Jump to content

[Nightmare Files] OFF Nightmare


Der Läuterer
 Share

Recommended Posts

Als Konsequenz darfst Du Dir etwas ausdenken, Joran.

Es muss ja nicht unbedingt sein, dass Du etwas anderes riechst... Vielleicht assoziierst Du etwas mit den erkannten Gerüchen?

Vielleicht kommt Dir ein Erlebnis dazu in den Sinn. Das überlasse ich Dir. Überrasch mich.

Link to comment
Share on other sites

@Joran Du wirst feststellen, dass bei mir die Abenteuer nie gradlinig verlaufen und daher mitunter, für Dich als Spieler, mehr oder weniger verwirrend sind. Das ist Programm und so gewollt. Du könntest bei mir ein Abenteuer spielen, welches Du selbst bereits mehrmals geleitet hast, und würdest bei mir noch so manche Überraschung erleben und Deinen Spass haben. Das hat in erster Linie zwei Ursachen.

Erstens: keines meiner Abenteuer, egal ob Forum oder P&P, verläuft linear, da ich zumeist nicht EIN Abenteuer spiele, sondern mehrere, zumeist 2-3, die sich gegenseitig bedingen und beeinflussen. Es gibt auch immer wieder Dinge aus der Vergangenheit, Personen oder Ereignisse, die auf das aktuelle Szenario einwirken. Ich nenne das in meiner P&P Gruppe immer 'Echo der Vergangenheit'.

Zweitens: ich lasse mich gerne auf die Spieler und deren Ideen ein, so dass, vieles von dem, was Ihr tut, das Geschehen im Kleinen, wie im Grossen beeinflusst.

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

@Läuterer: Damit habe ich kein Problem. Im großen und ganzen handhabe ich das auch so.

 

Ein Echo des Kutter-Vorfalls lässt aber vielleicht noch ein wenig auf sich warten ... ;)

 

Auf die eigenen Ideen komme ich zurück. Eigentlich wollte ich Dir erste ein PN schicken, aber so stelle ich demnächst einfach mal was ein. Editieren kann ich immer noch...

 

 

Ich bin ein bisschen im Stress und gestern war meine Phantasie ausgedörrt, daher poste ich heute erst am Nachmittag oder Abend wieder.

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Es ist nicht einfach, einen 'fumble' beim Riechen zu formulieren, wie mir bewusst geworden ist...

 

Dafür musste ich auch doch in den Spoiler sehen, um festzustellen, was ich nicht erkannt habe. Es wäre auch ein bisschen blöd gewesen, etwas in der Gesamtsituation gänzlich unpassendes zu schreiben, wie z.B.: 'Ich rieche den Duft frisch gefallenen Schnees.' 

 

Außerdem konnte ich ja auch schlecht die Düfte beim Namen nennen, die nur ich erkannt habe, denn dann wäre der Spoiler unsinnig..

 

.Naja, ich hoffe, so ist es in Ordnung.

Edited by Joran
  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Es wäre völlig ok für mich, wenn ein Char, der frische Zitronen riecht, auch sagt, dass er gerade Zitronen riecht, wenn das eine Überraschende Wahrnehmung ist.
Link to comment
Share on other sites

@Joran Zedern in Maine ist wie Schnee in der Sahara.
Link to comment
Share on other sites

Hatte extra recherchiert, wenn auch nicht allzu intensiv...

 

Z.B. hier:

 

http://www.boga.ruhr-uni-bochum.de/gymnbgbowww.html

 

wissenschaftlicher Name: Chamaecyparis thyoides (L.) Britton, Sterns & Poggenb.

deutscher Name: Weißzeder

Familie: Cupressceae

Verbreitung: O-USA: Küstenebene von Maine bis Florida

 

Oder hier:

 

http://de.wikipedia.org/wiki/Caribou_(Maine)

 

Die Oberfläche ist eben und der Boden besteht aus dunklem Lehm, welcher sich gut für den Anbau von Weizen, Hafer und Kartoffeln eignet. Ahorn, Birke, Fichte und Zeder bilden den Großteil der Waldbäume. Es gibt in Caribou keine nennswerten Erhebungen.

 

Oder auch:

Der Film 'Schnee, der auf Zedern fällt' (1999) wurde in den USA überwiegend an der Pazifikküste, aber auch in Maine gedreht, ich weiß allerdings nicht, welche Teile wo gedreht wurden.

 

 

Darum bin ich davon ausgegangen, dass es Zedern in Maine schon gibt... Soll ich's trotzdem editieren?

Edited by Joran
Link to comment
Share on other sites

Ich dachte bislang immer, dass Zedern nur im Mittelmeer-Raum vorkommen würden.

Ob das andere nun Zypressen, was auch immer, sind... egal.

Kein Grund das jetzt zu vertiefen.

Es schneit in der Sahara.

Link to comment
Share on other sites

Wenn man von 'Zedernholz' mit starkem Geruch spricht, ist offenbar zumeist in Wahrheit das Holz von Zypressenarten gemeint, weil echte Zedern eher geruchloses Holz aufweisen:

 

Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Zedern):

"Das Holz der Libanon-Zeder hat entgegen landläufiger Meinung fast keinen Geruch, allenfalls ist ein sehr schwacher, leicht aromatischer Geruch an frischem Holz feststellbar. Das allgemein umgangssprachlich wie auch im Holzhandel als Zedernholz bezeichnete Holz stammt dagegen von einigen Arten der Zypressengewächse Cupressaceae ab, welche im Unterschied zu echten Zedern der Gattung Cedrus einen sehr starken, aromatischen Eigengeruch und auch einen hohen Anteil an ätherischen Ölen besitzen. So ist zum Beispiel das als Zedernöl gehandelte Duftöl ein Destillat des Virginischen Wacholders (Juniperus virginiana).

 

Alltagsgegenstände wie Schuhspanner, Mottenschutzhölzer und Zigarrenkästen sind immer aus dem wesentlich weiter verbreiteten Holz der im amerikanischen Sprachgebrauch als Red Cedar (Riesen-Lebensbaum Thuja plicata) bezeichneten Art gefertigt, sämtliche am Bau verarbeiteten Hölzer unter dem Oberbegriff Zeder stammen ebenso von diesen Zypressengewächsen."

 

Die Übergänge zwischen Zedern und Zypressen sind - zwar nicht botanisch aber doch im Sprachgebrauch - also offenbar fließend.

 

Der Geruch von Zedernholz deutet also botanisch auf zypressenartige Bäume hin...

 

Der Schnee in der Sahara ist also in Wahrheit gar kein Schnee, sondern ... weiße Federn vielleicht ...

 

Schön, dass man bei Cthulhu immer so viel lernt! :P

Edited by Joran
Link to comment
Share on other sites

Aber echt. Wieder was gelernt. Und das auch noch im vorgeschobenen Alter bei mir.

 

Ich bezog mich in meinem Post auf die Libanon-Zeder, sonst macht das Ganze keinen Sinn.

 

Sagen wir, dass Du einen sehr ähnlichen Geruch aus Maine kennst.

 

Somit har es einst so stark in der Sahara geschneit, dass ganz viel gestreut werden musste...

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Was Dein 'vorgeschobenes Alter' angeht, tun wir uns nicht sehr viel, fürchte ich...

 

Aber im Ernst, ich empfinde es persönlich als besonders reizvoll an Cthulhu, Private Eye und anderen realitätsbezogenen Rollenspielen, dass man immer wieder interessante Details aus allen möglichen Wissensgebieten erfährt, mit denen man sonst kaum in Berührung kommen würde.

Link to comment
Share on other sites

Das empfinde ich genauso.

Das ist ein Grund, weshalb ich das Setting bevorzuge.

Link to comment
Share on other sites

Nun, auf der Karte erkenne ich deutlich weniger als 22 Gebäude. Also sind entweder einige (wie die drei Fischerhäuser) schon wieder verschwunden oder weitere Gebäude wurden erst nach Anfertigung der Karte in der Eingangshalle errichtet. Die Hausnummern auf kleineren Inseln entsprechen allerdings zumeist der Reihenfolge der Errichtung der Gebäude, was für 21 ältere (teilweise wieder verschwundene) Häuser sprechen würde.

 

Wo ist denn das Krankenhaus: Der herrschaftliche Haus ziemlich genau in der Mitte der Insel? Das große Gebäude direkt neben dem Hafen (auf anderen Karten teilweise als Hotel bezeichnet) dürfte angesichts des von uns zurückgelegten Weges zu nahe am Hafen liegen...

 

Und welche Funktion hat dann hier das Haus oberhalb des Hafens (Hotel), dass wir ja eigentlich gesehen haben müssten? Sind das bei uns die Hafengebäude?

Edited by Joran
  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

 Share

×
×
  • Create New...