirkliche Veröffentlichungsreihenfolge zu geben (und ich meine nicht, dass sich mal ein Buch verschiebt). Gerade die reinen Ebooks müssen zum Teil wirklich lange liegen, obwohl sie natürlich trotzdem den aktuellen Zeitstempel bekommen. Das Technomancer-Freizeitprojekt ist da nur das extremste Beispiel.

 

---

 

Zu der Wahl von Dunkelzahn: Tatsächlich wäre der volle Hintergrund dazu mal interessant. Es ist immer schwer Spekulation und echte Kenntnis der Vorgänge bei FASA zu trennen. Ich würde jedenfalls sagen, wenn man einen Drachen zur Wahl stellt, muss man sich nicht wundern, wenn er gewählt wird. Um einen Standardpolitiker zu wählen, brauche ich kein Rollenspiel spielen. ;)

 

---

 

Harebrained Schemes und Cliffhanger (die beide einen Teil der gesplitteten MS Interactive-Lizenz haben - einmal für Festgeräte, einmal für MMOs) so.

In der Verteilung, weil Cliffhanger zum eigenen Nachteil getauscht hat. Freilich hätten wir sonst die drei Shadowrun-Spiele von Harebrained Schemes in der Form nicht bekommen. Obwohl ich nach wie vor das Mobile-Shadowrun gerne mal gesehen hätte.

Link to comment
Share on other sites

Angesichts der deutlich anderen darstellung der Rassen tue ich mich mit LotR immer schwerer, aber es ist deutlich besser accessible als wenn ich es mit Pathfinder vergleiche. Blade Runner, hm. Keine Androiden und keine interstellare Raumfahrt in SR.

 

Mein Versuch wäre Herr der Ringe, Watchdogs, Ronin, Deus Ex und Total Recall, aber das ist nicht wirklich besser. Nein, das passt schon.

Link to comment
Share on other sites

Und noch ein kurzer Hinweis auf "Sort of Primer to the Sixth World", ein Dokument in Arbeit von James Meiers aka crimsondude (siehe Beitrag:James Meiers): https://www.reddit.com/r/Shadowrun/comments/59jdnv/sortof_primer_to_the_sixth_world/ (Reddit) und http://forums.shadowruntabletop.com/index.php?topic=25255.0 (Shadowgrid).

 

Wenn ich mich recht entsinne, hat sich Meiers vor einer Weile mal an einem Podcast versucht, der ein ähnliches Thema bearbeitet. Den Ansatz finde ich ganz interessant: Eine Einführung in die Shadowrun-Geschichte, die sich stärker darauf fokussiert welchem Zeitgeist und Trends sie entsprungen ist. Offensichtlich machen verwenden wir diese Perspektive seit Jahren in allen möglichen Diskussionen, aber eine Zusammenfassung ergibt sehr viel Sinn. Vielleicht sollte sowas irgendwann mal neben einer Ingame-Geschichte in einem Grundbuch mitgeliefert werden. Und auch in der Shadowhelix bräuchte es mehr davon.

 

Ob der Versuch nun gelingt? Dafür muss ich mir erstmal die Zeit nehmen, den Text zu lesen.

Link to comment
Share on other sites

Bei Meiers bin ich skeptisch (und dann auch noch auf Reddit), aber die Idee an sich ist durchaus interessant. Natrülich sollte man dann auch auf die teils immensen kulturellen Unterscheide einer Amerikanischen und Europäischen (speziell: Deutschen) Perspektive eingehen.

 

Edit:

If CFD weren’t real, the megacorporations would have to invent it to justify their continued existence. The megacorporations and government in general cannot survive a world where supply outpaces consumption because then it renders them ultimately unnecessary.

Was für ein Bullshit. Ich glaube, das wird nichts ausser dem üblichen trumppischen Mischmasch aus libertärem und rassistischem Bullshit, der Meiers kennzeichnet. Schade, die Idee ist gut.

Link to comment
Share on other sites

Nun ich erinnere mich vage, dass ich irgendwann vermutlich in der Zeit, die man bei Catalyst anscheinend "The Troubles" nennt, einen schlechten Eindruck von James Meiers gewonnen habe. Und als er den Catalyst-Twitterkanal betreut und eine Menge eigene politische Haltungen eingebracht hat, hätte ich sicherlich vieles nicht unterschrieben. Aber gerade erst vor einer Weile, ist er mir auf Reddit durch eine sehr un-Trumpsche, kritische Haltung zur Geschichte des Umgangs mit den Indianern aufgefallen:

 

https://www.reddit.com/r/Shadowrun/comments/4yadvs/i_want_to_learn_more_about_native_americans/d6mbccd/

 

Well, you're in the UK, so you are probably familiar with the British creation of reservations in Ireland and later in its colonies. The Americans took that idea and perfected it because they were able to find even more remote and desolate wastelands to shove these people onto and let them rot for the last 240 years. The only equivalent is what the Boers and Afrikaners did the same thing to black South Africans.

 

This is from 2014. In America. It's no better in Canada, BTW. They're equally as guilty for their sins in perpetuating this, frankly, genocide against indigenous Americans. The same is true in Mexico. The more indigenous people are, the worse they are treated (This is still true in Shadowrun's Aztlan).

 

Shadowrun whitewashed almost all of this because at the end of the day, the Indians get the NAN. Urban Indians don't fare much better than those on the rez, but rez life is a fucking crime against humanity.

 

Anyway, I can't think of specifics right now, but I'll get back to you.

 

[...]

 

Yes, it did. Because the whole thing just comes out of nowhere and "Oops." All of the sudden Native Americans get screwed, get scapegoated, get rounded up, and then rebel and get their own countries in the span of two decades.

 

Meanwhile, in the real world, they've been in concentration camps for two centuries.

Link to comment
Share on other sites

The Americans took that idea and perfected it because they were able to find even more remote and desolate wastelands to shove these people onto and let them rot for the last 240 years. The only equivalent is what the Boers and Afrikaners did the same thing to black South Africans.

Oder die Tschechen, Rumänen und andere Osteuropäer den Roma, was er in War noch lustig fand (und zum Anlass nahm, antiziganistischen Rotz als Abenteuer zu schreiben).

 

Ansonsten kann ich das nicht unterschreiben, aber das ist durchaus weit weg von "ich würde den ganzen Negerkontinent abbrennen", was er früher mal auf Reddit von sich gegeben hat. Vielleicht hat er sich ja von den alt.rightern losgesagt.

Link to comment
Share on other sites

Sieht fast so aus. Meiers hat eine Weile schon nicht mehr als Freelancer beigetragen. Und als er im Mai die Betreuung des Shadowrun-Twitterkanals und des Tumblrblogs eingestellt hat, war das sehr abrupt. Seitdem werden die nicht mehr aktualisiert. Der Grund offiziell: https://twitter.com/ShadowrunRPG/status/732365118869114880

 

Well, it's time for me to hand over the reins to someone else. No time for Shadowrun. :-/

— James

Wird vermutlich auch andere Gründe gehabt haben.

 

Zuletzt hat er sich wie gesagt mit der jüngeren Geschichte und dem Hintergrund von Shadowrun beschäftigt, genau das, was in dem Dokument jetzt wieder auftaucht, sah man auch immer mal wieder bei Twitter. Das ist sicherlich ein Feld, wo sich Nath entweder gut auskennt oder jedenfalls gründlich einliest. Vielleicht gab es hinter den Kulissen Streit.

Link to comment
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

Guest
This topic is now closed to further replies.

×
×
  • Create New...